Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (125)
  • Microfilm
  • 2000-2004  (125)
  • DVD-Video  (101)
  • Film  (55)
Material
Language
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 130 Minuten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; Schoa
    Abstract: Budapest 1944: Die jüdische Bevölkerung hofft auf ein baldiges Ende von Verfolgung und Krieg. Der 14-jährige György Köves erlebt den Abschied seines Vaters ins "Arbeitslager", die Brandmarkung seiner Person und seiner Freunde durch den Judenstern und die quälende Frage nach dem Warum. Er erlebt die Konzentrationslager Auschwitz, Buchenwald und Zeitz. Er erlebt Leid, Demütigung, Solidarität, Angst und Gleichgültigkeit - aber "... dort bei den Schornsteinen gab es in den Pausen zwischen den Qualen etwas, das dem Glück ähnlich war." Der Junge überlebt. Die Lager werden befreit, der Krieg geht zu Ende. György kehrt zurück nach Budapest. Versteht man ihn? Vertraute Türen werden von Fremden geöffnet und schnell geschlossen. Kann er erzählen? Hört man ihm zu? Er kommt als Überlebender und als Fremder in seine Heimatstadt Budapest zurück. "Fateless" ist die beeindruckende filmische Umsetzung des "Roman eines Schicksallosen" von Nobelpreisträger Imre Kertész (2002), der auch das Drehbuch "Schritt für Schritt" für diesen Film geschrieben hat. Imre Kertész beschreibt aus kindlicher Perspektive die Grauen des Lagerlebens und den Verlust an Identität und Persönlichkeit, den er selber während seiner Deportation nach Buchenwald, Auschwitz und Zeitz erfuhr.
    Note: Mitschnitt: ARD, 27.1.2012. - Erstsendung 19.6.2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    o.O.: Eurovideo Screenpower
    Language: German
    Pages: 1 DVD, 110 Min , farbig
    Edition: DVD-Video
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 2 DVD-Videos (84 Min.) , farb , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video ; Orthodoxes Judentum ; Homosexualität
    Note: Special features: New Yorker Films trailers; feature "Trembling on the road", a look at the life-changing movement of the film around the world; interview with the director Sandi Simcha Dubowski; conversation with ed./creative collaborator, Susan Korda; More with the Rabbis; More with Rabbi Steve Greenberg, the first openly gay orthodox Rabbi; Petach Lev - the trembling Israeli education project; director's short film Tomboychik; behind the silhouettes; what is the atonement ceremony for sexual sins? Theatrical trailer; Mark: the musical , IL/F/USA 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Ramat ha-Sharon : NMC United
    Title: סוף העולם שמאלה סרטו עטור השבחים של אבי נשר
    Author, Corporation: נשר, אבי
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (108 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., russ
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Globus United
    Title: ה כלה הסורית סרטו של ערן ריקליס
    Author, Corporation: ריקליס, ערן 1954-
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (97 Min.) , 12 cm
    Additional Material: 1 Begleith.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Globus United
    Title: אור סרט של קרן ידעיה
    Author, Corporation: ידעיה, קרן
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 96 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Netanyah : Globus Yunaiṭed
    Title: מתנה משמיים סרטו של דובר קוסאשווילי
    Author, Corporation: קוסאשווילי, דובר
    Publisher: נתניה : גלובוס יונייטד
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 100 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Title: מדורת השבט סרטו של יוסף סידר
    Author, Corporation: סידר, יוסף
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 96 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: engl., russ., franz., dt., hebr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l] : Globus United
    Title: ולקחת לך אישה סרטם של רונית אלקבץ ושלומי אלקבץ
    Author, Corporation: אלקבץ, רונית 1964-2016
    Author, Corporation: אלקבץ, שלומי 1972-
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 97 Min) , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l] : NMC United
    Title: ה ארץ המובטחת סרטו של עמוס גיתאי
    Author, Corporation: גיתאי, עמוס
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 87 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    Netanya : Globus United
    Title: משהו מתוק סרטו של דן תורג'מן. הפקתו של יורם גלובוס
    Author, Corporation: תורג'מן, דן
    Author, Corporation: גלובוס, יורם
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 97 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Globus United
    Title: שנת אפס סרטו של יוסף פיצ'חדזה
    Author, Corporation: פיצ'חדזה, יוסף
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 125 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Globus United
    Title: ה אושפיזין גידי דר
    Author, Corporation: דר, גידי
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (90 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., russ., arab., span
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Globus United
    Title: הלהקה במאי אבי נשר
    Author, Corporation: נשר, אבי
    Language: Hebrew
    Pages: 2 DVD-Video , 12 cm
    Additional Material: 1 Begleith.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD-Video (PAL ca. 84 Min.) mit Schuber , (unicolor) viragiert, stumm, Bildformat: 1:1,33 Vollbild, Dolby Digital 2.0 Stereo , 12 cm
    Additional Material: Beibl.
    Edition: Restaurierte Fassung mit neuer Musik, Deluxe-Ed.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Transit classics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; DVD-Video ; Golem Fiktive Gestalt ; Der Golem, wie er in die Welt kam
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. (Lexikon des Internationalen Films)
    Note: Special features: Bonusmaterial: Dokumentation "Das Königreich der Geister - Paul Wegeners Der Golem und die expressionistische Tradition" des Filmhistorikers R. Dixon Smith; Bildergalerie: Fotos, Ill. und Werbematerial , D 1920/2000 , Untertitel und Menüs: dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (93 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: To be or not to be
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Satirische Komödie über polnische Schauspieler, die ihre für ein Antinazistück hergestellten Uniformen für die Arbeit in der Widerstandsbewegung benutzen. Der Komik mit Grauen stilvoll verquickende Film ist eine immer noch nützliche Abrechnung mit dem Führerkult und seinen Begleiterscheinungen. Einer der besten Filme von Ernst Lubitsch, der als ätzende Satire die Schergen des Nationalsozialismus als Schmierendarsteller beschreibt und die Schauspielertruppe als tragikomische Helden ehrt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (360 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: New York 1967: Eine deutsche Fremdsprachenkorrespondentin erzählt ihrer halbwüchsigen Tochter die Geschichte ihrer Familie. Eine Erinnerungsarbeit, die oft schmerzhaft ist und im Jahr 1931 in Mecklenburg einsetzt, als der Vater heiratet. Ein in Rückblenden verschachtelt erzählter Bilderbogen deutscher Geschichte, der eine konkrete Familienchronik zum Anlass nimmt, um die Zeit des Nationalsozialismus, die Nachkriegszeit und die 50er-Jahre in der DDR aufzufächern. Dazwischen wird immer die Gegenwart von Mutter und Tochter eingeblendet und ihre Entwicklung vermittelt. Eine ebenso ambitionierte wie respektable Annäherung an den komplexen Romanzyklus von Uwe Johnson. Zwar ist der vierteilige Film mehr den narrativen Konventionen eines Fernsehspiels verpflichtet, als dass er der eigenwilligen Erzählstruktur Johnsons ein filmisches Äquivalent entgegenzusetzen vermag, dennoch überzeugt er dank hervorragender darstellerischer Leistungen und einer durchaus facettenreichen Inszenierung. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: [DVD] (199 Min.) , dolby surround
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Episoden aus dem Freiheitskampf jüdischer Flüchtlinge auf Zypern und in Palästina (1946-1948); im Mittelpunkt der Hungerstreik auf dem Schiff "Exodus". Im Stil eines aktionsreichen Spannungsstückes verfilmt, wobei die geistigen und politisch-historischen Hintergründe sehr vereinfacht werden. Das ernsthafte Bemühen, den Anspruch jedes Menschen auf Freiheit und Würde auch aus der abenteuerlichen Handlung aufleuchten zu lassen, sichert dem Film dennoch Sympathie. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: schwed. ; finn. ; norweg. ; dän. ; dt. für Hörgesch. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (282 Min.) , dolby digital 2.0 stereo
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: While making "Schindler's List", Steven Spielberg realised that the survivors of the Holocaust were a precious resource in themselves, and that their experiences needed to be preserved in some form. In 1994 he established the "Survivors of the Shoah Visual History Foundation", a non-profit organisation whose charter was to record on video the testimonies of 50,000 Holocaust survivors for posterity, as a teaching resource as well as an historical one. To date some 52,000 testimonies have been recorded in 57 countries around the world. To increase awareness of the Holocaust and to use the material they had collected in a positive way, the Foundation commissioned a series of five films from international film-makers. The charter for each of these directors was to produce an hour-long documentary using pre-recorded testimonies to show the impact of the Holocaust on citizen of their countries. [www.michaeldvd.com.au]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; franz. ; ital. ; span. ; poln. ; tschech. ; ungar. ; russ. ; hebr. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (84 Min.) , viragiert
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Der Golem, wie er in die Welt kam
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. Die vom Münchner Filmmuseum aufwändig restaurierte und vollständig viragierte Fassung erlebte 2002, mit neuer Musik von Aljoscha Zimmermann, bei arte ihre Weltpremiere. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Das〉〉 Königreich der Geister - Paul Wegeners "Der Golem" und die expressionistische Tradition [The Kingdom of Ghosts - Paul Wegener's The Golem and the Expressionist Tradition] (2003) , Stummfilm mit dt. ; engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: French
    Pages: 2 DVD-Videos in Box (176 Min. + 68 Min Bonus Material) , Bildformat: NTSC, colour, 4:3. Tonformat: PCM stereo DDD. DTS 5.0, DD 5.0. Region code: 0 , 12 cm
    Additional Material: Beih. (28 S.)
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Wiener Staatsoper live
    Uniform Title: La juive
    RVK:
    Keywords: DVD-Video
    Description / Table of Contents: Enth.: Oper + Bonus: Documentary "Finding Eléazar", "Rachel, quand du seigneur" (short film dir. by Sidney Lumet)
    Note: Gesungen in franz., Text des Beih. in engl., dt., franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    AV-Medium
    AV-Medium
    In:  Broken silence : five films, five countries, five visions ; [DVD Video mit Movietext] (2004)
    Language: Hungarian
    Pages: Tonformat: DD/2.0 Stereo
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Broken silence : five films, five countries, five visions ; [DVD Video mit Movietext]
    Publ. der Quelle: [S.l.], 2004
    Angaben zur Quelle: (2004)
    Keywords: Ungarn ; Judenvernichtung ; Kind ; Erlebnisbericht ; Interview ; DVD-Video ; Erlebnisbericht ; Interview ; Ungarn ; Judenvernichtung ; Kind ; Erlebnisbericht ; Interview ; DVD-Video
    Note: Dokumentation , Diese ungarische Dokumentation wurde vom Regisseur Janos Szasz gedreht, der selbst ein Sohn von Holocaust-Überlebenden ist. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Überlebenden, die während des Holocaust noch Kinder waren. Jeder Abschnitt beginnt mit einem jungen Mädchen, dass die jeweilige Definition der Begriffe wie "Antisemitismus", "Ghetto" und "Deportation" vorliest, gefolgt von Zeugenberichten, die diese Beschreibungen mit eigenen Worten - entstanden aus ihren Erlebnissen - beschreiben. , Laufzeit: 57 Min. , Ungar. mit 9 Untertiteln ; engl. Untertitel für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: French
    Pages: 1 DVD (ca. 70 Min.) , Tonformat: Stereo , Bildformat: 4:3
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Lowave docs : [DVD Video]
    Series Statement: Lowave docs
    Keywords: Holt, Willy ; Semprún, Jorge ; Polański, Roman ; Konzentrationslager ; Biographie ; DVD-Video ; Biografie ; Holt, Willy ; Konzentrationslager ; Biographie ; DVD-Video ; Semprún, Jorge ; Polański, Roman
    Note: Ländercode: 0 , Franz. mit engl., franz., dt., ital., span., poln. und hebr. Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Title: אחד משלנו שרון אלקסנדר, דן תורן, אלון אבוטבול בסרטו של אורי ברבש ; על פי תסריט של בני ברבש
    Author, Corporation: ברבש, אורי 1946-
    Author, Corporation: אבוטבול, אלון 1965-
    Author, Corporation: שרון, אלכסנד 1962-
    Publisher: רמת השרון : אן אם סי יונייטד
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 106 min)
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Bildformat 4:3 , Untertitel Hebräisch, Englisch , Extras: Audiospur mit Kommentaren des Regisseurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien
    ISBN: 3898480356
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (85 min) , 1 DVD-Video (DVD 5, Regionalcode 0, 85 Min.) , Ton, schwarz/weiß , s/w , 12 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Absolut Medien: Dokumente 035
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Film ; Nationalsozialismus ; Propagandafilm
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2005) , Original: BRD 1967/68 , Zusatzmaterial: Kapiteleinteilung, Linkliste , Sprache: deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    AV-Medium
    AV-Medium
    Grünwald : Komplett-Media
    ISBN: 3831291055
    Language: German
    Pages: 1 DVD (ca. 86 Min.) , Tonformat: Stereo , Bildformat: 4:3
    Edition: 1
    Year of publication: 2004
    Keywords: Masuren ; Reisebericht ; DVD-Video ; Reisebericht ; Masuren ; Reisebericht ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (100 , 31 Min.) : dolby digital 2.0
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Einer Gruppe Juden gelingt unter Lebensgefahr während des Zweiten Weltkrieges die Flucht aus Deutschland in die Schweiz. Die schweizerischen Behörden verweigern ihnen jedoch politisches Asyl und eskortieren sie über die Grenze zurück in den sicheren Tod. Imhoofs auf historische Fakten gestützter, wie ein Dokumentarspiel klar inszenierter Film stellt über schweizerische Vergangenheitsbewältigung hinaus die grundsätzliche Frage nach der Menschlichkeit und ihrer Bewährung. Er widerspricht ausdrücklich Leopold Lindtbergs Film "Die letzte Chance" (1945), der den Mythos vom Rettungsboot Schweiz während des Zweiten Weltkriegs zwar nicht geschaffen, aber gefördert hat. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; ital. ; engl. ; schweizerdt. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (110 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein jeminitischer Jude kommt mit seiner kinderreichen Familie als Einwanderer nach Israel. Seinen Kampf mit dem modernen technischen Leben und die Schwierigkeiten des jungen Staates schildert der Film mit liebenswürdiger Selbstkritik. Geistreiche Unterhaltung mit Witz, Humor und glänzenden Darstellern. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (126 Min.) , dolby digital 1.0 mono
    Year of publication: 2004
    Series Statement: François Truffaut Collection
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Während der deutschen Besetzung von Paris wird im Theater "Montmartre" ein neues Stück geprobt. Da der Leiter, ein deutscher Jude, sich im Keller versteckt halten muß, versucht seine Frau, die Gefahren der politischen Lage und menschliche Komplikationen zu meistern und das Theater weiterzuführen. In subtilem Ausgleich von Heiterem und Tragischem greifen Spiel und Wirklichkeit ineinander und reflektieren so das Verhältnis von Politik und Kultur. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (52 , 20 Min.) : stereo
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Willy Holt ist ein Mann mit vielen Gesichtern: bekannt ist er als einer der führenden Filmdekorateure der Nachkriegszeit, der für Regisseure wie Woody Allen, Otto Preminger, Fred Zinnermann, Louis Malle und Roman Polansky arbeitete. Doch davon handelt "A Shadowed Gaze" nur indirekt. Der Film rekonstruiert die Begegnung eines Mannes mit seiner eigenen Vergangenheit ... Wie viele andere verschleiert Willy Holt seine Geschichte vor sich und seinen Nächsten, um sich vor dem Erlebten zu schützen. Erst 50 Jahre später, als ihnsein Sohn von Auschwitz aus anruft, um ihm zu sagen, wo er sei, fühlt er die Notwendigkeit, sich seiner Erinnerung zu stellen. "A Shadowed Gaze" dokumentiert diesen schwierigen und schmerzvollen Prozess der Wiederaneignung einer tabuisierten und verdrängten Vergangenheit. Teils allein, teils in Begleitung seiner Tochter Nathalie versucht Willy Holt an den Stationen seiner Deportation das Schweigen zu überwinden und seine Erlebnisse in Worte zu fassen. [www.dvd-galaxis.de]
    Note: franz. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. ; poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (114 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Sommer 1944 wird der Stockholmer Kaufmann Raoul Wallenberg nach Budapest geschickt, um ungarische Juden vor der Vernichtung zu retten. Der unscheinbare Mann findet seine Lebensaufgabe und wächst über sich hinaus. Ein durch seine humane Botschaft beeindruckender Film, der einen Wettlauf um Leben und Tod beschreibt und sich für Menschlichkeit in einer Zeit der Barbarei ausspricht. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (117 Min.) , s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Vor dem Hintergrund des von SS und Wehrmacht-Sonderkommandos verübten Massakers von Babij Jar, dem Ende September 1941 über 30.000 Juden aus Kiew zum Opfer fielen, erzählt der Film die Geschichte einer jüdischen und einer ukrainischen Familie, deren nachbarschaftliches Zusammenleben durch antisemitische Ressentiments zerstört wird. Ein beklemmendes Drama, dessen aufklärerische und emotionale Wirkung allerdings von der thematisch wie inszenatorisch gleichermaßen überforderten Regie konterkariert wird. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. ; engl. ; niederländ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (289 Min.) , teilw. s/w , dolby digital stereo
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: How could a political party as fundamentally evil and overtly racist as the Nazis come to power? This remains one of the most enigmatic questions of the last century. Acclaimed historian Laurence Rees examines what led a cultured nation at the heart of Europe to commit the atrocities it did. In so doing he exposes popular myths and encourages understanding of the real forces that led to one of the darkest chapters in modern history. Was it simply the hypnotic power of Hitler's rhetoric? Did the Gestapo really impose themselves by terror on an unwilling population? Through interviews with witnesses and perpetrators along with archive film and records this six-part series unveils a more chilling reality. [www.amazon.com]
    Note: engl. / UT: engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, ca. 178 Min.) , s/w. , Bildformat : 1.66 : 1, 4 : 3 Vollbild ; Tonformat : dolby digital
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Judgement at Nuremberg 〈dt.〉
    Keywords: DVD-Video
    Note: FSK ab 12. - 5 Untertitel. - engl. für Hörgeschädigte. - Extras: Interaktives Menü ; Szenenanwahl. - Sprachen: dt., engl., franz., ital., span
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    AV-Medium
    AV-Medium
    ZDF
    Pages: 3 DVD, 89,90,89 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Familienleben ; Nationalsozialismus ; Film
    Abstract: Der historische Dreiteiler mit Johanna Wokalek in der Titelrolle basiert auf Motiven einer realen Lebens- und Familiengeschichte, die Justus Pfaue in seinem gleichnamigen Roman verarbeitet hatte. 1. Vom Tango zum Trecker Ruth Goldfisch, Tochter eines jüdischen Berliner Bankiers, hat einen ungewöhnlichen Traum: Sie möchte Bäuerin werden. Als sie 1914 bei einem Ball den schönen, aber verarmten Adeligen Albert von Roll kennenlernt, trotzt sie ihrem Vater die Zustimmung zu ihrer Eheschließung mit dem"Hungerbaron" ab. Sie verlässt ihre Familie und folgt Albert auf sein Gut nach Bleichrode im Harz. Der verwahrloste Gutshof entspricht nicht gerade Ruths Vorstellungen, doch während Albert in den Ersten Weltkrieg ziehen muss, veredelt sie die Sauerkirschen, die den Hof plantagenweise umgeben, zu feinen Schattenmorellen. Ihr großes finanzielles Geschick, gepaart mit Großzügigkeit und Energie, machen sie bald zur einflussreichen und geachteten Bürgerin. Als Albert aus dem Krieg nach Hause kehrt, scheint ihr Traum wahr geworden zu sein. Doch ihr Vater kann die Schande der Niederlage und seines Bankrotts nicht ertragen und nimmt sich das Leben. Ruths Liebe zu Albert ist ihr einziger Trost. Als sie endlich das heiß ersehnte Kind von ihm erwartet, erleben Albert und Ruth eine Zeit unbeschwerten Glücks. Doch dann wird Albert vor Ruths Augen von einem Baum erschlagen. Kurz darauf setzen die Wehen ein, und Tochter Elisabeth erblickt das Licht der Welt. Ihre Trauer erstickt Ruth mit Arbeit. Zwischen den beiden Weltkriegen macht sie ein Vermögen, wird zur führenden Marmeladenfabrikantin der Weimarer Republik. Als der Nationalsozialismus auch in Bleichrode Einzug hält, begegnet Ruth ihm zunächst mit ihren eigenen Waffen: Die örtliche SA-Rotte wird für die Kirschenernte verpflichtet. Unterstützung erhält Ruth von Siegfried, dem gut aussehenden Sohn ihres Verwalterehepaars, der Ruth zutiefst verehrt. Doch die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr an Einfluss und werden zu einer ernsten Bedrohung. 2. Der Führer liebt Süßes Anfang der 1930 Jahre lebt Ruth zusammen mit ihrer Tochter Elisabeth, dem Verwalterehepaar Weidler und dessen Sohn Siegfried friedlich auf ihrem Freihof. Dann hält der Nationalsozialismus auch in Bleichrode Einzug. Ruth schickt Elisabeth zu deren Schutz in ein katholisches Stiftsinternatnach Halle. Zwischen Ruth und Siegfried entsteht eine innige Liebe. Als Bürgermeister Buschbach sich ein Amtsvergehen zuschulden kommen lässt, bewahrt Ruth ihn vor dem Zuchthaus, schickt ihn aber als Schnapsbrenner in den SA-Selbstversorgungsbetrieb nach Halle. Es gelingt ihr, ihren Freund Otto Pfreimel zum Bürgermeister zu machen. Für eine Weile kehrt Ruhe in Bleicherode ein. Doch eines Tages taucht Kurt Stöcker, der ehemalige Prokurist des Bankhauses Goldfisch, als hochdekorierter SS-Obersturmbannführer auf. Nachdem er vergeblich versucht hat, über Pfreimel Aufschluss über Ruths Vermögensverhältnisse zu bekommen, erpresst er sie. Er sorgt dafür, dass Siegfried in ein Strafbataillon eingezogen wird. Monatelang zittern Ruth und die Weidlers um Siegfrieds Leben. Elisabeth, die inzwischen zu einer jungen Frau herangewachsen ist, lernt im Internat Walter Roth, einen jüdischen Dandy, kennen. Der freie Handelsvertreter zeichnet sich ebenso sehr durch seine guten Manieren wie seine Fähigkeit, "vor jeder Fahne strammzustehen" aus. Ruth verabscheut ihn, kann Elisabeth aber nicht von einer Heirat abbringen. Mit Pfreimels Hilfe werden die jungen Leute per Trauschein zu blutreinen Ariern. Walter lässt sich kurz nach der Hochzeit von den Nationalsozialisten anwerben. Währenddessen will Stöcker Ruth dazu bewegen zu fliehen. Er schließt einen Pakt mit ihr: Er bringt ihr Siegfried zurück, dafür soll sie Deutschland verlassen. Wie eng die Schlinge sich bereits um sie zieht, weiß Ruth zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Ihre Schwester Gretchen, die in der Villa Goldfisch geblieben war, wird in ein Konzentrationslager verschleppt und ermordet. 3. Rot ist die Liebe Walter und Siegfried treffen gemeinsam auf dem Freihof ein. Ruth ist überglücklich, ihre große Liebe wiederzusehen, und auch Elisabeths und Walters Wiedersehen verläuft stürmisch: Nach einer gemeinsamen Nacht erwarten sie ein Kind. Ruth schickt die hochschwangere Elisabeth nach Halle, bleibt aber selbst auf dem Freihof. Mithilfe der Weidlers richtet sie ein Versteck im Heuboden ein, in dem sie bis zur Ankunft der Amerikaner ausharrt. Doch die Befreiung wird für Ruth schnell zum Albtraum. Zwar kommt Elisabeth mitRuths Enkelsohn Horst aus Halle zurück, doch Siegfried wird von den Amerikanern als ehemaliges Mitglied der SS gefangengenommen. Elisabeth arbeitet für die amerikanische Besatzungsmacht und tut ihr Bestes, sich für Siegfried einzusetzen. Schon bald werden die Amerikaner durch die Rote Armee verdrängt. Mit ihnen wird das Elend offenbar, in das der jahrelange Krieg, das Morden, der Hunger Europa gestürzt haben. Stone lässt Siegfried frei, damit dieser nicht den Russen in die Hände fällt. Mit Siegfried kehrt auch Ruths Lebensmut zurück. Zäh streitet sie sich Tag für Tag mit Oberst Gambarow, der ihren Freihof enteignet und der Familie nur zwei kleine Zimmer überlassen hat. Verzweifeltversucht Ruth, wieder Ordnung zu schaffen. Doch der nächste Schicksalsschlag steht schon bevor: Gambarow schickt Siegfried mit den übrigen arbeitsfähigen Männern Bleichrodes in das Uran-Bergwerk nach Aue. Abermals sind die Liebenden getrennt. In ihrer Trauer kann Ruth es kaum glauben, als ihre Schwester Käthe eines Tages vor ihr steht. Sie war als Jüdin und Kommunistin gerade noch rechtzeitig aus Berlin geflohen und hatte das Dritte Reich von Moskau aus bekämpft. Als Siegfried schwer gezeichnet zurückkehrt, soll endlich alles wieder gut werden. Doch Siegfried ist schwer lungenkrank.
    Abstract: Ruth Johanna Wokalek Elisabeth Heike Warmuth Siegfried Johannes Zirner Luise Adele Neuhauser Franz Richy Müller Otto Pfreimel Jürgen Tarrach Kurt Stöcker Jürgen Vogel Käthe Clémence Boué Albert von Roll Marc Hosemann Gretchen Delphine Serina Walter Roth Leander Lichti Hildebrandt Heinz G. Lück Samuel August Zirner
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 31.5.2009, 1.6.2009, 2.6.2009 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 95 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Spionage ; Freundschaft ; Film ; Deutschland
    Abstract: Eyal arbeitet für den israelischen Geheimdienst Mossad. Die Eliminierung der Feinde Israels ist für ihn bereits zur Routine geworden. Eines Tages erhält er den Auftrag, einen ehemaligen Nazioffizier namens Alfred Himmelmann aufzuspüren und ihn zu beseitigen. Um sein Opfer ausfindig zu machen, übernimmt Eyal die Rolle des Touristenführers für Himmelmanns Enkel Axel. Dieser ist nach Israel gekommen, um seine dort lebende Schwester Pia zu überreden, zum 70. Geburtstag des Vaters nach Deutschland zu kommen. Doch Pia weigert sich, weil der Vater Kontakt zum Nazi-Großvater unterhält, wofür sie ihn verachtet. Axel, der davon nichts wusste, ist empört. Eyal, der viel Zeit mit den deutschen Geschwistern verbringt, kann sich ihrer Herzlichkeit nicht länger verschließen: Aus der vorgespielten Freundschaft wird eine echte, die trotz der so unterschiedlichen Lebenseinstellungen des homosexuellen Axel und Eyal, der so einige Machoallüren besitzt, Bestand hat. Eyal beginnt, seine eigenen Vorstellungen von Männlichkeit kritisch zu hinterfragen. Lange hat er den Selbstmord seiner Frau verdrängt, nun beginnt er über die Motive nachzudenken, die seine Frau dazu brachten, sich das Leben zu nehmen. Er überdenkt seine Schuld an ihrem Tod. Als Axel nach Deutschland zurückkehrt, bekommt Eyal den Auftrag, ihm zu folgen. Der Mossad vermutet, daß der gesuchte Großvater bei der Geburtstagsfeier seines Sohns auftauchen wird. Eyal begleitet den nichtsahnenden Axel nach Deutschland. Als sich der Verdacht des Geheimdienstes bewahrheitet und Eyal dem gesuchten Nazi gegenübersteht, sieht er sich vor eine schwere Entscheidung gestellt: Darf er die Freundschaft verraten und den Auftrag ausführen? Regie: Eytan Fox Kamera: Tobias Hochstein Musik: Ivri Lider Schnitt: Yosef Grunfeld Darsteller: Caroline Peters (Pia Himmelman), Gideon Shemer (Menachem), Knut Berger (Axel Himmelman), Lior Ashkenazi (Eyal) Autor: Gal Uchovsky Vertreiber: Films Distribution Produktion: Lama Productions, United King Films Produzent: Amir Harel, Gal Uchovsky
    Abstract: Eyal, an Israeli Mossad agent, is given the mission to track down and kill the very old Alfred Himmelman, an ex-Nazi officer, who might still be alive. Pretending to be a tourist guide, he befriends his grandson Axel, in Israel to visit his sister Pia. The two men set out on a tour of the country during which, Axel challenges Eyal's values.
    Note: Mitschnitt: arte, 10.4.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (187 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Schindler's list
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Dramatisierung eines dokumentarischen Romans über den Industriellen Oskar Schindler, der, zunächst Opportunist und Kriegsgewinnler, später seinen Einfluß bei den Nationalsozialisten Krakaus nutzte, um schließlich mehr als 1100 Juden das Leben zu retten. In zurückhaltendem Schwarzweiß und vorwiegend an Originalschauplätzen gedreht, überzeugt der Film vor allem in der Darstellung von Personen und Details, die sich zu einem bewegenden Zeugnis aktiver Menschlichkeit in einer unmenschlichen Umgebung entwickelt. Nicht ohne stilistische Mängel und Zugeständnisse an Hollywood, doch insgesamt auf hohem Niveau und von großer Eindringlichkeit. (Kinotipp der Katholischen Filmkritik.) - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Stimmen aus der Liste [Voices from the List] (2004) , dt. ; engl. / UT: dt. für Hörgesch. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (172 Min.) , s/w , stereo 4.0
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Von Juli 1942 bis August 1944 versteckt sich eine Gruppe holländischer Juden auf dem Dachboden eines Amsterdamer Hauses. Die 13jährige Anne Frank erlebt die Angst der Verfolgten, ihre verzweifelte Hoffnung auf Rettung, ihre Schwächen und Streitigkeiten, aber auch ihre Zähigkeit und Solidarität. Der lakonische, sachlich-verhaltene Stil der bekannten Tagebuchnotizen des Mädchens erfährt eine zwar weitgehend konventionelle Kino-Dramatisierung, dennoch zwingen die überzeugenden Darsteller und der Ernst der Inszenierung zur Auseinandersetzung mit der authentischen Vorlage, die zu den erschütterndsten Zeugnissen aus der Zeit des Nationalsozialismus zählt. - Sehenswert ab-14 [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. ; poln. / UT: engl. ; franz. ; ital. ; span. ; niederländ. ; dän. ; finn. ; norweg. ; schwed. ; poln. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (171 Min.) , dolby digital 5.1 , widescreen
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung des bekannten Musicals über den jüdischen Milchmann Tevje, seine Familie und das ukrainische Dorf Anatevka, dessen Bewohner von den zaristischen Machthabern vertrieben werden. Die Tragik und humane Botschaft der Vorlage bleibt trotz zahlreicher Kintopp-Effekte weitgehend erhalten. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. für Hörgesch. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (130 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Februar 1943 versammelten sich Hunderte Männer und Frauen in der Rosenstraße in Berlin, um nach der Verhaftung ihrer jüdischen Ehepartner deren Freilassung zu erzwingen. Der Film bettet das historisch außergewöhnliche Geschehen in eine Rahmenhandlung ein, die zwischen der Gegenwart in New York und Berlin und der Zeit im Dritten Reich changiert. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (102 Min.) , mono
    Year of publication: 2004
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Für den Präsidenten einer Hilfsorganisation wird die Vergangenheit wieder lebendig, als er in einem ausländischen Diplomaten einen faschistischen Botschaftsrat erkennt: der Tod seiner jüdischen Eltern, seine Verkrüppelung durch die SA, seine Flucht und der Überlebenskampf seiner Pflegemutter, einer deutschen Emigrantin in Paris, deren Mann ins KZ gebracht worden war. Er nimmt späte Rache und erschießt den Mörder der Menschen, die er liebte. Als große Rückblende erzählter melodramatischer Liebesfilm mit politischen Bezügen, der arg konstruiert wirkt und die heraufbeschworene Nazi-Zeit eher als nostalgisch angehauchte Zeitkulisse einsetzt. Herausragend allein die schauspielerische Leistung Romy Schneiders in ihrer letzten Rolle. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt. ; engl. ; niederländ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (199 min) , farbig, 2.35:1 (4:3), Regionalcode 2, Dolby Digital , 12 cm
    Year of publication: 2004
    DDC: 791.4372
    Keywords: Haganah (Organization) Drama ; Irgun tsevaʼi leʼumi Drama ; Exodus 1947 (Ship) Exodus 1947 (Ship) ; Haganah (Organization) ; Irgun tsevaʼi leʼumi ; 1917-1967 ; Film adaptations ; Feature films ; Holocaust survivors Drama ; Palestine ; Jewish refugees Drama ; History ; 20th century ; Palestine ; Feature films ; Film adaptations ; Holocaust survivors ; Jewish refugees Middle East ; Palestine ; Holocaust survivors Drama ; Israel ; Zionists Drama ; Holocaust survivors ; Zionists ; Israel Drama ; History ; 1948-1967 ; Palestine Drama ; History ; 1917-1948 ; Israel ; Middle East ; Palestine ; Film ; DVD-Video
    Note: Extras: Original Kino-Trailer, Interaktives Menü & Szenenauswahl , Spielfilm. - Literaturverfilmung. USA. 1960 , Sprachfassungen: Deutsch, Englisch , Untertitel: Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Dänisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (Ländercode 1, 111 Min.) , s/w, Dolby stereo surround 2.0 , 12 cm
    Year of publication: 2003
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Sprachen: engl. - Special features: full screen version, 2.0 Dolby stereo surround, scene index, english closed captioning, digitally mastered , Spielfilm. - Literaturverfilmung. USA. 1965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    AV-Medium
    AV-Medium
    Ramat ha-Sharon : NMC United
    Title: משהו טוטלי [במאי: גור בנטביץ']
    Author, Corporation: בנטביץ', גור
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (86 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2003
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: engl., franz., niederländ
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Globus United
    Title: ה כוכבים של שלומי סרטו של שמי זרחין
    Author, Corporation: זרחין, שמי
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (94 Min) , 12 cm
    Year of publication: 2003
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l] : Trabelsi Productions
    Title: ה ילדים של ארנה סרטו של ג'וליאנו מר ח'מיס
    Author, Corporation: מר ח'מיס, ג'וליאנו
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (84 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2003
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., arab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l] : Globus United
    Title: ה אסונות של נינה סרטו של שבי גביזון
    Author, Corporation: גביזון, שבי 1960-
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (107 Min) , 12 cm
    Year of publication: 2003
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., russ
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    In:  Videomitschnitt VM 7344
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (60 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7344
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 hatte auch für den Tanz Folgen. Namhafte Choreografen boten dem neuen Regime ihre Mitarbeit an, zum Beispiel Rudolf von Laban und seine Schülerin und spätere Konkurrentin Mary Wigman. Sie waren die prominentesten Vertreter der Tanzavantgarde der 1920er und sahen im Nationalsozialismus die Chance, ihre Visionen einer neuen Tanzkunst durchzusetzen. Sie verwandelten den "Freien Tanz" der Weimarer Republik mit seinem individuellen, aufdie Künstlerpersönlichkeit bezogenen Ausdruck in den "New German Dance", der das "deutschen Wesen" zum Thema hatte. Deutschnational war die Konzeption, ein "neuer Mensch" sollte erzogen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Tänze mit großen Gruppen und Bewegungschöre mit Laien inszeniert. Massenchoreografien für NS-Großveranstaltungen sahen die Choreografen als tänzerische Herausforderung und Dienst am Volke an. Der Film von Annette von Wangenheim stellt Tänzerschicksale und die Tanzästhetik der NS-Zeit vor. Er verfolgt die Karrieren berühmter Künstler und zeigt Ausschnitte aus historischen Tanzfilmen. [www.3sat.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    AV-Medium
    AV-Medium
    [s.l.] : Artificial eye
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (128 Min.) , Colour and B&W, dolby digital 2.0., enhanced for widescreen TVs , 12 cm
    Year of publication: 2003
    RVK:
    Keywords: Elfter September ; DVD ; DVD-Video ; Elfter September
    Description / Table of Contents: Special features: Director biographies, Director text interviews, theatrical trailer
    Note: GB/F/ET/J/MEX/USA 2002 , Engl. subtitles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Burbank, Calif.] : Warner Bros. Entertainment | [Paris] : MK2 | [Hamburg] : Warner Home Video [Vertrieb]
    Language: English
    Pages: 2 DVD-Videos (Ländercode 2, 120 Min. + ca. 113 Min. Programmzugaben) mit Schuber , s/w, Dolby digital 5.1 (engl.), mono (dt., span.), 1.33:1, 4:3 , 12 cm
    Additional Material: Beih. (16 S.)
    Year of publication: 2003
    Series Statement: The Chaplin collection [2]
    Series Statement: The Chaplin collection
    DDC: 791.43/72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; DVD-Video ; Diktator ; Ähnlichkeit ; Verwechslung ; Friseur ; Antisemitismus
    Description / Table of Contents: Spielfilm
    Note: DVD 1 enth.: Spielfilm. - DVD 2 enth.: Programmzugaben: The Tramp and the Dictator (ca. 55 Min.); Sidney Chaplins Making of in Farbe (ca. 25 Min.); Charlie als Friseur (1919) (ca. 7 Min.); Ausschnitt aus "Monsieur Verdoux" (1947) (ca. 3 Min.); Ausschnitte aus Filmen der Chaplin-Reihe (ca. 23 Min.); Filmplakate , USA 1940 , Bild und Ton komplett überarb. und restauriert , Sprachen: engl., dt., span. - Untertitel: dt., engl., span., franz., ital., portug., dän., finn., hebr., isländ., norweg., schwed., kroat., russ., tschech., griech., ungar., poln., türk. - Untertitel für Hörgeschädigte: dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (109 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2003
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Hitlerjunge Salomon" fesselt und rührt den Zuschauer zugleich. Die Leistung des jungen Marco Hofschneider ist bemerkenswert, er stellt die Nöte und Todesangst des jungen Salomon äußerst überzeugend und nachvollziehbar dar. [www.filmreporter.de]
    Abstract: Der Film von Agnieszka Holland avancierte in den USA zum Publikumsrenner und wurde dort sogar mit dem Golden Globe als bester nichtenglischsprachiger Film ausgezeichnet, nachdem er von der deutschen Oscar-Kommission bei der Nominierung abgelehnt worden war. [www.digitalvd.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (123 Min.) , farbig
    Year of publication: 2003
    Uniform Title: Higher learning
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine engagierte, aufmerksam beobachtende Bestandsaufnahme der Konflikte in der US-amerikanischen Gesellschaft, beispielhaft dargestellt am Campus einer Universität. Eine Studentin wird von einem Kommilitonen vergewaltigt, ein Schwarzer rebelliert wütend gegen Benachteiligungen, ein Einzelgänger findet trügerische "Geborgenheit" bei neonazistischen Skinheads. Weitere Episoden ranken sich um Homosexualität, Feminismus und Antisemitismus und verbinden sich zu einem irritierend doppelbödigen Spiel, in dem Campus-Klamauk sich mit erschreckenden Realitätspartikeln mischt, was Spannung und Nachdenklichkeit zugleich bewirkt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. ; portug. ; niederländ. ; dän. ; finn. ; norweg. ; schwed. ; poln. ; tschech. ; ungar. ; griech. ; türk. ; arab. ; hebr. ; hindi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (PAL, 143 Min.) , farb., Bild 1:1,85 (16:9 anamorph codiert), Dolby Digital 5.1 (dt., engl.), DTS 5.1 (dt.), Regionalcode: 2 , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Additional Material: 1 Beibl.
    Year of publication: 2003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; DVD-Video ; Szpilman, Władysław 1911-2000 ; Geschichte 1939-1945 ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1940-1943
    Description / Table of Contents: Spielfilm
    Note: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG FSK , Titel auf Behältnis , Orig.: D/F/PL 2002 , Sprachen: dt., engl. - Untertitel: dt. für Hörgeschädigte, engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783898487931
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 160 Min., codefree) , DVD 9, NTSC, Farbe, 16:9, Dolby 2.0 , 12 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Baukunst / eine Filmreihe von Richard Copans und Stan Neumann 3
    Series Statement: Absolut Medien 793
    Series Statement: Dokumente
    Series Statement: Arte-Edition
    Series Statement: Baukunst
    Series Statement: Absolut Medien / Dokumente
    Keywords: DVD-Video
    Note: Sprachen: dt., engl., franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 0767056272
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video : teilw. s/w (ca. 90 Min.)
    Year of publication: 2003
    Keywords: Hahn-Beer, Edith ; Autobiographie ; DVD-Video ; Autobiografie ; Hahn-Beer, Edith ; Autobiographie ; DVD-Video
    Note: Engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    AV-Medium
    AV-Medium
    Potsdam-Babelsberg : Chronos-Media
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 90 Min. + Bonusfilm) , Tonformat: Dolby Digital (dt.) , Bildformat:4:3 beeignet für alle Bildschirmformate
    Edition: 1
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Chronos Classics : [DVD Video] 10
    Series Statement: Chronos Classics
    Keywords: Judenverfolgung ; DVD-Video ; Film ; Judenverfolgung ; DVD-Video
    Note: Ländercode 2 , Bonusfilm: "Die Befreiung von Auschwitz"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (113 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2003
    Series Statement: 30 Jahre Ziegler Film 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Leidensweg des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Schriftstellers und Pädagogen Janucz Korczak und seiner 200 Waisenkinder im Warschauer Ghetto, der schließlich in den Gaskammern von Treblinka endet. In fast dokumentarischen Schwarzweiß-Bildern, unterlegt mit authentischen Aufnahmen, zeichnet der Film das eindrucksvoll gespielte Porträt eines Menschen, der die ihm anvertrauten Kinder selbst in schwierigster Zeit zu Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Toleranz erzieht. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    AV-Medium
    AV-Medium
    [s.l.] : Arte France
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (50 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Amos Gitai 1
    Series Statement: Haus-Trilogie 1
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "House" is the story of a house in West-Jerusalem: abandoned during the 1948 war by its owner, a Palestinian doctor; requisitioned by the Israeli government as "vacant"; rented to Jewish Algerian immigrants in 1956; purchased by a university professor who undertakes its transformation into a patrician villa ... The building site is like a theatre in which the former inhabitants, the neighbours, the workers, the builder and the new owner all appear. Israeli television censured the film. [www.amosgitai.com]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; franz. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (80 Min.) , mono
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Amos Gitai 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am 4. November 1995 wurde der damalige israelische Premierminister Yitzhak Rabin während einer Friedensdemonstration vom religiösen Extremisten Yigal Amir erschossen. Bei der Veranstaltung sang Aviv Geffen Lanetzach Achi - Ani holech livkot lecha (Für immer mein Bruder - Ich weine um dich). Das Lied über einen toten Freund widmete er all denen, die im Kampf um Frieden sterben müssen. Am Ende der Show wurde der Sänger von Yitzhak Rabin beglückwünscht und umarmt. Einen Moment später war der Premierminister tot. Als erster Film, der unmittelbar in der Zeit nach dem Attentat gedreht wurde, analysiert "The Arena of Murder" eine Nation in Trauer und Ohnmacht. In einem Interview spricht Leah Rabin darüber, dass sie keinen Hass, sondern nur Schmerz empfindet. [www.jfw.at]
    Note: hebr. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (86 Min.) , mono
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Amos Gitai 2
    Series Statement: Wadi-Trilogie 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der dritte Teil der Wadi-Trilogie von Amos Gitai, der die Veränderungen in einem kleinen Tal in der Nähe Haifas spiegelt. War die Gegend in den 80er-Jahren noch ein sicheres Siedlungsgebiet, das vielen Menschen - auch Palästinensern - eine neue Heimat bot, so ist sie heute völlig verwüstet und gilt als Notstandsgebiet. Der Dokumentarfilm zeigt einen Landstrich, der als Metapher für den scheinbar nicht enden wollenden Nahost-Konflikt angesehen werden kann. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    [s.l.] : Arte France
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , mono
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Amos Gitai 1
    Series Statement: Haus-Trilogie 2
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: 1978 dokumentierte Amos Gitai den Bau einer Villa in Ost-Jerusalem, die auf den Trümmern eines palästinensischen Hauses erbaut wurde. Ein Zeichen politischer Macht von Seiten der Israelis, eine Unternehmung, die nicht von Dauer sein könnte, nach Meinung der Palästinenser. 20 Jahre später sucht Gitai die alte Wirkungsstätte auf und beschreibt die Entwicklung seines Landes an Hand dieser Baumaßnahme. Heute bewohnt der Direktor der Israelischen Bank die Villa, die als Zeichen für das angespannte Verhältnis zwischen Juden und Arabern gesehen werden kann. Ein hochinteressanter Dokumentarfilm, der neben neuen Aufnahmen auf Archivmaterial des Films "Bait" zurückgreift. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; franz. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (143 , 45 Min.) : dolby digital 5.1
    Year of publication: 2003
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal des polnischen Pianisten Wladyslaw Szpilman, der sich nach der Auflösung des Warschauer Ghettos monatelang in menschenleeren Ruinen versteckte und von einem deutschen Wehrmachtsoffizier vor dem Hungertod bewahrt wurde. Die authentische Geschichte dient Regisseur Roman Polanski auch zur Bewältigung seiner eigenen Vergangenheit, wobei seine beachtliche, um Wirklichkeitsnähe bemühte Inszenierung gerade dadurch nicht immer den zu Stereotypen erstarrten Bildern des Holocausts entgeht. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : absolut Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (83 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2003
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Drei alte Männer in einer Seniorensiedlung in Florida machen, was sie ihr ganzes Leben lang taten: Klezmer-Musik spielen. Dokumentarisches Porträt der "Epstein-Brothers", Nachkommen jüdisch-polnischer Einwanderer, die durch die Renaissance jiddischer Hochzeitsmusik auch in Europa bekannt wurden. Durch den Verzicht auf Farbe und effektvolle Schnitte gelingt es dem Film, Historie, Einzelschicksal und die Erfahrung, in der Fremde nie ganz heimisch zu werden, zu einer stimmigen Einheit zu verschmelzen. - Ab 10. [Film-Dienst]
    Note: engl. / UT: dt. ; franz. ; span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (85 Min.) , dolby digital mono
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Michael Verhoeven 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Auf der Grundlage von George Taboris Erzählung "Mutters Courage" schildert der Film den Tag im Leben von Taboris Mutter Elsa, an dem sie verhaftet und nach Auschwitz verfrachtet wurde. Durch eine Unbotmäßigkeit an der Grenzstation gelingt es ihr jedoch, dem Todeszug zu entkommen. Erste deutsche "schwarze Komödie über den Holocaust", deren groteske und slapstickhafte Momente im Wissen um die "jüdische" Autorenschaft der Vorlage nicht weiter aufstoßen. Beeindruckend sowohl als ernsthafter Versuch, das komplizierte Räderwerk der Vernichtungsmaschinerie aufzudecken als auch im Bestreben, dem Unvorstellbaren Gestalt zu verleihen. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (97 Min.) , mono
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Amos Gitai 2
    Series Statement: Wadi-Trilogie 2
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: 1981 beobachtete der in Haifa geborene Filmemacher Amos Gitai drei Familien in einem Tal in Israel, im Osten Haifas. Das Wadi (Tal) Rushmia war ein Schmelztiegel verschiedenster Sprachen, Kulturen und Mentalitäten, geprägt durch seine unterschiedlichen Einwohner - jüdische Überlebende des Holocaust, palästinensische Flüchtlinge, marokkanische Juden und schließlich russische Juden -, die ihre jeweils eigenen Spuren hinterließen. 1991 kehrte Gitai in das Tal zurück und begegnete erneut den zehn Jahre zuvor porträtierten Menschen. Der Blick auf ihre Schicksale wird dabei zum Sinnbild für die Veränderungen in dieser Region, bezeugt aber auch das immer noch praktizierbare Zusammenleben in dieser konkreten Alltagsrealität. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    AV-Medium
    AV-Medium
    [s.l.] : Arte France
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (83 Min.) , mono
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Amos Gitai 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: After facing all sorts of daunting obstacles put in his way by Israeli soldiers, officers and authorities, who did everything they could to stop shooting the film, Amos Gitai eventually managed to finish this documentary on location in the West Bank and the Gaza Strip, territories occupied by Israel since Lebanon’s invasion. It is a compelling and poignant portrait of everyday life in those occupied areas that depicts from crowded buses and the busy activities of markets and farms to comments by Israeli soldiers, most of whom support the occupation - except for one who suggests the land should be handed back to the Palestinians. The director also gives voice to Palestinians and Jewish settlers. The highlight of this documentary is an interview with the mayor, who became paralytic after a bomb blast. On the whole, the film is a generous effort to present a broad overview of Palestinians’ and Jews’ daily life in these bitterly disputed territories. When it was first made for Israeli TV, the film was banned as the country’s censors did not allow such an open discussion on Israel’s crucial issues to be aired. [38.mostra.org]
    Note: hebr. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (121 , 66 Min.) : dolby digital 5.1
    Year of publication: 2003
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ende der 30er Jahre träumt ein assimilierter italienischer Jude in Arezzo vom kleinbürgerlichen Glück, das ihm in Gestalt einer hübschen Lehrerin auch gewogen scheint. Mit originellen Einfällen entführt er sie mitten aus ihrer Verlobungsfeier und gründet eine Familie. Als fünf Jahre später alle Juden ins Vernichtungslager deportiert werden, bringt es der Vater nicht übers Herz, seinen Sohn mit der grausamen Wahrheit zu konfrontieren und gaukelt ihm vor, daß alles ein großangelegtes Spiel sei. Der als Loblied auf die Kraft der Fantasie und den menschlichen (Über-)Lebenswillen angelegte Film beginnt als beschwingte Romanze mit märchenhaften Untertönen und endet in einer bitter-absurden Tragödie, in der das Lachen zum schmerzhaften Reflex gefriert. Zwar bleibt der Versuch, mit den Mitteln des Tragisch-Komischen an den Holocaust zu erinnern, eine höchst ambivalente Angelegenheit, dennoch verdient der mit hoher Sensibilität und großer Ernsthaftigkeit inszenierte Film Respekt als ein bewegender Versuch, auf besondere Weise (Kino-)Bilder für die unverbrüchliche Würde der Holocaust-Opfer zu finden. Die von tiefer Menschlichkeit geleitete Rigorosität, mit der hier ein in Tabuzonen und Chiffren verfangenes Thema angegangen wird, wird dabei zu einem ganz und gar singulären Ereignis. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; ital. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin
    Language: German
    Pages: 135 Min.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Judenverfolgung ; Widerstand ; Film ; Rosenstraße ; Berlin Rosenstraße
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 87 Min.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz. Lager Birkenau ; Überlebender ; Film
    Abstract: Myriam, die viele Jahre lang als Filmemacherin und Reporterin in der ganzen Welt unterwegs war, nimmt an einem Treffen von KZ-Überlebenden teil und freut sich, einige ihrer Leidensgenossinnen wieder zu sehen. Bei einer Verlosung im Rahmen dieser Veranstaltung gewinnt Myriam ein Flugticket nach Krakau. Die Rückkehr nach Birkenau wird für Myriam zu einer Pilgerfahrt. Als sie das Konzentrationslager wieder betritt, werden lang verdrängte Emotionen ausgelöst. Erinnerungen an ihren Vater werden wach. Alltagsszenen kehren zurück, als sie ihre alte Baracke, sogar ihre alte Pritsche wieder findet. Am frühen Morgen setzt Myriam ihre Erkundung Birkenaus fort. Sie trifft einen jungen Deutschen Fotografen namens Oskar, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ćdas Unsichtbare zu zeigen", das sich in den Ruinen des KZs verbirgt. Oskar bittet Myriam, ihm dabei zu helfen, die Spuren zu entschlüsseln und seinen Blick zu schärfen. Zunächst sträubt Myriam sich dagegen. Sie will sich in ihrer eigenen Meditation nicht stören lassen. Aber angesichts der rührenden Hartnäckigkeit des jungen Mannes gibt sie schließlich seiner Bitte nach. Gemeinsam durchstreifen sie nun das KZ: Er zeigt ihr die Orte, sie versucht, sich zu erinnern. So kommen die beiden schließlich an einen der schrecklichsten Orte des Lagers: die Ruinen der Krematorien, wo Millionen Menschen nach ihrer Ermordung in den Gaskammern verbrannt wurden. Myriam erzählt Oskar von jenem Geheimnis, das ihr keine Ruhe lässt: Sie war an der Aushebung von Gruben beteiligt, in denen Leichen verbrannt wurden, als die Öfen nicht ausreichten. Myriams Erinnerung an dieses Ereignis ist jedoch lückenhaft.
    Abstract: Myriam Anouk Aimée Oscar August Diehl Suzanne Marilu Marini Gutek Zbigniew Zamachowski Sarah Elise Otzenberger Ginette Claire Maurier Rachel Monique Couturier Kamera: Emmanuel Machuel Buch: Marceline Loridan-Ivens, Jean-Pierre Sergent und Elisabeth Prasetyo
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 14.11.2008. - Erstsendung 10.11.2006 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 95 Min.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Familie ; Mischehe ; Tod ; Brauchtum ; Film
    Abstract: Eigentlich sind die Rashevskis eine liberale jüdische Familie. Doch mit dem Tod der Großmutter Rosa, die zeitlebens nichts von Rabbis und Riten hielt, stellt sich für ihre Kinder und Enkelkinder überraschend das Problem ihrer jüdischen Identität. Denn Rosa hat sich in aller Stille ein Grab auf dem jüdischen Friedhof reservieren lassen. Mit der Frage nach einer angemessenen Zeremonie für die Beisetzung beginnt für die Mitglieder der verzweigten Großfamilie eine turbulente Zeit mehr oder weniger religiöser Selbstfindung. Die paradoxen Probleme reichen vom Beziehungsstress über die Konvertierung bis zur Beschneidung. Doch der Tango, den Rosa ihren Kindern wohl wissend beibrachte, löste bisher noch alle Probleme, ob familiäre oder religiöse... Mit wunderschönen Bildern erzählt diese melancholische, im Tangorhythmus inszenierte Komödie von den paradoxen Verwicklungen einer jüdischen Großfamilie auf der Suche nach ihrer religiösen Identität.
    Note: Produktion: Frankreich, Belgien, Luxemburg, 2003; Fernsehmitschnitt: ARD, 8.4.2007 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (91 Min.) , mono
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Die Arthur Cohn Edition
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ferrara 1938-1943: Das Schicksal zweier jüdischer Familien unterschiedlichen Standes, verbunden durch eine Liebesgeschichte, die keine Erfüllung findet und mit der Verschleppung endet. Stellenweise unnötig vergröbernde, im großen und ganzen jedoch adäquate Verfilmung eines Romans von Giorgio Bassani. Kein antifaschistischer Film gewohnten Schemas, sondern eine elegisch-leise, wirklichkeitsentrückte Darstellung, die Zeitgeschichte in privaten Gefühlen und Problemen spiegelt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (116 Min.) , farbig
    Year of publication: 2003
    Uniform Title: Lili Marleen
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine in Zürich lebende deutsche Barsängerin und ein aus gutbürgerlichem Hause stammender junger Mann werden von dessen Vater, dem Leiter einer jüdischen Hilfsorganisation, kurz vor Ausbruch des Krieges getrennt. Während des Krieges erlebt die Sängerin durch das ungeheuer populäre Lied von Lili Marleen Erfolg und Ansehen. Ihre Beziehung zu dem jüdischen Geliebten führt zum Ende offizieller Protektion. Dessen Heirat mit einer Frau seines Milieus markiert ihre eigene Katastrophe. Weithin frei gestaltete kolportagehafte Geschichte um den Erfolg des Liedes "Lili Marleen" und dessen Sängerin. Der Halbherzigkeit geballter Manieriertheit der Inszenierung wegen eher langweilig als menschlich oder politisch interessant. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (96 Min.) , dolby digital 5.1 , widescreen
    Year of publication: 2003
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Vom 20. Januar 1942 an beschlossen führende Vertreter des Nazi-Regimes in einer dreitägigen Konferenz am Berliner Wannsee unter Vorsitz von SS-Obergruppenführer Heydrich "die Endlösung der Judenfrage". Prominent besetzter, preisgekrönter Fernsehfilm, inszeniert nach den Originalprotokollen. Er gewährt einen Einblick in die inhumane Ideenwelt eines verbrecherischen Staates, die den Weg für die grausamen Taten und millionenfachen Mord ebnete. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: engl. / UT: engl. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (31 Min.) , teilw. s/w , dolby digital mono
    Year of publication: 2003
    Series Statement: The Criterion Collection 197
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Resnais' Dokumentarfilm ist eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung (und einer äußerst sensiblen deutschen Fassung durch Paul Celan) wird eine Darstellung des Grauens erarbeitet, in der die zeitgenössische Wirklichkeit von Auschwitz/Birkenau mit den Dokumenten der Alliierten (Wochenschau-Bilder) konterkariert wird. Ein Film aus der Erinnerung des Nichtschilderbaren heraus: Er antizipiert die Unmöglichkeit, den Holocaust zu dramatisieren und desavouiert alle wohlfeilen Versuche, die Geschichte dieser Monstrosität "zu erzählen". - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: franz. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (125 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2003
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die filmische Bearbeitung von Rolf Hochhuths umstrittenen Drama aus den 60er-Jahren stellt den SS-Offizier Kurt Gerstein in den Mittelpunkt, der mit Unterstützung eines Jesuitenpaters Papst Pius XII. dazu bewegen will, durch einen öffentlichen Protest die Vernichtung der Juden zu stoppen. Das konventionell inszenierte, aber mit guten Darstellern besetzte Lehrstück setzt zum Teil andere Akzente als die Bühnenfassung und reduziert die Rolle des Papstes. Costa-Gavras geht es mehr um einen moralischen Appell als um historische Genauigkeit, wodurch er die Chance verschenkt, die komplexen Charaktere und die politischen Konstellationen genauer zu durchleuchten. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (119 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2003
    Uniform Title: Nackt unter Wölfen
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Pole kommt in den letzten Kriegsmonaten mit einem Transport aus Auschwitz ins KZ Buchenwald, in seinem Koffer einen kleinen Jungen, ein Judenkind, dessen Eltern in Auschwitz umgebracht wurden. Der Versuch der Häftlinge, es zu verbergen, stürzt die Häftlingsverwaltung wie auch die kommunistische Widerstandsgruppe in schweren Zwiespalt. Trotzdem entscheidet sich keiner gegen das Kind. Die Verfilmung des Romans von Bruno Apitz (1958) um einen Konflikt, der die perfide Unmenschlichkeit des nationalsozialistischen Regimes mehr entlarvt als lautstarke Anklagen, war der erste deutsche Film, der den Alltag in einem Konzentrationslager skizzierte. Trotz leichter ideologischer Verzeichnungen ist er stets um Authentizität bemüht und verdichtet die Geschehnisse zu einem vorzüglich inszenierten und gespielten Drama von außerordentlicher humaner Qualität. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Die〉〉 Zeit nicht verplempern - Der Schauspieler Gerry Wolff (2004) , Erinnerungen - Aufarbeitung des Nationalsozialismus im deutschen Nachkriegsfilm (2003) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: Italian
    Pages: 142 Minuten , s/w
    Year of publication: 2003
    Keywords: Jesus, von Nazaret ; Film ; Matthäusevangelium
    Abstract: Scritto e diretto da Pier Paolo Pasolini Fotografia Tonino Delli Colli; architetto-scenografo Luigi Scaccianoce; costumi Danilo Donati; musiche a cura di Pier Paolo Pasolini; musiche originali Luis Bacalov; montaggio Nino Baragli; aiuto alla regia Maurizio Lucidi; assistenti alla regia Paul Schneider, Elsa Morante. Interpreti e personaggi Enrique Irazoqui (Gesù Cristo, doppiato da Enrico Maria Salerno); Margherita Caruso (Maria Giovane); Susanna Pasolini (Maria Anziana); Marcello Morante (Giuseppe); Mario Socrate (Giovanni Battista); Rodolfo Wilcock (Caifa); Alessandro Clerici (Ponzio Pilato); Paola Tedesco (Salomè); Rossana Di Rocco (angelo del Signore); Renato Terra (un fariseo); Eliseo Boschi (Giuseppe D'Arimatea); Natalia Ginzburg (Maria di Betania); Ninetto Davoli (pastore); Amerigo Bevilacqua (Erode I); Francesco Leonetti (Erode II); Franca Cupane (Erodiade); Apostoli Settimio Di Porto (Pietro); Otello Sestili (Giuda); Enzo Siciliano (Simone); Giorgio Agamhen (Filippo); Ferruccio Nuzzo (Matteo); Giacomo Morante (Giovanni); Alfonso Gatto (Andrea); Guido Gerretani (Bartolomeo); Rosario Migale (Tommaso); Luigi Barbini (Giacomo di Zebedeo); Marcello Galdini (Giacomo di Anfeo); Elio Spaziani (Taddeo). Produzione Arco Film (Roma) / Lux Compagnie Cinématographique de France (Parigi); produttore Alfredo Bini; pellicola Ferrania P 30; formato 35 mm b/n; macchine da ripresa Arriflex; sviluppo e stampa, effetti ottici SPES; registrazione sonora Nevada; doppiaggio CDC; missaggio Fausto Ancillai; distribuzione Titanus Riprese aprile-luglio 1964; teatri di posa Roma, Incir De Paolis; esterni Orte, Montecavo, Tivoli, Potenza, Matera, Barile, Bari, Gioia del Colle, Massafra, Catanzaro, Crotone, Valle dell'Etna; durata 137 minuti. Prima proiezione XXV mostra di Venezia, 4 settembre 1964; premi XXV mostra di Venezia: Premio speciale della giuria, Premio OCIC (Office Catholique International du Cinéma), Premio Cìneforum, Premio della Union International de la Critique de Cinema (UNICRIT); Premio Lega Cattolica per il Cinema e la Televisione della RFT; Premio Città di Imola Grifone d'oro; Gran premio OCIC, Assisi, 27 settembre 1964; Prix d'excellence, IV concorso tecnico del film, Milano; Premio Caravella d'argento, Festival internazionale di Lisbona, 26 febbraio 1965; Premio Nastro d'Argento 1965 per la regia, la fotografia e i costumi.
    Note: Original: Italien 1964 , Letterbox format. - Wide screen format. , Italienisch mit englischen Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Constantin-Film
    Language: Hebrew
    Pages: 127 Min. , Ländercode 2 , DVD-9
    Year of publication: 2003
    Keywords: Jesus, von Nazaret ; Film ; Jesus Christus Passion
    Note: Engl. und dt. Untert. - Orig.: 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 99 Minuten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Film
    Abstract: Personen: Coleman Silk Anthony Hopkins Faunia Farley Nicole Kidman Lester Farley Ed Harris Nathan Zuckerman Gary Sinise und andere Musik: Rachel Portman Kamera: Jean-Yves Escoffier Buch: Nicholas Meyer Regie: Robert Benton
    Abstract: Der renommierte Literaturprofessor Coleman Silk soll einen afroamerikanischen Studenten mit einer rassistischen Äußerung beleidigt haben. In der Folge verliert Coleman Anstellung und Ansehen; seine Frau stirbt und sein Leben zerfällt in Scherben. Die leidenschaftliche Liebesaffäre mit einer weit jüngeren Frau, auf die Coleman sich daraufhin einlässt, gibt ihm neue Kraft zum Weiterleben. Doch diese Affäre führt ihn schließlich zur Konfrontation mit seiner Lebenslüge, die seinen "Makel" decken sollte. "Der menschliche Makel" ist die gelungene Adaption von Philip Roths literarischer Abrechnung mit dem amerikanischen Traum von der angeblichen Chancengleichheit, dem vor allem viele Farbige ihre Identität opferten. Mit Anthony Hopkins, Nicole Kidman, Ed Harris und Gary Sinise. "Politische Korrektheit" kann, gerade in Amerika, zum Fluch werden. Das erfährt Coleman Silk (Anthony Hopkins), ein engagierter Professor für klassische Literatur, am eigenen Leib. Er gilt als vorbildlicher Dekan, der das verschlafene Ahena-College in Massachusetts zu einer progressiven, liberalen Universität umgewandelt und gegen den Widerstand des konservativen Establishments sogar einen Farbigen zu seinem Amtsnachfolger ernannt hat. Dennoch basiert Colemans Laufbahn auf einer prekären Lebenslüge, die ihm die Gesellschaft abforderte und die ihn eines Tages auf heimtückische Weise einholt: Nicht wissend, dass es sich um farbige Studenten handelt, nennt er während einer Vorlesung zwei Schwänzer, die er nie zu Gesicht bekommen hat, scherzhaft "dunkle Gestalten" ("spooks") - ein Ausdruck, dessen zweite Bedeutung eine despektierliche Bezeichnung für Afroamerikaner ist. Die daraufhin ausbrechende Hysterie führt zu Colemans Entlassung. Dabei hätte ein einziges Wort genügt, um den Rassismus-Vorwurf ad absurdum zu führen: Aber nicht einmal seine langjährige Ehefrau Iris (Phyllis Newman), die wegen seiner Suspendierung einer Herzattacke erliegt, wusste, dass Coleman selbst Schwarzer ist, dessen lilienweiße Hautfarbe seine afroamerikanische Herkunft perfekt überdeckt. Colemans Leben ist ruiniert, doch als er in dem gebrochenen Schriftsteller Nathan Zuckerman (Gary Sinise) einen neuen Freund gewinnt und sich in eine Amour fou mit der sehr viel jüngeren, aber nicht minder leidgeprüften Faunia Farley (Nicole Kidman) stürzt, scheint er die Chance für ein zweites Leben zu bekommen. Dann aber schlägt das Schicksal noch erbarmungsloser zu... Basierend auf dem gleichnamigen Roman des Pulitzer-Preisträgers Philip Roth, ist "Der menschliche Makel" ein ebenso scharfsinniges wie zutiefst berührendes Drama über Schuld und Sühne und falsche Moral in Zeiten politischer Korrektheit der späten Clinton-Ära. Auf zwei geschickt verwobenen Erzählebenen entblößt der Film die noch immer vorherrschenden Berührungsängste zwischen dem schwarzen und weißen Amerika. Und wenn sich bei diesem relevanten Thema keine Geringeren als Sir Anthony Hopkins ("Das Schweigen der Lämmer"), Nicole Kidman ("The Hours") und Regisseur Robert Benton ("Kramer gegen Kramer") zum Gipfeltreffen der Oscar-Preisträger zusammenfinden - und sogar die Nebenrollen von Oscar-nominierten Schauspielern wie Ed Harris ("Die Truman Show") und Gary Sinise ("Forrest Gump") besetzt sind - dann ist das Ergebnis eine intelligente und bis zur letzten Minute fesselnde Kinounterhaltung.
    Note: Mitschnitt: WDR, 20.11.2007 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 89 Min.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Amsterdam ; Familie ; Film ; Juden
    Abstract: Was macht ein Jude am Schabbesmorgen in einem Porsche? Diese provozierende Frage eines Chassidim auf dem Weg zur Synagoge löst bei dem weltoffenen Max eine Identitätskrise aus, fühlt er sich doch als 100%iger Holländer. Sein Vater Simon Breslauer hat es zu etwas gebracht als Chef von SUPERTEX, dem führenden Anbieter von Billigkleidung in Amsterdam. Trotz Bürgerlichkeit und Reichtum hat der Patriarch nie vergessen, woher er kommt und hält die Tradition des Jüdischen hoch. Gegen seine Dominanz stehen die Söhne auf verlorenem Posten. Max, der selbstbewusste und leicht zynische Mittdreißiger, revoltiert gegen die übergroße Vaterfigur, will raus aus dessen Schatten und raus aus der Firma. Der jüngere Bruder Boy passt sich allen Wünschen an, verlobt sich standesgerecht mit einer "jewish princess" und begnügt sich mit seiner untergeordneten Rolle. Der tragische Unfall des Pater Familias macht die Lebensentwürfe der Brüder zur Makulatur. Sie müssen sich neu entscheiden, wählen ihre persönliche Wirklichkeit. Und finden zu sich - und zum ganz individuellen Glück.
    Abstract: Boy Breslauer: Elliot Levey Dora Breslauer: Maureen Lipman Ester D'Oliveira: Meital Berdah Maria: Ana Geislerova Max: Stephen Mangan Simon Breslauer: Jan Decleir Drehbuch: Andrew Kazamia Jan Schütte Richard Reitinger Regie: Jan Schütte
    Note: Fernsehmitschnitt WDR 1.11.2007 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 89 Min.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Palästina ; Film ; Flucht ; Kind
    Abstract: 1940. Auf einem Bahnhof in Sofia stehen zwei deutsche Kinder, allein, orientierungslos und inmitten vorübereilender Menschen, deren Sprache sie nicht verstehen. David und Else sind Juden. Mit ihrem alten Onkel waren sie auf der Flucht vor den Faschisten. Der Onkel ist im Zugabteil an einem Herzinfarkt gestorben. Nun müssen David und Else allein den Weg finden, nach Palästina, in das Land der Rettung. Auf der anderen Seite des Bahnsteigs steht ein liebeswertes, aber gerade etwas hektisches Artistentrio. Der Zauberer Dimi, die Sängerin Zarah und ihr Assistent Sami sind nach Sofia gekommen, in der Hoffnung, Arbeit zu finden. Zarah hat Mitleid mit den zwei Kindern und beschließt, die beiden mitzunehmen. Ganz zum Ärger von Dimi, den sie liebt, aber der für ihren Traum von einer Familie noch nie etwas übrig hatte. Es beginnt ein langer gemeinsamer Weg auf den staubigen Straßen des Balkans. Es ist die "Reise nach Jerusalem". Miserable Hotelzimmer, klapprige Busse und schlecht bezahlte Auftritte zeichnen die Tage der Truppe wie in einem bunten Karussell. Die bulgarische Polizei ist ihnen auf der Spur und bittet einen deutschen SS-Offizier um Hilfe. Lothar Straub ist jung und ambitioniert. Doch er erliegt Zarahs Schönheit. Den drei Zauberkünstlern sind die Kinder ans Herz gewachsen und sie kämpfen für ihre Rettung - die Ausreise mit einem der großen Schiffe von Varna nach Jerusalem. Mit Witz und Geschick, aber auch Liebe und Aufopferung gelingt es ihnen, die Kinder bis zum Schluss vor der Polizei zu bewahren. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Musik: Stefan Dimitrov Kamera: Georgi Nikolov Buch: Yuri Dachev und Ivan Nichev Regie: Ivan Nichev Sturmbandführer Lothar Straube - Bernd Michael Lade David - Georgi Georgiev Georgiev Else - Simona Ivanova Stoykova Dimi - Alexander Morfov Morfov Zarah - Elena Jorova Petrova Sami - Vassil Krastev Vassilev-Zueka und andere
    Note: Mitschnitt: MDR, 29.9.2011 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Issy les Moulineaux] : Arte France Développmenet
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD-Video (PAL, 97 min.). , Dolby digital stéréo s/w.
    Year of publication: 2002
    Keywords: DVD-Video
    Note: *Paris Subject / Studentenbewegung Subject / DVD-Video / Geschichte 1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 112 Min.
    Year of publication: 2002
    Keywords: Film ; Überlebender ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Wien, 1987: Der jüdische Emigrant Hermann Gebirtig, der als erfolgreicher Schlagerkomponist in New York lebt, glaubt, seine KZ-Vergangenheit ebenso hinter sich gelassen zu haben wie seine alte Heimat Wien. Doch plötzlich holt ihn sein früheres Leben ein - ebenso wie den deutschen Journalisten Konrad Sachs. Während Gebirtig von der Wiener Journalistin Susanne Ressel dazu überredet wird, in seine Heimatstadt zu reisen, um gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen, muss sich Sachs endlich der quälenden Tatsache stellen, Sohn eines NS-Arztes zu sein. Das Wien des Jahres 1987 ist aber auch die Stadt Danny Demants, eines jüdischen Kabarettisten, in dessen Freundeskreis sich die Kinder von Tätern und Opfern vermischen. "Gebürtig" ist die österreichisch-deutsch-polnische Kinoverfilmung des 1992 veröffentlichten Erstlingsromans des österreichischen Lyrikers und Autors Robert Schindel, die dieser im Jahr 2001 gemeinsam mit Lukas Stepanik inszenierte. Mit Melancholie und Humor, provokant und leidenschaftlich erzählt der Film von jener Befangenheit der späten 1980er Jahre, die sich als "gläserne Wand" immer wieder zwischen Juden und Nichtjuden, Überlebende und Nachgeborene stellt.
    Abstract: Darsteller: Hermann GebirtigPeter Simonischek Susanne ResselRuth Rieser Danny DemantAugust Zirner Crissie KalteisenKatja Weitzenböck Konrad SachsDaniel Olbrychski u.a. nach dem Roman von: Robert Schindel Regie: Lukas Stepanik Regie: Robert Schindel Länge: 112 Minuten
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 19.4.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (102 Min.) , farb.
    Year of publication: 2002
    Keywords: DVD-Video ; Schulz, Bruno 1892-1942 ; Freskomalerei
    Abstract: Dokumentarfilm über die im Februar 2001 in der Ukraine gefundenen und zum Teil nach Israel verschleppten Wandfresken des jüdischen Malers und Schriftstellers Bruno Schulz (1892 - 1942).
    Description / Table of Contents: Dokumentarfilm
    Note: Orig.: D 2002 . - Fernsehmitschnitt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l] : Globus United
    Title: כנפיים שבורות סרטו של ניר ברגמן
    Author, Corporation: ברגמן, ניר
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (82 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2002
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., russ., franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Globus United
    Title: יוסי וג'אגר סרטו ראשון של איתן פוקס
    Author, Corporation: פוקס, איתן 1964-
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video , 12 cm
    Year of publication: 2002
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl.,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l] : Amythos-Tamouz Media
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (63 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2002
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2002
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Charlie Chaplin wurde am 16. April 1889 in England geboren, Adolf Hitler vier Tage später in Österreich. Beide stammten aus ärmlichen Verhältnissen, hatten früh große künstlerische Ambitionen und das gleiche Bärtchen. 1939, nach dem deutschen Überfall auf Polen, drehte der berühmteste Filmschauspieler der Welt seine filmische Abrechnung mit dem größten Verbrecher des Jahrhunderts. Chaplins Sohn Sidney begleitete den Dreh zu "Der große Diktator" mit einer 16-mm-Kamera. Die Doku zeigt sein "Making of" mit seltenen Farbaufnahmen sowie den weiteren Umgang des amerikanischen Kinos mit Hitler in den folgenden Kriegsjahren. Dieser wiederum hat sich Chaplins Meisterwerk wiederholt zur Vorführung ins Führerhauptquartier liefern lassen … [www.cinema.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (127 Min.)
    Year of publication: 2002
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Während der deutschen Besetzung von Paris wird im Theater "Montmartre" ein neues Stück geprobt. Da der Leiter, ein deutscher Jude, sich im Keller versteckt halten muß, versucht seine Frau, die Gefahren der politischen Lage und menschliche Komplikationen zu meistern und das Theater weiterzuführen. In subtilem Ausgleich von Heiterem und Tragischem greifen Spiel und Wirklichkeit ineinander und reflektieren so das Verhältnis von Politik und Kultur. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: franz. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 139 Min.
    Year of publication: 2002
    Keywords: Film ; Getto ; Warschau
    Abstract: Warschau 1939: Mit dem Einmarsch der Deutschen beginnt auch für den berühmten polnisch-jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman die Zeit der Angst und des Leidens. Zusammen mit seiner Familie und etwa 380.000 Mitgliedern der jüdischen Gemeinde wird der sensible Musiker ins Ghetto gepfercht. Mit viel Glück entkommt Szpilman der Deportation in die Gaskammer, doch dies ist nicht das Ende seines Leidenswegs. Hungernd irrt er durch das entvölkerte Warschau, dem Tode nahe. Ausgerechnet ein deutscher Offizier rettet Szpilmans Leben. Basierend auf der Autobiografie des im Jahr 2000 verstorbenen Pianisten Wladyslaw Szpilman, erzählt Roman Polanskis mehrfach preisgekröntes Meisterwerk auf ergreifende Weise und mit bisher nicht gekannter Authentizität von den Zuständen im Warschauer Ghetto. Das Erste zeigt "Der Pianist" in Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto vor 65 Jahren, am 19. April 1943. Wladyslaw Szpilman (Adrien Brody) zählt Ende der 30er Jahre zu den bekanntesten polnischen Pianisten. Er arbeitet beim Rundfunk und lebt mit seiner Familie in Warschau. Wie viele polnische Juden vermag Szpilman sich nicht auszumalen, welches Leid ihm 1939 durch den Einmarsch der deutschen Truppen bevorsteht. Beinahe scherzhaft streitet er mit seiner Familie noch darüber, ob man das Geld vor den Deutschen in der Violine oder lieber im Tischbein verstecken soll. Auch nach der Zwangsumsiedelung ins Ghetto, die in einer Mischung aus kühlem Verwaltungsakt und blankem Terror vonstatten geht, verliert der verträumte Pianist nicht die Hoffnung. Er arbeitet als Klavierspieler in einem schäbigen Café, um seine Familie, der Hab und Gut genommen wurde, notdürftig über Wasser zu halten. Tagtäglich wird er Zeuge unerträglicher Demütigung und Brutalität. Im Haus gegenüber stürzen die Nazis einen alten Mann samt Rollstuhl vom Balkon, einem Kind, das sich durch ein Mauerloch zu retten versucht, wird von einem deutschen Soldaten das Rückgrat zertrümmert. 1942 beginnt der Abtransport aller Juden ins Konzentrationslager. Nur weil ein jüdischer Polizist ihn auf dem Bahnsteig aus der Masse der Todgeweihten zerrt, entgeht Szpilman der Deportation in die Gaskammer. Er versteckt sich in leer stehenden Wohnungen, bekommt Gelbsucht und wird von einem zwielichtigen Helfer sogar noch betrogen. Ausgerechnet ein deutscher Hauptmann (Thomas Kretschmann), von der Sinnlosigkeit des Krieges zermürbt, vom zarten Spiel des Pianisten verzaubert, bewahrt Szpilman schließlich vor dem sicheren Hungertod ...
    Abstract: Mit Adrien Brody, Thomas Kretschmann u.a. Musik: Wojciech Kilar Kamera: Pawel Edelman Buch: Ronald Harwood
    Note: Mitschnitt: RBB, 3.2.2012 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    AV-Medium
    AV-Medium
    ARD
    Language: German
    Pages: 120 Min.
    Year of publication: 2002
    Keywords: Nationalsozialismus ; Katholische Kirche ; Film
    Abstract: Der Chemiker und SS-Mann Kurt Gerstein ist ein wichtiges Rädchen in der NS-Vernichtungsmaschinerie, zuständig für die Versorgung der Konzentrationslager mit Zyklon-B. Nachdem er jedoch Zeuge der Vergasungen geworden ist, versucht er heimlich, ausländische Botschaften und vor allem die katholische Kirche zu informieren, denn er hofft, dass durch öffentlichen Protest dem Massenmord ein Ende gesetzt wird. Nur der junge Jesuitenpriester Riccardo Fontana schenkt Gerstein Glauben. Über Beziehungen schafft es Fontana, bis zu Papst Pius XII. vorzudringen, der sich aber nicht zu einer offenen Verurteilung der Nazis durchringen will. ćDer Stellvertreter" schildert das ergreifende Drama zweier Männer, die in ihrem verzweifelten Kampf gegen die Nazi-Vernichtungsmaschinerie von der katholischen Kirche im Stich gelassen werden. * Deutschland im Dritten Reich: Der Chemiker Kurt Gerstein (Ulrich Tukur), ein bekennender Christ, arbeitet als Ingenieur in einem Hygiene-Institut. Während des Krieges tritt er in die Waffen-SS ein und erhält die Aufgabe, die Konzentrationslager mit Zyklon-B zu versorgen, das in immer größeren Mengen aus den Ostgebieten des Dritten Reiches angefordert wird. Als Gerstein Zeuge einer Vergasung wird und erkennt, wofür das Gift gebraucht wird, versucht er, heimlich Kontakt zu ausländischen Botschaftern und zur Kirche aufzunehmen. Sein Ziel ist es, durch die Bekanntmachung der Vergasungen öffentlichen Druck auf die Nazis auszuüben und so weitere Massenmorde zu verhindern. Doch er klopft überall an verschlossene Türen und findet nur beim Sekretär des katholischen Nuntius, dem jungen Jesuitenpriester Riccardo Fontana (Mathieu Kassovitz), Gehör. Fontana wird ebenfalls von allen Würdenträgern abgewimmelt, in ihren erschrockenen bis abwiegelnden Reaktionen auf den Massenmord gebraucht die päpstliche Bürokratie immer spitzfindigere Argumente. Schließlich reist Fontana nach Rom, lässt trotz der Warnungen seines Vaters, der um die Karriere des Sohnes fürchtet, seine Beziehungen spielen und erreicht tatsächlich eine Audienz bei Papst Pius XII. (Marcel Iures). Doch Gerstein und Fontana warten vergeblich darauf, dass der Heilige Vater in einer Radioansprache den Massenmord verurteilt. Und während der Papst schweigt und immer mehr Viehwaggons voller Menschen in Richtung Osten fahren, zieht Fontana die einzige ihm mögliche moralische Konsequenz: Er begleitet die Opfer bis in den Tod. In seiner Verfilmung des Theaterstückes von Rolf Hochhuth, das bei seiner Uraufführung 1963 einen Skandal verursachte, hat der griechisch-französische Regisseur Constantin Costa-Gavras (ćZ", ćMad City") etwas andere Akzente gesetzt. Er konzentriert sich weniger auf die Person des Papstes Pius XII. und dessen, so Costa-Gavras, ćentsetzliches Schweigen" zum Holocaust als auf den aussichtslosen Kampf Einzelner gegen ein System, das über den Massenmord den Deckmantel des Schweigens breiten will: Tatsächlich hat Pius XII. in seinen öffentlichen Verlautbarungen kein einziges Mal das Wort ćJude" in den Mund genommen. Neben Ulrich Mühe als zynisch-gewissenlosem Doktor und Mathieu Kassovitz als zunehmend fassungslosem Priester überzeugt vor allem Ulrich Tukur durch seine facettenreiche Darstellung des innerlich zerrissenen SS-Offiziers, dessen Schicksal der wahren Geschichte Kurt Gersteins nachempfunden ist. Costa-Gavras zeigt den Holocaust nicht aus der Nähe, er arbeitet mit Andeutungen, doch gerade diese minimalistischen Hinweise gehen unter die Haut. Diese Verfilmung zeigt eindrucksvoll, dass die Thematik des ćStellvertreters" auch heute nichts von ihrer Brisanz verloren hat.
    Abstract: Kurt GersteinUlrich Tukur Riccardo FontanaMathieu Kassovitz Doktor Ulrich Mühe KardinalMichel Duchaussoy Graf FontanaIon Caramitru Papst Marcel Iures Gerstein`s VaterFriedrich von Thun Frau Gerstein Antje Schmidt Musik: Armand Amar Kamera: Patrick Blossier Buch: Constantin Costa-Gavras und Jean-Claude Grumberg
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 1.6.2009 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (125 Min.)
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Invincible
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Geschichte des jüdischen Schmiedes Zishe Breitbart, der an Hanussens Theater des Okkulten im Berlin der 30er-Jahre Karriere machte, angesichts des aufkeimenden Nazi-Terrors jedoch in seine ostpolnische Heimat zurückkehrte, um den Widerstand der Juden, deren Vernichtung er visionär vorhersah, zu organisieren. Ein in folkloristische Elemente und Schauwerte eingebetteter Film, der weniger politisch argumentiert als emotional zu überwältigen versucht. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (135 Min.) , dolby digital 5.1 , widescreen
    Year of publication: 2002
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein jüdischer Anwalt übernimmt 1938 die Stelle eines Verwalters auf einer verwahrlosten Farm in Kenia. Während sich seine Frau nur allmählich an die unbequemen Lebensumstände gewöhnen kann, blüht die schüchterne Tochter schnell auf. Der Verlust von Heimat und Verwandten bedroht die Beziehung des Paares, das sich entfremdet und erst nach Kriegsende wieder zueinander findet. Der einfühlsam inszenierte, ausgesprochen unterhaltsame Film profitiert von wohl temperierten Landschaftsaufnahmen, flotter Dramaturgie, einfühlsamer Musik und einer entschlossenen Kamera- und Schnittführung. Dank hervorragender Schauspieler beschreibt er die Jahre der Emigration anteilnehmend und ohne sentimentale Anklänge. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Potsdam] : Chronos-Media GmbH
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (Region 2, 114 min) , Vollbild 4:3, Stereo , 12 cm
    Year of publication: 2002
    Parallel Title: Die Befreiung von Auschwitz
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1945
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke , BRD$p1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 3898487865
    Language: Arabic
    Pages: 90 Min. , DVD5, PAL, codefree, Bildformat 4:3, Ton: Stereo
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Spielfilme 786
    Series Statement: Spielfilme
    Keywords: Film ; Palästinenserin ; Palästinenser ; Jerusalem
    Note: arab. Orig.-Fassung, dt. Untertitel , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York, NY : Kino international
    Language: Hebrew
    Pages: 101 Minuten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Israel ; Soldat ; Film ; Westjordanland
    Abstract: Menachem (Aki Avni) studies in a yeshiva on the West Bank led by the revered Rabbi Meltzer (Assi Dayan). He is a dedicated and highly respected army officer in a unit composed entirely of Orthodox members from the yeshiva. Rabbi Meltzer -- complex, profound and in harmony with his faith -- unfortunately is looked upon warily by the military officers as a fanatic that could lead the company to dangerous ground. He wants Pini (Edan Alterman), the prized pupil in his class and Menachem's best friend, to marry his daughter Michal (Tinkerbell). But as Pini courts Michal, Menachem, strong-willed and passionate, falls in love with her. With trepidation, Michal and Menachem come to grips with their feelings, leaving Pini feeling betrayed by both. As this hurtful love triangle evolves, a shocking scheme comes into play to resume control of the Arab holy sites on the Temple Mount in the center of Jerusalem -- through tunnels underneath the Mount. Pini, in an extreme act of vengeance, tells Itamar (Micha Selektar) one of Menachem's soldiers, that their leader is organizing a secret plan to destroy the Dome of the Rock, and blackmails him into stealing explosives from the company which they will plant in the tunnels. The Secret Service and army officials, highly suspicious of the Rabbi and of his students involved in the military unit, become aware of the plan and suddenly arrest Menachem. Charged with planning the bombings, Menachem is violently interrogated by the Secret Service about the missing explosives and accused of terrorism. While battling to prove his innocence, Menachem is forced to weigh his alliances, his conscience, and everything he has ever believed in.
    Note: Produktion: Israel 2000; englische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: Yiddish
    Year of publication: 2002
    Keywords: Jiddisch ; Film ; Drama
    Abstract: This, the last Yiddish feature film made in Poland before World War II, was based on a 1907 play by the prolific playwright Jacob Gordin. It is the story of the hardships faced by immigrants in America at the turn of the century. After the eldest son of the Rivkin family is drowned, the father leaves his family in Eurpoe to go to America. There, he finds only financial hardship and loneliness.
    Note: Veranstaltung gehörte zum Rahmenprogramm zur Ausstellung "Poyln. Eine untergegangene jüdische Welt" , Mitschnitt einer von Ronny Loewy moderierten Filmvorführung am 17.03.2002 im Jüdischen Museum Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 95 Minuten
    Year of publication: 2001
    Keywords: Wannseekonferenz ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Globus United
    Title: כיכר החלומות סרטו של בני תורתי
    Author, Corporation: תורתי, בני
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 95 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2001
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    AV-Medium
    AV-Medium
    Ramat ha-Sharon : NMC United [u.a.]
    Title: גבעת חלפון אינה עונה סרטו של אסי דיין
    Author, Corporation: דיין, אסי 1945-2014
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (ca. 90 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2001
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Untertitel: hebr., engl., russ
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...