Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Jüdische Gemeinde Berlin  (193)
  • UB Potsdam  (154)
  • HfM FRANZ LISZT Weimar  (1)
  • Holocaust
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1472 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Ergänzte Neuausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Anmerkung: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Ausgabe: Sonderausgaben für die Zentralen für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Empire of destruction
    Paralleltitel: Übersetzung von Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 943.086
    RVK:
    Schlagwort(e): Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Holocaust ; 1933 bis 1945 ; 2. Weltkrieg ; Aufstand im Warschauer Ghetto ; Auschwitz ; Deutsche Geschichte ; Deutsches Reich ; Ethnische Säuberungen ; Euthanasie ; Gesamtdarstellung ; Geschichte Europa ; Hinrichtung ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangene ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie. Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und ausserhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten. Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse. Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat. Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen. Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes. Erstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmassnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmords Millionen von Menschen das Leben kostete.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 418-438 , Enthält ein Register , Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783779973300
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beyond - towards a future practice of remembrance (Veranstaltung : 2022 : Frankfurt am Main) Singularität im Plural
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Erinnerung ; Kolonialismus ; Gedenken ; Shoah ; Postkolonialismus ; Historikerstreit ; Einmaligkeit
    Kurzfassung: Seit 2020 tobt im deutschen Feuilleton und in den Wissenschaften der "zweite Historikerstreit". Gerungen wird dabei um die Einzigartigkeit und Vergleichbarkeit des Holocausts und die Bedeutung vom Kolonialismus für die Gegenwart. Dabei entbrennt der Streit weniger bei historischen Tatsachen, sondern den Fragen der Gegenwart. Insbesondere der Staat Israel und die "deutsche Staatsräson" stehen hierbei oft im Zentrum der Debatten. Der Sammelband trägt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen und internationalen Perspektiven zu den Diskussionen der Gegenwart zusammen und bietet damit ein breites Panorama und Einblicke in den Stand der Diskussionen.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783806245905 , 9783806245912
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2023
    Schlagwort(e): Asien ; Europa ; Holocaust ; Antisemitismus ; Israel ; Architektur ; Zionismus ; Kunst ; Literatur ; Jerusalem ; Flucht ; Exilforschung ; Heimat ; Künstler ; Asyl ; Architekten ; Schriftsteller ; Exilliteratur ; Verfolgung ; Kibbuz ; Haifa ; politisches Asyl
    Kurzfassung: Der Verleger Martin Feuchtwanger eröffnete eine Suppenküche in Tel Aviv, Max Bronstein brachte das Bauhaus nach Jerusalem und Gabriele Tergit sezierte die neue Heimat literarisch. Die Malerin Lea Grundig zählte zu den Überlebenden des Flüchtlingsschiffs »Patria«. 60 000 Juden flüchteten zwischen 1933 und 1941 aus Nazi-Deutschland nach Palästina. Darunter waren Else Lasker-Schüler, Hans Jonas, Erich Mendelsohn und Martin Buber. Die Architekt:innen, Künstler:innen und Schriftsteller:innen setzten sich in ihrem kreativen Denken und Handeln auf ganz unterschiedliche Weise mit der fremden Umgebung auseinander. Ita Heinze-Greenberg hat über ein Jahrzehnt in Israel gelebt. In diesem Buch fasst sie erstmals ihre langjährigen Archivrecherchen und Interviews mit Zeitzeugen zu einer Gesamtschau zusammen, in der individuelle Schicksale und politische Katastrophen verwoben werden.
    Kurzfassung: »Kommst Du aus Überzeugung oder aus Deutschland?!« Geflügeltes Wort unter Emigrantinnen und Emigranten Erste Gesamtschau zur deutsch-judischen Einwanderung von Kunstlern nach Palastina Portratiert masgebliche Architekt:innen, Kunstler:innen und Schriftsteller:innen Basiert auf intensiven Archivrecherchen und Interviews mit Zeitzeugen Anlass: 75 Jahre Staatsgründung Israels (14.5.1948)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783779967149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Kurzfassung: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9781501766749 , 9781501766756
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 332 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    DDC: 940.53/180722
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Social sciences and history ; Social sciences Research ; Interdisciplinary research ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung und Demographie ; Genocide & ethnic cleansing ; Genozide und ethnische Säuberung ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; POL061000 ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; The Holocaust ; War crimes ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Sites of Violence -- New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust -- Legacies of the Holocaust.
    Kurzfassung: Politics, Violence, Memory highlights important new social scientific research on the Holocaust and initiates the integration of the Holocaust into mainstream social scientific research in a way that will be useful both for social scientists and historians. Until recently social scientists largely ignored the Holocaust despite the centrality of these tragic events to many of their own concepts and theories. In Politics, Violence, Memory the editors bring together contributions to understanding the Holocaust from a variety of disciplines, including political science, sociology, demography, and public health. The chapters examine the sources and measurement of antisemitism; explanations for collaboration, rescue, and survival; competing accounts of neighbor-on-neighbor violence; and the legacies of the Holocaust in contemporary Europe. Politics, Violence, Memory brings new data to bear on these important concerns and shows how older data can be deployed in new ways to understand the "index case" of violence in the modern world. -- Cornell University Press
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: A Response Delayed1. Can - Or Should - There Be a Political Science of the Holocaust?2. Histories in Motion: The Holocaust, Social Science Research, and the HistorianPart I: Sites of Violence3. Pogrom Violence and Visibility during the Kristallnacht Pogrom4. Historical Legacies and Jewish Survival Strategies during the Holocaust5. A Common History of Violence? The Pogroms of Summer 1941 in Comparative Perspective6. Mass Violence without Mass Politics: Political Culture and the Holocaust in LithuaniaPart II: New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust7. Territorial Loss and Xenophobia in the Weimar Republic: Evidence from Jewish Bogeymen in Children's Stories8. Defeating Typhus in the Warsaw Ghetto: A Scientific Look at Historical Sources9. Holocaust Survival among Immigrant Jews in the Netherlands: A Life Course Approach10. Normalizing Violence: How Catholic Bishops Facilitated Vichy's Violence against Jews11. Using the Yad Vashem Transport Database to Examine Gender and Selection during the Holocaust12. Addressing the Missing Voices in Holocaust TestimonyPart III: Legacies of the Holocaust13. Remembering Past Atrocities: Good or Bad for Attitudes toward Minorities?14. Legitimating Myths and the Holocaust in Postsocialist States15. The International Relations of Holocaust MemoryConclusion: From the Micro to the Macro -- Cornell University Press
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783751805650 , 3751805656
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Fröhliche Wissenschaft 224
    Serie: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Geschichte und Archäologie ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Politik und Staat ; Antisemitismus ; Erinnerung ; Gedenken ; Genozid ; Geschichtstheorie ; Historikerstreit ; Holocaust ; Holodomor ; Kriegsverbrechen ; Negationismus ; Shoa ; Völkermord ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Für A. Dirk Moses stellt der Völkermord einen doppelten Gewaltakt dar: Einerseits vollzieht er den massenhaften Mord an Menschen und traumatisiert ganze Bevölkerungen für Generationen. Andererseits bringt ein derart grausames Verbrechen eine neue Kategorie des Bösen hervor, das ein Nachleben entwickelt. Als "das Verbrechen aller Verbrechen" stellt der Genozid unweigerlich eine normative und moralische Hierarchie der Gewalt auf. Er wird zum Maßstab für Verbrechen gegen die Menschlichkeit, der es erlaubt, Gewaltgeschichten kategorisch zu unterscheiden. Dagegen entwickelt Moses eine Theorie, die differenzierter und inklusiver ist. Statt unterschiedliche Gewalterfahrungen und Traumata gegeneinander auszuspielen, schlägt er eine Perspektive vor, die Verbindungen befördert und die Solidarität unter den Opfern stärkt. Moses' origineller Ansatz ist dabei gerade für die deutsche Erinnerungskultur von einzigartiger Bedeutung. Als einer der führenden Forscher zur Geschichte des Völkermords, setzt sich Moses seit Jahrzehnten intensiv mit dem Holocaust und dem deutschen Gedenken auseinander. Moses leistet einen Beitrag, um die unerlässliche Erinnerungskultur zu erneuern und dadurch lebendig zu halten
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783781559943
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: klinkhardt forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rüb, Paula Maria, 1953 - Der Umgang mit Antisemitismus im Unterricht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Schulischer Antisemitismus ; Unterricht ; Professionalisierung ; Lehrkräfte ; Schulleitung ; Bildungspolitik ; Holocaust ; Judentum ; Autoritarismus ; Rassismus ; Demokratiedefizit ; israelbezogener Antisemitismus ; antisemitische Verschwörungstheorien ; Gedenkkultur ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die Studie „Der Umgang mit Antisemitismus im Unterricht“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung von Lehrkräften und Schulleitungen im Umgang mit schulischem Antisemitismus. Der Impuls für diese Studie kommt für die Autorin als ehemaliger Lehrerin aus der Praxis, in der sie zunehmend mit schulischem Antisemitismus konfrontiert worden ist. In der vorliegenden qualitativ-rekonstruktiven Studie konnten 17 narrative Interviews mit 17 Lehrkräften (davon 3 jüdischen Lehrkräften) geführt und als Ergebnis der Forschungsarbeit vier Typen rekonstruiert werden. Anknüpfungspunkt dazu stellt die Brisanz des Themas Antisemitismus dar, derer sich alle Interviewpartnerinnen und -partner bewusst waren. Nur bei einem Typus der Lehrkräfte konnte ein professioneller Umgang mit schulischem Antisemitismus dokumentiert werden. Auch von Schulleitungen, denen von den Lehrkräften eine wichtige Funktion im Umgang mit schulischem Antisemitismus zugewiesen wurde, konnte den Anforderungen bezüglich Professionalität in diesem Kontext nur bei einem Typus – und das auch nur teilweise – entsprochen werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9780253064950 , 9780253064967
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 391 Seiten , Illustrationen (schwarzweiß)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: The modern jewish experience
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cramsey, Sarah A., 19XX - Uprooting the diaspora
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Schlagwort(e): World Jewish Congress ; Jews History 20th century ; Jews History 20th century ; Jews Identity ; Jews Identity ; Jews Migrations 20th century ; History ; Jewish nationalism History 20th century ; Jewish diaspora ; HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Holocaust ; Europäische Geschichte ; Holocaust ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; The Holocaust ; Eastern Europe ; Osteuropa ; Polen ; Juden ; Geschichte 1936-1945 ; Tschechoslowakei ; Juden ; Geschichte 1936-1945
    Kurzfassung: "In Uprooting the Diaspora, Sarah Cramsey explores how the Jewish citizens rooted in interwar Poland and Czechoslovakia became the ideal citizenry for a post-World War II Jewish state in the Middle East. She asks, how did new interpretations of Jewish belonging emerge and gain support amongst Jewish and non-Jewish decision makers exiled from wartime east central Europe and the powerbrokers surrounding them? Usually, the creation of the State of Israel is cast as a story that begins with Herzl and is brought to fulfillment by the Holocaust. To reframe this trajectory, Cramsey draws on a vast array of historical sources to examine what she calls a "transnational conversation" carried out by a small but influential coterie of Allied statesmen, diplomats in international organizations, and Jewish leaders who decided that the overall disentangling of populations in postwar east central Europe demanded the simultaneous intellectual and logistical embrace of a Jewish homeland in Palestine as a territorial nationalist project. Uprooting the Diaspora slows down the chronology between 1936 and 1946 to show how individuals once invested in multi-ethnic visions of diasporic Jewishness within east central Europe came to define Jewishness primarily in ethnic terms. This revolution in thinking about Jewish belonging combined with a sweeping change in international norms related to population transfers and accelerated, deliberate postwar work on the ground in the region to further uproot Czechoslovak and Polish Jews from their prewar homes"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Rooted: A Contingent Look at Polish Jews in the Late 1930s -- In Exile: Debating Postwar Plans during an Uprooted Present, 1940-1943 -- Negating This Diaspora: The World Jewish Congress and the Prioritization of Postwar Life in Palestine, 1942-1944 -- Uncertain Citizenship: Anxious Postwar Returns to East Central Europe, 1945-1946 -- Uprooted: The "Miraculous" Remnant of Polish Jews Who Survived in the Soviet Union and Their Postwar Migrations -- Conclusion: Postwar Life Is Elsewhere.
    Anmerkung: Enthält Literaturhinweise und einen Index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783103971965 , 3103971966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1990 bis 1999 n. Chr ; 2000 bis 2009 n. Chr ; 2010 bis 2019 n. Chr ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen ; Reden ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Hessen ; Thüringen ; Antisemitismus ; Björn Höcke ; Erinnerungspolitik ; Euthanasiemorde ; Gedenken ; Holocaustgedenktag ; Rede ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Kurzfassung: Unnachahmlich treffsicher nimmt der Historiker Götz Aly den keineswegs immer "vorbildlichen" Umgang der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in den Blick: Oft ist von "den Tätern" die Rede, wenn es um die NS-Verbrechen geht, von "der SS" oder "den Nationalsozialisten". Doch es waren Hunderttausende Deutsche, die aktiv Menschheitsverbrechen ungeheuren Ausmaßes begingen, und viele Millionen, die diese billigten, zumindest aber geschehen ließen. Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf möglichst kleine Gruppen und Unpersonen abzuschieben. Doch auch wenn sich mancher dagegen sperrt, so zeigt Götz Aly, es bleibt "Unser Nationalsozialismus". Seine Maxime lautet: Die Vergangenheit nicht "bewältigen", sondern vergegenwärtigen. So lässt sich daraus lernen.
    Anmerkung: Schriftenverzeichnis Götz Aly (2022): Seite 273-300
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    New Brunswick, Camden : Rutgers University Press$
    ISBN: 9781978831612 , 9781978831629
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 313 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stern, Seth, 1975 - Speaking Yiddish to Chickens
    DDC: 974.9/004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 20th century ; Poultry farms History 20th century ; Jewish farmers History 20th century ; Immigrants Social conditions ; Holocaust surviors Social conditions ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / United States / State & Local / Middle Atlantic (DC, DE, MD, NJ, NY, PA) ; Holocaust ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Regional & national history ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; The Holocaust ; Vineland (N.J.) Social life and customs 20th century
    Kurzfassung: Passage -- New York -- Finding a Farm -- Settling In -- Small Town Jews -- Word of Mouth Migration -- Mixed Reception -- Getting Noticed -- Vicissitudes -- Comfort Zones -- Community Building -- New Connections -- Family & Friends -- Downturn -- Rural Childhoods -- Hurricanes -- Coping -- Grief & Faith -- Feed Men & A Record Breaking Hen -- Laborers -- The Golden Egg -- Seeking Help -- Alternative Livelihoods -- Teenagers -- Valedictory -- After Farming.
    Kurzfassung: "Most of the roughly 140,000 Holocaust survivors who came to the United States in the first decade after World War II settled in big cities such as New York. But a few thousand chose an alternative way of life on American farms. More of these accidental farmers wound up raising chickens in southern New Jersey than anywhere else. Speaking Yiddish to Chickens is the first book to chronicle this little-known chapter in American Jewish history when these mostly Eastern European refugees - including the author's grandparents - found an unlikely refuge and gateway to new lives in the US on poultry farms. They gravitated to a section of south Jersey anchored by Vineland, a small rural city where previous waves of Jewish immigrants had built a rich network of cultural and religious institutions. This book relies on interviews with dozens of these refugee farmers and their children, as well as oral histories and archival records to tell how they learned to farm while coping with unimaginable grief. They built small synagogues within walking distances of their farms and hosted Yiddish cultural events more frequently found on the Lower East Side than perhaps anywhere else in rural America at the time. Like refugees today, they embraced their new American identities and enriched the community where they settled, working hard in unfamiliar jobs for often meager returns. Within a decade, falling egg prices and the rise of industrial-scale agriculture in the South would drive almost all of these novice poultry farmers out of business, many into bankruptcy. Some hated every minute here; others would remember their time on south Jersey farms as their best years in America. They enjoyed a quieter way of life and more space for themselves and their children than in the crowded New York City apartments where so many displaced persons settled. This is their remarkable story of loss, renewal, and perseverance in the most unexpected of settings"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783955655624 , 3955655628
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 179 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Biographien ; Exil ; Geschichte ; Gründerzeit ; Holocaust ; Juden ; Judentum ; Jüdinnen ; Jüdisch ; Leipzig ; Nationalsozialismus ; Orte ; Sachsen ; Strassen ; Weimarer Republik ; Leipzig ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Religiöses Leben ; Persönlichkeit ; Geschichte
    Kurzfassung: Wussten Sie, dass Jüdinnen wie Henriette Goldschmidt und Bettina Brenner zu den bedeutendsten Vorkämpferinnen der Frauenrechtsbewegung in Deutschland zählten? Dass es am Brühl mehr als 800 Rauchwarenbetriebe gab, die zumeist von jüdischen Familien geführt wurden? Dass die Musikbibliothek Peters die erste öffentliche, kostenfreie und auch für Frauen zugängliche Spezialbibliothek Deutschlands war? Dass der jüdische Sportverein Bar Kochba auch über Leipzig hinaus Erfolge feierte? Dass die bekannten Jazz-Musiker Rolf und Joachim Kühn hier aufgewachsen sind? Oder dass Karl Wittgenstein, der Vater von Ludwig Wittgenstein hier lebte, ebenso wie die Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und Gustav Mahler, der Verleger Kurt Wolff und die Fotografin Gerda Taro, deren Partner, Robert Capa, hier eines der bekanntesten Fotos zum Ende des Zweiten Weltkrieges schoss?Leipzig hatte vor dem Nationalsozialismus eine der grössten und pulsierendsten jüdischen Gemeinden Deutschlands und ist heute wieder Heimat der grössten jüdischen Gemeinde Sachsens sowie zahlreicher Initiativen zu jüdischer Kultur, Zeitgeschichte und Erinnerungskultur. "Jüdisches Leipzig" lädt dazu ein, Menschen, Orte und Geschichten hinter heute noch sichtbaren, aber auch ausgelöschten oder ins Exil führenden Spuren jüdischen Lebens in der Stadt zu entdecken.In Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig als Beitrag zur Diskussion um ein jüdisches Museum in SachsenMit einer historischen Einführung von Sven TrautmannMit ausklappbarer Karte
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783962892074 , 3962892079
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , 21.5 cm x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen ; Deutsch ; Englisch ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Holocaust ; Judentum ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ostdeutschland, DDR ; Annette Leo ; Barbara Honigmann ; Centrum Judaicum ; DDR ; DEFA ; Exil ; Ferienlager ; Glowe ; Hermann Simon ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Berlin (1999-) 08.09.2023-14.01.2024 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Berlin 08.09.2023-14.01.2024 ; Bildband ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Kurzfassung: Zwischen anti­faschistischer Gesell­schaft, sozialistischer Utopie und gelebtem Juden­tum: Was hieß es, jüdisch in der DDR zu sein? Viele Jüdinnen und Juden entschieden sich nach der Schoa bewusst für ein Leben im noch jungen deutschen, sozialistischen Staat – getrieben von dem Wunsch, ein besseres, ein anderes Land schaffen zu können. Sie hofften auf mehr Gerechtigkeit und die Überwindung antisemitischer Strukturen. Was aus ihren Idealen wurde, wie sich jüdisches Leben in kleinen Gemeinden neu konstituierte und wie sich die gesellschaftlichen Umbrüche auf das Selbstverständnis der Jüdinnen und Juden in der DDR auswirkten, ist Thema dieses Bandes. Mit der kulturgeschichtlichen Ausstellung "Ein anderes Land" nimmt das Jüdische Museum Berlin vielstimmige jüdische Erfahrungen in der DDR in den Blick und macht damit einen bislang wenig beachteten Teil deutscher Nachkriegsgeschichte sichtbar.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657793808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (502 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bömelburg, Hans-Jürgen, 1961 - Lodz
    RVK:
    Schlagwort(e): Mehrsprachigkeit ; Kosmopolitismus ; Migration ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Juden ; Deutsche ; Osteuropa ; Multilingualism ; cosmopolitanism ; migration ; National Socialism ; Jews ; Germans ; Central and Eastern Europe ; Łódź ; Geschichte 1900-1999 ; Łódź ; Geschichte 1900-2000
    Kurzfassung: Hans-Jürgen Bömelburg erzählt erstmals die Geschichte von Lodz, der zweitgrößten polnischen Stadt des 19./20. Jahrhunderts, aus multikultureller und vielsprachiger Perspektive. Die Stadt ist historisch durch die Textilindustrie geprägt. Ihr Aufstieg war die Leistung von deutschen, jüdischen, polnischen und russischen Wirtschaftsbürgern und oft in prekären Verhältnissen lebenden, vor allem weiblichen Arbeitskräften in den Fabriken. Diese kosmopolitische Bevölkerung bestimmte das Gesicht von Lodz als einer „Stadt der vier Kulturen“. Das Buch zeigt aber auch, wie die Einwohnerschaft in den 1930er Jahren in nationale Gruppen aufgespalten wurde und wie sie während des 2. Weltkriegs als deutsch besetztes „Litzmannstadt“ von innen zerstört wurde. Vertreibung und Diskriminierung nach 1945 zerstörten multikulturelle Restbestände. Im kommunistischen Polen besaß die Textilindustrie keine Lobby und ging auch in Lodz in den 1990er Jahren unter.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367749309 , 9780367749316
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 220 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Routledge studies in Second World War history
    Originaltitel: Jewish Kulturbund in Bavaria, 1934-1938
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smith, Dana, 1987- Jewish art in Nazi Germany
    Dissertationsvermerk: Dissertation Queen Mary University of London 2015
    DDC: 700.89/924043
    Schlagwort(e): Jüdischer Kulturbund ; Jewish arts 20th century ; Arts, German 20th century ; National socialism and art ; Arts and society History 20th century ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Military / World War II ; Holocaust ; Jewish studies ; Kunst, allgemein ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Religion: general ; Second World War ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Jüdischer Kulturbund in Bayern ; Geschichte ; Jüdischer Kulturbund in Bayern ; Juden ; Kunst ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1934-1938
    Kurzfassung: Introduction: The Legacy of Jewish Art in Nazi Germany -- Jewish Exclusion from the 'German' Cultural Sphere: Impact and Responses -- Kultur and Bund: The Theory and Frameworks of 'Jewish' Culture in Bavaria -- Jewish Music and 'the Most German of the Arts:' Liturgy, Folk Music, and Mendelssohn -- The 'Kulturbund' and the Kunststadt: Visual Arts in Nazi Bavaria -- From Munich to Berlin: The Loss of Regional Autonomy and a National Jewish Cultural League -- A Bavarian Musical Department without Bavarian Musicians: Repertoire, Artists, and Venues -- Bavarian Visual Artists within the National and Regional Context: Exhibitions and Marionettes.
    Kurzfassung: "This book provides a social and cultural history of Jewish art in Nazi Germany, with a focus on the Jewish artists, art critics, and audiences in Nazi Bavaria. From the time of its conceptualization in the autumn of 1933 until its final curtain call in November 1938, the Jewish Cultural League in Bavaria sustained three departments: music, visual arts, and adult education. The Bavarian example steps outside the highly professional cultural milieu of Jewish Berlin, and instead looks at relatively unknown efforts of Bavarian Jewish artists as they used art to define what it now meant, to them, to be Jewish under Nazism. Insightful and engaging, this book is ideal for advanced undergraduate students, graduate students, and scholars interested in social and cultural histories of Jews in Germany"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction Part One 1933-1935 1. Jewish Exclusion from the German Cultural Sphere: Impact and Responses 2. Kultur and Bund: The Theory and Frameworks of Jewish Culture in Bavaria 3. Jewish Music and the Most German of the Arts: Liturgy, Folk Music, and Mendelssohn 4. The Kulturbund and the Kunststadt: Visual Arts in Nazi Bavaria Part Two 1935-1938 5. From Munich to Berlin: The Loss of Regional Autonomy and a National Jewish Cultural League 6. A Bavarian Musical Department without Bavarian Musicians: Repertoire, Artists, and Venues 7. Bavarian Visual Artists within the National and Regional Context: Exhibitions and Marionettes 8. The Final Curtain: Emigration, Poverty, and Liquidation Epilogue Conclusion
    Anmerkung: Revision of the author's thesis (doctoral)--Queen Mary University of London, 2015, under the title: The Jewish Kulturbund in Bavaria, 1934-1938 : art and Jewish self-representation under National Socialism , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783534406814
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Holocaust ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Exodus ; Alexandria ; Christenverfolgung ; Judäa ; Agypten ; wbg Publishing Services ; antijüdische Invektiven der Heiden ; christliche Adversus-Iudaeis-Schriften ; christliche Kaiser ; Christlicher Monotheismus ; Herodes ; Jerusalemer Tempel ; Jüdische Diaspora ; Jüdischer Gottesglaube ; Konstantion der Große ; Pontius Pilatus ; unreines" Volk ; Weltmacht Rom
    Kurzfassung: In der vom Polytheismus geprägten Gesellschaft des Römischen Reiches galten Juden und Christen als Außenseiter, da ihre monotheistische Religion sich nicht mit der heidnischen Götterverehrung vereinbaren ließ. Dies führte zu Vorurteilen und zu Repressionen. Eine zentrale Rolle für die Behandlung der Juden spielte deren Auszug aus Ägypten und die damit verbundenen Beschuldigungen gegen sie als ein Volk, das Seuchen verbreitete. Wurden die Christen zunächst als eine jüdische Sekte angesehen, so galten sie durch ihre starke Verbreitung zunehmend als Gefahr für das Wohl des römischen Staates, was zu ihrer Verfolgung führte. Erst als römische Kaiser sich dem Christentum zuwandten, änderte sich dies. Nicht ohne Konflikt war auch die Begegnung zwischen Juden und Christen, da die Juden die Christen als Abtrünnige betrachteten und die Christen ihnen die Kreuzigung Jesu vorwarfen. Hass auf die Juden, der im „Dritten Reich“ zur Katastrophe führte, lässt sich also bereits in der Antike finden.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783657760091
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Fokus Band 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Tarnów ; Juden ; Geschichte 1918-1945
    Kurzfassung: Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783806244588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: 〈p〉〈strong〉Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus〈/strong〉〈/p〉〈p〉Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer wie er KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet.〈/p〉〈p〉1979/80 veröffentlichte er seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung« auf Deutsch. Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis.〈/p〉〈ul〉〈li〉Ein Buch wie eine Mahnung, den Genozid an den europäischen Juden nie zu vergessen〈/li〉〈li〉Nur wenige Menschen, die so lange in Auschwitz interniert waren, überlebten〈/li〉〈li〉Filip Müller trat als einziger Zeuge für die Unmenschlichkeit des Systems der Sonderkommandos in Claude Lanzmanns Film »Shoah« auf〈/li〉〈li〉Ein schonungsloser Bericht über die Unmenschlichkeit des NS-Regimes〈/li〉〈li〉Eines der wichtigsten Zeugnisse des Völkermords an den Juden nach über 40 Jahren als kommentierte Neuausgabe〈/li〉〈/ul〉〈p〉〈/p〉〈p〉〈strong〉Augenzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden, der sprachlos zurücklässt〈/strong〉〈/p〉〈p〉»Sonderbehandlung« von Filip Müller ist die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer ihn, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film „Shoah“ gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht.〈/p〉〈p〉Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Erst zum 100. Geburtstag 2022 machte seine Familie eine neue, kommentierte Ausgabe möglich. Die historische Bedeutung des Buchs von Filip Müller kann kaum überschätzt werden!〈/p〉
    Kurzfassung: - Ein Meilenstein der Holocaust-Erinnerungen, der nach über 40 Jahren nun erstmals kommentiert wieder veröffentlicht werden darf - Der erste Bericht eines überlebenden Sonderkommando-Häftlings - Filip Müller war zentraler Zeuge in den Auschwitz-Prozessen und im Film »Shoah«
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783955655631 , 3955655636
    Sprache: Englisch
    Seiten: 427 Seiten , Illustrationen , 27.5 cm x 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 709.56940905
    Schlagwort(e): Geschichte ; Jüdinnen ; jüdisch ; Judentum ; Erinnerungskultur ; Postnazismus ; Antisemitismus ; Holocaust ; Palästina ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte ; Bildband ; Deutschland ; Kunst ; Künstler ; Israel ; Kollektives Gedächtnis ; Palästina
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 422-427 , Text deutsch und englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654924 , 3955654923
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 78 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Jüdische Miniaturen Bd. 284
    DDC: 796.334092
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert ; jüdisch ; Juden ; DFB ; Kicker ; Schiedsrichter ; Judentum ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien ; Biografie ; Biografie ; Rosenberger, Simon 1885-1931
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414008
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Geschichtsunterricht praktisch
    Serie: Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Serie: Geschichte Unterrichten
    Serie: Wochenschau Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Britz, Andreas, 1959 - Antisemitismus in der Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antijudaismus ; Holocaust ; Linksextremismus ; Christentum ; Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Antisemitismus ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Antisemitismus ist alt und aktuell zugleich. Mal tritt er offen zutage, mal kommt er versteckt daher. Immer folgt er ähnlichen Stereotypen. Deshalb ist die Aufklärung über und die Bekämpfung des Antisemitismus eine elementare Aufgabe in der Bildungsarbeit. Dieses Heft stellt repräsentative Zeugnisse zur Geschichte und Gegenwart der Judenfeindlichkeit vor. Dabei werden die verschiedenen Varianten des Antisemitismus berücksichtigt. Neben einigen kanonischen Texten umfasst das Heft eine Vielzahl meist unbekannter Materialien, die für einen abwechslungsreichen Unterricht sorgen. Sie regen die Lernenden an, das Thema individuell oder in Kleingruppen zu vertiefen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783406790461 , 9783406790478
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: But I live
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yelin, Barbara, 1977 - Aber ich lebe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bergen-Belsen ; Graphic Novel ; Holocaust ; Niederlande ; Shoah ; Kinder ; Konzentrationslager ; Tranistrien ; Biografie ; Ravensbrück ; Comic ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Kindheitserinnerung ; Geschichte
    Kurzfassung: Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. Nur wenige Zeitzeugen des Holocaust leben noch. Die meisten von ihnen haben Verfolgung und Massenmord als Kinder traumatisch erlebt. Dieses Buch will die Erinnerung an den Holocaust in der Zusammenarbeit von Überlebenden und Zeichner:innen auf ungewöhnliche Weise bewahren und weitergeben, gerade auch an eine junge Leserschaft, indem es eingespielte Sehgewohnheiten und Bilder vom Holocaust aufbricht. Ausgewiesene Zeithistoriker:innen erklären in knappen, instruktiven Nachworten den Kontext der Geschichten, die aber auch ohne solche Erläuterungen unmittelbar und auf ergreifende Weise ein unfassbares Geschehen lebendig werden lassen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: In the midst of civilized Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Kurzfassung: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655105 , 3955655105
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , Illustrationen, Karte , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Spies of no country
    DDC: 327.12095694
    RVK:
    Schlagwort(e): Geheimdienst ; jüdisch ; Mossad ; Unabhängigkeitskrieg ; Juden ; Antisemitismus ; Israel ; Holocaust ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Israel ; Spionage ; Arabische Staaten ; Geschichte 1941-1951 ; Pelugot Maḥats
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654696 , 3955654699
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 325 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 320.5699240436
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Burschenschaft ; Postnazismus ; Juden ; FPÖ ; Holocaust ; Geschichte ; jüdisch ; Antizionismus ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-2020
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben in den Anmerkungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9780271094670
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 p.)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dimyonot: Jews and the Cultural Imagination
    Schlagwort(e): FOREIGN LANGUAGE STUDY / Hebrew ; Alan Mintz ; American Jewish history ; Hebrew Literature ; Holocaust ; Jewish Literature ; Jewish Theology ; S. Y. Agnon ; identity ; modern era
    Kurzfassung: Alan Mintz (1947–2017) was a singular figure in the American Jewish literary landscape. In addition to publishing six authoritative books and numerous journal articles on modern and contemporary Jewish culture, Mintz contributed countless reviews and essays to literary journals, including the New Republic, the New York Times Book Review, and the Jewish Review of Books. Scattered in miscellaneous volumes and publications, these writings reveal aspects of Mintz’s scholarly personality that are not evident in his monographs.American Hebraist collects fifteen of Mintz’s most insightful articles and essays. The topics range from the life and work of Nobel Prize winner S. Y. Agnon—including a chapter from Mintz’s unfinished literary biography of that author—to Jewish and Israeli literature, the Holocaust, and a rare autobiographical essay. The chapters are introduced and contextualized by Mintz’s longtime colleague and friend David Stern, who opens the book by tracing the arc of Mintz’s intellectual career; the volume concludes with a personal essay and remembrance written by Beverly Bailis, the last student to complete a doctorate under Mintz’s direction.Brimming with erudition and intriguing biographical notes, American Hebraist provides new insights into the life and work of one of the twentieth century’s most important scholars of modern Hebrew literature. Students and scholars alike will benefit from this essential companion to Mintz’s scholarship
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Acknowledgments , American Hebraist: An Introduction , 1 Agnon’s Childhood , 2 Agnon in Jaffa: The Myth of the Artist as a Young Man , 3 Agnon Without End , 4 In the Seas of Youth , 5 On “The Sense of Smell” by S. Y. Agnon , 6 Reading Hahazanim , 7 Writing About Ourselves: Jewish Autobiography, Modern and Premodern , 8 Ahad Ha-Am and the Essay: The Vicissitudes of Reason , 9 Sefer Ha’aggadah: Triumph or Tragedy? , 10 Israeli Literature in the Minds of American Readers , 11 Haim Gouri at 90 , 12 Viva Voce: Vicissitudes of the Spoken Word in Hebrew Literature , 13 Knocking on Heaven’s Gate: Hebrew Literature and Wisse’s Canon , 14 Modern Hebrew Literature and Jewish Theology: Repositioning the Question , 15 Hebrew in America: A Memoir , Epilogue: Packing Up an Office; The Work of Mourning and the Creation of an Archive , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783406784514
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: C.H. Beck Paperback 6468
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ein Verbrechen ohne Namen
    RVK:
    Schlagwort(e): Historiographie ; Kolonialismus ; Deutschland ; Historikerstreit ; Holocaust ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783657791125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (414 p.) , 43 b&w ills.
    Ausgabe: 1st ed.
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Holocaust ; Shoah ; Überlebende ; Israel ; Zionismus ; Attentat ; Palästina ; Palestine ; survivors ; an eye for an eye ; revenge ; jüdische Geschichte ; Jewish history
    Kurzfassung: Blick ins Buch Dina Porat präsentiert erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die als Untergrundkämpfer in Osteuropa die Schoa überlebten und nach dem Krieg beschlossen, sechs Millionen Deutsche zu töten. Angeführt von dem bewunderten Dichter und Partisanen Abba Kovner, wollten sie sich an der Nation rächen, die sie für die Ermordung von sechs Millionen Juden verantwortlich machten. Die Welt sollte sehen, dass jüdisches Blut nicht ungestraft vergossen werden dürfe. Auf Grundlage einer Fülle von Zeugenaussagen und von Quellen, die bisher in Archiven, in Broschüren oder in den Häusern der ehemaligen Mitglieder der Nakam-Gruppe verborgen lagen, wird das Geschehen in vielen erstaunlichen Einzelheiten ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Eingeflochten in die packende Erzählung sind die vom Rachethema unvermeidlich aufgeworfenen moralischen Fragen. „Das Buch beschäftigt sich mit einem der aufregendsten, kompliziertesten und verzweifeltsten Kapitel, das die Schoa und ihre Schatten der israelischen Gesellschaft bis heute auferlegt haben. Eine wissenschaftliche Meisterleistung, spannend und originell erzählt, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwartet.“ - Prof. Tuvia Frilig, Ben-Gurion-Universität des Negev
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783734411977
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Ausgabe: 2. erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Wochenschau Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Nach Auschwitz: schwieriges Erbe DDR
    RVK:
    Schlagwort(e): Antifaschismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; DDR-Geschichte ; Gedenkstätten ; Holocaust ; NS-Vergangenheit ; Selbstorganisation ; soziale Ausgrenzung ; Zeitgeschichte ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Rassismus
    Kurzfassung: Spätestens seit dem Aufkommen der völkischen PEGIDA und der AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können, wie die alte und neue Bundesrepublik. Ein Klima ist entstanden, in dem bislang ignorierte oder verdrängte Konfliktlinien der deutschen Mehrheitsgesellschaft – wie der Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – deutlich zutage treten. Einige Historiker, Politiker sowie Bürgerrechtler instrumentalisieren die DDR-Aufarbeitung sogar für ihr rechtspopulistisches Engagement. Das Buch fasst wesentliche Ergebnisse der Tagung „Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR“ vom Januar 2017 zusammen. Es versteht sich als ein Plädoyer für eine intensivere Hinwendung der Zeitgeschichtsforschung wie der politischen Bildung zur Untersuchung und Kritik der SED-Diktatur als einer von drei Nachfolgegesellschaften des Nationalsozialismus. Herausgegeben im Auftrag der Amadeu Antonio Stiftung sowie der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten).
    Anmerkung: Ausgabevermerk vom Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783110731965 , 9783110732061
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 130 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kuttner Botelho, Angela German Jews and the persistence of Jewish identity in conversion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Botelho, Angela Kuttner, 1942 - German Jews and the persistence of Jewish identity in conversion
    Schlagwort(e): Jüdische Identität ; Konversion ; Deutsche Juden ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; German Jews ; Jewish identity ; conversion ; memory ; narrativity ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Konversion ; Identität
    Kurzfassung: Frontmatter -- Acknowledgments -- Family Cast of Characters -- Contents -- Preface -- Introduction -- Part I -- My Very Own Converts: A Diptych -- 1 A Mother’s Tale -- 2 My Father: In Search Of The Hidden Jew -- Part II -- Resonances -- 3 Sibling Stories -- 4 The Third Generation: Points of Light -- Conclusion -- Bibliography -- Appendix I. Eva Kuttner’s “Sort of Autobiography” -- Appendix II. The Outermost Edges -- Appendix III. Selected Family Photographs -- Index of Persons -- Front Matter 2 -- Acknowledgments -- Family Cast of Characters -- Contents -- Preface -- Introduction -- Part I -- My Very Own Converts: A Diptych -- 1 A Mother’s Tale -- 2 My Father: In Search Of The Hidden Jew -- Part II -- Resonances -- 3 Sibling Stories -- 4 The Third Generation: Points of Light -- Conclusion -- Bibliography -- Appendix I. Eva Kuttner’s “Sort of Autobiography” -- Appendix II. The Outermost Edges -- Appendix III. Selected Family Photographs -- Index of Persons
    Kurzfassung: This book explores the fraught aftermath of the German Jewish conversionary experience through the story of one family as it grapples with the meaning of its Jewish origins in a post-Holocaust, post-conversionary milieu. Utilizing archival family texts and multiple interviews spanning three generations, beginning with the author’s German Jewish parents, 1940s refugees, and engaging the insights of contemporary scholars, the book traces the impact of a contested Jewish identity on the deconstruction and reconstruction of the Jewish self. The Holocaust as post-memory and the impact of the German Jewish culture personified by the author’s parents leads to a retrieval of a lost Jewish identity, postmodern in its implications, reinforcing the concept of Judaism as ultimately a family affair. Focusing on the personal to illuminate a complex historical phenomenon, this book proposes a new cultural history that challenges conventional boundaries of what is Jewish and what is not
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, MA : Harvard University Press
    ISBN: 9780674269989
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (368 p)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): HISTORY / Jewish ; 20th Century Europe ; Holocaust ; Israel ; Jewish history ; Jewish political thought ; Jewish politics ; Nationalism ; Nazi Germany ; Zionism ; fascism ; interwar Eastern Europe ; interwar Poland ; political realism ; populism ; progressive thought ; right-wing nationalism
    Kurzfassung: Frontmatter -- CONTENTS -- Note on Transliteration and Translation -- Map -- Introduction: Unchosen Times, Unchosen Conditions -- 1 Futurelessness and the Jewish Question -- 2 Toward a Politics of Doubt and Exit -- 3 Minorityhood and the Limits of Culture -- 4 Antisemitism, Nationalism, Eliminationism -- 5 From Ideology to Inquiry -- 6 Palestine as Possibility -- 7 Reason, Exit, and Postcommunal Triage -- Conclusion: “With a Cruel Logic” -- Notes -- Acknowledgments -- Index
    Kurzfassung: A revisionist account of interwar Europe’s largest Jewish community that upends histories of Jewish agency to rediscover reckonings with nationalism’s pathologies, diaspora’s fragility, Zionism’s promises, and the necessity of choice. What did the future hold for interwar Europe’s largest Jewish community, the font of global Jewish hopes? When intrepid analysts asked these questions on the cusp of the 1930s, they discovered a Polish Jewry reckoning with “no tomorrow.” Assailed by antisemitism and witnessing liberalism’s collapse, some Polish Jews looked past progressive hopes or religious certainties to investigate what the nation-state was becoming, what powers minority communities really possessed, and where a future might be found—and for whom. The story of modern Jewry is often told as one of creativity and contestation. Kenneth B. Moss traces instead a late Jewish reckoning with diasporic vulnerability, nationalism’s terrible potencies, Zionism’s promises, and the necessity of choice. Moss examines the works of Polish Jewry’s most searching thinkers as they confronted political irrationality, state crisis, and the limits of resistance. He reconstructs the desperate creativity of activists seeking to counter despair where they could not redress its causes. And he recovers a lost grassroots history of critical thought and political searching among ordinary Jews, young and powerless, as they struggled to find a viable future for themselves—in Palestine if not in Poland, individually if not communally. Focusing not on ideals but on a search for realism, Moss recasts the history of modern Jewish political thought. Where much scholarship seeks Jewish agency over a collective future, An Unchosen People recovers a darker tradition characterized by painful tradeoffs amid a harrowing political reality, making Polish Jewry a paradigmatic example of the minority experience endemic to the nation-state
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9781644695999
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 318 Seiten)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Ba-dor ha-Yehudi ha-aḥaron be-Polin
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Hasidim Biography ; Jews Identity ; Jews History 20th century ; Hasidim Biography ; HISTORY / Europe / Poland ; European history ; Holocaust ; Jews ; Poles ; WWI ; WWII ; cultural ; social
    Kurzfassung: The book, based on memories of a native son and the research of a scholar, is an amalgam of descriptions and discussions, peppered with conversations, personal observations and an acute observer’s reflections, focused on the fabric of life in the city of Lodz and its vicinity. The author describes the “court” of the Hasidic Rabbis of Alexander, with which his family was affiliated, the rival camps of Hasidim and Zionists, industrialists and laborers, struggles with the Polish authorities, and more. Detailed chapters are dedicated to a description of studies at a modern Jewish-Zionist high school (Gymnasium) – its exhilarating goals, directors and teachers, to the Lodz poet Yitzhak Katzenelson before and during the Holocaust, and to life in a small Polish shtetl. The concluding chapter “Return to Poland” examines the cities and towns described earlier in the book, as well as Breslau-Wroclaw, where the author had completed his rabbinic and university studies in 1933, as they appeared to him during his visit in 1982, nearly fifty years after his departure from Europe for Israel. The author's aim was to produce a portrait, sympathetic, intimate, but also knowledgeable and critical, of a generation that did not have the time to take stock of itself before its obliteration. He has thus rendered palpable the experiences and quandaries of many of his contemporaries
    Anmerkung: "Originally published in Hebrew as Bador ha-yehudi ha-aḥaron be-Polin by Aleph Publishers Ltd., Tel Aviv, 1986." , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783110729931 , 9783110729993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 246 Seiten)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: The moral triangle
    Paralleltitel: Erscheint auch als Atshan, Saʾed Israelis, Palästinenser und Deutsche in Berlin
    RVK:
    Schlagwort(e): Arab-Israeli conflict ; Germans Ethnic identity ; Guilt Political aspects ; Israelis Ethnic identity ; Jewish-Arab relations ; Palestinian Arabs Ethnic identity ; Nahostkonflikt ; HISTORY / Social History ; Holocaust ; Migration ; Diaspora ; Middle East conflict ; Berlin ; Palästinenser ; Israeli ; Deutsche ; Ethnische Beziehungen ; Vergangenheitsbewältigung ; Nahostkonflikt ; Diskurs
    Kurzfassung: Klappentext: Berlin ist die Heimat der größten palästinensischen Diasporagemeinschaft Europas und einer der größten israelischen Diasporagemeinschaften der Welt. Sa'ed Atshan und Katharina Galor untersuchen in diesem Buch die asymmetrischen Erfahrungen dieser beiden Gruppen. Die Erfahrungen werden in Bezug auf deutsche offizielle Positionen und Diskurse analysiert, insbesondere im Hinblick auf Fragen von Vergangenheitsbewältigung. Die tief empfundene Schuld des Holocaust, der Kampf gegen Antisemitismus und die außergewöhnlichen Beziehungen Deutschlands zum israelischen Staat sind einige der Faktoren, die die besondere Behandlung der Israelis in Deutschland erklären. Palästinenser berichten dagegen von verschiedenen Formen der Zensur. Die palästinensische Diaspora befindet sich in einer prekären Lage in einem Klima von um sich greifendem Rassismus in Deutschland. Gleichzeitig konnten viele Palästinenser sich mit erheblichem Sozialkapital ein neues Leben in Berlin aufbauen. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Erfahrungen von Israelis und Palästinensern in Berlin und diskutiert die vielfältigen Auswirkungen des moralischen Dreiecks zwischen Deutschen, Israelis und Palästinensern. „[…] ein außerordentliches Buch, in jeder Hinsicht ungewöhnlich: Sehr persönlich, altmodisch investigativ (eine Art archäologisch- soziologische Tiefengrabung), und von moralischer Wucht.“ Michael Naumann, Rektor, Barenboim-Said Akademie „Sa’ed Atshan und Katharina Galor führen reichhaltige und seltene Dialoge – miteinander und mit ihren Informanten – und kommen dadurch zu einer Neudefinition des ‚moralischen Dreiecks‘ zwischen Palästinensern, Juden und Deutschen, während alle Beteiligten in Berlin agieren, reagieren, interagieren, sich widersetzen und sich aussöhnen." Homi K. Bhabha, Anne F. Rothenberg Professor of the Humanities, Harvard University.
    Kurzfassung: Sa’ed Atshan and Katharina Galor draw on ethnographic fieldwork and interviews to explore the asymmetric relationships between Germans and Israeli and Palestinian immigrants in the context of official German policies, public discourse, and the impact of coming to terms with the past.
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Danksagung -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Das moralische Dreieck -- 1 Trauma, Holocaust, Nakba -- 2 Opfer und Täter -- 3 Deutschland und Israel/Palästina -- 4 Deutschland und Migration -- 5 Demografische Ungereimtheiten -- 6 Neue Heimat Berlin? -- 7 Moralische Verantwortung -- 8 Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie -- 9 Urbane Räume und Stimmen -- 10 Schnittpunkte -- 11 Zwischen Schuld und Zensur -- Ergebnis: Restorative Justice -- Nachwort -- Literaturverzeichnis.
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston, MA : Academic Studies Press
    ISBN: 9781644696224
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (152 p)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Children of Holocaust survivors Biography ; Children of communists Biography ; Jews Biography ; Jews, Polish Biography ; Mothers and daughters Biography ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs ; Childhood ; Communism ; Holocaust ; Immigration ; Literature ; Memory ; Mental Illness ; Postwar Poland ; Religion ; Spanish Civil War ; World War II ; family ; memoir ; trauma ; twentieth century
    Kurzfassung: Frontmatter -- Contents -- Introduction: Charles Péguy and Romain Gary–A Quasi-Academic Exploration of Memory -- 1 Myth of Origins -- 2 Communism -- 3 Jewish -- 4 Mental Illness -- 5 Money -- 6 Russian Friendships -- 7 Theological Fragments -- Postscript Talking to Myself about Literature -- Acknowledgments -- Bibliography -- Index
    Kurzfassung: Self-Portrait, with Parents and Footnotes is a story of movement. Moving from city to city characterized the author's growing up—from Poland to Belgium and from the East Coast to the West Coast of the United States. The book also moves between past and present. The authors' parents, Jews from Eastern Europe, lived through the Spanish Civil War, the Second World War, the post-war Communist world, and much migration in between. How were these events transmitted to their child, and what questions do they give rise to today? The book moves between straightforward story-telling and reflections on memory, on politics and religion, and on literature. It seeks the genesis of intellectual interests in personal story
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9781644697504 , 9781644697511
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxix, 319 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Jews of Poland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Polish Jews in the Soviet Union (1939-1959)
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1959 ; Forced migration History ; Holocaust survivors ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish refugees History ; Jews Persecutions 20th century ; History ; Jews Relocation ; Jews Relocation ; Jews, Polish History ; Judenvernichtung ; Vertreibung ; Ethnozid ; Überlebender ; HISTORY / Holocaust ; Sowjetunion ; Belarus ; Holocaust ; Jewish history ; Lithuania ; Poland ; Russia ; Soviet Union ; Ukraine ; World War II ; Yiddish ; antisemitism ; archives ; communism ; deportation ; diaspora ; exile ; family ; occupation ; refugee movements ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The majority of Poland’s prewar Jewish population managed to survive World War II and the Holocaust in the interior of the Soviet Union. This collection of original essays tells the story of more than 200,000 Polish Jews who came to a foreign country as war refugees, forced laborers, or political prisoners. This diverse set of experiences is covered by historians, literary and memory scholars, and sociologists who specialize in the field of East European Jewish history and culture
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783110687699 , 9783110687859
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (916 pages)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: The Persecution and Murder of the European Jews by Nazi Germany, 1933–1945 Volume 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The persecution and murder of the European Jews by Nazi Germany, 1933-1945 ; Volume 5: Western and Northern Europe 1940-June 1942
    Schlagwort(e): HISTORY / Holocaust ; Judenverfolgung ; Jüdische Geschichte ; Westeuropa ; Holocaust ; Westeuropa ; Nordeuropa ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1942
    Kurzfassung: In April-May 1940 the German Wehrmacht invaded Northern and Western Europe. The subsequent occupation of Norway, Denmark, the Netherlands, Belgium, Luxembourg, and France brought the Jewish population of these countries – both established residents and refugees – under German control. From autumn 1941 in Luxembourg and from spring/summer 1942 in Belgium, the Netherlands and occupied France, Jews were required to wear the ‘Jewish star’ and many were subjected to forced labour. By mid-1942, deportations from Luxembourg and France to the ghettos and extermination camps in occupied Eastern Europe had already begun, while in the other occupied countries they were imminent. In April 1942 Alfred Oppenheimer, the Jewish elder in Luxembourg, wrote: ‘A dreadful fate hangs over our community again. The worst that can happen has now happened and the Poland transport is a certainty.’ This volume covers Norway and Western Europe during the period from the German invasion to mid 1942 (developments in Denmark for this period are documented in vol. 12) and records how Jews in these parts of Europe were excluded from society and stripped of their rights, livelihoods, and property. Letters and diary entries by the persecuted Jews detail life under German occupation and the attempts by many Jews to emigrate. The sources show how Jewish organizations sought to alleviate the impact of persecution, and how the German occupiers and local collaborators targeted Jews with increasingly stringent measures and clamped down on any form of resistance
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783838275482
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (508 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Ukraine ; Nationalism ; Nationalismus ; Holocaust ; History ; Geschichte
    Kurzfassung: One quarter of all Holocaust victims lived on the territory that now forms Ukraine, yet the Holocaust there has not received due attention. This book delineates the participation of the Organization of Ukrainian Nationalists (OUN) and its armed force, the Ukrainian Insurgent Army (Ukrainska povstanska armiia—UPA), in the destruction of the Jewish population of Ukraine under German occupation in 1941–44. The extent of OUN and UPA’s culpability in the Holocaust has been a controversial issue in Ukraine and within the Ukrainian diaspora as well as in Jewish communities and Israel. Occasionally, the controversy has broken into the press of North America, the EU, and Israel. Triangulating sources from Jewish survivors, Soviet investigations, German documentation, documents produced by OUN itself, and memoirs of OUN activists, it has been possible to establish that: OUN militias were key actors in the anti-Jewish violence of summer 1941; OUN recruited for and infiltrated police formations that provided indispensable manpower for the Germans' mobile killing units; and in 1943, thousands of these policemen deserted from German service to join the OUN-led nationalist insurgency, during which UPA killed Jews who had managed to survive the major liquidations of 1942.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783734413063
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Erinnerungskultur und Demokratie Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als "Wir waren zunächst mal froh, dass wir noch lebten."
    Schlagwort(e): Holocaust ; Weimarer Republik ; Erinnerungskultur ; Erster Weltkrieg ; Zeitzeuge ; Jüdisches Leben ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Alltag im "Dritten Reich" ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Die Erinnerungen Walter Grünfelds reichen von seiner Kindheit und Jugend nach dem Ersten Weltkrieg, über die Zeit der Weimarer Republik und der NS-Diktatur bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie ermöglichen so exemplarische und authentische Einblicke in die sich immer mehr verschlechternde Lebenssituation jüdischer Familien bis hin zu Deportation und Ermordung der allermeisten Familienmitglieder und befreundeten Familien. Trotz aller schlimmen Erfahrungen ist dieser sehr persönliche Rückblick doch auch von der Liebe und einer gewissen Wehmut in der Erinnerung an die verlorene und zerstörte Heimat geprägt. Durch die von ihrem historisch-politisch interessierten Verfasser geprägte Sicht auf die Verhältnisse entsteht zugleich ein anschauliches Bild dieser Zeit und ihrer fundamentalen Veränderungen für das Leben der Zeitgenoss*innen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783110710601 , 9783110710632
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 298 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zukunft der Erinnerung: Gedenkkultur und gesellschaftliche Verantwortung (Veranstaltung : 2019 : Frankfurt am Main) Die Zukunft der Erinnerung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Shoa ; Erinnerungskultur ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Culture of remembrance ; Jews ; Shoah ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Die Zukunft der Erinnerung -- Novemberpogrom und Erinnerung -- Kristallnacht and the Reversibility of Progress -- Erinnerungspolitik und Erinnerungskulturen in Deutschland -- Aufarbeitung, Erinnerung, Gedenken: Die NS-Vergangenheit und die deutsche Gesellschaft -- Erinnerung und Abwehr -- Remembering the Shoah “From the Ground Up”: Civil Society Engagement in German and Transnational Memory -- Jüdisches Unbehagen an der deutschen Erinnerungskultur -- Erinnerung aus jüdischer Perspektive -- Erinnerung und Menschenwürde im Zeitalter der Globalisierung -- „Erinnern“ und „Eingedenken“ als jüdische Praxis -- Erinnerung an die Shoah in Israel -- Zivia Lubetkin und Hannah Arendt: Die Beschreibungen des Holocaust in Israel -- Israeli Memory of the Shoah in a Digital Age: Is it Still “Collective”? -- Erinnerung in der Praxis -- Zur Bedeutung des Ortes von und für Jüdische Museen -- Das Verschwinden der Zeitzeugen und neue Formen der Erinnerung: Perspektiven der dritten Generation im Dokumentarfilm -- KZ-Gedenkstättenarbeit nach der Zeitgenossenschaft: Herausforderungen und Auswege -- Memory Studies und die Zukunft der Erinnerung -- Memory Studies and the Future of Memory -- Anhang -- Bibliografie -- Autorinnen und Autoren, Herausgeberinnen und Herausgeber -- Personenregister
    Kurzfassung: Ausgehend vom Gedenken an die Pogromnacht von 1938 untersucht der Band die Bedeutungswandlungen der Erinnerung an die Shoa und an die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland sowie die aktuellen Entwicklungen der erinnerungspolitischen Debatte, der Erinnerungsforschung und der Gedenkkultur. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den zukünftigen Formen und Inhalten des Erinnerns und seiner institutionellen Manifestationen in politischen Diskursen, in der Wissenschaft und in den Gedenkorten. Wie kann die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Deutschland und Europa, an die Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Minderheit und an den Völkermord auch mehr als 80 Jahre nach der Pogromnacht aufrecht erhalten werden und wirksam bleiben?
    Kurzfassung: Starting with the remembrance of the November Pogrom of 1938, this volumes traces changes in the cultural memory of the Shoah and the history of Jewish life in Germany. It also examines recent developments in the debates about public remembrance, in cultural memory studies, and in the culture of remembrance, with a focus on the future forms and contents of memory
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110687552
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 189 p)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pető, Andrea, 1964 - The forgotten massacre
    DDC: 940.53180943912
    Schlagwort(e): Collective memory ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Massacres Participation, Female ; Memory Social aspects ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Budapest ; Holocaust ; Shoah ; World War II ; Budapest ; Pfeilkreuzler ; Täterin ; Juden ; Massaker ; Geschichte 1944 ; Vergangenheitsbewältigung ; Strafverfolgung ; Geschichtspolitik ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: Frontmatter -- Acknowledgements -- Contents -- List of Acronyms -- 1 Introduction -- 2 What makes Csengery 64 important? -- 3 The House -- 4 Piroska Dely in Budapest -- 5 Death and the Maiden -- 6 The Perpetrators -- 7 The Greed -- 8 Revenge and Forgiveness -- 9 The Survivors and the Surviving Memories -- 10 Conclusion -- References -- Archival Sources -- Appendix 1 The chronology of Piroska Dely’s trial, its background and afterlife -- Appendix 2 The Chronology of the Szamocseta Case -- Appendix 3 The story of the Csengery Street massacre -- Appendix 4 Persilschein -- Appendix 5 Tenant registry -- Appendix 6 The text of the memory plaque -- Appendix 7 The victims of the Csengery Street massacre -- Appendix 8 Petition for the Csengery Street commemorative plaque -- Appendix 9 Interview with the son of Nándor Szamocseta -- Appendix 10 List of illustrations -- Index of Names -- Index of Subjects
    Kurzfassung: The book discusses a formerly unknown and invisible massacre in Budapest in 1944, committed by a paramilitary group lead by a women. Andrea Pető uncovers the gripping history of the fi rst private Holocaust memorial erected in Budapest in 1945. Based on court trials, interviews with survivors, perpetrators, and investigators, the book illustrates the complexities of gendered memory of violence. It examines the dramatic events: massacre, deportation, robbery, homecoming, and fi ght for memorialization from the point of view of the perpetrators and the survivors. The book will change the ways we look at intimate killings during the Second World-War
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110739961
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 203 p.)
    Ausgabe: Issued also in print
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Gefangener ; Holocaust denial ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; Holocaust ; Konzentrationslager Auschwitz ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Nazi concentration camp tattoos Influence ; Nazi concentration camp tattoos ; Tattooing in art ; Tätowierung ; World War, 1939-1945 Prisoners and prisons, German ; Konzentrationslager Auschwitz ; Gefangener ; Nummerierung ; Tätowierung ; Rezeption ; Kunst ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Kurzfassung: A series of numbers was tattooed on prisoners' forearms only at one location - the Auschwitz concentration camp complex. Children, parents, grandparents, mostly Jews but also a significant number of non-Jews scarred for life. Indelibly etched with a number into their flesh and souls, constantly reminding them of the horrors of the Holocaust. References to the Auschwitz number appear in artworks from the Holocaust period and onwards, by survivors and non-survivor artists, and Jewish and non-Jewish artists. These artists refer to the number from Auschwitz to portray the Holocaust and its meaning. This book analyzes the place that the image of the Auschwitz number occupies in the artist's consciousness and how it is grasped in the collective perception of different societies. It discusses how the Auschwitz number is used in public and private Holocaust commemoration. Additionally, the book describes the use of the Auschwitz number as a Holocaust icon to protest, warn, and fight against Holocaust denial
    Kurzfassung: Eine Generation - Juden und Nicht-Juden gleichermaßen - für das Leben gezeichnet: eine Zahl, die im Konzentrationslager Auschwitz unauslöschlich in Fleisch und Seele eingraviert wurde, eine ständige Erinnerung an die Schrecken des Holocaust. Seit der Zeit der Shoah finden sich Bezüge zur Auschwitz-Nummer in vielen Kunstwerken - von Überlebenden und Nachgeborenen, von jüdischen und nicht-jüdischen Künstler/-innen. Der vorliegende Band analysiert den Stellenwert dieses Motivs im Bewusstsein der Künstler/-innen sowie im kollektiven Bewusstsein. Das Buch kompensiert den Mangel an umfassender Forschungsarbeit zu visuellen Darstellungen der Auschwitz-Nummer in der Kunst und untersucht die Art und Weise, wie Künstler/-innen dieses Motiv für die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen nutzen.
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Preface , List of Illustrations , Introduction , Chapter One: An Everlasting Scar — Auschwitz Tattooed Number , Chapter Two: Life in the Shadow of the Auschwitz Number , Chapter Three: The Auschwitz Number in Public and Private Commemoration , Chapter Four: The Auschwitz Number as Holocaust Icon , Epilogue , Bibliography , Index , Issued also in print , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston, MA : Academic Studies Press
    ISBN: 9781644696804
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 p)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Holocaust survivors Violence against ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and the arts ; World War, 1939-1945 Refugees ; HISTORY / Holocaust ; American postwar military occupation ; Earl Harrison ; Germany ; Holocaust ; Israel ; Jews ; Nathan Rapoport ; Poland ; Truman ; V-E Day ; World War II ; antisemitism ; collective memory ; history ; politics ; racism ; survivors
    Kurzfassung: The chapters in this volume examine a few facets in the drama of how the survivors of the Holocaust contended with life after the darkest night in Jewish history. They include the Earl Harrison mission and significant report, the effort to keep Europe’s borders open to refugee infiltration, the murder of the first Jew in Germany after V-E Day and its aftermath, and the iconic sculptures of Nathan Rapoport and Poland’s landscape of Holocaust memory up to the present day. Joining extensive archival research and a limpid prose, Professor Monty Noam Penkower again displays a definitive mastery of his craft
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783110671186 , 9783110671261
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 350 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Complicated complicity
    Schlagwort(e): Kollaboration ; Zweiter Weltkrieg ; HISTORY / Europe / Germany ; Holocaust ; Collaboration ; World War II ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Deutschland ; Drittes Reich ; Kollaboration ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: Frontmatter -- Foreword by the Editors -- Contents -- Part I -- Western Countries between Collaboration, Neutrality and Resistance -- Considerate Collaborationism: If You Can't Beat Them, Join Them -- France between Collaboration and Resistance -- Aspects of Collaboration in Central Europe: The Cases of Poland and Hungary -- A "Land without Quislings" -- The Hungarian Anti-Jewish Laws and Relations between Hungary and Germany -- Countries of Eastern Europe: Political Interests, Anti-Semitism and Military Support -- The Collaboration of Ukrainian Nationalists with Nazi Germany -- Between Ideological Affinity and Economic Necessity -- Collaboration in Lithuania -- Collaboration in Slavic and Balkan Countries -- Between Racial Politics and Political Calculation -- Bulgaria's Collaboration with the Axis Powers in World War II -- War and Collaboration in Occupied Vardar Macedonia and West Banat 1941-1944 -- South European Case Studies: Greece, Italy and Portugal -- Collaboration in Greece 1941-1944 -- Italian "Racial Laws" and the Jewish Community of Fiume -- "Collaborating Neutrality"? Portuguese Collaboration Networks at the Secretariat of National Propaganda -- Reflections on Jewish "Cooperation" with the Nazis in Western and Eastern Europe -- Between Collaboration, Betrayal and Coercion -- Part II -- The Thesis that only Germans are to Blame - Well-Intended, but Unsustainable -- The Most Extreme of all of the French State's Collaboration: The Surrender of the Jews -- Being in Love with Traitors -- Traumas that do not End? Not Dealing with History in Hungary -- The Question of Collaboration and the Politics of Memory in Ukraine -- About the Authors -- Bibliography Categorized by Country -- Index of Persons -- Index of Places
    Kurzfassung: Complicated Complicity is about the forms taken, motives and spectrum of actions of European collaboration with the Nazis. State authorities, local military organizations and individual players in different countries and areas including France, Scandinavia, Lithuania, Poland, Ukraine, Romania, Hungary, Slovakia, Greece, Italy, Portugal and the countries of the former Yugoslavia are discussed in the context of the history of World War II, the history of occupation and everyday life and as an essential influencing factor in the Holocaust. New forms of right-wing populism, nationalism and growing intolerance of Jewish fellow citizens and minorities have made such historically sensitive studies considerably more difficult in many countries today. In this time of increasing historical revisionism in Europe, such elucidating discourse is particularly relevant
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9781644697115 , 9781644697122
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 271 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als If this is a woman
    DDC: 940.53/18082
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish women in the Holocaust ; HISTORY / Holocaust ; Eastern Europe ; Fascism ; Female experience ; Gender ; Genocide ; German occupation ; Holocaust ; Jewish studies ; Judaism ; Nazism ; Sexual violence ; World War II ; concentration camps ; masculinity ; oppression ; partisan resistance ; scholarship ; women ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: The present volume contains thirteen articles based on work presented at the “XX. Century Conference: If This Is A Woman” at Comenius University Bratislava in January 2019. The conference was organized against anti-gender narratives and related attacks on academic freedom and women’s rights currently all too prevalent in East-Central Europe. The papers presented at the conference and in this volume focus, to a significant extent, on this region. They touch upon numerous points concerning gendered experiences of World War II and the Holocaust. By purposely emphasizing the female experience in the title, we encourage to fill the lacunae that still, four decades after the enrichment of Holocaust studies with a gendered lens, exist when it comes to female experiences
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783742505019
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 167 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10501
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Global Deutschland ; Feindbild ; Juden ; Judentum ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Internet ; Soziale Medien ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Sprache ; Politischer Diskurs ; Historische Faktoren ; Psychologische Faktoren ; Kontinuität ; Global Germany ; Perceptions of enemy ; Jews ; Judaism ; Antisemitism ; Mass media ; Internet ; Social media ; Cultural values and standards ; Collective identity ; Language ; Political discourse ; Historical factors ; Psychological factors ; Continuity ; Israel Nahostkonflikt ; Palästinaproblem ; Kritik ; Antizionismus ; Holocaust ; Israel Middle East conflict ; Palestinian question ; Criticism ; Anti-Zionism ; Antisemitismus ; Juden ; Feindbild ; Hass ; Internet ; Soziale Medien ; Kulturelle Werte und Normen ; Kollektive Identität ; Sprache ; Politischer Diskurs ; Historische Faktoren ; Psychologische Faktoren ; Kontinuität ; International ; Israel ; Deutschland ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Die unterschiedlichen Quellen des Judenhasses finden mit den medialen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts einen nie gekannten Resonanzboden, der Anonymität wahrt und Reichweite ermöglicht. Latente und virulente antisemitische Stereotype werden mit aktuellen Bezügen aufgeladen und verstärkt. Monika Schwarz-Friesels auf breiter Datenbasis erstellte Studie zeigt das wachsende Ausmaß der teils abgrundtief hasserfüllten antisemitischen Kommunikation im digitalen Zeitalter und analysiert Formen ihrer sprachlich-medialen Verbreitung.Sie fordert angesichts eines letztlich faktenresistenten antisemitischen Vorurteilssystems eine engagierte Aufklärung über die kulturhistorischen und alltagskulturellen Zusammenhänge des Judenhasses und eine Gesellschaft, die sich dem tradierten und instrumentalisierten Antisemitismus entschlossen entgegenstellt. (Rückseite Buchumschlag)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 161-167
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734408755
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (24 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Geschichtsunterricht praktisch
    Serie: Geschichte unterrichten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gohl, Fabian Der Holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Holocaust ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Aufarbeitung ; Genozid ; Unterrichtsmaterial ; Stolpersteine ; Wannseekonferenz
    Kurzfassung: Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Der Holocaust – heute noch aktuell? I Volksgemeinschaft I Ausgrenzung, Entrechtung und Vernichtung I Reichspogromnacht I Wannsee-Konferenz I Wie entscheidend sind die Opferzahlen? I Augenzeugenberichte I Literarische Verarbeitung I Was konnte man vom Holocaust vor 1945 wissen? I Warum wurde nichts gegen den Holocaust unternommen? I Juristische Aufarbeitung nach 1945 I War der Holocaust unvergleichlich? I Methodenseite: Inwiefern können Bilder lügen?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406756764
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Ausgabe: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Beck Wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Auschwitz
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Schlagwort(e): Shoa ; SS ; Massenmord ; Holocaust ; Erinnerungskultur ; Auschwitz ; Juden ; Endlösung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Völkermord ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Ausgabe: 6., überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: C.H. Beck Wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734408731
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Geschichtsunterricht praktisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Deutschland ; Holocaust ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Konzentrationslager ; Aufarbeitung ; Genozid ; Unterrichtsmaterial ; Stolpersteine ; Wannseekonferenz
    Kurzfassung: Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Das Gedenken an die Opfer des Holocaust – aktueller und wichtiger denn je I Aufarbeitung nach dem Zweiten Weltkrieg I Willy Brandts Ostpolitik I Die Wirkung der Rede von Weizsäckers I Gedenkkultur I Aufarbeitung in der Gegenwart I Gegenwärtiger Antisemitismus.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Politisches Fachbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Genozid ; Vorurteil ; Pogrom ; Holocaustleugnung
    Kurzfassung: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783657705757
    Sprache: Englisch
    Ausgabe: 2020
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: On the Boundary of Two Worlds. Identity, Freedom, and Moral Imagination in the Baltics 44
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Holocaust ; antisemitism ; Jews ; Baltic region ; Lithuania ; Grand Duchy of Lithuania ; Russian Empire ; BTW
    Kurzfassung: This book aims to create an integral picture of the social, economic and cultural history of the Jews in Lithuania during the course of more than six hundred years – from the Middle Ages to the 1990s. It is a translation of the study “Lietuvos žydai. Istorinė studija” (Engl. “Lithuanian Jews. Historical study”), published in Lithuanian in 2012. The Book was written by an interna-tional group of scholars from Lithuania, Israel, the United States of America and Germany. The world of Lithuanian Jewry is reconstructed through different aspects of the development of community and society: demography, social and economic activity, self-government institutions of the community, cultural and religious movements, literature and the press, education, discriminative policy of the authorities and relations with the dominant church, segregation, assimilation and changes of identity, anti-Judaism and anti-Semitism, and the Holocaust.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783657792665
    Sprache: Englisch
    Ausgabe: 2019
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Holocaust ; Genocide ; Jews ; perpetrators ; World War Two ; mass murder ; slave labor camps ; survivor testimony ; trial records
    Kurzfassung: Reflecting on the work of one of the field’s most influential scholars, the twenty essays in this book explore the evolution and application of Holocaust historiography, identify key insights into genocidal settings and point to gaps in our knowledge of humanity’s most haunting problem.Why do they kill?The publication in 1992 of Christopher R. Browning’s “Ordinary Men” raised crucial, previously unasked questions about the Holocaust: what made the members of a German police battalion – “middle-aged family men of working- and lower-class background” – become mass murderers of Jewish children, women, and men? How does motivation tie in with other factors that prompt participation in the “final solution”? And what can survivor accounts convey about genocide perpetration? Reflecting on the work of one of the field’s most influential scholars, the twenty essays in this book explore the evolution and application of Holocaust historiography, identify key insights into genocidal settings and point to gaps in our knowledge of humanity’s most haunting problem.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783838272788
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Belletristik ; Holocaust ; 2. Weltkrieg ; Biografie
    Kurzfassung: Esther Adlers autobiografisch inspirierter Roman erzählt die fesselnde Geschichte zweier Mädchen, die sich 1930, an ihrem ersten Schultag, in Breslau, Deutschland, kennenlernen. Elli Cohen und Gina Wolf erleben unmittelbar den Aufstieg des Nationalsozialismus, den wachsenden Antisemitismus um sie herum und die diskriminierenden Gesetze gegen die jüdische Bevölkerung. Während Elli davon träumt, nach Palästina auszuwandern, auch um den Preis, ihre Familie zu verlassen, kann sich Gina nicht vorstellen, sich von ihren Eltern zu trennen. Nach der Reichspogromnacht 1938 setzt Elli ihren Plan in die Tat um und reist nach Palästina aus; dort besucht sie eine jüdische Mädchenschule in Jerusalem. Gina hingegen wird von ihren Eltern unter falscher Identität bei einer befreundeten christlichen Familie in der Nähe untergebracht, bei der sie als Nichte des Hausherrn leben soll. Die beiden besten Freundinnen verlieren so den Kontakt zueinander. Esther Adler zeichnet eindrucksvoll die Lebenswege der beiden Mädchen vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, des Holocaust und der Entwicklungen in Palästina nach. Esther Adler, Jahrgang 1924, wuchs in einer orthodoxen jüdischen Familie polnischer Herkunft in Breslau (heute Wrocław, Polen) auf. 1939, im Alter von fünfzehn Jahren, floh Esther nach Palästina. Nachdem sie 2015 als Zeitzeugin im Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ (www.judenausbreslaufilm.de) mitgewirkt und ihre Geschichte deutschen und polnischen Jugendlichen erzählt hatte, veröffentlichte sie mit dem Buch „Best Friends. A Bond that Survived Hitler“ einen einmaligen Einblick in die Welt der Breslauer Juden in der Zeit des Nationalsozialismus kurz vor ihrer Auslöschung in der Schoah. Die vorliegende deutsche Übersetzung von Dorothea Traupe wurde um Fotos, Dokumente, einen Stadtplan und ein Glossar sowie Anregungen und Fragen für die Lektüre mit Jugendlichen ergänzt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Berlin : Peter Lang
    ISBN: 9783631792841
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 385 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 262.132094563209044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pius ; Pius ; Geschichte 1943 ; Judenverfolgung ; Razzia ; Rom ; Deportation ; Geschichte 1943, Vatikan ; Holocaust ; Juden ; Judenverfolgung, Antisemitismus ; Katholische Kirche ; Klaus ; Kühlwein ; Pius ; Razzia, Deportation ; Rom, Italien ; Roms ; Quelle ; Pius XI. Papst 1857-1939 ; Rom ; Judenverfolgung ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Rom ; Judenverfolgung ; Razzia ; Geschichte 1943
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657792184
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 371 Seiten) , Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Derks, Hans, 1938 - Victims and perpetrators
    DDC: 940.531809492
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Niederlande ; Holocaust ; Antisemitismus ; Shoah ; Amsterdam ; Racism ; World War II ; Genocide ; Sephardim ; Kollaboration ; Netherlands ; Eugenic Society ; Scientists as Perpetrators ; State collaboration ; Second Wordwar ; Niederlande ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: How was it possible that, in a rather peaceful and, to all intents and purposes, not particularly antisemitic Dutch society, more than 75% of the Jewish population were arrested, deported or murdered in concentration camps during the Shoah? Can all of this be blamed on the Nazi occupiers? The eminent historian, Hans Derks, explains this mystery for the first time by looking closely at the social and religious characteristics of Dutch society. He also unveils the extensive collaboration of the country’s state-bureaucracy with the German authorities. This uniquely perpetratororiented book about the Dutch Shoah offers shocking conclusions about the persistent contribution of Dutch scholars to racist ideologies and eugenic measures aimed at creating a new, racially pure Dutch society under an authoritarian leadership.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 347-363
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783205232483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Föderl-Schmid, Alexandra, 1971 - Unfassbare Wunder
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    Schlagwort(e): 20./21. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Bildband ; Biographien ; Deutschland ; Fotografie ; Fotokunst ; Holocaust ; Holocaust-Überlebende ; Israel ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Lebensgeschichte ; Lebensgeschichten ; Nationalsozialismus ; Opfer des Nationalsozialismus ; Oral History ; Österreich ; Porträtfotografie ; Porträts ; Shoah ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Erinnerung
    Kurzfassung: Viele Holocaust-Überlebende können erst, wenn sich ihr Lebensende nähert, über die damaligen Erlebnisse sprechen. Sie haben Pogrome erlebt, häufig auch Konzentrationslager. Die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung haben sie geprägt, viele Traumata gehen nie vorüber. Ihre Überlieferungen sind wichtiger denn je. Die noch Lebenden sind Zeitzeugen, ihre Lebensgeschichten sind einzigartig. In diesem Buch kommen Holocaust-Überlebende zu Wort, die über Erlebtes und über ihre Sicht auf Gegenwart und Zukunft sprechen. Gerade in Zeiten des aufflackernden Antisemitismus ist ihre Stimme umso wichtiger. Ob sie in Deutschland und Österreich oder in Israel leben, das prägt ihre Perspektive, deren Gegenüberstellung ist das Besondere dieses Buches: Wer nach Israel gelangt ist, hat häufig nie wieder einen Fuß nach Deutschland oder Österreich gesetzt. Diejenigen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, müssen sich Fragen stellen, warum sie im Land der Täter geblieben sind. Die Fotografien von Konrad Rufus Müller bilden die zweite Säule des Buchs: Porträtaufnahmen, die eindrücklich die Spuren der Zeit dokumentieren. Bilder, die die Menschen und ihre Erinnerung ein Stück weit vor dem Vergessen bewahren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839436295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Serie: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als The "Spectral turn"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Past ; literature ; past ; Holocaust ; Politics ; Violence ; Present ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Judaism ; Jewish Studies ; Poland ; Cultural Memory ; Jewish Culture ; Haunting ; Spectral Turn ; Critical Art ; Ghosts ; Memory; Politics; Haunting; Holocaust; Poland; Cultural Memory; Spectral Turn; Violence; Past; Present; Literature; Critical Art; Popular Culture; Ghosts; Jewish Culture; Memory Culture; Judaism; Jewish Studies; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geister ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen
    Kurzfassung: Over the last decades, studies on cultural memory have taken a 'spectral turn'. They have explored the potential of haunting metaphors for addressing past instances of violence that affect present cultural realities. Zuzanna Dziuban contributes to the discussions on the figure of the ghost by enquiring into its culturally and historically located modality: the emergence of Jewish ghosts in contemporary Polish popular culture, literature and critical art. Locating this new interest in Jewish ghosts on the map of other Polish (and Jewish) ghostologies, this study seeks to explore the cultural and political functions of post-Holocaust haunted imaginaire.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783827014061 , 3827014069
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    Originaltitel: ha-Sipur shel Ḥayim
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Rückkehr ; Holocaust ; Kibbuzbewegung ; Europäischer Einwanderer ; Israel ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Kurzfassung: Der Shootingstar der Klassik, Zögling von Barenboim, Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestras, derzeit Gastdirigent an der Semperoper in Dresden, erzählt in seinem Debütroman die Geschichte des 108-jährigen Chaim. Geboren in Ungarn, gelangt er ohne seine Eltern 1944 an der Hand der blinden Miriam auf ein Schiff, das ihn nach Israel bringt. Beide finden Aufnahme in einem Kibbuz, wo Chaim später die kämpferische Jael heiratet. Scharon, ihre Tochter, wächst nach dem Tod der Mutter bei Miriam heran und wendet sich erst an Chaim, als ihr die Eheschliessung mit Akiva vom Rabbi verwehrt wird. Denn es gibt einen dunklen Fleck in der Familiengeschichte, der bis ins Ungarn der Vorkriegszeit reicht. Chaim denkt an den Vater, ein Überlebender von Bergen Belsen, der in Tel Aviv der Kollaboration beschuldigt wurde. Auch andere Holocaustüberlebende waren Schikanen ausgesetzt, während die Enkel heute nach Europa zurückkehren, da sie in Israel keine Perspektive haben. Ein aussergewöhnlicher, besonderer Roman, bei dem ständig die Zeitebenen wechseln, der ab mittleren Beständen uneingeschränkte Aufmerksamkeit verdient
    Anmerkung: Auf dem Schutzumschlag mit dem Zusatz: Roman
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406738159
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (374 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: C.H. Beck Paperback 1994
    Serie: Beck Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brenner, Michael, 1964 - Kleine jüdische Geschichte
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Schlagwort(e): Nation ; Holocaust ; Orient ; Shoah ; Monographie ; Juden ; Sprache ; Naher Osten ; Minderheit ; Weltreligion ; Osteuropa ; Israel ; Judentum ; Jüdische Studien ; Amerika ; Einführung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Jüdische Kunst ; Jüdische Erziehung ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 353-359
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955652562 , 3955652564
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 113 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Jüdische Miniaturen Band 218
    DDC: 616.80092
    Schlagwort(e): Paperback / softback ; Berlin ; Deportation ; Geschichte ; Holocaust ; Juden ; Konzert ; Kultur ; Kunst ; Künstler ; Mediziner ; Musik ; Nationalsozialismus ; Schauspiel ; Theater ; Verfolgung ; jüdisch ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater/Biographien, Autobiographien ; Biografie ; Biografie ; Singer, Kurt 1885-1944
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 110-111
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783838271965
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Holocaust ; Czechoslovak ; Feature Films ; Spielfilm ; Tschecheslowakei ; czech ; Tschechien
    Kurzfassung: Šárka Sladovníková analyzes the depiction of the Holocaust in Czechoslovak and Czech Feature Films and the relevant literary pretexts. While she charts the social and cultural framework in which the films were made and how this framework changed, she also focuses on the cinematic language, the composition of and narration in each film (e.g., the depiction of the war and the Shoah as a narratively closed versus a narratively open event), genre aspects of the films (e.g., the use of comedy and humor), convention and innovation in presenting motifs and characters (the division of gender roles, the character of the “good German”). Particular attention is paid to the portrayal of stereotypes and countertypes in the films, where already well-known images, situations, and backdrops are repeated and which meet viewers’ expectations or, in contrast, which form countertypes and countersituations that go against the grain. Many of the films analyzed are adaptations of literary works. Therefore, this book is also a contribution to the rapidly developing field of adaptation studies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9781618119087 , 9781618119070
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxii, 418 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Jews of Poland
    Schlagwort(e): History Forced labor ; Slave labor ; Economic exploitation ; World War II ; World War 2 ; WWII ; World War Two ; Economic policy ; Holocaust on the Polish lands ; Nazism ; Ghettos ; Armament industry ; War industry ; Holocaust ; Jewish history ; Jews of Poland ; Poland ; Polish Jews ; Polen ; Juden ; Zwangsarbeit ; Wirtschaftspolitik ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: This book examines the forced labor of Jews in the General Government of Occupied Poland from 1939-1943. Specifically, it traces the bureaucratic understanding and use the terms "labor" and "work" in the General Government; it also examines how these terms figured in the lives of Jews, for whom "labor"''s original understanding as a means of subsistence came to be redefined as a means of survival. The changing meaning of other key terms are examined in detail; these include, among others, "forced labor" (Zwangsarbeit), "slave labor" (Sklavenarbeit). The volume carefully analyzes the modus operandi of the Nazi system of power, in which bureaucracy ballooned, there were conflicts of interest between different institutions, and there was a total destruction of human and moral values, which led to extensive degeneration.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657788361
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (663 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Harten, Hans-Christian, 1948 - Die weltanschauliche Schulung der Polizei im Nationalsozialismus
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Police ; Police training ; Politics and government ; Socialist propaganda ; Germany ; History ; Drittes Reich ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; SS ; 2. Weltkrieg ; Sicherheitspolizei ; Polizeigeschichte ; Ausbildung der Polizei ; Ordnungspolizei ; Polizeibataillone ; Polizei ; SS ; Nationalsozialismus ; Weltanschauung ; Schulung ; Geschichte 1937-1945
    Kurzfassung: SS und Polizei sollten im Dritten Reich zu einem schlagfertigen Staatsschutzkorps verschmolzen werden. Die Ideologie der SS wurde deshalb durch ein aufwändiges System der Schulung auf die Polizei übertragen. Die weltanschauliche Schulung, die bis dahin in der SS erprobt worden war, wurde ab 1937 in die Dienstpläne der Polizei eingebaut; der Unterricht in „NS-Lehre“ wurde ein fester Bestandteil der Polizei-Ausbildung. Hans-Christian Hartens Untersuchung zeigt erstmals das ganze Ausmaß dieser Erziehungs- und Bildungsarbeit. Der Band ergänzt die Arbeit des Autors über die weltanschauliche Schulung der SS. Er macht nachvollziehbar, welch immenser Auf-wand getrieben wurde, um aus den größtenteils noch aus der Weimarer Republik übernommenen Polizeibeamten überzeugte Nationalsozialisten und schließlich „politische Soldaten“ an der Seite der SS zu machen, die auch für den rassenpolitischen Krieg einsetzbar waren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783838271866
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (436 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): 2. Weltkrieg ; Judentum ; Holocaust ; Ukraine
    Kurzfassung: Die deutschen Besatzer und ihre einheimischen Helfer ermordeten zwischen 1941 und 1944 in Ostgalizien mehr als eine halbe Million Juden. Lemberg, die größte Stadt dieser multiethnischen und geschichtsreichen Region, veränderte in Folge der Shoah vollkommen ihr Gesicht – ebenso wie Buczacz, Tarnopil und viele andere Orte, in denen Juden mit Ukrainern und Polen zusammengelebt hatten. Nur wenige Juden haben die dreijährige deutsche Besatzungszeit überlebt, darunter auch Eliyahu Yones, der Autor dieser Monographie, der sich erst nach Jahrzehnten dazu entschloss, sich mit der Verfolgung und Vernichtung der Lemberger und ostgalizischen Juden wissenschaftlich auseinanderzusetzen sowie mit ihrem Leben unter der sowjetischen Besatzung. Yones wertete eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Quellen und Publikationen in deutscher, englischer, hebräischer, jiddischer, polnischer, ukrainischer und russischer Sprache aus. Es gibt bislang kaum Veröffentlichungen, in denen man ein vergleichbares Maß an Informationen über das vielfältige kulturelle Leben der galizischen Juden, über die zionistischen Bewegungen in der sowjetischen Besatzungszeit oder über die Organisationen jüdischer Jugend in Ostgalizien findet. Ebenso geben seine Analysen der Arbeitslager, des Lebens in den Ghettos und auch der Deportationen in das Vernichtungslager Belzec bislang ungekannte, durch ihren Detailreichtum erschütternde Einblicke in das Leben und Leiden der ostgalizischen Juden. Yones’ Buch verbindet erlebte mit erforschter Geschichte und leistet so einen Beitrag zur integrierten Geschichtsschreibung, die sowohl die Dokumente der Täter als auch der Opfer ernst nimmt, kritisch auswertet und zusammenführt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955652319 , 3955652319
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 72 Seiten , Illustrationen, 2 Karten , 19 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Reihe "Bittere Vergangenheit! – Bessere Zukunft?" des Child Survivors Deutschland e. V. Band 4
    Serie: Reihe "Bittere Vergangenheit! – Bessere Zukunft?" des Child Survivors Deutschland e. V.
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1941-1945 ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Kind ; Juden ; Osteuropa ; Entschädigung ; Erinnerung ; Holocaust ; Kinder ; Massenerschießungen ; Massenmorde ; Osteuropa ; Psychologie ; Shoah ; Sowjetunion ; Traum ; Verfolgung ; Wehrmacht ; Überlebende ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Osteuropa ; Juden ; Kind ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Geschichte 1941-1945
    Kurzfassung: Zeitzeugen und Experten des Vereins "Phönix" der postsowjetischen Child Survivors berichten über die grauenhaften Massenmorde der Nazis in Osteuropa bis 1945. Sie verdeutlichen, wie vor allem in den baltischen Ländern und der Westukraine bereits 1941 Tausende von Juden noch vor Eindringen der Wehrmachtstruppen von den Einheimischen ausgeraubt und ermordet wurden. Viele von ihnen brechen erstmals ihr jahrzehntelanges Schweigen. Hunderte Verfolgte kamen voller Hoffnung nach Deutschland – aber deutsche Behörden verweigerten ihnen den Status von "Verfolgten des Nazi-Regimes", mit gravierenden sozialen und ökonomischen Folgen für den Einzelnen. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783955652715
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Holocaust ; Israel ; Juden ; Judentum ; Kriitik ; Rechtsradikalismus ; Shoah ; jüdisch ; muslimisch ; Deutschland ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Gerade einmal drei Generationen sind seit der Shoah vergangen. Deutschland ist heute ein anderes Land. Die Deutschen haben aus der Vergangenheit gelernt und sich ihrer Verantwortung für ein "Nie wieder" gestellt. Ist es wirklich so? Arye Sharuz Shalicar trifft in seinem Beruf deutsche Spitzenpolitiker, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Journalisten, Polizisten, Bundeswehrsoldaten, Akademiker und christliche Pilgergruppen. Nach unzähligen Gesprächen und Begegnungen gelangt er zu der bitteren Erkenntnis: Antisemitismus ist in Deutschland, nicht selten getarnt als "Israel-Kritik", weiterhin tief verwurzelt. "Neu-deutsche" Antisemiten treten ihm unverhohlen und massenhaft in seinem Blog entgegen. Ihre Kommentare lassen keinen Zweifel daran: Juden gehören heute nicht selbstverständlich zu Deutschland.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 352531048X , 9783525310489 , 352531048X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 458 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 10
    Serie: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rauch, Raphael, 1985 - »Visuelle Integration«?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 791.45652924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fernsehserie ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte 1977-1986 ; Holocaust ; Rezeption ; Deutschland ; Fernsehsendung ; Geschichte 1982-1986
    Kurzfassung: Die amerikanische Serie TV-Serie Holocaust wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte eine damals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von Holocaust gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 »Wort des Jahres« und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch »crime without a name« bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der »Endlösung« gesprochen.Der Erfolg der amerikanischen Holocaust-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten, eigene Serien zum Dritten Reich in Auftrag zu geben. Sie hatten eine »visuelle Integration« jüdischer Figuren zum Ziel.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 419-453. - Personenregister
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9788365369611
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 574 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Wydanie pierwsze
    Erscheinungsjahr: 2017
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; Holocaust ; Holocaust ; Holocaust ; Polska ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Film ; Kunst ; Judenvernichtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955652111
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 136 Seiten , 19.1 cm x 11.4 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Bittere Vergangenheit! Bessere Zukunft?" des Vereins Child Survivors Deutschland e. V.
    Schlagwort(e): Paperback / softback ; Erinnerung ; Holocaust ; Kinder ; Shoah ; Überlebende ; 1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews ; Holocaust-Überlebende Kinder
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783906910062
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 176 S. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2017
    DDC: 853.914
    Schlagwort(e): Hardback ; )Sewn ; Auschwitz ; Holocaust ; Überleben ; 1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews ; Levi, Primo ; Interview ; Tesio, Giovanni ; Interview
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Warszawa : Instytut Studiów Politycznych Polskiej Akademii Nauk ; Fundacja Zeszytów Literackich
    ISBN: 9788364091919 , 9788364648625
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 215, [1] Seiten
    Erscheinungsjahr: 2017
    Schlagwort(e): Holocaust ; Edelman, Marek ; Warszawa (Polska) ; Judenvernichtung ; Polen ; Warschauer Aufstand ; Briefsammlung
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 197-203
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, Dr. Kurt Debus GmbH
    ISBN: 3734404258 , 9783734404252
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Wochenschau Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mittnik, Philipp, 1975 - Holocaust-Darstellung in Schulbüchern
    DDC: 940.53180712
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1980-2012 ; Schulbuchforschung ; Erinnerung ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Schulbücher ; Deutschland ; Großbritannien ; Österreich ; Schulbuch ; Geschichtsunterricht ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Philipp Mittnik leistet einen grundlegenden Beitrag zur Geschichtsunterrichtsforschung. Ausgehend von der These, dass der Anspruch einer Gesellschaft an den Geschichtsunterricht sich durch zwei Vorstellungen definiert – es soll sichergestellt werden, dass einerseits bestimmte Inhalte nicht vergessen werden, und dass andererseits Menschen aus den Lehren der Geschichte die richtigen Schlussfolgerungen für Gegenwart und Zukunft ziehen –, untersucht er anhand zahlreicher Schulgeschichtsbücher, wie dieser Anspruch zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Ländern umgesetzt wurde. Damit liefert er einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Debatte über Schulgeschichtsbücher. Mit seiner umfangreichen Analyse erschließt er, welche Kriterien heute an ein „gutes Geschichtslehrbuch“ gestellt werden sollten.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 261-282
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Berlin ; Hamburg : Assoziation A
    ISBN: 9783862414604 , 3862414604
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2017
    Originaltitel: U-ve-tokhi he-ʿavar
    DDC: 943.841053092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rôtem, Śimḥā ; Żydowska Organizacija Bojowa ; Warschauer Aufstand ; Warschau ; BM ; Aufstand ; Holocaust ; Israel ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Shoah ; Warschau ; Warschauer Ghetto ; Widerstand ; BM ; Autobiografie 1939-1945 ; Erlebnisbericht ; Autobiografie 1939-1945 ; Erlebnisbericht ; Rôtem, Śimḥā 1924-2018 ; Warschauer Aufstand ; Żydowska Organizacija Bojowa ; Warschau ; Żydowska Organizacija Bojowa
    Kurzfassung: Simha Rotem, genannt Kazik, nahm als Jugendlicher am Warschauer Ghettoaufstand teil. Er war 15 Jahre alt, als die NS-Armee in Polen einfiel, und 19, als der Aufstand am 19. April 1943 begann. Er organisierte die Flucht der letzten überlebenden Kämpfer aus dem brennenden Ghetto durch das Labyrinth der Abwasserkanäle. 1944 beteiligte sich Kazik am Warschauer Aufstand und bereitete anschließend noch vor Kriegsende Fluchtwege nach Israel vor. Ohne nachträglich zu romantisieren oder zu verklären, beschreibt er die schier unvorstellbare Härte des Kampfes gegen die Nazis. Mit seinen Erinnerungen erfüllte er die innere Verpflichtung, Zeugnis abzulegen über die Geschichte des polnischen Judentums in den Tagen der Vernichtung und des Widerstands. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Aus dem Hebräischen übersetzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783838268590
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Schlagwort(e): Literatur ; Polen ; Holocaust ; Motiv ; Literaturtheorie ; Emotionalität ; Shoah ; Nationalsozialismus ; 20. Jahrhundert ; Drittes Reich ; 2. Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Judentum
    Kurzfassung: Literatur besitzt vielfältige Möglichkeiten, nicht nur Emotionen zu gestalten, sondern auch emotional auf ihre Leser zu wirken. Diese Emotionalität trifft auf besondere Art auf die Holocaustliteratur zu: Nicht nur evoziert das Thema von sich aus bereits starke Emotionen, angesichts der Unfassbarkeit des Grauens tritt die Problematik des Emotionsausdrucks, der emotionalen Bewältigung, der Erzählbarkeit sowie des emotionalen Nachvollzugs beim Leser in verschärfter Weise zu Tage. Der vorliegende Band versammelt acht deutschsprachige Beiträge, die sich alle mit dem weiten Feld der Emotionalität von und in Holocaustliteratur mit dem Schwerpunkt Polen befassen. Neben einer Überblicksdarstellung zur polnischen Literatur über den Holocaust unter dem Aspekt des Emotionalen finden sich Untersuchungen zu Emotionsdarstellungen in Holocausttagebüchern, zu Texten von und über Kinder aus dem Warschauer Getto sowie zu Werken einzelner Autoren quer durch alle Generationen wie Zofia Nałkowska, Tadeusz Borowski, Ida Fink, Michał Głowiński, Hanna Krall und Andrzej Bart. Dabei wird neben verschiedenen emotionstheoretischen Zugängen auch die Bandbreite der Fragestellungen aus literaturwissenschaftlicher und linguistischer Perspektive in den Beispieluntersuchungen deutlich. Nicht zuletzt versteht sich der Band auch als ein Plädoyer dafür, Holocaustliteratur unter dem produktiven und erkenntnisfördernden Aspekt des Emotionalen zu untersuchen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783739800448 , 9783739800455
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben 5
    Serie: Irseer Schriften N.F., Band 11
    Serie: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; alemannisches Landjudentum ; Bertolt Brecht ; Biographien ; Erzählungen ; Hans Magnus Enzensberger ; Holocaust ; Jakob Picard ; Judentum ; jüdische Geschichte ; jüdische Identität ; jüdische Kulturgeschichte ; jüdische Literaturgeschichte ; Literaturgeschichte ; Ludwig Ganghofer ; Martin Walser ; Max Riccabona ; Rainer Werner Fassbinder ; Schwaben ; schwäbische Literaturgeschichte ; Vorarlberg
    Kurzfassung: Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kulturgeschichte sind wiederkehrende Motive in Erzählungen, Dramen, Gedichten, Autobiographien und Filmen schwäbischer und schwäbisch-alemannischer Autoren. Das Spektrum dieser thematischen Auseinandersetzung reicht von antisemitischen Stereotypen in Erzählungen des 18./19. Jahrhunderts über Empathie mit dem historischen und zeitgenössischen Judentum bei Johann Peter Hebel bis hin zu Jakob Picards Trauer über den Verlust der Heimat oder Bertolt Brechts »Schweigen über den Holocaust«. Anhand literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen begibt sich dieser Band in epochenübergreifender Perspektive auf Spurensuche nach Selbst- und Fremdwahrnehmungen jüdischer Identität in der schwäbischen Literatur. Der regionale Fokus eröffnet den Blick auf bisher unbeachtete Formen der Erinnerung und Repräsentation, ermöglicht Differenzierungen und bewahrt vor vorschnellen Verallgemeinerungen. Die Vielfalt der Beiträge führt mitten hinein in literarische Strategien der Verdrängung und Bewältigung der Shoa, in Diskussionen um eine angemessene Darstellung des Unaussprechlichen und in Gespräche über die deutsch-jüdische Geschichte der Gegenwart.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739800455
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish literature ; Jewish literature History and criticism ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; alemannisches Landjudentum ; Bertolt Brecht ; Biographien ; Erzählungen ; Hans Magnus Enzensberger ; Holocaust ; Jakob Picard ; Judentum ; jüdische Geschichte ; jüdische Identität ; jüdische Kulturgeschichte ; jüdische Literaturgeschichte ; Literaturgeschichte ; Ludwig Ganghofer ; Martin Walser ; Max Riccabona ; Rainer Werner Fassbinder ; Schwaben ; schwäbische Literaturgeschichte ; Vorarlberg ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Schwaben ; Literatur ; Judenbild ; Geschichte ; Juden ; Literatur ; Schwaben ; Geschichte ; Schwaben ; Literatur ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Kurzfassung: Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kulturgeschichte sind wiederkehrende Motive in Erzählungen, Dramen, Gedichten, Autobiographien und Filmen schwäbischer und schwäbisch-alemannischer Autoren. Das Spektrum dieser thematischen Auseinandersetzung reicht von antisemitischen Stereotypen in Erzählungen des 18./19. Jahrhunderts über Empathie mit dem historischen und zeitgenössischen Judentum bei Johann Peter Hebel bis hin zu Jakob Picards Trauer über den Verlust der Heimat oder Bertolt Brechts »Schweigen über den Holocaust«. Anhand literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen begibt sich dieser Band in epochenübergreifender Perspektive auf Spurensuche nach Selbst- und Fremdwahrnehmungen jüdischer Identität in der schwäbischen Literatur. Der regionale Fokus eröffnet den Blick auf bisher unbeachtete Formen der Erinnerung und Repräsentation, ermöglicht Differenzierungen und bewahrt vor vorschnellen Verallgemeinerungen. Die Vielfalt der Beiträge führt mitten hinein in literarische Strategien der Verdrängung und Bewältigung der Shoa, in Diskussionen um eine angemessene Darstellung des Unaussprechlichen und in Gespräche über die deutsch-jüdische Geschichte der Gegenwart.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Reinbek : Rowohlt
    ISBN: 9783498061524
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 250 S. , 8ʻ
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2016
    Schlagwort(e): Hardback ; )With dust jacket ; Chemiefabrik ; Daniel Kowalski ; Fotograf ; Giftgas ; Großmutter ; Großvater ; Holocaust ; Israel ; Judentum ; Krieg ; Nazi ; Nazifamilie ; Tagebuch ; Vater ; Waidlingbach ; Wien ; Österreich ; Roman ; 1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945) ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 / gatbeg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783832198220
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 431 S. , Ill. , 8ʻ
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 943.087092
    Schlagwort(e): Hardback ; 20. Jahrhundert ; Ausschwitz ; Autobiografie ; Biografie ; Erinnerungen ; Familie ; Frankreich ; Gefängnis ; Ghetto ; Holocaust ; Juden ; Jugend ; Konzentrationslager ; Mutter ; Nachkriegszeit ; Nationalsozialismus ; Polen ; Zweiter Weltkrieg ; 1116: Hardcover, Softcover / Belletristik/Romanhafte Biografien ; Autobiografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783453270824
    Sprache: Englisch
    Seiten: 383 S. , Ill. , 8ʻ
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch alsOnline-Ausgabe Ackerman Die Frau des Zoodirektors
    DDC: 940.5318350943841
    Schlagwort(e): Hardback ; )With dust jacket ; Daniel Brühl ; Hellabrunn ; Jonathan Safran Foer ; Judenverfolgung ; Kinofilm ; Rettung der Menschheit ; Warschauer Ghetto ; Warschauer Zoo ; Zweiter Weltkrieg ; erzählendes Sachbuch ; 1940: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte ; HIS037070 ; )MP3 format ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Flucht vor den Nazis ; Zoo ; Wahre Geschichte ; Romanbiografie ; HBGENBEL: Belletristik ; 7068: RH Audio ; 7527: Heyne Encore
    Anmerkung: Aus dem Engl. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783499631467
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 238 S. , 8ʻ
    Ausgabe: neue Ausg.
    Erscheinungsjahr: 2016
    Schlagwort(e): Holocaust ; Homor ; Humor ; Israel ; 2973: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Paperback / softback ; Antisemitismus ; Berlin ; Familie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 191 S. , 8ʻ
    Ausgabe: Reproduction. s.l.
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch alsDruck-Ausgabe "Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden."
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von
    Schlagwort(e): Electronic book text ; BIO000000 ; Auschwitzüberlebende ; Holocaust ; Sinnsuche ; Auschwitz ; Nürnberger Prozesse ; Viktor Frankl ; Spiegel-Bestseller ; Lebenshilfe ; Lebensglück ; Glauben ; 7772: Populäres Sachbuch ; 9948 ; )With dust jacket ; Birkenau Boys
    Anmerkung: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    [Berlin] : Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas | [Berlin] : Stiftung Topographie des Terrors
    ISBN: 9783941772229
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 316 S. , Illust. , 26 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 940.53180947
    Schlagwort(e): Book ; Ausstellungskatalog ; Deutsch-Sowjetische Krieg ; Holocaust ; Vernichtungskrieg ; Zweiter Weltkrieg ; 1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Ausstellungskatalog Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas 28.09.2016-19.03.2017 ; Stiftung Topographie des Terrors ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 223 S. - Online-Ressource , Ill. - 27 Abb. , 8ʻ
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Reproduction. s.l.
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch alsDruck-Ausgabe Rosenberg, 1951- Das Glashaus
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von
    Schlagwort(e): Electronic book text ; HIS014000 ; Budapest ; Rettung ; Zeitgeschichte ; Zweiter Weltkrieg ; vergessener Held ; Juden ; Spurensuche ; Drittes Reich ; Sachbuch ; Ausreise ; Retter ; Interviews ; Schutzbriefe ; Nationalsozialismus ; Ungarn ; persönliche Aufzeichnungen ; Holocaust ; Judenverfolgung ; 9947: Nonbooks, PBS / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Anmerkung: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783806233827
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 607 S. , Ill. , 8ʻ
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: The Pope and Mussolini
    Schlagwort(e): Hardback ; Allgemein ; )With printed dust jacket ; Faschismus ; Hitler ; Holocaust ; Italien ; Laterankonzilien ; Mussolini ; Nationalsozialismus ; Pabst ; Pius XI. ; Pius XII. ; Vatikan ; Wissen Sachbuch ; 1947: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783492057394
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 336 S. , 8ʻ
    Erscheinungsjahr: 2016
    Schlagwort(e): Hardback ; POL000000 ; Judenverfolgung ; Kriegsenkel ; Kriegsgeneration ; Faschismus ; Aufarbeitung ; Nationalsolzialismus ; Opfer ; Familienpsychologie ; Holocaust ; Drittes Reich ; Täter ; Zweiter Weltkrieg ; 1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783955651626
    Sprache: Griechisch
    Seiten: 255 S. , Ill. , 20 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 940.5318092
    Schlagwort(e): Paperback / softback ; )With flaps ; Auschwitz ; Besatzung ; Ebensee ; Erinnerungen ; Griechenland ; Holocaust ; Juden ; Konzentrationslager ; Mauthausen ; Nationalsozialismus ; Opfer ; Thessaloniki ; Zwangsarbeit ; griechisch ; jüdisch ; Österreich ; 1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Berlin : Rowohlt Berlin
    ISBN: 9783871347887
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: 124 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: Jalda sche-lo min ha-olam ha-se
    Schlagwort(e): Hardback ; Israelische Gegenwartsliteratur ; Verfolgung ; Kinder ; Leser jeden Alters ; Überleben in der Natur ; Menschlichkeit ; Tiere ; Osteuropa ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Ghetto ; 1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Anmerkung: Aus dem Hebr. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    München : Siedler
    ISBN: 9783827500601
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1295 S. , Illustr. , 8ʻ
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch alsOnline-Ausgabe Longerich, Peter Hitler
    DDC: 943.086092
    Schlagwort(e): Hardback ; )With dust jacket ; 1947: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; HIS000000 ; 7771: Siedler ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Machtergreifung ; Diktatur ; Deutsche Geschichte ; Gewaltherrschaft ; Holocaust ; Terror ; Führerherrschaft ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783839431047
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    Paralleltitel: Vitti, Vanda (Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Heritage ; cultural heritage ; Judentum ; Europa ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Postsozialismus ; Kulturelles Erbe ; Jüdische Studien ; Slowakei ; Jewish Identities ; Holocaust ; Transformation ; Culture ; Europe ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Judaism ; Jewish Studies ; Postsocialism ; Slovakia ; Jüdische Identitäten; Slowakei; Holocaust; Postsozialismus; Kulturelles Erbe; Transformation; Judentum; Kultur; Europa; Kulturanthropologie; Jüdische Studien; Erinnerungskultur; Osteuropäische Geschichte; Jewish Identities; Slovakia; Postsocialism; Cultural Heritage; Judaism; Culture; Europe; Cultural Anthropology; Jewish Studies; Memory Culture; Eastern European History; ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2015
    Kurzfassung: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen.
    Kurzfassung: Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    München : Blessing
    ISBN: 9783896675170
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 459 S. , Ill. , 8ʻ
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Paralleltitel: Online-Ausg. Abarbanell, Stephan, 1957- Morgenland
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): junge Frau ; Spurensuche ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Neuanfang ; Bibliothek ; jüdischer Wissenschaftler ; Föhrenwald ; 1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur ; FIC000000 ; 7621: Belletristik ; Hardback ; )With dust jacket ; Nachkriegsdeutschland ; Palästina ; Erzählende Literatur / gatbeg ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783458176602
    Sprache: Französisch
    Seiten: 109 S. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: Et tu n'es pas revenu
    Paralleltitel: Online-Ausg. Loridan-Ivens, Marceline Et tu n'es pas revenu 〈dt.〉
    Schlagwort(e): Hardback ; Holocaust ; Holocaust-Überlebende ; Erlebnisbericht ; Familie ; Zeitzeugnis ; Vernichtungslager ; Birkenau ; Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Vater ; 1116: Hardcover, Softcover / Belletristik/Romanhafte Biografien ; Romanhafte Biographien / gatbeg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Berlin : Verbrecher-Verl.
    ISBN: 9783957320889
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 192 S. , Ill., graph. Darst. , 8ʻ
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Paralleltitel: Online-Ausg. ---〉 Meinhold, Philip Erben der Erinnerung
    DDC: 940.5318019
    RVK:
    Schlagwort(e): Book ; 1950: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur ; HIS043000 ; FIC041000 ; Auschwitz ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Familie ; Überlebende ; NS-Zeit ; 70. jahre Auschwitz Befreiung ; Familiengeschichte ; jüdisch ; Auseinandersetzung ; Nachkriegszeit ; Deutschland
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783838266725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Polen ; Holocaust ; Literatur ; Trauma ; Aufarbeitung ; 21. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Literatursoziologie ; Deutschland ; Film ; Theater ; Völkermord ; Tschechien ; Nationalsozialismus ; Motiv ; Komparatistik ; Vergleich ; Gedächtnis ; Erinnerung ; Rezeption
    Kurzfassung: Reinhard Ibler is Professor for Slavic Literature at the University Giessen. He has published widely on Russian, Czech, and Polish literature as well as on comparative Slavic literature and literary theory. Prof. Dr. Reinhard Ibler ist Inhaber eines Lehrstuhls für Slavische Philologie mit den Schwerpunkten russische, tschechische und polnische Literaturwissenschaft und Literaturtheorie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er hat sich u.a. mit Fragen der literarischen Zyklisierung, der Typologie und Entwicklung ausgewählter Gattungen (z.B. Komödie, Elegie, Sonett) und der literarisch-künstlerischen Kommunikation befasst. Aktuell ist er Leiter des Forschungskreises Holocaustliteratur und -kultur im mittleren und östlichen Europa und arbeitet darüber hinaus an Projekten zur Balladengeschichte und zur Aktualität funktionalistischer Modelle in den Literatur- und Kulturwissenschaften. Weitere Informationen unter: 〈http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb05/slavistik/Institut/professuren/slavische-literaturwissenschaft/ibler〉
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783838265872
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (110 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Pankowski ; Polen ; Deutschland ; Marginalität ; Holocaust ; Literatur ; Aufarbeitung ; Erzählstrategie ; Narratologie ; 21. Jahrhundert ; Literaturtheorie ; 20. Jahrhundert ; Erzählweise ; Diskurs ; Literatursoziologie
    Kurzfassung: Der polnische Autor Marian Pankowski (1919-2011) und sein literarischer Beitrag zum Holocaust-Diskurs sind der deutschsprachigen Öffentlichkeit bislang leider nur wenig bekannt. Mit ihrer vorliegenden Studie leistet Iris Bauer einen Beitrag dazu, dass Pankowski auch hier stärkere Beachtung zuteilwird. Bei Pankowski überzeugt insbesondere sein Umgang mit der Geschichte, mit seiner persönlichen Erfahrung und wie sie in seinen Erzählungen durch den Weitblick der Reflexion, das Einbeziehen der Marginalität sowie eine Sprache über den Holocaust, die jede und jeden anspricht, literarisiert wird. Seine Erzählung Nie ma Zydówki kann als Quintessenz seiner Auseinandersetzung mit dem Holocaust gelesen und als neue Etappe für die kontroverse Aufarbeitung des Schreibens über den Holocaust betrachtet werden. Zudem besticht der Text durch seine Aktualität im Hier und Jetzt unserer Gegenwart, sodass wir es mit einem Text zu tun haben, der auch ein junges Publikum anspricht, also diejenigen Leser_innen, die erst heute mit dem Holocaust konfrontiert werden. Iris Bauer rückt den Umgang Pankowskis mit der Geschichte des Holocaust und seine besonderen literarischen Strategien, sein enttabuisierendes Schreiben in den Fokus. Durch die Verknüpfung verschiedener Ansätze innerhalb der literarischen Kommunikation gelingt es Bauer herauszuarbeiten, wie Nie ma Zydówki an Kommunikationen anknüpft, Kommunikation reflektiert und Gebrauch von ihr macht. Die Studie erleichtert den Zugang zur komplexen Erzählweise Pankowskis und bettet diese in den aktuellen Diskurs über Holocaust-Literatur, ihre Grenzen und Herausforderungen ein.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647310251
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Karten
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 4
    Serie: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lenhard, Philipp, 1980 - Volk oder Religion?
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität München 2014
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich Deutschland ; Judentum ; Juden ; Religionsgemeinschaft ; Ethnizität ; Kollektive Identität ; Nation ; Nationalstaat ; Geschichtsschreibung ; France Germany ; Judaism ; Jews ; Religious systems and groups ; Ethnicity ; Collective identity ; Nation states ; Historiography ; Nationalismus Nationen- und Staatenbildung ; Tradition ; Religion ; Universalismus ; Modernisierung ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zionismus ; Religionsbezogene Ideologie ; Ideologische Faktoren ; Orthodoxie ; Konservatismus ; Nationalism Nation and state building ; Universalism ; Modernization ; Interfaith relations ; Religious community - state relations ; Religious population groups ; Antisemitism ; Zionism ; Religious ideologies ; Ideological factors ; Orthodoxy ; Conservatism ; Kollektiv ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657775644
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource
    Erscheinungsjahr: 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meinen, Insa, 1963 - Verfolgt von Land zu Land
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Belgien ; Flucht ; Frankreich ; Holocaust ; Juden ; Judenverfolgung ; Niederlande ; Shoah ; Vertreibung ; Zwangsmigration ; Westeuropa ; Flüchtling ; Juden ; Geschichte 1938-1944
    Kurzfassung: Fluchten als Reaktion auf Verfolgung und Deportation zählten zu den wichtigsten Überlebensstrategien der Juden während der Zeit des Nationalsozialismus.Insa Meinen und Ahlrich Meyer begeben sich auf die Spuren von Juden aus Deutschland und Österreich, die ab 1938 vor der antisemitischen Gewalt nach Belgien flüchteten. Auch berichten sie erstmals über die schon im Zeichen des Genozid stehenden Fluchten von Juden innerhalb Westeuropas ab 1941/42. Der Leser bekommt ein eindrückliches Bild davon, welche immer neuen Anstrengungen die Menschen auf sich nahmen, um sich und ihre Familien vor dem Untergang zu bewahren. Im Mittelpunkt stehen die Rettungsversuche der vielen »namenlosen« jüdischen Flüchtlinge. Ihre Schicksale werden aus verstreuten Akten, Karteien und Transportlisten der Todeszüge nach Auschwitz erschlossen. Das Buch würdigt diejenigen, die der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik zum Opfer fielen und über deren Widerstand bislang kaum etwas bekannt war.
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783942271592
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 80 S. , 20 Ill. , 8ʻ
    Ausgabe: 1., Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Schlagwort(e): Paperback / softback ; Eichmann ; Berlin ; Juden ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Deportation ; SS ; Emigration ; Konzentrationslager ; Reichssicherheitshauptamt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...