Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (495)
  • 2015-2019  (166)
  • 2005-2009  (346)
  • 1935-1939  (5)
Language
Years
Year
  • 101
    Online Resource
    Online Resource
    West Lafayette, Indiana : Published by the Purdue University Press for the USC Casden Institute for the Study of the Jewish Role in American Life
    ISBN: 1612494781 , 1557537631 , 9781557537638 , 9781612494784 , 9781612494791 , 9781557537881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 190 pages)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jewish role in American life volume 14
    Keywords: Motion picture industry / California / Los Angeles / History ; Television broadcasting / California / Los Angeles / History ; Jews on television ; Jews in the motion picture industry / United States ; Television broadcasting ; BUSINESS & ECONOMICS ; Industries ; Media & Communications ; TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Telecommunications ; California ; Los Angeles ; California ; Los Angeles ; Hollywood ; United States ; History ; HISTORY ; Jewish ; Jews on television ; Civilization ; Jewish influences ; Jews in the motion picture industry ; Motion picture industry ; Hollywood (Los Angeles, Calif.) / History ; United States / Civilization / Jewish influences
    Abstract: Foreword -- Editorial introduction / Michael Renov and Vincent Brook, guest editors -- part 1. Histories -- 1. Still an empire of their own : how Jews remain atop a reinvented Hollywood / Vincent Brook -- 2. The Ben Urwand controversy : exploring the Hollywood-Hitler relationship / Lawrence Baron and Joel Rosenberg, with a Coda by Vincent Brook -- part 2. Case studies -- 3. Dirty Jews : Amy Schumer and other vulgar Jewesses / Shaina Hammerman -- 4. "The woman thing and the Jew thing" : transsexuality, transcomedy, and the legacy of subversive Jewishness in transparent / Joshua Louis Moss -- 5. Eastern-European fatalism in Minnesota : the mournful destinies of A serious man / Howard A. Rodman -- 6. "If Jewish people wrote all the songs" : the anti-folklore of Allan Sherman / Jeffrey Shandler -- part 3. Up-close and personal -- 7. Comedy and corned beef : the genesis of the sitcom writing room / David Isaacs -- 8. The faemmle business : Laemmle Theaters, Los Angeles, and the moviegoing experience -- an interview with Bob and Greg Laemmle / Ross Melnick -- 9. An outsider's view of sixties America : Matthew Weiner talks with Michael Renov about the Jews of Mad men / Michael Renov
    Abstract: The influence of Jews in American entertainment from the early days of Hollywood to the present has proved an endlessly fascinating and controversial topic, for Jews and non-Jews alike. From Shtetl to Stardom: Jews and Hollywood takes an exciting and innovative approach to this rich and complex material. Exploring the subject from a scholarly perspective as well as up close and personal, the book combines historical and theoretical analysis by leading academics in the field with inside information from prominent entertainment professionals. Essays range from Vincent Brook's survey of the stubbornly persistent canard of Jewish industry "control" to Lawrence Baron and Joel Rosenberg's panel presentations on the recent brouhaha over Ben Urwand's book alleging collaboration between Hollywood and Hitler. Case studies by Howard Rodman and Joshua Louis Moss examine a key Coen brothers film, A Serious Man (Rodman), and Jill Soloway's groundbreaking television series, Transparent (Moss). Jeffrey Shandler and Shaina Hamermann train their respective lenses on popular satirical comedians of yesteryear (Allan Sherman) and those currently all the rage (Amy Schumer, Lena Dunham, and Sarah Silverman). David Isaacs relates his years of agony and hilarity in the television comedy writers' room, and interviews include in-depth discussions by Ross Melnick with Laemmle Theatres owner Greg Laemmle (relative of Universal Studios founder Carl Laemmle) and by Michael Renov with Mad Men creator Matthew Weiner. In all, From Shtetl to Stardom offers a uniquely multifaceted, multimediated, and up-to-the-minute account of the remarkable role Jews have played in American movie and TV culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 9783837640090
    Language: German
    Pages: 336 Seiten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Bremen, Universität 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9781477314715
    Language: English
    Pages: vii, 256 Seiten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Exploring jewish arts and culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Book
    Book
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814339671
    Language: English
    Pages: xi, 324 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Contemporary approaches to film and media series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43095694
    Keywords: Motion pictures ; Women in motion pictures ; Feminism and motion pictures ; Film ; Frau ; Israel ; Israel ; Kino ; Frau
    Abstract: A woman's war: the Gulf War and the Israeli chick flick -- Women in conflict: the impact of militarism and male hegemony on women's lives -- Women waving guns: does feminism meet the IDF on the Israeli screen? -- "A woman of worth": who sees the religious woman? -- Witches and wailers: Mizrahi women's power -- Hot and fertile: sex, sexuality, and prostitution -- A question of rape: feminism, postfeminism, and issues of representation -- A move to the center: foreign workers, Arab women, and the shift from the margins
    Abstract: Warriors, Witches, Whores: Women in Israeli Cinema' is a feminist study of Israel?s film industry and the changes that have occurred since the 1990s. Working in feminist film theory, the book adopts a cultural studies approach, considering the creation of a female-centered and thematically feminist film culture in light of structural and ideological shifts in Israeli society. Author Rachel S. Harris situates these changes in dialogue with the cinematic history that preceded them and the ongoing social inequalities that perpetuate women?s marginalization within Israeli society
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [283]-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 9781784533267
    Language: English
    Pages: xv, 318 Seiten
    Year of publication: 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9783902542601
    Language: German
    Pages: 91 Seiten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Vorlesungen des Centrums für Jüdische Studien 11
    DDC: 791.436552
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 9783955652173
    Language: German
    Pages: 81 S. , Ill.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jüdische Miniaturen 208
    DDC: 791.430232092
    Keywords: Pommer, Erich ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (60 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Claude Lanzmann: Spectres of the Shoah
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarisches Porträt um ein Interview mit Claude Lanzmann, der über die menschlichen und künstlerischen Abgründe während der zwölfjährigen Entstehungszeit seines Films "Shoah" (1985) reflektiert. Neben dem "Making of Shoah" konzentriert sich der Film auch auf zentrale Momente in Lanzmanns Biografie, insbesondere seine Jugendjahre in der Résistance und die langjährige Beziehung zu Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (94 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Kurz vor Wajdas 90. Geburtstag am 6. März 2016 zeigte der Regisseur Andrzej Wolski seinem berühmten Landsmann Andrzej Wajda gemeinsam ausgewählte Szenen aus dessen Filmen und ließ ihn unmittelbar darauf reagieren. Die Sitzungen fanden in einem Schneideraum der von Wajda fünfzehn Jahre zuvor in Warschau gegründeten "Andrzej Wajda Master School of Film Directing" statt. Aus diesem Material erstellte der Dokumentarfilmer eine Wajda-Masterclass. Die blauen Augen des knapp 90-jähren Filmemachers blinken während der Arbeit immer noch so lebendig und schalkhaft wie eh und je, seine Worte sind unverändert feinsinnig, humorvoll und wohlwollend. Besonders beredt wird er, wenn es um seine Lieblingsthemen geht. In seinen voller Engagement vorgetragenen Kommentaren zu den Filmausschnitten gibt Wajda neuartige Einblicke in seine cineastischen "Küchengeheimnisse" und stellt die Szenen in ihren jeweiligen historisch-politischen Zusammenhang. So erschließen sich dem Seher die verschlungenen Wege der polnischen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg auf zugleich lehrreiche und faszinierende Weise. [www.arte-tv.com]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (132 Min.) , farbig
    Year of publication: 2016
    Series Statement: François Truffaut Collection 3
    Uniform Title: Le dernier métro
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Während der deutschen Besetzung von Paris wird im Theater "Montmartre" ein neues Stück geprobt. Da der Leiter, ein deutscher Jude, sich im Keller versteckt halten muß, versucht seine Frau, die Gefahren der politischen Lage und menschliche Komplikationen zu meistern und das Theater weiterzuführen. In subtilem Ausgleich von Heiterem und Tragischem greifen Spiel und Wirklichkeit ineinander und reflektieren so das Verhältnis von Politik und Kultur. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: L' Chaim! - To life!
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarisches Porträt des wild-bewegten Lebens von Chaim Lubelski, einem Nachfahren von Holocaust-Überlebenden, der als Hippie in der Negev-Wüste lebte, mit Drogen dealte, in Saint Tropez als Schachspieler bewundert und in New York als Geschäftsmann reich wurde, ehe er sich als Mittsechziger in Holland ganz der Pflege seiner alten Mutter widmete. Die über sieben Jahre gedrehte Langzeitstudie zeichnet das bewegte Porträt einer facettenreichen, sarkastisch-melancholischen Persönlichkeit, die in keinen Rahmen passt. Daneben geht es auch um die Paradoxien religiöser Freiheit zwischen Selbstfindung und Hingabe sowie einen angemessenen Umgang mit den Erinnerungen. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; span. ; niederländ. ; hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Language: Slovak
    Pages: 1 DVD-Video (120 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Obchod na korze
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: 1942 in einer slowakischen Kleinstadt: Im Zuge der nationalsozialistischen "Säuberungspolitik" soll ein Tischler das Kurzwarengeschäft einer alten jüdischen Witwe übernehmen. Zu spät entscheidet sich der unpolitische und lethargische Mann zur Gegenwehr. Eine engagierte Sozialstudie mit herausragenden Schauspielerleistungen und überzeugender Milieuschilderung. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: slowak. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (98 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Ehe im Schatten
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Berliner Schauspieler, mit einer jüdischen Kollegin verheiratet, sieht sich im "Dritten Reich" zunehmend Diffamierungen ausgesetzt. Als er unter Androhung des Berufsverbots zur Scheidung gezwungen werden soll, nimmt sich das Ehepaar das Leben. Nach der Novelle "Es wird schon nicht so schlimm", in der Hans Schweikart das tragische Schicksal seines Freundes Joachim Gottschalk nachzeichnete, drehte Maetzig für die DEFA dieses erschütternde, zeitgeschichtlich bedeutsame und formal anspruchsvolle Filmdrama, das auch international Anerkennung fand. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (89 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Die Akte General
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Biografischer Film über den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968), der eine Balance aus einem Zeitbild der jungen Bundesrepublik und dem Porträt des unbeugsamen Juristen sucht. Im Zentrum der (Fernseh-)Erzählung stehen Bauers Versuche, den in Argentinien untergetauchten Adolf Eichmann zur Rechenschaft zu ziehen. In der Hauptrolle überzeugend gespielt, stellt der Film Bauers Mut und Courage heraus, trägt in der Figurenzeichnung aber allzu dick auf, sodass Bundeskanzler Adenauer und sein Kontrahent Ludwig Erhard wie reine Karikaturen erscheinen. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (93 Min.)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Filmedition Suhrkamp 36
    Uniform Title: Helmut Qualtinger liest "Mein Kampf"
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers wird sein autobiografisches Pamphlet "Mein Kampf" ab Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache Verbreitung, das Regime schenkte sie beispielsweise frisch Vermählten zur Hochzeit. Dennoch gilt sie, so zumindest die Rechtfertigungsformel nach Kriegsende, als der am wenigsten gelesene Bestseller der deutschen Geschichte. Der große österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern in den siebziger Jahren öffentlich rezitiert. Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück "Der Herr Karl" das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von "Mein Kampf" war eine Provokation. Indem Qualtinger zwischen Sachlichkeit und schriller Hysterie changiert, entlarvt er den menschenverachtenden Größenwahn des Diktators. [www.suhrkamp.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Language: Hungarian
    Pages: 1 DVD-Video (103 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Son fia
    Keywords: DVD-Video ; Blu-Ray-Disc
    Abstract: Im Herbst 1944 will ein ungarischer Jude, Mitglied eines Sonderkommandos, in Auschwitz-Birkenau unter allen Umständen einen toten Jungen rituell beerdigen, womit er die Vorbereitungen eines Aufstands gegen die SS-Wachmannschaften gefährdet. Der ebenso abgründige wie meisterhafte Debütfilm lotet unter Verzicht auf jede Melodramatik die industrielle Auslöschung des europäischen Judentums an der Grenze des Darstellbaren aus. Während man das Ungeheuerliche mehr ahnend erschließt als dass man es sieht, reißt einen die sorgfältig komponierte Tonspur in die Höllenglut der Vernichtungsmaschinerie. Der mit äußerster formaler Konsequenz inszenierte Film lässt in der Absurdität der Situation eine Behauptung des Humanen aufscheinen. [Film-Dienst]
    Note: ungar. / UT: dt. ; engl. ; türk. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (93 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Oorlogsgeheimen
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In den Wirren des Zweiten Weltkriegs vertieft sich die Freundschaft zweier Teenager in den Niederlanden des Jahres 1943, doch ihre Eltern begeistern sich zunehmend in unterschiedlichen politischen Lagern. Die einen engagieren sich im Widerstand, die anderen kollaborieren als Teil der niederländischen Bewegung der Nationalsozialisten mit den Besatzern. Als die beiden Jungen ein Mädchen jüdischer Abstammung kennenlernen, trüben Eifersüchteleien ihr Verhältnis, bevor Zwistigkeiten zwischen allen Beteiligten lebensbedrohliche Dimensionen annehmen. Ein außergewöhnlicher Jugendfilm, der ernsthaft ein gesellschaftspolitisch bedeutsames Thema erörtert, das er in eine spannende Abenteuergeschichte kleidet, bei der sich Form und Botschaft stets auf Augenhöhe bewegen. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; niederländ. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (270 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Der Prozeß
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dreiteilige Dokumentation des "Majdanek-Verfahrens" in Düsseldorf, bei dem von 1975 bis 1981 ehemalige SS-Bewacher des Konzentrationslagers Majdanek vor Gericht standen. In sorgfältiger Spiegelung von Bewältigungs- und Verdrängungsversuchen der Prozeßbeteiligten wird die Notwendigkeit und Problematik juristischen Aufarbeitens von Nazi-Verbrechen aufgedeckt. Die genau aufgeführte Geschichte des Lagers, in dem mindestens 250 000 Menschen ermordet wurden, belegt in erschütternden Bildern die Unmenschlichkeit des NS-Regimes und seiner Rassenideologie. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: Teil 1: Anklage
    Description / Table of Contents: Teil 2: Beweisaufnahme
    Description / Table of Contents: Teil 3: Urteile
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (59 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Café Nagler
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die israelische Dokumentaristin Mor Kaplansky will die Geschichte des legendären Berliner Cafés Nagler rekonstruieren, das in der Weimarer Zeit ihrer Familie gehörte und von dem ihre Großmutter bis heute begeistert erzählt. Bei der Recherche vor Ort offenbart sich ihr die Diskrepanz zwischen den verklärenden Erinnerungen und der historischen Wirklichkeit: Das Café war gar kein Treffpunkt von Künstlern und Intellektuellen, sondern ein gewöhnliches Quartiercafé am Moritzplatz in Kreuzberg. Statt darüber zu verzweifeln, vollzieht der Film verschmitzt eine Wende und setzt humorvolle Anekdoten als beschwingte Hommage an die glamourösen 1920er-Jahre in Szene. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Language: Yiddish
    Pages: 2 DVD-Videos (118 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trésors du cinéma Yiddish
    Uniform Title: Der Dibuk
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "The Dybbuk" is a Yiddish film classic based on the celebrated play of the same name by S. Ansky, written during the turbulent years of 1912-1917. The idea for the play came to Ansky as he led a Jewish folklore expedition through small towns of Eastern Europe, which was cut short by the outbreak of World War I. The Dybbuk reflects Ansky's deep perception of the shtetl's religious and cultural mores, as well as his insightful appreciation of its hidden spiritual resources. Plans to produce the play in Russian by Stanislavsky's Moscow Art Theater in 1920 were aborted by the Bolshevik Revolution. Ansky, who died in 1920 never lived to see his play produced. The play however, was destined to become one of the most widely-produced in the history of Jewish theater. Its rich ethnographic tapestry, mystical themes, star-crossed lovers and haunting melodies were designed to bridge the historical abyss. Boundaries separating the natural from the supernatural dissolve as ill-fated pledges, unfulfilled passions and untimely deaths ensnare two families in a tragic labyrinth of spiritual possession. The film was made on location in Poland in 1937 and brought together the best talents of Polish Jewry, script writers, composers, choreographers, set designers, actors and historical advisors. The film's exquisite musical and dance interludes evoke the cultural richness of both shtetl communities and Polish Jewry on the eve of World War II. [www.jewishfilm.org]
    Note: jidd. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (115 Min.) , farbig
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Enemies, a love story
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein dem Holocaust entkommener Jude hat sein Leben im New York des Jahres 1949 mit zwei Frauen eingerichtet. Mit der einen ist er aus Dankbarkeit verheiratet, mit der anderen durch Leidenschaft verbunden. Da taucht seine frühere, totgeglaubte Frau wieder auf. Auf dem schmalen Grat zwischen Komik und schrecklicher Erfahrung angesiedelt, drängt der hervorragend gespielte und atmosphärisch dichte Film zur Reflexion über die Zwiespältigkeit einer Existenz nach dem kollektiven Massenmord. Nach einem Roman des Nobelpreisträgers Isaac Bashevis Singer. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Language: French
    Pages: 1 DVD-Video (61 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Frederick Wiseman - Intégrale Vol. 3: 1995-2016
    Uniform Title: La dernière lettre
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die ukrainische Kleinstadt Berditschew im Jahr 1941: Eine russisch-jüdische Ärztin schreibt nach dem Einmarsch der Nazis und kurz vor ihrer Hinrichtung einen letzten Brief an den in Moskau lebenden Sohn. Der amerikanische Dokumentarist Frederick Wiseman hat das 17. Kapitel von Wassilij Grossmans Buch "Leben und Schicksal" in ebenso poetische wie minimalistische Bilder gefasst; er erzählt von der Würde und dem Stolz der Menschen, aber auch von ihrer Verzweiflung angesichts auswegsloser Situationen. Dabei wird deutlich, dass sich Geschichte vor allem aus dem Schicksal Einzelner zusammensetzt, die die persönliche Tragödie vielleicht nicht zu ändern vermögen, aber fähig sind, sie zu artikulieren und der Nachwelt zu hinterlassen. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : mindjazz pictures
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (71 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: No asylum - The untold chapter of Anne Frank's story
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Nebel der Zeit verschwand vor 70 Jahren ein wichtiger Schatz der Geschichte. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin fand während ihrer Arbeit an den Holocaust Manuskripten im YIVO-Archiv (Institut für Jüdische Forschungen) die verschollen geglaubten Dokumente von Anne Franks Vater Otto, der verzweifelt versuchte, seine Familie vor den Fängen der Nazis zu schützen. Ottos Briefe zeigen sein herzzerreißendes Scheitern, einen sicheren Hafen für seine Töchter Anne und Margot und seine Frau Edith zu finden. Alle Versuche, in den USA Asyl zu bekommen, scheiterten. Sie erzählen ein bisher unbekanntes Kapitel aus Anne Franks Leben. Anne Franks überlebende Verwandte Buddy Elias und Eva Schloss erzählen von der bisher unbekannten, verzweifelten Suche der Familie Frank nach Zuflucht. [Cover]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münchne : Polyband
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (250 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Les grandes Grandes Vacances
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Die großen großen Ferien" ist ein Glücksfall fürs Kinderfernsehen. Eine ästhetisch ansprechende und stimmungsvolle Animation, die sich in der Gestaltung der Figuren am Ligne-Claire-Stil franko-belgischer Comics anlehnt, sich bisweilen auch tief vor Louis Malle und Jacques Tati verneigt und eine bemerkenswerte Balance zwischen Leichtigkeit und Ernst findet. Eine unaufdringliche, spannende und berührende Geschichtsstunde, die nicht belehrt, sondern Interesse weckt. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (89 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trésors du cinéma Yiddish
    Uniform Title: Tevye
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Maurice Schwartz's adaptation of the classic Sholem Aleichem play centers on Khave, Tevye the Dairyman's daughter, who falls in love with Fedye, the son of a Ukrainian peasant. Her courtship and marriage pit Tevye's love for his daughter against his deep-seated faith and loyalty to tradition. The clash between tradition and modernity, parental authority and love, customs and enlightenment are foreshadowed by the antisemitism of the rural community. Tevye's world is a microcosm of the larger world of Russian Jewry in the early 1900s. [www.jewishfilm.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Our Future [Unzer Zukunft] (1946) , jidd. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (105 Min.) , farbig
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Le fils de l'autre
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Bei der Einberufung zur israelischen Armee wird offenbar, dass der Sohn einer jüdischen Familie aus Tel Aviv als Säugling mit einem palästinensischen Jungen aus dem Westjordanland verwechselt wurde. Aus dieser Entdeckung resultieren (un-)heilsame Erschütterungen, die alle Beteiligten vor schwerwiegende Fragen nach Identität und Selbstverständnis stellen. Da die Inszenierung die unterschiedlichen Reaktionen sehr genau aus den Figuren heraus entwickelt, entgeht die märchenhafte Dramödie den Fallstricken eines politisch-moralischen Lehrstücks, auch wenn der Film nicht mit Kritik an den patriarchalen Gesellschaft dies- und jenseits der Mauer spart. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Lobster Films
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (59 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trésors du cinéma Yiddish
    Uniform Title: Mir kumen on
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Directed by Lodz native Aleksander Ford and financed by the Jewish Labor movement in Poland, "Children Must Laugh" is one of the few surviving documentaries about Jewish life in Poland before WWII. This institutional film was produced to raise funds for the Vladimir Medem Sanitarium which, noted for its modern and spacious facilities, stood as the embodiment of health and enlightenment, in striking contrast to the grim images of urban Polish-Jewish poverty. The sanitarium's theme song, "Mir Kumen On (Here We Come)," punctuates the film with a sense of hope and accomplishment. The Bund's optimistic internationalism, exemplified by the children's endearing performances, permeates the film, creating powerful yet unintended ironies for post-Holocaust audiences. [www.jewishfilm.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: We Go On = We Live Again [Nous Continouns] (1946) , poln. & jidd. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Language: German
    Pages: 3 DVD-Videos (465 Min.) , farbig
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Grosse Geschichten
    Uniform Title: Ein Stück Himmel
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, flieht die zehnjährige Janina Dawidowicz (Dana Vávrová) mit ihren Eltern Marek (Peter Bongartz) und Celia (Aviva Joel) aus ihrer kleinen polnischen Heimatstadt zunächst nach Warschau. Nach dem Einmarsch der Deutschen schlagen sie sich wieder nach Hause durch, doch da sie polnische Juden sind, wurde ihr ganzer Besitz beschlagnahmt. Ihre einzige Überlebenschance sehen sie, wie viele andere Juden, im Warschauer Ghetto. Die Eltern versuchen ihr inmitten des Albtraums ein bisschen Kindheit zu ermöglichen und organisieren sogar verbotenen Schulunterricht. Marek wird gezwungen, als Ghettopolizist zu arbeiten, was eine fürchterliche Schande für die Familie ist, sie aber eine Zeit lang davor bewahrt, in die Vernichtungslager deportiert zu werden wie Janinas Großeltern (Emil Stöhr und Helma Seitz). Der Deutsche Erich Grabowski (Reinhard von Bauer) bringt Janina heimlich unter. Sie wird in mehreren Klosterschulen versteckt und katholisch erzogen. Nach dem Krieg erfährt sie, dass ihre Eltern in Majdanek umkamen. Nach einer ersten Staffel mit acht einstündigen Folgen liefen Ende 1986 zwei neue, spielfilmlange Folgen, die auf dem dritten Teil der Autobiografie beruhten. Die Musik schrieb Eugen Thomass. Die Reihe bekam 1983 den Adolf-Grimme-Preis mit Gold. [Fernsehlexikon]
    Description / Table of Contents: Folge 1: Das Ende des Friedens
    Description / Table of Contents: Folge 2: Die verbotene Stadt
    Description / Table of Contents: Folge 3: Im Ghetto gefangen
    Description / Table of Contents: Folge 4: Die Endlösung
    Description / Table of Contents: Folge 5: Abschied von der Kindheit
    Description / Table of Contents: Folge 6: Zuflucht im Kloster
    Description / Table of Contents: Folge 7: Kampf um Warschau
    Description / Table of Contents: Folge 8: Die letzten Tage des Krieges
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Wiederbegegnungen - Janina Davids Reise in die Vergangenheit (1982) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (74 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trésors du cinéma Yiddish
    Uniform Title: Lang ist der Weg
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal einer jüdischen Familie, deren Leidensweg in Warschau 1939 unter der deutschen Besatzung beginnt, steht symbolisch für das Leiden aller, die durch Diktatur und Krieg ihre Existenz und ihre Heimat verloren haben. Eine filmisch und ethisch achtbare Synthese zwischen Dokumentar- und Spielfilm, die durch ihre lautere Gesinnung überzeugt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Abstract: "Long is the Road" is the first feature film to represent the Holocaust from a Jewish perspective. Made by and about Jewish displaced persons, the film was shot on location at Landsberg, the largest DP camp in U.S.-occupied Germany. [www.jewishfilm.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Call to Life [Der Ruf tsum Leben] (1946) , 〈〈Di〉〉 Kinder fun di Heymen (1949) , mehrsprachige Originalfassung mit franz. UT / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Book
    Book
    Konstanz, München : UKV Verlagsgesellschaft GmbH
    ISBN: 9783825245405
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: UTB 4540 : Medien- und Kommunikationswissenschaft, Geschichte
    Abstract: Das Buch gibt Instrumente an die Hand, mit denen sich der Wandel der Medien beschreiben und erklären lässt.Der erste theoretische Teil fokussiert die Mediengeschichtsschreibung. Joseph Garncarz definiert zentrale Begriffe wie »Medien« und »Wandel« und zeigt, was die Veränderungen vorantreibt. Er entwirft zudem ein Modell des Medienwandels, das erklärt, wie Medien erfunden, etabliert, verbreitet und differenziert werden.Der zweite historische Teil besteht aus zwölf Fallstudien zu den Medien Film und Fernsehen, die unterschiedliche Aspekte des Medienwandels thematisieren.Liest man die Fallstudien chronologisch, setzt sich ein anschauliches Bild vom Wandel der Kino- und Fernsehkultur in Deutschland im 20. Jahrhundert zusammen. [Verlagsmeldung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 9783869622217 , 3869622210
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jahrbuch Medien und Geschichte 2016
    Series Statement: Jahrbuch Medien und Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Geschichtsdarstellung ; Medienarchiv ; Geschichtsbild ; Massenkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; Erwachsenenbildung ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Medienpädagogik ; Archivwesen ; Medienarchive ; Medienphilosophie ; Mediengeschichte ; Konferenzschrift 2015 ; Massenkultur ; Geschichtsbild ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Medienarchiv
    Note: Auf der hinteren Umschlagseite: "Der Band versammelt die Beiträge der 45. Jahrestagung des 'Studienkreises Rundfunk und Geschichte', die in Kooperation mit der Zeitschrift 'Medienimpulse' 2015 in Wien stattfand"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 9783844523331 , 3844523332
    Language: German
    Pages: 25 CDs (18 h 13 min) , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (62 Seiten)
    Year of publication: 2016
    DDC: 920.720904
    Keywords: Geschichte 1900-1999 ; Berühmte Persönlichkeit ; Frau ; CD-Audio ; 20. Jahrhundert ; Frauenschicksal ; Hörbuch ; Ilse Aichinger ; Inge Feltrinelli ; O-Ton ; Zeitzeugen ; Hörbuch ; Biografie ; Frau ; Berühmte Persönlichkeit ; Geschichte 1900-1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    ISBN: 9783865054036
    Language: German
    Pages: 692 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriftenreihe DEFA-Stiftung
    Abstract: Die DDR gründete ihre Legitimation wesentlich auf ihren praktizierten Antifaschismus und die Bewältigung der Vergangenheit. Dieses Thema spielte auch in den Massenmedien Film und Fernsehen eine bedeutende Rolle. Die vorliegende Dokumentation widmet sich der Darstellung von jüdischem Leben, Judenverfolgung, Antisemitismus, den Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart sowie den Entwicklungen im Nahen Osten – insbesondere dem Israel-Palästina-Konflikt – in Kino und TV der DDR. Die kommentierte Materialsammlung verdeutlicht, welche Wurzeln, Strategien, Variablen und Konstanten es in den audiovisuellen Medien in Bezug auf diese Themen gab. Zu jedem Film, jeder Fernsehsendung enthält der Band Angaben über Inhalte und Mitwirkende, auch über Personen aus Politik und Geschichte, die in den Filmen oder Sendungen vorkommen. Spiel,- Trick- und Dokumentarfilme der DEFA und des DDR-Fernsehens werden gleichrangig behandelt, publizistische TV-Sendungen, Wochenschauen und TV-Magazine sind mit vielen Literaturhinweisen einbezogen. Hinzu kommen Kurzbiografien von deutsch-jüdischen Künstlern, Autoren, Journalisten oder Personen in leitenden Funktionen, die an den Filmen und Sendungen mitgewirkt haben oder deren Gegenstand sind. [Verlagsmeldung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 9783869621050
    Language: German
    Pages: 478 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (82 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Simon sagt auf Wiedersehen zu seiner Vorhaut
    Keywords: DVD-Video ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Das Leben des zwölfjährigen Simon gerät ins Trudeln, als seine Mutter den Vater verlässt. Nun soll der aufgeweckte jüdische Junge zur Bar Mitzwah beschnitten werden, was den Präpubertierenden nicht gerade mit Freude erfüllt, bis er eine Rabbinerin kennen und lieben lernt. Doch die Angebetete ist 20 Jahre älter und wird auch vom Vater begehrt. Von trefflichen Dialogen und jüdischem Humor getragene, erfrischend unprätentiös gespielte (Fernseh-)Komödie, die ebenso originell wie unterhaltsam mit religiösen Eigenheiten, Beziehungstraumata und dem Erwachsenwerden unter erschwerten familiären Bedingungen spielt. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (107 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Der Staat gegen Fritz Bauer
    RVK:
    Keywords: Blu-Ray-Disc ; DVD-Video ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Mitte der 1950er-Jahre erhält der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968) einen Hinweis auf den Aufenthalt von Adolf Eichmann. Um den früheren SS-Obersturmbannführer vor Gericht zu stellen, braucht er die Hilfe des israelischen Geheimdiensts, weil seine Bemühungen, die Verantwortlichen des NS-Staats juristisch zu belangen, von allen Seiten hintertrieben werden. Der kammerspielartige Film setzt dem mutigen Juristen glaubwürdig ein Denkmal, schwankt dabei aber etwas unentschlossen zwischen Reenactment, Genre-Konventionen und vorsichtiger Abstraktion. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Series Statement: ZDF-History
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 8424
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Zu Hundertausenden gerieten sie in die Maschinerie des organisierten Rassenwahns der Nationalsozialisten: unschuldige Kinder, darunter auch das jüdische Mädchen Anne Frank. Ihre Tagebuchnotizen gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen des Überlebenswillens in Zeiten von Vernichtung und Tod. Im März 1945 stirbt sie im Konzentrationslager Bergen-Belsen an Typhus - unmittelbar vor der Befreiung durch britische Soldaten. Andere Kinder überstehen die Hölle der NS-Lager, so auch der berühmte Regisseur Roman Polanski. Stellvertretend für eine ganze Generation schildern Roman Polanski und weitere Überlebende in "ZDF-History" das Leid der Kinder in Zeiten von Krieg und Holocaust. [www.zdf.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Mainz] : ZDF
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Sie war eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts - eine der Frauen, die Hitler nahe standen: Leni Riefenstahl, die als Regisseurin dem verbrecherischen NS-Regime bedingungslos diente. Filme wie "Triumph des Willens" und die beiden Olympiafilme machten sie legendär. Nicht nur sie profitierte von dem Pakt mit dem Teufel, auch ihr geliebter Bruder Heinz zählte zu den großen Nutznießern. Leni Riefenstahl sorgte dafür, dass auch sein Geschäft florierte, auch dann noch, als Deutschlands Städte bereits in Trümmern lagen. Am Ende konnte Hitlers Regisseurin nicht verhindern, dass Heinz doch noch als Soldat an die Ostfront geschickt wurde, wo er 1944 fiel. An seinem Tod gab sie sich und anderen die Schuld. "Ich kann mir nicht verzeihen, dass ich es unterließ, ein einziges Mal Hitler um etwas ganz Persönliches zu bitten", warf sie sich später in ihren Memoiren vor. "ZDF-History" zeigt Leni Riefenstahl aus einer bislang unbekannten Perspektive und macht klar, wie hoch der Preis des Ruhms für sie war. [programm.ard.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Article
    Article
    In:  Wie der Film unsterblich wurde S. 180-191. - Sign.: C 2610/1
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Wie der Film unsterblich wurde
    Publ. der Quelle: München, 2015
    Angaben zur Quelle: S. 180-191. - Sign.: C 2610/1
    Keywords: Nationalsozialismus/A ; Antisemitismus/A
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Language: German
    Pages: 3 DVD-Videos (337 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Series Statement: DDR TV-Archiv - Film
    Uniform Title: Hotel Polan und seine Gäste
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In Bad Grenzbrunn, einem bekannten Heilbad zur Zeit der Habsburger, beherbergt das luxuriöse Hotel der Familie Polan Gäste aus aller Welt. Man neidet der jüdischen Familie ihren Besitz und versucht, sie aus dem Ort zu drängen. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs lässt Filip Polan seine ausländischen Stammgäste nicht als "Feinde" internieren, sondern behält sie auf eigenes Risiko im Hotel. - Bildgewaltiger, emotionaler Fernsehfilm in drei Teilen. Besonders beachtlich ist die Rekonstruktion jüdischer Traditionen und Feste, während antizionistische Dialogpassagen der ablehnenden Politik der DDR gegenüber dem Staat Israel geschuldet sind. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: Teil 1: Die Familie
    Description / Table of Contents: Teil 2: Der Erbe
    Description / Table of Contents: Teil 3: Die letzte Saison
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (95 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Stielke, Heinz, fünfzehn ...
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein 15jähriger strammer Hitlerjunge erfährt 1944, dass er Halbjude und "Mischling" und nun als Rottenführer nicht mehr gefragt und als Gymnasiast nicht mehr geduldet ist. Er flieht durch ganz Deutschland und macht seine ersten eigenen, schlimmen Erfahrungen mit dem "Dritten Reich". Stilistisch noch uneinheitlich und zum Teil klischeehaft, aber eine im Ganzen souverän und publikumswirksam inszenierte Tragikomödie. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Zeitzeugengespräch: Michael Kann (2015) [55 Min./Ausschnitt] , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Salzgeber & Co. Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (96 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentation über den NS-Reichsinnenminister Heinrich Himmler (1900-1945), die sich auf seinen umfangreichen privaten Nachlass stützt. Aus dem Off vorgetragene Ausschnitte aus seinen Briefen und Tagebüchern ergeben eine Art biografischer Erzählung, während die Aussagen auf der Bildebene anfangs assoziativ, während des Holocaust dann zunehmend kontrastiv illustriert werden. Dabei stehen die banalen Briefinhalte im krassen Gegensatz zur Tätigkeit des "Architekten der Endlösung". Die provozierende Ton-Bild-Montage stellt die Schrecken der Bilder der Biederkeit und Kälte des pflichtbewussten Bürokraten gegenüber, erschöpft sich jedoch bald, weil auf der Ebene der zitierten Dokumente die Vernichtung des europäischen Judentums nicht ernsthaft genug in den Blick kommt. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (97 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Filmwerke
    Uniform Title: Jakob der Lügner
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ende 1944: In einem polnischen Getto gibt ein Mann durch erfundene Nachrichten über den Vormarsch der Sowjets den Menschen Hoffnung und stärkt ihren Willen zum Überleben. Eine gelungene Romanverfilmung aus den DEFA-Studios, konventionell inszeniert, doch hervorragend gespielt. Ein Zeugnis tiefer Menschlichkeit. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Spur der Zeiten: Der Regisseur Frank Beyer (1997) [38 Min./Ausschnitt] , Zeitzeugengespräch: Gerd Gericke (2002) [20 Min./Ausschnitt] , dt. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (90 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Hester Street
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am Beispiel eines jüdischen Emigranten in New York kurz vor der Jahrhundertwende, der rasch den Habitus der Neuen Welt annimmt, wird der Zusammenprall zweier Welten rekonstruiert, als dessen in der orthodoxen jüdischen Tradition erzogene Frau mit ihrem kleinen Sohn aus Rußland nachkommt. An den Stationen des Scheiterns dieser Ehe fädelt sich wie von selbst eine Anthologie amerikanischer Verhaltensweisen auf. Ein durch Spontaneität und Natürlichkeit fesselnder Film, der alle Klischees zu vermeiden versteht und verschmitzt, hintersinnig und mit bitterer Ironie erzählt. Behutsam und menschlich überzeugend werden die Menschen und ihr Milieu gezeichnet. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (119 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Filmwerke
    Uniform Title: Nackt unter Wölfen
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Pole kommt in den letzten Kriegsmonaten mit einem Transport aus Auschwitz ins KZ Buchenwald, in seinem Koffer einen kleinen Jungen, ein Judenkind, dessen Eltern in Auschwitz umgebracht wurden. Der Versuch der Häftlinge, es zu verbergen, stürzt die Häftlingsverwaltung wie auch die kommunistische Widerstandsgruppe in schweren Zwiespalt. Trotzdem entscheidet sich keiner gegen das Kind. Die Verfilmung des Romans von Bruno Apitz (1958) um einen Konflikt, der die perfide Unmenschlichkeit des nationalsozialistischen Regimes mehr entlarvt als lautstarke Anklagen, war der erste deutsche Film, der den Alltag in einem Konzentrationslager skizzierte. Trotz leichter ideologischer Verzeichnungen ist er stets um Authentizität bemüht und verdichtet die Geschehnisse zu einem vorzüglich inszenierten und gespielten Drama von außerordentlicher humaner Qualität. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Spur der Zeiten: Der Regisseur Frank Beyer (1997) [38 Min./Ausschnitt] , dt. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Language: French
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (138 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Lacombe Lucien
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Zur Zeit der deutschen Besatzung läßt sich ein junger Bauernbursche in einer französischen Provinzstadt als Helfer der Gestapo rekrutieren und nistet sich in der Familie eines jüdischen Schneiders ein. Als individuelles Porträt wie als Zeitbild sehr subtil gestaltet, gibt Louis Malles Film eine kritische, aber abwägende Sicht der Zustände und Haltungen im Vichy-Frankreich. Dabei verurteilt er seine Hauptperson nicht, sondern zeigt die Zerrissenheit eines Menschen, der sich auf der Suche nach Selbstbestätigung für die moralisch falsche Seite entscheidet. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Dans les limbes de L'Histore (2015) 〈franz.〉 , franz. / UT: engl. ; franz. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Amsterdam, 1945: Der Kaufmann Otto Frank kehrt nach Kriegsende aus dem Vernichtungslager Auschwitz zurück - mit schweren Verlusten: Seine Frau und seine beiden Töchter Margot und Anne haben im Holocaust ihr Leben verloren. Doch durch Annes Tagebuch, in dem sie ihre Träume, Wünsche, Ängste und Sehnsüchte beschrieb und durch welches sie später zu einem weltbekannten Symbol für Mut und Zuversicht in hoffnungslosen Zeiten werden sollte, lernt er seine Tochter nach ihrem Tod noch einmal ganz neu kennen ... [www.jpc.de]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (75 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Night will fall
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarische Erzählung über die Rekonstruktion eines Filmprojekts der Alliierten, das unmittelbar nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs von den Gräueltaten der Nazis hätte Zeugnis ablegen sollen. Aus politischen Gründen verschwand das brisante Material aber jahrzehntelang im Archiv ... Erst 2010 machten sich Historiker gezielt auf die Suche nach dem legendären Rohmaterial, wurden tatsächlich fündig und arbeiteten seither an die Rekonstruktion dessen, was der gut einstündige Lehr- und Dokumentarfilm hatte sein sollen. Seine verspätete Uraufführung erlebte "German Concentration Camps Factual Survey" während der Berlinale 2014. Im gleichen Jahr war dort auch "Night Will Fall" zu sehen. In dieser Dokumentation von André Singer wird die Geschichte jenes Films nachgezeichnet, der über Jahrzehnte auch als "Missing Hitchcock" bezeichnet wurde. [www.goethe.de]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈An〉〉 Interview with Dr. Jeremy Hicks at Auschwitz Concentration Camp (2014) , 〈〈An〉〉 Interview with Professor Rainer Schulze at Bergen-Belsen Concentration Camp (2014) , 〈〈An〉〉 Interview with Professor David Cesarani at Buchenwald Concentration Camp (2014) , Death Mills [Die Todesmühlen] (1946) , Oświęcim [Auschwitz] (1945) , mehrsprachige Originalfassung / UT: engl. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (94 Min.)
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Phoenix
    Keywords: DVD-Video ; Blu-Ray-Disc
    Abstract: Eine Frau kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg mit schweren Gesichtsverletzungen aus dem KZ nach Berlin zurück und sucht nach einer kosmetischen Operation ihren Ehemann. Der erkennt sie aber nicht und überredet die vermeintliche Fremde, in die Rolle seiner Frau zu schlüpfen, um an deren Erbe zu gelangen. Dichte Literaturverfilmung, die sich dem Umgang mit dem Holocaust im Nachkriegsdeutschland mit den Mitteln der (Kino-)Mythen nähert. Eine beklemmende Raumpoetik, eine Bildsprache im Sinne des Film noir sowie großartige Darsteller machen den Film zu intensivem Gefühls- und Spannungskino über Schuld und Verdrängung. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISBN: 9783848840182
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (210 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Aus dem in seinem Dokumentarfilm "Shoah" (1985) nicht verwendeten Material formt Claude Lanzmann ein dreieinhalbstündiges, klug strukturiertes Porträt des Wiener Rabbiners Benjamin Murmelstein, der redselig, aber sehr informativ über seine jahrelange Zusammenarbeit mit Adolf Eichmann erzählt. Als so genannter Judenältester leitete er von Herbst 1944 an das KZ Theresienstadt. Das formal ambitionierte Werk stimmt über die Rehabilitation Murmelsteins hinaus eine Art Totengebet für die Ermordeten an. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (330 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Series Statement: DDR TV-Archiv - Film
    Uniform Title: Die Bilder des Zeugen Schattmann
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: 1964 - Frank Schattmann soll vor dem Obersten Gericht der DDR in der Verhandlung gegen Hans Globke aussagen, der eng mit der Umsetzung der gegen die Juden gerichteten Nürnberger Gesetze befasst und in der BRD als Staatssekretär tätig war. Frank Schattmann lässt sein Leben Revue passieren - das Jahr 1943: Seine große Liebe und Frau Esther, die letzte Sabbatfeier der Familie, aktiver Widerstand, Deportationen bis zum KZ Auschwitz. Durch das Wiedererleben seiner unerträglichen Erlebnisse in der Nazizeit findet er nach einer Zeit von knapp 20 Jahren zu sich selbst. [Cover]
    Description / Table of Contents: Teil 1: Der Freitagabend
    Description / Table of Contents: Teil 2: Der Entschluß
    Description / Table of Contents: Teil 3: Die Wiederkehr
    Description / Table of Contents: Teil 4: Die Vorladung
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Language: Undetermined
    Pages: [Blu-ray] (104 Min.) , DTS-HD 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: In einem katholischen Internat entwickelt sich im Winter 1944 zwischen dem 12jährigen Julien und einem versteckten jüdischen Jungen eine Freundschaft, die mit der Verhaftung des Juden und des verantwortlichen Paters durch die Gestapo ein brutales Ende findet. Louis Malle erzählt diese prägende Jugenderinnerung als einen Reifungsprozeß in schwieriger Zeit, in dem sich Emotionen und Authentizität eindrucksvoll die Waage halten. Eine bewegende Schilderung menschlichen Verhaltens im Spannungsfeld von Rassismus, Verrat, Schuld und Solidarität. (Preis der OCIC in Venedig 1987) - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (84 Min.) , farbig
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Siegfried Kühn - Filmreihe
    Uniform Title: Die Schauspielerin
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine junge deutsche Schauspielerin nimmt trotz der Rassengesetze im Dritten Reich eine jüdische Identität an, um einem Kollegen, den sie liebt, nahe zu sein. Sie folgt ihm nach Berlin an das Jüdische Theater. Charakterstudie einer ungewöhnlichen Frau, überzeugend gespielt, im Erzählstil eher distanziert und gleichnishaft. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Zeitzeugengespräch: André Hennicke (2014) [10 Min./Ausschnitt] , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (66 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: NATAN - L'histoire effacée d'un génie du cinéma
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die unglaubliche Geschichte eines aus Rumänien stammenden jüdischen Unternehmers, der 1907 nach Frankreich einwanderte und in den 20er Jahren die gesamte französische Filmindustrie beherrschte. Bernard Natan eröffnete Hunderte Kinos im ganzen Land. Nach Aberkennung der französischen Staatsbürgerschaft wurde er 1942 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet ... Tragisch ist vor allem auch, dass einer der mächtigsten französischen Filmproduzenten fast völlig aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden wäre, hätten nicht zwei irische Regisseure seinen abenteuerlichen und risikofreudigen Lebensweg in den Mittelpunkt dieses spannenden Dokumentarfilms gestellt.Wie konnte eine solche Persönlichkeit vergessen und so radikal aus der offiziellen Geschichtsschreibung gestrichen werden? Mit zahlreichen Filmausschnitten, reichem Archivmaterial und dank sehr aufschlussreicher Interviews unter anderem mit Natans Enkelin haben David Cairns und Paul Duane das berührende Porträt des Natan Tannenzaft alias Bernard Natan geschaffen: ein Film gegen das Vergessen über einen Kinopionier und Visionär aus den Anfängen der Filmgeschichte. [www.arte-tv.com]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Movie Mad (1931) , engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , dolby digital 2.0 stereo
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Berliner Bürstenfabrikant Otto Weidt schützt in den frühen 1940er-Jahren seine überwiegend jüdischen (und blinden) Mitarbeiter vor dem Zugriff der Gestapo. Dazu dient ihm ein System aus Gefälligkeiten und Schiebereien, das bald auch von seiner Sekretärin Alice Licht, einer der wenigen Nicht-Blinden im Betrieb, beherrscht wird. Als Weidts System zusammenbricht und die deutlich jüngere Frau nach Auschwitz deportiert wird, macht sich der selbst schwer sehgestörte Unternehmer auf, um die geliebte Frau zu befreien. Tatsächlich gelingt ihr im Januar 1945 die Flucht, doch eine gemeinsame Zukunft in Deutschland wird es nicht geben. Hochkarätig besetztes (Fernseh-)Dokudrama um eine schillernde Persönlichkeit, der es unter großen persönlichen Risiken gelang, zumindest einige Mitarbeiter vor der Deportation zu retten. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (91 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im alten Mercedes Benz ihres Vaters reist die Schauspielerin Adriana Altaras in ihre Vergangenheit, die sie über Gießen und Italien nach Zagreb, Split und Rab führt. Mit selbstironischen Kommentaren fächert sie ihre Biografie als Flüchtlingskind mit jüdischen Wurzeln auf und versucht, die familiären Rätsel ihrer Herkunft aus Jugoslawien zu entschlüsseln. Die mit Familiendokumenten, Archivfunden, Interviews, übermotivierter Balkan-Musik und einer spitzbübischen Off-Stimme amalgierte Erinnerungsreise bewältigt ebenso lehrreich wie berührend den Spagat zwischen Depression und Lebensfreude. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (32 Min.) , teilw. s/w , dolby digital mono
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Resnais' Dokumentarfilm ist eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung (und einer äußerst sensiblen deutschen Fassung durch Paul Celan) wird eine Darstellung des Grauens erarbeitet, in der die zeitgenössische Wirklichkeit von Auschwitz/Birkenau mit den Dokumenten der Alliierten (Wochenschau-Bilder) konterkariert wird. Ein Film aus der Erinnerung des Nichtschilderbaren heraus: Er antizipiert die Unmöglichkeit, den Holocaust zu dramatisieren und desavouiert alle wohlfeilen Versuche, die Geschichte dieser Monstrosität "zu erzählen". - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Maria Altmann, eine Jüdin, die vor mehr als einem halben Jahrhundert ihre Heimatstadt Wien zum Schutz vor den Schergen Adolf Hitlers verlassen musste und seitdem in Los Angeles lebt, erfährt in den späten 1990er-Jahren vom Schicksal jenes Porträts ihrer Tante Adele, das der Maler Gustav Klimt anfertigte. Mit Hilfe eines jungen Anwalts macht sie vor dem Obersten Gerichtshof ihre Ansprüche auf das wertvolle Gemälde geltend. Die sachkundige Haltung des Films und die Kritik an den reparationsunwilligen österreichischen Behörden werden gelegentlich durch sentimentalisierte Rückblenden in die Zeit der Judenverfolgung verwässert; dennoch geht das Thema der Zwangsenteignung jüdischen Eigentums nie verloren und bleibt dank der glaubhaften Darsteller stets Zentrum des Films. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783847102366
    Language: German
    Pages: 137 S. , Ill.
    Year of publication: 2015
    Abstract: Laute, Bilder und Texte bezeichnen unterschiedliche Materialien und mediale Formate, die in Archiven gelagert und von Interessierten genutzt und ausgewertet werden. Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Bandes sondieren anhand alltagshistorischer Studien die Praktiken der Akteure im Umgang mit diesen Spuren und Überresten und decken dabei ein breites Medienspektrum ab: Tonaufnahmen, Manuskripte, Fotografien, Filme, Videos sowie all die vergessenen Dinge, die in den Mappen und Kartons der Archive gelagert sind. Dabei geraten auch die Unterschiede zwischen ‚kolonialen‘ und ‚indigenen‘ Archiven sowie die monopolistische Stellung der westlich geprägten Wissenschaften in den Blick. [Verlagsmeldung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781623564445
    Language: English
    Pages: 291 S. , Ill.
    Year of publication: 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    ISBN: 9783837627244
    Language: German
    Pages: 501 Seiten , Diagramme
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Critical media studies [13]
    Series Statement: Critical media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2014
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Vorurteil ; Massenmedien ; Stereotyp ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Stereotyp ; Vorurteil ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 397-501
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISBN: 9783902902320
    Language: German
    Pages: 344 S.
    Year of publication: 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    ISBN: 9783825364168
    Language: German
    Pages: 337 S. , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Beiträge zur Neueren Literaturgeschichte 337
    Series Statement: Beiträge zur Neueren Literaturgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Series Statement: 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Frühjahr 1945 ist nichts mehr, wie es einmal war. Das besetzte Europa ist befreit, Deutschland ist so gut wie besiegt. Die Menschen leben im Augenblick des Sieges, der Niederlage oder der Befreiung. Es gibt noch keine Zukunft, nur eine Gegenwart – ohne Gewissheiten, voller Unsicherheiten...Es sind Monate des Chaos und der Hoffnung, des Untergangs und des Sieges. Das Schlachtfeld hat sich nach Deutschland verlagert, aber in vielen Ländern Europas sind noch deutsche Soldaten, mal als mehr oder minder friedliche Besatzer, mal als verzweifelte Kämpfer in aussichtslosen Gefechten. Während sich die Fronten immer mehr aufeinander zu bewegen, um sich schließlich bei der historischen Begegnung von Westalliierten und Sowjets bei Torgau zu vereinen, wird in Berlin noch gekämpft, in Italien die Befreiung gefeiert und in Dänemark gnadenlose Jagd auf Widerstandskämpfer gemacht. Die Befreiung der Konzentrationslager, das Chaos der letzten Kämpfe, aber auch die Übergriffe der sowjetischen Eroberer Berlins stehen im Kontrast zu den überschwänglichen Gefühlen von Befreiung und Errettung aus Krieg und Untergang. Diese Frühjahrs-Monate vor 70 Jahren bedeuten für die Zeitzeugen aber auch für fast alle Menschen, die sie damals erlebten, einen den der massivsten Einschnitte in ihre Leben. "Frühjahr 45" erzählt davon. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 9783837623666
    Language: German
    Pages: 488 Seiten
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Histoire Band 53
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-2002 ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Diskurs ; Rezeption ; Deutschland ; Wörterbuch ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Rezeption ; Diskurs ; Geschichte 1945-2002 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis S. 433 - 465
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 3837627063 , 9783837627060
    Language: German
    Pages: 242 S. , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Edition Museum 7
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunales Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Museumskunde ; Aufsatzsammlung ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Regionalmuseum ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Regionalmuseum ; Kommunales Museum ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Deutschland ; Regionalmuseum ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Aufsatzsammlung ; Kommunales Museum ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Museumskunde ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Regionalmuseum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Wallstein | St. Ingbert : Röhrig ; 1.1998 - 12.2013/14(2014); damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1434-7865 , 1434-7865
    Language: German
    Year of publication: 1998-2014
    Dates of Publication: 1.1998 - 12.2013/14(2014); damit Ersch. eingest.
    Additional Information: Mitgliederbeil. Carl-Zuckmayer-Gesellschaft CZG-Nachrichten
    RVK:
    Keywords: Zuckmayer, Carl ; Monografische Reihe ; Zuckmayer, Carl 1896-1977
    Note: Ab 4.2001 Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske & Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.2001 - 6.2006; 7.2007(2008); 8.2008/09(2010); 10.2010(2011) - 11.2011(2012) ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 2001-2012
    Dates of Publication: 1.2001 - 6.2006; 7.2007(2008); 8.2008/09(2010); 10.2010(2011) - 11.2011(2012) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Jugendforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendforschung ; Zeitschrift ; Jugendforschung
    Note: Bd. 9 in Zählung übersprungen; 10 im Vorw. als 9. Ausg. bez.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Strasbourg] : Arte
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD-R] (48 Min.)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Arte-Themenabend: Journalismus auf Abwegen? 1
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Siegeszug des Internets und die explosionsartige Verbreitung von Online-Nachrichten stellt eine demokratische Revolution dar und schenkt den Menschen neue Freiheiten. Doch birgt das Internet gerade wegen seiner vielen Möglichkeiten auch Gefahren. Denn auf Tausenden von Webseiten und Blogs werden zahllose mehr oder weniger gut recherchierte Informationen, Gerede und Gerüchte verbreitet. In diesem allgemeinen Informationsdurcheinander erlangt die Meinung eines Ideologen oder Aktivisten nicht selten den gleichen Stellenwert wie die eines Experten, eines anerkannten Wissenschaftlers oder Forschers ... Vor allem Radikale jeglicher Couleur machen sich die Auswüchse des Internets zunutze. Und einzelne unterstützen dies zusätzlich. Vor allem Diktaturen haben verstanden, welchen Nutzen sie aus dem Internet ziehen können. Die Dokumentation verdeutlicht, was für die demokratischen Systeme auf dem Spiel steht und wie tiefgreifend sich die Informationslandschaft derzeit verändert [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (105 Min. , 105 Min.) : teilw.s/w
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der zweiteilige Dokumentarfilm beleuchtet die vielschichtige Entwicklung des israelischen Films als Spiegel einer durch religiöse, ethnische und politische Konflikte gespaltenen Gesellschaft. ...In seinem durch jahrelange Recherchen zusammengestellten Dokumentarfilm lässt Raphael Nadjari Schauspieler, Regisseure, Filmkritiker und Intellektuelle zu Wort kommen. Außerdem zeigt er die unterschiedlichen Ansätze verschiedener Filmemacher bei ihren Versuchen, schwierige Sachverhalte zu erforschen, zu verstehen, anzuprangern und eigene moralische Standpunkte filmisch umzusetzen. Der erste Teil behandelt die frühen Jahre des israelischen Filmschaffens, beginnend mit dem Jahr 1933, bis in die späten 70er Jahre. Dabei stehen der Zionismus und erste Versuche einer kritischen Würdigung dieser politischen Ausrichtung im Vordergrund. Im Mittelpunkt des zweiten Teils des Dokumentarfilms steht das israelische Kino der Jahre 1978 bis 2007. Die Rückschau beginnt mit dem anfänglich zaghaften Widerstand gegen den Libanonkrieg Ende der 70er Jahre und führt bis zum israelischen Filmschaffen der Gegenwart. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Hamburg] : NDR
    In:  Videomitschnitt VM 7802
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7802
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Es erinnern sich Verwandte und Freunde an den 1987 verstorbenen Showmaster: sein Sohn Gert Rosenthal, Max Schautzer, Paul Spiegel, Ilse Werner, Curth Flatow, der "Schnellzeichner Oskar" (bürgerlich: Hans Bierbrauer) und viele andere. " Allein gegen alle " im Radio oder " Dalli Dalli " im Fernsehen: Hans Rosenthal war als Quizmaster einer der populärsten Entertainer der Nation. Unvergessen ist sein Markenzeichen: ein Luftsprung mit dem Ausruf "Das war Spitze!". Dem Publikum ist er als das stets fröhliche "Hänschen" Rosenthal in Erinnerung geblieben. Annette Plomin zeichnet ein Porträt des populären Entertainers, der im Leben nicht immer ein "Hans im Glück" gewesen ist. Zwei Leben führte der Berliner Hans Rosenthal, Jahrgang 1925, in Deutschland. Das eine im hellen Scheinwerferlicht, berühmt und beliebt. Das andere in dunkler Zeit, verfolgt und versteckt. Als jüdisches Waisenkind musste sich Hans Rosenthal durch Nazideutschland schlagen und als Totengräber Zwangsarbeit leisten. Er überlebte in einem Versteck in einer Berliner Schrebergartenkolonie. Dann die Karriere beim Berliner Rundfunk und beim Sender RIAS. Als Radiopionier machte er Kabarett und leichte Unterhaltung, als Quizmaster wurde er zu einem der populärsten Entertainer der Nation. Im Nachkriegsdeutschland wirkte Hans Rosenthal als Versöhner: Ohne Ressentiments setzte er sich ein für religiöse und politische Toleranz, engagierte sich auf höchster Ebene für die Jüdische Gemeinde. Am 10. Februar 1987 starb Hans Rosenthal im Alter von 61 Jahren. [www.rbb-online.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Language: Undetermined
    Pages: [4 DVD] (415 Min.) , mono
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das umfängliche amerikanische "Doku-Drama" über das Schicksal der jüdischen Familie Weiss umreißt im Rahmen einer melodramatisch übersteigerten Trivial-Serie die Vernichtung der europäischen Juden im "Dritten Reich" in Form einer Familientragödie, angereichert mit Dokumentarmaterial aus der Zeit. Der routiniert inszenierte, eindringlich gespielte Fernsehfilm folgt den üblichen Klischees einer fernsehüblichen "Seifenoper", sorgte jedoch durch seine geschickt lancierte Emotionalisierung weltweit für Betroffenheit. Hierzulande löste er Diskussionen und Verunsicherungen darüber aus, wie man grundsätzlich eine kritische Aufarbeitung der "unbewältigten Vergangenheit" des Dritten Reiches und des Holocausts leisten könne. Bei allen begründeten Einwänden machte "Holocaust" deutlich, daß das Thema "Nationalsozialismus" durchaus auch Gegenstand einer formal weniger ambitionierten, möglicherweise sogar trivialen Form sein kann, wenn die damit einhergehenden pädagogischen Absichten eine entsprechend präzise und vertiefende Aufarbeitung erfahren. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (89 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarfilm über einen palästinensischen Vater, der im November 2005 die Organe seines von israelischen Soldaten erschossenen zwölfjährigen Sohns zur Transplantation frei gab. Zwei Jahre später bricht er zu einer Rundreise durch Israel auf, um drei der sechs Kinder, die dank der gespendeten Organe überlebten, und deren Familien zu besuchen. Der Film ist zwar reich an Eindrücken, inhaltlich wie formal aber zu uneinheitlich und unpräzise, um mehr als impressionistische Einsichten in einen ausweglosen Konflikt zu bieten. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 1
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Erinnerungen an den österreichischen Architekten, Publizisten und Schriftsteller jüdischer Herkunft Simon Wiesenthal, der das Überleben des Holocaust als Schuld empfand, die er als engagierter "Nazi-Jäger" gegenüber den Toten abzutragen versuchte. Der konventionelle Dokumentarfilm findet in seiner Mischung aus aufgezeichneten Erinnerungen und historischen Dokumenten keine formale Entsprechung zur Lebensleistung des Porträtierten, vermittelt jedoch sachlich Fakten und überzeugt vor allem, wo Wiesenthal selbst zu Wort kommt. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Polyband
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (120 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 5
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Narrated by Sir Ben Kingsley, "Unlikely Heroes" chronicles the yet untold stories of Jewish resistance and individual heroism throughout the Nazi Holocaust. The film utilizes rare film and photos discovered in archives across Europe, and enhanced by weeks of newly filmed sequences in the locations where many of these stories actually occurred. For most people, the idea of Jewish resistance or defiance during the Holocaust is limited to the heroism of the Warsaw Ghetto uprising and a few isolated acts throughout World War II. Contrary to the view of some that Jews caught in the terror of Hitler's Europe were passive, Moriah Films latest documentary feature presents previously unknown stories of extraordinary men and women who exemplified the highest level of courage and human dignity during the most desperate days of the Holocaust. [www.moriahfilms.com]
    Note: engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; New York : de Gruyter | Allensbach, Bodensee : Verl. für Demoskopie | Allensbach ; Bonn : Verl. für Demoskopie | Wien ; München ; Zürich : Molden | München ; New York ; London ; Paris : Saur ; 6.1974/76(1976) - 12.2003/09(2009); damit Ersch. eingest.
    ISSN: 0175-9191
    Language: German
    Year of publication: 1976-2009
    Dates of Publication: 6.1974/76(1976) - 12.2003/09(2009); damit Ersch. eingest.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie
    Former Title: Vorg.: Jahrbuch der öffentlichen Meinung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zeitschrift ; Demoskopie ; Umfrage ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Umfrage ; Geschichte ; Deutschland ; Demoskopie ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Institut für Demoskopie Allensbach , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783882217278
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Aktualisierte Neuausgabe
    Year of publication: 2009
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Gerücht ; Kultur ; Gerücht ; Kultur ; Geschichte ; Gerücht ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite 293-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 9783518583340 , 9783518583449
    Language: German
    Pages: 645 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: History: the last things before the last
    Angaben zur Quelle: 4
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Language: Undetermined
    Pages: [3 DVD] (156 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Grosse Geschichten 20
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film schildert das Schicksal der Bewohner eines Wohnhauses im jüdischen Viertel Prags nach dem Einmarsch deutscher Truppen im Jahr 1939. Da gibt es unter anderem eine alte Witwe, die einst ihren Sohn verstoßen hatte, und der sie nun nach Brasilien holen will; außerdem die Besitzer eines Papiergeschäfts, die von den deutschen Besatzern in den Ruin getrieben werden. Auch der deutschstämmige Hauswart Glaser gerät unter Druck, als sein Sohn in einer kommunistischen Kneipe verhaftet wird. Um seine Haut zu retten, denunziert er zwei junge Leute, die sich im aktiven Widerstand engagieren. [www.filmportal.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Pandora
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (87 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Waltz with Bashir
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Mit den formalen Mitteln des Animationsfilms wird an die Massaker in den Palästinenserlagern Sabra und Shatila erinnert, wobei sich der Film die Freiheit nimmt, Bilder von Ereignissen und Situationen zu finden, für die es eigentlich keine Bilder gibt. Mitreißend und zugleich hochreflexiv leistet er nicht nur intensiv Erinnerungsarbeit, sondern setzt eine ganze Reihe von Mediendiskursen in Gang. Ein ebenso kluges wie experimentierfreudiges Meisterwerk. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; hebr. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (102 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein schwächlicher achtjähriger Junge erfindet im Jahr 1955 einen imaginären Bruder, der die hohen sportlichen Erwartungen seiner kraftstrotzenden Eltern erfüllen kann. Sieben Jahre später erfährt er, dass er während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich einen Halbbruder hatte, der mit der ersten Frau seines Vaters in Auschwitz ermordet wurde. Adaption des autobiografischen Buchs von Philippe Grimbert, die auf mehreren Zeitebenen Erinnerungen und die Verdrängung traumatischer Erlebnisse thematisiert und eindrucksvoll ein verdichtetes, mit Bedeutung aufgeladenes, psychoanalytisch geschultes Familiendrama entwickelt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (122 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Edition Deutscher Film 26
    Uniform Title: David
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Geschichte eines jüdischen Jungen und seiner Familie während des NS-Regimes in Deutschland, nach Aufzeichnungen des deutschen Juden Joel König. Der über den Einzelfall hinausweisende Film, der statt nach Schuldproblemen letztlich mehr nach Vorbedingungen politischer Verantwortung fragt, beeindruckt durch echtes Gefühl und behutsame Gestaltung. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (143 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Grosse Kinomomente 45
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal des polnischen Pianisten Wladyslaw Szpilman, der sich nach der Auflösung des Warschauer Ghettos monatelang in menschenleeren Ruinen versteckte und von einem deutschen Wehrmachtsoffizier vor dem Hungertod bewahrt wurde. Die authentische Geschichte dient Regisseur Roman Polanski auch zur Bewältigung seiner eigenen Vergangenheit, wobei seine beachtliche, um Wirklichkeitsnähe bemühte Inszenierung gerade dadurch nicht immer den zu Stereotypen erstarrten Bildern des Holocausts entgeht. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (112 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Edition Der Standard 149
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Adaption des gleichnamigen, sprachgewaltigen österreichischen Debütromans von Robert Schindel, der 1987 zur Zeit der Waldheim-Affäre spielt und in zahlreichen lose miteinander verbundenen Episoden um die biografischen Nachwehen des Holocausts kreist. Obwohl streckenweise konventionell inszeniert, entfalten die Transparenz des literarischen Ursprungs sowie der wunderlich-geschraubte Off-Kommentar ein melancholisch-sarkastisches Universum, in dem Ironie, Humor und Wiener Schmäh individuelle Zugänge eröffnen. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (106 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine für ihre politische Überzeugung lebende Kommissarin der Roten Armee bringt mitten im Bürgerkrieg gegen zarentreue Truppen ein Kind zur Welt. Aus ihrer anfänglichen Mißachtung dieses neuen Lebens entwickelt sich unter dem Einfluß einer in ärmlichsten Verhältnissen lebenden jüdischen Familie, bei der sie einquartiert wurde, ein tiefes Erfahren allgemeinmenschlichen Lebensglücks. In faszinierenden Bildkompositionen und Metaphern lotet der Film den Konflikt zwischen inhumaner Kaderpolitik und unverbrüchlicher Menschenwürde aus. An Hand der historischen Situation entsteht ein zeitloses Plädoyer für die moralische Kraft eines human geprägten Lebens, zudem eine eindrucksvolle Sympathieerklärung für jüdisches Lebensverständnis und jüdische Kultur. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (74 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Bar Mitzvah
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Believing his wife lost at sea, Israel remarries a scheming gold-digger. Shock, tears and laughs abound when his beloved wife returns on the eve of her son's bar mitzvah after a ten-year absence. Starring Yiddish theater superstar Boris Thomashefsky in his only film performance, this musical melodrama is a masterwork of shund, the bread and butter of the Yiddish theater ... An American-made feature film about Jewish Poland (and the "Old Country" more generally), Bar Mitzvah shows how American and Polish Jews caricaturized each other during this period as it represents the pinnacle of low budget movie making. Aside from its unequivocal documentary and historical value, it is a great piece of kitsch. More accurately it is a masterwork of shund - popular Yiddish lowbrow theatrical fare that was the bread and butter of Yiddish theatrical productions. As critic J. Hoberman writes, after lamenting the film's less then stellar production values, "And yet, one must be grateful that "Bar Mitzvah" was made, for, more than any other performer, its star was the popular Yiddish theater incarnate." [jewishfilm.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (121 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Aimée und Jaguar
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Liebesgeschichte zwischen einer Hausfrau und einer jungen Jüdin im Berlin des Jahres 1943. Eine Zeit lang kann die Nazi-Mitläuferin und Mutterkreuzträgerin ihre Liebe ausleben, doch am Ende entdeckt die Gestapo das Geheimnis der beiden Frauen und deportiert die Jüdin nach Theresienstadt. Ein von zwei hervorragenden Hauptdarstellerinnen getragener Film, konzipiert nach einer wahren Begebenheit als opulentes Ausstattungskino. Zwar droht der historische Hintergrund des öfteren zur bewegenden Kulisse zu werden, so daß keine rundum überzeugende Balance zwischen Emotionen und Authentizität entsteht; und auch die langen Gespräche der unnötigen Rahmenhandlung hemmen die wild-temperamentvolle Präsenz der Darstellerinnen spürbar. Insgesamt aber ein hochinteressanter, durchaus auch bewegender Film über eine schwierige Liebe in einer schwierigen Zeit. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    AV-Medium
    AV-Medium
    London : Artificial Eye
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (87 Min.) , farbig
    Additional Material: 1 DVD-Video
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Waltz with Bashir
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Mit den formalen Mitteln des Animationsfilms wird an die Massaker in den Palästinenserlagern Sabra und Shatila erinnert, wobei sich der Film die Freiheit nimmt, Bilder von Ereignissen und Situationen zu finden, für die es eigentlich keine Bilder gibt. Mitreißend und zugleich hochreflexiv leistet er nicht nur intensiv Erinnerungsarbeit, sondern setzt eine ganze Reihe von Mediendiskursen in Gang. Ein ebenso kluges wie experimentierfreudiges Meisterwerk. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Piece of Cake - The Making of "Waltz with Bashir" (2008) , hebr. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (85 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: La cámara oscura
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: At the end of the 19th century, a baby girl is born only feet from the new world as a ship of immigrants docks in Buenos Aires harbor. Shy and self-conscious, Gertrudis grows up and into her role as the ugly duckling in a colony of Argentinean Jews. She fashions herself almost invisible, even hiding her face in photographs. After she is married off to an older, wealthy Jewish rancher, Gertrudis meets expectations and raises a family. The years pass and she finds solace in the beauty of everyday life, turning the tasks of setting the table or preparing a meal into aesthetic pursuits. One day her husband invites a gentle, nomadic French photographer to take a family portrait. His wondrous Surrealist photographs and uncompromising vision, allow Gertrudis to see herself for the first time. A lyrical, inventive new feature film from award-winning Argentine director María Victoria Menis, "Camera Obscura" employs a number of visual innovations, including original Surrealist-inspired photographs and black-and-white films, archival World War I photographs, and hand-drawn color animation. The film-within-a-film sequences - fantasies drawn from the characters' imaginations - were written by María Victoria Menis and Alejandro Fernández Murriay and designed and created by renowned Argentine artist-illustrator Rocambole (Ricardo Cohen). Beautifully shot on location, this luminous, remarkable film captures the rich landscape of Buenos Aires Province, and its fertile forests, fields, lagoons and rivers. [jewishfilm.org]
    Note: span. & jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Polyband
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Genocide" introduces you the thriving Jewish community and culture in pre-war Europe. You meet the victims of the Holocaust, the generation of Jewish children who never reached adulthood, the heroes who resisted - sometimes with their bare hands, the men and women of the camps and ghettos who withstood the test of faith and courage, and those righteous gentiles like Raoul Wallenberg, whose heroic deeds will never be forgotten. Dramatical historical analysis narrated by Orson Welles chronicles the surge of antisemitism from Biblical times to the rise of Nazism. Elizabeth Taylor's heart-wrenching narrative of individual suffering and heroism challenges the viewer to see the victims as they looked then, in the Vilna ghetto, in the camps, or in a nameless forest. [www.moriahfilms.com]
    Note: engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , s/w , mono ; widescreen
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein polnisch-jüdischer Zivilist und ein adeliger polnischer Offizier mit antisemitischen Vorurteilen werden durch die Notwendigkeit, 1940 gemeinsam vor der deutschen Invasion in Frankreich zu fliehen, zur Überwindung ihrer menschlichen und weltanschaulichen Gegensätze gezwungen. Die Verfilmung von Franz Werfels satirischer Komödie mit ernsthaftem Hintergrund verdankt es vor allem Danny Kayes zugleich sensibler und witziger Darstellung des Juden, daß die Grenze zur Sentimentalität kaum gestreift wird. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. ; span. / UT: dt. ; engl. ; arab. ; griech. ; hindi ; ital. ; portug. ; span. ; türk. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (107 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Spiegel TV - DVD-Edition: Geschichte
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film zeigt, wie sich Goebbels von seinen Anfängen als radikaler "völkischer Sozialist" bis zum Selbstmord mit Frau und Kindern ständig neu inszenierte und "erfand". "Das Goebbels Experiment" bringt den Zuschauern die Karriere eines modernen Medien-Politikers auf ungewöhnliche Weise nahe - verzichtet wird auf jeden Kommentar; nur Goebbels spricht aus seinen Tagebüchern, die er von 1924-1945 ununterbrochen und exzessiv führte. [www.zdf.de]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (108 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Nach der Beerdigung ihres Vaters in Avignon, die einem Israeli französischer Abstammung ein Wiedersehen mit seiner unkonventionellen Schwester beschert, reisen die beiden Geschwister gemeinsam nach Israel. Dort werden sie auf unterschiedlichen Wegen Zeugen von Trennungen, Abschieden und aufgewühlten Emotionen, die sowohl private als auch geopolitische Ebenen berühren. Ein hoffnungsvoller Film, der an einen Frieden im Nahen Osten glaubt, allerdings nur im Zuge einer gleichberechtigten, bilateralen Begegnung. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; hebr. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Film über das Frauenlager im faschistischen Konzentrationslager Auschwitz. Erzählt wird das Schicksal einer jungen Frau, die zunächst als Dolmetscherin dem Lagerkommandanten unterstellt ist, sich aber bald im Widerstand organisiert. Als ein Fluchtversuch scheitert, soll sie öffentlich hingerichtet werden; im letzten Augenblick verhindert die Rote Armee ihren Tod. Ein erschütternder Spielfilm, in dem die Regisseurin auch von ihrem eigenen Schicksal berichtet. In seiner Mischung aus Spielszenen und Dokumentarmaterial stellt der Film auch heute noch ein aufrüttelndes Dokument dar. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (95 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Skvoz slyozy
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Like Sholem Aleichem, on whose Motl Peysi: "The Cantor's Son" and "The Enchanted Tailor" stories "Laughter Through Tears" is based, director Gricher-Cherikover leavens pathos with humor in his earthy portrait of prerevolutionary shtetl life. Motl's father dies, leaving him to survive on his own in a changing world while the tailor Shimen-Elye buys a she-goat which mysteriously changes gender each time its new owner stops at the inn between Kozodoyevka, where he purchased the creature, and Zlodyevke, where he lives. In accord with then-official Soviet policies against antisemitism (which were always as odds with prevailing popular sentiments), Gricher-Cherikover emphasizes the poverty and repression of Jews under Czarist rule. He capitalizes on the skills of the Moscow Art Theater's actors through close attention to facial expression and gesture, and particularly of child actor Moshele Silberman. [jewishfilm.org]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Simon Wiesenthal Collection 4
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "In Search of Peace: 1948-1967" chronicles Israel’s first two decades, offering new insights on the origins of the Middle East conflict. Combining a rich tapestry of rare archival film and photos, the film offers a unique global perspective on one of the seminal events in the 3,500-year history of the Jewish people. Featuring the voices of Edward Asner, Anne Bancroft, Richard Dreyfuss, Miriam Margolyes and Michael York. [www.moriahfilms.com]
    Note: engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (122 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Filmverlag der Autoren Edition
    Series Statement: Filmverlag der Autoren Edition
    Uniform Title: David
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Geschichte eines jüdischen Jungen und seiner Familie während des NS-Regimes in Deutschland, nach Aufzeichnungen des deutschen Juden Joel König. Der über den Einzelfall hinausweisende Film, der statt nach Schuldproblemen letztlich mehr nach Vorbedingungen politischer Verantwortung fragt, beeindruckt durch echtes Gefühl und behutsame Gestaltung. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    AV-Medium
    AV-Medium
    Issy les Moulineaux : Arte Editions
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (209 Min.) , teilw. s/w , dolby digital stereo
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der zweiteilige Dokumentarfilm beleuchtet die vielschichtige Entwicklung des israelischen Films als Spiegel einer durch religiöse, ethnische und politische Konflikte gespaltenen Gesellschaft ... In seinem durch jahrelange Recherchen zusammengestellten Dokumentarfilm lässt Raphael Nadjari Schauspieler, Regisseure, Filmkritiker und Intellektuelle zu Wort kommen. Außerdem zeigt er die unterschiedlichen Ansätze verschiedener Filmemacher bei ihren Versuchen, schwierige Sachverhalte zu erforschen, zu verstehen, anzuprangern und eigene moralische Standpunkte filmisch umzusetzen. Der erste Teil behandelt die frühen Jahre des israelischen Filmschaffens, beginnend mit dem Jahr 1933, bis in die späten 70er Jahre. Dabei stehen der Zionismus und erste Versuche einer kritischen Würdigung dieser politischen Ausrichtung im Vordergrund. Im Mittelpunkt des zweiten Teils des Dokumentarfilms steht das israelische Kino der Jahre 1978 bis 2007. Die Rückschau beginnt mit dem anfänglich zaghaften Widerstand gegen den Libanonkrieg Ende der 70er Jahre und führt bis zum israelischen Filmschaffen der Gegenwart. [www.arte-tv.com]
    Note: dt. ; hebr. mit franz. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (30 Min.) , farbig
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Fiestaremos!
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Fiestaremos!" presents the inspiring work of musician Judy Frankel. The film explores Frankel's dedication to preserving Sephardic music and songs. Interviews with Frankel, musical excerpts and performances offer an intimate look at one of the leading collectors and practitioners of Sephardic folk music. Frankel traveled the world seeking out songs from the Sephardic tradition. In one particularly moving scene, she reads a poem written by a man from Sarajevo and then transforms it into music. Frankel's work - uncovering, recording, transcribing and performing as many Sephardic folk songs as she could find - played a vital role in preserving a history and tradition that would otherwise have been lost to future generations. Frankel died shortly after the completion of this film. [jewishfilm.org]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Language: Undetermined
    Pages: [5 DVD] (500 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Grosse Geschichten 22
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: West-Berlin 1954: In der Jockey-Bar treffen sich vier alte Freunde, die sich seit der Vorkriegszeit nicht mehr gesehen haben. Reihum erzählen sie sich Geschichten und Anekdoten von Krieg, Frieden, Zuhause, Reisen, Männern und Frauen, Freunden und Feinden. Den Anfang macht Ex-Major Hans-Jörg Lepsius, der erst vor kurzem aus russischer Gefangenschaft entlassen wurde. Von dort hat er das Tagebuch des gemeinsamen Freundes Jürgen Wilms mitgebracht. Die Einträge beginnen im Juni 1941 in Polen und berichten vom deutschen Einfall in die Sowjetunion, den Gräueltaten auf und abseits des Schlachtfeldes: Da stehen Greise, Frauen, Männer, Hunderte ausgemergelte Menschen Schlange, um sich hinrichten zu lassen. Und die polnischen Kinder tun es den Erwachsenen gleich: Zwei müssen Davidssterne tragen. Die anderen machen mit ihren Holzgewehren Piff! Paff! ... Mit "Am grünen Strand der Spree" schuf Fritz Umgelter einen der ersten TV-Romane des deutschen Fernsehens. Dabei fügen sich Schicksalsberichte und Kriegserlebnisse zu einem mosaikartigen Geschichtspanorama, welches zum ersten großen Straßenfeger in Deutschland wurde. [www.ardvideo.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...