Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (114)
  • Center for Research on Antisemitism  (73)
  • 2020-2024  (174)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (117)
  • Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich  (57)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISSN: 0932-8408 , 0932-8408
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Year of publication: 1987-
    Dates of Publication: 16.1987 -
    Former Title: Fortsetzung von ham- Māḵôn le-Hisṭôryā Germānît 〈Tēl-Āvîv〉 Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte / Universität Tel-Aviv, Fakultät für Geisteswissenschaften ; Forschungszentrum für Geschichte, Institut für Deutsche Geschichte
    Former Title: TAJB
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Urh. bis 29.2000: Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv, Fakultät für Geisteswissenschaften, Forschungszentrum für Geschichte; 30.2001 - 32.2004: Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835350700 , 3835350706
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 8
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Antisemitismus ; Erkenntnistheorie ; Aufsatzsammlung ; Erkenntnistheorie ; Antisemitismus ; Judentum
    Note: Literaturverzeichnis Seite 269-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835355088
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 21
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2023 ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Deutschland ; Ukraine ; Russland ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Geschichtspropaganda ; Geschichtsvergleich ; NS-Vergleich ; NS-Analogie ; Holodomor ; Holocaust-Vergleich ; Narrative ; Krieg ; Kriegsrethorik ; Imperialismus ; Neo-Imperialismus ; Nationalismus ; Ethnifizierung ; Nation-Building ; Zivilgesellschaft ; Osteuropa ; Religion ; Putin ; russisch ; ukrainisch ; Konferenzschrift 2022 ; Ukraine ; Russland ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1990-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835355910 , 3835355910
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Germany and Israel (whitewashing and statebuilding, 2020)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-2020 ; Außenpolitik ; Wiedergutmachung ; Palästinafrage ; Reparationen ; Deutschland ; Israel ; Israel ; Nahost ; Antisemitismus ; Politik ; Israelpolitik ; Terror ; Palästina ; Golan ; Gaza ; Gazastreifen ; Westjordanland ; Adenauer ; Gurion ; Krieg ; PLO ; Staatsgründung ; Nahostpolitik ; Versöhnung ; Wiedergutmachung ; Interessen ; Werte ; Außenpolitik ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Wiedergutmachung ; Reparationen ; Geschichte 1952-2020
    Note: Eine englische Ausgabe erschien 2020 unter dem Titel "Germany and Israel: Whitewashing and Statebuilding". Für die deutsche Neufassung wurde der Text gekürzt und mit einem neuen Schlusskapitel versehen. , Literaturverzeichnis S. 203-211 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656492 , 3955656497
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 30 Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Baruch-Auerbach'sche Waisen-Erziehungs-Anstalten für Jüdische Knaben und Mädchen (Berlin)
    Abstract: Preußisch, deutsch und jüdisch: Das Berliner Auerbach'sche Waisenhaus war einst eine hoch angesehene Institution – treu der Monarchie ergeben und doch pädagogisch der Zeit weit voraus. Gegründet 1832 spiegelt die Entwicklung der Anstalt auch das Verhältnis zwischen christlicher Mehrheit und jüdischer Minderheit in Preußen wider. Die Nazis aber zerstörten das jüdische Leben und ermordeten die Kinder und ihre Erzieher. Klaus Hillenbrand schildert die Geschichte des Hauses und das Schicksal seiner Bewohner. Der fast einhundertjährige ehemalige Zögling der Anstalt Walter Frankenstein blickt auf seine Jahre im Auerbach'schen Waisenhaus zurück. Bilder aus seinem Fotoalbum zeigen den geschützten Alltag der jüdischen Jungen und Mädchen jenseits der Bedrohung durch die Nationalsozialisten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835353381 , 3835353381
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , mit 6 überw. farb. Abb. , 22.2 cm x 14 cm, 303 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Hermann, Georg
    Abstract: Georg Hermann zählt zu den produktivsten und meistgelesenen deutschen Schriftstellern seiner Zeit. Er veröffentlichte achtzehn Romane, über zwanzig Essaybände, zahllose Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften sowie mehrere Dramen. Als jüdischer Autor und bekannte Größe im zeitgenössischen Literaturbetrieb kritisierte er früh die politische Radikalisierung und den entfesselten Antisemitismus, musste 1933 ins holländische Exil gehen und wurde in Auschwitz ermordet. Der Band lenkt den Blick auf ein herausragendes literarisches Werk, das im Nachkriegsdeutschland zunehmend in Vergessenheit geriet und in seiner Vielschichtigkeit noch immer wiederzuentdecken ist. Nicht nur als Chronist des deutsch-jüdischen Bürgertums, sondern auch als Kunstkritiker und politischer Beobachter gewährt Hermann tiefe Einblicke in die zeittypischen Mentalitäten. Die Beiträge des Bandes nehmen daher solche Aspekte von Hermanns Werk in den Blick, die in der bisherigen wissenschaftlichen Rezeption weniger Beachtung fanden, fokussieren bislang eher vernachlässigte Einzeltexte und Werkgruppen, diskutieren überraschende Rezeptionsfragen und eröffnen so neue Perspektiven auf ein originelles und bedeutendes literarisches Œuvre.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835356375 , 3835356372
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 22.2 cm x 14 cm, 516 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Auerbach, Erich
    Abstract: Erich Auerbachs Interesse am Konkreten weitergedacht: Praktiken des Lesens, (post-)globale Weltliteratur, »jüdische Philologie« und Wissen im Exil Erich Auerbach (1892-1957) gilt als eine der Gründungsfiguren einer Kulturwissenschaft, der es um die Verbindung von Kultur und sozialer Wirklichkeit geht. Dabei berücksichtigt der Romanist stets das philologische Detail: Statt das Allgemeine im Begrifflichen festzustellen, soll es in seiner unterschiedlichen figurativen Dynamik beschrieben und jeweils im konkreten historischen Einzelnen, Körperlich-Materiellen, Alltäglichen aufgesucht werden. Aus diesem »Leib der Zeit« gewinnt Auerbach seine Konzepte wie Mimesis, Figura, Stil und Weltliteratur. Der Sammelband, der aus einer internationalen Tagung anlässlich der Gründung des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies in Köln hervorgegangen ist, fragt nach den Konsequenzen dieser Vorsicht gegenüber der fixierenden Abstraktion für die aktuelle Forschung. Im Fokus stehen methodische Zugänge wie der Einfluss von Auerbachs Praxis des Lesens auf aktuelle Debatten um ›close‹ und ›distant reading‹, ideengeschichtliche Konstellationen u. a. Auerbachs Situierung im Kontext einer »jüdischen Philologie« und die Bedeutung seines Weltliteraturbegriffs für das Post-Globale sowie nicht zuletzt Auerbachs konkrete Lebenssituation im türkischen Exil nach der Vertreibung durch die Nationalsozialisten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656454 , 3955656454
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Hirschfeld, Magnus
    Abstract: Hilde und Martin sind Jugendliche im Berlin der 1920er Jahre. Hilde ist 12 Jahre und kommt aus gutem Hause. Sie rebelliert gegen ihre bürgerlichen Eltern, ist wissbegierig und mutig. Mit ihrer Hündin Pola entdeckt sie das Berlin der „Goldenen Zwanziger“. Dabei trifft sie auf den 14-jährigen Martin, der sie fasziniert und mit dem sie sofort Freundschaft schließt. Martin kommt aus schwierigen, ärmlichen Verhältnissen. Er schlägt sich mit Aushilfsarbeiten durch, u. a. für den Transvestiten Hansi Sturm im Nachtclub EL DORADO. Martin ist anders als die anderen. Er zieht sich gern als Mädchen an, ist auf der Suche nach seiner Identität und seinen Vorlieben. Sieht er Hilde nur als gute Freundin oder ist da mehr? Hilde kommt schließlich in Kontakt mit dem bekannten Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld und seinem Institut. Sie taucht immer tiefer in diese Welt ein. Als Hirschfelds Patientenkartei gestohlen wird, beginnt eine atemlose Verfolgungsjagd, die in der Unterwelt Berlins beginnt und bis in höchste Kreise führt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835380516
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 180 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Kulturen des Sammelns : Akteure, Objekte, Medien 3
    Series Statement: Kulturen des Sammelns
    Keywords: Bibliothek ; Kulturerbe ; Digitalisierung ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783955656355 , 3955656357
    Language: English
    Pages: 163 Seiten , 12 Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: This edition of the Yearbook of the Selma Stern Center for Jewish Studies Berlin-Brandenburg (ZJS) highlights innovative approaches to the study of Sephardic history in colonial and postcolonial contexts beyond Europe. The authors intertwine the particularities of their case studies with reflections on patterns of belonging, memorial cultures, and a transnational network of connections spanning from early modern times to the twentieth century. In the context of the early modern Atlantic world, two essays explore the notion of a Sephardic empire among Portuguese Jewish communities as well as transatlantic entanglements in and beyond the Danish Caribbean. In the frameworks of Spain as well as (post-)colonial Egypt and Morocco, three articles reflect on Jewish citizenship, modes of belonging, and present-day commemorative events of Jewish history across the Mediterranean and beyond. These collected contributions are the outcome of activities at the ZJS dedicated to Sephardic Studies during the academic year 2020—21.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835330528 , 3835330527
    Language: German
    Pages: 529 Seiten , 1 Diagramm , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2022
    DDC: 940.531809492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Flucht ; Juden ; Deutschland ; Niederlande ; Antisemitismus ; Deportation ; Erfahrungsgeschichte ; Exil ; Holocaust ; Jüdische Geschichte ; Nationalsozialismus ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Flucht ; Niederlande ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Die Niederlande waren für deutsche Juden während des Nationalsozialismus ein Land der Hoffnung, eines neuen Alltags, der enttäuschten Erwartungen und der erneuten VerfolgungDie antisemitische Politik des "Dritten Reiches" veranlasste in den 1930er-Jahren Hundertausende Juden zur Flucht aus Deutschland. Zu den ersten Exilländern gehörten die benachbarten Niederlande, wo die meisten jedoch nur eine Zuflucht auf Zeit fanden. Der Aufbau einer neuen Existenz gestaltete sich oftmals schwierig. Viele zogen weiter. Diejenigen aber, die diesen Schritt nicht gehen konnten oder wollten, waren nach dem Einmarsch der Wehrmacht im Mai 1940 erneut der nationalsozialistischen Verfolgung ausgeliefert. Tausende wurden in den folgenden Jahren deportiert und ermordet.Christine Kausch nimmt das Leben der jüdischen Flüchtlinge in den Jahren 1933 bis 1945 in den Blick und analysiert auf Basis hunderter Egodokumente sowie zahlreicher weiterer Quellen die individuellen und kollektiven Erfahrungen der Geflüchteten. Die Autorin untersucht, wie die Menschen im Nachbarland aufgenommen wurden, wie sie die erneute Verfolgung erlebten und wie sie auf die jeweiligen Umstände reagierten. Die Studie bietet damit einen wichtigen Beitrag zur jüdischen, niederländischen und deutschen Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3835353101 , 9783835353107
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), genealogische Tafel , 23 cm x 16 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg Band 8
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Welt ; Aby Warburg ; Bibliothek ; Edition ; Ernst Cassirer ; Exil ; Flucht ; Geschichte ; Hamburg ; Jüdische Geschichte ; Kultur ; Kunst ; London ; Nationalsozialismus ; Vertreibung ; Biografie ; Quelle ; Hochschulschrift
    Abstract: Klappentext: Nachdem Gertrud Bing 1921 ihre Dissertation mit "sehr lobenswert" bei Ernst Cassirer und dem Germanisten Robert Petsch verteidigt hatte, war eine Publikation in den Zeiten der Inflation jedoch nicht möglich. Zudem schloss sich zeitlich für Bing die Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Bibliothek Warburg an, für die Cassirer sie empfohlen hatte. So ist ihre Dissertation bis heute unpubliziert geblieben. Dies ist angesichts der Bedeutung, die Bing auch auf wissenschaftlicher Ebene für den Warburg-Cassirer-Kreis spielte, eine Forschungslücke, die nun - mit der Herausgabe der Dissertation - geschlossen wird.Bings Studie zeigt die philosophische Nähe zu Cassirer und die thematische Verbundenheit mit Warburg, sodass ihre Karriere in der Bibliothek folgerichtig scheint: Sie wurde Warburgs vertraute Assistentin und Teil des Direktoriums. 1933 war sie maßgeblich an der Rettung der Bibliothek beteiligt und trug aktiv dazu bei, sie als international ausgerichtetes Forschungsinstitut zu etablieren. Bing arbeitete weiterhin wissenschaftlich und trug mit zahlreichen Vorträgen im In- und Ausland dazu bei, die Forschungsmethode des Warburg-Cassirer-Kreises bekannt zu machen.
    Note: Enthält neben weiteren Texten die 1921 unter dem Titel "Der Begriff des Notwendigen bei Lessing. Ein Beitrag zum geistesgeschichtlichen Problem Leibniz - Lessing" erschienene Dissertation von Gertrud Bing , Bibliografie: Seite 332-334. - Literaturverzeichnis: Seite 337-341
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835355897 , 3835355899
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , 275 Abbildungen , 24 cm x 17 cm, 1193 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitzeuge ; Weibliche Überlebende ; Überlebender ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Ausstellung ; Schoa ; Ausstellungskatalog Wanderausstellung 25.09.2020-06.06.2021 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Ende einer Ära zeichnet sich ab, der Ära des unmittelbaren Zeugnisablegens all jener, die den nationalsozialistischen Terror er- und überlebt haben. Was bleibt, sind literarische Zeugnisse und Videointerviews - sowie die Frage danach, wie wir in Zukunft mit dieser Erbschaft umgehen wollen. Grund genug, den Blick auf die Geschichte der Zeitzeugenschaft seit 1945 zu richten und die komplexe Beziehung zwischen Zeitzeug:innen und Interviewer:innen, Medium und Gesellschaft zu erkunden. Wie kann mit dieser Erbschaft verantwortungsvoll umgegangen werden? Wie mit der Tatsache, dass wir den Erzählungen ebenso kritisch begegnen müssen wie allen anderen historischen Quellen? Der Band gibt Einblicke in den Stand der Debatten über das Erbe der Zeitzeugenschaft sowie in die Wanderausstellung »Ende der Zeitzeugenschaft?«, die bereits an verschiedenen Orten zur Reflexion des Umgangs mit diesem Vermächtnis angeregt hat. Wissenschaftliche Beiträge in diesem Band präsentieren einen Querschnitt durch die Erforschung und durch die Praxis der Arbeit mit Erinnerungsberichten und Interviews von Überlebenden - mit Blick auf die Frage, wie eine Zukunft ohne die lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sich gestalten könnte.
    Note: Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783835355736 , 3835355732
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 6 Illustrationen , 21 cm x 12.5 cm, 335 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 831.912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung
    Abstract: Rainer Maria Rilke hat sich zeitlebens für das Judentum interessiert, sich aber kaum dazu geäußert - eine Ausnahme stellen seine 1921/22 an Ilse Blumenthal-Weiss gerichteten Briefe dar, die bisher nur in Teilen veröffentlicht waren und nun erstmals in der Form eines dialogischen Briefwechsels publiziert werden. Ergänzt wird der Briefwechsel um Rilkes Beitrag zu der 1906 veranstalteten Rundfrage »Zur Lösung der Judenfrage« sowie um Texte von Blumenthal-Weiss, die als Shoah-Überlebende 1947 in die USA emigrierte. Lange vor der Rilke-Philologie beschäftigte sie sich dort in Vorträgen und Artikeln mit Rilkes Verhältnis zum Judentum (sowie anderen Aspekten seines Lebens und Werkes) und blieb eine kritische Beobachterin des deutsch-jüdischen Diskurses der Nachkriegszeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783835355569 , 3835355562
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 287 g
    Year of publication: 2024
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht
    Abstract: Der Lyriker und Erzähler Manfred Sturmann erzählt in seinen Erinnerungen an den Großvater Jakob Akiba Sturmann (1838-1917) im ostpreußischen Osterode vom Alltag des jüdischen Lebens in einer Kleinstadt und vom aufkommenden Konflikt zwischen Orthodoxie und Zionismus. Der Großvater, selbst Sohn eines jüdischen Vorbeters, hatte als Prediger in Osterode zwischen 1865 und 1915 die jüdische Gemeinde geeint und die Mittel für den Bau einer neuen Synagoge (1893) gesammelt. Doch schon sein Sohn entschied sich für einen weltlichen Beruf und wurde Goldschmied in Königsberg. Von dort kam der Enkel meist in den Sommerferien zu Besuch - und musste erleben, wie er den strengen Maßstäben des Großvaters nicht mehr genügen konnte. In neun Kapiteln schildert Sturmann Freud und Leid seiner Kindheit, die jüdischen Rituale des Großvaters, aber auch das Erwachen der zionistischen Hoffnungen in der eigenen Familie und die damit verbundenen Spannungen. »Großvaters Haus«, geschrieben in Palästina 1941/42 und revidiert 1977, entfaltet einen ganz eigenen literarischen Reiz und wurde bislang nur in wenigen Auszügen veröffentlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835353756 , 3835353756
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Bergen-Belsen - Dokumente und Forschungen Band 4
    Series Statement: Bergen-Belsen / Dokumente und Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven der NS-Geschichte
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Europa ; Bergen-Belsen ; DP Camp ; Ellen Eliel-Wallach ; Erinnerung ; Exekution ; Festschrift ; Forschung ; Gedenkstätten ; Holocaust ; Homosexuell ; Jüdische Gemeinde ; KZ ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Politischer Gefangener ; Minderheit ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die Geschichte von Minoritäten in Deutschland sowie religionsgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Verfolgungsgeschichte. Die Autorinnen widmen sich in ihren Beiträgen zum Beispiel jüdischem Leben in Deutschland nach dem Holocaust, dem Schicksal eines polnischen "Paragraf-175-Häftlings" oder der Erinnerung und Aufklärung in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
    Note: Bibliografie Thomas Rahe: Seiten 134-139
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783835352056 , 3835352059
    Language: German
    Pages: 376 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Israel-Studien. Kultur - Geschichte - Politik Band 6
    Series Statement: Israel-Studien. Kultur - Geschichte - Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1970 ; Fotografin ; Jüdin ; Israel ; Palästina ; Exilgeschichte ; Geschichte der Fotografie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Jüdische Migration nach Israel ; Geschichte Israels ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Palästina ; Israel ; Fotografin ; Jüdin ; Geschichte 1933-1970
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783835355040
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen Band 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handbuch ; Kultur ; Memorialkultur ; Gedächtniskultur ; Verzeichnis ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Gedenkstätte ; Jüdisches Museum ; Jüdischer Friedhof ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Zusatz auf dem Umschlag: Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenk- und Forschungsstätten im deutschsprachigen Raum
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835354999 , 383535499X
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2021
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1949-1961 ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte ; Geschichte 1949-1961
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783835354357 , 3835354353
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Wert der Vergangenheit [Band 7]
    Series Statement: Wert der Vergangenheit
    RVK:
    Keywords: Koselleck, Reinhart ; Geschichte 1993-2006 ; Kritik ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Deutschland ; Koselleck, Reinhart 1923-2006 ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Kritik ; Geschichte 1993-2006
    Note: Bandzählung der Serie von der Verlagsseite ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783955655570 , 3955655571
    Language: German
    Pages: 225 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2022 ; Judentum ; Kunst ; Antisemitismus ; Erwachsener ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Juden ; Kultur ; Politisches Engagement ; Deutschland ; Postnazismus ; Jüdinnen ; jüdisch ; Jugend ; Judentum ; Holocaust ; Geschichte ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Juden ; Jugend ; Erwachsener ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Politisches Engagement ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1945-2022
    Abstract: Viele junge Jüdinnen*Juden haben in der Vergangenheit immer wieder mutig das Wort ergriffen. Haben dafür gekämpft, was sie für richtig halten und woran sie glauben. Sie haben um ihre Vision einer gerechten Gesellschaft gerungen. Heute leben mindestens 25.000 von ihnen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren in Deutschland. Ihr Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft ist angesichts der virulenten Bedrohung durch den Antisemitismus alles andere als selbstverständlich. Doch wer sind diese jungen Menschen, die sich zu Wort melden? Was treibt sie an? Wie steht ihr politisches Engagement im Zusammenhang mit ihrer jüdischen Identität? Monty Ott und Ruben Gerczikow stellen ein Kaleidoskop jüdischer Identitäten zusammen, das im Widerspruch zu der erinnerungskulturellen Festschreibung von Jüdinnen*Juden als passive Opfer steht. Sie lassen junge und jüdische Menschen zu Wort kommen, bieten ihnen ein Forum, auf dem sie von ihrem vielfältigen politischen Engagement und ihren Kämpfen berichten. Ihre Reportagen erzählen davon, wie eine junge Generation von Jüdinnen*Juden ein starkes Selbstbewusstsein entwickelt hat, mit dem sie diese Gesellschaft verändern wollen. Quelle: Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783835354050
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1940 ; Pressefotografie ; Heroismus ; Kriegsfotografie ; Zweiter Weltkrieg ; Motiv ; Frau ; Heimat ; Heroismus ; Zweiter Weltkrieg ; Propaganda ; Front ; Deutschland ; illustrierte Zeitschriften ; Zweiter Weltkrieg ; Wehrmacht ; Fotoanalyse ; Mediengeschichte ; Fotogeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Zeitgeschichte ; Frauen im Nationalsozialismus ; Männlichkeiten ; Soldaten ; Wehrmachtshelferinnen ; Krieg und Medien ; Volksgemeinschaft ; Heimat-Front-Verbindung ; Opfer ; Helden ; Täter ; Mythos ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegsfotografie ; Zweiter Weltkrieg ; Heimat ; Frau ; Propaganda ; Geschichte 1939-1940 ; Deutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Pressefotografie ; Propaganda ; Deutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Front ; Kriegsfotografie ; Heroismus ; Propaganda ; Deutschland ; Kriegsfotografie ; Zweiter Weltkrieg ; Front ; Motiv ; Heroismus ; Propaganda ; Geschichte 1939-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783835351677
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 7
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1933 ; Rassismus ; Rasse ; Antisemitismus ; Lebensreform ; Körperkultur ; Innere Kolonisation ; Ostdeutschland ; Kaiserreich ; völkisch ; Volk ; Lebensreform ; Antisemitismus ; Germanisierung ; Weimar ; Siedlungsbewegung ; Siedlungsprojekte ; Arier ; Arianismus ; Gefühlsgeschichte ; Körpergeschichte ; Emotionsgeschichte ; Vegetarismus ; Freikörperkultur ; Meditation ; Selbstsorge ; Leibesübung ; Hochschulschrift ; Innere Kolonisation ; Lebensreform ; Körperkultur ; Rasse ; Rassismus ; Antisemitismus ; Ostdeutschland ; Geschichte 1890-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783835354975 , 3835354973
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen, Plan
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 38
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Sozialordnung ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Sozialraum ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; sozialer Raum ; SS ; Sozialform ; soziale Praxis ; kulturelle Praxis ; Gewalt ; Identität ; kollektive Identität ; Gruppe ; Alterität ; Inklusion ; Exklusion ; Zuschauer ; Angehörige ; Erinnerung ; Ravenbrück ; Frauen ; Objekt ; Buchwald ; Ernst Wiechert ; Totenwald ; Text ; Sprache ; Buch ; Gusen ; Funktionshäftling ; Kapo ; Block ; Barracke ; Hierarchie ; Aktion Reinhard ; Soziologie ; Befreiung ; GI ; Allierte ; Eberhard Fechner ; Film ; Der Prozess ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Sozialordnung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Sozialraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783835353138 , 3835353136
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    DDC: 833.8
    RVK:
    Keywords: Retcliffe, John ; Rezeption ; Antisemitismus ; Literatur ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Literaturgeschichte ; 19.Jahrhundert ; 20.Jahrhundert ; 21.Jahrhundert ; Fiktion ; Mythen ; Erzählung ; Kinderbuch ; Film ; Roman ; Konzeptkunst ; fiktive Künstlerpersönlichkeit ; Fake ; Kunstfälschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literatur ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Retcliffe, John 1816-1878 Auf dem Judenkirchhof in Prag ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Rezeption
    Note: Erscheint auch als Open-Access E-Book
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835352858 , 3835352857
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , 22 cm, 243 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Jaspers, Karl ; Arendt, Hannah ; Geschichte 1945-1969 ; Geistesleben ; Deutschland
    Abstract: In der Vorlesung »Die geistige Situation in Deutsch­land« adressiert Karl Jaspers 1945/46 ausführlich »Die Schuldfrage«. Angesichts der jüngsten Geschichte berief sich seine scharfe Gesellschaftskritik auch auf die prophetische Tradition, die seiner jüdischen Frau Gertrud von Jugend an vertraut war. Hannah Arendt wurde ihm als politische Philosophin zur entscheidenden Gesprächspartnerin, mit der Jaspers sich nicht erst seit ihrem ersten Besuch in Deutschland 1949 im beginnenden Kalten Krieg besprach. Die politische Gesinnungsethik beider wird beson­ders in der Kontroverse um »Eichmann in Jerusalem« deutlich, auf die Jaspers mit den jüngst publizierten Aufzeichnungen »Von der Unabhängigkeit des Denkens. Hannah Arendt und ihre Kritike«r reagierte. Sein politisch-philosophisches Vermächtnis bildet 1966 »Wohin treibt die Bundesrepublik?«, ein polemisches Buch, das Arendt zufolge der »einzige andere Bestseller« nach »Die geistige Situation der Zeit« war.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783955655907 , 3955655903
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , 39 Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Berlin-Wedding
    Abstract: Fabriken, Straßenkämpfe, miserable Wohnungen – das war der Wedding der Gründerzeit. Berlin hatte um 1900 zwar die meisten jüdischen Einwohner, aber die wenigsten lebten im Wedding. Und kaum etwas ist über die zaghaften Anfänge bekannt. Die Digitalisierung jüdischer Tageszeitungen sowie weiterer Dokumente macht es erstmals möglich, die spannende Historie vom Aufbruch über die Blüte bis zum Niedergang zu rekonstruieren. Im Vergleich zu den bekannten jüdischen Vierteln im Zentrum oder Westen Berlins entsteht in diesem Buch ein überraschend anderes Porträt jüdischen Lebens. Carsten Schmidt führt seine Leserinnen und Leser durch die Straßen des Weddings, betrachtet einzelne Gebäude und verweilt an bedeutungsvollen Plätzen. Wir lernen den Alltag engagierter Rabbiner, die Kraft jüdischer Frauen und die Ideen mutiger Geschäftsleute kennen. Der Zeitzeuge Israel Alexander erinnert sich an seine Kindheit. Stets wird deutlich, dass große Hoffnung, unendliche Hilfsbereitschaft und tiefe Verzweiflung das jüdische Leben im Arbeiterbezirk geprägt haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783955656027 , 3955656020
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Illustratorin ; Ausstellung
    Abstract: Dieser Ausstellungskatalog präsentiert eine Auswahl an kaum bekannten Kinder- und Jugendbuchillustrationen der Künstlerin Lea Grundig, die Anfang der 1940er Jahre aus Deutschland fliehen musste und nach Eretz Israel emigrierte. Von ihren insgesamt über 4000 grafischen Werken sind etwa 1000 Illustrationen; über 400 schuf sie im Exil, was ihr dort den Lebensunterhalt ermöglichte. Die schönsten davon werden zusammen mit den Kinderbüchern hier vorgestellt. Ihr Inhalt ist vielfältig: Sie thematisieren Geschichten der jüdischen Tradition, Sagen, Märchen oder Volkslieder, Tiergeschichten oder Naturdarstellungen. Doch auch Schoa, Verfolgung und Tod werden nicht ausgeklammert. Die Illustrationen besitzen nicht nur künstlerischen Wert, sie dokumentieren auch die Entstehung eines kulturellen Fundus der israelischen Gesellschaft vor der Staatsgründung. Dort waren Kinderbücher in hebräischer Sprache besonders gefragt, galt es doch, all den eingewanderten Kindern, die aus verschiedenen Ländern kamen und mit den unterschiedlichsten Sprachen aufgewachsen waren, Ivrit zu lehren. Mit einer historischen Einführung von Tina Mendelsohn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783835350298 , 3835350293
    Language: German
    Pages: 346 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Nussbaum, Felix ; Malerei ; Schoa (Motiv)
    Abstract: Im Jahr 1943 malt der 39-jährige Felix Nussbaum ein kleinformatiges Selbstbildnis. 1944 versteckt er es in einem Depot in Brüssel. 1975 gerät es in die Sammlung des Kulturgeschichtlichen Museums Osnabrück und damit in die Stadt, von der er sich mit diesem Bild entschieden distanzierte. Heute ist das als »Selbstbildnis mit Judenpass« bekannte Porträt eines der berühmtesten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts und gilt als Symbol der Verfolgung der Juden Europas. Seine herausragende künstlerische Qualität erfährt jedoch kaum Wertschätzung. Ein ikonographisch-biografisches Deutungsmuster engt bis heute die Wahrnehmung des Malers Nussbaum ein und verstellt den Blick auf das Meisterwerk. Jürgen Joseph Kaumkötter entwickelt auf der Basis seiner langjährigen Forschungen zur Kunst aus dem politischen Territorium der Verfolgung durch das NS-Regime einen neuen methodischen Ansatz zur Beurteilung der Holocaust-Kunst. Eine Rückbesinnung auf vor-ikonologische kunsthistorische Methoden – ohne die »modernen« Techniken zu vernachlässigen – ermöglicht dabei einen freieren Blick auf das Genre. Jetzt ist ein Umdenken über den Umgang mit der Holocaust-Kunst an der Zeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783835353374 , 3835353373
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Abstract: Felix Salten, Autor von »Bambi« und Starjournalist seiner Zeit, und Stefan Zweig, berühmter Novellist, Biograph und Chronist des Fin de Siècle: Diese beiden Weltautoren, deren Wurzeln in Wien liegen, korrespondieren über dreieinhalb Jahrzehnte: Sie diskutieren über ihr Werk, debattieren über das Zeitgeschehen, tauschen sich über Freunde und Feinde aus. Auch während des aufkommenden Nationalsozialismus versuchen sie einander beizustehen, obschon es ihnen an letzter Entschlossenheit mangelt. Doch auf der Flucht und im Exil wird der Briefwechsel intensiver: Ein Viertel der 81 in diesem Band enthaltenen Korrespondenzstücke stammt aus der Zeit nach März 1938. Salten, der erst ein Jahr später nach Zürich ausreisen kann, vernichtete damals einen Großteil seines Briefarchivs. Zweig ließ er wissen: »Ihre Briefe bewahre ich alle«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656249 , 3955656241
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , 25 Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Haas, Thomas Fritta
    Abstract: Thomas Fritta Haas kam 1941 in Prag im Protektorat Böhmen und Mähren zur Welt. Seine ersten bewussten Erinnerungen stammen von der Kleinen Festung in Theresienstadt, wo er – als jüngster politischer Häftling – die Befreiung erlebte. Seine Mutter starb dort kurz vor Kriegsende, sein Vater, der bekannte Maler Bedřich Friita/Friedrich Taussig, bereits Ende 1944 in Auschwitz. Zu Thomas‘ drittem Geburtstag hatte sein Vater, der auch die Zeichnerwerkstatt in Theresienstadt leitete, ein Buch für seinen Sohn gezeichnet, das in einer Blechdose in der Erde vergraben den Krieg überlebte. Anhand der darin enthaltenen Bilder und mit Hilfe einiger weniger Menschen, die seine Eltern kannten und die die Lager überlebt hatten, machte sich Thomas eine Vorstellung von seiner Mutter und seinem Vater. Nach dem Krieg wurde er von Erna und Leo Haas, ebenfalls ein berühmter Maler, Karikaturist und Schoah-Überlebender, adoptiert, doch schon mit 14 Jahren blieb er wieder allein. Ab 1968 lebte er in Israel, später in Mannheim. Mit seiner Frau Věra und den vier Kindern führte er ein erfülltes Leben. Seit seinen Jugendjahren hatte er außerdem eine „Familie“ in der Jüdischen Gemeinde in Prag gefunden – Freunde, die ihn sein ganzes Leben, auch in der Emigration, begleiteten. Zu ihnen zählt auch die Autorin Vera Trnka, deren Eltern das Baby Thomas noch aus dem Ghetto kannten. Thomas Fritta Haas bezeichnete sich selbst als „glücklichen Waisen“. Er starb 2015 in Mannheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , 22.2 cm x 14 cm, 783 g
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2023
    Keywords: Biografisches Interview ; Schoa
    Abstract: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656188 , 3955656187
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Brumsack, Julius
    Abstract: „Der Unbeugsame“ ist eine jüdische Geschichte von Widerstand und Resilienz, vom Mitmachen und Wegschauen der anderen. Und sie ist vor dem Hintergrund des wiedererstarkenden Antisemitismus von bedrückender Aktualität. Dem 24-jährigen Julius Brumsack gelingt 1939 unter abenteuerlichen Umständen die Flucht nach England. Er meldet sich zur englischen Armee und kämpft ab Frühjahr 1940 gegen die Deutschen. Nach dem Krieg kehrt er als britischer Besatzungssoldat nach Nordwestdeutschland zurück und versucht in seinem Heimatort herauszufinden, was seiner Familie widerfahren ist. Er beginnt eine jahrzehntelange, kräftezehrende Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit; er trifft auf Widerstände quer durch die Bevölkerung und bei sämtlichen Behörden, aber er stößt auch an seine eigenen Grenzen. Seine Schwiegertochter Elfriede Brumsack legt einen sehr persönlichen und bewegenden Bericht über ein außergewöhnliches Leben vor. Ausgewählte private Briefe, Tagebücher, Aufzeichnungen sowie eine Vielzahl von Dokumenten über Prozesse zur Rückerstattung und Entschädigung, Korrespondenzen mit Tätern, Zeugen und Institutionen bilden das Fundament der Geschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783835355484 , 3835355481
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft Band 7
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft
    Keywords: Hamburg ; Modehaus Gebr. Robinsohn ; Modegeschäft
    Abstract: Die Geschichte vom Aufstieg und der Zerstörung des größten Hamburger Modehauses. 1889 siedelte Leo Robinsohn von der Provinz Posen nach Frankfurt a. M. über und gründete dort die Firma »Gebr. Robinsohn«. Drei Jahre später machte er sich auf den Weg nach Hamburg, wo er auf der Bleichenbrücke ein Geschäft eröffnete, das kontinuierlich expandierte und schon bald zum führenden Modehaus für Damen in der Hansestadt wurde. Seit 1901 befand es sich am Neuen Wall. Leo und – seit 1894 – sein Bruder Max Robinsohn waren zunächst alleinige Eigentümer, in späteren Jahren traten dann ihre Söhne in die Firma ein, die auch Modelle und Hüte anfertigte und in ihrer Hochphase über 700 Mitarbeiter beschäftigte. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten änderte sich alles. Spätestens seit der brutalen Zerstörung des Modehauses am 9. November 1938 war den Eigentümern klar, dass nichts mehr zu retten war. Die beiden Seniorchefs wurden inhaftiert, später wieder freigelassen. Hans Robinsohn, der Sohn von Max, floh mit seiner Familie nach Dänemark und später nach Malmö, wo bereits seine Eltern lebten. Leo Robinsohn und seine Frau konnten nach Paris entkommen. Die Firma wurde im März 1939 »arisiert« und weit unter Wert verkauft. Nach Kriegsende kam es zur Restitution, sodass das Grundstück am Neuen Wall noch lange im Familienbesitz blieb.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783835353749 , 3835353748
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Karten , 31 cm, 1389 g
    Year of publication: 2023
    Keywords: Euthanasie (Nationalsozialismus) ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Über den Umgang mit den NS-Krankenmorden - verschlungene Wege vom Verdrängen und Vergessen hin zum Gedenken und Erinnern. Die Marginalisierung der von den Nationalsozialisten ermordeten psychisch kranken und behinderten Menschen hält bis heute an. Gleichzeitig intensiviert sich die Erinnerungsarbeit mit wachsender Entfernung zu den Ereignissen. Der Band beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte der NS-„Euthanasie“. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den vielfältigen Initiativen, die aktuell an diese Verbrechen erinnern. Der Blick richtet sich über Deutschland hinaus auch auf weitere europäische Länder. Der populärwissenschaftlich ausgerichtete Band bietet mit Fallstudien, Gesprächen, Porträts und reichem Bildmaterial einen diskursiven und visuellen Zugang zum Thema. Neben dem persönlichen, gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Umgang mit den „Euthanasie“-Verbrechen kommen grundlegende ethische Fragen über den „Wert des Lebens“ zur Sprache. Aus dem Inhalt: Lars Polten: Die Betroffenenperspektive - Traumata, Leerstellen, (Nicht-)Erzählungen Jörg Skriebeleit: Häuserkämpfe und Bilderstürme - Erinnerungsorte als Projektionsflächen. Erlangen und Irsee Florian Fischer: Spuren auf Papier. Ein Serious Game zum Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835355361 , 3835355368
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , 21 cm, 267 g
    Year of publication: 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656324 , 3955656322
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , 16 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum Band 2
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum
    Abstract: Die „Denkfabrik Schalom Aleikum“ schaut auf der Suche nach Glaubensspuren durch ein selten geöffnetes Fenster: jüdische, muslimische und christliche Lebensrealitäten in Ostdeutschland. Wie spielt sich religiös-gesellschaftliches Leben ab in einer Region Deutschlands, in der die meisten Menschen keiner Konfession angehören und die Geschichte vieler Gemeinden zweifach unterbrochen wurde – durch die Schoa und die DDR? Juden, Christen und Muslime Ostdeutschlands haben oft eine andere Geschichte und auch eine andere Gegenwart als die in der restlichen Bundesrepublik. Das markiert nicht nur Probleme, sondern auch große Chancen für Deutschland. Was bedeuten multiple Zugehörigkeiten insbesondere für junge Erwachsene in einem Umfeld, das aktuell auch von antidemokratischen Aktivitäten geprägt ist? Die Autorinnen und Autoren führen diese Aspekte zu einer Frage des sozialen Miteinanders zusammen und entwickeln eine selten ausgeführte Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Märchen ; Kunstmärchen
    Abstract: Clara Hepner offenbarte ihr erzählerisches Talent erst spät im Leben. 1860 als Clara Freund in Görlitz geboren – die älteste Tochter des dortigen Rabbiners – veröffentlichte sie erfolgreich erste Geschichten und Gedichte nach ihrem Umzug nach München 1903, bereits in ihren Vierzigern. Umgeben von bedeutenden Autoren wie Thomas Mann, Hermann Hesse und Erich Mühsam erschienen ihre Texte in wichtigen Magazinen wie „Jugend“ und „Die Lese“. Ihr Stern strahlte am hellsten während der Weimarer Republik, mit Geschichten für Kinder und Jugendliche, Tiergeschichten oder Adaptionen klassischer Werke wie „1001 Nacht“, von denen insgesamt über eine halbe Million Exemplare verkauft wrden. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, und durch deren zunehmenden antisemitischen Druck auf die Verleger, verschwanden ihre Werke vom deutschen Markt. Kurz vor Kriegsausbruch 1939 in den Selbstmord getrieben, geriet sie weitgehend in Vergessenheit. Alex Jacobowitz erweckt die jüdische Schriftstellerin und ihr Werk wieder zum Leben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783955655860 , 3955655865
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , 120 Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Rassco ; Geschichte 1933-1948 ; Palästina-Transfer ; Fünfte Alija
    Abstract: Die Jeckes-Forschung hat sie übersehen, die Architekturgeschichte hat ihre Bauten ignoriert, ihre Emigration stand unter dem Stigma des „Pakts mit dem Teufel“: die nach 1933 aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich emigrierten Juden, die im Rahmen der „Kapitalisten-Alija“ nach Palästina gelangten und dort in Mittelstandsdörfern angesiedelt wurden. Organisiert wurde ihre Emigration durch die Baugesellschaft RASSCO, die 1934 im Zuge des Haavara-Abkommens für den Siedlungstransfer gegründet wurde. Bis Kriegsausbruch wurden verschiedene Siedlungen realisiert, darunter Kfar Schmarjahu und die „Siedlung der Württemberger“ Schawej Zion, bis zur Staatsgründung rund zwei Dutzend. Ines Sonder und Joachim Trezib dokumentieren erstmals den gesamten Prozess der Übersiedlung von der politischen Dimension des Haavara-Transfers bis hin zu den Einzelschicksalen der Siedlerfamilien aus Deutschland. Sie eröffnen somit eine neue Perspektive auf die Fünfte Alija – durch ihr reiches, bislang unveröffentlichtes Bildmaterial auch in visueller Hinsicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783835380189
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656263 , 3955656268
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , 19 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 315
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Wilde, Georg
    Abstract: Georg Wilde (1877–1949) wirkte über 30 Jahre als letzter Rabbiner von Magdeburg vor dem Zweiten Weltkrieg. Während sich die Geschichtsschreibung bisher primär auf seine Tätigkeit als Feldrabbiner während des Ersten Weltkrieges fokussierte, erweitert diese Miniatur den Blick auf Wilde. Neben seinem Einfluss auf die Synagogen-Gemeinde Magdeburg, die jüdischen Organisationen in der Provinz Sachsen und in Preußen sowie reichsweite Vereinigungen liefert Nick Bertram anlässlich der Fertigstellung der Neuen Synagoge in Magdeburg auch erstmals einen umfassenden Überblick zu Wildes vielseitigem schriftstellerischen Erbe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783835352162 , 3835352164
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm, 470 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783835355521 , 383535552X
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , 290 farbige Abbildungen , 27 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums 118
    Series Statement: Biegel, Gerd Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums
    Keywords: Niedersachsen ; Judentum ; Ausstellung
    Abstract: Ein Panorama niedersächsisch-jüdischer Geschichte: Vom Beginn des Reformjudentums im 18. Jahrhundert in Seesen und Wolfenbüttel bis zur heutigen Gemeinde in Braunschweig. In Deutschland war die jüdische Bevölkerung stets eine sehr kleine Minderheit. Dennoch ist sie Teil einer gemeinsamen Geschichte, denn im Mit- und Gegeneinander haben nichtjüdische und jüdische Gesellschaften den Geschichts-, Kultur- und Landschaftsraum des heutigen Niedersachsen gemeinsam gestaltet. Was bedeutet es, in einer nichtjüdischen, häufig ausgrenzenden und oft genug offen feindlichen Gesellschaft zu leben? Geschichten und Schicksale des 18. bis 21. Jahrhunderts bieten Einblicke in die von unsicheren Rechtssituationen und Brüchen, Blütezeiten und Katastrophen gekennzeichnete niedersächsisch-jüdische Geschichte. Im Zentrum steht die Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Gesellschaften, die immer wieder »Anderes« in »Eigenes« integriert haben. Bis heute wird das Ringen um die eigene Identität durch Antisemitismus und Ausgrenzung unterschiedlicher Ausprägung begleitet. Die über 1.000 Objekte umfassende Sammlung des Braunschweigischen Landesmuseums, die wesentlich auf Schenkungen und das Engagement jüdischer Bürgerinnen und Bürger zurückgeht, ist in Norddeutschland einzigartig. Zu den Highlights zählen die handgeschriebenen barocken Gebetbücher Alexander Davids sowie die nahezu vollständig erhaltene Inneneinrichtung der ehemaligen Hornburger Synagoge aus dem 18. Jahrhundert.
    Note: Dauerausstellung, Braunschweig, 9.12.2021 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783835354210 , 3835354213
    Language: German
    Pages: 1002 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen , 29 cm, 2355 g
    Year of publication: 2023
    Keywords: Kafka, Franz
    Abstract: 54 Studien, die Hartmut Binder in den Jahren zwischen 1967 und 2020 über Leben und Werk von Franz Kafka publiziert hat Seit mehr als 50 Jahren beschäftigt sich Hartmut Binder mit Kafka, von dem Bestreben geprägt, dem Prager Autor durch Untersuchungen seiner Lebensumstände, aber auch durch Textanalysen auf die Spur zu kommen. Die hier versammelten, zwischen 1967 und 2020 verstreut publizierten Studien haben sich als unentbehrlich für die Forschung erwiesen. Für den Neudruck sind die Texte kritisch durchgesehen worden, Zitate und Anmerkungen sowie das Korpus der Abbildungen sind auf den aktuellen Stand gebracht. Zahlreiche Farbabbildungen geben zudem einen Einblick in Leben und Zeit Kafkas.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 119 Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Keywords: Galliner, Emil ; Galliner, Martha ; Finsterwalde ; Schanghai ; Flucht ; Südafrika (Staat)
    Abstract: Emil und Martha Galliner leben 1933 in der Kleinstadt Finsterwalde. Trotz Verfolgung und Repressionen zögern sie nach der Pogromnacht 1938 noch drei Jahre, bevor sie Nazi-Deutschland verlassen. Ihre älteste Tochter Hanna müssen sie zurücklassen. 35 Tage nach ihrer Abreise erfahren sie von ihrem Tod. Der Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn Tage vor Hitlers Überfall auf die Sowjetunion folgt die Schiffsreise nach Shanghai, wo Japaner sie in ein chinesisches Ghetto sperren. Später ziehen sie in die USA, nach Südwestafrika (Namibia) und zuletzt nach Johannesburg in Südafrika. Ihre Odyssee dauert bis 1960. Sie kehren nie wieder nach Deutschland zurück. Ihre Urenkelin Jeanine Hack rekonstruiert 80 Jahre später die Flucht ihrer Urgroßeltern. Sie beschäftigt sich mit Hannas Tod, der sich als Entschluss herausstellt, ein viel zu kurzes Leben selbst zu beenden. Mit diesen Erfahrungen konfrontiert, stellt Jeanine Hack grundlegende Fragen zu Vertreibung, Flucht, Exil, Heimat und Ankommen und deren Auswirkungen auf das Leben von Familien wie der ihren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783955655792 , 3955655792
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe Dr. Joseph Norden [Band 2]
    Series Statement: Norden, Joseph Schriftenreihe Dr. Joseph Norden
    Abstract: Auch 80 Jahre nach seinem Tod im Ghetto Theresienstadt sind die Texte des Elberfelder Rabbiners Joseph Norden (1870-1943) bedeutende Dokumente des liberalen Judentums, wie es sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts zu entwickeln begann und bis heute fortlebt. Wie man die uralte Religion in einer Zeit bahnbrechender Umwälzungen leben könne, wie man sich als aufgeklärter Jude zum Christentum, als verfassungstreuer Staatsbürger zum Zionismus und als engagierter Theologe zur Orthodoxie stellen solle, fragte nicht nur Joseph Norden in seiner Zeit. Noch heute besitzen diese und andere Themen eine aktuelle Relevanz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783835353879 , 383535387X
    Language: English
    Pages: 216 Seiten , 22.2 cm x 14 cm, 416 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Klüger, Ruth
    Abstract: Durch ihr 1992 erschienenes Buch »weiter leben. Eine Jugend« ist Ruth Klüger (1931 - 2020) weit über ihr Fach, die Germanistik, hinaus bekannt geworden. Auch ihr literaturwissenschaftliches und dichterisches Werk findet in jüngster Zeit verstärkte Beachtung. Die in diesem Band versammelten Aufsätze europäischer und amerikanischer Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler nehmen das Gesamtwerk Klügers in den Blick und decken unerwartete Querverbindungen zwischen den verschiedenen Gattungen ihres Schreibens auf. Dabei kommen ihre innovatorischen Beiträge zu den Jewish Studies und zu einer feministischen Literaturwissenschaft ebenso zur Sprache wie ihre wissenschaftlich bedeutsame Dissertation zum barocken Epigramm. Nicht zuletzt werden ihre frühen Versuche, sich als amerikanische Autorin zu etablieren, rekonstruiert und durch ein Werkverzeichnis erschlossen. Die Beiträge dieses Bandes werden entsprechend der von Ruth Klüger selbst praktizierten Zweisprachigkeit jeweils in ihrer Originalsprache in Deutsch und Englisch gedruckt. Mit Beiträgen von: Sigrid Bauschinger, Gesa Dane, Heinrich Detering, Kai Evers, Konstanze Fliedl, Mark H. Gelber, Barbara Hahn, Gail K. Hart, Irène Heidelberger-Leonard, Irene Kacandes, Meredith Lee, Peter C. Pfeiffer, Daniela Strigl und Thedel v. Wallmoden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656072 , 3955656071
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen , 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 314
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Morgenstern, Otto
    Abstract: Otto Morgenstern (1860–1942) entstammte einer jüdisch-protestantischen Kaufmannsfamilie aus Magdeburg. Über 50 Jahre wirkte er in Berlin-Lichterfelde als Gymnasiallehrer und machte sich kultur- und bildungspolitisch sowie als Förderer der Kurzschrift auch überregional einen Namen. Er war unter anderem Mitbegründer der Deutschen Oper in Berlin-Charlottenburg und des Steglitzer Schlossparktheaters. Seine nationalkonservative Einstellung verführte ihn dazu, die Zielsetzungen des Nationalsozialismus völlig zu verkennen. Er bejubelte außenpolitische Ergebnisse der NS-Politik sogar in Gedichten, bevor er, wie in einer griechischen Tragödie, selbst Opfer der menschenverachtenden NS-Rassenpolitik und als „abstammungsmäßiger Jude“ im KZ Theresienstadt ermordet wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783955654856 , 3955654850
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Frankfurt am Main ; Biografie ; Scherenschnitt ; Medizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783955655891 , 395565589X
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 10 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Abstract: Leben, Werk und Wirkung der im mährischen Witkowitz (heute: Vítkovice/Ostrava, Tschechien) geborenen Schriftstellerin, Journalistin und Musikerin Ilse Weber (1903–1944) sind unauslöschlich mit der Shoa verbunden, deren Opfer sie wurde. Während Webers im Ghetto Theresienstadt entstandene Lieder und Gedichte posthum berühmt wurden, gerieten die bereits 1928 und 1929 unter ihrem Mädchennamen Herlinger veröffentlichten Erzählungen „Jüdische Kindermärchen“ und „Die Geschichten um Mendel Rosenbusch“, das kleine Bühnenspiel „Der blaue Prinz“ sowie der 1935 erschienene Erzählband „Das Trittrollerwettrennen“ in Vergessenheit. Als bedeutende Zeugnisse der deutschsprachig-jüdischen Kinderliteratur und verschlüsselte Botschaften eines unlösbaren kulturellen Identitätskonflikts richten sie sich heute vor allem an eine erwachsene, historisch und literarisch interessierte Leserschaft. Ergänzt durch eine biographische Einleitung des Herausgebers Wolfgang Rathert, ein vertiefendes Nachwort der Literaturwissenschaftlerin Theresia Dingelmaier und ein ausführliches Glossar werden Webers Texte hier erstmals gemeinsam in einem Band wiederveröffentlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656096 , 3955656098
    Language: German
    Pages: 644 Seiten , 62 Illustrationen , 24.4 cm x 17.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Abstract: In seiner Monografie „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“ beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt des Staates Israel führten. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die unmittelbare Reaktion auf die Staatsgründung: der panarabische Angriffskrieg. Morris' akribische Auswertung der seit den 1980er Jahren zugänglichen israelischen und internationalen Archive ermöglicht einen klaren, dokumentarischen Blick auf die vielfach mythologisierte Geschichte des Krieges von 1948 und seine politischen wie militärischen Akteure. Gegen die mithin geschichtsvergessenen und ressentimentgeladenen Debatten um Israel und Palästina, um Zionismus und Vertreibung liefert dieses erstmals in deutscher Sprache erscheinende Buch somit die dringend benötigte historische Aufklärung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783835352247 , 3835352245
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 13 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Hamburgische Lebensbilder Band 27
    Series Statement: Hamburgische Lebensbilder
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Rothstein, Alfred 1892-1960
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 158-170
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783835353435
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 830.93529924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Deutsch ; Frau ; Juden ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Frau ; Geschichte 1800-2000
    Note: Titelzusatz auf dem Umschlag: "Essays". - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783835354456
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13 cm
    Edition: [Erstausgabe, bisher unveröffentlicht]
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Werke in Einzelbänden / Georg Hermann ; herausgegeben von Christian Klein
    Series Statement: Hermann, Georg 1871-1943 Werke in Einzelbänden.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hermann, Georg, 1871 - 1943 Die daheim blieben
    DDC: 830
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Hermann, Georg 1871-1943
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354739 , 3835354736
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Och, Gunnar, 1954 - Ahasver, der Ewige Jude
    Parallel Title: Erscheint auch als Och, Gunnar Ahasver, der Ewige Jude
    DDC: 398.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ewiger Jude ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-358 , Personenregister: Seite 359-363
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655716
    Language: German
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Bd. 302
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    RVK:
    Keywords: Bois, Curt ; Bois, Curt 1901-1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783835354470 , 3835354477
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Bibliothek Janowitz
    Series Statement: Bibliothek Janowitz
    DDC: 838.91209
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung 1901-1936
    Abstract: Die Korrespondenz von Karl Kraus mit seinem Drucker und Verleger - ein Dokument akribischer Arbeit am Text. Ein paar »Flugblätter in zwangloser Folge« hat sich Karl Kraus 1899 zu veröffentlichen vorgenommen. Sein damaliger Drucker, Moriz Frisch, ist aber keinem Tag im Zweifel, dass die mit 30 000 Exemplaren entzündete »Fackel« Erfolg haben wird. Kraus beschäftigt bald einen »Administrator«, wie man in Österreich sagte, einen Rechercheur und weiteres Personal. 1907 bittet Kraus Georg Jahoda, der seit 1901 »Die Fackel« druckt, die Verlagsleitung seines Blatts zu übernehmen. Das sei ein »Kinderspiel«. Das war es nie. Aber beide, die Druckerei Jahoda & Siegel und Karl Kraus arbeiten 35 Jahre zusammen. Zwischenzeitliche Kooperationen mit Verlegern in Deutschland scheitern: So mit Herwarth Waldens »Sturm« und 1916 bis 1921 mit dem charismatischen Verleger Kurt Wolff. »Die letzten Tagen der Menschheit«, das Hauptwerk, erscheint 1922 beim Verlag »Die Fackel«, Jahoda & Siegel, Wien. Und dabei bleibt es bis 1936. Vom Schreiben, Drucken, Verlegen und den täglichen, damit einhergehenden Gefährdungen und Risiken legen hunderte von überlieferten Dokumenten Zeugnis ab, aus denen hier eine strenge Auswahl mit Erläuterungen von Friedrich Pfäfflin erstmals vorgelegt wird.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783835353657 , 3835353659
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 4
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital Memory
    DDC: 940.5318640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Digitalisierung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Digitalisierung
    Abstract: Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Transformationsprozesse für die Gedenkstättenarbeit im 21. Jahrhundert? Im vorliegenden Heft werden Fragen, Ansätze und Konzepte dazu vorgestellt. Damit soll ein Beitrag zur aktiven Gestaltung der neuen Hybridität geleistet werden, die aus dem Zusammenwirken von Gedenkstätten an historischen Tatorten des Nationalsozialismus und den digitalen Welten entsteht. Diskutiert werden sowohl Rahmenbedingungen des digitalen Transformationsprozesses im Zusammenspiel von digitalen Medien und historischem Lernen als auch Repräsentationen des Holocausts in VR- und Computerspielwelten. Zudem stellt das Heft konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Gedenkstätten vor, etwa Crowdsourcing-Kampagnen und verschiedenste interaktive Elemente in Ausstellungen. Von einer (Un-)Angemessenheit von "Selfies" bis hin zur Entwicklung eines partizipativen Gedächtnisses werden die Möglichkeiten von Social Media gerade im Bildungsbereich thematisiert.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch, Zusammenfassung deutsch und englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783835354562 , 3835354566
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustration, Karten , 20 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend Band 10
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Rassendenken und Religion im Mittelalter
    DDC: 201.50902
    RVK:
    Keywords: Juden ; Iberische Halbinsel ; Konversion ; Christentum ; Rassismus ; Geschichte 1300-1500 ; Nordafrika ; Juden ; Konversion ; Islam ; Rassismus ; Geschichte 1100-1700 ; Nordafrika ; Spanien ; Christentum ; Islam ; Rassismus ; Geschichte 1100-1500
    Note: Literatur- und Quellenangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783835354920
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Podziemne Archiwum Getta Warszawskiego ; Geschichte 1939-1943 ; Getto ; Warschau ; Ringelblum ; Shoah ; Holocaust ; Warschau ; Polen ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzung ; Terror ; Judentum ; Archiv ; Ghetto ; Getto ; Widerstand ; Quellen ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 29.06.2023-07.01.2024 ; Podziemne Archiwum Getta Warszawskiego ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1939-1943
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Wichtiger als unser Leben. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos' im NS-Dokumentationszentrum München. Sie wurde konzipiert und realisiert als Gemeinschaftsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München und des Jüdischen Historischen Instituts Emanuel Ringelblum in Warschau."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354494 , 3835354493
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 838.91209
    RVK:
    Keywords: Borchardt, Rudolf ; Schriftsteller ; Biografie ; Biografie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655747 , 3955655741
    Language: German
    Pages: 73 Seiten , Illustrationen , 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 307
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Arzt ; Philosoph
    Abstract: Paul Rée (1849–1901), philosophischer Aufklärer und Humanist, blieb in der zeitgenössischen deutschen Philosophie ein Außenseiter. Von der französischen Moralistik, dem britischen Empirismus und der Evolutionstheorie gleichermaßen beeinflusst, ist er ein Vorläufer einer wissenschaftsorientierten Philosophie der Moderne, der bis heute nicht die verdiente Würdigung erfahren hat. Dieser Band geht nicht nur auf seine gescheiterte akademische Karriere und sein bisher wenig beachtetes philosophisches Werk, sondern auch auf seine kurzeitige, aber produktive Beziehung zu Friedrich Nietzsche sowie auf seine unglückliche Liebe zu Lou Salomé ein. Gewürdigt wird auch der engagierte Menschenfreund: Mit 36 Jahren ließ Rée sich zum Arzt ausbilden und leistete den Menschen seiner Umgebung unentgeltliche medizinische und humanitäre Hilfe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783835353558 , 3835353551
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Porträts, 1 Plan , 21 cm x 13 cm
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Lurie, Boris, 1924 - 2008 In Riga
    DDC: 700
    Keywords: Erlebnisbericht ; Lurie, Boris 1924-2008 ; Riga ; Reise ; Geschichte 1975
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 740 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Angaben zur Quelle: 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783835339767 , 3835339761
    Language: German
    Pages: 535 Seiten , Diagramme , 24 x 16 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Migration und Diversität in Wien und Berlin 1667/71-1918
    DDC: 940.2089924
    RVK:
    Keywords: Wien ; Berlin ; Juden ; Migration ; Soziale Stellung ; Assimilation ; Judenemanzipation ; Geschichte 1667-1918 ; Wien ; Berlin ; Jüdische Gemeinde ; Migration ; Emanzipation ; Geschichte 1667-1918
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 502-529
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783835352032 , 3835352032
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: European Holocaust studies volume 4
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Colonial paradigms of violence: comparative analysis of the Holocaust, genocide and mass killing (Veranstaltung : 2020 : Online) Colonial paradigms of violence
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Genocide History ; Imperialism ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Massenmord ; Kolonialismus ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Gewalt ; Massenmord ; Vergleich
    Abstract: In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" – the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil – as well as Raphael Lemkin`s work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung").
    Abstract: Research Articles -- Michelle Gordon and Rachel O'Sullivan: Introduction: Colonial Paradigms of Violence -- Dorota Glowacka: A "Vanished World": Cultural Genocide of Eastern European Jews through the Lens of Settler Colonialism -- Jack Palmer: Genocide, Occupation, Extinction: A Conceptual Constellation in the Thought of Raphael Lemkin -- Sarah Ehlers: Disease Control and Human Experimentation: Networks, Practices, and Biographical Pathways from Colonial Medicine to Nazi Germany -- Ángel Alcalde: Colonial Warfare and Mass Murder in the Spanish Civil War: From the Rif to Badajoz? -- Carroll P. Kakel, III: "One Should Take America as a Model": How Adolf Hitler Used American Westering as Model and Legitimation for the Nazi Lebensraum Empire -- Jadwiga Biskupska: Zamość Experiments: SS Settler Colonialism and Violence in Eastern Poland -- Aleksandra Szczepan: Terra Incognita? Othering East-Central Europe in Holocaust Studies -- Roundtable Discussion -- Edward Kissi, Tom Lawson, Ulrike Lindner, and Mirjam Zadoff: A European Vergangenheitsbewältigung? New Entanglements of Holocaust and Colonial Histories -- Source Commentary -- Elizabeth Harvey: "Hard Work was Part of the Act": Charlotte Kahane's Memoir 'In the Safety of the Third Reich' -- Project Descriptions -- Manuela Bauche, Danna Marshall, Volker Strähle, and Kerstin Stubenvoll: Geschichte der Ihnestraße 22: Remembering the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Human Heredity, and Eugenics -- Robin Buller: Ottoman Jews in Paris: Immigrant Belonging in Interwar and Occupied France, 1918-1945 -- Tom Menger: The Colonial Way of War: Extreme Violence in Knowledge and Practice of Colonial Warfare in the British, German, and Dutch Colonial Empires, c. 1890-1914 -- Roni Mikel-Arieli: Jewish Deportees in Mauritius (1940-1945): A History from the Margins -- Liane Schäfer: Intersections of Racism and Antisemitism in Postcolonial and Post-National Socialist Germany -- About the Authors.
    Abstract: "European Holocaust Studies (EHS) publishes key international research results on the murder of the European Jews and its wider contexts. In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" - the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil - as well as Raphael Lemkin's work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung")."--
    Note: Literaturangaben , "... the basis for this volume in the "Colonial paradigms of violence" workshop, held in digital form in November 2020" (Seite 25)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783835352582 , 383535258X
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen, Pläne , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Public Memory Band 1
    Series Statement: Public Memory
    Keywords: Grube, Ernst ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Geschichtswissenschaft ; Zeitzeuge ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; München ; Bayern ; Zeitzeugen ; Erinnerungskultur ; Erinnerung ; Erinnerungspolitik ; Dokumentation ; Vergangenheitspolitik ; Antifaschismus ; KPD ; Aufsatzsammlung ; Grube, Ernst 1932- ; Geschichtswissenschaft ; Zeitzeuge ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783835319141
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 4
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Bildung ; Faschismus ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Über 70 Jahre danach stellt sich dringlich die Frage, wie sich historisches Begreifen und politisch-ethische Orientierung substantiell verknüpfen lassen. Die Geschichtskultur in Deutschland hat sich in den letzten 30 Jahren einschneidend verändert. Die Bewahrung des Gedächtnisses an den Holocaust gehört zur Staatsräson der Bundesrepublik. Aus vielen lange verdrängten Konzentrationslagern sind institutionalisierte Gedenkstätten geworden. Mit der 1999 etablierten Gedenkstättenkonzeption ist der Bund an der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und auch des DDR-Kommunismus beteiligt.Unverkennbar ist jedoch der Trend, Geschichte und Geschichtsbewusstsein auf Erinnerung zu reduzieren und diese für den Königsweg von Demokratie- und Menschenrechtserziehung zu halten.Im Gegensatz dazu wird in diesem Band davon ausgegangen, dass weder das individuelle noch das historische Erinnern als solche automatisch identisch sind mit (selbst-)kritischem Lernen aus unannehmbarer Geschichte (Imre Kertész). Zur Debatte stehen neue Herausforderungen. Wie lässt sich Einsicht in die fortbestehende Relevanz der Auseinandersetzung ohne Zeigefinger und jenseits vordergründiger Analogien bewahren und begründen? Wie wirken sich Medialisierung und Kommerzialisierung aus? Was kann und soll die Auseinandersetzung mit im Kern deutscher Geschichte in der Migrationsgesellschaft leisten?
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783835352612 , 383535261X
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Der FC Bayern München und der Nationalsozialismus
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    Keywords: FC Bayern München ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1900-1955 ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialismus ; Fußball ; München ; Gesellschaftsgeschichte ; Vereinsgeschichte ; Rekordmeister ; NSDAP ; Zweiter Weltkrieg ; Sport ; Sportgeschichte ; Deutschland ; Sportverein ; Deutscher Meister ; Grünwald ; Hochschulschrift ; FC Bayern München ; Geschichte 1900-1955 ; FC Bayern München ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; FC Bayern München ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; FC Bayern München
    Note: Rezensiert in: Historische Zeitschrift Band 318, Heft 1 (Februar 2024), Seite 235-237 (Ralf Schäfer)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783835351615 , 3835351613
    Language: German
    Pages: 646 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 3
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Kollektives Gedächtnis ; Verbrechensopfer ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Organisation ; Überlebender ; Holocaust ; Ns-Verbrechen ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Traumaforschung ; Vergangenheitsbewältigung ; Überlebende ; Reenactment ; Re-Enactment ; Zweiter Weltkrieg ; Konferenzschrift 2016 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Überlebender ; Organisation ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835339118 , 3835339117
    Language: German
    Pages: 592 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Wert der Vergangenheit [Band 5]
    Series Statement: Wert der Vergangenheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Authentizität ; Geschichte ; Vergangenheit ; Konstruktion ; Inszenierung ; Identität ; Kultur ; Politik ; Museum ; Objekt ; Ort ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Authentizität ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild
    Note: Bandzählung der Serie von der Verlagsseite ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783835352049 , 3835352040
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Israel-Studien Band 5
    Series Statement: Israel-Studien
    Uniform Title: Theodor Herzl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Herzl, Theodor ; Geschichte ; Entstehung ; Zionismus ; Zionismus ; Zionistische Bewegung ; Geschichte des Zionismus ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Jüdische Geschichte ; Politische Bewegungen ; Antisemitismus ; Biografie ; Herzl, Theodor 1860-1904 ; Zionismus ; Entstehung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783835351639 , 383535163X
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. LVI
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Uniform Title: Hitler's Jewish refugees
    Keywords: Geschichte 1940-1945 ; Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Flüchtling ; Alltag ; Flucht ; Exil ; Portugal ; Exil ; Flucht ; Nationalsozialismus ; Lissabon ; Europa ; USA ; Südamerika ; Zweiter Weltkrieg ; Diktatur ; Portugal ; Juden ; Flucht ; Exil ; Alltag ; Geschichte 1940-1945 ; Portugal ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 350-373
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: Seite 755-1453 , Illustrationen, Diagramm, Karten
    Year of publication: 2022
    Angaben zur Quelle: 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783835352193 , 3835352199
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12 cm, 376 g
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sieburg, Friedrich ; Kriegsende ; Nationalsozialismus ; Biographie ; Diarium ; Tagebuch 1944-1945 ; Sieburg, Friedrich 1893-1964
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835350274
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 37
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus ; Geschichtsschreibung ; Gegenwart ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Drittes Reich ; Zeitzeugen ; Oral History ; Digitalisierung ; Nationalismus ; NSU ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte ; AfD ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialismus ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783955654689
    Language: German
    Pages: 313 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Hochschulschrift ; Deutschland Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783835352636 , 3835352636
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen, Karte, Porträts , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 3
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1953 ; Verbrechensopfer ; Ausgrenzung ; Repatriierung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Überlebender ; Deutschland ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Shoah ; KZ ; DP Camp ; Flossenbürg ; Auschwitz ; Sandbostel ; Dachau ; Buchenwald ; Ravensbrück ; Bergen Belsen ; Sachsenhausen ; Tschechien ; Kasachstan ; NS-Verbrechen ; Befreiung ; Trauma ; Sowjetunion ; Israel ; Frankreich ; Sinti ; Roma ; Sintize ; Romnja ; Überleben ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Überlebender ; Repatriierung ; Ausgrenzung ; Geschichte 1945-1953
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655280 , 3955655288
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 289
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Borchardt, Lucy ; Reederin
    Abstract: Lucy Borchardt (1877-1969) tritt 1915, als ihr Mann Richard Borchardt zur Kaiserlichen Marine einberufen wird, in die Geschäftsführung der „Fairplay Dampfschiffs-Reederei“ in Hamburg ein und bleibt auch nach Kriegsende als Prokuristin im Unternehmen tätig. Nach dem Tod ihres Mannes 1930 leitet sie erfolgreich als alleinige Eigentümerin und gleichzeitig Geschäftsführerin die Reederei, entwickelt in der NS-Zeit die Idee einer Seefahrts-Hachschara und rettet damit nach eigenen Angaben 150 jüdische Jugendliche. Unter massivem Druck des NS-Regimes handelt sie 1938 einen einzigartigen Deal aus: die Umwandlung der Fairplay-Reederei in eine „arisierte“ Stiftung privaten Rechts und die lastenfreie Überführung von drei Schiffen nach London als ihrem Zufluchtsort. Nach Hamburg wird die auch in London erfolgreich tätige Reederin zeit ihres Lebens nicht mehr zurückkehren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655099
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Kuhn, Annette ; Frauenbewegung ; Biografie
    Abstract: „Fast eine Doppelbiographie“ nennt die Autorin die Geschichte zweier schreibender und forschender Frauen des 20./21. Jahrhunderts. Barbara Degen und ihre Freundin und Geliebte Annette Kuhn (1934–2019) haben beide jüdische Wurzeln und auf unterschiedliche Weise die Geschichte ihrer Zeit, den Zweiten Weltkrieg, die Nachwirkungen des Faschismus in der BRD, den Aufbruch der sog. 68er-Bewegung und die „Wende“ erlebt. Ihr gemeinsames Band war die Frauengeschichte. Annette Kuhn war seit den 1960er Jahren die erste Professorin, die dieses neue Fach als Historikerin und Didaktikerin maßgeblich entwickelt und gelehrt hat. Barbara Degen konzentrierte sich in ihrer Berufszeit als Feministin und Rechtsanwältin auf die Rechte der Frauen, vor allem bei sexueller Gewalt und Diskriminierung und forscht und veröffentlicht zur NS-Zeit. Die vielen Facetten ihrer Beziehung, in der das „Private immer auch politisch“ war und Liebe, Kunst und Utopien eine wichtige Rolle spielten, verändert unser Bild der historischen und aktuellen Ereignisse und zeigt, wie wichtig der Frauenblick für die Entwicklung demokratischer Strukturen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655525
    Language: German
    Pages: 144 Seiten
    Year of publication: 2022
    Keywords: Israel ; Naher Osten
    Abstract: Von der deutschen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, vollzieht sich gerade eine fundamentale Zeitenwende in den Beziehungen zwischen Israel und einer Reihe arabischer und muslimischer Staaten, von den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Aserbaidschan über Marokko, dem Sudan und Kurdistan bis hin zum Oman und Saudi-Arabien, und darüber hinaus. Arye Sharuz Shalicar beleuchtet aus persönlicher Perspektive und Erfahrung diesen historischen Neuanfang zwischen "Kaltem Krieg" und echter Freundschaft. Und er blickt dabei auch „unter den Teppich“ dieser Beziehungen. Er vermittelt das Gefühl, wie schwierig es ist, sowohl individuell als auch staatlich, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und den Weg zu neuen jüdisch-muslimischen Freundschaften zu gehen, der abseits negativer Berichterstattung aber viele positive Entwicklungen aufweist, die jedoch kaum zur Geltung kommen, da der Fokus nach wie vor auf den sogenannten Nahostkonflikt gerichtet ist. „Schalom Habibi“ ist das erste deutschsprachige Buch, verfasst von einem Deutsch-Israeli, das aus erster Hand über die neuen jüdisch-muslimischen bzw. israelisch-arabischen Beziehungen berichtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655136 , 395565513X
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: Aktualisierte Neuausgabe
    Year of publication: 2022
    Abstract: „Die Juden“ eröffnet das Judentum in seiner Gesamtgestalt – seine Geschichte, seine Literatur von Bibel und Talmud bis in die Gegenwart, seine Feste, Feiern und Lebensformen. Es beschreibt Glaubensinhalte, Bräuche und Symbole des Judentums, die Entstehung des Staates Israel und die Probleme seiner Bevölkerung, schildert die Entwicklung des Judentums in der Diaspora und seine verschiedenen religiösen Richtungen. Ferner befasst es sich mit der Frühgeschichte des Christentums aus jüdischer Sicht und mit dem Verhältnis von Christen und Juden vom Mittelalter bis heute. Es behandelt die Rolle der Frauen ebenso wie die jüdische Mystik, die Kabbala. Der Einblick in die Shoah-Diskussion und die Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland wurde von der Herausgeberin ergänzt und aktualisiert.
    Note: Erstausgabe: Rowohlt Verlag, 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 84 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 300
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Rabinowitsch-Kempner, Lydia ; Ärztin
    Abstract: Lydia Rabinowitsch-Kempner (1871–1935) war keine Ärztin und zählte dennoch zu den führenden Wissenschaftlerinnen in der Medizin ihrer Zeit. Nach einem Studium in der Schweiz arbeitete die junge Bakteriologin bei Robert Koch am Institut für Infektionskrankheiten in Berlin und lehrte am Woman’s Medical College in Pennsylvania. Ihr Hauptaugenmerk lag auf der Erforschung der Tuberkulose. Dank ihrer Ergebnisse wurden Verfahren zur Versorgung der Bevölkerung mit keimfreier Milch und hygienisch einwandfreien Milchprodukten entwickelt. Für ihre Verdienste erhielt sie 1912 als erste Frau in Berlin den Professorentitel. Sie engagierte sich in der Frauenbewegung und wurde Ehrenmitglied im Bund Deutscher Ärztinnen. An der Charité gelang ihr die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Mit dem Arzt Walter Kempner hatte sie drei Kinder. Doch sowohl ihr Mann als auch ihre Tochter starben ausgerechnet an jener Krankheit, die sie erforschte. Sie selbst wurde 1934 – ein Jahr vor ihrem Tod – aufgrund ihrer jüdischen Herkunft aus dem Krankenhaus Moabit entlassen, dessen bakteriologisches Labor sie seit 1920 geleitet hatte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783835352612 , 383535261X
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Fußball-Club Bayern München ; Fußballverein ; Nationalsozialismus ; München
    Abstract: Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« – Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit Als Kurt Landauer, der jüdische Präsident des FC Bayern München, Ende März 1933 zurücktrat, war das der erste sichtbare Schritt auf dem Weg des Vereins in die NS-Diktatur. Nationalsozialisten hatte es beim FCB schon vor 1933 gegeben, aber es waren auch viele jüdische Münchner unter den Vereinsmitgliedern. Gregor Hofmann betrachtet die Geschichte der Bayern in der NS-Zeit nicht isoliert, sondern folgt ihr jenseits sportlicher Kennziffern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Konsequent zieht der Autor Vergleiche zu anderen großen Fußballklubs und verfolgt den Aufstieg des Vereins in der Weimarer Republik, als Fußballspiele zu Massenereignissen wurden. Er verortet die Funktionäre und Spieler in der Münchner Stadtgesellschaft und begreift sie als Akteure, die nicht nur passive Befehlsempfänger waren. Diese Akteure konnten Handlungsspielräume nutzen, um im Sinne des Nationalsozialismus zu handeln – sie konnten sich aber auch widersetzen. Die von Gregor Hofmann herausgearbeitete enorme Bandbreite der Einstellungen und Haltungen kennzeichnet den FC Bayern zur Zeit des Nationalsozialismus, in der gleichwohl die meisten Protagonisten als Mitspieler des Regimes agierten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783835352704 , 3835352709
    Language: English
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 934 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Ladani, Shẚul ; Leichtathlet ; Ausstellung
    Abstract: Im Alter von acht Jahren wurde Shaul Ladany 1944 mit seiner Familie aus Ungarn in das KZ Bergen-Belsen deportiert, konnte aber als Mitglied der sog. »Kasztner-Gruppe« in die Schweiz ausreisen. Später wanderte er nach Israel aus und wurde ein bekannter Wissenschaftler und Sportler. Als Geher nahm er an den Olympischen Spielen in München teil und überlebte den Anschlag der palästinensischen Terrorgruppe auf die israelische Mannschaft am 5. September 1972. Im Begleitband zur Ausstellung »Lebensläufe. Verfolgung und Überleben im Spiegel der Sammlung von Shaul Ladany« werden zahlreiche Originaldokumente zur Verfolgung im Nationalsozialismus präsentiert, ergänzt um Informationen zur deutschen Besatzungsherrschaft in Serbien und Ungarn sowie zum Neuanfang der Überlebenden im Staat Israel. Auch der antisemitisch begründete Anschlag bei den Olympischen Spielen 1972 wird anhand von Quellen dargestellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655754 , 395565575X
    Language: German
    Pages: 114 Seiten , 35 Illustrationen , 30 cm x 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Porträtfotografie
    Abstract: Schmone18Esre porträtiert 18 Jüdinnen und Juden verschiedener Generationen, Strömungen und Herkünfte. Ihre Biographien repräsentieren differenzierte jüdische Perspektiven und Identitäten und widerlegen gängige Klischeevorstellungen. Sie zeugen zugleich von den Schätzen jüdischer Kultur und Geschichte, teilen kleine und große Weisheiten, schöne wie traurige Erinnerungen. Schmone18Esre steht für die Vielfalt jüdischer Gegenwart in Deutschland. Mit Porträts von Miriam Braun, Michel Friedman, Florian Gleibs, Roman Habermann, Wladimir Kaminer, Emily Knobloch, Alice Kolesnichenko, Nelly Kranz, Boris Lachtermann, Chaja Loulai, Shula Lubarsky, Noa Luft, Natanel Olhoeft, Kirill Pomogajko, Stella Schulte-Frohlinde, Ilanit Spinner, Eva Umlauf, Daniel Wiener
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783835353237 , 3835353233
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen , 25 cm x 20 cm, 1259 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Tschichold, Jan ; Typografie
    Abstract: Weltklasse-Grafikdesign aus den bis heute stilprägenden 1920er und 1930er Jahren: die Sammlung Jan Tschichold der Schule für Gestaltung Basel. Innerhalb eines europäischen Netzwerks der Avantgarde zusammengetragen, enthält die »Vorbilder-Sammlung« des deutsch-schweizerischen Typografen Jan Tschichold rund 1.500 kleinformatige Drucksachen. Vertreten sind berühmte Gestalter aus dem Bauhaus-Umfeld wie László Moholy-Nagy und Herbert Bayer, ebenso Künstler wie Kurt Schwitters und El Lissitzky – allesamt Pioniere des modernen Grafikdesigns. Patrick Rössler und Mirjam Brodbeck zeigen erstmals den kompletten Bestand und präsentieren über 300 wichtige Arbeiten in großformatigen Abbildungen und zusätzlichen Erläuterungen. Sie ermöglichen das Studium der Originale, die die Aufbruchsstimmung jener Epoche greifbar machen und die in Tschicholds Büchern meist nur in schwarz-weiß oder in stark veränderter Farbgebung abgebildet sind. So weitet sich der Blick auf ein Netzwerk von 45 Gestaltern und auf ein Kapitel der europäischen Avantgarde, das den »Swiss Style« der Nachkriegszeit unmittelbar beeinflusste.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783835352322 , 3835352326
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , ca.10 , 21 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Abstract: Leon Weintraub (geb. 1926) wurde ab 1940 von den Nazis ge zwungen, mit seiner Familie im Getto Litzmannstadt zu leben und Zwangsarbeit zu leisten. Die dabei erlernten Fertigkeiten bewahrten ihn vermutlich vor dem Tod: Bei der Auflösung des Gettos 1944 wurden die Inhaftierten in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert und dort umgebracht. Weintraub jedoch gelang es, sich als Arbeitshäftling auszugeben und so der Ermordung zu entgehen. In den Wirren der letzten Kriegsmonate überlebte er mehrere der brutalen Verlegungsaktionen der Nazis, bis ihm schließlich auf einem der Transporte die Flucht gelang. Ein Großteil seiner Familie überlebte den Holocaust nicht. In den Gesprächen mit der Journalistin Magda Jaros erzählt Leon Weintraub von seiner Kindheit in Łódz´ und seinem Weiterleben nach dem Krieg: seinem Studium der Medizin in Göttingen, seiner Karriere in Polen und seiner Auswanderung nach Schweden aufgrund der antisemitischen März-Unruhen 1968. Es ist die Geschichte einer Versöhnung nach unsagbarem Leid – aber auch eine Mahnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 299
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Gildoni, Channa ; IrgûnʿÔlê Leiptsîg be-Yiśrā'ēl
    Abstract: Channa Gildoni wird 1923 in Leipzig als einziges Kind des Ehepaares Moronowicz geboren. Die Familie zählt zu den sogenannten Ostjuden und ist Teil der orthodoxen Gemeinschaft. Einer glücklichen Kindheit folgen schreckliche Erfahrungen im Nationalsozialismus: Diskriminierung, Rassenwahn, Antisemitismus, die sogenannte Polenaktion und die Reichspogromnacht. Gerade noch rechtzeitig gelingt die rettende Flucht über Ungarn nach Tel Aviv. Dort beginnt ein neues Leben. Channa Gildoni ist Vorsitzende des Verbands ehemaliger Leipziger in Israel, Brückenbauerin, Trägerin der Ehrennadel der Stadt Leipzig und des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Sie gehört zu den letzten Zeitzeugen, die über jüdisches Leben in Deutschland vor der Shoah berichten können und engagiert sich bis ins hohe Alter für Versöhnung sowie für lebendige und freundschaftliche deutsch-israelische Beziehungen. Mit einem Nachwort von Zvika Gildoni
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783955655051 , 3955655059
    Language: English
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 21.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Dalsheim, Friedrich
    Abstract: Ein Fund auf dem Dachboden von Gut Wahlstorf in Schleswig-Holstein führt zum Leben und Werk von Friedrich Dalsheim, Pionier des ethnographischen Films. Der Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Kameramann wurde 1895 in Frankfurt am Main als Sohn jüdischer Eltern geboren und nahm sich infolge von Ausgrenzung und Berufsverbot durch das NS-Regime 1936 im Schweizer Exil das Leben. Dalsheims vier Filme nehmen konsequent die Perspektive der Gefilmten ein: MENSCHEN IM BUSCH (1930) drehte er mit Gulla Pfeffer in Togo. Mit Victor Baron von Plessen als Expeditionsleiter und Walter Spies realisierte er DIE INSEL DER DÄMONEN (1933) auf Bali. PALOS BRAUTFAHRT (1934) entstand mit Knud Rasmussen in Ostgrönland. DIE KOPFJÄGER VON BORNEO (1936) drehte Dalsheim erneut mit Victor Baron von Plessen und Richard Angst hinter der Kamera bei den indigenen Dayak und Punan im Urwald Borneos. Die Publikation beleuchtet den Expeditionscharakter und die Produktionsbedingungen der Filme, die zeitgenössische Kritik sowie die zeithistorischen und gesellschaftspolitischen Kontexte. Dabei stellt sie die Frage nach der „ethnographischen Wahrheit“ im Zwischenreich von Dokumentar- und Spielfilm und erzählt die Geschichte der Sammlung Friedrich Dalsheim aus Borneo, die 1937 in das Museum für Völkerkunde in München (heute Museum Fünf Kontinente) gelangte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835352391 , 3835352393
    Language: German
    Pages: 195 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Kafka, Franz
    Abstract: Dass Franz Kafka als promovierter Jurist sein kurzes Berufsleben in der Versicherungsbranche Prags verbracht hat, ist bekannt. Weithin unbekannt dagegen ist seine Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens »Prager Asbestwerke Hermann & Co.«. Finanziell vom Vater ausgestattet, gründete er 1911 zusammen mit seinem Schwager Karl Hermann eine Asbest- und Gummifabrik zur Herstellung von Dichtungen für die aufblühende Automobil- und Flugzeugindustrie. Nicht nur der Erste Weltkrieg und die Unfähigkeit der Akteure führten dazu, dass dieses Abenteuer scheiterte, während das neue Wundermaterial in völliger Unkenntnis der Toxizität einen jahrzehntelangen Aufstieg vor sich hatte: Kafka erkannte schnell, dass ihn die Unternehmertätigkeit an die Grenze seiner Überlebensfähigkeit bringen würde. Mit seinem Buch fügt Ulrich Fischer unserem Kafka-Bild wesentliche Facetten hinzu: hatte Franz Kafka als Versicherungsbeamter unter Regelungen und Vorgesetzten zu leiden, belastete ihn als Unternehmer zunehmend die Verantwortung – auch für sein Verhalten, das wohl oft die Grenze zum Illegalen streifte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 301
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Abstract: Fritz (Frederick) Ritter (1896–1987) war Schauspieler und 1928 engagiert in Brechts „Dreigroschenoper“ in Berlin. Zugleich schrieb er mit Leidenschaft Romane. Als jüdischer Emigrant in den USA bekam er sogar eine Professur für Germanistik und Latein, machte sich als Interpret von Hofmannsthal und Stifter in der akademischen Welt einen Namen. Außerdem trat er vor allem in den USA als Rezitator auf und begeisterte sein Publikum mit Songs, so von Kurt Weill oder dem Wiener Volkstheater. Er hatte die Ausgrenzung und Entrechtung der Juden am eigenen Leibe in Berlin erfährt. Zeitlebens beschäftigte er sich mit dem deutsch-jüdischen Philosophen Constantin Brunner, zu dessen Kreis er gehörte. Verheiratet war er seit 1935 mit der Malerin Ida (Adi) Ritter. Mit ihr kehrte er 1969/70 nach Europa zurück, zunächst ins Tessin. Nach ihrem Tod verbrachte er sein letztes Jahrzehnt, aktiv bis ins hohe Alter, in der Nähe des Chiemsees in Bayern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783955655549
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Fotografien, Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Weibliche Jugend ; Erlebnisbericht ; Warschauer Ghetto
    Abstract: Aliza Vitis-Shomron, 1928 in Warschau als Tochter einer jüdischen Familie geboren, verliert während der Nazi-Herrschaft fast ihre gesamte Familie. Bei der jüdischen Jugendbewegung Hashomer Hatzair schöpft sie Hoffnung. Zu jung, um am bewaffneten Kampf teilnehmen zu können, ist sie doch gerade alt genug, um schriftlich über das Erlebte Zeugnis abzulegen. Auf Papierresten notiert sie, wie ihre Familie und ihre Freunde im Warschauer Ghetto ums Überleben kämpfen. „Jugend in Flammen“ erzählt den Holocaust aus der Perspektive eines im Untergrund aktiven Mädchens und die Erfahrungen einer jungen Frau, die dem Konzentrationslager Bergen-Belsen entkommt, aus dem „gestrandeten Zug“ in der Nähe von Farsleben (im heutigen Sachsen-Anhalt) befreit wird und nach Kriegsende in Israel einen Neuanfang wagt. Ihre Geschichte zu erzählen ist und bleibt ihr Vermächtnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Hagen-Hohenlimburg ; Bochum ; Westfalen ; Petershagen (Minden-Lübbecke) ; Ascheberg-Herbern ; Gronau-Epe ; Bork (Selm) ; Arnsberg-Neheim ; Borgentreich-Borgholz ; Coesfeld ; Detmold ; Telgte
    Abstract: Nur zwei Dutzend von etwa 180 Landsynagogen in Westfalen haben die Shoah überlebt. Sie dienten nach 1945 als Abstellraum, Kohlenlager oder Fahrradwerkstatt. Mittlerweile haben lokale Förderkreise sie instandgesetzt und – oft zusammen mit der jeweiligen Kommune – für kulturelle Veranstaltungen geöffnet. Im Festival „Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen“ wurden acht dieser kostbaren Gebäude neu mit jüdischem Leben verknüpft: Ermöglicht durch einen Dreiklang aus Literatur zu jüdischen Themen, Ortsbegehung auf jüdischen Spuren und Konzerten mit jüdischer Musik in ihrer ganzen Vielfalt. Das Buch lädt ein zu Streifzügen durchs jüdische Westfalen und verbindet zugleich die Bilanz des Festivals mit einem Blick in die Geschichte des Landjudentums und Impulsen zu der aktuellen Frage: Wie gehen wir vor Ort mit jüdischem Kulturerbe um? Mit Beiträgen von Jenny Aloni | Andrea Behnke | Martin Borck | Walter Gödden | Arno Herzig | Ursula Hoffmann | Fred Kaspar | Manfred Keller | Alexandra Khariakova | Nicole Klein-Weiland | Abraham Lehrer | Jakob Loewenberg | Norma Mandel | Josefa Metz | Imo Moszcowicz | Iris Nölle-Hornkamp | Dieter Przygode | Barbara Rüschoff-Parzinger | Walter Schiffer | Hubert Schneider | Marga Spiegel | Gisbert Strotdrees | Jens Tampier | Dirk Urbach | J. Monika Walther
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835339118 , 3835339117
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Wert der Vergangenheit
    Series Statement: Wert der Vergangenheit
    Keywords: Authentizität ; Kulturerbe
    Abstract: Authentizität stellt einen Schlüsselbegriff der Geschichts- und Erinnerungskultur am Übergang zum 21. Jahrhundert dar. Das interdisziplinäre Handbuch »Historische Authentizität« erschließt die Vielgestalt des Begriffs und seiner Verwendungsweisen in unterschiedlichen wissenschaftlichen, musealen und geschichtskulturellen Kontexten. Konzipiert als ein semantisches Netz, sucht das Handbuch die Problematik und Wirkungsmacht ebenso wie die Faszinationskraft historischer Authentizität zu erklären.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655815 , 3955655814
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , 13 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum Band 1
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Interreligiöse Beziehung
    Abstract: Ausgelöst durch politische Umwälzungen, Kriege und Vertreibungen kamen während der vergangenen 30 Jahre Millionen Menschen – Muslime, Christen und Juden – nach Deutschland. Das erste Buch der neu formierten „Denkfabrik Schalom Aleikum“ beleuchtet den Prozess des Ankommens aus einer bislang wenig eingenommenen Perspektive: Es beschreibt und analysiert das Engagement jüdischer und muslimischer Gemeinschaften für Geflüchtete zwischen 2015 und 2022. Es versammelt Expertinnen und Experten, die sich wissenschaftlich oder praktisch mit dem Thema auseinandersetzen. Juden und Muslime haben bei der Aufnahme und Eingliederung geflüchteter Menschen wertvolles Knowhow eingebracht und generiert. Der vorliegende Band der Denkfabrik formuliert daraus erste relevante Impulse für Gesellschaft und Politik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655365 , 3955655369
    Language: German
    Pages: 90 Seiten , 10 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 290
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Wachenheim, Hedwig
    Abstract: Hedwig Wachenheim (1891 – 1969) absolvierte trotz ihrer großbürgerlichen Herkunft eine Ausbildung zur Fürsorgerin und trat früh in die SPD ein. 1920 gründete sie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit und leitete deren Fachzeitschrift sowie Wohlfahrtsschule. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Vorsitzende einer Kammer der Reichsfilmprüfstelle vertrat sie von 1928 bis 1933 ihre Partei im Preußischen Landtag. Während der Weltwirtschaftskrise kämpfte sie als Schriftleiterin und Abgeordnete gegen Sozialabbau und Nationalsozialismus. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verlor sie ihre Ämter und emigrierte 1934 in die USA. Dort war sie u. a. bei Regierungsinstitutionen tätig und engagierte sich in sozialdemokratischen Organisationen. Nach dem Krieg wurde sie Mitarbeiterin in der Wohlfahrtspflege der amerikanischen Militärregierung in Deutschland. Später arbeitete sie als Historikerin in den USA und gab eine allseits geschätzte Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung heraus. Sie verstarb während eines Deutschlandbesuches und wurde auf dem jüdischen Friedhof ihrer Heimatstadt Mannheim beerdigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783835352049 , 3835352040
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Herzl, Theodor
    Abstract: Theodor Herzl (1860-1904) ist als Begründer des politischen Zionismus weltberühmt geworden. Dennoch wirft sein kurzes Leben viele Fragen auf: Wie konnte er gleichzeitig Künstler und Staatsmann sein, Rationalist und Ästhet, strenger Moralist und doch getrieben von tiefen, manchmal dunklen, Leidenschaften? Und warum wurde er von so vielen – auch traditionellen – Juden als Führungsfigur verehrt? Anhand eines umfangreichen Korpus der privaten, literarischen und politischen Schriften zeigt Derek Penslar, dass Herzls Weg zum Zionismus nicht nur vom grassierenden Antisemitismus angetrieben wurde, sondern sich auch aus persönlichen Krisen erklärt. Einmal dem Zionismus verschrieben, zeichnete sich Herzl als vollendete Führungspersönlichkeit aus – voller unermüdlicher Energie, organisatorischem Geschick und mitreißendem Charisma. Er wurde zu einer Projektionsfläche für viele Juden seiner Zeit, für ihre Bedürfnisse und Sehnsüchte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783955655396 , 3955655393
    Language: German
    Pages: 102 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 297
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Mai, Emanuel ; Emanuel Mai (Berlin)
    Abstract: Emanuel Mai (1812 – 1897), in Posen geboren, gründete 1836 ein Antiquarium in Berlin und errichtete später auch einen Verlag Unter den Linden mit Kommissionen in Leipzig und Posen. Er war Mitglied in der Corporation der Berliner Buchhändler und des Deutschen Börsenvereins. 210 Jahre nach seiner Geburt rücken erstmals Spuren dieser jüdischen Biografie und die Vielfalt seiner Sammlungen in den Fokus: mittelalterliche Schriften auf Pergament und Papier, seltene Drucke sowie Kupferstiche und Musikstücke (12. – 19. Jahrhundert). Das Geschäft wurde als Königliches Hofantiquariat über Generationen geführt und wechselte mehrmals seinen Sitz (Leipziger Platz, Wilhelmstraße, Lützowplatz). 1936 wurde es durch Antisemitismus und NS-Regime zerstört. Nachfahren überlebten in der Emigration. Diese Miniatur soll dazu beitragen, dass Emanuel Mai und sein hinterlassenes deutsch-jüdisches Erbe, das bedeutsam für die Ausstrahlung Berlins und weiterer Kulturstädte ist, in die Erinnerungskulturen und das kollektive Gedächtnis eingehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783835351561
    Language: English
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16.5 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Künstler ; Ausstellung ; Schoa (Motiv)
    Abstract: Zeit seines Lebens stand die Kunst von Boris Lurie unter dem Eindruck des Verlusts seiner jüngeren Schwester, seiner Jugendliebe, seiner Mutter und Großmutter. Gemeinsam mit 27.500 anderen Jüdinnen und Juden wurden sie am 8. Dezember 1941 von den Nationalsozialisten im Kiefernwald von Rumbula bei Riga ermordet. Lurie selbst überlebte mit seinem Vater die Shoa. Beide gingen 1946 nach New York, wo sich Lurie als Künstler etablierte. Als eine Reaktion auf den Abstrakten Expressionismus und die entstehende POP-Art rief er zusammen mit Gleichgesinnten 1959 die NO!art-Bewegung aus. In diesem Anti-POP attackiert Lurie die amerikanische Konsumgesellschaft und verarbeitet seine KZ-Erfahrungen. Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen hat eine umfassende Werkschau zusammengestellt, von den frühen Zeichnungen der War-Series, den Fetisch-Bildern der Love-Series, bis zu den schmerzhaften Porträts der ermordeten Mutter, Schwester und Geliebten. Im Katalog hat Jürgen Kaumkötter alle gezeigten Werke arrangiert und Essays von Experten und Expertinnen versammelt, die sich mit der Wechselwirkung von Roman und bildender Kunst Luries, den Einflüssen des Naziploitation-Kinos der 1970er Jahre auf sein Werk, dem literarischen Kontext von israelischen Stalag-Groschenheften bis zu dem Buch »Die 120 Tage von Sodom« des Marquis de Sade befassen und versuchen, eine Einordnung in die sogenannte Holocaust-Kunst vorzunehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...