Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (11)
  • Online Resource  (11)
  • Aufsatzsammlung  (11)
  • Education  (7)
  • Philosophy  (3)
  • Ancient Studies  (1)
Library
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779957843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit
    DDC: 371.580943
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Berlin ; Brandenburg ; Kommune ; Schulsozialarbeit ; Ethikkodex ; Antisemitismuskritik ; Diskriminierungskritische Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. Mit Beiträgen von Sharon Adler, Debora Antmann, Miriam Burzlaff, Jonathan Czollek, Nina Coenen und Sami Alkomi, Kiana Ghaffarizad, Jana Kühn, Esther Lehnert, Heike Radvan, Peter Schüler und Romina Wiegemann.
    Note: "Unter Mitarbeit Studierender der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich: Sozial- und Bildungswissenschaften) im Kontext der Werkstatt "Diversity und Diskriminierung: Schwerpunkt Antisemitismus" im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779945697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , 13 Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften zur Demokratie Band 42
    Series Statement: Schriftenreihe Demokratie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Diskriminierung ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783657781027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Kultur und Bildung Band 10
    Series Statement: Kultur und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2015 ; Education Social aspects ; Educational anthropology ; Jews Education ; Judaism ; Judentum ; Pädagogik ; Jüdische Erziehung ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Erziehung ; Judentum ; Kultur ; Pädagogik
    Abstract: Preliminary Material /Annika Blichmann and Karsten Kenklies -- Zur jüdischen Pädagogik als Forschungsgegenstand. Ein Vorwort /Karsten Kenklies and Annika Blichmann -- Jüdische Erziehung in Israel. Grundkonstellationen, Entwicklungen, Herausforderungen /Bernd Schröder -- Die Freischule Berlin als Beispiel jüdischer Aufklärung /Annika Blichmann -- David Friedländer und das „Lesebuch für Jüdische Kinder“ /Alexandra Schotte -- Lernorte in der Hebräischen Bibel /Hanna Kauhaus and Matthias Schwarzkopf -- Bildung durch menschliche Begegnung /Käthe Schneider -- Martin Buber und Hannah Arendt. Eine Skizze paralleler Wege im „Reich des Zwischen“ /Manuel Fröhlich -- Talmudische Dialektik in Siegfried Bernfelds „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“ /Friederike von Horn -- Janusz Korczak und die Pädagogik der Nicht-Erziehung /Michael Winkler -- Das jüdische Geheimnis. Kabbalistische Quellen modernen Bildungsdenkens /Karsten Kenklies -- StreetART als Aufklärung im öffentlichen Raum. Pädagogische Betrachtungen zu StreetART als Variation des hebräischen Paradigmas /Benjamin Bunk -- Waltz with Bashir. Zu Entfremdung und innerweltlichem Atheismus in einer israelischen Graphic Novel /Anne Stiebritz -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Annika Blichmann and Karsten Kenklies.
    Abstract: Das Judentum ist als pädagogisch wirkender Kulturzusammenhang anzusehen, der global und interkulturell zu betrachten ist. In drei Etappen – von der Binnenperspektive zu transkulturellen Aneignungen – stellt der Band die Frage nach dem Zusammenhang von Bildung und Kultur neu. Im ersten Teil werden pädagogische Strukturen des kulturell institutionalisierten Judentums aus einer Binnenperspektive historisch begründet. Dabei geraten ihre Einflüsse von Moderne und Aufklärung ebenso in den Blick wie ihre Ursprünge in der Thorah. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Denkansätzen von Pädagogen jüdischer Herkunft und deren zentraler Rolle für die allgemeine, über eine spezifisch jüdische Kultur hinausweisende pädagogische Kultur. Der dritte Teil schließlich folgt den transkulturellen Spuren, wobei sich eine – nur scheinbar – nicht-jüdische Moderne als vom Hebräischen Paradigma geprägt erweisen wird
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    München : edition text + kritik
    ISBN: 9783967070545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Text + Kritik 2011 = 5/11
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: TEXT+KRITIK Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Moses Mendelssohn
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moses Mendelssohn ; Lessing ; Schriftsteller ; Sonderband ; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ; Text + Kritik ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Mendelssohn, Moses 1729-1786
    Abstract: Moses Mendelssohn (1729–1786), in alle europäischen Sprachen übersetzt und für seine stilistische Brillanz gefeiert, hat seine christliche wie jüdische Umwelt mit anthropologischen und gesellschaftstheoretischen Texten herausgefordert. TEXT+KRITIK untersucht das Spektrum von Mendelssohns Denken im Hinblick auf aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung, Philosophie und Judaistik.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789004180468 , 900418046X , 9789004180482
    Language: English
    Pages: Online-Ressource ( 270 S. ) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Supplements to the Journal for the Study of Judaism Volume 53
    Series Statement: Brill ebook titles
    Series Statement: Brill online books and journals: E-books
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Past Renewals: Interpretative Authority, Renewed Revelation and the Quest for Perfection in Jewish Antiquity
    Parallel Title: Erscheint auch als Najman, Hindy, 1967 - Past renewals
    DDC: 221.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philo ; Bible Criticism, interpretation, etc., Jewish ; History ; To 1500 ; Bible Canon ; Book of Jubilees Criticism, interpretation, etc ; Bible Criticism, interpretation, etc., Jewish To 1500 ; History ; Bible Canon ; Book of Jubilees Criticism, interpretation, etc ; Authority Religious aspects ; Judaism ; History ; To 1500 ; Tradition (Judaism) History ; To 1500 ; Rabbinical literature History and criticism ; Judaism History ; Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Jewish law Decision making ; History ; To 1500 ; Rabbis Office ; History ; To 1500 ; Authority Religious aspects To 1500 ; Judaism ; History ; Tradition (Judaism) History To 1500 ; Rabbinical literature History and criticism ; Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Jewish law Decision making To 1500 ; History ; Rabbis Office To 1500 ; History ; Aufsatzsammlung ; Frühjudentum ; Geschichtsschreibung ; Rabbinismus ; Jüdische Theologie ; Geschichte ; Jüdische Philosophie ; Ethik ; Glaubensleben ; Geschichte
    Abstract: The symbolic significance of writing in ancient Judaism -- Interpretation as primordial writing: Jubilees and its authority conferring strategies -- Torah of Moses: pseudonymous attribution in Second Temple writings -- The law of nature and the authority of Mosaic law -- A written copy of the law of nature: an unthinkable paradox? -- Angels at Sinai: exegesis, theology and interpretive authority -- Towards a study of the uses of the concept of wilderness in ancient Judaism -- Between heaven and earth: liminal visions in 4 Ezra -- Philosophical contemplation and revelatory inspiration in ancient Judean traditions -- Reconsidering Jubilees: prophecy and exemplarity -- Cain and Abel as character traits: a study in the allegorical typology of Philo of Alexandria -- The quest for perfection in ancient Judaism -- How should we contextualize pseudepigrapha? Imitation and emulation in 4 Ezra -- Text and figure in ancient Jewish paideia
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789047429340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Brill eBook titles 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Emil L. Fackenheim
    DDC: 18/.06
    RVK:
    Keywords: Fackenheim, Emil L ; Fackenheim, Emil L ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Jewish philosophers ; Jewish philosophy ; Judaism and philosophy ; Philosophy, Modern 20th century ; Aufsatzsammlung ; Fackenheim, Emil L. 1916-2003
    Abstract: Preliminary Material /M. Yaffe , Sharon Portnoff and J. Diamond -- Introductory remarks /Sharon Portnoff -- Fackenheim in the fifties /John Burbidge -- Between Halle and Jerusalem /Michael Oppenheim -- Fackenheim’s hermeneutical circle /Michael L. Morgan -- Thought going to school with life? Fackenheim’s last philosophical testament /Benjamin Pollock -- Fackenheim’s paradoxical 614th commandment: Some personal reflections /Martin J. Plax -- Historicism and revelation in Emil Fackenheim’s self-distancing from Leo Strauss /Martin D. Yaffe -- Leo Strauss’s challenge to Emil Fackenheim: Heidegger, radical historicism, and diabolical evil /Kenneth Hart Green -- Fackenheim’s hegelian return to contingency /Sharon Portnoff -- Judaism and the tragic vision: Emil Fackenheim on the problem of dirty hands /Sam Ajzenstat -- A time for Emil Fackenheim, a time for Baruch Spinoza /Heidi Morrison Ravven -- Rabbi Fackenheim and philosophical encounter with Elijah’s wager /James A. Diamond -- Tikkun in Fackenheim’s leben-denken as a trace of lurianic Kabbalah /Aubrey L. Glazer -- In search of a meaningful response to the Holocaust: Reflections on Fackenheim’s 614th commandment /Lionel Rubinoff -- Emil Fackenheim and the levitical order of thinking /Michael Kigel -- Bibliography /M. Yaffe , Sharon Portnoff and J. Diamond -- Contributors /M. Yaffe , Sharon Portnoff and J. Diamond -- Index /M. Yaffe , Sharon Portnoff and J. Diamond.
    Abstract: Emil L. Fackenheim: Philosopher, Theologian, Jew is a scholarly tribute to Fackenheim’s memory. Fackenheim’s combination of erudition and generosity served to inspire a lifetime of philosophical inquiry, and a number of his students are represented in this volume. The volume, in order to provide a forum through which to introduce his thought to a broader audience, covers a wide spectrum of Fackenheim’s work including biographical, philosophical, and theological aspects of his thought that have not been addressed adequately in the past. Elie Wiesel, a close personal friend to Fackenheim for over 30 years, has provided the Foreword for the volume
    Note: Includes bibliographical (p. [323]-330) and references and indexes
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : E.J. Brill
    ISBN: 9789004332836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 677 pages)
    Year of publication: 1996
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des antiken Judentums und des Urchristentums 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Feldman, Louis H Studies in Hellenistic Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Feldman, Louis H. Studies in Hellenistic Judaism
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Josephus, Flavius ; Josephus, Flavius ; Josephus, Flavius ; To 210 ; Jews History To 70 A.D ; Historiography ; Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Judaism Relations ; Hellenismus ; Hellenistische Juden ; Interfaith relations ; Jews ; Historiography ; Judaism ; Judaism ; Post-exilic period (Judaism) ; History ; Aufsatzsammlung ; Hellenismus ; Judentum ; Josephus, Flavius 37-100 ; Geschichtsschreibung ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Hellenistische Juden
    Abstract: Preliminary Material -- INTRODUCTION -- ASINIUS POLLIO AND HIS JEWISH INTERESTS -- THE IDENTITY OF POLLIO, THE PHARISEE, IN JOSEPHUS -- ASINIUS POLLIO AND HEROD'S SONS -- JOSEPHUS' JEWISH ANTIQUITIES AND PSEUDO-PHILO'S BIBLICAL ANTIQUITIES -- JOSEPHUS' VOCABULARY FOR SLAVERY -- THE TERM \'GALILEANS\' IN JOSEPHUS -- JOSEPHUS' ATTITUDE TOWARD THE SAMARITANS: A STUDY IN AMBIVALENCE -- JOSEPHUS' PORTRAYAL OF THE HASMONEANS COMPARED WITH 1 MACCABEES -- THE SOURCES OF JOSEPHUS' ANTIQUITIES, BOOK 19 -- PRO-JEWISH INTIMATIONS IN ANTI-JEWISH REMARKS CITED IN JOSEPHUS' AGAINST APION -- THE INFLUENCE OF JOSEPHUS ON COTTON MATHER'S BIBLIA AMERICANA: A STUDY IN AMBIGUITY -- IS THE NEW TESTAMENT ANTI-SEMITIC? -- THE RELATIONSHIP BETWEEN PAGAN AND EARLY CHRISTIAN ANTI-SEMITISM -- THE JEWISH SOURCES OF PETER COMESTOR'S COMMENTARY ON GENESIS IN HIS HISTORIA SCHOLASTICA -- THE ENIGMA OF HORACE'S THIRTIETH SABBATH -- PRO-JEWISH INTIMATIONS IN TACITUS' ACCOUNT OF JEWISH ORIGINS -- ABBA KOLON AND THE FOUNDING OF ROME -- SOME OBSERVATIONS ON RABBINIC REACTION TO ROMAN RULE IN THIRD CENTURY PALESTINE -- TORAH AND SECULAR CULTURE: CHALLENGE AND RESPONSE IN THE HELLENISTIC PERIOD -- PHILO'S VIEWS ON MUSIC -- THE JEWS AS VIEWED BY PLUTARCH -- SOME OBSERVATIONS ON THE NAME OF PALESTINE -- DIASPORA SYNAGOGUES: NEW LIGHT FROM INSCRIPTIONS AND PAPYRI -- BIBLIOGRAPHY: JOSEPHUS' PORTRAYAL OF THE HASMONEANS AS COMPARED WITH 1 MACCABEES -- ABBREVIATIONS -- INDEX OF PASSAGES FROM ANCIENT WRITERS -- INDEX OF NAMES AND SUBJECTS -- INDEX OF GREEK, LATIN, AND HEBREW WORDS -- INDEX OF MODERN SCHOLARS -- ARBEITEN ZUR GESCHICHTE DES ANTIKEN JUDENTUMS UND DES URCHRISTENTUMS.
    Abstract: This volume consists of 23 essays that have appeared in 19 different journals and other publications during a period of over 40 years, together with an introduction. The essays deal primarily with the relations between Jews and non-Jews during the period from Alexander the Great to the end of the Roman Empire, in five areas: Josephus; Judaism and Christianity; Latin literature and the Jews; the Romans in Rabbinic literature; and other studies in Hellenistic Judaism. The topics include a programmatic essay comparing Hebraism and Hellenism, pro-Jewish intimations in Apion and in Tacitus, the influence of Josephus on Cotton Mather, Philo's view on music, the relationship between pagan and Christian anti-Semitism, observations on rabbinic reaction to Roman rule, and new light from inscriptions and papyri on Diaspora synagogues
    Note: Includes bibliographical references (p. 603-605) and indexes
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...