Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (31)
  • BBF | Bildungsgesch. Forschung
  • Rassismus  (28)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence
  • Soziologie  (31)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9783779967149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Kurzfassung: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783734413551
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Kurzfassung: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783897714588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 456 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 3. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Forschung ; Postkolonialismus ; Kolonialismus ; Normativität ; Menschenbild ; Bildungstheorie ; Kulturpolitik ; Migrationspolitik ; Ausländerpolitik ; Antirassismus ; Deutschland Kultur/Sprache/Kunst ; Deutschland ; Deutschland ; Person of Color ; Ethnische Identität ; Antirassismus ; Paradigmenwechsel
    Kurzfassung: Verlagsinfo: In diesem Band werden erstmals kritische Stimmen ausnahmslos von People of Color zusammengebracht - Schwarze Deutsche, Roma und Menschen mit außereuropäischen Flucht- und Migrationshintergründen. Ihre widerständige Wissensproduktion und ihr politischer Erfahrungsaustausch bringen alternative Diskussionen hervor. Sie setzen sich mit Rassismus, Islamophobie und ausgrenzenden Migrations- und Integrationsregimes auseinander und diskutieren Fragen von individuellem und kollektivem Widerstand, antirassistischer Kulturpolitik und postkolonialen Denkansätzen. Selbstbestimmte Räume und solidarische Visionen werden sichtbar, welche die rassistische Logik des Teilens und Herrschens herausfordern und auf grenzüberschreitende Identitäten und Bündnisse zielen. Die politischen Analysen, literarischen Essays, Glossen sowie Gespräche verweisen auf eine große Bandbreite von Ausdrucksformen. Zu Wort kommen Theoretiker/-innen, Aktivist/-innen und Kulturarbeiter/-innen. Ihre Standpunkte sind vielschichtig und unterschiedlich, doch verbindet sie ein gemeinsamer gesellschaftlicher Ausgangspunkt: Alle vermessen, von diversen rassifizierten Subjektpositionen aus, den dominanten Mainstream in neuer Weise. Durch den People of Color-Ansatz wird ein Paradigmenwechsel möglich, der die weiße Norm hinterfragt und nachhaltig untergräbt. Ein Ziel dieses Buches ist es, andere Sensibilitäten und Artikulationen zugänglich zu machen und mit befreienden Impulsen in aktuelle politische Debatten einzugreifen, die bisher von weißen Perspektiven geprägt sind.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: C.H. Beck Wissen 2424
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783734408953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erwachsenenbildung ; Methoden ; Prävention ; Rassismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Jugendbildung ; Aufsatzsammlung ; Friedenserziehung ; Vergangenheitsbewältigung ; Bildungsarbeit ; Bildungspolitik
    Kurzfassung: Antisemitismus ist Teil der deutschen Geschichte, aber auch der deutschen Gegenwart. Insbesondere in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungenoder gar Übergriffen. Lehrkräfte, aber auch alle anderen, die mit Jugendlichen arbeiten, sehen sich daher mit der Frage konfrontiert, wie sie mit dem Thema umgehen sollen. Das Handbuch hilft in diesem Sinne nicht nur dabei, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einzuordnen zu können, es bietet neben einführenden Textenauch zahlreiche Methoden für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
    Anmerkung: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734411410
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    ISBN: 9783103970661 , 3103970668
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 121 Seiten , 19 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Antisemitismus ; Hass ; Bekämpfung ; Solidarität ; Rassismus ; Antisemitismus ; Solidarität
    Kurzfassung: Was heißt Solidarität in Zeiten wie diesen? Der Psychologe und Extremismus-Experte Ahmad Mansour traf am Tag nach dem Anschlag in Hanau bei einem Workshop Schülerinnen und Schüler, die sich vor Aufregung kaum konzentrieren konnten. Sie wollten reden und verstehen, was kaum zu verstehen ist. Erfahrungen wie diese macht Ahmad Mansour häufig. Er ist vor Ort und erlebt unmittelbar, wie sich Lehrer und Eltern überfordert, Jugendliche hingegen im Stich gelassen fühlen. Wie können wir sprechen über Extremismus und Hass, über Ängste und Befürchtungen? Solidarität ist gefragt, sowohl beim Staat als auch bei der Gesellschaft. In der Coronakrise hat sich auf beste Weise gezeigt, dass Solidarität möglich ist. Ahmad Mansour zeigt nun, was wir daraus konkret lernen können für unseren Umgang mit Rassismus und Hass. Es gilt zusammenzuhalten, Sorgen ernst zu nehmen und Empathie zu zeigen. Und es heißt auch, offener und ehrlicher über Rassismus zu sprechen als das bislang getan wird. Rassismus betrifft uns alle und somit sollten wir alle bereit sein zu einer Debatte, die frei ist von Tabus und geprägt von gegenseitiger Anerkennung und Flexibilität im Denken. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine solidarische Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783779954132
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Konflikt- und Gewaltforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Michael, 1970 - Antisemitismus im Kontext von Konformität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Normen ; Rassismus ; Israel ; Sozialwissenschaft ; Empirie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Autoritäre Persönlichkeit ; Soziale Norm ; Konformität ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Vorurteil ; Konformität ; Autoritarismus
    Kurzfassung: Diese Arbeit analysiert antisemitische Einstellungen und antisemitische Umwegkommunikationen aus sozialpsychologischer Perspektive unter Rückgriff auf soziale Normen und Theorien des Autoritarismus. Letztere erfahren eine einstellungstheoretische Erweiterung, welche empirisch bei der Erklärung möglicher Verschiebungen zwischen traditionellen und sekundären bzw. israelbezogenen antisemitischen Einstellungen zur Anwendung kommt.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Politisches Fachbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Genozid ; Vorurteil ; Pogrom ; Holocaustleugnung
    Kurzfassung: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 0810134098 , 081013411X , 0810134101 , 9780810134096 , 9780810134119 , 9780810134102
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 263 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Cultural expressions of world war II
    Paralleltitel: Print version Third-Generation Holocaust Representation, Trauma, History, and Memory
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychic trauma in literature ; Memory in literature ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Literature, Modern History and criticism 20th century ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Angehöriger ; Enkel
    Kurzfassung: Victoria Aarons and Alan L. Berger show that Holocaust literary representation has continued to flourish—gaining increased momentum even as its perspective shifts, as a third generation adds its voice to the chorus of post-Holocaust writers. In negotiating the complex thematic imperatives and narrative conceits of the literature of these writers, this bold new work examines those structures, ironies, disjunctions, and tensions that produce a literature lamenting loss for a generation removed spatially and temporally from the extended trauma of the Holocaust. Aarons and Berger address evolving notions of “postmemory”; the intergenerational transmission of trauma; inherited memory; the psychological tensions of post-Holocaust Jewish identity; tropes of memory and the personalized narrative voice; generational dislocation and anxiety; the recurrent antagonisms of assimilation and alienation; the imaginative reconstruction of the past; and the future of Holocaust memory and representation
    Kurzfassung: On the periphery : the "tangled roots" of Holocaust remembrance for the third generation -- The intergenerational transmission of memory and trauma : from survivor writing to post-Holocaust representation -- Third-generation memoirs : metonymy and representation in Daniel Mendelsohn's The Lost -- Trauma and tradition : changing classical paradigms in third-generation novelists -- Nicole Krauss : inheriting the burden of Holocaust trauma -- Refugee writers and Holocaust trauma -- "There were times when it was possible to weigh suffering" : Julie Orringer's The Invisible Bridge and the extended trauma of the Holocaust
    Anmerkung: eng
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783779945697
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 3110268396 , 9783110268393
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIII, 468 S. , Ill. , 23 x 15,5 cm
    Ausgabe: [Überarb. dt. Ausg. ...]
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: Handbook of prejudice 〈dt.〉
    Paralleltitel: Online-Ausg. (De Gruyter) Vorurteile
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vorurteile
    Paralleltitel: Online-Ausg. (MyiLibrary) Vorurteile
    DDC: 303.3/85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Prejudices ; Social psychology ; Vorurteil ; Ursache ; Wirkung ; Auswirkung ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Geschlecht ; Religion ; Einflussgröße ; Rassismus ; Islam ; Muslim ; Roma ; Sinti ; Rassendiskriminierung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Forschungsgegenstand ; Vorurteile Ursache ; Wirkung/Auswirkung ; Antisemitismus ; Soziale Diskriminierung ; Geschlecht ; Religiöse Faktoren ; Rassismus ; Islam ; Muslime ; Roma/Sinti ; Ethnische Diskriminierung ; Einwanderung/Einwanderer ; Forschungsgegenstand ; Soziale Schicht ; Aus wissenschaftlicher Sicht ; Sozialpsychologie Kunstwissenschaften ; Geschichtswissenschaft ; Rechtsordnung ; Bedeutung/Rolle ; Revision von Meinungen/Erkenntnissen ; Stereotype ; Aufsatzsammlung ; Vorurteil ; Vorurteil ; Antisemitismus ; Rassismus ; Sexismus
    Anmerkung: Original-Ausg. ersch. bei Cambria Press, New York, 2009
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783801204297
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 142 Seiten , Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2012
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Mitte im Umbruch
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Rechtsextremismus ; Deutschland (seit 1990) ; Antisemitismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Ausländerhass ; Beteiligung ; Demokratie ; Deutschland ; Fremdenfeidlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Judenhass ; Meinungsmache ; Mitte-Studie 2012 ; Neofaschismus ; Neonazis ; Rechtsextremismus ; Toleranz ; Öffentliche Meinung ; Öffentlichkeit ; rechtsextreme Einstellungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Einstellung ; Geschichte 2012
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 131-139 , [Mitte-Studie 2012]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 3150188393 , 9783150188392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 S. , 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18839
    Serie: Reclam-Sachbuch
    Originaltitel: Racism: a short history 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paper over boards ; Paperback / softback ; Rassismus ; Rassismus
    Kurzfassung: Eine relativ kurze Darstellung von Aufstieg und Niedergang des Rassismus vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Autor, Historiker (Stanford University), geht davon aus, dass das Phänomen schon existierte, ehe Historiker den Begriff prägten: Rassismus sei also kein spezifisch modernes Konstrukt wie anderseits auch mehr als nur eine spezifische Erscheinungsform von Stammesdenken und Fremdenfeindlichkeit, die Wahrheit läge wohl zwischen den verschiedenen Aspekten des Themas in einer Synthese. Untersuchungen über Antisemitismus und über die Ideologie von der Überlegenheit der weissen Rasse seien meist getrennt voneinander geführt worden, sein Versuch einer vergleichenden Analyse und Darstellung sei seines Wissens der 1. - Eine überzeugend vorgetragene These, die mit Sicht auf rassistische Elemente in Geschichte und Realität der USA das Thema in neuem Licht erscheinen lassen. Gut nachvollziehbarer wissenschaftlicher Essay. (2) (id zur Erstauflage 2004)
    Anmerkung: Enth. Literaturangaben und Index , Tit. d. amerik. Originalausg.: Racism. A short history. [Ersch.] Princeton, NJ: Princeton Univ. Press , 2002. Die vorl. dt. Übers. ersch. zuerst 2004 in der Hamburger Ed., Hamburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Paris : Stock
    ISBN: 9782234060432
    Sprache: Französisch
    Seiten: 327 S.
    Zusätzliches Material: Reg., Lit. S. 309-327
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Un ordre d'idées
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): African Americans Relations with Jews ; Blacks Relations with Jews ; Ethnische Gruppe ; Juden ; Schwarze ; Interesse ; Konvergenz ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Antisemitismus ; Frankreich ; Erde ; Schwarze ; Juden
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Klappentext)
    URL: Volltext  (Buchcover)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 9780199739684 , 9780199739691
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 205 S , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Paralleltitel: Online-Ausg. Bleich, Erik The freedom to be racist?
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hate speech ; Race discrimination Law and legislation ; Hate speech ; Race discrimination Law and legislation ; USA ; Europa ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Hate speech ; Europe, Western ; Race discrimination ; Law and legislation ; Europe, Western ; Hate speech ; United States ; Race discrimination ; Law and legislation ; United States ; USA ; Europa ; Rassendiskriminierung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Balancing public values - the big picture -- European restrictionism and its variations -- Holocaust denial and its extremes -- American exceptionalism and its limits -- Banning racist groups and parties -- Punishing racial discrimination and hate crimes -- How much freedom for racists?
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 185-196) and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521888554
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 333 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 2009
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; De ander ; Geschichte ; Rassendiscriminatie ; Civilization, Western Congresses ; Race awareness Congresses History ; Race relations Congresses History ; Racism Congresses History ; Rassismus ; Westerse wereld ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Geschichte
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893318384
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 S. , 18 cm
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 677
    DDC: 305.8/009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism History ; Rassismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Rassismus begleitet die Menschheit - zumindest lassen schriftliche und bildliche Überlieferungen seit der Antike auf die Ausgrenzung bestimmter Gruppen schließen. Aber erst mit der Entstehung des Begriffs Rasse und dessen Anwendung auf menschliche Gruppen gegen Ende des 15. Jahrhunderts beginnt eine zusammenhängende Geschichte des Rassismus.-Christian Geulens Darstellung spannt einen weiten Bogen: von der Sklavenhaltung der Antike über den Umgang mit Juden und Häretikern im Mittelalter, den frühneuzeitlichen Kolonialreichen und den Evolutionismus des 19. Jahrhunderts bis zum 20. Jahrhundert mit der Eskalation rassistisch motivierter Gewalt. Rassismus, so die Quintessenz des Buches, beginnt dort, wo Menschen meinen, dass die Bekämpfung "des Fremden" die Welt besser mache.
    Anmerkung: Lizenz des Verl. Beck, München
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783700316169
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 257 S
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Sociologica 11
    Serie: Sociologica
    Paralleltitel: Erscheint auch als Markom, Christa Die Anderen im Schulbuch
    DDC: 371.320943622
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism in literature ; Other (Philosophy) in literature ; Racism in literature ; Textbooks Social aspects ; Austria ; Österreich Auslandsbild/Fremdbilder ; Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Österreich ; Schulbuchanalyse ; Rassismus ; Österreich ; Schulbuchanalyse ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sexismus ; Exotismus
    Anmerkung: Literaturverz. S. 245 - 257
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3423308133
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 217 S.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Erscheinungsjahr: 2002
    Serie: dtv 30813
    DDC: 305.892/4043/09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2002 ; Geschichte ; Juden ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Jews History 1990- ; Juden ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1945-2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Malden, Mass. : Blackwell Publishers
    ISBN: 0631207821 , 063120783X , 9780631207832
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 309 Seiten , 26 cm
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Blackwell readings in Continental philosophy
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rasse ; Rassismus ; Minderheit ; Multikulturalismus ; Race ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Philosophie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 3886192261
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 2. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2000
    Serie: Ausgewählte Schriften / Stuart Hall Band 2
    Serie: Argument classics
    Serie: Hall, Stuart 1932-2014 Ausgewählte Schriften.
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Kulturelle Identität
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 223 - 240
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Ithaca [u.a.] : Cornell University Press
    ISBN: 9780801484711 , 080143467X , 0801484715
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 244 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. print.
    Erscheinungsjahr: 1998
    Serie: Cornell paperbacks
    DDC: 305.8/00973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): African American philosophy ; Racism Philosophy ; African Americans Race identity ; Afrocentrism ; Afro-American philosophy ; Racism United States ; Philosophy ; Afro-Americans Race identity ; Afrocentrism ; United States Race relations ; Philosophy ; United States Race relations ; Philosophy ; USA ; Schwarze ; Philosophie ; Rassismus ; Afrozentrismus
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    Hamburg : Hamburger Ed.
    ISBN: 3930908352
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 337 S.
    Ausgabe: 1. Aufl. der Neuausg.
    Erscheinungsjahr: 1998
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Minderheit ; Nationalismus ; Minorities Congresses Legal status, laws, etc. ; Nationalism Congresses History 20th century ; Nationalities, Principle of Congresses ; Racism Congresses History 20th century ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Nationalismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1990 ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Nationalismus ; Europa
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 3825700844
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 S.
    Erscheinungsjahr: 1998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Juden ; Racism in anthropology -- Austria ; Antisemitism -- Austria ; Jews -- Public opinion ; Jews -- Anthropometry ; Stigmatisierung ; Der Andere ; Ausgrenzung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Der Andere ; Stigmatisierung ; Ausgrenzung ; Antisemitismus ; Der Andere ; Stigmatisierung ; Ausgrenzung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Göttingen : Lamuv-Verl.
    ISBN: 388977489X , 9783889774897
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 187 S. , Ill.
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1997
    Serie: Lamuv-Taschenbuch 219
    DDC: 14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Einführung ; Rassismus ; Rassismus
    Anmerkung: Literaturverz. S. 173 - 185
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 3423305428
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 276 S. , Ill. , 21 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Erscheinungsjahr: 1996
    Serie: dtv 30542
    DDC: 073/.086/93
    RVK:
    Schlagwort(e): Vereinigte Staaten Deutschland ; Medien/Information ; Deutschland ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Rassismus ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521574595 , 0521474299
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 213 S
    Ausgabe: 1. paperback ed.
    Erscheinungsjahr: 1996
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust survivors United States ; Mental health ; Holocaust survivors United States ; Interviews ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychische Verarbeitung ; Psychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 3894524138
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 S , Ill , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1994
    Serie: Dreisam Politik
    Serie: Aktuell
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aliens History 20th century ; Minorities History 20th century ; Rassismus ; Politik ; Alltag ; Kultur ; BRD ; Deutschland ; Germany Race relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Ethnozentrismus ; Großbritannien
    Anmerkung: Literaturverz. S. 147 - 160
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Mainz : Pahl-Rugenstein
    ISBN: 3891441576
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 96 p , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl
    Erscheinungsjahr: 1992
    Serie: Podium Progressiv 16
    Serie: Podium progressiv
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Antirassismus ; Europe ; Ethnic relations ; Aliens ; Europe ; History ; Racism ; Europe ; Minorities ; Europe ; Ethnic attitudes ; Europe ; Nationalism ; Europe ; Konferenzschrift 1992
    Anmerkung: Includes legislation , Includes bibliographical references (p. 82-83)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 3129063110
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 208 S , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 1979
    Originaltitel: Le racisme 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Diskriminierung ; Antisemitismus ; Rassendiskriminierung ; Rasse ; Aufsatzsammlung ; Rassendiskriminierung ; Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...