Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (13)
  • Brandenburg  (13)
  • Schule  (7)
  • Biografie  (6)
  • Education  (13)
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779965855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Antisemitismus
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Rassismus ; Unterricht ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Rap ; Verschwörungstheorien ; Karikaturen ; Alltagsdiskriminierung ; Sterotype ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955654214
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bildungspolitik ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Bildungswesen ; Schule ; Judentum
    Abstract: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783430202503
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 371.32095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulbildung ; Schulbuch ; Inhaltsanalyse ; Religion ; Einflussgröße ; Kultur ; Politik ; Soziokultureller Faktor ; Ideologie ; Islamische Staaten ; Afghanistan ; Iran ; Ägypten ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Türkei ; Unterricht ; Islamische Erziehung ; Schulbuchanalyse ; Afghanistan ; Iran ; Ägypten ; Türkei ; Palästinenser ; Schüler ; Muslim ; Selbstverständnis ; Islamische Erziehung ; Schulbuchforschung ; Islamische Staaten ; Schulbuch ; Weltbild ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Kulturkonflikt ; Religiöser Konflikt ; Schule
    Abstract: Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen, mangelnde Vorstellungen von Gleichberechtigung, ein anderes Verständnis von Demokratie und Religionsfreiheit - manche Muslime geben nichts auf die liberalen Werte des Westens. Doch woher kommt das? Eine mögliche Antwort: weil junge Muslime es so lernen. Constantin Schreiber nimmt Schulbücher in der islamischen Welt unter die Lupe, unter anderem aus dem Iran, der Türkei, Afghanistan, Saudi-Arabien. Was wird dort im Religions- oder Geschichtsunterricht gelehrt? Was lernen Schüler über Philosophie? Schreiber spricht mit Lehrern, Eltern und Schülern und stellt fest: In einigen Ländern sind Schulen kein Ort der Bildung, sondern Orte der Ideologisierung. Junge Menschen lernen dort, die Welt mit anderen Augen zu sehen, als wir es im Westen tun. Und das hat auch Auswirkungen auf Deutschland und Europa
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-85409-760-0
    Language: German
    Pages: 211 S. : Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schriftenreihe zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung 8
    DDC: 361.3092
    RVK:
    Keywords: Pappenheim, Bertha ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783150108390 , 315010839X
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Year of publication: 2014
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic books, strips, etc History and criticism ; Cartoonists Biography ; Einführung ; Biografie ; Comic ; Geschichte ; Comiczeichner ; Geschichte
    Abstract: Thematisch umfassende, aktuelle Darstellung des Mediums Comic. (Roland Schwarz)
    Abstract: Thematisch umfassende Darstellung des Mediums Comic, vorgelegt von einem ausgewiesenen Fachmann (u.a. Beiträge in Periodika, Vorträge, Ausstellungen, "Die großen Künstler des Comics", BA 2/10). Eine Standortbestimmung und eine gute Definition machen den Anfang, den Hauptteil nimmt eine Geschichte der Comics im 20. Jahrhundert (weiter eingeteilt in geografische Unterabschnitte) ein, der abschließende Part - zum 21. Jahrhundert - bietet Beschreibungen des Status quo und einen Ausblick. Schikowski belässt es jedoch nicht bei einer bloßen Chronologie, sondern arbeitet, wie der Untertitel verspricht, in die Historie theoretische Grundlagen und Kurzbiografien prägender Autoren/Zeichner ein. Fast 120 Jahre Comics auf knapp 300 Seiten abzuhandeln, erfordert präzises Arbeiten. Das erfüllt der Autor voll und ganz, seine Ausführungen sind konzentriert, aber sehr gehaltvoll und verständlich geschrieben, die Schwarz-Weiß-Bildbeispiele hätten jedoch etwas zahlreicher sein können. Aktueller Grundlagentitel, neben A.C. Knigge (BA 9/04), S. McCloud (BA 9/01, 4/02 und 2/08) und A. Platthaus (BA 12/08) empfohlen. (1) (Roland Schwarz)
    Description / Table of Contents: Comics in Deutschland vor 1945Deutsche Comics in Zeitungen und ZeitschriftenDas Comic-Heft in DeutschlandComics in der DDRVon pardon bis Zack : die Magazine der 1970er JahreManga : Japanische ComicsOsamu Tezuka : der "Gott des Manga"Manga für Mädchen und Jungen : Shojo und ShonenGekiga : Ernsthafte BildgeschichtenDie Entdeckung des Manga in der westlichen WeltUnderground ComixDie Anfänge des autobiographischen Erzählens und Avantgarde-ComicsDie Graphic Novel1978 : Will Eisner und die Graphic NovelHolzschnitte und andere Comics : Proto-Graphic Novels und frühe Comic-RomaneDer Weg zu MausGraphic Novel und MainstreamDer Comic-Roman und die Bande Dessinee für ErwachseneAutorencomics aus DeutschlandDer Übergang zur Moderne : die Independent Revolution der "Alternative Comics" und der "Association"Die Entwicklung des "Alternative Comic" in NordamerikaDie Künstlergruppe "L'Association" und die Freiheit der FormateEuropäisch-asiatische BegegnungenDer Comic im 21. JahrhundertDer globale ComicDie Zukunft der Helden von gesternDas Geschäft mit der NostalgieDer frankobelgische Comic der GegenwartDie neuen GenresDas Comic-Heft und die Superhelden heuteDie Graphic Novel heuteEin Land namens Erinnerung : Graphic Novel und AutobiographieErzählen ohne Grenzen : die Comic-ReportageDer deutsche Roman und andere HochschulcomicsFreie FormenDigitale Comics und WebcomicsDie Vergangenheit ist die ZukunftLiteraturhinweisePersonenregisterGlossarZum Autor.
    Description / Table of Contents: Der Comic : ein Medium zwischen Tradition und ModerneDas Ende eines MassenmediumsDas goldene Jahrhundert oder das Ende einer ÄraWas ist ein Comic?Der Comic im 20. JahrhundertComics in den USA"The sunday page and the Funnies" : Comic-Strips in der WochenendbeilageDer Beginn des 20. Jahrhunderts : die Pioniertage des Comic-StripsVon Slumberland nach Coconino County : Kunst im Comic-StripFamiliencomics und der Funny : Fortsetzung folgtDie 1930er und 40er Jahre : das grosse AbenteuerDas Comic-Heft : die Entwicklung des Comic Book in den USADie Welt der sprechenden Tiere : Funny animalsDie Welt und Walt DisneyDie Krise : die EC Comics und der Comics CodeDer "sophisticated Strip" : Comic-Strips nach 1945 in den USADer Superheld : Eine amerikanische ErfindungDie 1940er Jahre : "The Golden Age"Die 1950er und 60er Jahre : eine zweite Chance für Helden : "The Silver Age"Von den 1970em bis in die 90er Jahre : vom "Bronze" bis zum "Modem Age" : der realistische SuperheldPostmoderne Superhelden : die "Brit Invasion" und VertigoDer frankobelgische ComicHergé und der frankobelgische ComicDas goldene Zeitalter des frankobelgischen Comics : die Magazine Spirou und TintinDas Magazin Pilote und die Veränderungen der 1960er JahreJedem sein eigenes Magazin : die Revolution bei PiloteDeutschland, deine Comics
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3825809013 , 9783825809010
    Language: German
    Pages: 112 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Münsteraner judaistische Studien 22
    Series Statement: Münsteraner judaistische Studien
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mützelfeldt, Karl ; Deutsche Evangelische Kirche History ; Nationalsozialismus ; Rassenpolitik ; Evangelische Religionspädagogik ; Evangelische Kirche ; Auswanderung ; Deutschland ; Australien ; Biografie ; Biografie ; Mützelfeldt, Karl 1881-1955 ; Nationalsozialismus ; Rassenpolitik ; Mützelfeldt, Karl 1881-1955 ; Evangelische Religionspädagogik ; Mützelfeldt, Karl 1881-1955 ; Australien ; Lutherische Kirche ; Mützelfeldt, Karl 1881-1955 ; Evangelische Kirche ; Judenverfolgung ; Rassengesetzgebung ; Mützelfeldt, Karl 1881-1955
    Note: Literaturverz. S. 99 - 109
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 041522408X , 0415224098
    Language: English
    Pages: XV, 290 S , 22 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Routledge key guides
    DDC: 370/.92/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Philosophy 20th century ; History ; Educators Biography ; Education History 20th century ; Education Philosophy ; History ; 20th century ; Educators Biography ; Education History ; 20th century ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Pädagoge ; Pädagoge ; Biografie
    Abstract: Looks at fifty of the twentieth century's most significant contributors to the debate on education. Each essay gives key biographical information, an outline of the individual's principal achievements and activities, an assessment of his or her impact and influence and a list of their major writings and suggested further reading
    Note: Includes bibliographical references and index , Alphabetical list of contents ; Notes on Contributors ; Preface ; A.S. Neill, 1883-1973 , Susan Isaacs, 1885-1948 , Harold Rugg, 1886-1960 , Ludwig Wittgenstein, 189-1951 , Martin Heidegger, 1889-1976 , Herbert Edward Read, 1893-1968 , Lev Semyonovich Vygotsky, 1896-1934 , Jean Piaget, 1896-1980 , Michael Oakeshott, 1901-92 , Carl Rogers, 1902-87 , Ralph Winifred Tyler, 1902-94 , Burrhus Frederic Skinner, 1904-90 , Harry Broudy, 1905-98 , Simone Weil, 1909-43 , Joseph J. Schwab, 1910-88 , Clark Kerr, 1911 , Benjamin S. Bloom, 1913-99 , Jerome S. Bruner, 1915 , Torsten Husén, 1916 , Lee J. Cronbach, 1916 , Donald Thomas Campbell, 1916-96 , Maxine Greene, 1917 , R.S. Peters, 1919 , John I. Goodlad, 1920 , Paulo Freire, 1921 , Israel Scheffler, 1923 , Jean-François Lyotard, 1924-98 , Lawrence A. Cremin, 1925-90 , Basil Bernstein F., 1925-2000 , Michel Foucault, 1926-84 , Margaret Donaldson, 1926 , Ivan Illich, 1926 , Lawrence Kohlberg, 1927-87 , Paul H. Hirst, 1927 , Philip Wesley Jackson, 1928 , Jane Roland Martin, 1929 , Nel Noddings, 1929 , Carl Bereiter, 1930 , Pierre Bourdieu, 1930 , Neil Postman, 1931 , Theodore R. Sizer, 1932 , Elliot Eisner, 1933 , John White, 1931 , Lee S. Shulman, 1938 , Michael W. Apple, 1942 , Howard Gardner, 1943 , Henry Giroux, 1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3882432411
    Language: German
    Pages: 397 S , Ill
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: Stella 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Goldschlag, Stella 1922-1994 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3925622187
    Language: German
    Pages: 428 S. , Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1986
    Series Statement: [Ergebnisse 35]
    Series Statement: Ergebnisse
    DDC: 379.43/515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler-Jugend ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Schule ; Schulpolitik ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverz. S. 415 - 421
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3455092047
    Language: German
    Pages: 292 S , 21 cm
    Edition: 1. bis 3. Ts.
    Year of publication: 1976
    Series Statement: Historische Perspektiven 4
    Series Statement: Historische Perspektiven
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1975 u.d.T.: Meyer, Folkert: Volksschule und Politik in Preußen
    DDC: 379.43
    RVK:
    Keywords: Schulgeschichte ; Staat ; Gesellschaft ; Bildungsanforderungen der Berufswelt ; Psychologie des Lehrers ; Berufsklassifikation ; Soziologie des Lehrers ; Schulpolitik ; lehrer ; Preussen ; Schule ; Geschichte 1848-1900 ; Politik ; Deutschland ; preussen ; a ; Education and state ; Germany ; Prussia ; History ; Hochschulschrift ; Preußen ; Volksschule ; Geschichte 1848-1900 ; Bildungswesen ; Politik
    Note: Literaturverz. S. 208 - 223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    London : Routlegde & Kegan Paul
    Language: English
    Pages: XIII, 204 S. , Ill.
    Year of publication: 1965
    Series Statement: International library of sociology and social reconstruction
    RVK:
    Keywords: Israel ; Schule ; Geschichte ; Israel ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 195-197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 484 Seiten
    Edition: 2., um ein Vor- und Nachwort erweiterte Auflage
    Year of publication: 1961
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin 〈1878-1965〉 ; Buber, Martin ; Judentum ; Hasidism ; Judaism ; Zionism ; Bibliografie ; Biografie ; Biografie ; Buber, Martin 1878-1965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...