Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (5,722)
  • Potsdam University  (2,356)
  • Ibero-Amerik. Institut  (197)
  • Book  (6,624)
  • History  (6,624)
Region
Material
  • 1
    ISBN: 0814793568
    Language: English
    Year of publication: 2001-
    DDC: 940/.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; Europe ; History ; Jews ; Africa, North ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Europe ; History, Local ; Africa, North ; History, Local ; Wörterbuch ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Henschel
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 2001-
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Berlin ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Year of publication: 1904-
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Altertumswissenschaft
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft
    Subsequent Title: Wegen geänderter Bandeinteilung spätere Ausg. von Abt. 8 und Abt. 7 u.d.T. Handbuch der Altertumswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Teilw. mit der Verf.-Ang.: Begr.von Iwan von Müller. Hrsg. von Walter Otto
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Aramaic
    Year of publication: 1962-
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kanaanäische Sprachen ; Inschrift ; Aramäisch ; Inschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783929728828
    Language: German
    Year of publication: 2012-
    Series Statement: Stolpersteine in Hamburg - biographische Spurensuche
    RVK:
    Keywords: National Socialism ; Euthanasia ; Biography ; Germany ; Hamburg ; Führer ; Hamburg-Eimsbüttel ; Hamburg-Hoheluft ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Gedenkstätte ; Geschichte ; Hamburg-Eimsbüttel ; Hamburg-Hoheluft ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Augsburg : Wißner | Sigmaringen : Thorbecke
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1994-
    Series Statement: Irseer Schriften ...
    RVK:
    Keywords: Schwaben ; Juden ; Geschichte
    Note: Bd. 3 im Verl. Wißner, Augsburg ersch , Bd. 5 bei UVK Verl.-Ges., Konstanz ersch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783447115070
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Year of publication: 2020-
    Series Statement: Forschungen zur Geschichte der Juden 30
    Series Statement: Abteilung A, Abhandlungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2018
    DDC: 296.09430902
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Siegel ; Geschichte 1250-1519
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2022-
    Series Statement: Ioudaioi
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783476025005
    Language: German
    Year of publication: 2011-
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Encyclopedia of Jewish history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Online
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Von Europa über Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen außereuropäischen jüdischen Siedlungsräumen erschließt die Enzyklopädie in sechs Bänden und einem Registerband die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950. Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten - illustriert durch viele Karten und Abbildungen. Übergreifende Informationen zu zentralen Themen vermitteln ca. 40 Schlüsselartikel zu Begriffen wie Autonomie, Exil, Emanzipation, Literatur, Liturgie, Musik oder Wissenschaft des Judentums. Zuverlässige Orientierung bei der Arbeit mit dem Nachschlagewerk bieten ausführliche Personen-, Orts- und Sachregister im siebten Band. Die Enzyklopädie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verständnis des Judentums und der Moderne.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bloomington [u.a.] : Indiana Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Year of publication: 2009-
    DDC: 940.53/185
    RVK:
    Keywords: Concentration camps Encyclopedias ; Jewish ghettos Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Jews ; Concentration camps Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; Concentration camps Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; Wörterbuch ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Vernichtungslager
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Part A: Vorwort Seite I - XXXIX, Frühe KZ, Part B: Zum KZ Natzweiler-Struthof: Bisingen S.1015, Calw S. 1018, Dautmergen S. 1023, Dormettingen S. 1025, Erzingen S. 1028, Frommern S. 1031, Hailfingen S. 1035, Haslach S. 1036, Markirch S. 1044, Schömberg S. 1055, Schörzingen S. 1057, Spaichingen S. 1061, Unterlagen im Archiv des International Tracing Service (ITS) Bad Arolsen, Abkürzungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Year of publication: 2016-
    Uniform Title: Oysgebrente likht
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Arbeitslager ; Juden ; Zwangsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Wien : Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 2010-
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Exil ; Erinnerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 359811284X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 1999-
    RVK:
    Keywords: Ökonomen ; Flüchtlinge ; Brain Drain ; Deutschland (bis 1945) ; Welt ; Deutschland ; Economists Biography ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Biografie ; Deutschland ; Wirtschaftswissenschaftler ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945 ; Österreich ; Wirtschaftswissenschaftler ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Note: Erschienen: Bd. 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Year of publication: 2015-
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Series Statement: Beiträge
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Title: כתבים פון געטא עמנואל רינגעלבלום
    Author, Corporation: רינגלבלום, עמנואל 1900-1944
    Publisher: תל־אביב : פארלאג י.ל. פרץ
    Language: Yiddish
    Pages: 2 Bände , 23 cm
    Year of publication: 1985-
    DDC: 940.54/05
    RVK:
    Keywords: Ringelblum, Emanuel Diaries ; Jews Persecutions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Ringelblum, Emanuel ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Ethnic relations ; Jews ; Persecutions ; Poland ; Warsaw ; Diaries ; Personal narratives ; Warsaw (Poland) Ethnic relations ; Warschau ; Getto
    Abstract: Bd. 1. Ṭogbukh (1939-1942) -- Bd. 2. Noṭitsn un ophandlungen (1942-1943).
    Abstract: בד. 1. טאגבוך (1939־1942) ־־ בד. 2. נאטיצן און אפהאנדלונגען (1942־1943).
    Note: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Year of publication: 1989-
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte
    Note: Bd. 1 (1989) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781032438504 , 9781032437767
    Language: English
    Pages: xiv, 150 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Uniform Title: Nazis und der Nahe Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Matthias Nazis, Islamic antisemitism and the Middle East
    DDC: 305.892/40174927
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; National socialism Influence ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Nazis History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Antisemitismus ; Geschichte 1937-1948 ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Islam ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948
    Abstract: "Nazis, Islamic Antisemitism, and the Middle East demonstrates the impact on the Arab world of Nazi ideology and propaganda in the 1930s and beyond. In 1937, with the brochure "Islam and Judaism", a new form of Jew hatred came into the world: Islamic antisemitism. The Nazis did everything they could to anchor this new message of hate through their Arabic-language radio propaganda. The book sheds light on this hitherto unknown chapter of Germany's past. It presents new archive findings that show how the image of Jews in Islam changed between 1937 and 1948 under the influence of this propaganda and other Nazi activities. This fresh look at Middle East history allows for a more precise assessment of the present: What exactly is "Islamic antisemitism"? How is it currently manifesting itself in Germany and France? What makes it particularly dangerous? Only when we understand how strongly modern Middle East history is shaped by the aftermath of National Socialism will we be able to correctly interpret the hatred of Jews in this region and its echo among Muslims in Europe and develop adequate countermeasures. This volume will be of interest to those researching antisemitism, Nazi foreign policy, and the political history of the Middle East"
    Description / Table of Contents: Islamic antisemitism -- 1937 : The watershed -- 1939-1945 : Goebbels in Arabic -- 1948 : Arab-Israeli War -- In the name of Islam.
    Note: "Originally published 2019 as 'Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand'" --Foreword , Includes bibliographical references and index , In English, translated from the original German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783446281561 , 3446281568
    Language: German
    Pages: 61 Seiten
    Year of publication: 2024
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Israel ; Palästina ; Zweistaatlichkeit
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032344737 , 9781032344713
    Language: English
    Pages: xxvii, 324 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als Mapping the new left antisemitism
    DDC: 323.1192/40905
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Zionism Political aspects 21st century ; History ; Right and left (Political science) ; Socialism and antisemitism ; Communism and Judaism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Die Linke
    Abstract: "Mapping the New Left Antisemitism: The Fathom Essays provides a comprehensive guide to contemporary Left antisemitism. The rise of a new and largely left-wing form of antisemitism in the era of the Jewish state, and the distinction between it and legitimate criticism of Israel is now roiling progressive politics in the West and causing alarming spikes in antisemitic incitement and incidents. Fathom Journal has examined these questions relentlessly in the first decade of its existence, earning a reputation for careful textual analysis and cogent advocacy. In this book, the Fathom essays are contextualised by three new contributions: Lesley Klaff provides a map of contemporary antisemitic forms of antizionism, Dave Rich writes on the oft-neglected lived experience of the Jewish victims of contemporary antisemitism, and David Hirsh assesses the intellectual history of the left from which both Fathom and his own London Centre for the Study of Contemporary Antisemitism, as well as this book series, have emerged. Topics covered by the contributors include: antisemitic anti-Zionism and its under-appreciated Soviet roots; the impact of analogies with the Nazis; the rise of antisemitism on the European continent, exploring the hybrid forms emerging from a cross-fertilisation between new left, Christian, and Islamist antisemitism; the impact of anti-Zionist activism on higher education; and the bitter debates over the adoption of the oft-misrepresented International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) definition of antisemitism. This work will be of considerable appeal to scholars and activists with an interest in antisemitism, Jewish studies, and the politics of Israel"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472133468
    Language: English
    Pages: xiii, 278 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Lampert-Weissig, Lisa Instrument of memory
    DDC: 809/.93353
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wandering Jew in literature ; Wandering Jew in art ; Wandering Jew Influence ; Memory in literature
    Abstract: How can immortality be a curse? According to the Wandering Jew legend, as Jesus made his way to Calvary, a man refused him rest, cruelly taunting him to hurry to meet his fate. In response, Jesus cursed the man to wander until the Second Coming. Since the medieval period, the legend has inspired hundreds of adaptations by artists and writers. Instrument of Memory: Encounters with the Wandering Jew, the first English-language study of the legend in over fifty years, is also the first to examine the influence of the legend's medieval and early modern sources over the centuries into the present day. Using the lens of memory studies, the work shows how the Christian tradition of the legend centered the memory of the Passion at the heart of the Wandering Jew's curse. Instrument of Memory also shows how Jewish artists and writers have reimagined the legend through Jewish memory traditions. Through this focus on memory, Jewish adaptors of the legend create complex renderings of the Wandering Jew that recognize not only the entanglement of Jewish and Christian memory, but also the impact of that entanglement on Jewish subjects. This book presents a complex, sympathetic, and more fully realized version of the legend while challenging the limits of the presentism of memory studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783549100837 , 3549100833
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Teilung ; Siedlungspolitik ; Israel ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Von Generation zu Generation wird der Krieg in Palästina weitergetragen. Nach der jüngsten und schlimmsten Eskalation durch den Terrorangriff der Hamas macht sich Hoffnungslosigkeit breit: Wird das immer so weitergehen? Nein, sagt Moshe Zimmermann, der große liberale Historiker. Schonungslos - und nicht ohne Bitterkeit - benennt er zunächst die Schuldigen an der Katastrophe: Da ist die Hamas, die Gewalt als einziges Mittel der Politik sieht und Israel auslöschen will. Da sind aber auch die jüdischen Siedler, die alle Israelis in Mithaftung nehmen für ihre radikale Politik, die Land und Leben der arabischen Palästinenser bedroht. Und da ist die rechte Regierung in Israel, die den Konflikt schürt, statt ihn zu dämpfen. Daraus folgt, so Zimmermann, der Weg zur Lösung: Abkehr von der Siedlungspolitik, Abkehr von der bisherigen Politik in Gaza, Abkehr vom Islamismus, Hinwendung zur Zweistaatenlösung, verstärkte Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft. Juden und Araber müssen Palästina, diesen kleinen Streifen Land, untereinander aufteilen und miteinander leben - oder sie werden miteinander sterben.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032010489
    Language: English
    Pages: xiv, 269 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Routledge studies in Second World War history
    RVK:
    Keywords: Diplomacy ; Diplomatie ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; Geschichte und Archäologie ; HISTORY / General ; HISTORY / Middle East / Israel ; HISTORY / Military / World War II ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / World ; Holocaust ; Jewish studies ; Middle Eastern history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Moderne Kriegsführung ; Regional studies ; Regionalstudien / Internationale Studien ; Religion, allgemein ; Religion: general
    Abstract: This book is the first to present the unique story of the city of Jerusalem during the events of the Second World War and how it played a unique role in both the military and civilian aspects of the war
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3525370547 , 9783525370544
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Henschel, Christhardt Jeder Bürger Soldat
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 355.00899240438
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939 ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2024
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte ; Der Stürmer ; Propaganda ; Geschichte 1923-1945 ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Propaganda ; Geschichte ; Europa ; Antifaschismus ; Forschung ; Geschichte 1945-2023
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 495-524 , "Diese Veröffentlichung ist die gekürzte und überarbeitete Version der Dissertation "'Der Stürmer und seine Leser' - Ein analoges (a-)soziales Netzwerk", Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Note: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783406813474 , 340681347X
    Language: German
    Pages: 604 Seiten, 32 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Etty Hillesum
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Hillesum, Etty 1914-1943 ; Hillesum, Etty 1914-1943
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 589-596. - Mit 60 Abbildungen
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783455016666 , 3455016669
    Language: German
    Pages: 512 Seiten, 16 unnummerierte Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Hitler, Stalin, Mum and Dad
    Parallel Title: Erscheint auch als Finkelstein, Daniel, 1962 - Hitler, Stalin, meine Eltern und ich
    DDC: 920
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Sowjetunion ; Straflager ; Deutsches Reich ; Konzentrationslager ; Juden ; Überlebender
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783969993262
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 20.8 cm x 12.6 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2024
    RVK:
    Keywords: Süß-Oppenheimer, Joseph ; Biografie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780761873983
    Language: English
    Pages: xxii, 225 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Bigio, Anthony G Sephardi Turkish patriot
    DDC: 956.1/0049924
    RVK:
    Keywords: Milaslı Gad Franko ; Jews Social conditions ; Lawyers Biography ; Journalists Biography ; Jews Biography ; Turkey History 20th century
    Abstract: "This book illustrates a page of Jewish Middle-Eastern history generally little known in the Anglophone world. The book will also be of interest to scholars of the history of Turkey and the Ottoman Empire, as well as to scholars of the relationship between nation-states and minority groups. As 2023 is the 100-year anniversary of the creation of the Turkish Republic, it will likely lead to renewed attention to its modern history and generate a greater uptake of related publications"--
    Description / Table of Contents: Jewish life in the Ottoman Empire -- Journalism and activism in Izmir -- The Young Turk revolutions -- Zionism and anti-Zionism -- The Empire's collapse -- The War of Independence -- The Republic and its reforms -- Jewish life in the Turkish Republic -- Kemalism and Turkification -- The Jewish community under threat -- The Journal of Juridical Studies -- Turkey and the Second World War -- The wealth tax and the labor camp -- Aftermaths of the downfall -- Who left, who remained.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783406814907 , 3406814905
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittstock, Uwe Marseille 1940
    DDC: 830.9920691409043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; Europäische Geschichte ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Tatsachenberichte, allgemein ; Marseille ; 1940 ; Deutsche Literatur ; Flucht ; Frankreich ; Franz Werfel Hannah Arendt ; Freiheit ; Gestapo ; Heinrich Mann ; Hoffnung ; Lion Feuchtwanger ; Literaturgeschichte ; Marseille ; Mitmenschlichkeit ; Marseille ; Besetzung ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Deutsche ; Exilschriftsteller ; Flucht ; Geschichte 1940
    Abstract: Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier übergibt Walter Benjamin seinen letzten Essay an Hannah Arendt, bevor er zur Flucht über die Pyrenäen aufbricht. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Und hier riskieren Varian Fry und seine Mitstreiter Leib und Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln.
    Abstract: Rezension: "Wittstock bietet eine beeindruckende und solide recherchierte Materialfülle, abgesehen von ­ einigen unerheblichen Datierungsfehlern und Namensfalschschreibungen. Das Bild der französischen Polizisten und der Bevölkerung unter dem Vichy-Regime zwischen Wohlwollen, Bürokratie, Schlamperei und spontaner Hilfsbereitschaft wirkt ausgewogen. Schlüssig werden auch die wachsenden Spannungen zwischen dem von New York aus auf strikte Visabeschaffung ausgerichteten Emergency Rescue Committee und dem in Marseille mit Ausweisfälschung und aktiver Fluchthilfe mutig in die Illegalität sich begebenden Kreis um Varian Fry dargestellt. Vor allem aber liest sich dieses anekdotengespickte Buch wie ein historischer Thriller. Was man aus den zahlreich überlieferten literarischen Zeugnissen da und dort aufgeschnappt hat, ist hier zu einem Storyboard gebündelt, das man bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen mag" (FAZ)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite [340]-345 , Mit Register
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783835355897 , 3835355899
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 18 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Ausstellung ; Dokumentation ; Erinnerung ; Generation ; Holocaust ; Interviews ; KZ ; Nachkriegszeit ; Nationalsozialismus ; Oral History ; Public History ; Shoa ; Shoah ; Überlebende ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Wanderausstellung 25.09.2020-06.06.2021 ; Aufsatzsammlung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Zeitzeuge ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Oral history ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Das Ende einer Ära zeichnet sich ab, der Ära des unmittelbaren Zeugnisablegens all jener, die den nationalsozialistischen Terror er- und überlebt haben. Was bleibt, sind literarische Zeugnisse und Videointerviews - sowie die Frage danach, wie wir in Zukunft mit dieser Erbschaft umgehen wollen. Grund genug, den Blick auf die Geschichte der Zeitzeugenschaft seit 1945 zu richten und die komplexe Beziehung zwischen Zeitzeug:innen und Interviewer:innen, Medium und Gesellschaft zu erkunden. Wie kann mit dieser Erbschaft verantwortungsvoll umgegangen werden? Wie mit der Tatsache, dass wir den Erzählungen ebenso kritisch begegnen müssen wie allen anderen historischen Quellen? Der Band gibt Einblicke in den Stand der Debatten über das Erbe der Zeitzeugenschaft sowie in die Wanderausstellung "Ende der Zeitzeugenschaft?", die bereits an verschiedenen Orten zur Reflexion des Umgangs mit diesem Vermächtnis angeregt hat. Wissenschaftliche Beiträge in diesem Band präsentieren einen Querschnitt durch die Erforschung und durch die Praxis der Arbeit mit Erinnerungsberichten und Interviews von Überlebenden - mit Blick auf die Frage, wie eine Zukunft ohne die lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sich gestalten könnte.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783835355484 , 3835355481
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, genealogische Tafeln , 23 cm x 16 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft Neue Folge, Band 7
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft
    DDC: 381.45687094351509041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Biografien: allgemein ; Deutsch ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Damenmode ; Familienunternehmen ; Firmengründung ; Hamburg ; Hüte ; Jüdisches Leben ; Mitarbeiterinnen ; Mode ; Modeindustrie ; Modezeitschrift ; Nationalsozialisten ; Modehaus Gebr. Robinsohn
    Abstract: Die Geschichte vom Aufstieg und der Zerstörung des größten Hamburger Modehauses.1889 siedelte Leo Robinsohn von der Provinz Posen nach Frankfurt a. M. über und gründete dort die Firma "Gebr. Robinsohn". Drei Jahre später machte er sich auf den Weg nach Hamburg, wo er auf der Bleichenbrücke ein Geschäft eröffnete, das kontinuierlich expandierte und schon bald zum führenden Modehaus für Damen in der Hansestadt wurde. Seit 1901 befand es sich am Neuen Wall.Leo und - seit 1894 - sein Bruder Max Robinsohn waren zunächst alleinige Eigentümer, in späteren Jahren traten dann ihre Söhne in die Firma ein, die auch Modelle und Hüte anfertigte und in ihrer Hochphase über 700 Mitarbeiter beschäftigte.Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten änderte sich alles. Spätestens seit der brutalen Zerstörung des Modehauses am 9. November 1938 war den Eigentümern klar, dass nichts mehr zu retten war. Die beiden Seniorchefs wurden inhaftiert, später wieder freigelassen. Hans Robinsohn, der Sohn von Max, floh mit seiner Familie nach Dänemark und später nach Malmö, wo bereits seine Eltern lebten. Leo Robinsohn und seine Frau konnten nach Paris entkommen. Die Firma wurde im März 1939 "arisiert" und weit unter Wert verkauft. Nach Kriegsende kam es zur Restitution, sodass das Grundstück am Neuen Wall noch lange im Familienbesitz blieb
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783835330528 , 3835330527
    Language: German
    Pages: 529 Seiten , 1 Diagramm , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Kausch, Christine, 1978 - Zuflucht auf Zeit
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    DDC: 940.531809492
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Niederlande ; Antisemitismus ; Deportation ; Erfahrungsgeschichte ; Exil ; Flucht ; Holocaust ; Jüdische Geschichte ; Nationalsozialismus ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Flucht ; Niederlande ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Die Niederlande waren für deutsche Juden während des Nationalsozialismus ein Land der Hoffnung, eines neuen Alltags, der enttäuschten Erwartungen und der erneuten Verfolgung. Die antisemitische Politik des "Dritten Reiches" veranlasste in den 1930er-Jahren Hundertausende Juden zur Flucht aus Deutschland. Zu den ersten Exilländern gehörten die benachbarten Niederlande, wo die meisten jedoch nur eine Zuflucht auf Zeit fanden. Der Aufbau einer neuen Existenz gestaltete sich oftmals schwierig. Viele zogen weiter. Diejenigen aber, die diesen Schritt nicht gehen konnten oder wollten, waren nach dem Einmarsch der Wehrmacht im Mai 1940 erneut der nationalsozialistischen Verfolgung ausgeliefert. Tausende wurden in den folgenden Jahren deportiert und ermordet.Christine Kausch nimmt das Leben der jüdischen Flüchtlinge in den Jahren 1933 bis 1945 in den Blick und analysiert auf Basis hunderter Egodokumente sowie zahlreicher weiterer Quellen die individuellen und kollektiven Erfahrungen der Geflüchteten. Die Autorin untersucht, wie die Menschen im Nachbarland aufgenommen wurden, wie sie die erneute Verfolgung erlebten und wie sie auf die jeweiligen Umstände reagierten. Die Studie bietet damit einen wichtigen Beitrag zur jüdischen, niederländischen und deutschen Geschichte
    Note: Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder-gemeinschaften , Quellen - und Literaturverzeichnis: Seiten 509-529
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783955656379
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Synagoge ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783958084346
    Language: German
    Pages: 355 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 21 cm x 15 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 31
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlör, Joachim, 1960 - Jüdische Migration und Mobilität
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Kulturwissenschaften ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Archive ; Aufbewahrungsorte ; Auswanderung ; Briefe ; Deutsch-jüdische Geschichte ; Erinnerungen ; Exil ; Kulturelle Praxis ; Kulturgeschichte ; Migrationserfahrung ; Migrationsgeschichten ; Nationalsozialismus ; Schiffsreise ; materielle Kultur
    Abstract: Es gibt eine ebenso verbreitete wie zu kritisierende Tradition, Migration stets als Problem zu betrachten - für die 'abgebenden' wie für die 'aufnehmenden' Gesellschaften, wie es abstrakt heißt. Eine solche Perspektive will vor allem den Blick auf die konkret gemachten Erfahrungen von Aus- und Einwanderung sowie auf Räume und Zeiten 'dazwischen' versperren. Dabei ist Migration auch kulturelle Praxis, Ergebnis zielgerichteten (wenn auch oft verzweifelten) Handelns. Persönliche Dokumente der Migrationserfahrung - Briefe, Tagebücher, Fotografien, Zeichnungen, Memoiren - zeugen von grundlegenden Themen des menschlichen Denkens und Handelns, wie der Bedeutung von Heimat und Heimatverlust, dem Überschreiten von Grenzen, dem Umgang mit materiellen Objekten als Trägern von Erinnerungen und Zukunftshoffnungen, der Erfahrung der Reise in Zügen oder auf Schiffen, den Herausforderungen des Neubeginns. Im Zentrum von Joachim Schlörs Essays stehen die Bemühungen deutscher und österreichischer Jüdinnen und Juden, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 und der Pogromnacht 1938 dem Regime zu entkommen und 'irgendwo auf der Welt' eine neue Heimat zu finden. Dabei geht es weniger um eine Rekonstruktion historischer Ereignisse als darum, persönliche und familiäre Dokumente im Rahmen der vier Hauptaspekte kulturwissenschaftlicher und ethnografischer Forschung - Kultur, Identität, Alltag, Geschichtlichkeit - zu lesen und zu verstehen. Wie sind einzelne Menschen, Familien und Gruppen ausgewandert? Wie hat sich ihr Verhältnis zu den Orten der Herkunft und den Orten der Zukunft durch die für die Auswanderung nötigen Schritte verändert? Wie haben sie sich selbst, etwa während der Dauer einer Schiffsreise von Cuxhaven nach New York, von Triest nach Jaffa oder von Amsterdam nach Shanghai verändert? Was bedeuteten ihnen die Koffer, in die sie ihre Habseligkeiten packten? Und wie wurden diese Erfahrungen festgehalten - nicht nur in Museen und Archiven, sondern im Familiengedächtnis und in den sozialen Medien, die aktuell Archive in einer neuen Form ausbilden? Mit einem Geleitwort von Nicolas Berg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-352
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406813429
    Language: German
    Pages: 704 Seiten
    Year of publication: 2024
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Deutschland ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945 ; Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783492071062 , 3492071066
    Language: German
    Pages: 236 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.8 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.36880875
    RVK:
    Keywords: DP-Lager Föhrenwald ; Geschichte 1945-1957 ; Föhrenwald ; Stetl ; Geschichte 1945
    Abstract: Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust - mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine jiddische Zeitung und eine jüdische Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt und aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Der Ort steht exemplarisch für einen weitgehend unbekannten Teil der deutschen Geschichte. Der Autor ist dort aufgewachsen, er hat das Schweigen erlebt. Er verwebt die Spurensuche in seiner Heimat mit den Geschichten der Überlebenden - denen, die nach Israel gingen, und denen, die aus dem Land der Täter nicht wegkonnten. "Ich habe meine gesamte Jugend in einer Art Theaterkulisse verbracht, einer sehr schönen, fast kitschigen Theaterkulisse mit verschneiten Bergen am Horizont, glasklaren Seen, mit malerischen Bauerndörfern und barocken Kirchen. Natürlich war das alles real, aber die Bilder im Kopf bekamen zerschlissene Ränder und fadenscheinige Stellen, als ich herausfand, dass mitten in dieser friedlichen Landschaft ein blinder Fleck war, eine sehr große undurchsichtige Leerstelle, über die nie geredet worden war." Alois Berger
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 233-237 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462054347 , 3462054341
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , 19 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 982.061
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Argentinien ; Nationalsozialist ; Flucht ; Exil ; Geschichte 1945-1949 ; Argentinien ; Einwanderer ; Juden ; Flüchtling ; Argentinien ; Nationalsozialist ; Flucht ; Exil ; Geschichte 1945-1949 ; Argentinien ; Einwanderer ; Juden ; Flüchtling
    Abstract: Als der Jude Heinz Magnus während des Zweiten Weltkrieges vor den Nationalsozialisten von Hamburg nach Argentinien flieht, ahnt er nicht, wer ihm dort begegnen wird: Nazis. Nicht nur Juden und Jüdinnen suchen in Argentinien ihr Exil, sondern auch Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen, die dort die Ideologie Hitlers ungebrochen weiter verbreiten und ausleben. Trotz der allgegenwärtigen antisemitischen Haltung entwickelt sich eine faszinierende Gemeinschaft, in denen zwei verfeindete Gruppen aufeinanderprallen und doch friedlich nebeneinander koexistieren - bis heute. Ariel Magnus erzählt nicht nur die Einwanderungsgeschichte deutscher Juden und seiner Familie, sondern beleuchtet unter verschiedenen Aspekten das Zusammenleben von Nazis und Juden im Exil. „Magnus verknüpft historische Fakten so prägnant und geschickt mit eigenen Erlebnissen und den Erzählungen seiner Verwandten, dass man das Gefühl hat, auf den nur 176 Seiten über eine ganze Epoche erschöpfend informiert worden zu sein. Es gelingt ihm, die so facettenreiche und mitunter skurrile deutsch-jüdische Mischung am Rio de la Plata aus seiner persönlichen Warte außerordentlich plastisch zu beschreiben – und auch deren Veränderung über die Jahrzehnte hinweg“ (wdr.de)
    Note: Ausgewählte Bibliographie: Seite 168-172
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783863316938 , 3863316932
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 32
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Akte öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Narrative, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. „Memory activism“, identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen. Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.
    Note: "Die Mehrheit der Beiträge des vorliegenden Bandes war für ein Colloquium konzipiert, das aus Anlass meines [gemeint: Insa Eschebach] Abschiedes aus dem Amt der Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten im Spätsommer 2020 vor Ort hätte stattfinden sollen. Der Corona-Lockdown verhinderte das, und auch die Drucklegung der Texte verzögerte sich aus diesem Grund." (S. 29)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783955655846 , 3955655849
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 338.70899240432162
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chemnitz Region ; Textilindustrie ; Unternehmer ; Juden ; Geschichte ; Chemnitz ; Sachsen ; Badekleidung ; Kultur ; Textilindustrie ; Chemnitz ; Chemnitz Region ; Textilindustrie ; Sportkleidung ; Unternehmen ; Management ; Marketing ; Werbung ; Geschichte ; Chemnitz ; Chemnitz Region ; Juden ; Unternehmer ; Geschichte
    Abstract: Juvena, Venus, Goldfisch - die Geschichte der Bademode wurde maßgeblich in Chemnitz geschrieben. Zahlreiche Pioniere der Bademodenindustrie kamen aus Chemnitz und Umgebung und erlangten mit ihren Marken und ihren Werbekampagnen deutschlandweite Bekanntheit. Viele dieser Unternehmen gehörten jüdischen Familien. Jürgen Nitsche begibt sich auf die Spuren ihrer Mode, ihrer Firmen und der Badekultur in Chemnitz und der Region. Im Mittelpunkt stehen dabei die jüdischen Unternehmerfamilien Goeritz, Fischer und Franck, die mit ihren Schutzmarken "Venus", "Goldfisch" und "Juvena" die Welt der Bademode in Deutschland und darüber hinaus eroberten. Sie waren oftmals ihrer Zeit voraus, indem sie frühzeitig auf moderne Werbung setzten. So gewannen die Brüder Goeritz namhafte Reklamekünstler (z. B. Walter Trier), Maler (z. B. Joseph Oppenheimer), Schriftsteller (z. B. Joachim Ringelnatz) und Fotografen, um ihre Waren landesweit bekannt zu machen. Die Familie Franck setzte auf Preisrätsel und warb mit prominenten Persönlichkeiten, wie z. B. Leni Riefenstahl, und bekannten Models für ihre Mode.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 825 Seiten
    Year of publication: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landauer, Gustav ; Briefsammlung ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 679 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landauer, Gustav ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 720 Seiten
    Year of publication: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landauer, Gustav ; Briefsammlung ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512823837 , 151282383X
    Language: English
    Pages: 343 Seiten , Karten , 23,5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jewish culture & contexts (JCX)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ray, Jonathan Jewish life in medieval Spain
    DDC: 946.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: To 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews Social life and customs ; Juden ; Mittelalter ; Juifs - Espagne - Histoire - Jusqu'à 1500 ; Juifs - Espagne - Mœurs et coutumes ; Civilization - Jewish influences ; Ethnic relations ; Jews ; History ; Spain Civilization ; Jewish influences ; Spain Ethnic relations To 1500050 ; History ; Spain Civilization ; Jewish influences ; Spain Ethnic relations To 1500 ; History ; Spanien ; Espagne - Civilisation - Influence juive ; Spain
    Abstract: "Jewish Life in Medieval Spain is a detailed exploration of the Jewish experience in medieval Spain from the dawn of Sephardic society in the ninth century to the expulsion of 1492. An important contribution of the book is the integration of the rise and fall of Jewish life in Muslim al-Andalus into the history of the Jews in medieval Christian Spain. It traces the collapse of Jewish life in Muslim Spain, the emigration of Andalusi Jewry to the lands of Christian Iberia, and the long and difficult confluence of these two distinct Jewish subcultures. Focusing on internal developments of Jewish society, it offers a narrative of Jewish history from the inside out, bringing to light the various divisions and rivalries within the Jewish community. This approach, in turn, allows for a deeper understanding of the complex relations between Spanish Jews and their Muslim and Christian neighbors. Jonathan Ray's original perspective on the Jewish experience is particularly instructive when considering the widescale anti-Jewish riots of 1391. The combination of violence and mass conversion of the Jews irrevocably shifted the dynamics of interreligious relations as well as those within the Jewish community itself. Yet even in the wake of these tragic events, the Jews of Spain continued to flourish, fostering a culture that they would carry into exile and that would preserve the memory of Jewish Spain for centuries to come"--Front flap of dust jacket
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783864894022
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Edition: Erweiterte Ausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Ḥoshvim Germanyah
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung 2021-2023 ; Juden ; Deutschland
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783734414039
    Language: German
    Pages: 24 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Geschichtsunterricht praktisch
    Series Statement: Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Series Statement: Geschichte unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Gohl, Fabian Jüdische Geschichte in Deutschland vor 1933
    Parallel Title: Erscheint auch als Gohl, Fabian Jüdische Geschichte in Deutschland vor 1933
    DDC: S
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Lehrmittel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 24
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783593516752 , 3593516756
    Language: German
    Pages: 466 Seiten , Illustrationen , 22 x 15 cm
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Treue, Wolfgang, 1963 - Judengasse und christliche Stadt
    DDC: 943.4164004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judengasse Frankfurt ; Juden ; Alltag ; Soziale Situation ; Geschichte 1462-1800 ; Frankfurt am Main ; Judentum ; Christentum ; Interreligiosität ; Religionspolitik ; Geschichte 1462-1800
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 445-466
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783957325679
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , 20 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.004924009042
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1923 ; Pogrom ; Scheunenviertel ; Scheunenviertel 〈Berlin〉 ; Pogrom ; Geschichte 1923
    Abstract: In den Straßen nördlich des Berliner Alexanderplatzes, im sogenannten Scheunenviertel, fand im November 1923 ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung statt. Vor allem in der Grenadierstraße konnte der Mob ungestört wüten, verletzen und plündern.Der gewaltvolle deutsche Antisemitismus hat eine lange Vorgeschichte. Bereits im "demokratischen" Preußen gibt es erste Internierungslager und einen Berliner Polizeipräsidenten, der von einer "Ostjudenplage" spricht und dementsprechend handelt.Karsten Krampitz untersucht, wie im Krisenjahr 1923 die verbale Gewalt nach und nach in physische Gewalt umschlägt. Dabei fragt er, warum die judenfeindlichen Ausschreitungen der Weimarer Demokratie heute so gut wie vergessen sind. Die Juden und Jüdinnen der Grenadierstraße waren nach Amerika oder Palästina weitergezogen oder nach Auschwitz deportiert und ermordet worden. Ihre Erinnerung an das Pogrom im November 1923 haben sie zwar mitgenommen, in diesem Buch aber kommen einige von ihnen zu Wort. Die damals angefertigten Opfer protokolle werden nun erstmals publiziert
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783406797316 , 3406797318
    Language: German
    Pages: 987 Seiten, XXXII Seiten Bildtafeln , 46 Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Het verzameld werk: 1941-1943
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillesum, Etty, 1914 - 1943 Ich will die Chronistin dieser Zeit werden
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Durchgangslager Westerbork ; 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Autobiografien: historisch, politisch, militärisch ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; Holocaust ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Antisemitismus ; Auszüge ; Besatzung ; Denkerin ; Drittes Reich ; Durchgangslager ; Ermordung ; Niederlande ; Amsterdam ; Auschwitz ; Birkenau ; Westerbork ; Biografie ; Biographie ; Tagebuch ; Brief ; Hillesum, Etty 1914-1943
    Abstract: DIE WELTBERÜHMTEN TAGEBÜCHER DER ETTY HILLESUM - ERSTMALS VOLLSTÄNDIG IN DEUTSCHER SPRACHE Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eines: große Literatur. Mit dieser Ausgabe liegen erstmals in deutscher Sprache Etty Hillesums sämtliche Schriften vor. Zehn Monate nach Beginn der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914-1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der "Hölle auf Erden". Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer "Judenrat" in der "Sozialen Versorgung der Durchreisenden" arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen. - Nach der Publikation von Auszügen aus den Tagebüchern 1981 war eine zuverlässige Neuübersetzung des Gesamtwerks überfällig. Die Ausgabe lässt uns eine Schriftstellerin und Denkerin neu entdecken, die zu Recht mit Anne Frank, Simone Weil und Edith Stein verglichen wird. Die Auswahl-Ausgabe "Das denkende Herz der Baracke" wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit über 1 Mio. verkauften Exemplaren weltweit. Die Gesamtausgabe liegt in über 10 Sprachen vor
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783103975451 , 3103975457
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frank, Anne 1929-1945 Het achterhuis ; Rezeption ; Geschichte ; Frank, Anne 1929-1945 Het achterhuis
    Abstract: Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank. Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto Frank, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien "Het Achterhuis" in den Niederlanden, 1950 wurde die erste deutsche Ausgabe veröffentlicht. Heute zählt das Tagebuch zu den meistgelesenen Büchern der Welt; die Wirkung, die es seit der Nachkriegszeit entfaltet, ist unvergleichlich und ungebrochen. Doch die Geschichte seines Erfolgs ist geprägt von Hindernissen und Rückschlägen - und weitgehend unbekannt. Thomas Sparr entschlüsselt, wie es entstanden ist, wie es verbreitet wurde, wie es auf der ganzen Welt rezipiert wird und warum es uns bis heute nicht loslässt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-321
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783863317041
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, Porträts , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte Band 6
    Series Statement: Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte
    Uniform Title: Odczytanie listy. Opowieści o warszawskich powstańcach Żydowskiej Organizacji Bojowej
    DDC: 940.5318538410922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Biografie ; Warschauer Aufstand ; Warschauer Aufstand ; Aufständischer
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [217]-223
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    New Brunswick, Camden : Rutgers University Press$
    ISBN: 9781978831612 , 9781978831629
    Language: English
    Pages: x, 313 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Stern, Seth, 1975 - Speaking Yiddish to Chickens
    DDC: 974.9/004924
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Poultry farms History 20th century ; Jewish farmers History 20th century ; Immigrants Social conditions ; Holocaust surviors Social conditions ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / United States / State & Local / Middle Atlantic (DC, DE, MD, NJ, NY, PA) ; Holocaust ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Regional & national history ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; The Holocaust ; Vineland (N.J.) Social life and customs 20th century
    Abstract: Passage -- New York -- Finding a Farm -- Settling In -- Small Town Jews -- Word of Mouth Migration -- Mixed Reception -- Getting Noticed -- Vicissitudes -- Comfort Zones -- Community Building -- New Connections -- Family & Friends -- Downturn -- Rural Childhoods -- Hurricanes -- Coping -- Grief & Faith -- Feed Men & A Record Breaking Hen -- Laborers -- The Golden Egg -- Seeking Help -- Alternative Livelihoods -- Teenagers -- Valedictory -- After Farming.
    Abstract: "Most of the roughly 140,000 Holocaust survivors who came to the United States in the first decade after World War II settled in big cities such as New York. But a few thousand chose an alternative way of life on American farms. More of these accidental farmers wound up raising chickens in southern New Jersey than anywhere else. Speaking Yiddish to Chickens is the first book to chronicle this little-known chapter in American Jewish history when these mostly Eastern European refugees - including the author's grandparents - found an unlikely refuge and gateway to new lives in the US on poultry farms. They gravitated to a section of south Jersey anchored by Vineland, a small rural city where previous waves of Jewish immigrants had built a rich network of cultural and religious institutions. This book relies on interviews with dozens of these refugee farmers and their children, as well as oral histories and archival records to tell how they learned to farm while coping with unimaginable grief. They built small synagogues within walking distances of their farms and hosted Yiddish cultural events more frequently found on the Lower East Side than perhaps anywhere else in rural America at the time. Like refugees today, they embraced their new American identities and enriched the community where they settled, working hard in unfamiliar jobs for often meager returns. Within a decade, falling egg prices and the rise of industrial-scale agriculture in the South would drive almost all of these novice poultry farmers out of business, many into bankruptcy. Some hated every minute here; others would remember their time on south Jersey farms as their best years in America. They enjoyed a quieter way of life and more space for themselves and their children than in the crowded New York City apartments where so many displaced persons settled. This is their remarkable story of loss, renewal, and perseverance in the most unexpected of settings"
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-0-00-852212-4
    Language: English
    Pages: 463 S.
    Year of publication: 2023
    DDC: 946.081/1
    RVK:
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512823899
    Language: English
    Pages: viii, 252 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: The Middle Ages series
    Parallel Title: Erscheint auch als Tolan, John Victor, 1959 - England's Jews
    DDC: 941/.004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1300 ; 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) ; c 1000 CE to c 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews History To 1500 ; Jews History Expulsion, 1290 ; Antisemitismus ; Juden ; Geschichte der Religion ; HIS015020 ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Great Britain History Medieval period, 1066-1485 ; England Ethnic relations ; England ; England ; England
    Abstract: "In thirteenth-century England, Jews played important roles in English society. Yet Church authorities feared the consequences of Jewish contact with Christians and tried to limit it, to little avail. Some circulated vicious rumors, accusing Jews of capturing and crucifying Christian children. All of these factors led Edward I to expel the Jews from England in 1290. Paradoxically, thirteenth-century England is both the theater of deep and fruitful economic and social exchange between Jews and Christians and one of the crucibles of European Antisemitism"--
    Abstract: In 1290, Jews were expelled from England and subsequently largely expunged from English historical memory. Yet for two centuries they occupied important roles in medieval English society. England's Jews revisits this neglected chapter of English history-one whose remembrance is more important than ever today, as antisemitism and other forms of racism are on the rise.Historian John Tolan tells the story of the thousands of Jews who lived in medieval England. Protected by the Crown and granted the exclusive right to loan money with interest, Jews financed building projects, provided loans to students, and bought and rented out housing. Historical texts show that they shared meals and beer, celebrated at weddings, and sometimes even ended up in bed with Christians.Yet Church authorities feared the consequences of Jewish contact with Christians and tried to limit it, though to little avail. Royal protection also proved to be a double-edged sword: when revolts broke out against the unpopular king Henry III, some of the rebels, in debt to Jewish creditors, killed Jews and destroyed loan records. Vicious rumors circulated that Jews secretly plotted against Christians and crucified Christian children. All of these factors led Edward I to expel the Jews from England in 1290. Paradoxically, Tolan shows, thirteenth-century England was both the theatre of fruitful interreligious exchange and a crucible of European antisemitism
    Note: Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032164502 , 9781032164519
    Language: English
    Pages: xi, 270 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Routledge guides to using historical sources
    Parallel Title: Erscheint auch als Sources for studying the Holocaust
    DDC: 940.53/18072
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: "Sources for Studying the Holocaust provides a pathway for readers to engage with questions about what sources can be used to study the Holocaust. For many historians the challenge has been how to rescue the story from oblivion when oft-used sources for other periods of history introduce even more issues around authenticity and reliability. What can be learned of what transpired in villages and towns numbering several thousand people, when all its Jewish inhabitants were totally obliterated through Nazi action? Who can furnish eyewitness testimony, if all the eyewitnesses were killed? How does one examine written records preserving knowledge of facts or events, where none were kept or survived the onslaught? And what weight do we put upon such resources which did manage to endure the destruction wrought by the Holocaust? Each chapter looks at one of a diverse range of source material from which scholars have rescued the history, including survivor testimony, diaries, letters, newspaper accounts, photographs, trial documents, artefacts, digital resources, memorials, films, literature and art. Each chapter shows how different types of records can be utilized as accurate sources for the writing of Holocaust history. Collectively, they highlight the ways in which all material, even the most fragmentary, can be employed to recreate a reliable record of what happened during the Holocaust and show how all sources considered can be employed to find meaning and understanding by exploring a range of sources deeply. This book is a unique analysis of the types of sources that can be used to access the history of Holocaust. It will be of invaluable interest to readers, students and researchers of the Holocaust"
    Description / Table of Contents: Part 1: The Personal Domain -- Oral History: Hearing the Voice of the Survivors / Joanna Salapska-Gelleri and Paul R. Bartrop -- Letters: An Intimate and Innocent Window into History / Tyler Hallatt -- Written Remnants of Catastrophe: Holocaust Diaries as Historical Sources / Amy Simon -- Analysing Memoirs: Gone but not Forgotten / Kayla Stanton -- A Thousand Unspoken Words: Reading Photographs of the Holocaust / Joshua Fortin -- Part 2: The Public Domain -- Considering Nazi Propaganda as a Source for Studying the Holocaust / Paul R. Bartrop -- Using Trial Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Understanding Holocaust Memory through Museums and Memorials / Abigail Winslow -- Using Church Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Contemporary Newspapers as Sources for Approaching Holocaust Study / Eve E. Grimm -- Using Yiddish Sources in Studying the Holocaust / Freda Hodge -- Researching the Holocaust in a Digital World / Rachel Tait-Ripperdan -- Persistence of Memory through Artifacts, Melissa Minds / VandeBurgt and Bailey Rodgers -- Part 3: The Popular Domain -- Learning about the Holocaust through Movies / Paul R. Bartrop -- How Holocaust Documentaries Defined Documentary Cinema / Yvonne Kozlovsky Golan -- Humanising the Holocaust: Literature as a Source for Studying the Holocaust / Kinsey Brown -- Art as a Source for Studying the Holocaust / Laura Morowitz -- Epilogue -- Thinking About and Using Documents from the Perpetrators / Beth Griech-Polelle
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783111085395 , 3111085392
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 127
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Biografie ; Schneider, Helmut 1910-1968 ; Entnazifizierung ; Vergangenheitsbewältigung ; Schneider, Helmut 1910-1968 ; Biografie
    Abstract: Das Buch erzählt die Geschichte des deutschen Juristen Helmut Schneider (1910-1968). Der NS-Gegner wird leitender Mitarbeiter im Personalbereich der IG Farben, die 1941-1945 in unmittelbarer Nachbarschaft zum KZ Auschwitz mit Hilfe von Tausenden jüdischer Häftlinge und Zwangsarbeitern ein großes Chemiewerk aufbaute. Er ist in dieser Funktion ein indirekter Mitorganisator des Systems der Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen und damit der „Vernichtung durch Arbeit" in diesem Lager. Zugleich wird er zum Beschützer einer großen Gruppe französischer Zwangsarbeiter, deren Aktivitäten für die Résistance er unterstützt und die er im Januar 1945 auf dem gefährlichen Marsch nach Westen begleitet. Das trägt ihm in Frankreich den Titel des „anti-nazi assesseur Schneider" ein. Mit den jungen Franzosen schließt er eine lebenslange Freundschaft, die u. a. zu einer deutsch-französischen Städtepartnerschaft führt. Nach seiner Zeugenaussage im Nürnberger Prozess gegen die IG Farben, einem langwierigen Entnazifizierungsverfahren und einem Strafprozess wird er 1949 Oberstadtdirektor von Goslar, Verfasser politisch-philosophischer Texte und Briefpartner und Freund von Ernst Jünger. Schneiders Biografie zeigt exemplarisch, wie sich in einem durch den Nationalsozialismus belasteten Leben Opposition, Mittäterschaft und Verdrängung miteinander verknüpften.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 146-152 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783110742305 , 3110742306
    Language: English
    Pages: XIV, 533 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Arolsen research series volume 2
    Series Statement: Arolsen research series
    Parallel Title: Erscheint auch als Deportations in the Nazi Era - Sources and Research (Veranstaltung : 2020 : Online) Deportations in the Nazi Era
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Congresses Deportations ; Germany Congresses History 1933-1945 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 02.11.2020-04.11.2020 ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Roma ; Sinti ; Verfolgung ; Deportation ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Deportation ; Quelle
    Abstract: "During the Nazi era, about three million Jews and tens of thousands of Sinti and Roma were deported to ghettos, camps, and extermination centers, where most of them were murdered. Deportations were central to National Socialist persecution and extermination. In over 20 contributions, scholars from different countries examine the deportations through a variety of perspectives and questions, with a special emphasis on the discussion of historical source material. The main geographical focus is on deportations from the German Reich and German-occupied Southeastern Europe."--
    Note: "This publication stems from the international conference of the same name held by the Arolsen Archives from November 2 to 4, 2020" (Seite IX)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783110762259 , 3110762250
    Language: English
    Pages: VIII, 254 Seiten , 23 cm x 15.5 cm, 502 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts volume 23
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110762303 (ISBN)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783110791570 , 3110791579
    Language: German
    Pages: VII, 388 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens 2
    Series Statement: Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Das jüdische Frankfurt - von der Emanzipation bis 1933
    DDC: 943.4164004924
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Frankfurt am Main ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1800-1933 ; Frankfurt am Main ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-375 , Ein Aufsatz in englischer Sprache
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783835353756 , 3835353756
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Bergen-Belsen - Dokumente und Forschungen Band 4
    Series Statement: Bergen-Belsen / Dokumente und Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven der NS-Geschichte
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Europa ; Bergen-Belsen ; DP Camp ; Ellen Eliel-Wallach ; Erinnerung ; Exekution ; Festschrift ; Forschung ; Gedenkstätten ; Holocaust ; Homosexuell ; Jüdische Gemeinde ; KZ ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Politischer Gefangener ; Minderheit ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die Geschichte von Minoritäten in Deutschland sowie religionsgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Verfolgungsgeschichte. Die Autorinnen widmen sich in ihren Beiträgen zum Beispiel jüdischem Leben in Deutschland nach dem Holocaust, dem Schicksal eines polnischen "Paragraf-175-Häftlings" oder der Erinnerung und Aufklärung in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
    Note: Bibliografie Thomas Rahe: Seiten 134-139
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783832557041
    Language: English
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.849004924
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Jews ; Myths and Stereotypes ; Poznania ; Polish, German, Jewish relations
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783867324144 , 386732414X
    Language: German
    Pages: 442 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 1233 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.60522
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783110769944 , 3110769948
    Language: English
    Pages: XXVIII, 198 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.858004924
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Częstochowa ; Polen ; Jüdische Geschichte ; Judenverfolgung ; Polen ; Jüdische Geschichte ; Polnisch-jüdische Geschichte ; Holocaust. ; Częstochowa ; Juden ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783866287754 , 3866287755
    Language: German
    Pages: 98 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 150 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 305.892401734
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensbedingungen ; Stetl ; Kultur ; Ländlicher Raum ; Juden ; Deutschland ; Osteuropa ; Schtetl ; Judentum ; Antisemitismus ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Juden ; Lebensbedingungen ; Geschichte ; Osteuropa ; Stetl ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783835355521 , 383535552X
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 22 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums 118
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Frühe Neuzeit ; Ausstellungskatalog ; Niedersachsen ; Mittelalter ; Judentum ; Juden ; Judaika ; Neuzeit ; Braunschweig
    Abstract: Ein Panorama niedersächsisch-jüdischer Geschichte: Vom Beginn des Reformjudentums im 18. Jahrhundert in Seesen und Wolfenbüttel bis zur heutigen Gemeinde in Braunschweig. In Deutschland war die jüdische Bevölkerung stets eine sehr kleine Minderheit. Dennoch ist sie Teil einer gemeinsamen Geschichte, denn im Mit- und Gegeneinander haben nichtjüdische und jüdische Gesellschaften den Geschichts-, Kultur- und Landschaftsraum des heutigen Niedersachsen gemeinsam gestaltet. Was bedeutet es, in einer nichtjüdischen, häufig ausgrenzenden und oft genug offen feindlichen Gesellschaft zu leben? Geschichten und Schicksale des 18. bis 21. Jahrhunderts bieten Einblicke in die von unsicheren Rechtssituationen und Brüchen, Blütezeiten und Katastrophen gekennzeichnete niedersächsisch-jüdische Geschichte. Im Zentrum steht die Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Gesellschaften, die immer wieder »Anderes« in »Eigenes« integriert haben. Bis heute wird das Ringen um die eigene Identität durch Antisemitismus und Ausgrenzung unterschiedlicher Ausprägung begleitet. Die über 1.000 Objekte umfassende Sammlung des Braunschweigischen Landesmuseums, die wesentlich auf Schenkungen und das Engagement jüdischer Bürgerinnen und Bürger zurückgeht, ist in Norddeutschland einzigartig. Zu den Highlights zählen die handgeschriebenen barocken Gebetbücher Alexander Davids sowie die nahezu vollständig erhaltene Inneneinrichtung der ehemaligen Hornburger Synagoge aus dem 18. Jahrhundert.
    Note: "Diese Publikation erscheint als Begleitband zur Dauerausstellung Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen (Eröffnung am 9. Dezember 2021)" - Impressum , Literaturverzeichnis: Seite 294-301
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Language: English
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781493070671
    Language: English
    Pages: xvii, 392 Seiten
    Edition: First Lyons Press edition
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783110773453 , 3110773457
    Language: German
    Pages: XIV, 523 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 89
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Augustyns, Annelies Städtische Erfahrung in deutsch-jüdischen Selbstzeugnissen aus Breslau im „Dritten Reich”
    Dissertation note: Dissertation Vrije Universiteit Brussel
    DDC: 943.852004924
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Geschichte ; Breslau ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Nationalsozialismus ; Stadtleben ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1933-1945
    Note: Bibliographie: Seite 487-517
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781138369443 , 9781032470306
    Language: English
    Pages: xix, 437 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: The Routledge histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge history of antisemitism
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Abstract: "Antisemitism is a topic on which there is a wide gap between scholarly and popular understanding, and as concern over antisemitism has grown, so too has the debates over how to understand and combat it. This handbook explores its history and manifestations, ranging from its origins to the internet. Since the Holocaust, many in North America and Europe have viewed antisemitism as a historical issue with little current importance. However, recent events show that antisemitism is not just a matter of historical interest or of concern only to Jews. Antisemitism has become a major issue confronting and challenging our world. The volume starts with explorations of antisemitism in its many different shapes across time and then proceeds to a geographical perspective, covering a broad scope of experiences across different countries and regions. The final part discusses the manifestations of antisemitism in its varied cultural and social forms. With an international range of contributions across 40 chapters, this is an essential volume for all readers of Jewish and non-Jewish history alike"--
    Description / Table of Contents: Preface: Antisemitism: A Comment / Yehuda Bauer -- The Long Term and the Short Term: Antisemitism and the Holocaust / Jeffrey Herf -- Jews and Non-Jews in Ancient Cities: Alexandria, Antioch, Caesarea, Rome / Benjamin Isaac -- Medieval Antisemitism / Robert Chazan -- Antisemitism: The Last 150 Years / Richard S. Levy -- Contemporary Antisemitism / David Hirsh -- American Antisemitism / Jonathan D. Sarna -- Argentina and the Jews: Between the Privileges of "Whiteness" and the Curse of -- "Badness" / Martina Weisz -- East Asia and Antisemitism: A Vast Region Immersed in Admiration and Consternation / Rotem Kowner -- Antisemitism in Australia / Suzanne D. Rutland -- The Judeo-Bolshevik Myth and Contemporary Antisemitism in the Baltic States / Christine Beresniova and Doyle Stevick -- What is the Role Played by Antisemitism in the History of the Jews in Brazil? / Roney Cytrynowicz -- English Antisemitism / Anthony Julius -- Antisemitism in France / Maurice Samuels -- Antisemitism in Germany / James Wald -- Antisemitism in Hungary / Holly Case -- Antisemitism in North Africa / Haim Saadoun -- Antisemitism in Mexico / Judit Bokser Liwerant -- Antisemitism in the Middle East / Meir Litvak -- Antisemitism in Poland: From "Polin" to "Antisemitism Without Jews" / Rafal Pankowski -- Antisemitism in Russia / Per Anders Rudling -- Antisemitism in South Africa / Milton Shain -- Antisemitism in Spain An Historical Survey / Jonathan Ray -- Antisemitism in Turkey / Rifat N. Bali -- Antisemitism in Ukraine / John-Paul Himka -- Christianity and Antisemitism / Deborah Forger and Susannah Heschel -- Muslim Antisemitism: Religion, Politics, and Israel / Mehnaz M. Afridi -- Blood Libel and Its Persistence in Antisemitic Imagination / Magda Teter -- Antisemitism and the Persistence of the "Protocols" / Steven Leonard Jacobs -- The Influence of Diseases, Pandemics, and Public Health on Antisemitism / Robert J. Williams -- Antisemitism and Art / Sara Offenberg -- Philosophy and Judeophobia / Jonathan Judaken -- Gender and Antisemitism / Christina von Braun -- Discourse and Antisemitism / Ruth Wodak -- BDS and Antisemitism / Cary Nelson -- Antisemitism 2.0 and the Cyberculture of Hate: Opening Pandora's Box / Monika Schwarz-Friesel -- Algorithmic Antisemitism on Social Media / Monika Hübscher -- Holocaust Denial and Distortion / Mark Weitzman -- Antisemitism in the Study of Ancient Judaism / Lawrence H. Schiffman -- Zionism: A Response to Antisemitism? / Gil Troy -- Some Traditional Jewish Perspectives on Antisemitism / Marc B. Shapiro.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783955655549 , 3955655547
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Youth in flames
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ṿiṭis-Shomron, ʻAlizah ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Geschichte 1928-2015 ; Warschauer Aufstand ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Tagebuch 1943-1945 ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1940-1943 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Jüdin ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Geschichte 1943-1945
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Language: German
    Pages: 1472 Seiten , Diagramme
    Edition: Ergänzte Neuausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Note: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780231209601 , 9780231209618
    Language: English
    Pages: xviii, 230 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: European perspectives
    Series Statement: a series in social thought and cultural criticism
    Uniform Title: Les larmes de l'histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Birnbaum, Pierre Tears of history
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    Keywords: Jews Historiography ; Antisemitism History ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Jewish studies ; REL116000 ; Religious intolerance, persecution & conflict ; Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Social & cultural history ; Social discrimination & inequality ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; United States Race relations ; History ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Antisemitismus ; USA ; Geschichte ; Juden ; Judentum
    Abstract: "Salo Baron was born in 1895 under the Habsburg empire and became one of the greatest historians of Judaism. He testified at the Eichmann trial. Baron was invited to teach in New York in 1926. When he got here he discovered what he thought was the American exception: as a new society, the United States would have not experienced any persecutions of Jews. That would alone refute--in his own words--"a lachrymose version of history," the story that lays out the destiny of Judaism as an uninterrupted list of persecutions and massacres. At most, he thought, American Jews would meet with prejudice or social barriers, but never antisemitism theorized as a political ideology. And yet, in 1913, in Atlanta, there was the case of Leo Frank: the lynching of a Jew accused of the ritual murder of a young woman, even though the charges had been dropped. It was the first American instance of hate-driven antisemitism. Some years later, Roosevelt's New Deal radically transformed the destiny of American Jews. For the first time powerful figures such as Henry Morgenthau and Louis Brandeis came to the fore, and Jews experienced a newfound prominence. Antisemites in America declared that Jews, having taken over the government, would destroy America's identity. During the period from Roosevelt to Obama, antisemitism increased and was clearly seen recently in the neo-Nazi march in Charlottesville in 2017 and in the Tree of Life Synagogue mass shooting in Pittsburgh in 2018. Antisemitic violence continues to grow here. On January 6, 2021, the attempted coup against the Capitol saw an outpouring of violently antisemitic slogans. All of which begs the question: does this mean that the romantic view of American exceptionalism, sanctified by many historians of American Judaism, has been refuted once and for all? Is the idea of this place of exile, seen as a protective and exceptional "home," in fact an illusion? Should it also be considered as the return of a "lachrymose" history? This book seeks to explore the answers to these questions"
    Abstract: Pierre Birnbaum offers a timely reconsideration of the tear-stained pages of Jewish history and the persistence of antisemitism
    Description / Table of Contents: On American Happiness -- Salo Baron, The Golden Country and the Refusal of a Lachrymose History -- The Leo Frank Affair : The Lynching of a Jew -- From the Jew Deal to the Storming of the Capitol -- Kishinev à l'américaine : the End of Hope?
    Note: "Les larmes de L'Histoire. De Kichinev à Pittsburgh. copyright © 2022 Editions Gallimard, Paris." , Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783529036101 , 3529036102
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Kieler Schriften zur Regionalgeschichte Band 10
    Series Statement: Kieler Schriften zur Regionalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte und Archäologie ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1621 ; Dreißigjähriger Krieg ; Friedrichstadt ; Frühe Neuzeit ; Geschichte ; Menschheitsgeschichte ; Toleranz ; Konferenzschrift 13.10.2021-15.10.2021 ; Friedrichstadt ; Religiöse Toleranz ; Toleranz ; Gesellschaft ; Theologie ; Völkerrecht ; Geschichte
    Abstract: Als Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf 1621 Friedrichstadt gründete, war die vor Ort gewährte religiöse Toleranz eine der Hauptanziehungskräfte für die Menschen, die sich seinerzeit dort ansiedeln wollten. Insbesondere für die damals in den Niederlanden verfolgte religiöse Minderheit der Remonstranten war es von elementarer Bedeutung, ihre Glaubensrichtung in ihrer neuen Heimat frei ausleben zu dürfen. Diese Toleranz war für die Zeit des Dreißigjährigen Krieges alles andere als die Regel. Doch was meint Toleranz eigentlich? Wie äußert sie sich im heutigen wie im damaligen Zusammenleben von Menschen? Und welche Spuren hinterließ sie in der Vergangenheit und bis heute? Diesen zentralen Fragen um Toleranz als Kernthema der Menschheitsgeschichte nimmt sich dieser Sammelband, der aus einer gleichbetitelten Konferenz anlässlich des 400-jährigen Gründungsjubiläums von Friedrichstadt hervorging, in einer bisher so nicht realisierten transdisziplinären sowie regionen- und epochenübergreifenden Perspektive an
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150195611
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Karten , 15 cm
    Edition: 4., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19561
    Series Statement: Reclam Sachbuch premium
    Parallel Title: Erscheint auch als Schliwski, Carsten, 1970 - Geschichte des Staates Israel
    DDC: 956.9405
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 599 Seiten
    Year of publication: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landauer, Gustav ; Briefsammlung ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 531 Seiten
    Year of publication: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landauer, Gustav ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783803128584
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Wagenbachs Taschenbuch 858
    Uniform Title: Tagebuch einer Deutschlandreise 1947 Zusammenstellung
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Reisebericht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Reise ; Geschichte 1947 ; Deutschland ; Reise ; Geschichte 1947 ; Schoen, Ernst 1894-1960 ; Deutschland ; Reise ; Geschichte 1947
    Abstract: Nach 14 Jahren im Londoner Exil betrat Rundfunkpionier Ernst Schoen im Oktober 1947 zum ersten Mal wieder deutschen Boden. Sein Tagebuch und der "Germany Report", den er im Auftrag der BBC verfasste, zeichnen mit dem fassungslosen Blick des Emigranten Begegnungen mit Fremden, ehemaligen Kollegen, alten Bekannten und dem Personal der Besatzungsmächte auf. Die Texte über seine Reise durch die Ruinenlandschaft sind ein faszinierendes, bewegendes Zeitdokument
    Note: Tagebuch einer Deutschlandreise 1947 , Germany Report = Deutschlandbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783863316860 , 386331686X
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783412525910 , 341252591X
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Band 64
    Series Statement: Kleine Reihe
    DDC: 943.22004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Deutschland ; Germany ; Konferenzschrift Historische Kommission für Thüringen 2021 ; Konferenzschrift Verein für Thüringische Geschichte 2021 ; Thüringen ; Juden ; Geschichte ; Thüringen ; Juden ; Geschichte
    Abstract: In den letzten drei Jahrzehnten hat die Erforschung der jüdischen Geschichte Thüringens einen grossen Aufschwung genommen. Der Band gibt einen Einblick in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge befassen sich u.a. mit der Blütezeit jüdischen Lebens in Thüringen im Mittelalter, mit der Entwicklung des Landjudentums in der Frühen Neuzeit und der Rolle der Hofjuden in den zahlreichen thüringischen Residenzen, dem Kampf um die rechtliche Emanzipation im 19. Jahrhundert, der Verfolgung und Vernichtung während der Zeit des Dritten Reiches und dem Neubeginn jüdischen Lebens in Thüringen nach 1945. Anhand ausgewählter Themenfelder bietet der Band sowohl eine Bilanz der bisherigen Forschung als auch einen Einblick in aktuelle Projekte und einen Ausblick auf künftige Forschungsperspektiven
    Note: "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen. Bilanz und Perspektiven der Forschung. 28. Tag der Thüringischen Landesgeschichte, 23.-25. September 2021 in Schmalkalden" (http://www.historische-kommission-fuer-thueringen.de/fileadmin/HiKo-Veranstaltungen_PDF/TLG/TLG_2021.pdf, Zugriff am 12.06.2023) , "Der Band geht auf eine Tagung zurück, die im September 2021 von der Historischen Kommission für Thüringen und dem Verein für Thüringische Geschichte [...] in Schmalkalden veranstaltet worden ist." (Vorwort, Seite [9]) , Literaturangaben in Fußnoten , Mit Registern
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783447121002
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Interdisciplinary Polish Studies volume 12
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies
    Uniform Title: Dipisi
    Parallel Title: Erscheint auch als Person, Katarzyna Jüdische DPs aus Polen in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1948
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Deutschland ; Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Displaced Person ; Polen ; Juden ; Geschichte 1945-1948
    Abstract: Katarzyna Person behandelt das Schicksal polnischer Juden in Nachkriegsdeutschland. Dabei untersucht sie vor allem deren Verhältnis zu ihrem Umfeld: den polnischen Displaced Persons (DP), den einheimischen Deutschen, der Verwaltung und den Soldaten der Besatzungsmächte sowie den Vertretern der Hilfsorganisationen in den DP-Lagern. Es ist das Bild einer Gemeinschaft, deren Wurzeln in der jüdischen Bevölkerung im Polen der Vorkriegszeit liegen. Ihre Mitglieder waren nach wie vor Teil von Netzwerken aus der Vorkriegs- und Kriegszeit, während sie zugleich etwas Neues verkörperten - eine Gruppe, die ihr altes Heimatland ablehnte und sich eine neue Identität schuf, die Identität der Scher'it Hapleitah (hebr. 'der Rest, der überlebte') - der Überlebenden der Shoah. Im Zuge ihres jahrelangen Aufenthalts in Deutschland wurden aus den "polnischen Juden" "Juden aus Polen", und schließlich schlichtweg Juden, die ihr Leben außerhalb ihres Herkunftslandes aufbauten. Die Erfahrung der Shoah und der Glaube an eine Zukunft in Palästina hielt diese Gemeinschaft (unabhängig von dem letztlich gewählten Emigrationsort) zusammen. Die Scher'it Hapleitah sahen sich als Erben der sechs Millionen ermordeten Juden und zugleich als diejenigen, durch die die Nation wiedererstehen würde, frei von der Last des Lebens in der Diaspora
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783990502679
    Language: German
    Pages: Seite LXXXV-C, Seite 4607-5369
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 3. Folge, Band 19
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783990500613
    Language: German
    Pages: Seite LXXIII-LXXX, Seite 3081-4605
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 3. Folge, Band 18
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Edition: Sonderausgaben für die Zentralen für Politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Empire of destruction
    Parallel Title: Übersetzung von Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Holocaust ; 1933 bis 1945 ; 2. Weltkrieg ; Aufstand im Warschauer Ghetto ; Auschwitz ; Deutsche Geschichte ; Deutsches Reich ; Ethnische Säuberungen ; Euthanasie ; Gesamtdarstellung ; Geschichte Europa ; Hinrichtung ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangene ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie. Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und ausserhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten. Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse. Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat. Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen. Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes. Erstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmassnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmords Millionen von Menschen das Leben kostete.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 418-438 , Enthält ein Register , Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: One hundred saturdays
    Parallel Title: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780253065131 , 9780253065148
    Language: English
    Pages: xviii, 623 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Olamot Series in Humanities and Social Sciences
    Angaben zur Quelle: Volume 2
    DDC: 305.8924040922
    RVK:
    Keywords: Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 18th Century ; Judaism: life & practice ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History
    Abstract: The second volume of Shmuel Feiner's The Jewish Eighteenth Century covers the period from 1750 to 1800, a time of even greater upheavals, tensions, and challenges. The changes that began to emerge at the beginning of the eighteenth century matured in the second half.Feiner explores how political considerations of the Jewish minority throughout Europe began to expand. From the "Jew Bill" of 1753 in Britain, to the surprising series of decrees issued by Joseph II of Austria that expanded tolerance in Austria, to the debate over emancipation in revolutionary France, the lives of the Jews of Europe became ever more intertwined with the political, social, economic, and cultural fabric of the continent.The Jewish Eighteenth Century, Volume 2: A European Biography, 1750-1800 concludes Feiner's landmark study of the history of Jewish populations in the period. By combining an examination of the broad and profound processes that changed the familiar world from the ground up with personal experiences of those who lived through them, it allows for a unique explanation of these momentous events
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781501766749 , 9781501766756
    Language: English
    Pages: x, 332 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    DDC: 940.53/180722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Social sciences and history ; Social sciences Research ; Interdisciplinary research ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung und Demographie ; Genocide & ethnic cleansing ; Genozide und ethnische Säuberung ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; POL061000 ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; The Holocaust ; War crimes ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Sites of Violence -- New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust -- Legacies of the Holocaust.
    Abstract: Politics, Violence, Memory highlights important new social scientific research on the Holocaust and initiates the integration of the Holocaust into mainstream social scientific research in a way that will be useful both for social scientists and historians. Until recently social scientists largely ignored the Holocaust despite the centrality of these tragic events to many of their own concepts and theories. In Politics, Violence, Memory the editors bring together contributions to understanding the Holocaust from a variety of disciplines, including political science, sociology, demography, and public health. The chapters examine the sources and measurement of antisemitism; explanations for collaboration, rescue, and survival; competing accounts of neighbor-on-neighbor violence; and the legacies of the Holocaust in contemporary Europe. Politics, Violence, Memory brings new data to bear on these important concerns and shows how older data can be deployed in new ways to understand the "index case" of violence in the modern world. -- Cornell University Press
    Description / Table of Contents: Introduction: A Response Delayed1. Can - Or Should - There Be a Political Science of the Holocaust?2. Histories in Motion: The Holocaust, Social Science Research, and the HistorianPart I: Sites of Violence3. Pogrom Violence and Visibility during the Kristallnacht Pogrom4. Historical Legacies and Jewish Survival Strategies during the Holocaust5. A Common History of Violence? The Pogroms of Summer 1941 in Comparative Perspective6. Mass Violence without Mass Politics: Political Culture and the Holocaust in LithuaniaPart II: New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust7. Territorial Loss and Xenophobia in the Weimar Republic: Evidence from Jewish Bogeymen in Children's Stories8. Defeating Typhus in the Warsaw Ghetto: A Scientific Look at Historical Sources9. Holocaust Survival among Immigrant Jews in the Netherlands: A Life Course Approach10. Normalizing Violence: How Catholic Bishops Facilitated Vichy's Violence against Jews11. Using the Yad Vashem Transport Database to Examine Gender and Selection during the Holocaust12. Addressing the Missing Voices in Holocaust TestimonyPart III: Legacies of the Holocaust13. Remembering Past Atrocities: Good or Bad for Attitudes toward Minorities?14. Legitimating Myths and the Holocaust in Postsocialist States15. The International Relations of Holocaust MemoryConclusion: From the Micro to the Macro -- Cornell University Press
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783784436517
    Language: German
    Pages: 365 Seiten
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Ewige Schuld? 75 Jahre
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichtspolitik ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Außenpolitik ; Israel ; Geschichte 1948-2023
    Note: Literaturhinweise: Seite 359-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783835352735 , 3835352733
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 22 cm x 14 cm
    Edition: Gekürzte Ausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Living a life that matters
    Parallel Title: Erscheint auch als Lesser, Ben, 1928 - Ein Leben, das zählt
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783893202980 , 3893202986
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 12.5 cm, 400 g
    Edition: Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Critica diabolis 314
    Series Statement: Critica diabolis
    Uniform Title: Odessa
    DDC: 947.72
    RVK:
    Keywords: Odessa ; Geschichte ; Odessa
    Abstract: Von Alexander Puschkin und Isaac Babel über den zionistischen Abtrünnigen Wladimir Jabotinsky bis hin zum Filmemacher Sergei Eisenstein – eine erstaunliche Anzahl von Genies hat Odessa, den legendären Hafen der kosmopolitischen Freiheit am Schwarzen Meer, geprägt. Charles Kings "Odessa", das sich auf eine Fülle von Originalquellen stützt und den ersten detaillierten Bericht über die Zerstörung der jüdischen Gemeinde der Stadt während des Zweiten Weltkriegs enthält, ist sowohl Geschichte als auch Elegie – eine lebendige Chronik einer echten multi- kulturellen Stadt und ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit in den letzten zwei Jahrhunderten. In seinem aufwändig recherchierten Buch erweckt King die Geschichten der Russen, Juden, Türken, Griechen, Italiener, Deutschen und Rumänen zum Leben, die die durch und durch gemischte Stadt Odessa ausmachen. Kings Fähigkeit, die Geheimnisse der Stadt – sowohl die schönen als auch die dunklen – zu enthüllen, bietet ein faszinierendes Prisma, durch das sich Odessa ganz anders betrachten lässt als andere Städte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-390
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: 789 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landauer, Gustav ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783955656201 , 3955656209
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen, Karte , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Epitaph of no words
    DDC: 900
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 488 Seiten
    Year of publication: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landauer, Gustav ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783955656096 , 3955656098
    Language: German
    Pages: 644 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm x 18 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: 1948 - a history of the first Arab-Israeli war
    DDC: 956.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästinakrieg ; Geschichte
    Abstract: In seiner Monografie „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“ beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt des Staates Israel führten. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die unmittelbare Reaktion auf die Staatsgründung: der panarabische Angriffskrieg.Morris‘ akribische Auswertung der seit den 1980er Jahren zugänglichen israelischen und internationalen Archive ermöglicht einen klaren, dokumentarischen Blick auf die vielfach mythologisierte Geschichte des Krieges von 1948 und seine politischen wie militärischen Akteure. Gegen die mithin geschichtsvergessenen und ressentimentgeladenen Debatten um Israel und Palästina, um Zionismus und Vertreibung liefert dieses erstmals in deutscher Sprache erscheinende Buch somit die dringend benötigte historische Aufklärung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 605-619
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783827501806
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm, 434 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hertie-Waren-und-Kaufhaus-GmbH ; Tietz Familie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 415-425
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9782351501269
    Language: French
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Europe 101e année (Janvier-Février 2023) = no. 1125/1126
    Series Statement: Europe
    Parallel Title: Dires & Débats
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Forschung
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Impressum genannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781640141452 , 1640141456
    Language: English
    Pages: x, 218 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Dialogue and Disjunction: studies in Jewish German literature, culture & thought
    Parallel Title: Erscheint auch als Finch, Helen German-Jewish life writing in the aftermath of the Holocaust
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Juden ; Geschichte 1950-2018
    Abstract: How did German-speaking Holocaust survivors pursue literary careers in an often-indifferent postwar society? How did their literary life writings reflect their postwar struggles? This monograph focuses on four authors who bore literary witness to the Shoah - H. G. Adler, Fred Wander, Edgar Hilsenrath, and Ruth Klüger. It analyzes their autofictional, critical, and autobiographical works written between the early 1950s and 2015, which depict their postwar experiences of writing, publishing, and publicizing Holocaust testimony.0These case studies shed light on the devastating aftermaths of the Holocaust in different contexts. Adler depicts his attempts to overcome marginalization as a writer in Britain in the 1950s. Wander reflects on his failure to find a home either in postwar Austria or in the GDR. Hilsenrath satirizes his struggles as an emigrant to the US in the 1960s and after returning to Berlin in the 1980s. Finally, in her 2008 memoir, Ruth Klüger follows up her earlier, highly impactful memoir of the concentration camps by narrating the misogyny and antisemitism she experienced in US and German academia. Helen Finch analyzes how these under-researched texts intertwine transgressive political criticism with the shadow of trauma. Drawing on scholarship on Holocaust testimony, transnational memory, and affect theory, her book reveals new perspectives on canon formation and exclusion in postwar German literature
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783801206499 , 3801206491
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 800
    RVK:
    Abstract: »Kennen Sie einen Juden? Ich bin einer. Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie mich.« So sprach Barrie Kosky, damals Intendant der Komischen Oper Berlin, Menschen am Brandenburger Tor an. Birgit Lahann hat als Journalistin viele Jüdinnen und Juden getroffen und ihre Begegnungen und Geschichten sowie die weiterer jüdischer Persönlichkeiten aufgezeichnet. Willy Haas erzählte ihr von seinen Prager Freunden Franz Werfel, Egon Erwin Kisch und Max Brod, Fritz Kortner erlaubte ihr, bei seinen »Andorra«-Proben dabei zu sein, sie arbeitete mit Peter Zadek am Bremer Theater, korrespondierte mit Elisabeth Bergner, sprach vergnügt und kess mit Mario Simmel und Wolf Biermann über den Tod, die Liebe und die Lust am Leben. Außerdem über Scholem Alejchem, Manès Sperber, Marc Chagall, Joseph Roth, Walter Mehring, Stefan Heym, Alfred Polgar, Ernst Deutsch, Ignaz Bubis, Alexander Granach, Ralph Giordano, Coco Schumann, Otto Tausig, Cordelia Edvardson, Lea Fleischmann und viele andere mehr.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783982284712 , 3982284716
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 21 cm, 1100 g
    Year of publication: 2023
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Bildungsarbeit ; Nürnberg ; Schule ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Verfolgung ; Zeitzeuge ; Geschichte 2005-2019
    Abstract: Die Zeitzeugenarbeit von Birgit Mair begann 1998 mit dem jüdischen Holocaust-Überlebenden Josef Jakubowicz, über den sie ihre Diplomarbeit während ihres Studiums der Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg schrieb. Die Zeitzeugenarbeit intensivierte sich ab dem Jahr 2005, als der gerade gegründete Verein ISFBB den Zuschlag für die Mitarbeit in einem internationalen Forschungsprojekt zu NS-Zwangs- und Sklavenarbeit der Fernuniversität Hagen und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft erhielt. Seit 2005 wurden dann mehr als vierhundert Zeitzeugengespräche durchgeführt. Seit Mitte 2020 fanden pandemiebedingt zahlreiche Veranstaltungen im Online-Format statt. Der Vorteil dieses Formats ist, dass die Holocaust-Überlebenden auch überregional zugeschaltet werden können.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 1787389545 , 9781787389540
    Language: English
    Pages: ix, 158 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 950.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Public opinion ; Jews Public opinion ; Antisemitism ; Antisemitism ; Antisemitism ; Jews - Public opinion ; East Asia
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503630314
    Language: English
    Pages: xiv, 365 Seiten, 10 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    Uniform Title: Li naḳam ṿe-shilem
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nakam ; Geschichte ; Nakam (Organization) / History ; Nazi hunters / Germany / History ; Holocaust survivors / Israel / Interviews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Influence ; Revenge / Moral and ethical aspects ; Holocaust survivors / Interviews ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Nazi hunters ; Germany ; Israel ; 1939-1945 ; History ; Interviews ; Interviews ; Nakam ; Geschichte
    Abstract: "The true story of a vigilante group of Holocaust survivors who conspired to kill six million Germans, Nakam (Hebrew for "vengeance") tells the story of "the Avengers" (Nokmim), a group of young Holocaust survivors led by poet and resistance fighter Abba Kovner, who undertook a mission of revenge against Germany following the crimes of the Holocaust. Motivated by both the atrocities they had endured and the realization that murderous antisemitic attacks on survivors continued long after the Nazi surrender, these fifty young men and women sought retaliation at a level commensurate with the devastation caused by the Holocaust, making clear to the world that Jewish blood would no longer be shed with impunity. Had they been successful, they would have poisoned city water supplies and loaves of bread distributed to German POWs, with the aim of killing six million Germans. Kovner and his followers went to great lengths to carry out their plans, going so far as to obtain the plans for Nuremberg's municipal water system, secure large quantities of poison, infiltrate a POW camp and the bakery that supplied it, and distribute poisoned bread to prisoners - but their plots were ultimately stymied. Most of the members of Nakam eventually returned to Israel, where for decades many of them refused to speak publicly about their roles in the group. While the Avengers' story began to come to light in the 1980s, details of the relations between the group and Zionist leadership and the motivations of its members have remained unknown. Drawing on rich archival sources and in-depth interviews with the Avengers in their later years, historian Dina Porat examines the formation of the group and the clash between the formative humanistic values held by its members and their unrealized plans for violent retribution"--
    Description / Table of Contents: Lublin, January-March 1945 : the idea of vengeance -- Bucharest, March-June 1945 : from conception to preparation -- Italy, July-August 1945 : the Jewish Brigade -- Palestine and Europe, August 1945-March 1946 : Kovner and the Yishuv -- Paris, February-June 1946 : the Haganah and the avengers -- Germany, August 1945-June 1946 : life apart from life
    Note: "Originally published in Hebrew in 2019 under the title Li Nakam v'Shilem." , Translated from the Hebrew
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...