Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (217)
  • HU Berlin  (130)
  • EZJM Hannover  (14)
  • Abraham Geiger College  (7)
  • 2005-2009  (351)
  • Israel  (229)
  • History
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Pittsburgh, Pa. : Pickwick Press | Eugene, Or : Pickwick Publications, an imprint of Wipf and Stock Publishers
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Year of publication: 1977-
    Series Statement: Pittsburgh theological monograph series ...
    DDC: 296'.094
    Keywords: Judaism ; History ; Medieval and early modern period, 425-1789 ; Judaism ; Relations ; Europe ; Civilization ; 16th century ; Europe ; Civilization ; 17th century ; Judaism ; Italy ; Judaism ; Netherlands ; Judaism ; Great Britain
    Note: Nachdrucke von Band 3 mit abweichender Verlagsangabe: Pickwick Publications, an imprint of Wipf and Stock Publishers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 0814793568
    Language: English
    Year of publication: 2001-
    DDC: 940/.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; Europe ; History ; Jews ; Africa, North ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Europe ; History, Local ; Africa, North ; History, Local ; Wörterbuch ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Title: עת שערי רצון תפילת הימים הנוראים בנוסח יהודי תורכיה = החזנים: משה סונק, יעקוב כהן-ברוך, יהושע חביב, יעקב כהן-פרחיה. עורך: עזרא ברנע
    Publisher: ירושלים : רננות
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1995-
    Keywords: High Holidays ; Synagogue music ; Synagogue music High Holiday services ; Jews, Turkish Music ; High Holidays ; Jews, Turkish ; Synagogue music ; Synagogue music ; High Holiday services ; Music ; Israel ; Turkey ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780521876834 , 9781107406087
    Language: English
    Pages: xi, 317 S.
    Edition: 1st publ.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Case studies ; Ethics ; History ; Human rights ; Justice ; Reconciliation ; Rehabilitation ; Relocation ; Restitution ; Ethik ; Geschichte ; Menschenrecht ; Reparations for historical injustices Case studies ; Restorative justice ; Human rights Moral and ethical aspects ; Wiedergutmachung ; Menschenrechtsverletzung ; Reparationen ; Cambodia ; France ; Germany ; Greenland ; New Zealand ; Russia ; South Africa ; Deutschland ; Frankreich ; Russland ; Südafrika (Staat) ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Menschenrechtsverletzung ; Wiedergutmachung ; Menschenrechtsverletzung ; Reparationen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521760027
    Language: English
    Pages: XIV, 254 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Cambridge studies in law and society
    DDC: 306.095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Trees Symbolic aspects ; Land tenure ; Symbolism in law ; Zionism ; Juden ; Baum ; Symbol ; Palästinenser ; Siedlungspolitik ; Israel Ethnic relations ; Israel ; Israel ; Palästinenser ; Juden ; Baum ; Symbol ; Israel ; Siedlungspolitik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Cambridge, New York, Melbourne, Madrid, Cape Town, Singapore, Sāo Paulo, Delhi, Dubai, Tokyo, Mexico City : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521518499 , 9780521169073
    Language: English
    Pages: XXXIV, 526 Seiten
    Edition: first published
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    DDC: 950.072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1820-1918 ; Geschichte ; Orientalism History 19th century ; Orientalism History 20th century ; Orientalismus ; Orientalistik ; Asien ; Deutschland ; Naher Osten ; Middle East Study and teaching 19th century ; History ; Asia Study and teaching 19th century ; History ; Middle East Study and teaching 20th century ; History ; Asia Study and teaching 20th century ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Orientalistik ; Orientalismus ; Geschichte 1820-1918 ; Deutschland ; Orientalismus ; Geschichte 1820-1918
    Note: Literaturverzeichnis Seite 499-511. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783865392046
    Language: German
    Pages: 352 S. , Ill. , 22 cm
    Year of publication: 2009
    DDC: 385.0922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Reichsbahn 〈Deutsches Reich〉 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Eisenbahnpersonal ; Nationalsozialismus ; Persönlichkeit ; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung ; Widerstand ; Geschichte ; Anti-Nazi movement ; Railroads Employees 20th century ; Political activity ; History ; Drittes Reich ; Eisenbahner ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Biografisches Nachschlagewerk ; Drittes Reich ; Widerstand ; Eisenbahner ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Eisenbahner ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9789042922402
    Language: English
    Pages: 151 S.
    Year of publication: 2009
    DDC: 270
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Christentum ; Geschichte ; Judentum ; Kirchengeschichte ; Christianity and other religions Judaism ; History ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Literatur ; Urchristentum ; Frühchristentum ; Identitätsfindung ; Judenbild ; Judentum ; Judentum ; Urchristentum ; Identitätsfindung ; Judentum ; Judenbild ; Frühchristentum ; Literatur
    Note: Literaturverz. S. [133] - 146
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783205784449
    Language: German
    Pages: 319 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    DDC: 940.54134322
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1939-1945 ; Geschichte ; Weltkrieg (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Personal narratives, Austrian ; Alltag ; Österreichischer Soldat ; Deutschland ; Germany Armed Forces World War, 1939-1945 ; History ; Military life ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Österreichischer Soldat ; Alltag ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780807832547
    Language: English
    Pages: XIII, 349 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: New directions in southern studies
    DDC: 364.1/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Geschichte ; Lynching History ; Violence History ; Hate crimes History ; Lynchjustiz ; Hate crime ; Rassendiskriminierung ; USA ; United States Race relations ; History ; USA ; USA ; Rassendiskriminierung ; Lynchjustiz ; Hate crime ; Geschichte 1890-1940
    Abstract: By examining lynching spectacles alongside both traditional and modern practices and within both local and national contexts, Wood reconfigures our understanding of lynching's relationship to modern life. --from publisher description
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    NDR
    Pages: 60 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Weidenfeld, George ; Israel ; Diplomat
    Abstract: Anlässlich des 90. Geburtstages in diesem Jahr sendet Das Erste ein Filmporträt von Lord George Weidenfeld: In einem sehr persönlichen Film porträtiert der Journalist Mathias Döpfner seinen langjährigen Freund, der 1919 in Wien geboren wurde. Weidenfeld, der 1938 vor den Nazis nach London fliehen konnte, war als Diplomat an der Gründung des Staates Israel beteiligt. Der einflussreiche Befürworter der deutschen Wiedervereinigung bewegt sich noch heute wie selbstverständlich zwischen den Welten der Politik, der Kultur, der Wirtschaft und der Stars. Über ein Jahr hat Mathias Döpfner Lord Weidenfeld bei dessen Reisen und Gesprächen begleitet, beobachtet und befragt. Neben vielen anderen Weggefährten kommen in dem Film Persönlichkeiten wie Daniel Barenboim, Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Angela Merkel oder Shimon Peres zu Wort. Gedreht wurde in Berlin, Wien, Salzburg, London, Tel Aviv und New York. Dabei entstand, wie Mathias Döpfner es nennt "eine sehr subjektive Annäherung an einen großen Europäer".
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 12.7.2009 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Pages: 107 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Polen ; Israel ; Dokumentarfilm ; Kulturvermittlung ; Deutschland
    Abstract: Der Film entstand aus der internationalen Zusammenarbeit zwischen Filmschulen in Jerusalem, Warschau und Köln. Fünf junge Filmemacher realisieren ein besonderes Projekt: Sie entwickeln und produzieren jeweils eigenständig Dokumentarfilme in einer der Partnerschulen. Drei Filmschulen - die Sam Spiegel Film & Television School Jerusalem, die Andrzej Wajda Master School of Film Directing in Warschau und die Internationale Filmschule Köln - haben ein gemeinsames Projekt für junge Filmemacher realisiert. Die fünf Beiträge, aus denen der Film konzipiert ist, spiegeln jeder auf seine Weise die Erfahrung von unsichtbaren, aber spürbaren Gräben wider, die die postmoderne Gesellschaft in Europa wie im Nahen Osten durchziehen und teilen. In "Tales of the Defeated" ist die junge israelische Filmemacherin Yael Reuvenys auf den Spuren ihrer jüdischen Familie. Es ist die Geschichte von Yaels Großmutter, die nach dem Zweiten Weltkrieg vergeblich nach ihrem Bruder Feivke suchte. Die Geschichte eines Mannes, den die Nazis in einem Konzentrationslager in einer kleinen Stadt in Brandenburg gefangen hielten, und der nach dem Krieg einfach dort wohnen blieb, wo seine Peiniger lebten. Aus "Feivke Schwartz" wurde dann "Peter Schwartz". So verwischten sich seine Spuren. Pawel Ferdek, einer der polnischen Absolventen, erzählt in seinem Film "Beautiful Misunderstanding" die Geschichte einer Polin, eines Deutschen und einer Israelitin, die sich in Jerusalem treffen, um ein Tanzprojekt für den Frieden zu gestalten. In "Private Party" befasst sich Matthias vom Schemm mit homosexueller Liebe in Polen und dokumentiert den Alltag eines homosexuellen Paares. Reportage eines "ungewöhnlichen Duos" zwischen konservativem Wertesystem, Anpassung und Verzweiflung. Otto Dietrich wiederum dokumentiert in "Toy Soldier" das Leben in der israelischen Armee. In "Sugar Cubes" ist erneut eine junge Israelin, Ruth Litan, auf den Spuren ihrer Familie. Eine Hommage an die Kindheit, eine Suche nach der Vergangenheit des Großvaters und eine Suche nach sich selbst. Es gibt wenige Länder, die durch ihre Geschichte im vergangenen Jahrhundert so eng und unlösbar miteinander verbunden sind, wie Deutschland, Polen und Israel. Immer wieder haben sich auch in den vergangenen Jahren Künstlerinnen und Künstler aus der jüngeren Generation mit der Erinnerung an diese gemeinsamen Wurzeln und ihren Spuren in der Gegenwart beschäftigt. Im Juni 2007 wurde erstmals ein gemeinsames Filmprojekt von drei Filmhochschulen aus Deutschland, Polen und Israel ins Leben gerufen, das durch den Austausch und durch intensive Begegnungen mit der jeweils anderen Kultur entstehen soll. Michael Schmid-Ospach, Geschäftsführer der Filmstiftung NRW, ist Initiator dieses einzigartigen Projekts. So wurde von den Teilnehmern, bei denen es sich um junge Graduierte der drei Hochschulen handelt, erwartet, dass die Stoffe nicht im eigenen, sondern in einem der beiden Partnerländer angesiedelt sind und dort auch vertiefend recherchiert und realisiert werden. Ein Thema wurde im engeren Sinne nicht vorgegeben. Das Ziel dieser Kooperation zwischen den Filmschulen in Israel, Polen und Deutschland ist eine Anthologie dokumentarischer Filme, die sich auf den Spuren der Vergangenheit mit Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen: Geschichten über Menschen und Orte, Ereignisse und Ängste, Erwartungen und neue Perspektiven. Durch grenzüberschreitende Projekte wie es dieses war und die gemeinsamen Erfahrungen im jeweils anderen Land erhalten junge Filmemacher aus den unterschiedlichsten Ländern die Chance, von der anderen Kultur zu lernen, eigene Sichtweisen zu relativieren und über das Fremde das Vertraute, über das Trennende auch das Verbindende zu finden.
    Abstract: Kamera: Andreas Köhler, Itamar Mendes-Flohr, Monika Kotecka, Ruth Litan, Ziv Berkovich Schnitt: Cecilia Gray, Huynh Trang Lam, Nicole Kortinke, Otto Dietrich, Rafal Samborski, Ruben S. Bürgam, Tamar Singor Produktion: ARTE, Andrzej Wajda Master School of Film Directing, Warschau, MADE IN GERMANY Filmproduktion, The Sam Spiegel Film and Television School, Jerusalem, WDR, ifs internationale filmschule Köln Ton: Alon Yehuda Abraham, Itamar Mendes-Flohr, Nilly Kalmar, Ruth Litan
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 25.10.2009 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Omer : Eshkol Publishing
    ISBN: 9789659124916
    Language: English
    Pages: 228 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Autobiografie ; Überlebender ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 26 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Kleidung
    Abstract: Die Kleidung der orthodoxen Juden in Israel ist stark von religiöser Symbolik geprägt. Israelische Soldaten tragen unter den allgegenwärtigen kakifarbenen Uniformen T-Shirts, auf denen steht, dass ihre "Zahal" genannten Streitkräfte keine Angriffsarmee bilden. Auch die Kibbuzniks, die seit den Pionierzeiten gegenseitige Hilfe und soziale Gerechtigkeit auf ihre Fahnen geschrieben haben, tragen eine - allerdings eher minimalistisch gestaltete - Uniform. Überraschenderweise sieht man nirgends so viele in die typischen aus Indien stammenden bunten Gewänder gekleidete Hippies wie auf den Straßen israelischer Städte. Dagegen müssen gläubige Frauen - ob jüdische oder muslimische - bei ihrer Kleidung ständig komplizierten religiösen Vorschriften Rechnung tragen. So sind Hosen für sie häufig tabu, und die Haare müssen verborgen werden, mit Tuch oder Perücke. Und die Siedler in den besetzten Gebieten mischen in ihrer Kleidung zahlreiche Elemente: die der Militärs, der Gläubigen und der Hippies.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 4.5.2010 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783931697228 , 3931697223
    Language: German
    Pages: 41 Seiten , Fotografien , 15 x 21 cm
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Fotografie ; Ausstellung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    SISU Home Entertainment
    ISBN: 1560865520
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Film ; Marokkaner
    Note: Engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9789659060658
    Language: English
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Werkverzeichnis ; Architektin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 53 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Literatur
    Abstract: In Israel wird Hebräisch gesprochen. Doch ist das die einzige Schriftsprache des Landes? Allein die Vielfalt der Herkunft der Israelis, die auch verschiedenen Religionen angehören, lässt vermuten, dass es in diesem Land verschiedene literarische Strömungen gibt. Treiben einen arabischen Israeli die gleichen Fragen um wie einen aschkenasischen Juden der zweiten Generation? Sprechen die in Israel geborenen Schriftsteller die gleiche Sprache wie die Literaten der Diaspora, die durch die Einwanderung geprägt sind? Ist die Politik zentrales Thema und Dekor der Literatur oder kann man ihr trotz ihrer Allgegenwart entfliehen? Und wie grenzt sich die Literatur vom Journalismus ab?
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 11.10.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Yerûshalayim : Yad Yitsḥaḳ Ben-Tsevi
    ISBN: 9789652173027
    Language: Hebrew
    Pages: 205 Seiten , Großformat
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Weibliche Überlebende ; Überlebender ; Fotografie ; Schoa
    Abstract: Sie kamen "von dort" und waren nur knapp der nationalsozialistischen Mordmaschinerie entronnen: Überlebende der Schoa aus den verschiedenen Ländern Europas und Nordafrikas. Sie alle waren jung und entschlossen, nach ihrer Befreiung in Israel zu leben. Hier gründeten sie Familien und bauten ein neues Leben auf. Heute sind sie alt, viele von ihnen Urgroßmütter und Urgroßväter. Die Fotografin Aliza Auerbach hat sie besucht, einzeln und als Paare fotografiert, und sie haben ihre ganz persönliche Geschichte erzählt. Alle Lebensberichte sind geprägt von den Erfahrungen von Verlust, Erniedrigung und Hunger, vom Überlebenskampf in den Lagern und vom Tod nächster Angehöriger. Doch am Ende bleibt die feste Überzeugung, dass allein die Gründung einer eigenen - mitunter neuen - Familie die Antwort auf Hitlers Vernichtungsversuch darstellt, in dem sich der Überlebenswillen und das Wunder der Kontinuität manifestieren. Mit den fast lebensgroßen Familienbildern, auf denen Kinder, Enkel und Urenkel wiederum mit ihren Familien zu sehen sind, entsteht damit ein überaus eindrucksvolles Gesamtbild des heutigen Israels. Es gibt Familien mit nur zwei Kindern und zwei Enkeln und solche, die mit vielen Kindern und noch mehr Enkeln und Urenkeln gesegnet sind. Strengreligiöse Familien und säkulare sowie Familien, die in Kibbutzim leben. Nicht selten leben Religiöse, Säkulare und Ultraorthodoxe Seite an Seite, immer sind es Kinder derselben Eltern! Wie die 87 Jahre alte Shulamit Catane, die wir im Kreise ihrer 140 Urenkel, 81 Enkel und 11 Kindern sehen. Doch immer bleibt der vor langer Zeit erlittene Schmerz bei jedem Einzelnen präsent wie in den Gegenständen, die sie gerettet und aufbewahrt haben: Sachzeugen für die ursprüngliche Heimat, die zerstört wurde. Wie Eisenbahnschienen im Schnee, die schon lange ein Symbol für die Schoa sind. Aliza Auerbach hat auch diese fotografiert und sie erwecken den Eindruck als seien sie "von dort". Doch es sind stillgelegte Gleise, die sie mitten im Jerusalemer Winter aufgenommen hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    AV-Medium
    AV-Medium
    Show associated volumes/articles
    In:  Amsterdam Klezmer Band live at Lowlands : Niederlande 2009 (2009)
    Pages: 32 Minuten
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Amsterdam Klezmer Band live at Lowlands : Niederlande 2009
    Angaben zur Quelle: (2009)
    Keywords: Israel ; Popmusik
    Abstract: Aviv Geffen ist einer der populärsten Popmusiker Israels. Er engagiert sich für einen echten Frieden zwischen Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten. Am 4. November 1995 trat er vor Tausenden von Menschen auf jener Friedenskundgebung in Tel Aviv auf, bei der Jitzchak Rabin nach seiner Friedensrede ermordet wurde. Geffen stand damals nur vier Meter vom Geschehen entfernt. Er bezeichnet seitdem den Augenblick des Attentats als "dramatischsten Moment seines Lebens", der ihn zum Friedensaktivisten werden ließ. Erlebnisse wie dieses hat Geffen in mehreren Songs verarbeitet. 2010 hat er Nena als Vorband auf deren Tour begleitet. 3sat zeigt Ausschnitte aus diesem Konzert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    München : Luchterhand Literaturverlag
    ISBN: 9783630621562
    Language: German
    Pages: 285 Seiten
    Edition: Dt. Erstausg.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Sammlung Luchterhand 62156
    Series Statement: Sammlung Luchterhand
    Uniform Title: Hydromania ger
    Keywords: Israel ; Belletristische Darstellung ; Palästinenser
    Abstract: 2067: Dürre herrscht in der Welt. China, Japan und Ungarn kontrollieren die Wasservorräte und bestimmen, wann und wo Regen fällt. Durch den Einfluss Chinas hat sich im Nahen Osten das Kräfteverhältnis verkehrt, den Großteil des ehemaligen Staates Israel beherrschen nun die Palästinenser. Den Juden ist nur noch eine kleine Enklave an der Mittelmeerküste geblieben. Als eine dreimonatige Verspätung des fälligen Regens angekündigt wird, beginnt "Hydromania", die gnadenlose Jagd nach Wasser, und die Israelin Maya, deren Vorräte leer sind, beschließt, gegen die Allmacht der großen Wasserkonzerne anzugehen ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Terrorismus ; Dokumentarfilm ; Deutschland
    Abstract: Am 3. Juli 1976 begann in Entebbe, Uganda, eine waghalsige Militäroperation, die Israel für immer veränderte. Israelische Luftlandeeinheiten befreiten mehr als hundert Geiseln - die allermeisten von ihnen Landsleute - aus der Gewalt eines deutsch-palästinensischen Terrorkommandos. Es war Israels Antwort auf eine Flugzeugentführung, deren Verlauf finstere Erinnerungen an die Shoah weckte. Ein deutscher Terrorist hatte die Geiseln nach Juden und Nichtjuden getrennt und die nichtjüdischen unter ihnen freigelassen. Am 27. Juni 1976 entführten die deutschen Terroristen Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann mit zwei Palästinensern eine Air-France-Maschine auf dem Weg von Tel Aviv nach Paris mit 248 Passagieren und zwölf Besatzungsmitgliedern an Bord nach Entebbe. Am vierten Tag der Geiselnahme kam es zu einer gespenstischen Szene: Die deutschen Terroristen führten unter den Gefangenen eine Selektion durch. Juden mit israelischem Pass wurden ausgesondert und mussten sich in einem abgetrennten Raum sammeln. Einige der Geiseln waren Überlebende deutscher Konzentrationslager der Nazizeit. Alle anderen Entführungsopfer wurden freigelassen. "Die Stimmung in Israel war: Wer macht diese Selektion?", berichtete der israelische Diplomat Avi Primor, "die Deutschen, ausgerechnet die Deutschen!" Nach dem ungeheuerlichen Akt der Selektion sahen der israelische Premier Jitzchak Rabin und sein Verteidigungsminister Schimon Peres keine andere Möglichkeit, als die Entführung mit militärischen Mitteln zu beenden. In die streng geheime Aktion waren nicht einmal die engsten Verbündeten der Israelis eingeweiht. Ein Scheitern hätte eine internationale Isolierung Israels zur Folge gehabt. Doch der spektakuläre Coup gelang. Die Rückkehr der Befreiten nach Tel Aviv löste eine Welle nationaler Begeisterung aus. Israel hatte den Terror besiegt und ein Trauma überwunden. Entebbe bedeutete das Ende eines kollektiven Ohnmachtgefühls. "Hätten wir vor dem Zweiten Weltkrieg einen Staat und eine Armee gehabt", sagte Muki Betzer, stellvertretender Kommandeur des Entebbe-Einsatzes, "hätte es den Holocaust in Deutschland so nicht gegeben." Die Rekonstruktion der Entführung der Air-France-Maschine und des genauen Ablaufs der Befreiungsaktion steht im Mittelpunkt des Dokumentarfilms. Zudem analysiert sie die Vorgeschichte, die Entstehung der "Revolutionären Zellen" in Frankfurt, die Zusammenarbeit deutscher und arabischer Terrorgruppen sowie die antisemitischen Wurzeln der palästinensischen Befreiungsbewegung in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Die Dokumentation zeigt seltene Originalaufnahmen der Geiseln während ihrer Gefangenschaft im Flughafen von Entebbe und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, darunter ehemalige Geiseln, Offiziere der israelischen Armee, deutsche und französische Diplomaten sowie die israelischen Politiker Matan Vilnai, Ehud Barak und Schimon Peres. Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, nimmt ausführlich Stellung zu den Hintergründen und politischen Auswirkungen des Falls Entebbe.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 30.06,2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 14 Min. , 16:9, Stereo
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Jugendorchester ; Gastspiel ; Dokumentarfilm
    Note: Ein Konzert des Orchesters fand im Glashof des Jüdischen Museums Berlin statt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tel Aviv : Crossfields ; 1.2009 -
    Language: English
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.2009 -
    Keywords: Israel ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9780814740491 , 0814740499
    Language: English
    Pages: XVIII, 197 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    DDC: 296.8/320954694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Ultra-Orthodox Jews ; Orthodox Judaism ; Jewish fundamentalism ; Jewish men Religious life ; Yeshivas ; Jewish religious education of adults ; Spiritual life Judaism ; Jeschiwa ; Orthodoxes Judentum ; Israel ; Israel ; Orthodoxes Judentum ; Jeschiwa
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9780521888660
    Language: English
    Pages: XV, 304 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2009
    DDC: 073/.08992404309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1928-1948 ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsch ; Geschichte ; Gesellschaft ; Juden ; Massenmedien ; Antisemitism in the press History 20th century ; Antisemitism in language History 20th century ; Jews Press coverage 20th century ; History ; German language Social aspects ; Mass media Social aspects ; Press and politics History 20th century ; Government and the press History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Causes ; Nationalsozialismus ; Presse ; Zeitung ; Judenbild ; Drittes Reich ; Politische Sprache ; Feindbild ; Propaganda ; Antisemitismus ; Manipulation ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitung ; Judenbild ; Geschichte 1928-1948 ; Deutschland ; Zeitung ; Politische Sprache ; Manipulation ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Zeitung ; Politische Sprache ; Manipulation ; Antisemitismus ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Propaganda ; Geschichte 1928-1948 ; Deutschland ; Presse ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Judenbild ; Feindbild ; Politische Sprache ; Geschichte 1928-1948
    Abstract: In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide. This study seeks to comprehend how the perpetrators constructed difference, race, and their perceived enemies; how Nazi agencies communicated to the public through the nation's press; and how Germans of Jewish ancestry received, contested, and struggled for survival and self against remarkable odds. The Language of Nazi Genocide covers the historical periods of the late Weimar Republic, the Nazi regime, and early postwar Germany. However, by addressing the architecture of conceptual separation between groups and the means by which social aggression is disseminated, this study offers a model for comparative studies of linguistic violence, hate speech, and genocide in the modern world.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783891444139
    Language: German
    Pages: 166 S. , 20 cm, 200 gr.
    Year of publication: 2009
    DDC: 956.9405
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Staat ; Nahostkonflikt ; Israel - Staat - Zukunft - Nahostkonflikt ; Israel ; Israel ; Staat ; Zukunft ; Nahostkonflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199550340 , 9780199550333
    Language: English
    Pages: XI, 410 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Oxford histories
    DDC: 940.53/1811
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Geschichte ; Juden ; Politik ; Genocide Political aspects ; Genocide Sociological aspects ; Genocide History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Causes ; Jews Government policy 20th century ; History ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Europa ; Europe Ethnic relations 20th century ; History ; Germany Ethnic relations 20th century ; History ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: "The Holocaust is frequently depicted in isolation by its historians. Some of them believe that to place it in any kind of comparative context risks diminishing its uniqueness and even detracts from the enormity of the Nazi crime. In reality, such a restricted understanding of 'uniqueness' has pulled the Holocaust apart from history and set up barriers to a better understanding of the racial onslaught unleashed within the Third Reich and its conquered territories." "Working against the grain of much earlier writing, this innovative new history combines a detailed re-appraisal of the development of the genocide of the Jews, a full consideration of Nazi policies against other population groups, and a comparative analysis of other modern genocides."--BOOK JACKET.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780786438174
    Language: English
    Pages: XII, 240 S. , Ill., Kt.
    Year of publication: 2009
    DDC: 305.892/404609031
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1500 ; Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1492-1600 ; Geschichte ; Juden ; Jews History 15th century ; Jews History 16th century ; Jews Portugal 15th century ; History ; Jews Portugal 16th century ; History ; Sephardim History 15th century ; Sephardim History 16th century ; Sephardim ; Juden ; Spanien ; Spain Ethnic relations ; Portugal Ethnic relations ; Portugal ; Spanien ; Sephardim ; Geschichte 1492-1600 ; Spanien ; Portugal ; Juden ; Geschichte 1500-1600
    Abstract: "Traces the history of the Sephardic Jews from their golden age to their post-Columbian diaspora. It highlights achievements in science, medicine, philosophy, arts, economy and government, alongside a few less noble accomplishments, in both the land they left behind and in the lands that they settled later. Several significant Sephardic Jews are profiled in detail"--Provided by publisher.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Yerushalayim : Hotsaʾat Sefarim ʿa. sh. Y. L. Magnes [u.a.]
    Title: יש סדר למקרא חז"ל ופרשני ימי הביניים על מוקדם ומאוחר בתורה
    Author, Corporation: גוטליב, יצחק
    Publisher: מאגנס
    ISBN: 9789654933933
    Language: Hebrew
    Pages: 12, 468 S.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Sources and studies / Bar-Ilan University, Institute for Jewish Bible Interpretation 12
    Keywords: Bible Criticism, Textual ; History ; Bible Criticism, interpretation, etc., Jewish ; History ; Bible Language, style ; Bible History of Biblical events ; Bibel Altes Testament ; Exegese ; Temporalität ; Geschichte 200-1200 ; Judentum ; Exegese ; Geschichte 200-1200
    Note: Literaturverz. S. 424 - 439 , Text hebr. - In hebr. Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754668045 , 9780754668046
    Language: English
    Pages: x, 227 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Ashgate popular and folk music series
    Parallel Title: Erscheint auch als Stratton, Jon, 1950 - Jews, race and popular music
    DDC: 781.64089924
    RVK:
    Keywords: Popular music History and criticism ; Jews Music ; History and criticism ; Jewish singers History 20th century ; Jewish singers History 21st century ; Popular music ; History and criticism ; Jews ; Music ; History and criticism ; Jewish singers ; History ; 20th century ; Jewish singers ; History ; 21st century ; Juden ; Englisches Sprachgebiet ; Popmusik ; Geschichte ; Juden ; Popmusik
    Description / Table of Contents: Moanin' low -- Jews dreaming of acceptance -- Stay with me -- Jews and blues -- The Beastie Boys -- A Jew singing like a Black woman in Australia -- Not quite English -- Visibly Jewish.
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references (p. [201]-214) and index. - Moanin' low -- Jews dreaming of acceptance -- Stay with me -- Jews and blues -- The Beastie Boys -- A Jew singing like a Black woman in Australia -- Not quite English -- Visibly Jewish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780472116867 , 047211686X , 9780472033447 , 0472033441
    Language: English
    Pages: vi, 263 Seiten
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-2009 ; Geschichte ; Racism History 20th century ; Alien labor History 20th century ; Rassismus ; Demokratie ; Ethnische Beziehungen ; Deutschland ; Europa ; Germany Race relations 20th century ; History ; Europe Race relations 20th century ; History ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Ethnische Beziehungen ; Europa ; Geschichte 1945-2009 ; Deutschland ; Demokratie ; Rassismus ; Europa ; Geschichte 1945-2009
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781845455682
    Language: English
    Pages: XIII, 221 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Monographs in German history 27
    Series Statement: Monographs in German history
    DDC: 370.943/09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1949-1965 ; Erziehung ; Geschichte ; Politik ; Education History ; Educational change History ; Education Political aspects ; History ; Education and state History ; Demokratisierung ; Bildungsreform ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Bildungsreform ; Demokratisierung ; Geschichte ; Deutschland ; Bildungsreform ; Demokratisierung ; Geschichte 1949-1965
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783406591013
    Language: German
    Pages: 128 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2459
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Funde ; Geschichte ; Israel Antiquities ; Israel History ; Israel ; Israel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783515092982
    Language: German
    Pages: 331 S.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 5
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    DDC: 390.09430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Forschungsgemeinschaft History ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Atlas der deutschen Volkskunde ; Atlas der deutschen Volkskunde ; Geschichte 1928-1980 ; Geschichte ; Folklore Study and teaching ; History ; Forschungsförderung ; Kartografie ; Forschungsprojekt ; Volkskunde ; Forschungspolitik ; Deutschland - Volkskunde - Forschungsförderung - Geschichte 1928-1980 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Atlas der deutschen Volkskunde ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Forschungspolitik ; Geschichte 1928-1980 ; Deutschland ; Volkskunde ; Forschungsförderung ; Geschichte 1928-1980 ; Atlas der deutschen Volkskunde ; Forschungsprojekt ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Forschungsförderung ; Geschichte 1928-1980 ; Deutschland ; Deutschland ; Volkskunde ; Kartografie ; Geschichte 1928-1980
    Note: Literaturverz. S. 294 - 326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783486591385
    Language: German
    Pages: IX, 404 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 76
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.54217
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Russlandfeldzug 〈1941-1945〉 - Geschichte - Aufsatzsammlung ; Geschichte ; Weltkrieg (1939-1945) ; Sociology, Military History 20th century ; World War, 1939-1945 Atrocities ; World War, 1939-1945 Campaigns ; Russlandfeldzug ; Deutschland ; Sowjetunion ; Germany Armed Forces World War, 1939-1945 ; History ; Soviet Union History German occupation, 1941-1944 ; Aufsatzsammlung ; Russlandfeldzug ; Geschichte
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783631587362
    Language: German
    Pages: 266 S. , graph. Darst.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Sprache in der Gesellschaft 29
    Series Statement: Sprache in der Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 940.5318014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" Historiography ; Ausstellung Vernichtungskrieg - Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 1944 ; Geschichte 1995-2002 ; Geschichte 1945-2002 ; Geschichte ; Weltkrieg (1939-1945) ; Historiography ; Linguistic analysis (Linguistics) ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Sprachgebrauch ; Korpus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kontroverse ; Deutschland ; Germany Armed Forces World War, 1939-1945 ; History ; Historiography ; Hochschulschrift ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Sprachgebrauch ; Geschichte 1945-2002 ; Korpus ; Ausstellung Vernichtungskrieg - Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 1944 ; Kontroverse ; Sprachgebrauch ; Geschichte 1995-2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783929953091 , 3929953099
    Language: German
    Pages: 119 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Deutsche akademische Schriften / [Neue Folge] 12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kyffhäuser-Verband der Vereine Deutscher Studenten ; Verband der Vereine Deutscher Studenten ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Weltkrieg (1914-1918) ; College students Societies, etc. 20th century ; History ; World War, 1914-1918 ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Verband der Vereine Deutscher Studenten ; Erster Weltkrieg
    Note: Literaturverz. S. 103 - 118
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781845455644
    Language: English
    Pages: XII, 213 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Monographs in German history 28
    Series Statement: Monographs in German history
    DDC: 324.243/023809042
    RVK:
    Keywords: Kommunistische Partei Deutschlands 〈Deutsches Reich〉 ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Kommunistische Partei Deutschlands ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918-1933 ; Kommunistische Partei, Politik ; Nationalsozialistische Partei ; Radikalismus ; Geschichte ; Kommunismus ; Politik ; Radikalismus ; Authenticity (Philosophy) Case studies ; Communism History 20th century ; Group identity Case studies ; Masculinity Political aspects 20th century ; History ; Militarism History 20th century ; National socialism History 20th century ; Radicalism History 20th century ; Working class Political activity 20th century ; History ; Youth movements History 20th century ; Deutschland ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Fallstudiensammlung ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Kommunistische Partei Deutschlands ; Geschichte 1918-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783486580648
    Language: German
    Pages: VI, 928 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 75
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    DDC: 940.541343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1941-1942 ; Geschichte ; Weltkrieg (1939-1945) ; Sociology, Military History 20th century ; World War, 1939-1945 Campaigns ; Russlandfeldzug ; Deutschland ; Sowjetunion ; Germany Armed Forces World War, 1939-1945 ; History ; Soviet Union History German occupation, 1941-1944 ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Russlandfeldzug ; Geschichte 1941-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9789004168510
    Language: English
    Pages: XVIII, 675 S.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture Vol. 20
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    DDC: 261.260943
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; History ; Bible Criticism, interpretation, etc ; History ; Germany ; Christianity and other religions Judaism ; History ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Theology, Doctrinal History ; Antisemitism History ; Judaism (Christian theology) History of doctrines ; Christianity and antisemitism History ; Germany ; Christianity and other religions Judaism ; History ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Theology, Doctrinal History ; Germany ; Antisemitism History ; Germany ; Neuzeit ; Antisemitismus ; Juden ; Evangelische Kirche ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Deutschland ; Bibelwissenschaft ; Juden ; Geschichte 1750-1950 ; Deutschland ; Exegese ; Judentum ; Geschichte 1750-1950 ; Deutschland ; Bibel Neues Testament ; Exegese ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutschland ; Bibelwissenschaft ; Protestantismus ; Antijudaismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9789004138469
    Language: French
    Pages: VIII, 336 S. , 25 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Supplements to the Journal for the study of Judaism 135
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berkeley, Univ. of California, Diss., 2003
    DDC: 305.892/4032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History To 1500 ; Jews Persecutions To 1500 ; History ; Jews Civil rights To 1500 ; History ; Riots History To 1500 ; Alexandria (Egypt) History ; Alexandria (Egypt) Ethnic relations ; Alexandria (Egypt) Politics and government ; Hochschulschrift ; Alexandria ; Aufruhr ; Judenverfolgung ; Geschichte 38 ; Philo Alexandrinus v25-40 In Flaccum ; Philo Alexandrinus v25-40 Legatio ad Gaium ; Textkritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745644660 , 074564466X
    Language: English
    Pages: XII, 412 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2009
    DDC: 956.94052
    RVK:
    Keywords: Israel History 1948-1967 ; Israel ; History ; 1948-1967 ; Israel ; Geschichte 1948-1967 ; Israel ; Geschichte 1948-1967
    Abstract: Based on a wide range of sources, both in Hebrew and English, this book contains a judicious synthesis of the received literature to yield the general reader and student alike a reliable, balanced, and novel account of Israel's fateful and turbulent infancy. -- from publisher description
    Abstract: The war of independence -- The Arab refugees -- The ingathering of the exiles -- Early social, economic, and political developments -- The scourge of Arab infiltration -- Operation Kadesh : the Sinai campaign -- Interlude between wars -- The lead up to the Six-Day War -- The Six-Day War and its aftermath
    Description / Table of Contents: The war of independence -- The Arab refugees -- The ingathering of the exiles -- Early social, economic, and political developments -- The scourge of Arab infiltration -- Operation Kadesh : the Sinai campaign -- Interlude between wars -- The lead up to the Six-Day War -- The Six-Day War and its aftermath.
    Note: Literaturverz. S. [379] - 396
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783486588651
    Language: German
    Pages: X, 362 S. , 24 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte Bd. 78
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Online-Ausg. Drecoll, Axel, 1974 - Der Fiskus als Verfolger
    Dissertation note: Vollst. zugl.: München, Univ., Diss., 2005
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Finance Germany ; Bavaria ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Economic aspects ; Germany ; Bavaria ; Jews Persecutions ; Germany ; Bavaria ; History ; Jews Taxation ; Germany ; Bavaria ; History ; Bavaria (Germany) Economic conditions ; 1918- ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Arisierung ; Vermögen ; Konfiskation ; Finanzbehörde ; Geschichte 1933-1942 ; Bayern ; Finanzverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Bayern ; Finanzverwaltung ; Juden ; Geschichte 1933-1942 ; Bayern ; Arisierung ; Vermögen ; Konfiskation ; Finanzbehörde ; Geschichte 1933-1942
    Note: Literaturverz. S. [333] - 359
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783898901505
    Language: German
    Pages: 88 S. , Ill., Kt. , 24 cm, 190 g
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Kleine Schriften des Arye-Maimon-Instituts 11
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Jews Legal status, laws, etc. ; Germany ; History ; Jews Germany ; History ; 1096-1800 ; Jews Germany ; Social conditions ; Deutschland ; Stadt ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1200-1500
    Note: Bibliogr. S. 59 - 65
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Cincinnati, Ohio : Hebrew Union College Press
    ISBN: 9780878202249 , 0878202242
    Language: English
    Pages: 679 S. , Ill. , 28cm
    Additional Material: 4 maps (61 x 92 cm., folded to 16 x 23 cm.)
    Year of publication: 2009
    DDC: 929.50899240883
    Keywords: Jews Suriname ; History ; Jewish cemeteries Suriname ; Jewish epitaphs Suriname ; Suriname Ethnic relations
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Bad Orb : Komm.-Verl. Orbensien
    ISBN: 9783927176263
    Language: German
    Pages: XII, 189 S. , zahlr. Ill. , 29 cm, 900 Gramm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2009
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Jews Germany ; Bad Orb ; History ; Bad Orb ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783170207202
    Language: German
    Pages: 247 S.
    Year of publication: 2009
    DDC: 201/.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Talmud ; Judaism Origin ; Christianity Origin ; Islam Origin ; Judaism Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; Islam Relations ; Judaism ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Judentum ; Judentum ; Kult ; Rituale ; Bund Gottes ; Eucharistie ; Rabbinismus ; Christologie ; Christentum ; Islam ; Thora ; Tempel ; Prophetie ; Israel ; Kult ; Rezeption ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Thora ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Prophetie ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Israel ; Religion
    Note: Literaturverz. S. [237] - 239
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783937904528 , 3937904522
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2009
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftliche Frauenschule auf dem Lande Exhibitions ; Wirtschaftliche Frauenschule auf dem Lande ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1926-1938 ; Erziehung ; Geschichte ; Jewish day schools Exhibitions History 20th century ; Jewish girls Exhibitions Education ; History ; Jewish girls Biography 20th century ; Exhibitions ; Jewish teachers Biography 20th century ; Exhibitions ; Jewish women Biography 21st century ; Exhibitions ; National socialism and children Exhibitions History 20th century ; Juden ; Mädchenbildung ; Jüdische Schule ; Deutschland ; Franken ; Ausstellungskatalog 2011 ; Biografie ; Wirtschaftliche Frauenschule auf dem Lande ; Jüdische Schule ; Geschichte 1926-1938 ; Franken ; Juden ; Mädchenbildung
    Note: Begleitbuch zu Ausstellung im Johanna-Stahl-Zentrum Würzburg, 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Darmstadt : Primus-Verl.
    ISBN: 9783896783820
    Language: German
    Pages: 142 S. , Ill. , 215 mm x 135 mm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Geschichte erzählt Bd. 18
    Series Statement: Geschichte erzählt
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Social conditions ; Persecution ; Germany Emigration and immigration 1933-1945 ; History ; Deutsche ; Exil ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverz. S. 139
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Rudolstadt : Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt
    ISBN: 9783910013711
    Language: German
    Pages: 83 S. , zahlr. Ill., Kt. , 270 mm x 200 mm, 600 gr.
    Year of publication: 2009
    DDC: 914.3
    Keywords: Judaism Liturgical objects ; History ; Jews History ; Aufsatzsammlung ; Rudolstadt ; Juden ; Geschichte ; Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ; Judaika ; Juden ; Sachkultur ; Geschichte 1700-1900
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 81-83
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Pandora Film
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD , Dolby, PAL, Surround Sound (87 Min.) , 12 cm. - Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Armee ; Dokumentarfilm ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Ein Jahr nach "Persepolis" kommt ein weiterer ungewöhnlicher Trickfilm in die Kinos: In dem Animations-Dokumentarfilm spürt Folman der Zeit seines Wehrdiensts nach, der ihn 1982 in den Libanonkrieg führte. Folman verwandelte Zeitzeugeninterviews in einen eklektischen Mix aus Bildern und Musik. In seinem ungewöhnlich selbstkritischen Film geht er nicht nur einem vergessenen Verbrechen an der Menschheit auf die Spur, sondern auch dem Wesen des Vergessens und der Erinnerung. Ein einmaliges Filmerlebnis, das den Auslands-Oscar verdient gehabt hätte.
    Note: Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Deutsch (Dolby Digital 5.1), Hebräisch (Dolby Digital 2.0), Hebräisch (Dolby Digital 5.1). - Untertitel: Dt. - ASIN: B002VEEQW6FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Leipzig : Leipziger Univ.-Verl.
    ISBN: 9783865833624
    Language: English
    Pages: 187 S.
    Year of publication: 2009
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Bildungsideal ; Humanwissenschaften ; Deutschland ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungsideal ; Tradition ; Humanwissenschaften ; Israel
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518420676 , 3518420674
    Language: German
    Pages: 187 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Tmunot me-chajej ha-kfar
    DDC: 892.43622
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Dorf ; Einwohner ; Alltag ; Israel ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Israel ; Dorf ; Tourismus ; Einwohner ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783631580400
    Language: German
    Pages: 400 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 23 cm
    Edition: 2., erg. und überarb. Aufl.
    Year of publication: 2009
    Former Title: 1. Aufl. u.d.T. Hoos, Hans-Helmut: "Kehillah Kedoscha - Spurensuche"
    DDC: 943
    Keywords: Jews Germany ; Friedberg (Hesse) ; History ; Friedberg (Hesse, Germany) Ethnic relations ; Friedberg (Hessen) ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161499319
    Language: English
    Pages: XV, 398 S.
    Year of publication: 2009
    DDC: 296.7/12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bible. Criticism, interpretation, etc ; Ethiopic book of Enoch ; Bibel ; Äthiopisches Henochbuch ; Geschichte ; Geschichte 600 v. Chr.-200 ; Judentum - Mystik - Geschichte 600 v. Chr.-200 ; Merkaba-Mystik ; Merkavah-mystiek ; Geschichte ; Judentum ; Merkava ; Mysticism in rabbinical literature ; Mysticism Judaism ; History ; Mystik ; Merkaba-Mystik ; Literatur ; Judentum ; Rabbinische Literatur ; Apokalyptik ; Frühjudentum ; Judentum ; Mystik ; Apokalyptik ; Geschichte 600 v. Chr.-200 ; Merkaba-Mystik ; Frühjudentum ; Literatur ; Mystik ; Apokalyptik ; Judentum ; Mystik ; Geschichte ; Mystik ; Rabbinische Literatur ; Äthiopisches Henochbuch ; Bibel Ezechiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 0977434915 , 9780977434916
    Language: English
    Pages: VI, 518 S. , zahlr. Ill. , 29 cm
    Year of publication: 2009
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Göring, Hermann 〈1893-1946〉 Art collections ; Carinhall (Templin, Germany) ; Art thefts Germany ; History ; 20th century ; Art treasures in war Germany ; History ; 20th century ; Art Private collections ; Germany ; History ; 20th century ; World War, 1939-1945 Art and the war ; Katalog ; Göring, Hermann 1893-1946 ; Kunst ; Sammlung ; Nationalsozialismus ; Kunstraub
    Note: Hier auch später erschienene, unveränd. Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Köln : PapyRossa-Verl.
    ISBN: 9783894383947 , 3894383941
    Language: German
    Pages: 183 S. , graph. Darst. , 20 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek 131
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 327.7309569422
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Nahostkonflikt ; Religiöse Identität ; Antisemitismus ; Zionismus ; Israel ; Israel ; Nahostkonflikt ; Zionismus ; Geschichte ; Judentum ; Religiöse Identität ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783902494405
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Ill. , 235 mm x 165 mm
    Edition: 1
    Year of publication: 2009
    Keywords: Rumänien ; Israel ; Geschichte 1938-1945 ; Judenvernichtung ; Jüdin ; Weiblicher Flüchtling ; Erlebnisbericht ; Autobiographie ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Rumänien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1938-1945 ; Erlebnisbericht ; Rumänien ; Jüdin ; Weiblicher Flüchtling ; Israel ; Autobiographie
    Abstract: Aufgewachsen in einer jüdischen Familie in Czernowitz, endet die Kindheit der Autorin abrupt mit der einsetzenden rumänischen Judenverfolgung und der Deportation im Herbst 1941. Allein auf sich gestellt, überlebt sie als einziges Familienmitglied den Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9780802862983
    Language: English
    Pages: XV, 156 S. , Kt.
    Year of publication: 2008
    DDC: 221.8/6413
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Ernährung ; Israel ; Israel ; Altertum ; Ernährung
    Note: Literaturverz. S. 133 - 147
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783886808892 , 3886808890
    Language: German
    Pages: 414 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: 1949. The first Israelis
    DDC: 956.94052
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte 1948-1951
    Note: Literaturverz. S. [407] - 408
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Belknap Press of Harvard Univ. Press
    ISBN: 9780674027992 , 067402799X , 9780674045545
    Language: English
    Pages: 395 S., [10] Bl. , Ill., Kt.
    Year of publication: 2008
    DDC: 940.53/1853847
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1940-1944 ; Geschichte 1939-1945 ; Geschichte ; Juden ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; History ; Getto ; Polen ; Łódź (Poland) Ethnic relations ; Łódź ; Łódź ; Getto ; Geschichte 1940-1944 ; Łódź ; Getto ; Geschichte 1939-1945 ; Łódź ; Getto ; Geschichte
    Abstract: Under the Third Reich, Nazi Germany undertook an unprecedented effort to refashion the city of Lodz. Home to prewar Poland's second most populous Jewish community, this was to become a German city of enchantment--a modern, clean, and orderly showcase of urban planning and the arts. Central to the undertaking, however, was a crime of unparalleled dimension: the ghettoization, exploitation, and ultimate annihilation of the city's entire Jewish population. This book is an examination of the Jewish ghetto's place in the Nazi worldview. Exploring ghetto life in its broadest context, it maneuvers between the perspectives and actions of Lodz's beleaguered Jewish community, the Germans who oversaw and administered the ghetto's affairs, and the "ordinary" inhabitants of the once Polish city, showing how the Nazis exploited Jewish institutional traditions, social divisions, faith in rationality, and hope for survival to achieve their wider goal of Jewish elimination.--From publisher description.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783593387598
    Language: German
    Pages: 342 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
    DDC: 796.3340943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1919-1964 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Soccer Political aspects 20th century ; History ; Soccer Social aspects 20th century ; History ; Soccer History 20th century ; Politik ; Fußball ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fußball ; Politik ; Geschichte 1919-1964
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9780822342519 , 9780822342731
    Language: English
    Pages: IX, 219 S. , Ill., Kt.
    Year of publication: 2008
    DDC: 338.4/7915694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Nahostkonflikt ; Politik ; Tourism Political aspects ; Heritage tourism ; Jews Travel ; Palestinian Arabs Travel ; Israelis Travel ; Arab-Israeli conflict Peace 1993- ; Politik ; Tourismus ; Naher Osten ; Israel ; Israel ; Politik ; Tourismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780791474006 , 9780791473993
    Language: English
    Pages: XXIII, 243 S. , graph. Darst.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: SUNY series in Israeli studies
    DDC: 347.5694/012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Political questions and judicial power ; Judicial review
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 185, Seite 24 - 29
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 185, Seite 24 - 29
    Keywords: Israel ; Deportation ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 43, 44 Minuten
    Edition: [Bearbeitet und aktualisiert von Cathrin Leopold]
    Year of publication: 2008
    Parallel Title: Heimatsuche - Jeckes in Israel
    Keywords: Israel ; Dokumentarfilm ; Jeckes
    Abstract: Am 14. Mai 1948 ruft David Ben Gurion, politischer und militärischer Kopf der jüdischen Gemeinschaft in Palästina, in Tel Aviv den Staat Israel aus. Nach fast zweitausend Jahren gibt es wieder einen jüdischen Staat auf historischem Boden im gelobten Land. Eine alte Sehnsucht steht vor der Erfüllung - doch nach Verfolgung und Holocaust in Europa bietet die Zuflucht im neuen Staat Israel eine Zukunft voller neuer Probleme, die bis heute nicht gelöst sind. Denn nicht nur die Juden, auch Christen und Muslime betrachten Palästina als das heilige Land. Die klassische Dokumentation "Wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen" von Henryk M. Broder und Klaus Liebe, bearbeitet und aktualisiert von Cathrin Leopold, zeichnet den steinigen Weg von Theodor Herzls Entwürfen eines jüdischen Staates über die ersten Kibbuzim bis hin zur Staatsgründung nach. Ein Blick in die Geschichte, der deutlich macht, warum es so schwierig ist, eine friedliche Lösung für den Konflikt im Nahen Osten zu finden. Denn wie soll man ein Land aufteilen, das für mehrere Völker Heimat ist?
    Note: Fernsehmitschnitt: Westdeutscher Rundfunk, 28.4.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Jugend ; Video ; Deutschland
    Abstract: Asaad Zoabi stammt aus einem Dorf im Norden Israels, er ist israelischer Araber. Seit kurzem studiert er in Tel Aviv, jobbt nachts in einem Supermarkt, liebt das Nachtleben der Stadt. "Wenn ihr meine Filme seht, sollt ihr euch fühlen, als ob ihr neben mir säßet, auf der Bank im Park, im Café, ich nehme euch überall mit." Neslihan Dogan ist Deutsche mit türkischen Wurzeln und wohnt in Duisburg. Sie ist bekennende Muslima - trägt ein Kopftuch. Sich in der deutschen Gesellschaft zu behaupten, ist eine ihrer täglichen Herausforderungen. Sie sind Soldaten. Studenten, Schüler und Auszubildende. Sie gehen auf Partys in Tel Aviv und Berlin, jobben in Sderot und Duisburg, beten in Synagogen, Moscheen und Kirchen zwischen Jerusalem und Berlin. Fünf israelische und fünf deutsche Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren zeigen einander ihren Alltag in ihrem Land. Ihre Videotagebücher sind seit Mitte März in dem Videoblog "Real Time Players" unter www.heute.de zu sehen. Über ihre selbstgedrehten Filme haben sie sich im Netz kennen gelernt und ausgetauscht. Einige Wochen lang war die Videokamera ihr ständiger Begleiter. In kurzen filmischen Tagebüchern schildern sie, was sie erleben. Der Blickwinkel ist subjektiv, nah und unverfälscht. Am Ende jedes Tagebuchs steht eine Frage an die anderen, so soll ein Dialog entstehen. "Wovor habt ihr Angst?", möchte Shai aus Sderot wissen, deren größte Angst die Kassam-Raketen sind, die ihre Stadt treffen. "Wo würdet ihr leben wollen, wenn es Israel nicht gäbe?", fragt Marie aus Berlin, ein Dritter interessiert sich einfach für die Zigarettenpreise bei den anderen. Die Fragen und Antworten zeigen, wie ähnlich Interessen oder Probleme der Jugendlichen in beiden Ländern sind. Sie dokumentieren aber auch die großen Unterschiede im Alltag beider Länder, führen zu einem besseren Verständnis. Über kaum ein Land wird in deutschen Medien so viel berichtet, wie über Israel. Und doch ist uns die Lebensrealität der Israelis fremd. "Kinder Israels" lautet das Motto zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels. In der Dokumentation "Rendezvous im Netz" schildern fünf deutsche und fünf israelische Jugendliche in selbstgedrehten Videotagebüchern, was ihnen heute wichtig ist, was sie bewegt, was sie ängstigt. Am 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels am 07. Mai zeigt die Dokumentation von Katrin Eigendorf und Yvette Gerner die Lebenswirklichkeit deutscher und israelischer Jugendlicher.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 8.5.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg
    ISBN: 9783866503359
    Language: German
    Pages: 101 Seiten , Ill. , 210 mm x 150 mm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Herzl, Theodor ; Israel ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    New Milford, Conn. : The Toby Press
    ISBN: 9781592642106
    Language: English
    Pages: IX, 455 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Wein ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Nahostkonflikt
    Abstract: 14. Mai 1948. Ein schicksalhafter Tag für Juden und Araber; ein Tag, dessen Auswirkungen bis heute die Weltpolitik bestimmen. Für die Juden geht an diesem Tag das 2000-jährige Exil zu Ende - der Staat Israel wird ausgerufen. Für die Palästinenser steht dieses Datum als Symbol für die Nakba - die massenhafte Flucht und Vertreibung aus ihren Dörfern und Siedlungen. Der Film beleuchtet die historischen Ereignisse anhand sieben persönlicher Schicksale jüdischer und palästinensischer Protagonisten. Sie erzählen ihre Geschichte eindringlich und fern von ideologischen Schilderungen. So etwa Danny Angel, der jüdische Bäckersohn, 1919 geboren. Seine Familie lebt seit acht Generationen in Jerusalem. Spannungen zwischen Juden und Arabern kannte er als Kind nicht. Er studierte in Beirut, lernte seine Frau kennen - eine libanesische Jüdin. Erst allmählich wandelt sich die Realität in Palästina - in den 30er Jahren, nach Ausbruch der arabischen Revolte, angeführt von dem Großmufti aus Jerusalem, einem Bewunderer Adolf Hitlers. Danny Angel schließt sich der Hagana, der jüdischen Untergrundarmee, an, kämpft in der jüdischen Brigade der britischen Armee und schließlich beim israelischen Militär. Vor allem aber kämpft er für das, was er aus seiner Kindheit kennt: Ein friedliches Zusammenleben. In seiner Bäckerei, mittlerweile eine der größten im Land, arbeiten Juden und Araber seit Generationen im Betrieb. Die Araberin Saada Suleiman stammt aus einem Dorf bei Haifa, im Norden des damaligen Palästina, hütete Schafe und Ziegen, deren Milch sie an die Juden aus dem Nachbardorf verkaufte. Dann aber, im Winter 1947, brachen die Kämpfe zwischen Juden und Arabern aus. Der Imam forderte die Dorfbewohner auf zu fliehen. Saada und die Familie fuhren in den Libanon, gingen davon aus, in wenigen Tagen zurückzukehren. Mittlerweile ist Saada 86 Jahre alt und lebt noch immer in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Südlibanon - staatenlos und ohne Recht auf eigenen Grundbesitz. Da ist Esther Eisen, die als einzige in ihrer Familie den Holocaust überlebte. Mit ihrer großen Liebe Jakob kam sie nach Israel, um hier ein neues Leben zu beginnen. Doch Jakob zog in den Krieg, um das junge Land zu verteidigen. An allen Fronten marschierten arabische Militärs ein. Jakob fiel und ließ Esther alleine zurück - Witwe mit 20 Jahren. Oder Abdel Al Jamal, der als arabischer Junge mit den jüdischen Nachbarskindern Fußball spielte. Dann brach der Krieg aus, seine Familie floh. Er durfte mit seiner Mutter zurückkehren in seine Heimatstadt Akko, die nun zu Israel gehörte. Sein älterer Bruder musste im Libanon bleiben. Seitdem haben sich die Brüder nicht mehr gesehen. Es sind Geschichten aus der Anfangszeit des Staates Israel, die in der aktuellen politischen Debatte um die Zukunft längst in Vergessenheit geraten sind, ohne die sich die Gegenwart jedoch nicht verstehen lässt. Wer wirklich interessiert ist, eine Lösung für diesen tragischen schmerzlichen Konflikt zweier Völker zu finden, der muss Menschen wie Esther Eisen und Saada Suleiman zuhören.
    Note: Fernsehmitschnitt Phoenix 3.8.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim : Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte 4 (2008), Seite 119 - 131
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Chilufim : Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte
    Publ. der Quelle: Salzburg
    Angaben zur Quelle: 4 (2008), Seite 119 - 131
    Keywords: Israel ; Heiliger Stuhl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 186, Seite 199 - 203
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 186, Seite 199 - 203
    Keywords: Israel ; Deutsche Juden ; Jeckes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 179 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Series Statement: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783902001450
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen , 24 x 30 cm
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Palästina ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Kuratorinnen und Kuratoren: Rites-institute (Friedemann Derschmidt & Karin Schneider), Österreich Tal Adler (israelischer Künstler), Israel Amal Murkus (palästinensische Sängerin), Israel Zum ersten Mal in Österreich stellen im Essl Museum israelische und palästinensische Künstlerinnen und Künstler gemeinsam aus. 2008 ist ein sehr sensibles Datum für dieses Thema: Einige zelebrieren 2008 den 60. Jahrestages des Staats Israel, andere gedenken der Nakba, der palästinensischen Katastrophe, dem Verlust der Heimat. Jenseits simplifizierender Schwarzweißbilder, zeigt diese Ausstellung Möglichkeiten und Wege auf, wie Menschen ihre Lebensumstände meistern. Eine neue Form der künstlerischen Praxis dieses Projektes bringt Künstlerinnen und Künstler mit einzelnen NGOs zusammen, die interessante Visionen für die Zukunft dieser Region präsentieren. Die Kuratorinnen und Kuratoren sind sich bewusst, dass die Bedeutung der Kunstwerke sich verändern kann, wenn sie in den österreichischen Kontext transformiert werden. Für Österreich, einem durch die Geschichte des Nationalsozialismus historisch aufgeladenen Ort, hat diese Thematik eine besondere Relevanz. Mit einer Info-Lounge werden diese Bedingtheiten nachvollziehbar gemacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Köln : Verlag der Buchhandlung Walther König Köln
    ISBN: 9783865604637
    Language: German
    Pages: 115 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: DVD
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Kunst ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Ostfildern : Hatje Cantz Verlag
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Fotografie ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Frau ; Israelin
    Abstract: Sie war knapp 18, da wurde für Tami Cohen ein Traum wahr: In der Negev-Wüste, als Funkerin in der Einsatztruppe "Palmach", erfuhr sie im Mai 1948 von der Ausrufung des Staates Israel. "Ich hatte mein Land", erzählt sie. Sechzig Jahre später fährt die noch immer kämpferische Grauhaarige einmal in der Woche für die Menschenrechtsgruppe "Machsom Watch" ins Westjordanland und protestiert an Checkpoints gegen die inhumane Seite der Besatzung: "Klein, aber mein", so wünscht sie sich 2008 ihr Israel. Daniela Weiss kann sich nie und nimmer vorstellen, auch nur einen Hügel im Westjordanland zugunsten der Palästinenser zu räumen: "In Samaria haben wir Gottes Wort von Israel erhalten", sagt die tief religiöse Führerin in der Siedlerbewegung: "Alles Wichtige geschah und geschieht hier, die Bibel, die Geschichte, das Leben." Israel könne nicht auf einen beengten Landstrich beschränkt werden, auf "Auschwitz-Grenzen", wie sie dem ZDF sagt. Auf die 62-jährige Großmutter in der Siedlung Kedumim hören die "hilltop youth", die Teenager, die mit fanatischem Eifer Außenposten errichten, sich nicht um Privatbesitz, Politik, Palästinenser kümmern. Wenn die Pop-Sängerin Liel Kolet, knapp 19, in den USA oder in Shanghai die Menschen mit ihrer wunderbaren Stimme berühren will, dann versteht sie sich als Botschafterin ihres Landes und als "eine Botschafterin für Frieden". Seit ihrer Geburt lebt sie im Kibbuz am See Genezareth, in dem die Mutter die Gemüse- und Obstvorräte verwaltet und der Vater den landwirtschaftlichen Fuhrpark managt. Liel liebt Tiere, geht freitagabends mit den Freunden aus und will vor allem eines, nämlich leben: "Das Leben ist zu kurz, um es darauf zu verschwenden, gegeneinander zu kämpfen." Für Ofra Strauss von der Strauss-Elite-Lebensmittelgruppe ist Zeit auch gleich Geld. Sie steht auf der Liste der weltweit mächtigsten Business-Frauen weit oben. Im Familienunternehmen hat sie sich erfolgreich gegen die dominanten Männer in der Führungsetage durchgesetzt, die aus den Reihen der israelischen Streitkräfte kamen. Wenn sie einen Missstand erkennt, ein Anliegen für durchfechtenswert hält, dann setzt sie sich auch außerhalb ihres Imperiums für soziale Belange und feministische Projekte ein. Starke Frauen, meist mit ebenso starken Töchtern, in einem kleinen Land sind es, die in der Dokumentation aus Anlass des 60. Jahrestages der Staatsgründung von Karin Storch, ZDF-Studio Tel Aviv, begleitet werden. Alle lieben Israel, aber jede hat eine andere Vision vom sicheren Überleben im von Kriegen gebeutelten Nahen Osten. "Frauen arbeiten mit mehr Hingabe, sie überwinden eher Hindernisse, sie sind belastbarer", sagt die radikale Siedlerin Daniella Weiss selbstsicher. Tami Cohen, die Aktivistin, hält sich für eine Patriotin, weil sie auf der moralischen Ebene um ihr Land kämpft. Liel möchte den Frieden herbei singen, unbefangen auf Menschen zugehen, andere mit ihrem Charme und ihrer Stimme wortwörtlich entwaffnen. Und Ofra Strauss baut auch auf die jüdische Diaspora, wenn es um die Zukunft ihres kleinen Landes geht.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 4.5.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    ISBN: 9783825231590 , 9783205779926
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: UTB 3159
    Series Statement: UTB
    Keywords: Israel ; Nahostkonflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Familienmentsch : das jüdische Elternmagazin 2 (2008), Heft 3 : Sommerzeit, Reisezeit : jüdisch verreisen ; das beste für Familien und Teenager, Seite 14
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Familienmentsch : das jüdische Elternmagazin
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: 2 (2008), Heft 3 : Sommerzeit, Reisezeit : jüdisch verreisen ; das beste für Familien und Teenager, Seite 14
    Keywords: Israel ; Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 3 DVD: 288 Minuten
    Year of publication: 2008
    Keywords: Palästina ; Israel ; Alija ; Film
    Abstract: Thema des Mehrteilers ist die Einwanderungswelle nach Palästina nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Aus allen Teilen Europas versuchten ab 1945 Juden an den Seeblockaden der britischen Flotte vorbei nach Palästina, oder 'Erez Israel', das Land in dem 'Milch und Honig fließen', zu gelangen. REVIVRE 'dokumentiert' das Zusammentreffen von Juden unterschiedlichster Herkunft, die gemeinsam eine Etappe auf dem Weg in die Unabhängigkeit Israels erleben. 'Milch und Honig' ist ein funkelndes Feuerwerk an Sprachen, Gesten und Mentalitäten. In Casablanca treffen Ashriel und Perla Bouzaglo im Geheimen die Vorbereitungen für ihre Abreise nach Palästina. Eine Gruppe von Emigranten soll, angeführt von Dov, französischer Jude und Mitglied der Untergrundorganisation Hagana, an einem Strand in Algerien von einem spanischen Frachter aufgenommen und nach Palästina gebracht werden. Zur gleichen Zeit sucht Léa in Polen ihre Tochter Hannah. Beide haben die Konzentrationslager überlebt. Deportiert und enteignet, wollen sie nach dem Ende des Krieges das Land verlassen und ins Gelobte Land, Erez Israel, genauso wie Max, deutsch-jüdischer Partisane, Angèle und viele andere. Der Katholik Antoine, der sich des Sohnes eines von den Nazis ermordeten jüdischen Freundes angenommen hat, trifft die gleiche Entscheidung. Im Hafen von Port-de-Bouc treffen Léa, Max, Angèle, Antoine und der junge Marc auf die Familien aus Nordafrika. An Bord des überfüllten spanischen Frachters, "Yehuda Halevi'", und bedroht von der englischen Marine, die streng die Einreisequoten überwacht, versuchen Dov und Ashriel, alle ans Ziel zu bringen, trotz der Spannungen zwischen sephardischen und ashkenazischen Juden. In Palästina überwacht währenddessen Ilan die Einrichtung des Kibbuz, das sie aufnehmen soll ... Die Reise ins Gelobte Land ist beschwerlich: Eine Motorpanne, der Tod eines Mädchens und die Entlarvung eines britischen Spitzels an Bord sind nur einige der Prüfsteine, die die ohnehin schon schwierigen Beziehungen zwischen ashkenazischen und sephardischen Juden belasten. Doch das Leben setzt sich durch: ein Kind wird geboren, freundschaftliche Beziehungen entwickeln sich, und auch die Liebe ist dabei. Perla lässt sich bezaubern von Max, einem deutschen Juden, der den Namen Moishe annimmt. Als die Yehuda Halevi endlich in Palästina ankommt, ist das britische Militär zur Stelle. Nach gewaltsamen Auseinandersetzungen wird die Hälfte der Immigranten auf dem Frachter gefangen gehalten und nach Zypern gebracht. Léa, Angèle, Marc und Antoine gehören zur anderen Hälfte, die in Palästina in einem Kibbuz aufgenommen wird. Dorthin wird auch Moishe gebracht, der am Strand schwer verwundet wurde. Die Reise der Yehuda Halevi ins Gelobte Land ist gescheitert, zumindest für einen Teil der Emigranten. Dov, Ashriel, Perla und die anderen werden nach Famagusta gebracht, ein Gefangenlager auf Zypern, das eigens für diesen Zweck eingerichtet wurde: Auffanglager für Juden, die "illegal" nach Palästina einreisen wollten. Stacheldraht und die gemeinsame Dusche rufen traumatische Erinnerungen bei all denen wach, die die deutschen Konzentrationslager überlebt haben. Dov und Ashriel planen die kollektive Flucht. In Palästina richtet sich die andere Hälfte zur selben Zeit im Kibbuz ein. Léa findet ihre Tochter Hannah wieder, während Jacques, einer der Immigranten aus Algerien erste Beziehungen zu den Palästinensern des benachbarten Dorfes knüpft. Nur weinige hundert Kilometer Wasser trennen Perla und Moishe, die ihre Liebesbeziehung in Briefen fortsetzen ... Im Lager von Famagusta auf Zypern gelingt es Elie, einem der algerischen Juden, die britischen Wachen zu überlisten und Kontakte zur Außenwelt aufzubauen. Die überraschende Ankunft Emmas, der schönen und faszinierenden, mondänen Tante Ashriels und Perlas bringt neue Energie ins Lager. Im Kibbuz vertieft Jacques seine Kontakte zu den Palästinensern, während Antoine sich in die mysteriöse arabische Hebamme Leila verliebt. Doch Hoffnungen auf ein friedliches Zusammenleben werden jäh zerstört durch den Tod Abrahams, dem Arzt des Dorfes, der bei einem Anschlag ums Leben kommt. Als der Brunnen in die Luft gesprengt wird, für den sich Antoine eingesetzt hatte, kommt es zu ersten, offenen Feindseligkeiten ... Den Insassen des Gefangenenlagers Famagusta, die von Palästina nur träumen, wird das Warten unerträglich. Sie sehnen sich nach dem Gelobten Land, nach dem Zusammenschluss, mit den vermissten Leidensgenossen. Emma verführt den britischen Lagerkommandanten, damit die Gruppe Zugang zum Meer erhält. Die Brüder Bohbot, Dédé und Elie beginnen, einen Fluchttunnel zu graben. Dov organisiert ein Boot, das ihnen die Flucht von der Insel ermöglichen könnte. In Palästina verschärfen sich unterdessen die Spannungen zwischen dem Kibbuz und dem palästinensischen Nachbardorf. Der Mord an Leila und Jacques bringt das Fass zum Überlaufen ... Antoine ist durch den Mord an Leila, mit der er so glückliche Tage verbringen durfte, schwer getroffen. Tief erschüttert denkt er darüber nach, in seine Heimat Frankreich zurückzukehren. Moishe plant voller Hass einen Rachezug, der ihn jedoch das Leben kosten wird. Auf Zypern perfektionieren zu dieser Zeit Dov und Ashriel ihren Fluchtplan. Bevor sie ihn in die Tat umsetzen, gibt es eine große Überraschung im Lager: die Sephardin Rebecca heiratet den Ashkenazen Albert und lässt die jüdischen Lebenswelten im Lager näher zusammenrücken ...
    Note: Mitschnitt: arte, 23. und 24.7.2009 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Pages: 100 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Pessach ; Sederabend ; Familie ; Film
    Note: Premiere: 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press
    Language: English
    Pages: X, 308 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Tauber Institute for the Study of European Jewry series
    Series Statement: Tauber Institute for the Study of European Jewry series
    Keywords: Ravidovits, Shimeon ; Israel ; Palästinafrage
    Abstract: This book offers an exploration of the fascinating Jewish thinker Simon Rawidowicz and his provocative views on Arab refugees and the fate of Israel.This book brings new attention to Simon Rawidowicz (1896-1957), the wide-ranging Jewish thinker and scholar who taught at Brandeis University in the 1950s. At the heart of Myers' book is a chapter that Rawidowicz wrote as a coda to his Hebrew tome Babylon and Jerusalem (1957) but never published. In it, Rawidowicz shifted his decades-long preoccupation with the "Jewish Question" to what he called the "Arab Question." Asserting that the "Arab Question" had become a most urgent political and moral matter for Jews after 1948, Rawidowicz called for an end to discrimination against Arabs resident in Israel - and more provocatively, for the repatriation of Arab refugees from 1948. Myers' book is divided into two main sections. Part I introduces the life and intellectual development of Rawidowicz. It traces the evolution of his thinking about the "Jewish Question," namely, the status of Jews as a national minority in the Diaspora. Part II concentrates on the shift occasioned by the creation of the State of Israel, when Jews assumed political sovereignty and entered into a new relationship with the native Arab population. Myers analyzes the structure, content, and context of Rawidowicz's unpublished chapter on the "Arab Question," paying particular attention to Rawidowicz's calls for an end to discrimination against Arabs in Israel, on the one hand, and for the repatriation of those refugees who left Palestine in 1948, on the other.The volume also includes a full English translation of "Between Jew and Arab," a timeline of significant events, and an appendix of official legal documents from Israel and the international community pertaining to the conflict.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    München : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 9783886808892
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: 1949 - the first Israelis ger
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 186, Seite 11 - 18
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 186, Seite 11 - 18
    Keywords: Israel ; Naher Osten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 186, Seite 32 - 40
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 186, Seite 32 - 40
    Keywords: Israel ; Zionismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 185, Seite 10 - 22
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 185, Seite 10 - 22
    Keywords: Schrobsdorff, Angelika ; Israel ; Konzentrationslager Auschwitz ; Jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Deutsche Juden ; Jeckes
    Abstract: "Jeckes" - das ist der traditionelle Name für deutschstämmige Israelis. In ihren Lebensläufen bündelt sich das Drama der Beziehungen zwischen Israel und Deutschland, die nie ohne den Holocaust zu denken - und zu leben - sind. Die meisten Jeckes kamen unter dem Eindruck der Judenverfolgung in Nazi-Deutschland nach Palästina. Sie waren nicht besonders willkommen, sie waren nicht besonders gut vorbereitet auf das Leben im Orient, sie galten oft als steif und förmlich, als zu kulturbeladen und vergeistigt. Und ihre Sprache war die Sprache der Täter. Sie galt es zu verstecken - so sehr, dass viele "Jeckes" ihren Kindern erst gar kein Deutsch mehr beibrachten. Ofir, ein junger Israeli, begibt sich in dieser Reportage auf die Fährte seiner eigenen Geschichte. Er hat deutsche Großeltern, von denen er so gut wie nichts weiß - und von deren Lebensdrama ihm auch der Vater nichts erzählen kann. So sucht er im Kontakt und im Gespräch mit "bekennenden" Jeckes nach dem besonderen Lebensgefühl der deutschen Einwanderer in Israel. Er findet kulturelles Erbe, und er erlebt, dass Israel jetzt, nach vielen Jahrzehnten des Schweigens, die Leistungen der Jeckes beim Aufbau des Staates anerkennen kann. Und er versteht, dass es die Aufgabe der Enkelgeneration ist, die Erinnerung an die schwierigen und oft schmerzhaften Anfänge in der neuen Heimat zu bewahren.
    Note: Mitschnitt: WDR, 28.4.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 43 Min.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Zoom Europa 1
    Series Statement: Zoom Europa
    Keywords: Israel ; Heimat
    Abstract: 60 Jahre ist es her, dass David Ben Gurion in Tel Aviv die Unabhängigkeit des Staates Israel erklärte: Das gelobte Land wird zur Heimat aller Juden und zu einem Symbol für die Sehnsucht nach der Heimat in der Fremde. "Nächstes Jahr in Jerusalem" versprechen sich die Juden in der Diaspora nicht erst seither. Der "Zoom der Woche" beschäftigt sich mit der Frage: Wieso vermissen wir ein Land, das wir vielleicht nie kennengelernt haben?"Zoom Europa" begleitet junge deutsche Juden, die das erste Mal nach Israel kommen, ein Land von dem ihnen schon ihre Großeltern erzählt haben. Der Beitrag berichtet von Russlanddeutschen, die es zurück zieht in ihr Geburtsland, obwohl sie oft ihr Leben lang in Deutschland verbracht haben. Und "Zoom Europa" trifft Kosovoflüchtlinge, die jetzt, wo die Jubelfeiern zur Unabhängigkeit langsam verklingen, fürchten müssen, in eine Heimat abgeschoben zu werden, die sie vor allem mit Krieg verbinden.
    Note: Fernsehmitschnitt: Arte 25.4.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 186, Seite 222 - 230
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 186, Seite 222 - 230
    Keywords: Israel ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: German
    Pages: 244, 233 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Kollektives Gedächtnis ; Jugend ; Lehrmittel ; Politische Bildung ; Schoa ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Kunst ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783898489638
    Pages: 2 DVD, 290 Minuten , DVD 9 codefree , PAL Farbe 4:3 , Mono
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Tseva ha-Haganah le-Yiśra'el ; Militär ; Dokumentarfilm
    Abstract: Nach SHOAH, dem wohl bedeutendsten Beitrag zum Gedenken an das Undenkbare, und WARUM ISRAEL, einer neugierigen und heiteren Annäherung an die noch junge Nation Israel, folgt nun der letzte und kontroverseste Teil von Lanzmanns jüdischer Trilogie: TSAHAL, ein Film über Israel und die israelische Armee (Tsava Haganah Leisrael = Tsahal, auch Tzahal oder Zahal = Armee zur Verteidigung Israels), entstanden zwischen 1991 und 1994. Wieder sucht sich der engagierte Publizist und epochale Dokumentarist den Zugang zu Geschichte und Gegenwart ausschließlich über die lebendige Stimme ihrer Protagonisten. Er befragt dabei vor allem israelische Militärs, aber auch Politiker, Palästinenser, Siedler und Schriftsteller aus der israelischen Friedensbewegung. Im Laufe der fünfstündigen Bestandsaufnahme entsteht das komplexe Panorama eines anhaltenden Ausnahmezustands vor dem Hintergrund karger Wüstenlandschaften, moderner Städte und geisterhafter Siedlungen in den besetzten Gebieten.
    Note: Deutsche Untertitel , Original: Frankreich, Deutschland, 1994 , Extra: Gespräch zwischen Claude Lanzmann und dem israelischen Verteidigungsminister Ehud Barak vom 1. März 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: English
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Jews and shoes
    Publ. der Quelle: Oxford, 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 77 - 89
    Keywords: Israel ; Identität ; Schuh
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: French
    Pages: 95 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Fotografie ; Ausstellung
    Abstract: Que dit l'uvre d'un artiste utilisant la photographie sur un pays où l'image est, plus qu'ailleurs, un enjeu politique ? Barry Frydlender, comme tétanisé par l̷usage qui fut fait de ce médium pendant la première Intifada (1987-1993), préféra d'abord y renoncer. Puis la découverte de ce que le travail numérique pouvait apporter à l'image, dans son décalage avec la réalité, lui permit de renouer avec la photographie en 1994. Dans une volte-face au travail de photojournalisme et au culte du bon cliché au bon moment, dû à un oeil providentiel, "the right man at the right place at the right time", Frydlender introduit patience et modestie dans la photographie. Dans ce qui est une question d'espace, il invite le temps. Il n'est pas le seul, bien sûr. Mais, dans "le bruit et la fureur" qui caractérisent la présentation d'Israël que nous livrent journaux et télévisions, la mise en image de la durée et du temps qui s'écoule confère une réelle étrangeté à ses oeuvres. Les formats panoramiques de Barry Frydlender sont trompeurs ; on pourrait y voir une fresque sociale d'Israël : des Juifs et des Arabes, des jeunes et des moins jeunes, des babas cool et des hassidim, des travailleurs immigrés et une jeunesse qui rêve d'indolence. Ses photographies, de groupe ou de foule, le plus souvent prises en extérieur, nous emmènent vers un objet inattendu. Tentons-nous d'embrasser l'ensemble, que notre regard, happé par telle physionomie, telle inscription, un objet perdu, un geste éloquent, commence à scruter, éplucher, parcourir lentement, examiner, comparer. Que se passet-il? Frydlender nous conduit vers le moment d'après, nous esquisse le paysage-autour : il contre l'instantané pour dérouler temps et espace, en abolir les limites. Le travail numérique, le collage, sur les dizaines, parfois les centaines de clichés qui composent le panorama, rusent avec l'immédiat : le soleil ne cesse de se coucher, les gens d'avancer, intérieurs et extérieurs subissent des extensions improbables qui nous donnent à voir plus que la réalité (Pitzutsiah). À la séduction indéniable de ses fresques aux couleurs attrayantes, qui semblent décrire une sorte de vie enjouée, Frydlender ajoute subrepticement sens multiples, ironie et inquiétude. Comme si le texte qui sous-tendait toutes ses photographies était un "où allons-nous ?" Une tension qu'il s'agit de dé-jouer se cache dans les moments saisis : le jeu des enfants, à la frontière invisible entre quartier juif et quartier arabe (Jaffa/Bat Yam), une réunion bucolique des Juifs ultra-orthodoxes hors contexte, hors de leur cadre naturel (Bénédiction), les jeunes dans la joie d'une sortie scolaire au musée de l'Armée, surpris par des torrents d'eau (Déluge). C'est dans un étirement de l̷espace, mais aussi dans la sédimentation photographique, que l'artiste insère cette réflexion sur le temps qui passe. Il crée une attente : il n'y a pas d'instant, le présent n'existe pas, si ce n'est dans un continuum, gros d'espoirs, gros aussi de menaces. Sédimentation de la mémoire photographique, extension de l'espace, absorption de la durée, les images de Barry Frydlender ne s'arrêtent pas là ; l'artiste est également un virtuose des signes jouant sur les rapprochements formels, sur les parallèles et les relectures du texte biblique dans un présent très profane. Ses photographies se jouent des mots, des noms, lancent des signaux qu'il nous invite à déchiffrer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: English
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Kunstausstellung ; Ausstellung ; Malerei ; Grafik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783631578469
    Language: German
    Pages: 170 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Moderne Geschichte und Politik 21
    Series Statement: Moderne Geschichte und Politik
    Keywords: Israel ; Internationale Politik ; Deutschland
    Abstract: Als Helmut Kohl und Jitzhak Shamir ihre Ämter antraten, hatten Israel und die Bundesrepublik Deutschland schon 30 Jahre miteinander Kontakte gehalten. Dennoch wies der Zeitraum von 1982 bis 1998 zahlreiche historische Ereignisse (sowohl positive als auch negative) auf, die in den deutsch-israelischen Beziehungen erstmals auftraten und einzigartig waren. Die bisherige Forschung über die deutsch-israelischen Beziehungen beschäftigte sich nur sehr dürftig mit diesem Zeitraum. Darüber hinaus erhielt die deutsche Perspektive meist größere Aufmerksamkeit als die israelische Seite. Allgemein setzte sich die wissenschaftliche Literatur kaum mit der israelischen Einstellung gegenüber Deutschland auseinander. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die beiden Seiten anhand der verschiedenen Ereignisse zwischen 1982 und 1998 wahrgenommen haben und welche Politik sie betrieben haben. Letztendlich kann man diesen Zeitraum als die "goldenen Zeiten" der bisherigen deutsch-israelischen Beziehungen betrachten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783938832431
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Film ; Architektur (Motiv) ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Pardes : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. 14 (2008) : Jiddische Quellen, Seite 155 - 161
    Language: English
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Pardes : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V.
    Publ. der Quelle: Potsdam
    Angaben zur Quelle: 14 (2008) : Jiddische Quellen, Seite 155 - 161
    Keywords: Israel ; Jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Jerusalem : Yad Vashem
    Language: English
    Pages: 65 Postkarten , überw. Ill.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Überlebender ; Ausstellung
    Abstract: To mark Israel̷s 60th anniversary, the exhibition uncovers the highly influential presence of Holocaust survivors in the public sphere since the State̷s establishment. The survivors bound the rehabilitation of their personal lives to the project of national renaissance and quickly integrated into all realms of Israeli enterprise. Many were prominent and influential figures in Israeli public life, and created images and symbols that express what it is to be Israeli.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...