Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (8)
  • SUB Hamburg  (5)
  • Book  (8)
  • AV-Medium
  • 2010-2014  (8)
  • Musikleben  (5)
  • Antisemitismus  (3)
  • Musicology  (8)
  • Economics
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783981573145
    Language: German
    Pages: 157 S. , 19 cm
    Additional Material: Lit. S. 157
    Year of publication: 2014
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Anwesenheit ; Kulturveranstaltung ; Musik ; Künstler ; Kulturkontakt ; Frankreich Paris ; Kulturelle Präsenz ; Kulturelle Veranstaltung ; Musik ; Deutschland ; Jahrhundert 19 ; Künstler ; Kulturkontakt ; France Cultural presence ; Cultural events ; Music ; Germany ; Century 19th ; Artists ; Cultural contact ; Wagner, Richard_ Offenbach, Jacques ; Komponist ; Theater ; Composer Theatre ; Frankreich ; Deutschland ; Fiktionale Darstellung ; Paris ; Musikleben ; Deutsche ; Geschichte 1810
    Note: Literaturverz. S. 157
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783793140825
    Language: German
    Pages: 169 Seiten
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    Edition: 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Gry oświęcimskie
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Laks, Szymon 〈1901-1983〉 ; Auschwitz (Concentration camp) ; Conductors (Music) Poland ; Biography ; Music Poland ; Oświe̜cim ; World War, 1939-1945 Personal narratives ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Laks, Szymon 1901-1983 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Musikleben ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Musiker ; Juden ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Orchester ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Musik
    Abstract: Eine bereits 1941 in Auschwitz I aus Häftlingen gebildete Musikkapelle fand bald auf Initiative der auch in dieser Hinsicht miteinander konkurrierenden SS-Lagerführer Nachahmung in den anderen Lagern. Nicht nur die jungen Frauen des Mädchenorchesters in Birkenau mußten dabei buchstäblich um ihr Leben spielen (F. Fénelon: zuletzt BA 3/95), auch für die vielfach jüdischen Musikanten des Männerlagers Birkenau war das 1942 gegründete Orchester ein Ort des nackten Überlebens. Die anschaulichste Schilderung dieser Lagerkapelle (Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz, BA 3/88) stammt von deren Mitgliedern Laks und Coudy in ihrem 1948 publizierten Buch "Musiques d'un autre monde", auf dessen 2., polnischer Fassung (London 1979) diese 1. deutsche Ausgabe beruht: Kein musikhistorischer Sachbericht, sondern Bericht vom Überleben in einer Situation, die, so Fénelon, einer Art Butterbrot glich: eine Scheibe Musik zwischen zwei Scheiben Elend. (2) (Friedrich Andrae). - Simon Laks (1901–1983), ein polnischer, seit 1926 in Frankreich lebender Komponist jüdischer Abstammung, überlebte Auschwitz zunächst als Mitglied, dann als Leiter des Männerorchesters in Birkenau. Seine ergreifenden Erinnerungen erschienen erstmals 1948, dann 1979 in überarbeiteter Fassung. Laks’ Buch, das nüchternen Tatsachenbericht mit philosophischer Reflektion vereint, gehört nicht nur zu den wichtigsten Werken über die Rolle der Musik in der Vernichtungsmaschinerie der musikliebenden Nationalsozialisten; als bewegende Studie über das Verhalten von Menschen in Extremsituationen findet es seine Leserschaft weit über die Grenzen des Fachpublikums hinaus. Die seit längerem vergriffene deutsche Übersetzung von 1998 wird mit dieser durchgesehenen und erweiterten Neuausgabe wieder zugänglich gemacht. Nachworte seines Sohnes, des Philosophen André Laks, und des Musikwissenschaftlers Frank Harders-Wuthenow würdigen Laks nicht nur als einen bedeutenden Zeitzeugen, sondern auch als einen wunderbaren Musiker, dessen Oeuvre zunehmend Beachtung im internationalen Musikleben findet. Eine Begleit-CD mit Neuaufnahmen aus den letzten Jahren und Produktionen aus dem Archiv des Polnischen Rundfunks geben Einblick in das Schaffen eines brillanten, der École de Paris nahestehenden Komponisten, in dessen Werk französischer Esprit mit slawischer Innerlichkeit zu einem originellen und universellen Personalstil verschmelzen – und dem mit seiner einzigen Oper L’Hirondelle inattendue („Die unerwartete Schwalbe“) das Unmögliche gelang, nach Auschwitz eine heitere Oper zu komponieren, ein Hymnus auf die Unsterblichkeit der Musik.
    Note: Titel der CD-Beilage: Simon Laks, ein Porträt , Enth.Sonate für Cello und Klavier (1932), 1. Satz (Sonaten, Vc Kl, 1932 〈1. Satz〉) , Trois pièces de concert (1933), 2. Satz (Konzertstücke, Vc Kl, 1933. Fassung Vl Kl 〈2. Satz〉) , Sinfonietta für Streicher (1936), 4. Satz (Sinfonietten, Streichorch, 1936 〈4. Satz〉) , Dyzio marzyciel („Dyzio, der Träumer”) (1930er Jahre) , Klavierquintett (1945/1967), 4. Satz , Huit chants populaires juifs (1945): Nr. 1 Ich bin a balagole; Nr. Nr. 7 Di alte Kashe (Chants populaires juifs / Ausw.) , Elegia miasteczek żydowskich („Elegie auf die jüdischen Schtetl“) (1961) (Elegia żydowskich miasteczek) , Erratum (Anfang der 1960er Jahre) , "Où este elle ... Ah! Laissez moi parler enfin", aus L'hirondelle inattendue (1965) (L' hirondelle inattendue 〈Où este elle ... Ah! Laissez moi parler enfin〉) , Divertimento (1966), 4. Satz (Divertimenti, Fl Vl Vc Kl,1966 〈4. Satz〉)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783826052903
    Language: German
    Pages: 229 S. , 24 cm, 535 g
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Wagner in der Diskussion Bd. 10
    Series Statement: Wagner in der Diskussion
    DDC: 782.1092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard Congresses Relations with Jews ; Wagner, Richard Congresses Political and social views ; Bayreuther Festspiele Congresses ; Music and antisemitism Congresses ; Antisemitism Congresses History 19th century ; Antisemitism Congresses History 20th century ; Jewish musicians Congresses ; Konferenzschrift 2012 ; Bayreuther Festspiele ; Judenbild ; Antisemitismus ; Geschichte 1876-1945
    Note: Richard Wagners Schatten : ein Vorwort , "Die rechte Entwicklung des wahrhaften deutschen Wesens." : vom Mythos der Rettung Deutschlands durch arteigene deutsche Kunst , Das Bild vom Juden und dessen Transformationen : neues zum Antisemitismus Richard und Cosima Wagners ; Der Schatten der Aufklärung : antisemitische Ausgrenzungs- und Vernichtungsvorstellungen in Klassik, Romantik und Vormärz 1780 bis 1848 , Richard Wagners Das Judentum in der Musik : Entstehung, Kontext, Wirkung , Richard Wagner und der Frühantisemitismus , Ausgrenzung und Verfolgung : die Behandlung von jüdischen Künstlern 1876 bis 1945 ; "Liebevolles Wegweisen" : zum Verhältnis von Leben, Glaube und Musik im frühen Bayreuth, dargestellt am Beispiel des Dirigenten Hermann Levi , "Wenn es nicht sein muss, wollen wir doch die Juden aussen lassen" : antisemitische Besetzungspolitik in der Ära Cosima Wagner , Die konstruierte Nation : die Bayreuther Festspiele und ihr Beitrag zur völkisch-rassistischen Sammlung 1876 bis 1914 ; Die völkische Bewegung in Deutschland , Kulturchauvinismus : Germanisches Christentum : Austilgungsrassismus : Houston Stewart Chamberlain als Leitfigur des deutschnationalen Bürgertums und Stichwortgeber Adolf Hitlers , Houston Stewart Chamberlain und der Eintritt Wahnfrieds in die Tagespolitik : Kriegsschriften, Alldeutscher Verband und Vaterlandspartei , Autorinnen und Autoren ; Namensregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    [Paris] : Cité de la Musique, Fayard | [Paris] : Fayard | 12-Millau : Impr. Maury
    ISBN: 9782213677217
    Language: French
    Pages: 254, [32] S. , Ill. , 24 cm
    Year of publication: 2013
    DDC: 780.944 3610904
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism 20th century ; Music Social aspects 20th century ; History ; Concerts 20th century ; World War, 1939-1945 Music and the war ; Vie musicale France Paris (France) 1900-1945 ; Guerre mondiale (1939-1945) Musique et guerre ; Musique et politique France Paris (France) 1900-1945 ; France History German occupation, 1940-1945 ; France 1940-1945 (Occupation allemande) ; Aufsatzsammlung ; Paris ; Musikpflege ; Geschichte 1940-1944 ; Frankreich ; Besetzung ; Musikleben ; Geschichte 1940-1944 ; Paris ; Besetzung ; Musikleben ; Geschichte 1940-1944
    Abstract: Sous l’Occupation, Paris ne reste pas silencieux. Peu après l’installation des Allemands, les musiciens reprennent leurs activités comme l’ensemble des artistes. Les salles de concerts et les studios radiophoniques et d’enregistrement se remettent à fonctionner. Dans ce contexte, nombre d’interprètes et de compositeurs français bénéficient de conditions de travail inédites, profitant de l’absence de concurrence étrangère conjuguée à la mise à l’écart des œuvres des compositeurs, morts ou vivants, exclus par les lois scélérates. Centré sur la musique savante, cet ouvrage collectif traite de la diffusion de la musique, grâce à des études sur quelques sociétés de concerts spécifiques à cette période, sur des œuvres du répertoire, sur la création contemporaine et sur le rôle de certains interprètes. Il met en évidence les personnalités de Francis Poulenc, Olivier Messiaen et Arthur Honegger ainsi que d’Alfred Cortot, Germaine Lubin, Charles Munch et Wilhelm Kempff, en insistant sur les ambiguïtés entretenues rétroactivement par certains acteurs de la vie musicale sur leur carrière pendant les années noires. Il analyse également la manière dont quelques grandes figures du passé (Mozart, Berlioz, Wagner) sont susceptibles de s’inscrire dans un discours de propagande, largement véhiculé par les critiques et les musicologues. Cette réflexion sur la trace mémorielle d’une époque se clôt par l’évocation de deux débats récents, qui montrent que ce passé passe difficilement.
    Note: Bibliogr. p. 25. Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830925200 , 3830925204
    Language: German
    Pages: 336 Seiten, 6 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele , 235 mm x 165 mm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 4
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien 2010
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benzenauer ; Dokumentationsgeschichte ; Einblattdrucke ; Flugschrift, Volkslied ; Forschungsgeschichte ; Hans Judenkünig ; Lautentabulatur ; Lieddruck ; Liedflugschriften ; Medialisierung ; Medienverbund ; Musik ; Paperback / softback ; Popularität ; Reformationszeit ; Renaissance ; Rezeption ; Schmalkaldischer Krieg ; Staatsbibliothek zu Berlin ; mehrstimmige Musik ; polyphone Lieder ; weltliche Musik ; Hochschulschrift ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Berlin ; Musikleben ; Kabarett ; Experimentelles Theater ; Geschichte 1918-1933 ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Berlin ; Musiklokal ; Subkultur ; Geschichte 1918-1933
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 295-331 , Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783937416410
    Language: German
    Pages: 151 S.
    Edition: Erstausg.
    Year of publication: 2012
    DDC: 780.9
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism 20th century ; Women composers History 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Musik ; Musikleben ; Geschichte ; Musik ; Musikleben ; Geschichte 1923-1937
    Description / Table of Contents: ZukunftsmusikMahlers "Achte" in BerlinKammermusik von heuteZukunft der ZukunftsmusikBela BartokDie Parabrahm-OrgelModerne tschechische Musik in BerlinDie nicht gesungene OperetteWieder einmal : das Judentum in der MusikTanzplatte und FernkonzertModerne Musikgesellschaften in BerlinBerliner OpernnovitätenOpernpremiere in BerlinogradAusblick auf eine tote SaisonBerliner TanzabendeDas Land ohne MusikRadiotaumelGeschichten über BelliniDirigerà l'autoreHeimkehr zum SaisonbeginnTanzexperimente in der StaatsoperSalzburgs neues FestspielhausEpilog zu SalzburgDas tönende MusikbuchOper in PisaBesuch beim toten SängerVerona, Arena, NeroneVerdi-Feier in BusettoTheater am VittorialeEhret Schubert!Unkritisches zum Sienaer modernen MusikfestWarum gibt es keine schöne Noten?Bittere Freude in SalzburgInternationales Musikfest in VenedigOuvertüre in SalzburgDas Staatsoberhaupt im KaffeehausToscaninis Meistersinger : Salzburger Festspiele"Der Corregidor" : Salzburger FestspieleNeuer Dirigent und neue Musik : Salzburger FestspieleDas neue Palästina-OrchesterSein im LeerenGrimmaische Strasse in LeipzigDie Messe des ElendsSchriftstellers Erdenwallen 1923Berliner StrasseAusflug nach MünchenVom Deutschen Kunsthistorischen Institut in FlorenzDer Schriftsteller und die ÖlsardineDahin, dahinDie besudelten DolomitenMrs. Coolidge und die Library of CongressBrief ans "Prager Tagblatt" : Visum für einen AusländerNachwortEditorische NotizQuellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783863310875
    Language: German
    Pages: 412 Seiten
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Bayreuther Festspiele ; Geschichte 1876-1945 ; Kulturpolitik ; Antisemitismus ; Musiktheater ; Künstler ; Juden ; Verleumdung ; Judenverfolgung ; Biographie ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Festspielpark Bayreuth und Ausstellungshalle Neues Rathaus 22.07.2012-14.10.2012 ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Antisemitismus ; Bayreuther Festspiele ; Geschichte 1876-1945 ; Deutschland ; Musiktheater ; Künstler ; Juden ; Verleumdung ; Judenverfolgung ; Biographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3848216000 , 9783848216000
    Language: German
    Pages: 236 S , 297 mm x 210 mm, 537 g
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: 1025295382 Online-Ausg.++Hauptmann, Rainer "Wir haben keine Heimat mehr...."
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Mendelssohn-Bartholdy, Felix Criticism and interpretation ; Music History and criticism 19th century ; Antisemitism 19th century ; Antisemitism 20th century ; Mendelssohn Bartholdy, Felix 1809-1847 ; Antisemitismus ; Geschichte 1850-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...