Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (7)
  • Lower Saxony  (1)
  • Adorno, Theodor W. 1903-1969
  • Philosophy  (8)
  • American Studies
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783957579454 , 3957579457
    Language: German
    Pages: 399 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Anti-anti-anti-Semitism
    DDC: 305.8924001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Philosophie ; Kritik ; Judentum ; Selbstverständnis ; Antisemitismus ; Entstehung ; Judentum ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Antisemitismus ; Kontroverse ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Sartre, Jean-Paul 1905-1980 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Badiou, Alain 1937- ; Nancy, Jean-Luc 1940-2021 ; Bauer, Bruno 1809-1882 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 381-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 211 S., 2235 KB)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Pri ha-Pardes 9
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Erscheint auch als Martins, Ansgar, 1991 - Adorno und die Kabbala
    Dissertation note: Universität Frankfurt a.M. 2015
    DDC: 296.16
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Kabbala
    Abstract: Im neunten Band der Reihe geht Ansgar Martins kabbalistischen Spuren in der Philosophie Theodor W. Adornos (1903–1969) nach. Der Frankfurter Gesellschaftskritiker griff im Rahmen seines radikalen materialistischen Projekts gleichwohl auch auf ‚theologische‘ Deutungsfiguren zurück. Vermittelt durch den gemeinsamen Freund Walter Benjamin (1892–1940) stieß Adorno dabei auf das Werk des Kabbala-Forschers Gershom Scholem (1897–1982). Zwischen Frankfurt und Jerusalem entwickelte sich eine lebenslange Korrespondenz. Für Adorno erscheint vor dem Hintergrund lückenloser kapitalistischer Vergesellschaftung jede religiöse Sinngebung in der Moderne als unmöglich. Der Tradition der jüdischen Mystik schreibt er hingegen eine innere Affinität zu dieser hoffnungslosen Logik des ‚Verfalls‘ zu. Sie scheint ihm zur unumgänglichen Säkularisierung religiöser Gehalte aufzufordern. Adornos kabbalistische Marginalien beziehen einen breiten Horizont jüdisch-messianischer Ideen ein. Er verleugnet dabei nie, dass es ihm um eine sehr diesseite Verwirklichung geoffenbarter Heilsversprechen zu tun ist: Transzendenz sei als erfüllte Immanenz, als verwirklichte Utopie zu denken. In diesem Anliegen sieht Adorno selbst jedoch gerade seine Übereinstimmung mit der Kabbala. Adornos kabbalistische Motive, die auf Scholems Forschungen zurückgehen, werden hier ausführlich an seinen Schriften und Vorlesungen untersucht. In seinem Verständnis der philosophischen Tradition sowie im Modell der Metaphysischen Erfahrung suchte er etwa explizit Anschluss an Deutungen der Kabbala: Das unerreichbare Urbild der Philosophie sei die Interpretation der geoffenbarten Schrift. Wie säkularisierte heilige Texte wurden Werke von Beethoven, Goethe, Kafka oder Schönberg so zum Anlass für ‚mystische‘ Interpretationen. Deren detaillierte Untersuchung erlaubt, das viel beschworene jüdische Erbe von Adornos Philosophie zu konkretisieren und bedenkenswerte Einzelheiten von der Negativen Dialektik zur Ästhetik in den Blick zu nehmen.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 191 - 208
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3865992129 , 9783865992123
    Language: German
    Pages: 181 S. , 150 mm x 230 mm
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: LiteraturForschung Bd. 19
    Series Statement: LiteraturForschung
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Adorno, Theodor W ; Psychoanalysis ; Critical theory ; Aufsatzsammlung ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Rezeption ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Freud, Sigmund 1856-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593395982 , 3593395983
    Language: German
    Pages: 325 S. , 213 mm x 140 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Bd. 19
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Online-Ausg. Breitenstein, Peggy H., 1975 - Die Befreiung der Geschichte
    Parallel Title: Online-Ausg. u.d.T. Breitenstein, Peggy H., 1975 - Die Befreiung der Geschichte
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2009
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W ; Foucault, Michel ; History Philosophy ; Hochschulschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Geschichtsphilosophie
    Note: Literaturverz. S. [289] - 325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593394909 , 3593394901
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen , 213 mm x 140 mm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 2011
    Series Statement: Jahrbuch ... zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Affinität wider Willen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritz Bauer Institut Affinität wider Willen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Affinität wider Willen?
    DDC: 301.0922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah Congresses ; Adorno, Theodor W Congresses ; Konferenzschrift 2010 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung ; Sozialphilosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3793093662
    Language: German
    Pages: 463 S. , graph. Darst., zahlr. Notenbeisp.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Rombach-Wissenschaften 117
    Series Statement: Reihe Litterae
    Series Statement: Rombach Wissenschaft Reihe Litterae
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Nanni, Matteo: Musik und Wirklichkeit
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. 〈1903-1969〉 Aesthetics ; Nono, Luigi Criticism and interpretation ; Adorno, Theodor Wiesengrund ; Nono, Luigi ; Auschwitz (Concentration camp) ; Art Philosophy ; Mimesis in art ; Music Philosophy and aesthetics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konzentrationslager Auschwitz ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Nono, Luigi 1924-1990 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Nono, Luigi 1924-1990 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schreiben nach Auschwitz
    Abstract: Kann ein Kunstwerk 〉Zeuge〈 der Wirklichkeit von Auschwitz sein? Das Unbehagen, das allein schon die Formulierung dieser Frage auslöst, die philosophischen und ästhetischen Probleme, die jede künstlerische Auseinandersetzung mit Auschwitz aufwirft, sind Ausgangspunkt dieser Studie. Da es nach wie vor gilt, diesen dunklen Abschnitt der deutschen Geschichte vor dem Vergessen zu bewahren, ist bei einer solchen Fragestellung auch eine erneute Reflexion über die Möglichkeiten von Kunst zu leisten. Aus der Auseinandersetzung mit Th.W. Adornos philosophischer Ästhetik und Luigi Nonos Auschwitz-Kompositionen wird die These entwickelt, daß Kunstwerke das Gedächtnis an Auschwitz auf besondere Art bewahren und bezeugen können. Sie sind geeignet, ans Licht zu bringen, was anders nicht vermittelt werden kann. Wenn es sich so verhält, wie es Paul Celan formulierte, dass niemand für den Zeugen zeuge, so sind es möglicherweise künftig nur noch die Kunstwerke, die die Wirklichkeit von Auschwitz bezeugen und bewahren
    Note: Literaturverz. S. 441 - 463 , Teil I - Musik und Wirklichkeit , 1. Geschichtliche Realität und historische Wirklichkeit , 2. Mimesis. Über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit bei Theodor W. Adorno , 3. Die Sprachähnlichkeit von Musik als mimetisches Verhältnis zur Wirklichkeit , Teil II - Werkanalysen , 4. Musikalisches Tagebuch , Composizione per orchestra n. 2 : Diario polacco '58 (1959) , Composizione per orchestra n. 2 : Diario polacco '58 : Version mit Tonband (1965) , 5. Musik nach Auschwitz , Musik zu "Die Ermittlung" von Peter Weiss (1965) , Ricorda cosa ti hanno fatto in Auschwitz (1966) , Teil III - Kunst als Geschichtsschreibung , 6. Auschwitz: Erkenntnis und Erfahrung , 7. Musik als Ort des Bezeuguns , Schluß: Ästhetische Gesinnung im Gedächtnisraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 389547021X
    Language: German
    Pages: 242 S.
    Year of publication: 1994
    Dissertation note: Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., 1993
    DDC: 320.5/33/01 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Horkheimer, Max ; Adorno, Theodor W. ; Kritische theorie ; Nationaal-socialisme ; National-socialisme ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Philosophie ; National socialism -- Philosophy ; Rationalism ; Faschismustheorie ; Philosophie ; Kritik ; Kritische Theorie ; Deutschland ; Germany -- History -- Philosophy ; Germany -- Historiography ; Hochschulschrift ; Faschismustheorie ; Philosophie ; Kritische Theorie ; Faschismustheorie ; Kritische Theorie ; Faschismustheorie ; Kritische Theorie ; Kritik ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 359624398X
    Language: German
    Pages: 288 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Fischer-Taschenbuch 4398
    Series Statement: Fischer-Taschenbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anders, Günther ; Bloch, Ernst ; Arendt, Hannah ; Benjamin, Walter ; Adorno, Theodor W. ; Geschichte 1943- ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Philosophie ; Juden ; Denken ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Denken ; Geschichte 1943- ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung ; Philosophie ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Anders, Günther 1902-1992 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Bloch, Ernst 1885-1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...