Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Berlin  (8)
  • Christianity
  • Christianity and other religions Judaism
  • Germanistik  (4)
  • Politologie  (4)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9783742502421
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10242
    DDC: 201.7273
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Peace Religious aspects ; Peace-building ; Religion and politics ; Conflict management ; War Religious aspects ; Violence Religious aspects ; Peace Religious aspects ; Christianity ; Friedenssicherung ; Friedenssichernde Maßnahme ; Religion ; Einflussgröße ; Religiöse Einrichtung ; Beispiel ; Praxis ; Erde ; Beispielsammlung ; Religion ; Politischer Konflikt ; Konfliktlösung ; Friedensarbeit ; Friedensethik ; Kirchliche Friedensbewegung
    Kurzfassung: In den tagespolitischen Diskussionen kommen Religionen meist als Ursachen oder Rechtfertigungen für gewalttätige Konflikte vor. Der Friedensforscher Weingardt möchte hier dagegenhalten und das "Friedenspotential" von Religionen deutlich machen. Nach einer Einführung, die die Begriffe und Konfliktmodelle der Friedensforschung kurz erklärt, stellt er 10 Methoden der Friedensarbeit vor, bei denen auch Führer und prominente Sprecher der Weltreligionen eine bedeutende Rolle spielten und spielen. Darunter sind geläufige Aktionsformen wie "Gewaltfreie Aktion", Friedensmarsch", "Dialog" und "Vermittlung" und weniger bekannte wie "Training For Peace" und "Mediation". Die allgemeinen Beschreibungen werden durch zahlreiche positive, auch erfolgreiche Beispiele aus aller Welt konkretisiert. Alle grossen Religionen kommen zum Zuge, auch der derzeit hart kritisierte Islam, dessen Friedensinitiativen, wie z.B. 1994 in Ruanda, kaum publiziert werden. Die Beispiele aus unserem Land sollen zum eigenen Engagement, auch an Schulen, ermutigen. Mit Kontaktadressen, und vielen weiterhelfenden Informationen. (2 S)
    Anmerkung: Enthält Literaturhinweise
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Princeton, NJ : Princeton University Press
    ISBN: 9780691167558
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 271 Seiten , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nietzsche, Friedrich Wilhelm ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Christianity and antisemitism ; Nietzsche, Friedrich Wilhelm 1844-1900 Christianity and antisemitism ; Judaism / Relations / Christianity / History ; Christianity ; Christianity and antisemitism ; Interfaith relations ; Judaism ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Judentum ; Antisemitismus
    Kurzfassung: For more than a century, Nietzsche's views about Jews and Judaism have been subject to countless polemics. The Nazis infamously fashioned the philosopher as their anti-Semitic precursor, while in the past thirty years the pendulum has swung in the opposite direction. The increasingly popular view today is that Nietzsche was not only completely free of racist tendencies but also was a principled adversary of anti-Jewish thought. Nietzsche's Jewish Problem offers a definitive reappraisal of the controversy, taking the full historical, intellectual, and biographical context into account. As Robert Holub shows, a careful consideration of all the evidence from Nietzsche's published and unpublished writings and letters reveals that he harbored anti-Jewish prejudices throughout his life. Nietzsche's Jewish Problem demonstrates how this is so despite the apparent paradox of the philosopher's well-documented opposition to the crude political anti-Semitism of the Germany of his day. As Holub explains, Nietzsche's "anti-anti-Semitism" was motivated more by distaste for vulgar nationalism than by any objection to anti-Jewish prejudice. A richly detailed account of a controversy that goes to the heart of Nietzsche's reputation and reception, Nietzsche's Jewish Problem will fascinate anyone interested in philosophy, intellectual history, or the history of anti-Semitism.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis: Seite 249-258
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9781442247550 , 9781442247543
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 261 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political violence ; Religion and state ; Judaism ; Christianity ; Islam ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Gewalt ; Politik ; Terrorismus ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Gewalt ; Politik ; Terrorismus
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press
    ISBN: 0804781931 , 9780804781930
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 260 S. , Ill. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Stanford studies in Jewish history and culture
    DDC: 439/.10882743
    RVK:
    Schlagwort(e): Yiddish language Study and teaching ; History ; Yiddish literature Study and teaching ; History ; Christian literature, German History and criticism ; Yiddish language in literature ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Christian scholars History ; Deutschland ; Jiddisch ; Christ ; Geschichte 1500-1800
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Yiddish in the service of Christian theology. Introduction : Christian Hebraism and the study of Yiddish in early modern EuropeYiddish in the Judenmission -- "From the Jews' own books" : Yiddish literature, Christian readers -- Blasphemy, curses, and insults : Yiddish and the Jews' "hidden transcript" -- Ancilla theologiae : Yiddish as a Hilfsmittel for theological studies -- Conclusion : the study of Yiddish and Christian-Jewish relations in early modern Germany -- Yiddish in the Service of Jewish Deception. Introduction : Yiddish in the socioeconomic sphere -- The merchants' tongue : Yiddish and Jewish commerce -- The thieves' jargon : Yiddish and Jewish criminality -- Conclusion : Yiddish as antilanguage -- The Discourse on Yiddish in Early Modern Germany. Introduction : between Hebrew and German : the depictions of Yiddish in Christian writings -- German of the Jews : linguistic affinity and the politics of differentiation -- Yiddish and German in the Judenmission : the limits of linguistic adaptation -- Christian Hebrew and Jewish Yiddish in early modern Germany -- Conclusion : Yiddish-speaking orientals : language shift and the "Verbesserung der Juden".
    Anmerkung: Literaturverz. S. 237 - 253 und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531161563
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 143 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2008
    DDC: 297.2/830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2001-2008 ; Christentum ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Integration ; Islambild ; Diskurs ; Muslim ; Deutschland ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Islambild ; Diskurs ; Geschichte 2001-2008
    Anmerkung: Literaturverz. S. 129 - 134
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9004149643
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 387 S.
    Erscheinungsjahr: 2006
    Serie: The medieval mediterranean 59
    Serie: The medieval mediterranean
    Originaltitel: Juden und Judentum bei Isidor von Sevilla 〈engl.〉
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Drews, Wolfram: Juden und Judentum bei Isidor von Sevilla
    DDC: 239/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Isidore ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Hochschulschrift ; Isidor Sevilla, Erzbischof, Heiliger 560-636 De fide catholica contra Iudaeos ; Isidor Sevilla, Erzbischof, Heiliger 560-636 ; Juden ; Isidor Sevilla, Erzbischof, Heiliger 560-636 De fide catholica contra Iudaeos
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Konstanz : Christl. Verl.-Anst.
    ISBN: 3767339072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 68 S.
    Erscheinungsjahr: 1988
    Serie: Konstanzer theologische Reden 7.
    Serie: Konstanzer theologische Reden
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katholische Kirche ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Judentum ; Christianity and other religions Judaism ; Zionism ; Israel ; Israel ; Israel ; Katholische Kirche ; Israel ; Evangelische Kirche in Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 31 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1963
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christentum ; Judentum ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...