Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutschland  (1.206)
  • History  (683)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (1.680)
  • Medizin  (147)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Chico, California : Scholars Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1984-
    Serie: Brown Judaic studies ...
    DDC: 935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; Jews History 586 B.C.-70 A.D ; Jews History 70-638 ; Judaism History Talmudic period, 10-425 ; Jews Antiquities ; Jews History To 586 B.C ; 15.75 history of Asia ; Ethnic relations ; Jews ; Judaism ; Talmudic period ; Jews ; Iraq ; Babylonia ; History ; Jews ; Iraq ; Babylonia ; Politics and government ; Jews ; History ; 70-600 ; Judaism ; History ; 10-425, Talmudic period ; Sanhedrin ; Amoraim ; History ; Babylonia Ethnic relations ; Middle East ; Babylonia ; Babylonien ; Judentum ; Geschichte 140 v. Chr.-227 ; Babylonien ; Juden ; Geschichte 140 v. Chr.-642 ; Judentum ; Geschichte 140 v. Chr.-227
    Anmerkung: Scholars Press Reprint der Ausgabe: Leiden: E.J. Brill, ©1969
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1994-
    Serie: Brown Judaic studies ...
    Originaltitel: Babylonischer Talmud Megillah
    Paralleltitel: Erscheint auch als Segal, Eliezer, 1950 - The Babylonian Esther midrash
    Paralleltitel: Erscheint auch als Segal, Eliezer, 1950 - The Babylonian Esther Midrash
    Paralleltitel: Erscheint auch als Segal, Eliezer, 1950 - The Babylonian Esther Midrash
    DDC: 296.1/25
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible ; O.T ; Esther ; Commentaries ; Talmud ; Megillah ; Criticism, ; Redaction ; Midrash ; History ; and ; criticism
    Anmerkung: The present volume and its successors consist of a translation and critical commentary to folios 10b-17a of the Babylonian Talmud Tractate Megillah"--Introd., v. 1 , Includes bibliographical references and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Flöttmann
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1987-
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Judentum
    Anmerkung: Nebent.: Zwischen Kreuz und Davidstern
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1990-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Sozialgeschichte 1866-1918
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1970-
    Serie: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katalog ; Bibliografie ; Juden ; Deutschland ; Geschichte ; Juden ; Europa ; Leo Baeck Institute
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1963-
    Serie: Veröffentlichung des Leo-Baeck-Instituts
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Mit hebr. Parallelt. - Literaturangaben. - Später mit dem Zusatz: "Historisch-topographisches Handbuch zur Geschichte der Juden im Alten Reich", ohne ungezählte Serie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1972-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): History Dictionaries ; German ; Germany History ; Dictionaries ; German ; Political science Dictionaries ; German ; Wörterbuch ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Begriff ; Deutschland ; Politische Sprache ; Begriff ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1984-
    Serie: Fischer-Taschenbücher ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kirche ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Evangelische Kirche ; Drittes Reich ; Katholische Kirche ; Deutschland ; Staat ; Kirche ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Staat ; Kirche ; Geschichte 1933-1945 ; Quelle ; Drittes Reich ; Kirche ; Deutschland ; Kirchengeschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oxford : Oxford Univ. Press | London : East and West Libr. | London : Secker & Warburg | Oxford : Berghahn ; 1.1956 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0075-8744 , 1758-437X
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1956-
    Erscheinungsverlauf: 1.1956 -
    Suppl.: 1.1956 darin Bibliography of Hebrew and Yiddish publications on German Jewry
    Suppl.: Bis 37.1992 darin Post-war publications on German Jewry
    Suppl.: 38.1993 - 39.1994 u. 42.1997 darin Post-war publications on German speaking Jewry
    Suppl.: 40.1995 - 41.1996 und ab 43.1998 darin Publications on German speaking Jewry
    Serie: Publications of the Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Serie: Publications of the Leo Baeck Institute
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leo Baeck Institute Leo Baeck Institute yearbook
    Vorheriger Titel: Yearbook of the Leo Baeck Institute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judentum ; Juden ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Repr.: Nendeln : Kraus , Urh. bis 4.1959: Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9781032423005 , 9781032423029
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 198 Seiten , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge studies in contemporary literature 65
    Serie: Routledge studies in contemporary literature
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Englisch ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Historischer Kriminalroman ; Detective and mystery stories, English / History and criticism ; Historical fiction, English / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Germany / In literature ; Germany / History / 1933-1945 ; Detective and mystery stories, English ; Historical fiction, English ; Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature ; Literature ; Germany ; 1933-1945 ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Englisch ; Historischer Kriminalroman ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    München : dtv
    ISBN: 9783423283847 , 342328384X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Juden ; Lebensführung ; Kultur ; jüdisches Leben in Deutschland ; Religion ; Tradition ; Kultur ; Gesellschaft ; Deutschland ; Israel ; Christentum ; Juden ; Judentum ; Ideengeschichte ; politische Diskurse ; Antisemitismus ; Hebräisch ; Streitkultur ; Sexualität ; Liebe ; Hate Speech ; Shitstorm ; Rolle der Frau ; Cancel Culture ; Beziehungen ; Hilfe zur Selbsthilfe ; Partnerschaft ; Ewiges Lernen ; Perspektivwechsel ; Selbstwirksamkeit ; gesellschaftskritische Bücher ; Bücher über jüdisches Leben ; Bücher über Religion ; jüdische Feiertage ; Channukka ; jüdische Vielfalt ; Yom Kippur ; Antijudaismus ; jüdische Kultur ; orthodox ; Philosophie ; jüdische Philosophie ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Lebensführung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis S. 157-159
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    ISBN: 9783451072390
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 96 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Nahostkonflikt ; Islamismus ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Holocaust ; Hamas ; Linksextremismus ; Rechtsextremismus ; Juden ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783374069323
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 425 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 16
    Serie: Studien zu Kirche und Israel
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 261.26
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Evangelische Kirche im Rheinland Landessynode ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Geschichte 1980 ; Evangelische Kirche im Rheinland Landessynode ; Geschichte 1980 ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte ; Evangelische Kirche im Rheinland Landessynode ; Geschichte 1980 ; Rezeption ; Praktische Theologie ; Geschichte ; Evangelische Kirche im Rheinland ; Synode ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1980
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783825395148 , 3825395146
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 171 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 16.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Trumah Band 26
    Serie: Trumah
    DDC: 940.5318132
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Konfiskation ; Kulturgut ; Geschichte 1933-1945 ; Provenienzforschung
    Anmerkung: "Dieser Band der Trumah geht in seinem ersten Teil aus fünf Vorträgen hervor, die beim digitalen Workshop "Aktuelle Projekte und Forschungen zu NS-Raubgut" am 18. und 19. März 2021 gehalten wurden" (Vorwort) , Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783955656324 , 3955656322
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Denkfabrik Schalom Aleikum Band 2
    Serie: Denkfabrik Schalom Aleikum Buchreihe
    DDC: 296.09431
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Religiöses Leben ; Religionsausübung ; Religiöse Identität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Sachsen ; Multikulturelle Gesellschaft ; Konfession ; Geschichte
    Anmerkung: Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration - Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    New Brunswick, Camden : Rutgers University Press
    ISBN: 9780813576091 , 9780813576107
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 321 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Key words in Jewish studies volume 10
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2022 ; Zionism / History ; Land settlement / Palestine ; HISTORY / Asia / General ; Land settlement ; Zionism ; Middle East / Palestine ; History ; Palästina ; Zionismus ; Siedlung ; Geschichte 1800-2022
    Kurzfassung: "Emotion lies at the heart of all national movements, and Zionism is no exception. For those who identify as a Zionist, the word connotates liberation and redemption, uniqueness and vulnerability. Yet for many, Zionism is a source of distaste if not disgust, and those who reject it are no less passionate than those who embrace it. The power of such emotions helps explain why a word originally associated with territorial aspiration has survived for so many years after the establishment of the Israeli State. Zionism: An Emotional State expertly demonstrates how the energy propelling the Zionist project originates from bundles of feelings whose elements have varied in volume, intensity, and durability across space and time. Beginning with an original typology of Zionism and a new take on its relationship to colonialism, Penslar then examines the emotions that have shaped Zionist sensibilities and practices over the course of the movement's history. The resulting portrait of Zionism reconfigures how we understand Jewish Identity amidst continuing debates on the role of nationalism in the modern world"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I. Terms of debate. 1 Staging Zionism -- Part II. State of the question. 2. Zionism as colonialism -- Part III. In a new key -- 3. Zionism to 1948: passion and solidarity -- 4. Zionism since 1948: a great romance -- 5. Zionism and the international community: from gratitude to betrayal -- 6. Hating Zionism
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783955655570 , 3955655571
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 225 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2022 ; Judentum ; Kunst ; Antisemitismus ; Erwachsener ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Juden ; Kultur ; Politisches Engagement ; Deutschland ; Postnazismus ; Jüdinnen ; jüdisch ; Jugend ; Judentum ; Holocaust ; Geschichte ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Juden ; Jugend ; Erwachsener ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Politisches Engagement ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1945-2022
    Kurzfassung: Viele junge Jüdinnen*Juden haben in der Vergangenheit immer wieder mutig das Wort ergriffen. Haben dafür gekämpft, was sie für richtig halten und woran sie glauben. Sie haben um ihre Vision einer gerechten Gesellschaft gerungen. Heute leben mindestens 25.000 von ihnen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren in Deutschland. Ihr Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft ist angesichts der virulenten Bedrohung durch den Antisemitismus alles andere als selbstverständlich. Doch wer sind diese jungen Menschen, die sich zu Wort melden? Was treibt sie an? Wie steht ihr politisches Engagement im Zusammenhang mit ihrer jüdischen Identität? Monty Ott und Ruben Gerczikow stellen ein Kaleidoskop jüdischer Identitäten zusammen, das im Widerspruch zu der erinnerungskulturellen Festschreibung von Jüdinnen*Juden als passive Opfer steht. Sie lassen junge und jüdische Menschen zu Wort kommen, bieten ihnen ein Forum, auf dem sie von ihrem vielfältigen politischen Engagement und ihren Kämpfen berichten. Ihre Reportagen erzählen davon, wie eine junge Generation von Jüdinnen*Juden ein starkes Selbstbewusstsein entwickelt hat, mit dem sie diese Gesellschaft verändern wollen. Quelle: Verlag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9780253066138 , 9780253066121
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 215 Seiten , Illustrationen , 23 x 15,3 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jews in Eastern Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zʹaboṭinsḳi, Zeʾev ; Geschichte 1900-1914 ; Ethnische Identität ; Zionismus ; Juden ; Rassentheorie ; Russland ; Jabotinsky, Vladimir / 1880-1940 ; Zionism / Russia / History / 20th century ; Jews / Russia / Politics and government / 20th century ; Jews / Russia / Identity / History / 20th century ; Jews / Russia / Intellectual life / 20th century ; Intellectuals / Russia / History / 20th century ; Russia / Politics and government / 1894-1917 ; Jabotinsky, Vladimir / 1880-1940 ; Intellectuals ; Jews / Identity ; Jews / Intellectual life ; Jews / Politics and government ; Politics and government ; Zionism ; Russia ; 1894-1999 ; History ; Russland ; Juden ; Ethnische Identität ; Rassentheorie ; Zionismus ; Geschichte 1900-1914 ; Zʹaboṭinsḳi, Zeʾev 1880-1940
    Kurzfassung: "Jews, Race, and the Politics of Difference explores how Russian Jewish writers and political activists such as Vladimir Jabotinsky turned to "race" as an operational concept in the late imperial politics of the Russian Empire. Building on the latest scholarship on racial thinking and Jewish identities, Marina Mogilner shows how Jewish anthropologists, ethnographers, writers, lawyers, and political activists in late imperial Russia sought to construct a Jewish identity based on racial categorization in addition to religious affiliation. By grounding nationality not in culture and territory but in blood and biology, race offered Jewish nationalists in Russia a scientifically sound and politically effective way to reaffirm their common identity. Jews, Race, and the Politics of Difference presents the works of Jabotinsky as a lens to understanding Jewish "self-racializing," and brings Jews and race together in a framework that is more multifaceted and controversial than that implied by the usual narratives of racial antisemitism"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: When Race Is a Language and Empire Is a Context -- Race, Zionism, and the Quest for Jewish Authenticity -- Mediterranean as New European : Race and Europeanness in Zionism and Other New Nationalisms -- Racial Purity versus Imperial Hybridity : Vladimir Jabotinsky against the Russian Empire -- Jewish Race versus Russian Race -- Nationalizing Politics in the Empire
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 185-207
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783446278349 , 3446278346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1949-1989 ; Geschichte 1945-1990 ; Fernsehschaffender ; Juden ; Filmwirtschaft ; Filmschaffender ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 14.07.2023-14.01.2024 ; Deutschland ; Juden ; Filmwirtschaft ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Juden ; Filmschaffender ; Fernsehschaffender ; Geschichte 1949-1989
    Anmerkung: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Ausgeblendet/Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik [Impressum, S.262] , [Jüdisches Museum Frankfurt, 14.07.2023-14.01.2024]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783374073467 , 3374073468
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen , 23 x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 18
    Serie: Studien zu Kirche und Israel
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 261.26
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Evangelische Kirche ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte 2000-2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783525302439
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 862 Seiten , Porträt
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 9
    Serie: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zur Wissenschaft des Judentums
    DDC: 296.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Briefsammlung 1892-1920 ; Brann, Marcus 1849-1920 ; Deutschland ; Judentum ; Judaistik ; Geschichte 1892-1920
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 769-820
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691243290
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 256 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wollenberg, Rebecca Scharbach The closed book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wollenberg, Rebecca Scharbach The closed book
    DDC: 221.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc., Jewish ; History ; Bible Hermeneutics ; Bible Canon ; Rabbinical literature History and criticism ; Judentum ; Rabbiner ; Bibel ; Bibel Altes Testament ; Bible. Pentateuch ; Kanon ; Rabbinische Literatur ; Hermeneutik ; Geschichte
    Kurzfassung: "Judaism is often described as the religion of the book par excellence - a religious movement built around the study of and commentary on the Hebrew Bible and steeped in a culture of bookishness that evolved from an unrelenting focus on a canonical text. Standard works of modern scholarship reinforce this view -- that the Jewish tradition has always embraced the Bible as a blueprint for the religious life. In this monograph, Rebecca Scharbach Wollenberg argues that this depiction of the tradition does not hold for much if its existence -- and more specifically, not for the first thousand years after the Bible was first canonized. Prior to the modern era, late antique and early medieval rabbinic authorities were deeply ambivalent about the Hebrew Bible (aka Old Testament, aka Torah). The Bible can be a really unsettling book because of its repeated depictions of impiety, taboo behavior of all sorts, and unapologetic expressions of doubt and skepticism. It's no accident, then, that Jews -- including their rabbis -- seldom opened a Bible during this long period. But how can you avoid Bible reading while being part of a community in which that same Bible is supposed to be a central pillar of communal identity? The rabbis met this challenge by instituting two workarounds. On the one hand, they incorporated ritualized readings of biblical passages into liturgical gatherings, so that the text was "read" (or chanted) in a rote, formulaic way -- a way that did not lend itself to deep musing about meaning. In such gatherings, the Torah scroll was treated as an entity that manifests sacred powers in its own right (hence the development of rituals governing the handling of the scrolls, including the practices of binding, unrolling, and rolling them). On the other hand, the rabbis constructed a vast edifice of interpretation of Scripture that came to be known in the tradition as the "Oral Torah", including rabbinic stories, commentary, and laws (and associated with terms such as midrash and Talmud). Both of these workarounds, argues Wollenberg, served to marginalize the written text of the Hebrew Bible as a source of cultural transmission and knowledge"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The People of the Book before the Book -- A Makeshift Scripture: Tales of Biblical Loss, Reconstruction, and Forgery -- A Book that Kills: Rabbinic Stories about Lethal Encounters with Biblical Text -- A Neglected Text: Mistaken Readings, Bible Avoidance, and the Dangers of Reading as We Know It -- A Spoken Scripture: Unlinking the Written from the Oral in Rabbinic Practices of Bible Reading -- A Third Torah: Oral Torah, Written Torah, and the Embrace of a Spoken Scripture -- A Closed Book: The Torah Scroll as the Body of Revelation -- Concluding Remarks: From the Third Torah to God's Monograph.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9789004678286
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 276 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity volume 118
    Serie: Ancient Judaism and early Christianity
    Paralleltitel: Erscheint auch als International Conference Psalms in Rituals from Antiquity to the Present (2018 : Erfurt) The power of Psalms in post-biblical Judaism
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Congresses Use ; Bible Congresses Influence ; Bibel ; Bible ; Since 586 B.C ; Jews Congresses History 70- ; Judaism Congresses History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Eschatology Biblical teaching ; Psalmody History and criticism ; Einfluss ; Frühjudentum ; Judentum ; Judaïsme - Histoire - 586 av. J.-C.-210 (Période postexilique) - Congrès ; Juifs - Histoire - 70- - Congrès ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Jews ; Judaism - Post-exilic period (Judaism) ; Conference papers and proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibel Psalmen ; Liturgie ; Ritus ; Gemeinde
    Kurzfassung: "The powerful poetry of the Hebrew Psalms articulates a unique range of experience, even in translation. They explore the deepest concerns of individuals and communities. They are central to the performance of religion for both Jews and Christians. New discoveries, such as the famous Dead Sea Scrolls, have transformed our view of their role in Judaism, as has modern re-evaluation of the complicated relationship between Judaism and Christianity. Here a group of leading scholars sheds fresh light on the uses of the Psalms in post-biblical Jewish life in a multi-cultural world"--
    Kurzfassung: "The international conference "Psalms in Rituals from Antiquity to the Present," held on October 24-26, 2018, at the Max-Weber Kolleg in the University of Erfurt, Germany, aimed to showcase and also to build upon recent developments in what has become a very exciting field, bringing to it the distinctive perspective of the Research Centre "Dynamics of Jewish Ritual Practices in Pluralistic Contexts from Antiquity to the Present," which hosted the event. The Research Centre, which was funded from 2015 to 2020 by the Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), investigated the dynamic relationship of rituals in pluralistic contexts and specifically in Jewish and Christian religious traditions. While religious institutions often focus on tradition, invariability, and rootedness in history, the Research Centre has found and studied numerous examples of innovation and change in regard to religious ritual practices. This landmark conference approached the subject of the Psalms as a dynamic part of Jewish liturgy, ritual, and community formation from a broad perspective. ... This volume contains a selection of the papers delivered at that conference together with two additional papers, those of James Aitken and Laura S. Lieber, that were written specially for the volume"--Preface
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783987400261 , 3987400269
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 396 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Religion in der Gesellschaft Band 50
    Serie: Religion in der Gesellschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 296.650943
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Jüdische Gemeinde ; Einwanderung ; Sozialstruktur ; Religiöses Leben ; Konflikt ; Geschichte 1990-2022 ; Feldforschung ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Jüdische Gemeinde ; Sozialstruktur ; Religiöses Leben ; Konflikt ; Geschichte 1990-2022
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 375-394
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 3446278346 , 9783446278349
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 791.430923924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main 14.07.2023-14.01.2024 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Deutschland ; Juden ; Filmschaffender ; Fernsehschaffender ; Geschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Film ; Juden ; Geschichte
    Kurzfassung: Die deutsche Filmgeschichte hat bisher noch nie die Rolle jüdischer Protagonisten nach 1945 thematisiert. Dabei geht es immerhin um Persönlichkeiten wie Artur Brauner und Lilli Palmer, Peter Lilienthal oder Thomas Brasch. Mit Biografien, Interpretationen ausgewählter Filmszenen sowie beispielhaft ausgewählten Briefen, Filmplakaten und zahlreichen Fotografien beleuchtet „Ausgeblendet – Eingeblendet“ die sehr unterschiedlichen und vielfach widersprüchlichen Lebenswege und Karrieren jüdischer Filmschaffender in der bundesdeutschen Filmproduktion von 1949 bis 1989. Nicht nur die Film-, sondern auch die Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland erscheint mit diesem Band in einem neuen Licht.
    Anmerkung: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Ausgeblendet/Eingeblendet: eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik'
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783374072811 , 337407281X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge Band 17
    Serie: Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 261.26
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Geschichte ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Politik ; Auslandsstudium ; Theologie ; Christentum ; Israel ; Deutschland ; christlich-jüdischer Dialog, Israel, deutsch-israelisches Verhältnis.Christentum und Judentum ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Judentum ; Christentum ; Israel ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Auslandsstudium ; Deutschland ; Israel ; Politik ; Theologie ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Berlin : Vergangenheitsverlag
    ISBN: 9783864083099 , 3864083095
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 496 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 300 g
    Ausgabe: 2. aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 943.00492400922
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Autobiografie ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Herzberg, Ursula 1921-2008 ; Herzberg, Hans 1921-2015 ; Herzberg, Wolfgang 1944- ; Deutschland ; Juden ; Rückwanderung ; Linksintellektueller ; Geschichte 1921-2021 ; Herzberg, Ursula 1921-2008 ; Herzberg, Hans 1921-2015 ; Herzberg, Wolfgang 1943-
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009100038
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 294 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Judentum ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; Antisemitism ; Antisemitism / Historiography ; Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; 1939-2099 ; History ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Kurzfassung: "In this book, David Patterson offers original insights into the dynamics that underlie phenomenon of endemic antisemitism, arguing that in all its manifestations, antisemitism is fundamentally anti-Judaism. Structured in a unique matrix of chapters that are linked historically and theoretically, his book elucidates the interconnections that tie antisemitism with the Holocaust, as well as the Judaism that the Nazis sought to obliterate from the world. As Patterson demonstrates this is an ongoing effort and is the basis of today's antisemitism. Spelling out the historical, theological, and philosophical viewpoints that led to the Holocaust and that are with us even now, he offers insights into the basis of the hatred of Jews that permeates much of today's world. Patterson here addresses the "big questions" that define our humanity. His volume is written for those who wish to have a deeper understanding of both the history and the current manifestations of Antisemitism"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 3593362287
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 451 Seite
    Ausgabe: 2. Auflage, unveränderter Nachdruck
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei ; Geschichte ; Eugenetica ; Rassendiscriminatie ; Rassentheorieën ; Wetenschapsbeoefening ; Geschichte ; Physical anthropology -- History ; Criminal anthropology -- History ; Eugenics -- History ; Racism in anthropology -- History ; Eugenics -- Germany -- History ; National socialism -- History ; Rassismus ; Humanbiologie ; Geschichte ; Wissenschaft ; Rassenkunde ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Wissenschaft ; Rassismus ; Wissenschaft ; Geschichte ; Rassismus ; Wissenschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Humanbiologie ; Rassenkunde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520389410
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 236 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Talmud ; Geschichte ; Rabbinismus ; Medizin ; Medicine in rabbinical literature ; Medicine / Religious aspects / Judaism / History ; Alternative medicine ; History ; Talmud ; Medizin ; Rabbinismus ; Geschichte
    Kurzfassung: "Despite the Talmud being the richest repository of medical remedies in ancient Judaism, this important strain of Jewish thought has been largely ignored-even as the study of ancient medicine has exploded in recent years. In a comprehensive study of this topic, Jason Sion Mokhtarian recuperates this obscure genre of Talmudic text that has been marginalized in the Jewish tradition since the Middle Ages to reveal the unexpected depth of the rabbis' medical knowledge. Medicine in the Talmud argues that these therapies represent a form of rabbinic scientific rationality that relied on human observation and the use of nature while downplaying the role of God and Torah in health and illness. Drawing from a wide range of both Jewish and Sasanian sources-from the Bible, Talmud, and Maimonides to texts written in Akkadian, Syriac, and Mandaic, as well as the incantation bowls- Mokhtarian offers rare insight into how the rabbis of late antique Babylonia adapted the medical knowledge of their time to address the needs of their community and in the process narrates an untold chapter in the history of ancient medicine"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Medicine on the margins -- Trends and methods in the study of Talmudic medicine -- Precursors of Talmudic medicine -- Empiricism and efficacy -- Talmudic medicine in its Sasanian context
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512822748
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 291 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Jewish culture and contexts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.1/609
    RVK:
    Schlagwort(e): Cabala History ; Secrecy Religious aspects ; Judaism ; Jewish literature History and criticism ; Mysticism Judaism To 1500 ; History ; Secrecy in literature ; Judaism History Medieval and early modern period, 425-1789 ; Avraham ben Daṿid mi-Posḳir ca. 1125-1198 ; Yitsḥaḳ 〈〈Sagi Nahor〉〉 1165-1235 ; Ezra ben Solomon -1238 ; Ǎšēr ben Dāwid ca. 13. Jh. ; Untergrundliteratur ; Kabbala
    Kurzfassung: "This book examines the strategies of esoteric writing that Kabbalists have used to conceal secrets in their writings, such that casual readers will only understand the surface meaning of their texts while those with greater insight will grasp the internal meaning. In addition to a broad description of esoteric writing throughout the long literary history of Kabbalah, this work analyzes kabbalistic secrecy in light of contemporary theories of secrecy. It also presents case studies of esoteric writing in the work of four of the first Kabbalistic authors and thereby helps recast our understanding of the earliest stages of kabbalistic literary history. The book will interest scholars in Jewish mysticism and Jewish philosophy, as well as to those working in medieval Jewish history. Throughout the book, author Jonathan V. Dauber has endeavored to write an accessible work that does not require extensive prior knowledge of kabbalistic thought. Accordingly, it finds points of contact between scholars of various religious traditions"--
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 265-282
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Kurzfassung: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863931353
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 318 Seiten , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte 1900-2020 ; Ideengeschichte 1871-1945 ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1900-2020 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Ideengeschichte 1871-1945
    Kurzfassung: Ulrich Siegs Inventur der historischen Auseinandersetzungen um den Antisemitismus, seiner Vertreter und seiner Gegner offenbart verstörend aktuelle Muster. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah wähnten viele den Antisemitismus endgültig am Ende. Die ebenso menschenverachtende wie irrationale Ideologie hatte ihre Fratze gezeigt und schien immer weniger in eine international vernetzte, auf Kooperation angewiesene Welt zu passen. Doch die Hoffnung auf ein Verschwinden des Antisemitismus hat sich als Illusion erwiesen. Spätestens seit der globalen Finanzkrise 2008 stehen schroffe Feindbilder wieder auf der Tagesordnung. Gleichzeitig wuchs das Bedürfnis nach einem "Sündenbock" für das Börsen-Desaster. Als hasserfülltes Vorurteil und Projektionsfläche eigener Ängste wirkt das Gift Antisemitismus immer noch. Ulrich Sieg konzentriert sich in seiner Ideengeschichte des modernen Antisemitismus auf den deutschsprachigen Raum. Er erklärt, wie der Judenhass nach 1871 die politische Kultur des Kaiserreichs prägen konnte. Auch an den international bewunderten deutschen Universitäten spielte er eine entscheidende Rolle. Im Unterschied zu den sich dynamisch entfaltenden Naturwissenschaften oder der Medizin fehlte es in den Geisteswissenschaften an "kreativen Nischen" für jüdische Wissenschaftler, die in traditionsreichen Fächern wie Geschichte oder Philosophie diskriminiert und exkludiert wurden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9789004505148
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 230 , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Supplements to the journal for the study of Judaism volume 200
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 220.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; History ; Protestant churches Doctrines ; History ; Protestant churches Relations ; Judaism ; Christianity and antisemitism Protestant churches ; Philosemitism ; Konferenzschrift n.a. Oxford, Oriel College ; Aufsatzsammlung ; Reformation ; Antijudaismus ; Philosemitismus ; Evangelische Theologie ; Bibelwissenschaft
    Kurzfassung: Karl Georg Kuhn (1906-1976) : two academic careers in Germany / Hermann Lichtenberger -- Judaism as religious cosmopolitanism : apologetics and appropriation in the Jüdisches Lexikon (1927-1930) / Irene Zwiep -- Anti-Semitism and early scholarship on ancient anti-Semitism / René Bloch -- The rise and fall of the notion of "Spätjudentum" in Christian biblical scholarship / Konrad Schmid -- "Circumcision is nothing" : a non-Reformation reading of the Letters of Paul / Paula Fredriksen -- Anti-Judaism and Philo-Judaism in Pauline studies, then and now / Matthew V. Novenson -- The sibylline oracles : a case study in ancient and modern anti-Judaism / Olivia Stewart Lester -- Anti-Judaism, Philo-Semitism, and Protestant New Testament studies : perspectives and questions / Jörg Frey -- American biblical scholarship and the post-war battle against anti-Semitism / Steven Weitzman -- Jewish and Christian approaches to biblical theology / John Barton.
    Kurzfassung: "Historical criticism of the Bible emerged in the context of protestant theology and is confronted in every aspect of its study with otherness: the Jewish people and their writings. However, despite some important exceptions, there has been little sustained reflection on the ways in which scholarship has engaged, and continues to engage, its most significant Other. This volume offers reflections on anti-Semitism, philo-Semitism and anti-Judaism in biblical scholarship from the 19th century to the present. The essays in this volume reflect on the past and prepare a pathway for future scholarship that is mindful of its susceptibility to violence and hatred"--
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    London ; New York : T&T Clark
    ISBN: 9780567205056 , 9780567705297 , 0567205053
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 237 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Jewish and Christian texts in contexts and related studies 19
    Serie: Jewish and Christian texts in contexts and related studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dobroruka, Vicente Persian influence on Daniel and Jewish apocalyptic literature
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Geschichte 300 v. Chr.-200 ; Judentum ; Rezeption ; Parsismus ; Apokalyptik ; Iran ; Bible / Daniel / Criticism, interpretation, etc ; Zoroastrianism / Relations / Judaism ; Judaism / History / Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D. ; Apocalyptic literature / History and criticism ; Judaïsme / Histoire / 586 av. J.-C.-210 (Période postexilique) ; Littérature apocalyptique / Histoire et critique ; Bible / Daniel ; Apocalyptic literature ; Interfaith relations ; Judaism ; Judaism / Post-exilic period (Judaism) ; Zoroastrianism ; 586 B.C.-210 A.D. ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Iran ; Parsismus ; Rezeption ; Bibel Daniel ; Judentum ; Apokalyptik ; Geschichte 300 v. Chr.-200
    Kurzfassung: "Vicente Dobroruka explores Iranian influence on Second Temple Judaism, providing a new explanation of Persian culture and history in the context of biblical accounts by focusing on the spread of Zoroastrian ideas in the period c.300 BCE - 200 CE. Dobroruka begins his investigation with an overview of the problems posed by a dualistic worldview - he examines the Indo-European origins of Zarathushtra and his ideas, the long-term implications for the notion of free-will, and clarifies the lightness/darkness paradigm that originated in Persia. Following this, Dobroruka discusses a variety of concepts that illustrate this influence, such as the role of matter and the material world, aspects of dualism and the cosmic struggle, the perspectives on the rewards for the just and the opposing punishments for the wicked, the idea of an 'Anointed One', shamanistic visionary experience, the resurrection, and the concepts of Sheol and Paradise"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Good & Evil -- The role of matter and material world -- Dualism -- Resurrection -- Visionary experiences -- Metahistorical schemes -- Conclusion : Towards a great future
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : I.B. Tauris
    ISBN: 9780755639366
    Sprache: Englisch
    Seiten: 234 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: Paperback edition
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 964.004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Islam ; Identität ; Jüdische Gemeinde ; Nationenbildung ; Nationalismus ; Marokko ; Jews / Morocco / History / 20th century ; Jews / Morocco / Identity / History ; Nationalism / Morocco / History / 20th century ; Jews ; Jews ; Identity ; Nationalism ; History ; Morocco / History / 20th century ; Morocco ; Marokko ; Jüdische Gemeinde ; Islam ; Nationenbildung ; Nationalismus ; Identität ; Geschichte
    Kurzfassung: "Moroccan Jews can trace their heritage in Morocco back 2000 years. In French Protectorate Morocco (1912-56) there was a community of over 200,000 Jews, but today only a small minority remains. This book writes Morocco's rich Jewish heritage back into the protectorate period. The book explains why, in the years leading to independence, the country came to construct a national identity that centered on the Arab-Islamic notions of its past and present at the expense of its Jewish history and community. The book provides analysis of the competing nationalist narratives that played such a large part in the making of Morocco's identity at this time: French cultural-linguistic assimilation, Political Zionism, and Moroccan nationalism. It then explains why the small Jewish community now living in Morocco has become a source of national pride. At the heart of the book are the interviews with Moroccan Jews who lived during the French Protectorate, remain in Morocco, and who can reflect personally on everyday Jewish life during this era. Combing the analysis of the interviews, archived periodicals, colonial documents and the existing literature on Jews in Morocco, Kristin Hissong's book illuminates the reality of this multi-ethnic nation-state and the vital role memory plays in its identity."
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 211-234
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9789004422780
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXXVI, 604 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Angaben zur Quelle: Volume 3A
    DDC: 221.4046
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, Textual ; History ; Bibel Altes Testament ; Textgeschichte
    Kurzfassung: The 'Textual History of the Bible' (THB) brings together for the first time all available information regarding the manuscripts, textual history and character of each book of the Hebrew Bible and its translations as well as the deuterocanonical scriptures. In addition, THB covers the history of research, the editorial history of the Hebrew Bible, as well as other aspects of text-critical research and its subsidiary fields, such as papyrology, codicology, and the related discipline of linguistics.0The 'THB' will consist of 4 volumes. 0Volume 2: Deuterocanonical Scriptures. 0Vol. 2A: overview articles0Vol. 2B: to Ezra0Vol. 2C: Jubilees to Appendix
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783955655495 , 3955655490
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Festschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte Anfänge-2021 ; Jubiläum ; Deutschland ; Juden ; Geschichte Anfänge-2021
    Anmerkung: Titelzusatz auf dem Buchdeckel: Rückblick
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783110354218 , 3110354217
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXI, 615 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 1133 g
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Studia Judaica Band 79
    Serie: Studia Judaica. Rethinking diaspora volume 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.09031
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Andere Religionen ; Jewish Art and Visual Culture ; Jewish History ; Nuremberg Miscellany ; Southern Germany ; HIS022000 HISTORY / Jewish ; Judaism ; Jewish studies ; Alltagskultur ; Diaspora ; Religiöse Praxis ; Hebräisch ; Handschrift ; Buchmalerei ; Germanisches Nationalmuseum Handschriftenabteilung ; Geschichte 1589 ; Deutschland ; Halacha ; Geschichte 1589
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [462]-510
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783955655150 , 3955655156
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 172 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 cm x 24.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 929.508992404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sepulkralkultur ; Polen ; Deutschland ; Tschechien ; Ukraine West ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte ; Görlitz ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 165-166
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512822748
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 291 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Jewish culture and contexts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dauber, Jonathan Secrecy and Esoteric Writing in Kabbalistic Literature
    DDC: 296.1/609
    RVK:
    Schlagwort(e): Cabala History ; Secrecy Religious aspects ; Judaism ; Jewish literature History and criticism ; Mysticism Judaism To 1500 ; History ; Secrecy in literature ; Judaism History Medieval and early modern period, 425-1789 ; Avraham ben Daṿid mi-Posḳir ; Yitsḥaḳ Sagi Nahor 1165-1235 ; Ezra ben Solomon -1238 ; Ǎšēr ben Dāwid ; Untergrundliteratur ; Kabbala
    Kurzfassung: "This book examines the strategies of esoteric writing that Kabbalists have used to conceal secrets in their writings, such that casual readers will only understand the surface meaning of their texts while those with greater insight will grasp the internal meaning. In addition to a broad description of esoteric writing throughout the long literary history of Kabbalah, this work analyzes kabbalistic secrecy in light of contemporary theories of secrecy. It also presents case studies of esoteric writing in the work of four of the first Kabbalistic authors and thereby helps recast our understanding of the earliest stages of kabbalistic literary history. The book will interest scholars in Jewish mysticism and Jewish philosophy, as well as to those working in medieval Jewish history. Throughout the book, author Jonathan V. Dauber has endeavored to write an accessible work that does not require extensive prior knowledge of kabbalistic thought. Accordingly, it finds points of contact between scholars of various religious traditions"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe / bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10780
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört – von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist – und uns alle angeht.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 274-278 , © Verlag C.H.Beck oHG, München 2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9789004510135 , 9789004510128
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 95 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Popular culture
    Serie: Humanities and Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als West, Joel The fractured Jew
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Jews ; History ; Juden ; Identität ; Ontologie ; Massenkultur
    Kurzfassung: Historically Judaism has been called both a nation and a religion, yet there are those Jews who eschew the religious and national definitions for a cultural one. For example, while TV’s Mrs. Maisel is ostensibly a Jew, the actor playing her is not, and Mrs. Maisel’s actions are not always Jewish. In The Fractured Jew Joel West separates Judaism into phenomenological and performative, starting with popular portrayals of Jews and Judaism, in today’s media, as a jumping-off point to understand Judaism and Jewishness, not from the outside, but from the emic, internal, Jewish point of view
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783412522773 , 3412522775
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 591 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Perspektiven der Medizingeschichte Band 1
    Serie: Perspektiven der Medizingeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tagung Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-Täterforschung (2019 : Erlangen) Medizintäter
    DDC: 610.9409043
    RVK:
    Schlagwort(e): National socialism ; History ; Physicians ; Konferenzschrift 2019 ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Arzt ; Ärztin ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Arzt ; Ärztin ; Täterschaft
    Anmerkung: "Die Tagung "Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-Täterforschung", die am 1. und 2. April 2019 in Erlangen stattfand ..." (Seite 11) , Literaturverzeichnis: Seite 509-567
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 3955655377 , 9783955655372
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 141 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 610.94309043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews ; History ; Physicians ; History ; National socialism ; History ; Germany ; Physicians history ; History, 20th Century ; National Socialism history ; Germany ; Deutschland ; Arzt ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Arzt ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 126-136
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579071923
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 Seiten , 20 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 296.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Judentum ; Lebensführung ; Alltag ; Familienleben ; Jüdin ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Judentum ; Lebensführung ; Alltag ; Deutschland ; Alltag ; Familienleben ; Jüdin
    Kurzfassung: Der beste Frisör der Welt, Rinderzunge zum Frühstück, ein Rabbiner ohne Schuhe und über allem die Frage, was Karel Gott auf ihrer Hochzeit zu suchen hatte - Barbara Bisickì-Ehrlich erzählt vom ganz "normalen" Alltag einer jüdischen Familie in Deutschland. Enge, meist schon zu enge Familienbande spielen darin ebenso eine wichtige Rolle wie die ewige Frage, ob der Kühlschrank auch wirklich voll genug ist. Augenzwinkernde Geschichten mit einer gehörigen Portion Selbstironie für Menschen, die endlich einmal wissen wollen, wie das so ist - als Jüdin in Deutschland ...
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783742507990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Kurzfassung: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783515131384
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 370 Seiten , Porträts
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Politisch Verfolgter ; Judenverfolgung ; Pathologe ; Deutschland ; Berufsverbot ; Deutsche Gesellschaft für Pathologie ; Emigration ; Gedenkbuch Deutsche Gesellschaft für Pathologie ; Gedenkbuch jüdische Pathologen ; Gedenkbuch verfolgte Pathologen ; Jüdische Mediziner ; Jüdische Pathologen ; Jüdische Wissenschaftler ; Jüdische Ärzte ; Medizin im "Dritten Reich" ; Medizin im Nationalsozialismus ; Mediziner im "Dritten Reich" ; Mediziner im Nationalsozialismus ; NS-Medizin ; NS-Opfer ; NS-Verfolgte ; Pathologen im "Dritten Reich" ; Pathologen im Nationalsozialismus ; Pathologie im "Dritten Reich" ; Pathologie im Nationalsozialismus ; Verfolgte Mediziner ; Verfolgte Pathologen ; Verfolgte Wissenschaftler ; Verfolgte Ärzte ; Wissenschaft im "Dritten Reich" ; Wissenschaft im Nationalsozialismus ; Wissenschaftler im "Dritten Reich" ; Wissenschaftler im Nationalsozialismus ; Ärzte im "Dritten Reich" ; Ärzte im Nationalsozialismus ; Biografie ; Deutschland ; Pathologe ; Politisch Verfolgter ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9781512822762
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Jewish Culture and Contexts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dauber, Jonathan Secrecy and esoteric writing in kabbalistic literature
    RVK:
    Schlagwort(e): Cabala History ; Jewish literature History and criticism ; Judaism History Medieval and early modern period, 425-1789 ; Mysticism Judaism To 1500 ; History ; Secrecy in literature ; Secrecy Religious aspects ; Judaism ; RELIGION / Judaism / Kabbalah & Mysticism ; Abraham b. David ; Asher b. David ; Esotericism ; Ezra b. Solomon of Gerona ; Isaac the Blind ; Kabbalah ; Leo Strauss ; Secrecy ; anagram ; code ; literary device ; medieval Jewish history ; mysticism ; occult ; Avraham ben Daṿid mi-Posḳir ; Yitsḥaḳ Sagi Nahor 1165-1235 ; Ezra ben Solomon -1238 ; Ǎšēr ben Dāwid ; Untergrundliteratur ; Kabbala
    Kurzfassung: Secrecy and Esoteric Writing in Kabbalistic Literature examines the strategies of esoteric writing that Kabbalists have used to conceal secrets in their writings, such that casual readers will only understand the surface meaning of their texts while those with greater insight will grasp the internal meaning. In addition to a broad description of esoteric writing throughout the long literary history of Kabbalah, this work analyzes kabbalistic secrecy in light of contemporary theories of secrecy. It also presents case studies of esoteric writing in the work of four of the first kabbalistic authors—Abraham ben David, Isaac the Blind, Ezra ben Solomon, and Asher ben David—and thereby helps recast our understanding of the earliest stages of kabbalistic literary history.The book will interest scholars in Jewish mysticism and Jewish philosophy, as well as those working in medieval Jewish history. Throughout, Jonathan V. Dauber has endeavored to write an accessible work that does not require extensive prior knowledge of kabbalistic thought. Accordingly, it finds points of contact between scholars of various religious traditions
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Acknowledgments , Note on Translations of Biblical Verses , Introduction. The Writing of Secrets , Chapter 1. Secrets and Secretism , Chapter 2. A Typology of Esoteric Writing in Kabbalistic Literature , Chapter 3. Abraham ben David as an Esoteric Writer , Chapter 4. Isaac the Blind’s Literary Legacy , Chapter 5. Ezra ben Solomon of Gerona as an Esoteric Writer , Chapter 6. Esotericism and Divine Unity in Asher ben David , Conclusion , Appendix 1 , Appendix 2 , Appendix 3 , Notes , Bibliography , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9781501374869 , 1501374869
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxiv, 328 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: Paperback edition
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Swarts, Lynne M. Gender, orientalism and the Jewish nation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Swarts, Lynne M. Gender, orientalism and the Jewish nation
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Sydney 2015
    RVK:
    Schlagwort(e): Lilien, Ephraim Mose / 1874-1925 / Criticism and interpretation ; Women in art ; Femininity in art ; Orientalism in art ; Art and society / Germany / History / 19th century ; Art and society / Germany / History / 20th century ; Lilien, Ephraim Mose / 1874-1925 ; Art and society ; Femininity in art ; Orientalism in art ; Women in art ; Germany ; 1800-1999 ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783570554456 , 3570554457
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 395 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Politischer Islam
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fundamentalismus ; Politischer Islam ; Islam ; Deutschland ; Deutschland ; Politischer Islam ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus
    Anmerkung: Das Buch ist 2019 unter dem Titel "Politischer Islam" beim Gütersloher Verlagshaus erschienen und wurde für die Pantheon-Ausgabe aktualisiert , Literaturverzeichnis Seite 355-373
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 1526149036 , 9781526149039
    Sprache: Englisch
    Seiten: 288 Seiten , 8 Portraits (schwarz-weiß) , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Contemporary anarchist studies
    Paralleltitel: ebook version
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1980 ; Juden ; Judentum ; Pazifismus ; Anarchismus ; Zionismus ; Jewish anarchists / History ; Judaism and politics / History ; Anarchism / History / 20th century ; Anarchism / History / 19th century ; Anarchism ; Jewish anarchists ; Judaism and politics ; 1800-1999 ; History ; Juden ; Judentum ; Anarchismus ; Pazifismus ; Zionismus ; Geschichte 1900-1980
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515129404 , 3515129405
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 376 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Geschichte und Philosophie der Medizin Band 16
    Serie: Geschichte und Philosophie der Medizin
    DDC: 610.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Leibbrand, Werner 1896-1974 Biography ; Medicine Germany ; History ; 20th century ; Psychiatrists Germany ; HistoryADE-289 ; Physicians ; Germany ; Biography ; Biografie ; Leibbrand, Werner 1896-1974 ; Deutschland ; Medizin ; Geschichte 1896-1974 ; Leibbrand, Werner 1896-1974
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 13-14
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783957862792
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 154 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V Band 26
    DDC: 940.53183
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift CJD-Haus 02.2018 ; Drittes Reich ; Juden ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Widerstand
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9789004447349
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 284 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Studies in Medieval and Reformation traditions volume 225
    Serie: Early Modern History and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441910
    Serie: Converso and Morisco studies volume 4
    Serie: Studies in medieval and reformation traditions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Conversos and Moriscos in late medieval spain and beyond ; Volume 4: Resistance and reform
    RVK:
    Schlagwort(e): Marranos Congresses History ; Moriscos Congresses History ; Conversion Congresses Christianity ; History ; Religious tolerance Congresses History ; Christianity Congresses ; Nationalism Congresses History ; Spain Congresses Church history ; Spain Congresses Ethnic relations ; Spain Congresses History Ferdinand and Isabella, 1479-1516 ; Spain Congresses History House of Austria, 1516-1700 ; Konferenzschrift ; Spanien ; Morisken ; Marranen ; Widerstand ; Reform ; Geschichte
    Kurzfassung: v. 1. Departures and change -- v. 2. The Morisco issue -- v. 3. Displaced persons
    Kurzfassung: Converso and Morisco are the terms applied to those Jews and Muslims who converted to Christianity in large numbers and usually under duress in late Medieval Spain. The Converso and Morisco Studies publications will examine the implications of these mass conversions for the converts themselves, for their heirs (also referred to as Conversos and Moriscos) and for Medieval and Modern Spanish culture. As the essays in this collection attest, the study of the Converso and Morisco phenomena is not only important for those scholars focused on Spanish society and culture, but for academics everywhere interested in the issues of identity, Otherness, nationalism, religious intolerance and the challenges of modernity
    Anmerkung: Conference papers , 〈v. 3- 〉 : edited by Kevin Ingram & Juan Ignacio Pulido Serrano , Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Freiburg : Verlag Herder GmbH
    ISBN: 9783451027499
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 64 Seiten , Illustrationen, Porträts , 29.7 cm x 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Herder Thema
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judentum ; Juden ; Deutschland ; Judentum ; Jüdische Geschichte ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Anmerkung: Sonderpublikation aus dem Verlag Herder , Teilweise auch als Beilage zur Zeitschrift: Herder-Korrespondenz ; 75. Jahrgang, 9 (September 2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Brighton ; Chicago ; Toronto : Sussex Academic Press
    ISBN: 9781789761382
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 330 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: Second, revised edition
    Erscheinungsjahr: 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1938-1969 ; Migration ; Flucht ; Juden ; Libyen ; Jews / Libya / History / 20th century ; Jews / Libya ; Libya / Ethnic relations ; Libya / Politics and government ; Jews ; Libya ; 1900-1999 ; History ; Libyen ; Juden ; Migration ; Flucht ; Geschichte 1938-1969
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 306-315
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9789004459137
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: VIII, 171 Seiten , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als A glimpse into the medical practice among Jews around 1500
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Medicine ; History ; Jews Medical care ; History ; Jews Health and hygiene ; History ; History of Medicine ; Medicine History ; Wörterbuch ; Faksimile ; Verzeichnis ; Juden ; Medizin ; Geschichte 1500 ; Hebräisch ; Wortschatz ; Geschichte 1500 ; Latein ; Wortschatz ; Geschichte 1500 ; Deutsch ; Wortschatz ; Geschichte 1500 ; Juden ; Pharmazie ; Geschichte 1500 ; Juden ; Medizin ; Geschichte 1500 ; Universiteit Leiden Bibliotheek ; Handschrift ; Hebräisch ; Latein ; Deutsch ; Wortschatz ; Medizin ; Pharmazie
    Kurzfassung: Inhalt: Transliteration system -- Introduction -- Edition of Glossary 1 (fols. 1a-11b) -- Edition of Glossary 2 (fols. 11b-17b) -- Reconstruction of Latin and German terms (Glossary 1, Glossary 2) -- Index of terms in Hebrew characters -- Index of Latin terms -- Index of German terms -- Facsimiles
    Kurzfassung: "With 'A Glimpse into Medical Practice among Jews around 1500: Latin-German Pharmaceutical Glossaries in Hebrew Characters Extant in Ms Leiden, Universiteitsbibliotheek, Cod. Or. 4732/1 (SCAL 15), Fols. 1a-17b', Gerrit Bos and Klaus-Dietrich Fischer present an edition of two unique medieval lists of medico-botanical terms in Latin and German, written in Hebrew characters. Jewish physicians probably used these kinds of lists for the acquisition of pharmaceuticals they needed for the preparation of medicines. The edition with a total of 568 entries features transcriptions from the Hebrew, tables and indexes of the analysed terms in a regularized form, and a facsimile of the Leiden manuscript. Many of the German plant names featuing in the edition are not listed in the otherwise monumental reference work Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen (Dictionary of German Plant Names) by the German botanist Heinrich Marzell. This testifies to the value of these glossaries for further research. It is also useful to see which Latin forms were in current use at the time of creation of the edition"--
    Anmerkung: Mit Registern , Text der zwei Glossare teilweise in hebräischer Schrift, teilweise in lateinischer Schrift. - Text der rekonstruierten Glossare in lateinischer Schrift. - Einleitung in lateinischer Schrift, englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783837931334 , 3837931331
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 272 g
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Forschung Psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 610.695094309043
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Marcus, Max 1892-1983 ; Deutschland ; Arzt ; Ärztin ; Vertreibung ; Flucht ; Nationalsozialismus ; Nachkriegszeit ; Israel ; Zypern
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 155-171
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783955654658 , 3955654656
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 221 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Portraits
    DDC: 305.69609431087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust ; Geschichte ; Judentum ; Juden ; jüdisch ; Geschichte ; Nachkriegsdeutschland ; Antisemitismus ; Sozialismus ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Biografie ; Deutschland ; Juden
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 209-216
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783732904730 , 3732904733
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten , 21 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen Band 7
    Serie: Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zukunftsfähiger Religionsunterricht zwischen tradierter Lernkultur, jugendlicher Lebenswelt und religiöser Positionalität
    DDC: 268.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Deutschland ; Öffentliche Schule ; Jüdischer Religionsunterricht ; Islamischer Religionsunterricht ; Evangelischer Religionsunterricht ; Katholischer Religionsunterricht ; Deutschland ; Religiöse Erziehung ; Lernumwelt ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518471715 , 3518471716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: suhrkamp taschenbuch 5171
    Serie: suhrkamp nova
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Deutschland ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis ; Soziales Engagement ; Jugendarbeit
    Kurzfassung: Burak Yilmaz wächst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bildungsweg - katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universität - durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefährliche Überzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemitismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explosionsgemisch aus Schmerz, Enttäuschung, Zugehörigkeit entsteht …Ehrensache ist ein Zeugnis gegen den Hass, ein einzigartiger Lebensbericht und der dringend nötige Vorstoß an einen neuralgischen Punkt der deutschen Öffentlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783835339491 , 3835339494
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Judentum ; Postsäkularismus ; Gesellschaft ; Politik ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Geschichte ; Bauer, Bruno 1809-1882 ; Antisemitismus
    Anmerkung: "Der vorliegende Sammelband präsentiert die Ergebnisse der internationalen Tagung "Human Emancipation and Particular Belonging. (Post-)secular Politics, Religious Communities, and Jewish Experiences", die am 24. und 25. Mai 2019 am Stelma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg und der Humboldt-Universität zu Berlin stattgefunden hat" (Seite 7)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9780271087818 , 0271087811
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 124 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Dimyonot: Jews and the cultural imagination
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landau, Jacob ; Landau, Jacob / 1917-2001 / Criticism and interpretation ; Reform Congregation Keneseth Israel (Elkins Park, Pa.) ; Stained glass windows / Pennsylvania / Elkins Park / History / 20th century ; Jewish art and symbolism / Pennsylvania / Elkins Park / 20th century ; Prophets in art ; Landau, Jacob / 1917-2001 ; Reform Congregation Keneseth Israel (Elkins Park, Pa.) ; Jewish art and symbolism ; Prophets in art ; Stained glass windows ; Pennsylvania / Elkins Park ; 1900-1999 ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Landau, Jacob 1917-2001
    Kurzfassung: "Explores ten monumental stained-glass windows, designed by the artist Jacob Landau, for the Keneseth Israel synagogue in Elkins Park, Pennsylvania"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783955654313
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bernstein, Mordechai Wolf ; Geschichte ; Ritus ; Juden ; Kultgegenstand ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; jüdisch ; Musée Imaginaire ; deutsch-jüdisch ; deutsch-jüdische Kultur ; München ; YIVO ; jiddisch ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 17.03.2021-13.02.2022 ; Bernstein, Mordechai Wolf 1905-1966 ; Deutschland ; Juden ; Bernstein, Mordechai Wolf 1905-1966 ; Deutschland ; Judentum ; Ritus ; Kultgegenstand ; Geschichte
    Anmerkung: Rückseite Titelblatt: Dieser Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum München vom 17. März bis 13. Februar 2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783830943112
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität Band 20
    Serie: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Bildung ; Gedenkstätte ; Außerschulische Bildung ; Religionspädagogik ; Nationalsozialismus ; Religionsunterricht ; Berufsschule ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Schule ; Erinnerungskultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Europa ; Inklusion ; Gedenken ; Vielfalt ; Diversität ; Erinnerungslernen ; Religionspädagogik ; Medienpädagogik ; Museumspädagogik ; Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; Geschichtsdidaktik ; Religionspädagogik ; Gedenkstättenarbeit ; Konzentrationslager ; Anne Frank ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Bildung ; Außerschulische Bildung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Bildung ; Religionsunterricht ; Berufsschule ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Religionspädagogik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    Erlangen : homunculus verlag
    ISBN: 9783946120810 , 3946120814
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden ; Judentum ; Deutschland ; Jüdische Kultur ; Judentum ; Schoah ; Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Jüdisches Leben ; deutsch-jüdische Kultur ; Deutschland ; Sachbuch ; Biografien ; Juden ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Kurzfassung: Das Buch zum Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«Im Jahr 321, vor 1700 Jahren, wurden zum ersten Mal Juden auf deutschen Territorien urkundlich erwähnt. Das Buch zum Jubiläumsjahr 2021 zeigt die Vielfältigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens und erzählt die reichhaltige Geschichte des deutschen Judentums von den Anfängen im Mittelalter über den langen Kampf um Gleichberechtigung und den schwierigen Neuanfang nach der Schoah bis heute. Unter dem Motto »Wir sind da« - entnommen einem Liedtext des jiddischen Dichters Leyb Rozenthal - will es Antworten auf die aktuellen Fragen der jüdischen Community anbieten: Wer sind wir? Woher kommen wir? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Gibt es eine deutsch-jüdische Kultur? Kann es ein »normales jüdisches Leben« in einem Land geben, das sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden auf dem Gewissen hat und bis heute nicht frei von Antisemitismus ist?Zahlreiche Abbildungen und biografische Porträts jüdischer Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Epochen illustrieren den Reichtum der 1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9781628374179 , 9780884145547 , 0884145549
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 224 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Archaeology and biblical studies number 30
    Serie: Archaeology and biblical studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als In the shadow of empire
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 600 v. Chr.-500 v. Chr. ; Babylonisches Exil ; Bible / Old Testament / History of Biblical events ; Jews / History / Babylonian captivity, 598-515 B.C. ; Jews ; 598-515 B.C. ; History ; Aufsatzsammlung ; Babylonisches Exil ; Geschichte 600 v. Chr.-500 v. Chr.
    Kurzfassung: "Readers of the Hebrew Bible know the basic story line: during the early sixth century BCE the Bablonian ruler Nebuchadnezzar sacked Jerusalem, deported a portion of the population to Mesopotamia, and triggered a crisis of faith in the minds of prophets, priests, and liturgists that still echoes through the centuries. Though many Judahites chose to make their way home under Persian imperial control, the straightforward biblical story of exile and return masks many complex issues of evidence and fact. Unlike previous studies that focused narrowly on Babylonian exile of the Judahite elites, this volume widens the geographical and temporal scope to include the Assyrian, Babylonian, and Persian Empires. Improved access to and understanding of relevant texts, iconography, and material culture provide an opportunity for scholars to reappraise methods of imperial controla nd the responses of those in exile and under occupation. Contributors Pamela Barmash, Ryan P. Bonfiglio, Caralie Cooke, Lisbeth S. Fried, Martien A. Halvorson-Taylor, Mark W. Hamilton, Matt Waters, and Ian D. Wilson lay a firm foundation for future work on the long sixth century.
    Anmerkung: Introduction: The long sixth century , Success and failure, resistance and submission: Nuanced identities and relationships during the Return and Early Persian Period , The art of control: Iconography of the Early Archaemenid Empire , Controlling the narrative: The Babylonian Exile as chosen trauma , Bury me with my fathers: A voluntary or a forced Return migration? , The Exiles of Empires in prophetic images of restoration (and Micah 4:8-5:1 [ET 5:2]) , "Empire" as a political category and reflections on it in centers and peripheries , The far side of the long sixth century: Mesopotamian political influences on Early Archaemenid Persia , Remembering the future: Prophetic literature's archives of Exile and Judah's social memory in the Persian Era
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    University Park, Pennsylvania : Eisenbrauns | Tel Aviv : Emery and Claire Yass Publications in Archaeology, The Institute of Archaeology, Tel Aviv University
    ISBN: 9781646021147
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 397 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Mosaics: studies on ancient Israel no. 1
    Serie: Mosaics: studies on ancient Israel
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 332 v. Chr.-198 v. Chr. ; Judäa ; Bible / Old Testament / History of Biblical events / Congresses ; Jews / History / 586 B.C.-70 A.D. / Congresses ; Hellenism / Congresses ; Judaea (Region) / Antiquities / Congresses ; Judaea (Region) / History / Congresses ; Bible / Old Testament ; Antiquities ; Hellenism ; History of Biblical events ; Jews ; Middle East / Judaea Region ; 586 B.C.-70 A.D. ; Conference papers and proceedings ; History ; Konferenzschrift 2014 ; Judäa ; Geschichte 332 v. Chr.-198 v. Chr.
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: "The present volume includes a collection of essays, most of which were initially presented at an international conference titled 'Judea in the Long Third Century BCE: The Transition between the Persian and Hellenistic Periods', held at the Sonia and Marco Nadler Institute of Archaeology, Tel Aviv University, from May 31 to June 3, 2014"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783961761722
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 176 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karten, Pläne
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: MiQua 1
    Serie: MiQua
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Religion ; Politik ; Jüdisches Viertel ; Jüdisches Leben ; MiQua ; Kulturprojekt ; Archäologie ; Geschichte ; Mittealter ; Konferenzschrift 2021 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779951292
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1992-2020 ; Auswanderung ; Nachfolgestaaten ; Soziale Integration ; Sowjetunion ; Deutschland ; Sowjetunion ; Erinnerungskultur ; Juden ; Transnationalismus ; Russlanddeutsche ; Soziale Ungleichheit ; Identität ; Muslime ; Diaspora ; Islam ; Assimilation ; Integration ; Medien ; AfD ; Putin ; Stereotype ; Migrationsgesellschaft ; Orthodoxie ; Judentum ; Zweite Weltkrieg ; Migrantische Selbstorganisation ; Dmitrij Belkin ; Aladin El-Mafaalani ; Darja Klingenberg ; Danijel Kapitelman ; Kontingentflüchtlinge ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Auswanderung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Geschichte 1992-2020
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berkeley, CA : University of California Press
    ISBN: 9780520971271
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 p)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shoemaker, Stephen J., 1968 - A prophet has appeared
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christianity and other religions Sources Islam To 1500 ; History ; Islam Sources History To 1500 ; Islam Origin ; Islam Sources Relations To 1500 ; Christianity ; History ; Islam Sources Relations To 1500 ; Judaism ; History ; Judaism Sources Relations To 1500 ; Islam ; History ; RELIGION / Comparative Religion ; Islam ; Entstehung
    Kurzfassung: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- 1 The Teaching of Jacob the Newly Baptized (July, 634 CE) -- 2 Synodical Letter, Homily on the Nativity, and Homily on Epiphany. Sphronius of Jerusalem -- 3 A Syriac Fragment Concerning the Believers -- 4 Letter 14 Maximus The Confessor -- 5 Chronicle Thomas The Presbyter -- 6 The Armenian Chronicle of 661 attributed to Sebeos -- 7 The Spiritual Meadow, Appendix to the Georgian Version John Moschus -- 8 Homily on the End- Times Ps.-Ephrem The Syrian -- 9 Letter 14C (650s CE) IshoʿYahb III of Adiabene -- 10 Edifying Tales, Homily on the Lord's Passion, The Hodegos, and Questions and Answers Anastasius of Sinai -- 11 The Khuzistan Chronicle -- 12 The Apocalypse of Rabbi Shimʿōn b. Yohai The Secrets of Rabbi Shimʿōn b. Yohai -- 13 Pirqe de- Rabbi Eliezer 30 -- 14 The Maronite Chronicle -- 15 On the Holy Places Adomnán / Arculf -- 16 The Apocalypse of Ps.- Shenoute -- 17 The Book of Main Points John Bar Penkaye -- 18 Fourth Letter to John the Stylite Jacob of edessa -- 19 The Passion of Peter of Capitolias -- 20 Excerpts from a Lost Seventh- Century Greek Source, The Chronicle of Theophanes, The Chronicle of Agapius, The Chronicle of Michael the Syrian, and The Chronicle of 1234 -- Notes -- Bibliography -- Index
    Kurzfassung: Early Islam has emerged as a lively site of historical investigation, and scholars have challenged the traditional accounts of Islamic origins by drawing attention to the wealth of non-Islamic sources that describe the rise of Islam. A Prophet Has Appeared brings this approach to the classroom. This collection provides students and scholars with carefully selected, introduced, and annotated materials from non-Islamic sources dating to the early years of Islam. These can be read alone or alongside the Qur'an and later Islamic materials. Applying historical-critical analysis, the volume moves these invaluable sources to more equal footing with later Islamic narratives about Muhammad and the formation of his new religious movement.Included are new English translations of sources by twenty authors, originally written in not only Greek and Latin but also Syriac, Georgian, Armenian, Hebrew, and Arabic and spanning a geographic range from England to Egypt and Iran. Ideal for the classroom and personal library, this sourcebook provides readers with the tools to meaningfully approach a new, burgeoning area of Islamic studies
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2021
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 15(2021), 29, Seite 1-12
    Angaben zur Quelle: volume:15
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: number:29
    Angaben zur Quelle: pages:1-12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dresden ; Jüdische Gemeinde ; Diaspora ; Rückwanderung ; Religiöses Leben ; Tradition ; Beziehung ; Israel ; Geschichte 1949-1990 ; Würzburg ; Jüdische Gemeinde ; Diaspora ; Rückwanderung ; Religiöses Leben ; Tradition ; Beziehung ; Israel ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Religionspolitik ; Diplomatie ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Religionspolitik ; Diplomatie ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte 1949-1990
    Kurzfassung: Remigration und Austauschbeziehungen in die Diaspora untermauerten das Selbstverständnis der transnationalen Gemeinschaft der Juden in Deutschland nach 1945. Aber wie entwickelte sich jüdisches Gemeindeleben unter ihrem Einfluss im geteilten Deutschland? Im Beitrag werden am Beispiel der Gemeinden in Dresden und Würzburg Säkularisierungs- und Traditionsbelebungsprozesse unter dem Einfluss von Remigration nachvollzogen. Unter Einbeziehung der politischen Bedingungen im Kalten Krieg wird als Zweites der Frage nachgegangen, welche Rolle transnationale Beziehungen und Räume für das jeweilige Gemeindeleben spielten.
    Anmerkung: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783406773808 , 9783406773792
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Rabbi Leo Baeck
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meyer, Michael A., 1937 - Leo Baeck
    DDC: 296.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Drittes Reich ; deutsch-jüdische Geschichte ; Biographie ; Ghetto ; 20. Jahrhundert ; Standardwerk ; Fluchthilfe ; Jüdische Gemeinde ; Rabbiner ; Biografie ; Baeck, Leo 1873-1956
    Kurzfassung: Rabbiner, Intellektueller, Liberaler und Sprecher der jüdischen Gemeinde in den dunkelsten Zeiten der Verfolgung: Leo Baeck gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte. Michael Meyer lässt in seiner anschaulichen Biographie einen engagierten Denker lebendig werden, der hinter seiner Rolle als Ikone der deutsch-jüdischen Geschichte zu verschwinden drohte. Der liberale jüdische Theologe Leo Baeck (1873 IBM1956) wurde mit seinem Hauptwerk ?Das Wesen des Judentums? von 1905 weithin bekannt. Doch sein Werk steht heute IBM anders als das Martin Bubers oder Franz Rosenzweigs IBM im Schatten seiner politischen Funktionen während des Dritten Reichs. Michael Meyer schildert eindrucksvoll, wie der Rabbiner dank seiner Bereitschaft zum Martyrium fast Unmögliches erreichte. Als Präsident der ?Reichsvertretung der deutschen Juden? blieb er in Verhandlungen mit der Gestapo trotz Verhaftungen standhaft, verhalf zahllosen Juden zur Auswanderung und widerstand mehrfachen Gelegenheiten zur Flucht. Ab 1943 in Theresienstadt interniert, nahm er dort vor allem seelsorgerliche und soziale Aufgaben wahr. Nachdem er ganz unerwartet das Ghetto überlebt hatte, emigrierte er nach London. Das 1955 in Jerusalem gegründete internationale Leo Baeck Institut machte ihn zu seinem ersten Präsidenten. Michael Meyer legt mit seiner meisterhaften Biographie das quellenbasierte Standardwerk zu Leo Baeck vor und lässt uns damit jüdisches Leben vor und nach dem Holocaust besser verstehen,
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Artikel
    Artikel
    In:  Uns eint die Liebe zum Buch (2021), Seite 150-156 | year:2021 | pages:150-156
    ISBN: 9783955654603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Titel der Quelle: Uns eint die Liebe zum Buch
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 150-156
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:150-156
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leipzig ; Verlag ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1945-1989 ; Deutschland ; Verlag ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1945-1989 ; Deutschland ; Verlag ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1945-1989
    Anmerkung: Abweichende Angabe im Inhaltsverzeichnis: S. 151-156 , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783955654382
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 471 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Evrei i nemcy
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kultur ; Juden ; Geschichte 1700-1960
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 463-471
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783451376252 , 3451376253
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten , 21 cm, 322 g
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Homolka, Walter, 1964- Umdenken!
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.3970943
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Pluralistische Gesellschaft ; Islam ; Judentum
    Kurzfassung: Judentum und Islam IBM zwei verfeindete Religionen? Hat nicht bereits der Koran zur Gewalt gegen Juden aufgerufen und damit das Fundament zu einem Jahrhunderte währenden Konflikt gelegt, der noch immer unsere Gegenwart bestimmt? Und auch im deutschsprachigen Raum wirkt das Verhältnis beider Religionen von starken Gegensätzen geprägt. Wird heute von Antisemitismus gesprochen, dann ist in vielen Fällen muslimischer Antisemitismus gemeint. Doch die beiden Religionen stehen sich näher, als viele vermuten. Judentum und Islam sind eng miteinander verwandt und einander deutlich ähnlicher als dem Christentum. Ein Fakt, das von der Mehrheit unserer Gesellschaft weithin noch übersehen wird. Der jüdische Religionsphilosoph Rabbiner Walter Homolka und der islamische Theologe Mouhanad Khorchide stellen in ihrem ebenso provokanten wie diskussionsfreudigen Buch gängige Klischees infrage und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Die Geschwisterreligionen Judentum und Islam haben innovatives Potenzial für die Gesamtgesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783843610698 , 384361069X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 296.8341
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Reformjudentum ; Deutschland ; Reformjudentum ; Synagoge ; Rabbiner ; Abraham Geiger Kolleg ; 1700 Jahre jüdisches Leben ; Tora ; Potsdam ; Deutschland ; Reformjudentum ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Erlangen : homunculus verlag
    ISBN: 9783946120810 , 3946120814
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 24.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 296.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jüdische Kultur ; Judentum ; Schoah ; Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Jüdisches Leben ; deutsch-jüdische Kultur ; Deutschland ; Sachbuch ; Biografien ; Juden ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Weitere Weltreligionen ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 321-2021 ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte Anfänge-2021
    Anmerkung: hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen (2., aktualisierte Auflage 2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253052001 , 9780253051981
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 375 Seiten , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: German Jewish Cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 839/.100943115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): bisacsh / LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century ; Yiddish literature - 20th century - History and criticism ; Modernism (Literature) - Germany - History - 20th century ; Jews - Germany - Berlin - Intellectual life - 20th century ; Yiddish literature - Germany - Berlin - History and criticism ; Deutschland ; Berlin ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1918-1933 ; Berlin ; Juden ; Autor ; Geschichte 1919-1932
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 355-369
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190918729
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 218 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Bibel ; Geschichtsschreibung ; Archiv ; Frühjudentum ; Bible / Ezra / Criticism, interpretation, etc ; Bible / Nehemiah / Criticism, interpretation, etc ; Jews / History / 586 B.C.-70 A.D. ; Bible / Ezra ; Bible / Nehemiah ; Jews ; 586 B.C.-70 A.D. ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Bibel Esra ; Bibel Nehemia ; Frühjudentum ; Archiv ; Geschichtsschreibung
    Kurzfassung: "If history is narrative, than Ezra-Nehemiah is only partly history. Well over half of Ezra-Nehemiah is not a narrative but rather a patchwork of cited texts that are frequently intervening in the story. The capacity of citations in Ezra-Nehemiah to offend the historiographical, aesthetic, and theological sensibilities of scholars in the last century invites us to renew the question of what citation accomplishes in this context. In this book, I label the citation style in Ezra-Nehemiah, "archival historiography." I argue that the act of citation in Ezra-Nehemiah forms an alternative site of archiving in Ezra-Nehemiah and this hybrid literary form prioritizes the assembly and organization of documents over the production of a seamless narrative. I begin this argument by comparing this literary form with archival institutions and practices across the landscape of the ancient Near East, contending that Ezra-Nehemiah adapts the symbolic power of these ancient collections. I then identify the role of the imperial archive within the narrative of Ezra-Nehemiah, where it surfaces as an axial and ambivalent source of political power. By reviewing the cited documents in Ezra-Nehemiah, this book argues that the act of citation is not, as has been commonly argued, solely or even primarily in the business of authorizing this account or symbolizing the fulfillment of prophetic promises. Rather, citation in Ezra-Nehemiah is aimed at reestablishing a community by organizing memory into retrievable texts. Archival historiography thus constitutes an essential act of communal recovery. Creating an archive within the pages of Ezra-Nehemiah represents the cultural vitality of the Judean community after the losses of exile and while living in the long shadow of imperial rule." --
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 0367598264 , 9780367598266
    Sprache: Englisch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: First issued in paperback
    Erscheinungsjahr: 2020
    Originaltitel: Combat pour les Juifs soviétiques
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews / Soviet Union ; Jews / Soviet Union / Migrations ; Soviet Union / Ethnic relations ; Soviet Union / Emigration and immigration / Government policy ; United States / Emigration and immigration / Government policy / History / 20th century ; Emigration and immigration / Government policy ; Ethnic relations ; Jews ; Jews / Migrations ; Soviet Union ; United States ; 1900-1999 ; History
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Pt. 1. Israel, instigator of mobilization within the diaspora, 1953-63. The Jewish community reaches political maturity -- Mobilization in the postwar years -- An American campaign orchestrated by Israel, 1955-63 -- Pt. 2. From community mobilization to humanitarian movement, 1964-71. An American movement in support of the rights of Soviet Jewry, 1964-66 -- The Six-Day War : a turning point for the American Jewish community, 1967-71 -- Pt. 3. The emigration of Soviet Jewry : a central issue in Soviet-American relations, 1972-late 1980s. The emigration of Soviet Jewry : an obstacle to detente, 1972-74 -- Jewish rights or human rights in the Soviet Union? 1975-79 -- Jewish emigration as a barometer of U.S.-Soviet relations in the 1980s
    Anmerkung: First published in 2015 by Transaction Publishers , Translated from the French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    Waco, Texas : Baylor University Press
    ISBN: 9781481312912
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 430 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 300 v. Chr.-135 ; Greek literature / Jewish authors / History and criticism ; Greek literature, Hellenistic / History and criticism ; Literary form / History / To 1500 ; Greek literature, Hellenistic ; Greek literature / Jewish authors ; Literary form ; To 1500 ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Geschichte 300 v. Chr.-135
    Kurzfassung: "Examines how Second Temple Jewish writings appropriated and adapted Hellenistic generic conventions"
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 319-376
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Newcastle upon Tyne, UK : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 9781527559813 , 1527559815
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 150 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2019 ; Juden ; Nordafrika ; Naher Osten ; Jewish diaspora / History / 20th century ; Jews / Middle East / History / 20th century ; Jews / Africa, North / History / 20th century ; Jews / Middle East / Social life and customs ; Jews / Africa, North / Social life and customs ; Jews ; Jews / Social life and customs ; History ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Naher Osten ; Nordafrika ; Juden ; Geschichte 1945-2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9789004427969 , 9004427961
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 302 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Supplements to the Journal for the study of Judaism 195
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rhetoric, Ancient ; Persuasion (Rhetoric) / History / To 1500 ; Herodotus / History ; Bible / Gensis / Criticism, interpretation, etc ; Bible / Kings / Criticism, interpretation, etc ; Bible / Kings ; History (Herodotus) ; Persuasion (Rhetoric) ; Rhetoric, Ancient ; To 1500 ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Herodotus ca. 485 v. Chr.-424 v. Chr. Historiae ; Bibel 1. Könige ; Bibel 2. Könige ; Persuasiver Sprechakt
    Kurzfassung: "In Strategies of Persuasion in Herodotus' Histories and Genesis-Kings, Eva Tyrell comparatively analyzes narrative means in two monumental ancient texts about the past. Combining a narratological approach with insights of modern historical theory and biblical scholarship, she investigates patterns of narrative persuasion as a trans-cultural phenomenon and their connection with ancient concepts of reality and truth. The study contrasts differences in fundamental narrative structures of both narratives, such as mediacy and discursive versus diegetic text portions. It explores the role of material remains mentioned in the accounts to evoke or even create the reality of a past"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Karten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10378
    DDC: 274.30823
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Drittes Reich ; Staat ; Kirche ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Kirchenpolitik ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Christoph Strohm legt mit diesem Buch einen kompakten Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich vor. Er zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchenpolitik, die kirchlichen Reaktionen auf Verfolgung und Mord sowie den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 123-126 , Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung basiert auf der 3. durchgesehenen Auflage des Beck-Verlages
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9780190922740 , 0190922745
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 264 Seiten , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Online version Kaye, Alexander The invention of Jewish theocracy
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Theokratie ; Zionismus ; Orthodoxes Judentum ; Israel ; Religious Zionism / Israel / History ; Religious Zionism / Philosophy ; Jewish law ; Religious Zionists / Israel / Attitudes ; Judaism and state / Israel ; Judaism and state ; Religious Zionism ; Religious Zionism / Philosophy ; Religious Zionists / Attitudes ; Israel ; History ; Israel ; Orthodoxes Judentum ; Zionismus ; Theokratie ; Geschichte
    Kurzfassung: "This book is about the attempt of Orthodox Jewish Zionists to implement traditional Jewish law (halakha) as the law of the State of Israel. These religious Zionists began their quest for a halakhic sate immediately after Israel's establishment in 1948 and competed for legal supremacy with the majority of Israeli Jews who wanted Israel to be a secular democracy. Although Israel never became a halakhic state, the conflict over legal authority became the backdrop for a pervasive culture war, whose consequences are felt throughout Israeli society until today. The book traces the origins of the legal ideology of religious Zionists and shows how it emerged in the middle of the twentieth century. It further shows that the ideology, far from being endemic to Jewish religious tradition as its proponents claim, is a version of modern European jurisprudence, in which a centralized state asserts total control over the legal hierarchy within its borders. The book shows how the adoption (conscious or not) of modern jurisprudence has shaped religious attitudes to many aspects of Israeli society and politics, created an ongoing antagonism with the state's civil courts, and led to the creation of a new and increasingly powerful state rabbinate. This account is placed into wider conversations about the place of religion in democracies and the fate of secularism in the modern world. It concludes with suggestions about how a better knowledge of the history of religion and law in Israel may help ease tensions between its religious and secular citizens"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: The Halakhic state -- The pluralist roots of religious Zionism -- Isaac Herzog before Palestine -- A constitution for Israel according to the Torah -- Modernizing the Chief Rabbinate -- Failure an resistance -- "Gentile courts" in a Jewish state -- The persistence of Jewish theocracy
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108583190
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 268 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Mendel, Gregor Influence ; Mendel, Gregor ; Geschichte 1900-1948 ; Eugenics History 20th century ; Mendel's law ; Involuntary sterilization History 20th century ; Racism History 20th century ; Genetik ; Zwangssterilisation ; Rezeption ; Eugenik ; Rassenhygiene ; Germany Race relations ; Germany Politics and government 20th century ; Deutschland ; Mendel, Gregor 1822-1884 ; Genetik ; Rezeption ; Deutschland ; Eugenik ; Rassenhygiene ; Zwangssterilisation ; Geschichte 1900-1948
    Kurzfassung: Who was the scientific progenitor of eugenic thought? Amir Teicher challenges the preoccupation with Darwin's eugenic legacy by uncovering the extent to which Gregor Mendel's theory of heredity became crucial in the formation - and radicalization - of eugenic ideas. Through a compelling analysis of the entrenchment of genetic thinking in the social and political policies in Germany between 1900 and 1948, Teicher exposes how Mendelian heredity became saturated with cultural meaning, fed racial anxieties, reshaped the ideal of the purification of the German national body and ultimately defined eugenic programs. Drawing on scientific manuscripts and memoirs, bureaucratic correspondence, court records, school notebooks and Hitler's table talk as well as popular plays and films, Social Mendelism presents a new paradigm for understanding links between genetics and racism, and between biological and social thought
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654214
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 320.569924071043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Politische Bildung ; Bekämpfung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung
    Kurzfassung: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Anmerkung: "Im ersten Teil des Bandes sind Positionen und Problembestimmungen nachzulesen, von denen einige zur Eröffnung der titelgebenden Konferenz von verschiedenen Funktionsträgern vorgetragen wurden" (Seite 12)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783742506085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10608
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 263-271
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783170389120 , 3170389122
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 275 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Religionspädagogik innovativ Band 35
    Serie: Religionspädagogik innovativ
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Religionsunterricht ; Empirische Forschung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Empirische Religionspädagogik ; Erinnerungskultur ; Religionspädagogik ; Religiöse Bildung ; Schule ; Shoa ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Religionsunterricht ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Judenvernichtung ; Religionsunterricht ; Empirische Forschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110653175
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1948 ; European Jewry ; Europäisches Judentum ; Jewish life post 1945 ; Jüdisches Leben nach 1945 ; Nachkriegszeit ; post-war period ; HISTORY / Jewish ; Vergangenheitsbewältigung ; Judentum ; Judenvernichtung ; Juden ; Deutschland ; Europa ; Deutschland ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 24.03.2021-22.08.2021 ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1945-1948 ; Europa ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1948
    Kurzfassung: After the Shoah, Jewish survivors actively took control of their destiny. Despite catastrophic and hostile circumstances, they built networks and communities, fought for justice, and documented Nazi crimes. The essays, illustrations, and portraits of people and places contained in this volume are informed by a pan-European perspective. The book accompanies the first special exhibition at the re-opened Jewish Museum in Frankfurt
    Kurzfassung: Der Band präsentiert die Vielfalt der jüdischen Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit erstmals aus einer gesamteuropäischen, transnationalen Perspektive. Die elf Essays und zahlreichen Abbildungen zeigen, dass jüdische Überlebende und Flüchtlinge keine apathische Gruppe von Opfern waren, sondern ihr Schicksal nach dem Zivilisationsbruch aktiv in die Hand nahmen: Sie suchten überlebende Verwandte, organisierten ihre Ausreise, versuchten trotz katastrophaler Zustände soziale Netzwerke und jüdische Gemeinden wiederaufzubauen und bemühten sich um Gerechtigkeit und Wiedergutmachung sowie um die Dokumentation der nationalsozialistischen Verbrechen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise und dem Zunehmen nationalistischer Politik in Europa fokussiert der Band auf die unmittelbare Nachkriegszeit als Geburtsstunde der europäischen Idee und zeigt, wie sich eben diese Idee in den Biographien überlebender Jüdinnen und Juden abzeichnet. Eine Überblick mit historischen Essays, Städte- und Personenporträts sowie Nahaufnahmen zum geretteten materiellen Erbe
    Anmerkung: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Unser Mut. Juden in Europa 1945-48" Jüdisches Museum Frankfurt, 24. März 2021-22. August 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780367903749
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 330 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Routledge library editions. Jewish history and identity Volume 5
    Serie: Routledge library editions. Jewish history and identity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews / History ; Jews ; History
    Anmerkung: First published in 1930 by George Routledge & Sons Ltd.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367503949 , 9780367503963
    Sprache: Englisch
    Seiten: 213 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Routledge Studies in Modern European history vol 82
    Serie: Routledge Studies in Modern European history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1815-1861 ; Erweckungsbewegung ; Nationalbewusstsein ; Pietismus ; Judentum ; Deutschland ; Pietism / Germany ; Nationalism / Germany / History / 19th century ; Jews / Germany / History / 1800-1933 ; Germany / Religious life and customs ; Germany / History / 1815-1866 ; Jews ; Nationalism ; Pietism ; Germany ; 1800-1933 ; History ; Deutschland ; Erweckungsbewegung ; Pietismus ; Nationalbewusstsein ; Judentum ; Geschichte 1815-1861
    Kurzfassung: "This book focuses on the national conceptualization of Judaism and Jews by German neo-Pietists from the early Restoration (1815) until the New Era (neue Ära, 1858-1861), at which point Prussia and other German states embarked on a liberal course. The book demonstrates how a certain understanding of nationalism by Awakened Christians, who were associated with political conservatism, was applied to themselves as belonging to a German nation, and correspondingly to Jews as members of a distinct Jewish nation. It argues that this kind of nationalization by neo-Pietists-among them theologians, intellectuals, and members of the agrarian aristocracy-was interwoven with their religion of the heart, and drew on a tradition of a community of kinship established by the earlier German Pietism since the late seventeenth century. The book sheds new light on the accommodation of nationalism by German Pietist conservatives, who so far were considered as opponents of the national idea. At the same time, it shows that their posture towards Jews was not merely anti-Semitic. It emerged from a specific religious-national synthesis, and aimed at an alternative solution to the Jewish Question, other than emancipation, in the form of Jewish national political independence"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780367902452
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 522 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Routledge library editions. Jewish history and identity Volume 4
    Serie: Routledge library editions. Jewish history and identity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews / History ; Jews ; History
    Anmerkung: First published in 1903 by George Routledge & Sons Ltd. , Nachdruck der 6. Auflage.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books/Fortress Academic
    ISBN: 9781978707870
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 250 Seiten) , Illustration
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 515 v. Chr.-70 ; Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D. ; Sex role Religious aspects ; Judaism ; History ; Judentum ; Geschlechterrolle ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Geschlechterrolle ; Geschichte 515 v. Chr.-70
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9780367461768
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 468 Seiten, 28 ungezählte Seiten Illustrationen , Illustrationen, Karte , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Routledge library editions. Jewish history and identity Volume 3
    Serie: Routledge library editions. Jewish history and identity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews / History ; Jews ; History
    Anmerkung: First published in 1951 by Methuen & Co. Ltd.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Göttingen] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345287
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource [203 Seiten]
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Vorträge und Kolloquien / Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 26
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Rettung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Überleben ; Drittes Reich ; Widerstand ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rettungswiderstand ; Nachkriegszeit ; Erinnerung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Rettung ; Überleben ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Kollektives Gedächtnis
    Anmerkung: Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9780190086961
    Sprache: Englisch
    Seiten: 185 Seiten , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Oxford studies in western esotericism
    Paralleltitel: Online version Huss, Boaz Mystifying kabbalah
    DDC: 296.7/12
    RVK:
    Schlagwort(e): Kabbalistik ; Judentum ; Mystizismus ; Mysticism / Judaism / History ; Cabala ; Cabala ; Mysticism / Judaism ; History ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Mystizismus ; Kabbalistik
    Kurzfassung: "The book offers a study of the genealogy of the concept of "Jewish mysticism". It examines the major developments in the academic study of Jewish mysticism and its impact on modern Kabbalistic movements in the contexts of Jewish nationalism and New Age spirituality. Its central argument is that Jewish mysticism is a modern discursive construct and that the identification of Kabbalah and Hasidism as forms of mysticism, which appeared for the first time in the nineteenth century and became prevalent since the early twentieth, shaped the way in which Kabbalah and Hasidism are perceived and studied today. The notion of Jewish mysticism was established when western scholars accepted the modern idea that mysticism is a universal religious phenomenon of a direct experience of a divine or transcendent reality and applied it to Kabbalah and Hasidism. The term "Jewish mysticism" gradually became the defining category in the modern academic research of these topics. Mystifying Kabbalah examines the emergence of the category Jewish Mysticism and of the ensuing perception that Kabbalah and Hassidism are Jewish manifestations of a universal mystical phenomenon. It investigates the establishment of the academic field devoted to the research of Jewish mysticism, and delineates the major developments in this field. The book clarifies the historical, cultural, and political contexts that led to the identification of Kabbalah and Hassidism as Jewish mysticism, exposing the underlying ideological and theological presuppositions and revealing the impact of this "mystification" on contemporary forms of Kabbalah and Hasidism"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1: The modern concept of mysticism -- Chapter 2: Jewish mysticism and national theology -- Chapter 3: The new age of Kabbalah research -- Chapter 4: "Authorized guardians": the rejection of occult and contemporary Kabbalah -- Chapter 5: The mystification of Kabbalah: Abraham Abulafia in contemporary Kabbalah
    Anmerkung: Aus dem Hebräischen übersetzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9780190072544 , 0190072547
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 1073 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.3/11
    RVK:
    Schlagwort(e): Religiosität ; Frühjudentum ; Religion ; Israel ; God (Judaism) ; Judaism / History / To 70 A.D. ; Palestine / Religion / History ; Palestine / Religious life and customs ; God (Judaism) ; Judaism ; Religion ; Middle East / Palestine ; To 70 ; History ; Israel ; Religion ; Frühjudentum ; Religiosität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...