Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (17)
  • 2011  (17)
  • Fiktionale Darstellung  (17)
  • German Studies  (14)
  • Slavic Studies  (3)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 1996-
    Series Statement: Werke in Einzelbänden / Soma Morgenstern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ostgalizien ; Tradition ; Assimilation ; Juden ; Geschichte 1928-1929
    Note: Taschenbuchausgabe erschien im Aufbau-Taschenbuch-Verlag in Berlin in der Reihe Aufbau-Taschenbücher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783462043129
    Language: German
    Pages: 375 S.
    Edition: 6. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Biografie ; Hensel, Fanny 1805-1847
    Note: Literaturverz. und Diskogr. S. 369 - [374]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Kraków : Universitas
    ISBN: 9788324216420
    Language: Polish
    Pages: 452 S.
    Year of publication: 2011
    RVK:
    Keywords: Polish literature History and criticism 20th century ; Jews in literature ; History in literature ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Fiktionale Darstellung ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Warszawa : Ośrodek Karta
    ISBN: 9788361283553 , 9788362020362
    Language: Polish
    Pages: 183 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: Wyd. 2.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Żydzi Polscy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zawadzka, Halina ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Poland ; Końskie (Województwo Świe̜tokrzyskie) ; Personal narratives ; Jews Poland ; Końskie (Województwo Świe̜tokrzyskie) ; Biography ; Końskie (Województwo Świe̜tokrzyskie, Poland) Biography ; Bericht ; Fiktionale Darstellung ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : AvivA
    ISBN: 9783932338472
    Language: German
    Pages: 215 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: 1920er ; Hardback ; Schauspielerin ; Theater ; Fiktionale Darstellung ; Provinztheater ; Schauspielerin ; Berufsanfang ; Komödie ; Geschichte 1935
    Abstract: Der ambitionierten jungen Schauspielschülerin Loni Holl eröffnet sich mit einem Gastengagement in der Provinz endlich die Chance auf das lang ersehnte Debüt. Die junge Frau ergreift die Möglichkeit, ihrem tristen Leben in Wien sowie der Kontrolle ihres Vormundes zu entfliehen und schließt sich der Theatergruppe um Direktor Spörr an. In der Kleinstadt findet sich Loni zwischen Probe, Auftritt und ihrem turbulenten Privatleben wieder: Die Rolle muss gelernt, das Zimmer bezahlt und der Hunger gestillt werden. Dazu hat sie sich ausgerechnet in den hitzigen Regisseur verliebt, dessen Verflossene die umschwärmte Diva des Provinztheaters ist. Die Einwohner von Mährisch-Niedau, allen voran Notar Dr. Liebig, im Nebenberuf Theaterkritiker des Mährischen Anzeigers, bilden das kritische Publikum, dem sich die bunte Truppe stellen muss. 'Zum Theater!' erschien zum ersten Mal 1935. Zuvor war das Werk als Vorabdruck im 'Wiener Tag' erfolgreich und wurde in der zeitgenössischen Kritik als 'ebenso klug wie anmutig' gefeiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783896674432
    Language: German
    Pages: 239 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Les derniers jours de Stefan Zweig 〈dt.〉
    DDC: 840
    RVK:
    Keywords: Hardback ; With dust jacket ; Fiktionale Darstellung ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Brasilien ; Exil ; Suizid ; Geschichte 1940-1942 ; Bestseller
    Abstract: Stefan Zweig und seine dreißig Jahre jüngere Frau kommen nach Brasilien. Können sie voller Hoffnung hier Wurzeln schlagen? Am dritten Ort seines Exils, Petròpolis, Brasilien - nach London und New York - nimmt sich Stefan Zweig das Leben, ebenso wie seine zweite Ehefrau Lotte Altmann. Laurent Seksik schaut auf Seelenzustände und den Weltzustand kurz vor dem Ende. Es ist nicht verwunderlich, dass "Vorgefühl der nahen Nacht" zwei Dinge erfüllt: Der Autor des Buches ist Franzose und seine Form ist die der Roman-Biografie. In Frankreich zählt Stefan Zweig zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren und wird geachtet. In Deutschland liebt oder hasst man sein Werk. Diese Trennung ging seit jeher durch Intellektuellenkreise wie durch die seiner Leser und derer, die versuchten ihn zu lesen. Viele mögen seine historischen Biografien - etwa zu Maria Stuart, Joseph Fouché oder Marie Antoinette -, in denen die Frage nach der Psychologie des Handelns dieser Figuren eine größere Rolle spielt als die akribische Auflistung der politischen und historischen Fakten. So wählt Autor Laurent Seksik eben diese Form, um ganze sechs Monate im Leben Stefan Zweigs darzustellen. Es sind genau seine letzten sechs Monate. Größtenteils hochverdichtet, nur gelegentlich etwas schwafelig, ist der größte Verdienst von "Vorgefühl der nahen Nacht", beim Leser die Gefühlswelt eines Exilanten nachvollziehbar zu machen. Von jedem Migranten wird heutzutage verlangt, sich gefälligst kosmopolitisch zu verhalten, sich einzufügen in die neue Situation, ohne Lamentieren auf die alte Heimat. Wie schwer das fallen kann, zeigt das Sonderbeispiel Stefan Zweig: von jeher großbürgerlicher Kosmopolit, der genauso viel gereist ist wie er zuhause war, und von dem man eines sicher nicht behaupten konnte, nämlich überschwänglich patriotisch gewesen zu sein. Er lehnte die Idee der Nation ab, gehörte mit zu den ersten Vertretern eines paneuropäischen Gedankens. Aber diese Liebe zur gesamteuropäischen Kultur wird ihm auch zum Verhängnis: Als sich spätestens 1941 andeutet, dass das zukünftige Europa ein nationalsozialistisches sein wird, und durch den Fall von Singapur die Welt eine der Achsenmächte, ist das für Stefan Zweig gleichbedeutend mit dem Ende der Geschichte.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406598418
    Language: German
    Pages: Getr. Zählung
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Juden ; Psychoanalytiker ; Freundschaft ; Geigenbauer ; Trauma ; Israel ; Journalist ; Vernehmung ; Erinnerung ; Rätsel
    Note: Wendebuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462042009 , 3462042009
    Language: German
    Pages: 370 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hronowski, Jerzy ; Fiktionale Darstellung ; Konzentrationslager Auschwitz ; Junger Mann ; Menschenversuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Zürich : Arche-Literatur-Verl.
    ISBN: 3716026662 , 9783716026663
    Language: German
    Pages: 325 S. , 21 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Frankfurt am Main ; Juden ; Sesshaftigkeit ; Selbstständigkeit ; Geschichte 1953
    Abstract: Frankfurt 1953: Die Teilacher haben sich eingerichtet. Alfred schwingt sich aufs Rad. Und Fränkel kriegt Machloikes (Machloike, die; pl. Machloikes (aus dem Jiddischen): Durcheinander; Zwiespalt; Zwist). Acht Jahre nach dem Krieg beginnen die Wunden zu vernarben. Es gibt die Bundesrepublik Deutschland, einen volkstümlichen Präsidenten und einen scharfkantigen Kanzler. Und es gibt die wuseligen Teilacher, die jüdischen Handelsvertreter, die nach wie vor von Tür zu Tür ziehen. Manche von ihnen sind allerdings sesshaft geworden: Robert Fränkel zum Beispiel, die Berliner Stimmungskanone, hat geheiratet und sich mit einem Teppichladen selbstständig gemacht. Und der 14-jährige Alfred erlebt sein höchstes Glück, als er sein neues, hellblau blitzendes Rennrad aus dem Laden in die Sonne schiebt, um es stolz seiner heimlichen Liebe Juliette zu präsentieren. Das Leben ist schön. Doch dann wird Fränkel von einem CIA-Beamten vorgeladen. Er soll erklären, warum sein Name in so vielen Akten der SS auftaucht. "Michel Bergmann setzt in seinem neuen Roman Machloikes der Stadt Frankfurt und dem jüdischen Leben der fünfziger Jahre ein Denkmal. Das Lachen zieht sich wie eine Leuchtspur durch diesen Roman, der zugleich in so viele Abgründe blickt. Die Teilacher, erfahrene Menschenkenner und sympathische Melancholiker, die traditionell von Haus zu Haus ziehen, mögen zwar immer einen entwaffnenden Spruch auf den Lippen haben. Doch nicht alle schaffen unter der Bürde der Erinnerung den Sprung in ein neues Leben" (FAZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt
    ISBN: 9783871346330
    Language: Undetermined
    Pages: 476 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Er wütete und tobte, trank und frönte dem Exzess doch vom übermächtigen Vater vermochte sich Michael Mann, genannt Bibi, sein Leben lang nicht zu befreien. Meisterhaft erzählt Michael Degen das Leben des ebenso exzentrischen wie hochbegabten jüngsten Sohnes von Thomas Mann: seine Kindheit im lieblosen Elternhaus, im kalten Zauber des Großschriftstellers, seine internationale Karriere als Bratschist. Dann der plötzliche Bruch Michael Mann wird Professor für Germanistik in Berkeley und widmet sich bald dem Werk seines Vaters, um dessen Zuneigung er stets vergeblich gebuhlt hatte. Mit nur achtundfünfzig Jahren stirbt er an einer fatalen Mischung von Alkohol und Schlafmitteln. Als die greise Mutter Katia von seinem mutmaßlichen Freitod erfährt, meint sie nur: "Er hat ja eigentlich nicht alt werden wollen." Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. Michael Mann konnte nie aus dem Schatten seines Vaters treten. "Familienbande" erzählt Bibis Leben als Geschichte eines stillen Machtkampfes, eines Daseins, das im Bann allzu großer Talente und Einfl üsse zerstört wird. Ein starker, opulenter und anrührender Roman über die Familie Mann von Bestsellerautor Michael Degen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Zürich : Diogenes Verlag
    ISBN: 9783257067729
    Language: Undetermined
    Pages: 384 S. , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verl.
    ISBN: 9783827010179
    Language: Undetermined
    Pages: 286 S. , 8ʻ
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Reinbek : Rowohlt
    ISBN: 9783498030124 , 9783946875307
    Language: German
    Pages: 155 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 791.430233092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Harlan, Thomas ; Harlan, Veit ; Autobiografie 1946-1964 ; Fiktionale Darstellung ; Harlan, Veit 1899-1964 ; Harlan, Thomas 1929-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Berlin : Rotbuch-Verlag
    ISBN: 9783867891448
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2007 ; Ausländerfeindlichkeit ; Deutsch ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Deutsch ; Ausländerfeindlichkeit ; Geschichte 1989-2007
    Abstract: Die Brandanschläge in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen haben sich als Horror­szenarien eines neuen Rassismus nach der Wende in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. Umso bemerkenswerter ist es, dass in den zahllosen Wenderomanen weder die Opfer eine klare Stimme erhalten noch die Neonazis und Skinheads eine Rolle spielen. Zwanzig Jahre danach füllt "Kaltland" diese Leerstelle mit Erzählungen, autobiografischen Geschichten und Originaltönen prominenter Autoren und Künstler. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Beograd : Alnari
    ISBN: 9788677105440
    Language: Serbian
    Pages: 394 S.
    Edition: 2. izd.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Biblioteka 011
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Eichborn
    ISBN: 9783821861173
    Language: German
    Pages: 191 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Brecht, Bertolt 1898-1956 ; Fiction ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Kalifornien ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Exil ; Erinnerung ; Freundschaft ; Brecht, Bertolt 1898-1956 ; Geschichte 1956
    Abstract: Los Angeles 1956: Der weltberühmte Schriftsteller Lion Feuchtwanger lebt noch immer im kalifornischen Exil, als ihn die Nachricht vom Tod seines engen Freundes und literarischen Weggefährten Bertolt Brecht erreicht. Seine tiefe Erschütterung über den Tod Brechts löst eine Flut von Erinnerungen aus: an den Beginn ihrer Freundschaft im Jahr 1918 und an viele Begegnungen und die literarische Zusammenarbeit mit Brecht, aber auch an die eigenen schriftstellerischen Wege und lebensgeschichtlichen Wendepunkte. (Ronald Schneider)
    Abstract: Der gründlich recherchierte biographische Roman zeichnet nicht nur das Leben des Erfolgsschriftstellers Lion Feuchtwanger (1884-1958) eindringlich nach, sondern gibt auch ein farbiges Porträt von dessen engem Freund und literarischem Weggefährten Bertolt Brecht. (Ronald Schneider)
    Abstract: Der gründlich recherchierte biographische Roman zeichnet nicht nur das Leben des Erfolgsschriftstellers Lion Feuchtwanger (1884-1958) eindringlich nach, sondern gibt auch ein farbiges Porträt von dessen engem Freund und literarischem Weggefährten Bertolt Brecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    München : Luchterhand
    ISBN: 9783630873718
    Language: German
    Pages: 477 S. , 215 mm x 135 mm
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Hardback ; With dust jacket ; Fiktionale Darstellung ; Bagdad ; Junger Mann ; Faschismus ; Husainī, Muḥammad Amīn al- 1893-1974 ; Reise ; Berlin ; Geschichte 1930-1955
    Abstract: Anwar, ein junger Iraker, aufgewachsen im Bagdad der 1930er-Jahre in ärmlichen Verhältnissen, träumt davon, sein Glück bei den Reichen zu machen. Er gerät in die Kreise der irakischen nationalsozialistischen Jugendorganisation "Schwarzhemden", beteiligt sich an antisemitischen Aktionen, kommt als Diener (eine Lebenshaltung, die er verinnerlicht) mit dem Großmufti von Jerusalem 1941 nach Berlin. In den muslimischen Einheiten der Waffen-SS kämpfend, ist er an der brutalen Niederschlagung des Warschauer Aufstandes beteiligt. Verletzt, aber am Leben, kehrt er am Ende dahin zurück, wo er hergekommen ist. (Eleonore Gottelt)
    Abstract: Wie macht Fatah das nur? Er führt seine Leser durch düstere Zeiten voller Gewalt, Tod und Schuld und dennoch will ich das Buch nicht zur Seite legen, folge ich dem Autoren und seiner Hauptfigur Anwar bis ans bittere Ende.Der Roman beginnt mit der Jugend von Anwar im Bagdad der 30iger Jahre. Die Briten hatten in Folge des 1. Weltkrieges eine probritische Regierung im Irak installiert. Dagegen wuchs in den 30iger Jahren der Widerstand. Die Deutschen unterstützten diesen Widerstand stark, der zum Sturz der probritischen Regierung 1941 führte. Nicht zuletzt mit ihrer antisemitischen Politik gewannen die Deutschen Partner im arabischen Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...