Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SUB Hamburg  (6.525)
  • UB Potsdam  (2.834)
  • Geschichte  (7.096)
  • Kunstgeschichte  (325)
  • Musikwissenschaft  (325)
Region
Materialart
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1996-
    Erscheinungsverlauf: 1.1996 -
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2002-
    Erscheinungsverlauf: 1.2002 -
    DDC: 943.004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Ersch. alle zwei Jahre
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Bloomington [u.a.] : Indiana Univ. Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2009-
    DDC: 940.53/185
    RVK:
    Schlagwort(e): Concentration camps Encyclopedias ; Jewish ghettos Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Jews ; Concentration camps Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; Concentration camps Encyclopedias ; World War, 1939-1945 Encyclopedias Concentration camps ; Wörterbuch ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Vernichtungslager
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes , Part A: Vorwort Seite I - XXXIX, Frühe KZ, Part B: Zum KZ Natzweiler-Struthof: Bisingen S.1015, Calw S. 1018, Dautmergen S. 1023, Dormettingen S. 1025, Erzingen S. 1028, Frommern S. 1031, Hailfingen S. 1035, Haslach S. 1036, Markirch S. 1044, Schömberg S. 1055, Schörzingen S. 1057, Spaichingen S. 1061, Unterlagen im Archiv des International Tracing Service (ITS) Bad Arolsen, Abkürzungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1904-
    Paralleltitel: Online-Ausg. Handbuch der Altertumswissenschaft
    Vorheriger Titel: Frühere Ausg. u.d.T. Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft
    Nachfolgender Titel: Wegen geänderter Bandeinteilung spätere Ausg. von Abt. 8 und Abt. 7 u.d.T. Handbuch der Altertumswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Teilw. mit der Verf.-Ang.: Begr.von Iwan von Müller. Hrsg. von Walter Otto
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1983-
    Serie: Pietas liturgica ...
    DDC: 264
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liturgics History ; Hymns History and criticism ; Liturgy and poetry History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Liturgie ; Literatur ; Versdichtung ; Liturgie ; Dürig, Walter 1913-1992 ; Literatur ; Liturgie ; Liturgie ; Religiöse Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 359811284X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsjahr: 1999-
    RVK:
    Schlagwort(e): Ökonomen ; Flüchtlinge ; Brain Drain ; Deutschland (bis 1945) ; Welt ; Deutschland ; Economists Biography ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Biografie ; Deutschland ; Wirtschaftswissenschaftler ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945 ; Österreich ; Wirtschaftswissenschaftler ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Erschienen: Bd. 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin : Henschel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2001-
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Berlin ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Marburg : Tectum-Verl.
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2003-
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    Schlagwort(e): Meyerbeer, Giacomo ; Hochschulschrift ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864 ; Italien ; Oper
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 0814793568
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2001-
    DDC: 940/.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews ; Europe ; History ; Jews ; Africa, North ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Europe ; History, Local ; Africa, North ; History, Local ; Wörterbuch ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783476025005
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2011-
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Encyclopedia of Jewish history and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Online
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Von Europa über Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen außereuropäischen jüdischen Siedlungsräumen erschließt die Enzyklopädie in sechs Bänden und einem Registerband die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950. Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten - illustriert durch viele Karten und Abbildungen. Übergreifende Informationen zu zentralen Themen vermitteln ca. 40 Schlüsselartikel zu Begriffen wie Autonomie, Exil, Emanzipation, Literatur, Liturgie, Musik oder Wissenschaft des Judentums. Zuverlässige Orientierung bei der Arbeit mit dem Nachschlagewerk bieten ausführliche Personen-, Orts- und Sachregister im siebten Band. Die Enzyklopädie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verständnis des Judentums und der Moderne.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Verein für Geschichte der Stadt Wien | Wien : Lit ; 1=61.1946,Juli - 25=85.1970; 26.1971 -
    ISSN: 0043-5317
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsjahr: 1946-
    Erscheinungsverlauf: 1=61.1946,Juli - 25=85.1970; 26.1971 -
    Suppl.: Beil Verein für Geschichte der Stadt Wien Dokumentationen und Informationen / Verein für Geschichte der Stadt Wien
    Suppl.: Sonderr Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
    Suppl.: Beil Wiener Geschichtsblätter / Beiheft
    Vorheriger Titel: Vorg Verein für Geschichte der Stadt Wien Nachrichtenblatt des Vereines für Geschichte der Stadt Wien
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Wien ; Geschichte ; Wien ; Geschichte ; Wien ; Geschichte ; Geschichte
    Anmerkung: Ersch. 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Freiburg, Br. : Schillinger ; 1.1981 - 21.2008; H. 22.2018 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1981-
    Erscheinungsverlauf: 1.1981 - 21.2008; H. 22.2018 -
    RVK:
    Schlagwort(e): Ortsgeschichte ; Freiburg im Breisgau ; Monografische Reihe ; Freiburg im Breisgau ; Geschichte ; Freiburg im Breisgau ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Speyer : Stadtverwaltung ; 1.[1983] -
    ISSN: 0175-7954
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1983-
    Erscheinungsverlauf: 1.[1983] -
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Speyer ; Geschichte
    Anmerkung: Forts. ersch. als Monografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Museum | Wien : Brandstätter | Wien [u.a.] : Folio-Verl. ; 1.1994/95(1994)=5755 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1994-
    Erscheinungsverlauf: 1.1994/95(1994)=5755 -
    Vorheriger Titel: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kunst und Museumswesen
    Vorheriger Titel: Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen
    DDC: 909.04924005
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Juden ; Museum ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    [Alzey] : Eigenverlag des Altertumsvereins für Alzey und Umgebung e.V. | Alzey : Verl. d. Rheinhess. Druckwerkstätte | Neu-Bamberg : Rheinhessische Druckerwerkstätte, Humbert-Verl. ; 1.1964 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0569-1613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsjahr: 1964-
    Erscheinungsverlauf: 1.1964 -
    DDC: 943.43544005
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Alzey ; Geschichte ; Geschichte
    Anmerkung: Beteil. Körp. anfangs: Kuratorium Alzeyer Museum , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Erlangen : Heimat- u. Geschichtsverein | Erlangen : Heimatverein ; 2.1955 - 4.1957,3/4; [4.]1957,5; 5.1958 - 48.2000; 49.2003 - 50.2004; 51.2006 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0421-3769
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1955-
    Erscheinungsverlauf: 2.1955 - 4.1957,3/4; [4.]1957,5; 5.1958 - 48.2000; 49.2003 - 50.2004; 51.2006 -
    Suppl.: Supplement Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung / Sonderband
    Vorheriger Titel: Vorg. Bausteine zur fränkischen Heimatforschung
    Vorheriger Titel: EB
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Franken ; Geschichte ; Erlangen ; Geschichte ; Geschichte
    Anmerkung: Beteil. Körp. 1.1955 - 36.1988: Heimatverein Erlangen und Umgebung e.V.; 2. Urh. 33.1986 u. ab 39.1991; beteil. Körp. 27.1980 - 28.1981: Stadt Erlangen , 4.1957,5 fälschlich als Jg. 5 bez.; ersch. ab 50.2004 alle 2 Jahre, bis 10.1963 vierteljährl., 11.1964 - 48.2000 jährl. , Index 1/15.1954/68 in: 16.1969; 16/20.1969/73 in: 21.1974; 21/25.1974/78 in: 25.1978; 26/34.1979/86 in: 35.1987
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Oxford [u.a.] : Pergamon Press ; 1.1986 -
    ISSN: 8756-6583 , 1476-7937 , 1476-7937
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1986-
    Erscheinungsverlauf: 1.1986 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Holocaust and genocide studies
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Periodicals ; Genocide Periodicals ; Zeitschrift ; Völkermord ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Beteil. Körp. anfangs: United States Holocaust Memorial Council and Yad Vashem, the Holocaust Martyrs' and Heroes' Remembrance Authority, Jerusalem
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Stuttgart : Schwäbischer Heimatbund | Stuttgart : Kohlhammer | Stuttgart : Theiss | Stuttgart : Heimatbund | Ostfildern : Schwabenverl. | Weilheim, Teck : Bräuer | Tübingen : TC Druck ; 1.1950 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0342-7595 , 2750-4662 , 2750-4662
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsjahr: 1950-
    Erscheinungsverlauf: 1.1950 -
    Suppl.: Beil. Schwäbischer Heimatbund Programm
    Suppl.: Beil. Schwäbischer Heimatbund Veranstaltungsprogramm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwäbische Heimat
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Württemberg ; Heimatkunde ; Zeitschrift ; Württemberg ; Heimatkunde ; Volkskunde ; Schwaben ; Heimatkunde ; Volkskunde
    Anmerkung: Ungezählte Beil.: Sonderheft , Ersch. vierteljährl. , Index 1/20.1950/69=21.1970,4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Weinheim, Bergstr. : Stadtverwaltung ; Nr. 1.1910/11(1913) - 18.1936; 19.1947 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1913-
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1910/11(1913) - 18.1936; 19.1947 -
    RVK:
    Schlagwort(e): Weinheim ; Monografische Reihe ; Weinheim ; Baden ; Deutschland
    Anmerkung: Früherer Urheber: Gemeinderat (Stadtrat) der Stadt Weinheim
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Singen, Hohentwiel : MarkOrPlan Agentur & Verl. | Singen : Verein | Lindau : Thorbecke ; 1.1956 - 34.1989(1991) = H. 1-46; [35/36.]1990/91(1991)=H. 47/48; 37/38.1992/93(1994) - 42.1997/98(1999) = H. 49/50-55; Jb. 56.1999 -
    ISSN: 0438-9034 , 0438-9034 , 0438-9034
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1956-
    Erscheinungsverlauf: 1.1956 - 34.1989(1991) = H. 1-46; [35/36.]1990/91(1991)=H. 47/48; 37/38.1992/93(1994) - 42.1997/98(1999) = H. 49/50-55; Jb. 56.1999 -
    Suppl.: Darin 14.1969 - 20/21.1975/76 Hegau-Bibliographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hegau
    Vorheriger Titel: Fasnet im Hegau
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oberschwaben ; Hegau ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Hegau ; Geschichte ; Hegau
    Anmerkung: Darin: Inventare Hegauer Archive , Urh. bis 59.2002: Verein für Geschichte des Hegaus , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Kiel : Ges. ; [1.]1962 - [3.]1964; 4.1965 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0430-0440
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1962-
    Erscheinungsverlauf: [1.]1962 - [3.]1964; 4.1965 -
    Suppl.: Ab 1966 Beil. Familienkundliches Jahrbuch Schleswig-Holstein / Sonderheft
    Vorheriger Titel: Vorg. Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Familienforschung und Wappenkunde Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Familienforschung und Wappenkunde e.V., Kiel
    DDC: 730
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Schleswig-Holstein ; Genealogie
    Anmerkung: Urh. anfangs: Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Familienforschung und Wappenkunde e.V , Systemat. Inhaltsverz. 1/10.1962/71 in: 10.1971; 11/20.1972/81 in: 20.1981; 21/30.1982/91 u.d. Sonderhefte 3.1983 u. 4.1991 in: 30.1991
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783929728828
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2012-
    Serie: Stolpersteine in Hamburg - biographische Spurensuche
    RVK:
    Schlagwort(e): National Socialism ; Euthanasia ; Biography ; Germany ; Hamburg ; Führer ; Hamburg-Eimsbüttel ; Hamburg-Hoheluft ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Gedenkstätte ; Geschichte ; Hamburg-Eimsbüttel ; Hamburg-Hoheluft ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein | Neuwied : Metzner
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1989-
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte
    Anmerkung: Bd. 1 (1989) -
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Sprache: Aramäisch
    Erscheinungsjahr: 1962-
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kanaanäische Sprachen ; Inschrift ; Aramäisch ; Inschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2022-
    Serie: Ioudaioi
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ludwigsburg : Ungeheuer+Ulmer KG Gmbh+Co | Ludwigsburg : Eichhorn | Ludwigsburg : Aigner ; 1.1900 - 12.1939; 13.1957 -
    ISSN: 0179-1842
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: München Bayerische Staatsbibliothek 2001-2001 Mikrofilm-Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, 2001
    Erscheinungsjahr: 1900-
    Erscheinungsverlauf: 1.1900 - 12.1939; 13.1957 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ludwigsburger Geschichtsblätter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ludwigsburg ; Ludwigsburg ; Landkreis Ludwigsburg ; Ludwigsburg ; Zeitschrift ; Ludwigsburg ; Geschichte ; Zeitschrift ; Württemberg ; Deutschland
    Anmerkung: Beteil. Körp. früher: Historischer Verein für Ludwigsburg und Umgegend; Historischer Verein Ludwigsburg, Kreis und Stadt , Mikrofilm-Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, 2001
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Wien : Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2010-
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Exil ; Erinnerung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY : Cambridge University Press | New York, NY : Soc. | Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 20.1967 -
    ISSN: 0034-4338 , 1935-0236 , 1935-0236
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1967-
    Erscheinungsverlauf: 20.1967 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Renaissance quarterly
    Vorheriger Titel: Vorg. Renaissance news
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg. Studies in the Renaissance
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Renaissance ; Zeitschrift ; Humanismus
    Anmerkung: Repr.: Nendeln : Kraus , Index 20/21.1968/69 in: 21.1969; 24/25.1971/72 in: 25.1972
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016-
    Originaltitel: Oysgebrente likht
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Arbeitslager ; Juden ; Zwangsarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISSN: 0943-5093
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1992-
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1992 -
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Drittes Reich ; Musik ; Zeitschrift ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Komponist ; Unterdrückung ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2015-
    Serie: Europäisch-jüdische Studien
    Serie: Beiträge
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783447115070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2020-
    Serie: Forschungen zur Geschichte der Juden 30
    Serie: Abteilung A, Abhandlungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Trier 2018
    DDC: 296.09430902
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Siegel ; Geschichte 1250-1519
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Titel: כתבים פון געטא עמנואל רינגעלבלום
    Verfasser: רינגלבלום, עמנואל 1900-1944
    Verlag: תל־אביב : פארלאג י.ל. פרץ
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 2 Bände , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 1985-
    DDC: 940.54/05
    RVK:
    Schlagwort(e): Ringelblum, Emanuel Diaries ; Jews Persecutions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Ringelblum, Emanuel ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Ethnic relations ; Jews ; Persecutions ; Poland ; Warsaw ; Diaries ; Personal narratives ; Warsaw (Poland) Ethnic relations ; Warschau ; Getto
    Kurzfassung: Bd. 1. Ṭogbukh (1939-1942) -- Bd. 2. Noṭitsn un ophandlungen (1942-1943).
    Kurzfassung: בד. 1. טאגבוך (1939־1942) ־־ בד. 2. נאטיצן און אפהאנדלונגען (1942־1943).
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2020-
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenbank ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Autor ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Schriftsteller
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Augsburg : Wißner | Sigmaringen : Thorbecke
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1994-
    Serie: Irseer Schriften ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Schwaben ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Bd. 3 im Verl. Wißner, Augsburg ersch , Bd. 5 bei UVK Verl.-Ges., Konstanz ersch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Innsbruck : StudienVerl. | Bregenz : Landesarchiv | Dornbirn : Vorarlberger Verl.-Anst. ; 1.1946 -
    ISSN: 0027-0148 , 0027-0148 , 0027-0148
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 26 cm
    Erscheinungsjahr: 1946-
    Erscheinungsverlauf: 1.1946 -
    Suppl.: Supplement Vorarlbergische Bibliographie
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Montfort
    Vorheriger Titel: Vorg. Alemannia
    Vorheriger Titel: Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs
    Vorheriger Titel: Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Vorarlberg ; Geschichte ; Vorarlberg ; Volkskunde ; Geschichte
    Anmerkung: Beteil. Körp. bis 5.1950: Vorarlberger Landesarchiv und Vorarlberger Landesmuseum , Ersch. halbjährl., bis 62.2010 vierteljährl. , Index 1/75.1946/2023 in: 75,2023,2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Metropol ; 15. Jahrgang, 1 (Januar 2016)-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2366-2387 , 2366-2387 , 2366-2387
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2016-
    Erscheinungsverlauf: 15. Jahrgang, 1 (Januar 2016)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arbeit, Bewegung, Geschichte
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung
    DDC: 320.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Politik ; Geschichte ; Arbeiterbewegung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9781032438504 , 9781032437767
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 150 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Studies in contemporary antisemitism
    Originaltitel: Nazis und der Nahe Osten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Küntzel, Matthias Nazis, Islamic antisemitism and the Middle East
    DDC: 305.892/40174927
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; National socialism Influence ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Nazis History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Antisemitismus ; Geschichte 1937-1948 ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Islam ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948
    Kurzfassung: "Nazis, Islamic Antisemitism, and the Middle East demonstrates the impact on the Arab world of Nazi ideology and propaganda in the 1930s and beyond. In 1937, with the brochure "Islam and Judaism", a new form of Jew hatred came into the world: Islamic antisemitism. The Nazis did everything they could to anchor this new message of hate through their Arabic-language radio propaganda. The book sheds light on this hitherto unknown chapter of Germany's past. It presents new archive findings that show how the image of Jews in Islam changed between 1937 and 1948 under the influence of this propaganda and other Nazi activities. This fresh look at Middle East history allows for a more precise assessment of the present: What exactly is "Islamic antisemitism"? How is it currently manifesting itself in Germany and France? What makes it particularly dangerous? Only when we understand how strongly modern Middle East history is shaped by the aftermath of National Socialism will we be able to correctly interpret the hatred of Jews in this region and its echo among Muslims in Europe and develop adequate countermeasures. This volume will be of interest to those researching antisemitism, Nazi foreign policy, and the political history of the Middle East"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Islamic antisemitism -- 1937 : The watershed -- 1939-1945 : Goebbels in Arabic -- 1948 : Arab-Israeli War -- In the name of Islam.
    Anmerkung: "Originally published 2019 as 'Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand'" --Foreword , Includes bibliographical references and index , In English, translated from the original German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Göttingen : Steidl
    ISBN: 9783969993262
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , 20.8 cm x 12.6 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    RVK:
    Schlagwort(e): Süß-Oppenheimer, Joseph ; Biografie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9789004686441
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 327 Seiten) , 3 Karten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Studies in critical social sciences volume 269
    Serie: Studies in critical social sciences
    Originaltitel: Współtwórcy atlantyckiego świata
    Paralleltitel: Erscheint auch als Szlajfer, Henryk, 1947 - Jews and New Christians in the making of the Atlantic world in the 16th-17th centuries
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Handel ; Wirtschaftsgeschichte ; Westeuropa ; Lateinamerika ; Jews History 16th century ; Jews History 17th century ; Crypto-Jews History 16th century ; Crypto-Jews History 17th century ; Inquisition ; Latin America Economic conditions 17th century ; Latin America Commerce ; Europe Commerce ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Juden ; Wirtschaft ; Geschichte 1500-1699
    Kurzfassung: "This book will focus on analysis of the role the New Christians and Jews played in the formation of the colonial economy of Latin America in the first two centuries after the conquest and this way also contributed to the emergence of the Atlantic world"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Terminology as differentiation -- 'The Portuguese' -- Sombart's fantasies : Jews, the Netherlands, and the colonisation of the New World -- More about the New Christians -- The Iberian Atlantic : an overview -- Back to long-distance trade : networks -- Brazilian sugar and the New Christians : trade -- The first slaves : context -- Portuguese asientos, time of the New Christians -- In Spanish America : from Buenos Aires to the stake -- Conclusion : Tempo dos flamengos--the Amsterdam Jews in the Nieuw-Holland.
    Anmerkung: Erscheinungsjahr laut Landing Page: 2023 , "This is a revised edition of the volume originally published as: Henryk Szlajfer, Współtwórcy atlantyckiego świata. Nowi chrześcijanie i Żydzi w gospodarce kolonialnje Ameryki Łacińskiej XVI-XVII wieku. Zarys problematyki, Warszawa : Wydawnictwo Naukowe Scholar 2018"--Acknowledgements , Includes bibliographical references and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657794591
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 202 Seiten) , 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ziaja, Georg Lexikon der bedeutendsten Juden in Polen-Litauen 1500-1650
    RVK:
    Schlagwort(e): 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; c 1600 to c 1700 ; History ; Slavic and Eurasian Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General ; Biografien: allgemein ; Biography: general ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften
    Kurzfassung: Dieses Lexikon umfasst 80 Biogramme der berühmtesten Juden des 16. und 17. Jahrhunderts in Polen-Litauen. Es ist die erste derartige Publikation in deutscher Sprache. Es werden die bedeutendsten Rabbiner, Gelehrten und Rektoren der Jeschiwas vorgestellt, die wichtigsten Buchdrucker und Verleger sowie die einflussreichsten Bankiers, Kauf- und Geschäftsleute. Auch die angesehensten jüdischen Ärzte sind berücksichtigt. Jedes Biogramm bietet weiterführende bibliografische Angaben zu polnischen, deutschen und englischsprachigen Publikationen. Damit liegt ein kompaktes Handbuch zu einem Personenkreis vor, der von großer Bedeutung für die Sozial- und Kulturgeschichte Mittel- und Osteuropas in der frühen Neuzeit ist
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 161-171 und weitere Literaturangaben , German
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783406813474 , 340681347X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 604 Seiten, 32 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Originaltitel: Etty Hillesum
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Hillesum, Etty 1914-1943 ; Hillesum, Etty 1914-1943
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 589-596. - Mit 60 Abbildungen
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9789004685796
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 373 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Brill's series in Jewish studies volume 77
    Originaltitel: Judeus portugueses de Hamburgo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Martins, Hugo The Portuguese Jews of Hamburg
    RVK:
    Schlagwort(e): Portuguese History 17th century ; Jews, Portuguese Social conditions 17th century ; Jews, Portuguese History 17th century ; Jews History 17th century ; Hamburg (Germany) Ethnic relations ; Portugiesisch-Jüdische Gemeinde Hamburg ; Juden ; Sephardim ; Fernhandel ; Hamburg ; Geschichte 1600-1700
    Kurzfassung: "The political and economic rise of this small but influential community of New Christian bankers and merchants is analysed against the backdrop of its institutional dynamics, in an overall perspective never before conceived. The political, religious, economic, legal, charitable and disciplinary history of the community is thus explored through the analysis of the richly detailed protocol books, written between 1652 and 1682. This is the intimate and fascinating journey of their everyday lives, hopes and challenges, as brought to us by their leaders"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Historical Context -- The Kahal and its Organization -- Orthodoxy and Morality.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Lanham : Hamilton Books an imprint of Rowman & Littlefield
    ISBN: 9780761873983
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 225 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bigio, Anthony G Sephardi Turkish patriot
    DDC: 956.1/0049924
    RVK:
    Schlagwort(e): Milaslı Gad Franko ; Jews Social conditions ; Lawyers Biography ; Journalists Biography ; Jews Biography ; Turkey History 20th century
    Kurzfassung: "This book illustrates a page of Jewish Middle-Eastern history generally little known in the Anglophone world. The book will also be of interest to scholars of the history of Turkey and the Ottoman Empire, as well as to scholars of the relationship between nation-states and minority groups. As 2023 is the 100-year anniversary of the creation of the Turkish Republic, it will likely lead to renewed attention to its modern history and generate a greater uptake of related publications"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Jewish life in the Ottoman Empire -- Journalism and activism in Izmir -- The Young Turk revolutions -- Zionism and anti-Zionism -- The Empire's collapse -- The War of Independence -- The Republic and its reforms -- Jewish life in the Turkish Republic -- Kemalism and Turkification -- The Jewish community under threat -- The Journal of Juridical Studies -- Turkey and the Second World War -- The wealth tax and the labor camp -- Aftermaths of the downfall -- Who left, who remained.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003390411 , 9781000909951 , 9781000909920
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 125 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge studies in Middle Eastern history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kats, Ḥayah The changing landscape of Israeli archaeology
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel History ; Archaeology Social aspects ; Archaeology Research ; Excavations (Archaeology) History ; Archaeologists Attitudes ; HISTORY / Middle East / Israel ; HISTORY / Jewish ; SOCIAL SCIENCE / Archaeology ; Israel Antiquities ; Palestine Antiquities
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9781032053745 , 9781032052977
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 5th edition
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge historical atlases
    Originaltitel: Macmillan atlas of the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gilbert, Martin, 1936- Routledge atlas of the holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Maps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Judenvernichtung ; Deportation ; Konzentrationslager ; Juden ; Atlases
    Kurzfassung: "The graphic history of the Nazi attempt to destroy the Jews of Europe during the Second World War is illustrated in this series of 360 detailed maps. The maps, and the text and photographs that accompany them, powerfully depict the fate of the Jews between 1933 and 1945, while also setting the chronological story in the wider context of the war itself. This new edition now includes an additional 26 of Martin Gilbert's maps, with many additional camp and ghetto maps, further illustrating the layout and organization of some of the most significant places of the Holocaust which will be especially useful to those visiting the sites"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783446281561 , 3446281568
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 61 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahostkonflikt ; Israel ; Palästina ; Zweistaatlichkeit
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783455016666 , 3455016669
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 512 Seiten, 16 unnummerierte Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Originaltitel: Hitler, Stalin, Mum and Dad
    Paralleltitel: Erscheint auch als Finkelstein, Daniel, 1962 - Hitler, Stalin, meine Eltern und ich
    DDC: 920
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Sowjetunion ; Straflager ; Deutsches Reich ; Konzentrationslager ; Juden ; Überlebender
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783955656379 , 3955656373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 141 Seiten, [1] Blatt , 96 Illustrationen, 2 Karten , 20 cm x 14.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leipzig ; Synagoge
    Kurzfassung: Vor der Shoah gab es in Leipzig mehr als zwanzig Synagogen und Betstuben. Heute existiert nur noch eine. Während in der jüngeren Vergangenheit viele Aspekte des jüdischen Lebens in der einst sechstgrößten Gemeinde Deutschlands erforscht wurden, ist die wechselvolle Geschichte jüdischer Gebetsorte und Gotteshäuser noch immer weitgehend unbekannt. Von der Synagogengeschichte des Mittelalters über das 19. Jahrhundert, die Zwischenkriegszeit und die DDR-Zeit bis in die Gegenwart – Sven Trautmann zeigt den Facettenreichtum dieser besonderen Orte auf und macht die Vielfalt der religiösen Praktiken, der Persönlichkeiten und der Architektur sichtbar. Die Synagogen und Betstuben waren aber mehr als nur religiöse Zentren für Jüdinnen und Juden: Sie waren und sind untrennbar mit der Geschichte Leipzigs verwoben und spiegeln die gesellschaftliche Entwicklung der Stadt wider.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783835355484 , 3835355481
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 297 Seiten , Illustrationen, genealogische Tafeln , 23 cm x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Mäzene für Wissenschaft Neue Folge, Band 7
    Serie: Mäzene für Wissenschaft
    DDC: 381.45687094351509041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Biografien: allgemein ; Deutsch ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Damenmode ; Familienunternehmen ; Firmengründung ; Hamburg ; Hüte ; Jüdisches Leben ; Mitarbeiterinnen ; Mode ; Modeindustrie ; Modezeitschrift ; Nationalsozialisten ; Modehaus Gebr. Robinsohn
    Kurzfassung: Die Geschichte vom Aufstieg und der Zerstörung des größten Hamburger Modehauses.1889 siedelte Leo Robinsohn von der Provinz Posen nach Frankfurt a. M. über und gründete dort die Firma "Gebr. Robinsohn". Drei Jahre später machte er sich auf den Weg nach Hamburg, wo er auf der Bleichenbrücke ein Geschäft eröffnete, das kontinuierlich expandierte und schon bald zum führenden Modehaus für Damen in der Hansestadt wurde. Seit 1901 befand es sich am Neuen Wall.Leo und - seit 1894 - sein Bruder Max Robinsohn waren zunächst alleinige Eigentümer, in späteren Jahren traten dann ihre Söhne in die Firma ein, die auch Modelle und Hüte anfertigte und in ihrer Hochphase über 700 Mitarbeiter beschäftigte.Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten änderte sich alles. Spätestens seit der brutalen Zerstörung des Modehauses am 9. November 1938 war den Eigentümern klar, dass nichts mehr zu retten war. Die beiden Seniorchefs wurden inhaftiert, später wieder freigelassen. Hans Robinsohn, der Sohn von Max, floh mit seiner Familie nach Dänemark und später nach Malmö, wo bereits seine Eltern lebten. Leo Robinsohn und seine Frau konnten nach Paris entkommen. Die Firma wurde im März 1939 "arisiert" und weit unter Wert verkauft. Nach Kriegsende kam es zur Restitution, sodass das Grundstück am Neuen Wall noch lange im Familienbesitz blieb
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406814907 , 3406814905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wittstock, Uwe Marseille 1940
    DDC: 830.9920691409043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; Europäische Geschichte ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Tatsachenberichte, allgemein ; Marseille ; 1940 ; Deutsche Literatur ; Flucht ; Frankreich ; Franz Werfel Hannah Arendt ; Freiheit ; Gestapo ; Heinrich Mann ; Hoffnung ; Lion Feuchtwanger ; Literaturgeschichte ; Marseille ; Mitmenschlichkeit ; Marseille ; Besetzung ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Deutsche ; Exilschriftsteller ; Flucht ; Geschichte 1940
    Kurzfassung: Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier übergibt Walter Benjamin seinen letzten Essay an Hannah Arendt, bevor er zur Flucht über die Pyrenäen aufbricht. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Und hier riskieren Varian Fry und seine Mitstreiter Leib und Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln.
    Kurzfassung: Rezension: "Wittstock bietet eine beeindruckende und solide recherchierte Materialfülle, abgesehen von ­ einigen unerheblichen Datierungsfehlern und Namensfalschschreibungen. Das Bild der französischen Polizisten und der Bevölkerung unter dem Vichy-Regime zwischen Wohlwollen, Bürokratie, Schlamperei und spontaner Hilfsbereitschaft wirkt ausgewogen. Schlüssig werden auch die wachsenden Spannungen zwischen dem von New York aus auf strikte Visabeschaffung ausgerichteten Emergency Rescue Committee und dem in Marseille mit Ausweisfälschung und aktiver Fluchthilfe mutig in die Illegalität sich begebenden Kreis um Varian Fry dargestellt. Vor allem aber liest sich dieses anekdotengespickte Buch wie ein historischer Thriller. Was man aus den zahlreich überlieferten literarischen Zeugnissen da und dort aufgeschnappt hat, ist hier zu einem Storyboard gebündelt, das man bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen mag" (FAZ)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite [340]-345 , Mit Register
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Serie: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Anmerkung: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte ; Der Stürmer ; Propaganda ; Geschichte 1923-1945 ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Propaganda ; Geschichte ; Europa ; Antifaschismus ; Forschung ; Geschichte 1945-2023
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 495-524 , "Diese Veröffentlichung ist die gekürzte und überarbeitete Version der Dissertation "'Der Stürmer und seine Leser' - Ein analoges (a-)soziales Netzwerk", Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472133468
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 278 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lampert-Weissig, Lisa Instrument of memory
    DDC: 809/.93353
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wandering Jew in literature ; Wandering Jew in art ; Wandering Jew Influence ; Memory in literature
    Kurzfassung: How can immortality be a curse? According to the Wandering Jew legend, as Jesus made his way to Calvary, a man refused him rest, cruelly taunting him to hurry to meet his fate. In response, Jesus cursed the man to wander until the Second Coming. Since the medieval period, the legend has inspired hundreds of adaptations by artists and writers. Instrument of Memory: Encounters with the Wandering Jew, the first English-language study of the legend in over fifty years, is also the first to examine the influence of the legend's medieval and early modern sources over the centuries into the present day. Using the lens of memory studies, the work shows how the Christian tradition of the legend centered the memory of the Passion at the heart of the Wandering Jew's curse. Instrument of Memory also shows how Jewish artists and writers have reimagined the legend through Jewish memory traditions. Through this focus on memory, Jewish adaptors of the legend create complex renderings of the Wandering Jew that recognize not only the entanglement of Jewish and Christian memory, but also the impact of that entanglement on Jewish subjects. This book presents a complex, sympathetic, and more fully realized version of the legend while challenging the limits of the presentism of memory studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032344737 , 9781032344713
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 324 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Studies in contemporary antisemitism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mapping the new left antisemitism
    DDC: 323.1192/40905
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism History 21st century ; Zionism Political aspects 21st century ; History ; Right and left (Political science) ; Socialism and antisemitism ; Communism and Judaism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Die Linke
    Kurzfassung: "Mapping the New Left Antisemitism: The Fathom Essays provides a comprehensive guide to contemporary Left antisemitism. The rise of a new and largely left-wing form of antisemitism in the era of the Jewish state, and the distinction between it and legitimate criticism of Israel is now roiling progressive politics in the West and causing alarming spikes in antisemitic incitement and incidents. Fathom Journal has examined these questions relentlessly in the first decade of its existence, earning a reputation for careful textual analysis and cogent advocacy. In this book, the Fathom essays are contextualised by three new contributions: Lesley Klaff provides a map of contemporary antisemitic forms of antizionism, Dave Rich writes on the oft-neglected lived experience of the Jewish victims of contemporary antisemitism, and David Hirsh assesses the intellectual history of the left from which both Fathom and his own London Centre for the Study of Contemporary Antisemitism, as well as this book series, have emerged. Topics covered by the contributors include: antisemitic anti-Zionism and its under-appreciated Soviet roots; the impact of analogies with the Nazis; the rise of antisemitism on the European continent, exploring the hybrid forms emerging from a cross-fertilisation between new left, Christian, and Islamist antisemitism; the impact of anti-Zionist activism on higher education; and the bitter debates over the adoption of the oft-misrepresented International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) definition of antisemitism. This work will be of considerable appeal to scholars and activists with an interest in antisemitism, Jewish studies, and the politics of Israel"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032010489
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 269 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Routledge studies in Second World War history
    RVK:
    Schlagwort(e): Diplomacy ; Diplomatie ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; Geschichte und Archäologie ; HISTORY / General ; HISTORY / Middle East / Israel ; HISTORY / Military / World War II ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / World ; Holocaust ; Jewish studies ; Middle Eastern history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Moderne Kriegsführung ; Regional studies ; Regionalstudien / Internationale Studien ; Religion, allgemein ; Religion: general
    Kurzfassung: This book is the first to present the unique story of the city of Jerusalem during the events of the Second World War and how it played a unique role in both the military and civilian aspects of the war
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Berlin : Neofelis Verlag
    ISBN: 9783958084346 , 3958084346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 355 Seiten , mit 12 Farb- und 3 S/W-Abbildungen , 21 cm x 15 cm, 521 g
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 31
    Serie: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    DDC: 900
    RVK:
    Kurzfassung: Es gibt eine ebenso verbreitete wie zu kritisierende Tradition, Migration stets als Problem zu betrachten – für die ‚abgebenden‘ wie für die ‚aufnehmenden‘ Gesellschaften, wie es abstrakt heißt. Eine solche Perspektive will vor allem den Blick auf die konkret gemachten Erfahrungen von Aus- und Einwanderung sowie auf Räume und Zeiten ‚dazwischen‘ versperren. Dabei ist Migration auch kulturelle Praxis, Ergebnis zielgerichteten (wenn auch oft verzweifelten) Handelns. Persönliche Dokumente der Migrationserfahrung – Briefe, Tagebücher, Fotografien, Zeichnungen, Memoiren – zeugen von grundlegenden Themen des menschlichen Denkens und Handelns, wie der Bedeutung von Heimat und Heimatverlust, dem Überschreiten von Grenzen, dem Umgang mit materiellen Objekten als Trägern von Erinnerungen und Zukunftshoffnungen, der Erfahrung der Reise in Zügen oder auf Schiffen, den Herausforderungen des Neubeginns. Im Zentrum von Joachim Schlörs Essays stehen die Bemühungen deutscher und österreichischer Jüdinnen und Juden, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 und der Pogromnacht 1938 dem Regime zu entkommen und ‚irgendwo auf der Welt‘ eine neue Heimat zu finden. Dabei geht es weniger um eine Rekonstruktion historischer Ereignisse als darum, persönliche und familiäre Dokumente im Rahmen der vier Hauptaspekte kulturwissenschaftlicher und ethnografischer Forschung – Kultur, Identität, Alltag, Geschichtlichkeit – zu lesen und zu verstehen. Wie sind einzelne Menschen, Familien und Gruppen ausgewandert? Wie hat sich ihr Verhältnis zu den Orten der Herkunft und den Orten der Zukunft durch die für die Auswanderung nötigen Schritte verändert? Wie haben sie sich selbst, etwa während der Dauer einer Schiffsreise von Cuxhaven nach New York, von Triest nach Jaffa oder von Amsterdam nach Shanghai verändert? Was bedeuteten ihnen die Koffer, in die sie ihre Habseligkeiten packten? Und wie wurden diese Erfahrungen festgehalten – nicht nur in Museen und Archiven, sondern im Familiengedächtnis und in den sozialen Medien, die aktuell Archive in einer neuen Form ausbilden?
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525370547 , 9783525370544
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 503 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 29
    Paralleltitel: Erscheint auch als Henschel, Christhardt Jeder Bürger Soldat
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 355.00899240438
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939 ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783835355897 , 3835355899
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten , 275 Abbildungen , 24 cm x 17 cm, 1193 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitzeuge ; Weibliche Überlebende ; Überlebender ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Ausstellung ; Schoa ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Wanderausstellung 25.09.2020-06.06.2021 ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Das Ende einer Ära zeichnet sich ab, der Ära des unmittelbaren Zeugnisablegens all jener, die den nationalsozialistischen Terror er- und überlebt haben. Was bleibt, sind literarische Zeugnisse und Videointerviews - sowie die Frage danach, wie wir in Zukunft mit dieser Erbschaft umgehen wollen. Grund genug, den Blick auf die Geschichte der Zeitzeugenschaft seit 1945 zu richten und die komplexe Beziehung zwischen Zeitzeug:innen und Interviewer:innen, Medium und Gesellschaft zu erkunden. Wie kann mit dieser Erbschaft verantwortungsvoll umgegangen werden? Wie mit der Tatsache, dass wir den Erzählungen ebenso kritisch begegnen müssen wie allen anderen historischen Quellen? Der Band gibt Einblicke in den Stand der Debatten über das Erbe der Zeitzeugenschaft sowie in die Wanderausstellung »Ende der Zeitzeugenschaft?«, die bereits an verschiedenen Orten zur Reflexion des Umgangs mit diesem Vermächtnis angeregt hat. Wissenschaftliche Beiträge in diesem Band präsentieren einen Querschnitt durch die Erforschung und durch die Praxis der Arbeit mit Erinnerungsberichten und Interviews von Überlebenden - mit Blick auf die Frage, wie eine Zukunft ohne die lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sich gestalten könnte.
    Anmerkung: Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783406813429
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 704 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Deutschland ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945 ; Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Berlin : Propyläen
    ISBN: 9783549100837 , 3549100833
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 185 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Teilung ; Siedlungspolitik ; Israel ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedenspolitik ; Geschichte
    Kurzfassung: Klappentext: Von Generation zu Generation wird der Krieg in Palästina weitergetragen. Nach der jüngsten und schlimmsten Eskalation durch den Terrorangriff der Hamas macht sich Hoffnungslosigkeit breit: Wird das immer so weitergehen? Nein, sagt Moshe Zimmermann, der große liberale Historiker. Schonungslos - und nicht ohne Bitterkeit - benennt er zunächst die Schuldigen an der Katastrophe: Da ist die Hamas, die Gewalt als einziges Mittel der Politik sieht und Israel auslöschen will. Da sind aber auch die jüdischen Siedler, die alle Israelis in Mithaftung nehmen für ihre radikale Politik, die Land und Leben der arabischen Palästinenser bedroht. Und da ist die rechte Regierung in Israel, die den Konflikt schürt, statt ihn zu dämpfen. Daraus folgt, so Zimmermann, der Weg zur Lösung: Abkehr von der Siedlungspolitik, Abkehr von der bisherigen Politik in Gaza, Abkehr vom Islamismus, Hinwendung zur Zweistaatenlösung, verstärkte Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft. Juden und Araber müssen Palästina, diesen kleinen Streifen Land, untereinander aufteilen und miteinander leben - oder sie werden miteinander sterben.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835330528 , 3835330527
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 529 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 940.531809492
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Flucht ; Exil ; Deutsche Juden ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die antisemitische Politik des »Dritten Reiches« veranlasste in den 1930er-Jahren Hundertausende Juden zur Flucht aus Deutschland. Zu den ersten Exilländern gehörten die benachbarten Niederlande, wo die meisten jedoch nur eine Zuflucht auf Zeit fanden. Der Aufbau einer neuen Existenz gestaltete sich oftmals schwierig. Viele zogen weiter. Diejenigen aber, die diesen Schritt nicht gehen konnten oder wollten, waren nach dem Einmarsch der Wehrmacht im Mai 1940 erneut der nationalsozialistischen Verfolgung ausgeliefert. Tausende wurden in den folgenden Jahren deportiert und ermordet. Christine Kausch nimmt das Leben der jüdischen Flüchtlinge in den Jahren 1933 bis 1945 in den Blick und analysiert auf Basis hunderter Egodokumente sowie zahlreicher weiterer Quellen die individuellen und kollektiven Erfahrungen der Geflüchteten. Die Autorin untersucht, wie die Menschen im Nachbarland aufgenommen wurden, wie sie die erneute Verfolgung erlebten und wie sie auf die jeweiligen Umstände reagierten. Die Studie bietet damit einen wichtigen Beitrag zur jüdischen, niederländischen und deutschen Geschichte.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655723 , 3955655725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 133 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Jüdische Miniaturen Band 303
    Serie: Jüdische Miniaturen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Melchior, Carl ; Jurist ; Bankier ; Politiker ; Biografie ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Carl Melchior (1871–1933) war in Hamburg Amtsrichter bis ihn Max Warburg 1902 zum Syndikus des Bankhauses M.M. Warburg berief. 1917 wurde er Teilhaber der Bank. 1918 gehörte er zu den Mitbegründern der Deutschen Demokratischen Partei. 1919, zunächst Vorsitzender des Finanzausschusses der deutschen Waffenstillstandsdelegation, wurde Melchior Hauptdelegierter bei den Versailler Friedensverhandlungen. In den 1920er Jahren nahm er maßgeblich an fast allen Konferenzen über Reparationskosten teil, engagierte sich für eine europäische Friedensordnung und erwarb sich bei den Alliierten ein hohes Maß an persönlicher Anerkennung. Ab 1927 vertrat Melchior Deutschland im Völkerbund. Anfang 1933 gründete er den „Zentralausschuss der deutschen Juden für Hilfe und Aufbau“ mit und übernahm bis zu seinem Tod im Dezember 1933 auch dessen Geschäftsführung. (verlagstext)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Essex, Connecticut : Lyons Press
    ISBN: 9781493070671
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 392 Seiten
    Ausgabe: First Lyons Press edition
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783864894022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten
    Ausgabe: Erweiterte Ausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Ḥoshvim Germanyah
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Briefsammlung 2021-2023 ; Juden ; Deutschland
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Paris : Europe
    ISBN: 9782351501269
    Sprache: Französisch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Europe 101e année (Janvier-Février 2023) = no. 1125/1126
    Serie: Europe
    Paralleltitel: Dires & Débats
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Forschung
    Anmerkung: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Impressum genannt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9789004544109
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 310 Seiten) , Karten, Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22
    Paralleltitel: Erscheint auch als Music and exile
    RVK:
    Schlagwort(e): National socialism and music History 20th century ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Music ; History and criticism ; Music Social aspects 20th century ; History ; Jews Migrations ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Kurzfassung: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Anmerkung: Includes index , Beiträge englisch und deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill | Schöningh
    ISBN: 9783657791743 , 3657791744
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLII, 389 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Balkan studies library volume 34
    Serie: Balkan studies library
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aleksov, Bojan Jewish refugees in the Balkans, 1933-1945
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Germany History ; History ; Politics and government ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Europa ; Europe ; Balkanhalbinsel ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: The Balkans provided the escape route for tens of thousands of German Jews, and remained a place of refuge until the Nazis brutally shut it off with the mass murder of Jewish refugees on the so-called Kladovo transport starting in September 1941, which can be considered as the beginning of the Holocaust in Europe. Responding to publications about the Western European and American exile experience of the Jews after 1933, this book offers comparative insights into the less trodden paths of the persecuted, illuminating the cultural and political context of the Balkan host countries, the response of local Jewish communities, and the reactions of common people and assorted criminals. The Balkans, often marginalised and loathed, emerges in hundreds of personal accounts of survivors gathered here, supplemented by extensive archival research, as a welcoming getaway, where thousands survived thanks to the Italian occupiers, illiterate peasants, and Communist-led Partisan resisters
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: 333-371 , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill, Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Marsh zhizni
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734414046
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (24 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Geschichtsunterricht praktisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gohl, Fabian Jüdische Geschichte in Deutschland vor 1933
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): jüdische Geschichte ; Jüdische Kultur ; Epochen ; Osteuropa ; Vormärz ; Mittelalter ; Deutsches Kaiserreich ; Zionismus ; Arbeitsmaterial ; Weimarer Republik
    Kurzfassung: Seit etwa 1700 Jahren ist deutsche Geschichte immer auch jüdische Geschichte. Diese Gegenseitigkeit auf Verfolgung und Shoa zu reduzieren, greift zu kurz. Jüdinnen und Juden erfuhren in Deutschland unterschiedliche Phasen: neben Verfolgung und Bedrohung gab es auch Perioden der Konsolidierung, des friedfertigen Miteinanders sowie der kulturellen, geistigen und ökonomischen Blüte. Dieses Heft nimmt alle diese Aspekte auf und macht sie anhand beispielhafter Stationen aus unterschiedlichen Epochen für den Geschichtsunterricht sichtbar. Das sofort einsetzbare Arbeitsmaterial kann entweder ergänzend zum regulären Geschichtsunterricht oder als separater Längsschnitt verwendet werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781640141452 , 1640141456
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 218 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Dialogue and Disjunction: studies in Jewish German literature, culture & thought
    Paralleltitel: Erscheint auch als Finch, Helen German-Jewish life writing in the aftermath of the Holocaust
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Juden ; Geschichte 1950-2018
    Kurzfassung: How did German-speaking Holocaust survivors pursue literary careers in an often-indifferent postwar society? How did their literary life writings reflect their postwar struggles? This monograph focuses on four authors who bore literary witness to the Shoah - H. G. Adler, Fred Wander, Edgar Hilsenrath, and Ruth Klüger. It analyzes their autofictional, critical, and autobiographical works written between the early 1950s and 2015, which depict their postwar experiences of writing, publishing, and publicizing Holocaust testimony.0These case studies shed light on the devastating aftermaths of the Holocaust in different contexts. Adler depicts his attempts to overcome marginalization as a writer in Britain in the 1950s. Wander reflects on his failure to find a home either in postwar Austria or in the GDR. Hilsenrath satirizes his struggles as an emigrant to the US in the 1960s and after returning to Berlin in the 1980s. Finally, in her 2008 memoir, Ruth Klüger follows up her earlier, highly impactful memoir of the concentration camps by narrating the misogyny and antisemitism she experienced in US and German academia. Helen Finch analyzes how these under-researched texts intertwine transgressive political criticism with the shadow of trauma. Drawing on scholarship on Holocaust testimony, transnational memory, and affect theory, her book reveals new perspectives on canon formation and exclusion in postwar German literature
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 197-212
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783962333645
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 156 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Komponistinnen und Komponisten in Bayern Band 68
    Serie: Komponistinnen und Komponisten in Bayern
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Ben-Ḥayim, Paʾul 1897-1984
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9781138369443 , 9781032470306
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 437 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: The Routledge histories
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge history of antisemitism
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism History ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Kurzfassung: "Antisemitism is a topic on which there is a wide gap between scholarly and popular understanding, and as concern over antisemitism has grown, so too has the debates over how to understand and combat it. This handbook explores its history and manifestations, ranging from its origins to the internet. Since the Holocaust, many in North America and Europe have viewed antisemitism as a historical issue with little current importance. However, recent events show that antisemitism is not just a matter of historical interest or of concern only to Jews. Antisemitism has become a major issue confronting and challenging our world. The volume starts with explorations of antisemitism in its many different shapes across time and then proceeds to a geographical perspective, covering a broad scope of experiences across different countries and regions. The final part discusses the manifestations of antisemitism in its varied cultural and social forms. With an international range of contributions across 40 chapters, this is an essential volume for all readers of Jewish and non-Jewish history alike"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface: Antisemitism: A Comment / Yehuda Bauer -- The Long Term and the Short Term: Antisemitism and the Holocaust / Jeffrey Herf -- Jews and Non-Jews in Ancient Cities: Alexandria, Antioch, Caesarea, Rome / Benjamin Isaac -- Medieval Antisemitism / Robert Chazan -- Antisemitism: The Last 150 Years / Richard S. Levy -- Contemporary Antisemitism / David Hirsh -- American Antisemitism / Jonathan D. Sarna -- Argentina and the Jews: Between the Privileges of "Whiteness" and the Curse of -- "Badness" / Martina Weisz -- East Asia and Antisemitism: A Vast Region Immersed in Admiration and Consternation / Rotem Kowner -- Antisemitism in Australia / Suzanne D. Rutland -- The Judeo-Bolshevik Myth and Contemporary Antisemitism in the Baltic States / Christine Beresniova and Doyle Stevick -- What is the Role Played by Antisemitism in the History of the Jews in Brazil? / Roney Cytrynowicz -- English Antisemitism / Anthony Julius -- Antisemitism in France / Maurice Samuels -- Antisemitism in Germany / James Wald -- Antisemitism in Hungary / Holly Case -- Antisemitism in North Africa / Haim Saadoun -- Antisemitism in Mexico / Judit Bokser Liwerant -- Antisemitism in the Middle East / Meir Litvak -- Antisemitism in Poland: From "Polin" to "Antisemitism Without Jews" / Rafal Pankowski -- Antisemitism in Russia / Per Anders Rudling -- Antisemitism in South Africa / Milton Shain -- Antisemitism in Spain An Historical Survey / Jonathan Ray -- Antisemitism in Turkey / Rifat N. Bali -- Antisemitism in Ukraine / John-Paul Himka -- Christianity and Antisemitism / Deborah Forger and Susannah Heschel -- Muslim Antisemitism: Religion, Politics, and Israel / Mehnaz M. Afridi -- Blood Libel and Its Persistence in Antisemitic Imagination / Magda Teter -- Antisemitism and the Persistence of the "Protocols" / Steven Leonard Jacobs -- The Influence of Diseases, Pandemics, and Public Health on Antisemitism / Robert J. Williams -- Antisemitism and Art / Sara Offenberg -- Philosophy and Judeophobia / Jonathan Judaken -- Gender and Antisemitism / Christina von Braun -- Discourse and Antisemitism / Ruth Wodak -- BDS and Antisemitism / Cary Nelson -- Antisemitism 2.0 and the Cyberculture of Hate: Opening Pandora's Box / Monika Schwarz-Friesel -- Algorithmic Antisemitism on Social Media / Monika Hübscher -- Holocaust Denial and Distortion / Mark Weitzman -- Antisemitism in the Study of Ancient Judaism / Lawrence H. Schiffman -- Zionism: A Response to Antisemitism? / Gil Troy -- Some Traditional Jewish Perspectives on Antisemitism / Marc B. Shapiro.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783990502679
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Seite LXXXV-C, Seite 4607-5369
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 3. Folge, Band 19
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783633543236 , 3633543236
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 712.0943155
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Berlin ; Gartenkunst ; Gartenlaube ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Literatur ; Garten ; Gartenlaube ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Berlin ; Gartenkunst ; Gartenlaube ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Literatur ; Garten ; Gartenlaube
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 599 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Briefsammlung ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 531 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9781501766749 , 9781501766756
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 332 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    DDC: 940.53/180722
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Social sciences and history ; Social sciences Research ; Interdisciplinary research ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung und Demographie ; Genocide & ethnic cleansing ; Genozide und ethnische Säuberung ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; POL061000 ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; The Holocaust ; War crimes ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Sites of Violence -- New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust -- Legacies of the Holocaust.
    Kurzfassung: Politics, Violence, Memory highlights important new social scientific research on the Holocaust and initiates the integration of the Holocaust into mainstream social scientific research in a way that will be useful both for social scientists and historians. Until recently social scientists largely ignored the Holocaust despite the centrality of these tragic events to many of their own concepts and theories. In Politics, Violence, Memory the editors bring together contributions to understanding the Holocaust from a variety of disciplines, including political science, sociology, demography, and public health. The chapters examine the sources and measurement of antisemitism; explanations for collaboration, rescue, and survival; competing accounts of neighbor-on-neighbor violence; and the legacies of the Holocaust in contemporary Europe. Politics, Violence, Memory brings new data to bear on these important concerns and shows how older data can be deployed in new ways to understand the "index case" of violence in the modern world. -- Cornell University Press
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: A Response Delayed1. Can - Or Should - There Be a Political Science of the Holocaust?2. Histories in Motion: The Holocaust, Social Science Research, and the HistorianPart I: Sites of Violence3. Pogrom Violence and Visibility during the Kristallnacht Pogrom4. Historical Legacies and Jewish Survival Strategies during the Holocaust5. A Common History of Violence? The Pogroms of Summer 1941 in Comparative Perspective6. Mass Violence without Mass Politics: Political Culture and the Holocaust in LithuaniaPart II: New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust7. Territorial Loss and Xenophobia in the Weimar Republic: Evidence from Jewish Bogeymen in Children's Stories8. Defeating Typhus in the Warsaw Ghetto: A Scientific Look at Historical Sources9. Holocaust Survival among Immigrant Jews in the Netherlands: A Life Course Approach10. Normalizing Violence: How Catholic Bishops Facilitated Vichy's Violence against Jews11. Using the Yad Vashem Transport Database to Examine Gender and Selection during the Holocaust12. Addressing the Missing Voices in Holocaust TestimonyPart III: Legacies of the Holocaust13. Remembering Past Atrocities: Good or Bad for Attitudes toward Minorities?14. Legitimating Myths and the Holocaust in Postsocialist States15. The International Relations of Holocaust MemoryConclusion: From the Micro to the Macro -- Cornell University Press
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: One hundred saturdays
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783835350298
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 346 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Nussbaum, Felix Criticism and interpretation ; Nussbaum, Felix ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Hochschulschrift ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Judenverfolgung ; Künstler ; Rezeption ; Kunstwissenschaft ; Methode ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Nussbaum, Felix 1904-1944 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Diese Veröffentlichung beruht auf der im Jahr 2022 begutachteten Dissertation "Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst" am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783839460351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (500 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Japs, Maria, 1984 - Nahida Lazarus-Remy und "Das jüdische Weib"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): nahida remy nahida lazarus ; antisemitismus ; konversion ; 19. jahrhundert ; judentum ; religion ; schriftstellerinnen ; frauenbewegung ; geschlecht ; kulturgeschichte ; jüdische studien ; geschlechtergeschichte ; deutsche geschichte ; religionsgeschichte ; geschichtswissenschaft ; antisemitism ; conversion ; 19th century ; judaism ; writers ; women's movement ; gender ; cultural history ; jewish studies ; gender history ; german history ; history of religion ; history ; Hochschulschrift ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Christentum ; Konversion ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Judenemanzipation ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Apologetik ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928
    Kurzfassung: Nur wenige Christ*innen traten nach dem Berliner Antisemitismusstreit (1879-1881) der sich zunehmend politisch und publizistisch organisierenden antisemitischen Bewegung in der Öffentlichkeit gegenüber. Nahida Lazarus-Remy, künstlerisch wie religiös begabt, hebt sich im Unterschied zu renommierten Männern als Frau und Ungelehrte in ihrem apologetischen Handeln hervor. Sie widerlegte in ihren Veröffentlichungen und Vortragsreisen einflussreiche kulturelle Argumente gegen das Judentum und erregte damit national und international Aufsehen. Maria Japs zeichnet mit ihrer Studie ein zeitgeschichtlich relevantes Porträt der 1895 zum Judentum konvertierten Autorin des Werks »Das jüdische Weib«.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615278
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Karten
    Ausgabe: 9., überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Politisches Sachbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Böhme, Jörn, 1955 - Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Naher Osten ; Palästina ; Israel ; Friedensprozess ; Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Geschichte
    Kurzfassung: Das Buch bietet einen kurzen, aber multiperspektivischen Überblick über die komplexe Konfliktgeschichte. Auch wird diskutiert, welche Friedensregelungen nach mehr als fünfzig Jahren israelischer Besatzung palästinensischer Gebiete noch denkbar sind und menschen- wie völkerrechtlichen Maßstäben genügen. Ist die international geforderte, aber heftig umstrittene Zwei-Staaten-Regelung noch machbar? Die Spaltung Palästinas, ein Rechtsruck in Israel und der völkerrechtswidrige Siedlungsbau sowie Krisen und Kriege in arabischen Staaten rücken den Frieden in immer weitere Ferne. Die Kernpunkte kontroverser Debatten werden knapp geschildert: eine erste Orientierung in einem vielschichtigen Diskurs.
    Anmerkung: [überarbeitete, erweiterte und aktualisierte]. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783893202980 , 3893202986
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 390 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 12.5 cm, 400 g
    Ausgabe: Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Critica diabolis 314
    Serie: Critica diabolis
    Originaltitel: Odessa
    DDC: 947.72
    RVK:
    Schlagwort(e): Odessa ; Geschichte ; Odessa
    Kurzfassung: Von Alexander Puschkin und Isaac Babel über den zionistischen Abtrünnigen Wladimir Jabotinsky bis hin zum Filmemacher Sergei Eisenstein – eine erstaunliche Anzahl von Genies hat Odessa, den legendären Hafen der kosmopolitischen Freiheit am Schwarzen Meer, geprägt. Charles Kings "Odessa", das sich auf eine Fülle von Originalquellen stützt und den ersten detaillierten Bericht über die Zerstörung der jüdischen Gemeinde der Stadt während des Zweiten Weltkriegs enthält, ist sowohl Geschichte als auch Elegie – eine lebendige Chronik einer echten multi- kulturellen Stadt und ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit in den letzten zwei Jahrhunderten. In seinem aufwändig recherchierten Buch erweckt King die Geschichten der Russen, Juden, Türken, Griechen, Italiener, Deutschen und Rumänen zum Leben, die die durch und durch gemischte Stadt Odessa ausmachen. Kings Fähigkeit, die Geheimnisse der Stadt – sowohl die schönen als auch die dunklen – zu enthüllen, bietet ein faszinierendes Prisma, durch das sich Odessa ganz anders betrachten lässt als andere Städte.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 369-390
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783835352735 , 3835352733
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 22 cm x 14 cm
    Ausgabe: Gekürzte Ausgabe
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Living a life that matters
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lesser, Ben, 1928 - Ein Leben, das zählt
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9789004540651
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 310 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22 (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Music and exile
    DDC: 780.89/924094
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Social aspects 20th century ; History ; National socialism and music History 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Migrations ; Jews Music ; History and criticism ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Kurzfassung: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Anmerkung: Includes index , Articles in English and German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9780231209601 , 9780231209618
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 230 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: European perspectives
    Serie: a series in social thought and cultural criticism
    Originaltitel: Les larmes de l'histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Birnbaum, Pierre Tears of history
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Historiography ; Antisemitism History ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Jewish studies ; REL116000 ; Religious intolerance, persecution & conflict ; Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Social & cultural history ; Social discrimination & inequality ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; United States Race relations ; History ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Antisemitismus ; USA ; Geschichte ; Juden ; Judentum
    Kurzfassung: "Salo Baron was born in 1895 under the Habsburg empire and became one of the greatest historians of Judaism. He testified at the Eichmann trial. Baron was invited to teach in New York in 1926. When he got here he discovered what he thought was the American exception: as a new society, the United States would have not experienced any persecutions of Jews. That would alone refute--in his own words--"a lachrymose version of history," the story that lays out the destiny of Judaism as an uninterrupted list of persecutions and massacres. At most, he thought, American Jews would meet with prejudice or social barriers, but never antisemitism theorized as a political ideology. And yet, in 1913, in Atlanta, there was the case of Leo Frank: the lynching of a Jew accused of the ritual murder of a young woman, even though the charges had been dropped. It was the first American instance of hate-driven antisemitism. Some years later, Roosevelt's New Deal radically transformed the destiny of American Jews. For the first time powerful figures such as Henry Morgenthau and Louis Brandeis came to the fore, and Jews experienced a newfound prominence. Antisemites in America declared that Jews, having taken over the government, would destroy America's identity. During the period from Roosevelt to Obama, antisemitism increased and was clearly seen recently in the neo-Nazi march in Charlottesville in 2017 and in the Tree of Life Synagogue mass shooting in Pittsburgh in 2018. Antisemitic violence continues to grow here. On January 6, 2021, the attempted coup against the Capitol saw an outpouring of violently antisemitic slogans. All of which begs the question: does this mean that the romantic view of American exceptionalism, sanctified by many historians of American Judaism, has been refuted once and for all? Is the idea of this place of exile, seen as a protective and exceptional "home," in fact an illusion? Should it also be considered as the return of a "lachrymose" history? This book seeks to explore the answers to these questions"
    Kurzfassung: Pierre Birnbaum offers a timely reconsideration of the tear-stained pages of Jewish history and the persistence of antisemitism
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On American Happiness -- Salo Baron, The Golden Country and the Refusal of a Lachrymose History -- The Leo Frank Affair : The Lynching of a Jew -- From the Jew Deal to the Storming of the Capitol -- Kishinev à l'américaine : the End of Hope?
    Anmerkung: "Les larmes de L'Histoire. De Kichinev à Pittsburgh. copyright © 2022 Editions Gallimard, Paris." , Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Buch
    Buch
    Berlin : Metropol
    ISBN: 9783863316938 , 3863316932
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 32
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Akte öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Narrative, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. „Memory activism“, identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen. Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.
    Anmerkung: "Die Mehrheit der Beiträge des vorliegenden Bandes war für ein Colloquium konzipiert, das aus Anlass meines [gemeint: Insa Eschebach] Abschiedes aus dem Amt der Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten im Spätsommer 2020 vor Ort hätte stattfinden sollen. Der Corona-Lockdown verhinderte das, und auch die Drucklegung der Texte verzögerte sich aus diesem Grund." (S. 29)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 825 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Briefsammlung ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    London : Penguin Books
    ISBN: 9780241508749 , 9780241388709
    Sprache: Englisch
    Seiten: li, 401 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Pelican Books
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Judenvernichtung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Before the Holocaust -- Attack on the Jews, 1933-8 -- Before the 'final solution' -- War on annihilation -- A continent-wide crime -- Camps and the mobile Holocaust -- Great is the wrath: 'liberation' and its aftermath -- Holocaust memory.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783827501806
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 430 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm, 434 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Hertie-Waren-und-Kaufhaus-GmbH ; Tietz Familie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 415-425
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783801206499 , 3801206491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 800
    RVK:
    Kurzfassung: »Kennen Sie einen Juden? Ich bin einer. Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie mich.« So sprach Barrie Kosky, damals Intendant der Komischen Oper Berlin, Menschen am Brandenburger Tor an. Birgit Lahann hat als Journalistin viele Jüdinnen und Juden getroffen und ihre Begegnungen und Geschichten sowie die weiterer jüdischer Persönlichkeiten aufgezeichnet. Willy Haas erzählte ihr von seinen Prager Freunden Franz Werfel, Egon Erwin Kisch und Max Brod, Fritz Kortner erlaubte ihr, bei seinen »Andorra«-Proben dabei zu sein, sie arbeitete mit Peter Zadek am Bremer Theater, korrespondierte mit Elisabeth Bergner, sprach vergnügt und kess mit Mario Simmel und Wolf Biermann über den Tod, die Liebe und die Lust am Leben. Außerdem über Scholem Alejchem, Manès Sperber, Marc Chagall, Joseph Roth, Walter Mehring, Stefan Heym, Alfred Polgar, Ernst Deutsch, Ignaz Bubis, Alexander Granach, Ralph Giordano, Coco Schumann, Otto Tausig, Cordelia Edvardson, Lea Fleischmann und viele andere mehr.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9789004540828
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LXXVII, 676 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne,
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Supplements to the journal for the study of Judaism volume 208
    Serie: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pushing sacred boundaries in early Judaism and the ancient Mediterranean
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Excavations (Archaeology) ; Excavations (Archaeology) ; Jews Civilization ; Israel Antiquities ; Palestine Antiquities ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Biblische Archäologie ; Frühjudentum ; Levante ; Qumran
    Kurzfassung: "This volume celebrates Jodi Magness's long and illustrious career as a scholar of archaeology, early Judaism, and the ancient Mediterranean world. It brings together a series of studies on history, archaeology, and society in Roman, Byzantine, and Islamic Palestine, Qumran and the Dead Sea Scrolls, and ancient synagogues, written by her colleagues, students, and friends. The collected essays reflect the extraordinary range of historical and archaeological issues which Magness has elucidated through her outstanding work, as well as make significant contributions to their respective fields. Some articles publish archaeological data for the first time, others re-evaluate traditional assumptions within new methodological or theoretical frameworks, and others proffer innovative interpretations of old data"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Where did the Second Temple period low-level aqueduct enter the Herodian Temple Mount? A view from the Western Wall Plaza / Shlomit Weksler-Bdolah -- Textual and material Lazarus in dialogue: reading John 11:1-44 (53) from its intra-textual and extra-textual worlds / Jürgen K. Zangenberg -- "Where May I Eat the Passover with My Disciples?": reassessing the urban setting, furnished room, and dining practices of Jesus's Last Supper / Matthew J. Grey.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2023
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2023
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Biografie ; Jolowicz, Ernst 1882-1958 ; Neurologe ; Werk
    Kurzfassung: Die vorliegende Dissertationsschrift beschäftigt sich mit Leben und Werk des deutsch-jüdischen Nervenarztes und Psychotherapeuten Ernst Jolowicz. Dieser wurde, trotz seiner regen wissenschaftlichen Tätigkeit - unter anderem in Leipzig, bisher kaum von der medizinhistorischen Forschung berücksichtigt. Erstmalig rekonstruiert nun diese Arbeit die Biografie des Arztes vollständig und ordnet seine zahlreichen Publikationen unter anderem vor dem Hintergrund der Entwicklung der Psychotherapie und der Diskussion über traumatische Erkrankungen des frühen 20. Jahrhunderts ein. Jolowicz‘ Schriften erschienen in einem historisch äußerst bewegten Zeitraum: Sowohl in den letzten Jahren des Kaiserreichs als auch während der Weimarer Republik und dem beginnenden Dritten Reich veröffentlichte der Mediziner umfangreich und setzte sich sowohl für die Etablierung der Psychotherapie als ärztliche Disziplin als auch für ein patientenorientiertes, methodenübergreifendes Herangehen ein. Nach Adolf Hitlers Machtergreifung emigrierte Jolowicz zunächst nach Frankreich und später in die USA, wo er erneut wissenschaftlich arbeitete. Anhand dieser aufgespürten Facetten soll eine angesichts der wechselvollen deutschen Geschichte im erheblichen Maße beeinflusste Wissenschaftlerbiografie exemplarisch begreifbar gemacht werden. Ein besonderer Fokus wird weiterhin auf Jolowicz‘ Tätigkeit als Frontarzt während des Ersten Weltkrieges gelegt. Seine Erfahrungen, welche er an den Schützengräben der Westfront und als ärztlicher Leiter eines Posener Militärkrankenhauses gemacht hatte, schlugen sich in diversen Aufsätzen nieder. Durch die Auseinandersetzung mit diesen versucht die Dissertation zeittypische psychotherapeutische Entwicklungen während des Krieges offenzulegen und erörtert die Originalität inhaltlicher sowie methodologischer Ansätze Jolowicz‘.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Kurzfassung: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783955655846 , 3955655849
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 338.70899240432162
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Chemnitz Region ; Textilindustrie ; Unternehmer ; Juden ; Geschichte ; Chemnitz ; Sachsen ; Badekleidung ; Kultur ; Textilindustrie ; Chemnitz ; Chemnitz Region ; Textilindustrie ; Sportkleidung ; Unternehmen ; Management ; Marketing ; Werbung ; Geschichte ; Chemnitz ; Chemnitz Region ; Juden ; Unternehmer ; Geschichte
    Kurzfassung: Juvena, Venus, Goldfisch - die Geschichte der Bademode wurde maßgeblich in Chemnitz geschrieben. Zahlreiche Pioniere der Bademodenindustrie kamen aus Chemnitz und Umgebung und erlangten mit ihren Marken und ihren Werbekampagnen deutschlandweite Bekanntheit. Viele dieser Unternehmen gehörten jüdischen Familien. Jürgen Nitsche begibt sich auf die Spuren ihrer Mode, ihrer Firmen und der Badekultur in Chemnitz und der Region. Im Mittelpunkt stehen dabei die jüdischen Unternehmerfamilien Goeritz, Fischer und Franck, die mit ihren Schutzmarken "Venus", "Goldfisch" und "Juvena" die Welt der Bademode in Deutschland und darüber hinaus eroberten. Sie waren oftmals ihrer Zeit voraus, indem sie frühzeitig auf moderne Werbung setzten. So gewannen die Brüder Goeritz namhafte Reklamekünstler (z. B. Walter Trier), Maler (z. B. Joseph Oppenheimer), Schriftsteller (z. B. Joachim Ringelnatz) und Fotografen, um ihre Waren landesweit bekannt zu machen. Die Familie Franck setzte auf Preisrätsel und warb mit prominenten Persönlichkeiten, wie z. B. Leni Riefenstahl, und bekannten Models für ihre Mode.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150195611
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , Karten , 15 cm
    Ausgabe: 4., erweiterte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19561
    Serie: Reclam Sachbuch premium
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schliwski, Carsten, 1970 - Geschichte des Staates Israel
    DDC: 956.9405
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Neumünster : von Bockel Verlag
    ISBN: 9783956750373 , 3956750373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Notenbeispiele , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Verdrängte Musik Band 24
    Serie: Verdrängte Musik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Biografie ; Strasfogel, Ignace 1909-1994 ; Strasfogel, Ignace 1909-1994
    Kurzfassung: In Warschau 1909 geboren - verbrachte Ignace Strasfogel seine Kindheit in Berlin. 1923 wurde der kompositorisch begabte Junge in Franz Schrekers "Theorieklasse" aufgenommen; 1926 wurde seine 2. Klaviersonate mit dem Mendelssohn-Preis ausgezeichnet. Das Jahr 1933 brachte den jähen Abbruch seiner hoffnungsvollen Karriere in Deutschland und ein Ende seines Schaffens als Komponist. Noch Ende 1933 konnte er in die USA fliehen. Hier trat er zur Existenzsicherung als Pianist und Dirigent auf - über Jahrzehnte auch an der Metropolitan Opera in New York. Versuche, in den Jahren 1946 bis 1948 sich mit neuen Werken als Komponist in den USA zu etablieren, blieben erfolglos. Auch seine späte dezidierte Rückkehr zur Komposition ab 1983 konnte nicht ändern, dass Strasfogel in den USA nur als Dirigent wahrgenommen wurde - sein kompositorisches Œuvre blieb hier unbekannt. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Kolja Lessing mit dem Leben und Werk Strasfogels. Er selbst konzertiert weltweit als Geiger und Pianist, leitet Meisterklassen an Hochschulen und lehrt zur Zeit als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. In den Jahren 1990 bis 1993 arbeitete Lessing mit Strasfogel zusammen. Er wurde zum Sammler biographischer Zeugnisse, forschte in zahlreichen Archiven und wertete Dokumente und Zeitzeugeninterviews aus.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 287-292 , Enthält ein Abstract auf Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 720 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Briefsammlung ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 488 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landauer, Gustav ; Landauer, Gustav 1870-1919
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...