Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (25)
  • DAI Berlin
  • German  (25)
  • 2010-2014  (25)
  • 1940-1944
  • DVD-Video  (25)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (106 Min.)
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Das Zeugenhaus
    Keywords: Blu-Ray-Disc ; DVD-Video
    Abstract: Im Herbst 1945 bringen die Alliierten Zeugen für die Kriegsverbrecherprozesse in einer beschlagnahmten Stadtvilla in Nürnberg unter. Weil sich unter ihnen sowohl Sympathisanten als auch Opfer der Nazi-Herrschaft befinden, sollen die zu befürchtenden Spannungen von einer eigens zu diesem Zweck engagierten Hausdame ausgeglichen werden. Doch nicht zuletzt aufgrund ihrer eigenen Vergangenheit hat sie einen schweren Stand. Nach wahren Begebenheiten gedrehtes (Fernseh-)Geschichtsdrama mit einigen eindrücklichen Sequenzen. Insgesamt gewinnt der prominent besetzte Film aus dem bizarr anmutenden Spannungsverhältnis der unterschiedlichen Charaktere aber eher wenige Erkenntnisse: Er erscheint seltsam statisch und teilnahmslos, wo doch eigentlich Emotion und Katharsis angebracht wären. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (298 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Fritz Bauer: Gespräche, Interviews und Reden
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Fritz Bauer (1903-1968), bekannt als Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, betrachtete den Gerichtssaal als einen öffentlichen Ort der historischen und demokratischen Bewusstwerdung. Weniger bekannt ist, dass er als Interviewpartner, Diskutant oder Redner auch vor den Fernsehkameras Stellung bezog. Er äußerte sich zu den NS-Prozessen, zur politischen Verantwortung der Justiz, zu Geschichtsleugnung und Rechtsradikalismus, aber auch zu Fragen der Wirtschaftskriminalität, dem Sexualstrafrecht oder der Humanisierung des Strafvollzugs. Nicht zuletzt sprach er über seine Biografie als politisch und antisemitisch Verfolgter und als jüdischer Remigrant. Die politischen Debatten haben nichts an Brisanz verloren. [Cover]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (168 Min.) , farbig
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Die Theater Edition
    Uniform Title: Ab heute heißt du Sara
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Theaterstück über den Holocaust aus der Perspektive einer überlebenden Heranwachsenden entstand nach der Autobiographie der israelischen Schriftstellerin Inge Deutschkron "Ich trug den gelben Stern". Es wurde von den namhaften Theaterkritikern in der Jury der Zeitschrift "Theater heute" zu einem der besten Stücke der Theatersaison 1988/1989 erklärt. [www.theaterkanal.de]
    Note: dt. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münster : LWL-Medienzentrum für Westfalen
    ISBN: 9783939974420
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (45 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Eine Herzenssache - Marga Spiegel und ihre Retter
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am 11. März 2014 starb Marga Spiegel, drei Monate vor ihrem 102. Geburtstag. Unter großer Anteilnahme wurde sie auf dem jüdischen Friedhof in Ahlen neben ihrem Mann Siegmund beigesetzt, den sie um 32 Jahre überlebte. Bis zu ihrem Tod hat Marga Spiegel, die im Juli 2010 für ihren unermüdlichen Einsatz als Zeitzeugin das Bundesverdienstkreuz am Bande erhielt, über ihr Leben, ihre Rettung und den Mut der Retter berichtet. In ihrem Todesjahr veröffentlicht nun das LWL-Medienzentrum für Westfalen in Kooperation mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster den einfühlsamen Dokumentarfilm "Eine Herzenssache. Marga Spiegel und ihre Retter" auf DVD. Petra Seeger setzt darin nicht nur Marga Spiegel ein filmisches Denkmal, sondern auch jenen fünf münsterländischen Bauernfamilien, die die Spiegels mit großer Zivilcourage und einer gehörigen Portion westfälischem Eigensinn vor dem Holocaust der Nationalsozialisten bewahrten. Ein ausführliches Booklet erläutert unter anderem die Rolle von Marga Spiegel als Zeugin und Zeitzeugin der Judenverfolgung. [www.lwl.org]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Lebende Ware
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Jahr 1944 verhandelte die SS in Budapest mit den dortigen Juden, von denen ein Teil gegen die Zahlung hoher Summen ins Ausland gebracht werden sollte. Mittelmäßiger, dialoglastiger Spielfilm, dem es nicht gelingt, die Unmenschlichkeit jener Epoche deutlich werden zu lassen; in der Konzeption und der künstlerischen Umsetzung voller Mängel. [Film-Dienst]
    Abstract: Das Drehbuch stammt u.a. von Friedrich Kaul, der selbst als Menschenhändler für die DDR aktiv war. Die historisch-kritische DVD-Ausgabe ergänzt den Defa-Spielfilm um korrigierende Materialien. [www.absolutmedien.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Icestorm
    Show associated volumes/articles
    In:  Professor Mamlock [Bonus von VD 14.906, VD 14.907 & VM 6549]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (23 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Jeder konnte es sehen
    Titel der Quelle: Professor Mamlock [Bonus von VD 14.906, VD 14.907 & VM 6549]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film gebinnt mit dem Attentat auf einen deutschen Botschaftsrat in Paris am 7. November 1938 und einem Brief eines jüdischen Jungen, der aus eigener Erfahrung für das ungerechte Leid der Juden ein Signal setzen wollte. Antijüdische Aktionen sind seit 1938 auf der Tagungsordnung. Hitlers Wehrmacht wird in Österreich und dem Sudentenland begrüßt. Aufnahmen belegen, wie er selbst der Taufe der Tochter Görings beiwohnt. Die Flucht jüdischer Bürger aus Deutschland hat begonnen. Am 9. November 1938 marschiert die faschistische Szenerie mit SS und SA beim Treueschwur und die Befehlsempfang auf. In der darauffolgenden Nacht findet die als Reichskristallnacht deklarierte Zerstörungsaktion gegen Synagogen, Geschäfte, Gemeindehändler und Menschen statt. Fotos dokumentierten die Progrome und Deportationen. Wochenschau-Filmaufnahmen zeigen, wie scheinbar harmlos der deutsche Alltag weiterging. Winterhilfswerk und Weihnachtsmarkt präsentieren sich mit Hakenkreuz und antisemitisch. [www.defa-stiftung.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (93 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Professor Mamlock
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Sehenswerte Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstücks, das der Vater des Regisseurs - der Schriftsteller und Arzt Friedrich Wolf - 1933 in der Emigration in der Sowjetunion schrieb: Die tragische Geschichte des jüdischen Professors Mamlock, dessen Glaube an das Gute im Menschen wie im Staat ihm im Deutschland der 30er Jahre zum Verhängnis wird. Schauspielerisch beachtlich, in der Hauptrolle mit dem jüdischen Exilanten Wolfgang Heinz besetzt. Die expressive Kamera löst das Bühnengeschehen auf und trägt zu suggestiven Szenenfolgen bei. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (116 Min.) , farbig
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Triumph of the spirit
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Dramatisierung der authentischen Erlebnisse eines jüdischen Boxers im KZ Auschwitz-Birkenau. Thessaloniki 1939: Ein junger Amateurboxer, der gerade die Balkan-Meisterschaften im Mittelgewicht gewonnen hat, wird als Jude von der deutschen Besatzungsmacht deportiert. Im Konzentrationslager muß er zum Vergnügen der Wachmannschaften um sein Leben kämpfen. Die am Originalschauplatz entstandenen Bilder und wohlakzentuierte schauspielerische Leistungen verleihen dem Film jene Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit, mit der er die perfide Tötungsmaschinerie der Nazis thematisiert. Leider beeinträchtigt die stark manipulativ eingesetzte Musik diese Wirkung, indem sie die Handlung ins Sentimentale zieht. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (98 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Ehe im Schatten
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Berliner Schauspieler, mit einer jüdischen Kollegin verheiratet, sieht sich im "Dritten Reich" zunehmend Diffamierungen ausgesetzt. Als er unter Androhung des Berufsverbots zur Scheidung gezwungen werden soll, nimmt sich das Ehepaar das Leben. Nach der Novelle "Es wird schon nicht so schlimm", in der Hans Schweikart das tragische Schicksal seines Freundes Joachim Gottschalk nachzeichnete, drehte Maetzig für die DEFA dieses erschütternde, zeitgeschichtlich bedeutsame und formal anspruchsvolle Filmdrama, das auch international Anerkennung fand. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Zeitzeugengespräch: Kurt Maetzig - Langfassung (1999) [10 Min./Ausschnitt] , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münster : LWL-Medienzentrum für Westfalen
    ISBN: 9783939974307
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (98 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Wir haben es doch erlebt - Das Ghetto von Riga
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Filmemacher Jürgen Hobrecht hat über viele Jahre hinweg die Spuren der mit dem Namen "Riga" verbundenen Verbrechen und die mit ihnen verbundenen Schicksale recherchiert. Seine erschütternde Dokumentation begibt sich an die Orte des Geschehens in Lettland, zeigt aber auch, wie akribisch die Deportationen in Deutschland vorbereitet wurden. Wesentliches Stilmittel des Films sind dialogisch montierte Zeitzeugenaussagen. Aus vielen einzelnen Interviews entsteht die Erzählung der Deportation nach Riga, der mehrjährigen Zwangsarbeit und täglichen Todesgefahr im Ghetto, der Odyssee durch die Lager, der Befreiung und schließlich der Frage, wie ein Überleben nach diesen unvorstellbaren Erlebnissen möglich war bzw. ist. "Dabei erhebt sich kein belehrender Kommentarton über die Wahrhaftigkeit der Aussagen Überlebender. Vielmehr sorgt ein informierender Sprecher für historische Einordnung und Orientierung, um dem Zuschauer das Verständnis zu erleichtern", so Regisseur Hobrecht über den Grundtenor des Films. [westfalen-medien-shop.lwl.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Der〉〉 Zukunft ein Gedächtnis - Erinnerungen an das Ghetto von Riga (2013) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (101 Min.) , farbig
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Der Rosengarten
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Nach einer Tätlichkeit gegen einen ehemaligen KZ-Kommandanten steht ein alter Jude in Frankfurt vor Gericht. Der nimmt das neue Leid auf sich, um die Schuld des Mannes, der den Tod von 20 Kindern zu verantworten hat, zu dokumentieren und Gewißheit über das Schicksal seiner beiden Schwestern zu erhalten. Ein gutgemeinter, aber in vielen Belangen mißratener Film, der sein tragisches Thema nicht bewältigt; in Inszenierung, Personenzeichnung und Darstellung voller Schwächen. - Ab 16 möglich. [Film-Dienst]
    Abstract: Die hier inszenierte Geschichte um das Schicksal des jüdischen Naziopfers Aaron Reichenbach, der als kleiner Junge in den letzten Tagen des untergehenden NS-Reiches mit knapper Not seinen Henkern entkommen konnte, hätte leicht ins Pathetische und ins gewollte Gefühlsklischee entgleiten können; die erbarmungslose Gleichgültigkeit nationalsozialistischer Deutscher gegenüber ihren jüdischen Landsleuten hat seit den fortschreitenden 1980er Jahren von neuem feste Plätze im erzählerischen Haushalt des zeitgenössischen Films und lädt leicht zu stereotypen Fixierungen ein. Um so klarer überzeugt dieser Film durch eine behutsame Personenentwicklung und seine Situationsschärfe ... [www.fbw-filmbewertung.com]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (90 Min.) , farbig
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Einaym Pkuhot
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein ultraorthodoxer jüdischer Metzger aus Jerusalem verliebt sich in einen Thora-Studenten. Sein homosexuelles Begehren stürzt den Familienvater in eine Identitäts- und Glaubenskrise und bringt ihn überdies in Konflikt mit seiner Gemeinde. Mit präzisem Blick für die Strukturen und Mechanismen der orthodoxen Sozietät inszeniertes Drama, dem es dank glaubwürdiger Figuren gelingt, den Widerstreit zwischen individuellen Gefühlen und den Zwängen religiöser Gebote einfühlsam zu vermitteln. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; hebr. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mainz : Great Movies
    Show associated volumes/articles
    In:  Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (8 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Nazi murder mills
    Titel der Quelle: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: US-Doku aus dem Jahr 1945 über befreite Nazi-Konzentrationslager und Terrorstätten (Hadamar, Ohrdruf, Buchenwald, Nordhausen), mit bewegenden Bildern der Opfer, der Ermordeten und Gequälten des NS-Terrors. [Cover]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (96 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Wunderkinder
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine deutsche Frau erzählt ihrer Enkelin von ihrer durch den Zweiten Weltkrieg überschatteten Kindheit in der Ukraine und der Freundschaft zu zwei jüdischen Mädchen. Ihr Bund musste sich wechselseitig mehrfach bewähren, zunächst vor den Verfolgungen der Deutschen durch den russischen Geheimdienst, dann vor der Judenverfolgung der deutschen Invasoren. Der auf ein junges Publikum ausgerichtete Film verfällt zwar manches Mal in Klischees und überfrachtet einzelne Szenen mit zuviel Bedeutung; insgesamt aber überzeugt er dennoch, vor allem durch die glaubwürdigen Kinderdarsteller. - Ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mainz : Great Movies
    Show associated volumes/articles
    In:  Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (22 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Death mills
    Titel der Quelle: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Die Todesmühlen" (Death Mills), ist der erste, unmittelbar nach der Befreiung von den USA produzierte Dokumentarfilm über die Konzentrationslager. Er wurde für Vorführungen im besetzten Deutschland und Österreich unter der Regie des Exiltschechen Hanuš Burger hergestellt und sollte im Sinne der Reeducation zur Konfrontation der deutschen Bevölkerung mit den unter ihren Augen begangenen Verbrechen dienen. Der Dokumentarfilm wurde von der Wochenschau-Abteilung der Information Control Division (ICD) der amerikanischen Besatzungsmacht in einer deutschen, einer jiddischen und einer englischen Fassung produziert. Ein ähnliches Projekt mit Alfred Hitchcock (Night Will Fall), das eingestellt worden war, lieferte Teile des Materials. Ein Großteil des Films besteht aus Sequenzen der Dokumentation "Nazi-Konzentrationslager" (Nazi Concentration Camps). Die Psychological Warfare Division, eine anglo-amerikanische Einheit zur psychologischen Kriegsführung, setzte den Film "Die Todesmühlen" im Rahmen der Umerziehungs- und Entnazifizierungsbemühungen ein. [de.wikipedia.org]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mainz : Great Movies
    Show associated volumes/articles
    In:  Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (58 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Nazi concentration camps
    Titel der Quelle: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Nazi-Konzentrationslager" (Nazi Concentration Camps), ist ein vom United States Army Signal Corps und vom United States Counsel for the Prosecution of Axis Criminality 1945 produzierter Dokumentarfilm über die Situation in den Konzentrationslagern nach der Ankunft alliierter Truppen. Neben der amerikanischen Dokumentation "Der Nazi-Plan" und dem einstündigen sowjetischen Film "Die von den deutsch-faschistischen Invasoren in der UdSSR verübten Gräueltaten" war diese Dokumentation filmisches Beweismittel der Anklage im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Bei diesem Prozess wurden erstmals filmische Beweismittel eingesetzt. [de.wikipedia.org]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (89 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dieses grausame Zeitdokument zeigt drei offizielle Dokumentationen, die von Militärfotografen der Alliierten aus über 25.000 Metern Filmmaterial, dass direkt in den Konzentrationslagern der Nazis nach ihrer Befreiung aufgenommen wurde, zusammengestellt worden ist. Der noch heute unvorstellbare schrecken, dessen Zeuge die Betreuer wurden, ist ebenso festgehalten, wie die Hilfe, die sie den Opfern zuteilwerden ließen. [Cover]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münster : Polar Film + Medien GmbH
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (310 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Holokaust
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Auschwitz - ein Ortsname steht heute für millionenfaches Sterben, für den "fabrikmäßigen" Mord an Europas Juden. Doch nicht nur in Auschwitz lief die Tötungsmaschinerie - auch in Sobibor, Belzec, Majdanek und Treblinka wurden Menschen vergast und verbrannt. Konzentrationslager - für die braunen Machthaber dienten sie von Anfang an einem simplen Zweck. Hier wurden seit Anfang 1933 alle Andersdenkenden und Gegner des Regimes konzentriert: Kommunisten und Sozialdemokraten, Zeugen Jehovas, oppositionelle Priester und Pastoren, politisch unliebsame Juden, Sinti, Roma oder Homosexuelle. Der erste Ort des Schreckens war das KZ Dachau. Nach seinem Vorbild wurden alle anderen Lager aufgebaut. Das KZ Auschwitz war ursprünglich ein Lager für polnische Häftlinge; nach dem Überfall auf die Sowjetunion überwiegend für sowjetische Kriegsgefangene. Tod durch Arbeit, durch Kälte oder durch Erschießen - all diese Mordmethoden wurden den Vollstreckern zu mühsam. Deshalb kam es am 5. und 6. September 1941 zu einem makabren Test. Zum ersten Mal wandte die SS an jenem Tag das Blausäurepräparat "Zyklon B" an Menschen an; "erfolgreich", wie Lagerkommandant Höß zufrieden feststellte und später bemerkte: "Ich muss offen sagen: Auf mich wirkte die Vergasung beruhigend, da ja in absehbarer Zeit mit der Vernichtung der Juden begonnen werden musste. Mir graute immer vor den Erschießungen. Nun war ich doch beruhigt, dass uns allen diese Blutbäder erspart bleiben sollten." [www.jakob.de]
    Description / Table of Contents: Teil 1: Menschenjagd
    Description / Table of Contents: Teil 2: Entscheidung
    Description / Table of Contents: Teil 3: Ghetto
    Description / Table of Contents: Teil 4: Mordfabrik
    Description / Table of Contents: Teil 5: Widerstand
    Description / Table of Contents: Teil 6: Befreiung
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (116 , schwarz-weiß ; farbig , 117 Min.)
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Die großen Dokumentaristen: Die Stuttgarter Schule 1
    Series Statement: Zeichen der Zeit: Die Filme der Stuttgarter Schule - Beobachtungen aus der Bundesrepublik (1956-1973)
    Uniform Title: Zeichen der Zeit: Politik
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    Abstract: Der Titel "Zeichen der Zeit" war prägend für die Arbeit der SDR-Dokumentarabteilung ... Leichte 16-mm-Kameras mit synchronem Ton eröffneten in den 1960er Jahren neue Möglichkeiten, sich der Wirklichkeit zu nähern. Die ironischen, zum Teil sarkastischen Kommentare und Montagen überraschten und provozierten. So gelang es den Filmemachern um Heinz Huber und Dieter Ertel, sich von der bis dahin dominanten Tradition des "Kulturfilms" zu distanzieren. Sie gewannen ein eigenes Profil und entwickelten zukunftsweisende Formen des Dokumentarfilms und der Reportage. Ihre Filme wirken bis heute. [Cover]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Die〉〉 Vergessenen (1956) , 〈〈Der〉〉 Polizeistaatsbesuch - Beobachtungen unter deutschen Gastgebern (1967) , 〈〈Die〉〉 ausgezeichneten Deutschen - Beobachtungen unter Ordensträgern (1973) , 〈〈Das〉〉 Beste an der ARD sind ihre Anfänge (1990) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (261 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Edition Filmmuseum 58
    Uniform Title: Max Davidson comedies
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der in Berlin geborene Max Davidson (1875-1950) ist ein heute weitgehend vergessener Schauspieler des Hollywood-Kinos. Er trat in zahlreichen Filmen in großen und kleinen markanten Nebenrollen auf. 1927 erhielt er einen Vertrag im Hal-Roach-Studio, wo er an der Seite von Stan Laurel, Oliver Hardy und Charley Chase spielte und eine eigene Kurzfilmserie erhielt. Diese wurde nach 17 Filmen bereits 1928 wieder eingestellt, weil sich im Studio alles auf die extrem erfolgreichen Filme mit Stand Laurel und Oliver Hardy konzentrierte. Die Doppel-DVD präsentiert erstmals alle erhaltenen Filme der Max-Davidson-Comedies, die urkomisch die Probleme einer jüdischen Familie in den USA beschreiben - mit nichtsnutzigen Söhnen und einer Tochter, die sich zum Entsetzen des Vaters mit nicht-jüdischen Freunden vergnügt. [Cover]
    Note: 〈〈Die〉〉 unfolgsame Tochter [Why Girls Say No] (1927) , Es kommt immer anders, als ... [Jewish Prudence] (1927) , Kleine Geheimnisse [Don't Tell Everything] (1927) , 〈〈Der〉〉 neue Vater [Should Second Husbands Come First?] (1927) , 〈〈Der〉〉 hosenlose Opa [Flaming Fathers] (1927) , Hurdy Gurdy (1929) , 〈〈Das〉〉 Haus der tausend Freunde [Call of the Cuckoo] (1927) , Verliebte alte Esel [Love 'Em and Feed 'Em] (1927) , Und ein stolzer Hahn dabei [Pass the Gravy] (1928) , 〈〈Der〉〉 Theater-Vater [Dumb Daddies] (1928) , Bei Anbruch der Nacht [Came the Dawn] (1928) , 〈〈Der〉〉 vergraulte Bräutigam [The Boy Friend] (1928) , 〈〈Die〉〉 unheimliche Stunde [The Itching Hour] (1931) 〈engl. mit dt. UT〉 , Stummfilm mit engl. Zwischentiteln / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (86 Min.) , farbig
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Nicht ganz koscher
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarfilm, mit dem die Regisseurin Ruth Olshan ihren jüdischen Wurzeln nachspürt: Nachdem ihre Urgroßmutter einst aus Angst vor Verfolgung zum Katholizismus konvertierte und sich die folgenden Generationen von jeder religiösen Zugehörigkeit entfernten, versucht sie nachzuvollziehen, was (jüdische) religiöse Identität bedeutet. Dabei geht sie ihrer Familiengeschichte nach und fragt zugleich, wie der Glaube in Deutschland gelebt wird. Mitunter etwas zu wissenschaftlich und nüchtern, gleichwohl nachhaltig nachhakend, eröffnet der Film aufschlussreiche Einblicke in jüdische Lebenspraxis. - Ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hilversum : Just Entertainment
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (82 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Krigsförbrytare
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Kompilationsfilm, der die Hauptanklagepunkte des Nürnberger Prozesses in drei Kapiteln illustriert. Auf deutsches Bildmaterial vom Fronteinsatz der Wehrmacht folgen Belege für Greueltaten an Gefangenen und Ausschnitte aus dem Belastungsmaterial der Alliierten. Wegen wichtiger Auslassungen (z.B. Hitler-Stalin-Pakt) und simplifizierenden Schlußfolgerungen hinterläßt der schwedische Film einen eher zwiespältigen Eindruck. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: niederländ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (123 Min.) , farbig
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Capelight Collector's Series 10
    Uniform Title: Nichts als die Wahrheit
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der seit Jahren tot geglaubte KZ-Arzt Josef Mengele kehrt in die Bundesrepublik Deutschland zurück, um sich den Behörden zu stellen und damit seiner Auffassung von Wahrheit Gehör zu verschaffen. Sein Biograf, ein ihm anfangs ablehnend gegenüberstehender Anwalt, übernimmt seine Verteidigung, um das Rechtssystem nicht von einem Massenmörder aushöhlen zu lassen, und muss sich zwischen beruflicher und menschlicher Identität entscheiden. Ein eindringlich gespielter Polit-Thriller, der die fiktive Geschichte geschickt mit realen gesellschaftlichen Zuständen verbindet, wobei er provokativ die Frage nach der Wahrheit stellt, den Zuschauer aber nicht mit eindeutigen Antworten entlässt. Die formal wie inhaltlich kongeniale Gestaltung zeugt von einem außergewöhnlich hohen Standard. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (97 Min.) , farbig
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Gripsholm
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Autor und Journalist Kurt Tucholsky begibt sich mit seiner Geliebten sowie dem Auftrag, eine Liebesgeschichte zu schreiben, auf einen Sommerurlaub nach Schweden. Vor der Kulisse des idyllisch gelegenen Schlosses Gripsholm erlebt das Paar kleine Sommerabenteuer, die durch den Besuch zweier Freunde unterbrochen werden. Eine melancholisch-schwere Romanze, frei nach Motiven aus Tucholskys Roman "Schloss Gripsholm". Filmhandwerklich exzellent, kann der Film nicht die Widersprüche zwischen historischer Romanze und politisch-biografischer Skizze auflösen. Große Wirkung erzielt er vor allem in Einzelszenen, in denen Kamera und Filmmusik eine symbiotische Verbindung eingehen. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (99 Min.) , farbig
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Thomas Brasch: Filme
    Series Statement: Filmedition Suhrkamp 16
    Uniform Title: Der Passagier - Welcome to Germany
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein jüdischer Erfolgsregisseur aus Amerika versucht, zur Entlastung seines Gewissens in der Bundesrepublik Deutschland einen Film über die Begleitumstände während der Produktion eines antisemitischen Nazi-Films zu drehen, bei der er 1942 mit anderen jüdischen KZ-Häftlingen als Statist mitwirken mußte und durch Verrat den Tod eines Freundes verschuldete. Eine psychologisch genau durchdachte, in ihren kunstvollen Verschachtelungen allerdings leicht manierierte Studie über das Problem der Selbsttäuschung bei der Verarbeitung von Schuld und über die Schwierigkeit, die Vergangenheit durch Kunst bewältigen zu können. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Im Gespräch: Thomas Brasch mit Manfred Naegele (1988) , dt. & engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...