Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (478)
  • Jerusalem  (410)
  • Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
  • [London, England] : Bloomsbury Publishing
Region
Language
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656492 , 3955656497
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 30 Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Baruch-Auerbach'sche Waisen-Erziehungs-Anstalten für Jüdische Knaben und Mädchen (Berlin)
    Abstract: Preußisch, deutsch und jüdisch: Das Berliner Auerbach'sche Waisenhaus war einst eine hoch angesehene Institution – treu der Monarchie ergeben und doch pädagogisch der Zeit weit voraus. Gegründet 1832 spiegelt die Entwicklung der Anstalt auch das Verhältnis zwischen christlicher Mehrheit und jüdischer Minderheit in Preußen wider. Die Nazis aber zerstörten das jüdische Leben und ermordeten die Kinder und ihre Erzieher. Klaus Hillenbrand schildert die Geschichte des Hauses und das Schicksal seiner Bewohner. Der fast einhundertjährige ehemalige Zögling der Anstalt Walter Frankenstein blickt auf seine Jahre im Auerbach'schen Waisenhaus zurück. Bilder aus seinem Fotoalbum zeigen den geschützten Alltag der jüdischen Jungen und Mädchen jenseits der Bedrohung durch die Nationalsozialisten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955656355 , 3955656357
    Language: English
    Pages: 163 Seiten , 12 Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: This edition of the Yearbook of the Selma Stern Center for Jewish Studies Berlin-Brandenburg (ZJS) highlights innovative approaches to the study of Sephardic history in colonial and postcolonial contexts beyond Europe. The authors intertwine the particularities of their case studies with reflections on patterns of belonging, memorial cultures, and a transnational network of connections spanning from early modern times to the twentieth century. In the context of the early modern Atlantic world, two essays explore the notion of a Sephardic empire among Portuguese Jewish communities as well as transatlantic entanglements in and beyond the Danish Caribbean. In the frameworks of Spain as well as (post-)colonial Egypt and Morocco, three articles reflect on Jewish citizenship, modes of belonging, and present-day commemorative events of Jewish history across the Mediterranean and beyond. These collected contributions are the outcome of activities at the ZJS dedicated to Sephardic Studies during the academic year 2020—21.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656454 , 3955656454
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Hirschfeld, Magnus
    Abstract: Hilde und Martin sind Jugendliche im Berlin der 1920er Jahre. Hilde ist 12 Jahre und kommt aus gutem Hause. Sie rebelliert gegen ihre bürgerlichen Eltern, ist wissbegierig und mutig. Mit ihrer Hündin Pola entdeckt sie das Berlin der „Goldenen Zwanziger“. Dabei trifft sie auf den 14-jährigen Martin, der sie fasziniert und mit dem sie sofort Freundschaft schließt. Martin kommt aus schwierigen, ärmlichen Verhältnissen. Er schlägt sich mit Aushilfsarbeiten durch, u. a. für den Transvestiten Hansi Sturm im Nachtclub EL DORADO. Martin ist anders als die anderen. Er zieht sich gern als Mädchen an, ist auf der Suche nach seiner Identität und seinen Vorlieben. Sieht er Hilde nur als gute Freundin oder ist da mehr? Hilde kommt schließlich in Kontakt mit dem bekannten Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld und seinem Institut. Sie taucht immer tiefer in diese Welt ein. Als Hirschfelds Patientenkartei gestohlen wird, beginnt eine atemlose Verfolgungsjagd, die in der Unterwelt Berlins beginnt und bis in höchste Kreise führt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955656027 , 3955656020
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Illustratorin ; Ausstellung
    Abstract: Dieser Ausstellungskatalog präsentiert eine Auswahl an kaum bekannten Kinder- und Jugendbuchillustrationen der Künstlerin Lea Grundig, die Anfang der 1940er Jahre aus Deutschland fliehen musste und nach Eretz Israel emigrierte. Von ihren insgesamt über 4000 grafischen Werken sind etwa 1000 Illustrationen; über 400 schuf sie im Exil, was ihr dort den Lebensunterhalt ermöglichte. Die schönsten davon werden zusammen mit den Kinderbüchern hier vorgestellt. Ihr Inhalt ist vielfältig: Sie thematisieren Geschichten der jüdischen Tradition, Sagen, Märchen oder Volkslieder, Tiergeschichten oder Naturdarstellungen. Doch auch Schoa, Verfolgung und Tod werden nicht ausgeklammert. Die Illustrationen besitzen nicht nur künstlerischen Wert, sie dokumentieren auch die Entstehung eines kulturellen Fundus der israelischen Gesellschaft vor der Staatsgründung. Dort waren Kinderbücher in hebräischer Sprache besonders gefragt, galt es doch, all den eingewanderten Kindern, die aus verschiedenen Ländern kamen und mit den unterschiedlichsten Sprachen aufgewachsen waren, Ivrit zu lehren. Mit einer historischen Einführung von Tina Mendelsohn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Märchen ; Kunstmärchen
    Abstract: Clara Hepner offenbarte ihr erzählerisches Talent erst spät im Leben. 1860 als Clara Freund in Görlitz geboren – die älteste Tochter des dortigen Rabbiners – veröffentlichte sie erfolgreich erste Geschichten und Gedichte nach ihrem Umzug nach München 1903, bereits in ihren Vierzigern. Umgeben von bedeutenden Autoren wie Thomas Mann, Hermann Hesse und Erich Mühsam erschienen ihre Texte in wichtigen Magazinen wie „Jugend“ und „Die Lese“. Ihr Stern strahlte am hellsten während der Weimarer Republik, mit Geschichten für Kinder und Jugendliche, Tiergeschichten oder Adaptionen klassischer Werke wie „1001 Nacht“, von denen insgesamt über eine halbe Million Exemplare verkauft wrden. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, und durch deren zunehmenden antisemitischen Druck auf die Verleger, verschwanden ihre Werke vom deutschen Markt. Kurz vor Kriegsausbruch 1939 in den Selbstmord getrieben, geriet sie weitgehend in Vergessenheit. Alex Jacobowitz erweckt die jüdische Schriftstellerin und ihr Werk wieder zum Leben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656263 , 3955656268
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , 19 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 315
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Wilde, Georg
    Abstract: Georg Wilde (1877–1949) wirkte über 30 Jahre als letzter Rabbiner von Magdeburg vor dem Zweiten Weltkrieg. Während sich die Geschichtsschreibung bisher primär auf seine Tätigkeit als Feldrabbiner während des Ersten Weltkrieges fokussierte, erweitert diese Miniatur den Blick auf Wilde. Neben seinem Einfluss auf die Synagogen-Gemeinde Magdeburg, die jüdischen Organisationen in der Provinz Sachsen und in Preußen sowie reichsweite Vereinigungen liefert Nick Bertram anlässlich der Fertigstellung der Neuen Synagoge in Magdeburg auch erstmals einen umfassenden Überblick zu Wildes vielseitigem schriftstellerischen Erbe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955655891 , 395565589X
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 10 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Abstract: Leben, Werk und Wirkung der im mährischen Witkowitz (heute: Vítkovice/Ostrava, Tschechien) geborenen Schriftstellerin, Journalistin und Musikerin Ilse Weber (1903–1944) sind unauslöschlich mit der Shoa verbunden, deren Opfer sie wurde. Während Webers im Ghetto Theresienstadt entstandene Lieder und Gedichte posthum berühmt wurden, gerieten die bereits 1928 und 1929 unter ihrem Mädchennamen Herlinger veröffentlichten Erzählungen „Jüdische Kindermärchen“ und „Die Geschichten um Mendel Rosenbusch“, das kleine Bühnenspiel „Der blaue Prinz“ sowie der 1935 erschienene Erzählband „Das Trittrollerwettrennen“ in Vergessenheit. Als bedeutende Zeugnisse der deutschsprachig-jüdischen Kinderliteratur und verschlüsselte Botschaften eines unlösbaren kulturellen Identitätskonflikts richten sie sich heute vor allem an eine erwachsene, historisch und literarisch interessierte Leserschaft. Ergänzt durch eine biographische Einleitung des Herausgebers Wolfgang Rathert, ein vertiefendes Nachwort der Literaturwissenschaftlerin Theresia Dingelmaier und ein ausführliches Glossar werden Webers Texte hier erstmals gemeinsam in einem Band wiederveröffentlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656249 , 3955656241
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , 25 Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Haas, Thomas Fritta
    Abstract: Thomas Fritta Haas kam 1941 in Prag im Protektorat Böhmen und Mähren zur Welt. Seine ersten bewussten Erinnerungen stammen von der Kleinen Festung in Theresienstadt, wo er – als jüngster politischer Häftling – die Befreiung erlebte. Seine Mutter starb dort kurz vor Kriegsende, sein Vater, der bekannte Maler Bedřich Friita/Friedrich Taussig, bereits Ende 1944 in Auschwitz. Zu Thomas‘ drittem Geburtstag hatte sein Vater, der auch die Zeichnerwerkstatt in Theresienstadt leitete, ein Buch für seinen Sohn gezeichnet, das in einer Blechdose in der Erde vergraben den Krieg überlebte. Anhand der darin enthaltenen Bilder und mit Hilfe einiger weniger Menschen, die seine Eltern kannten und die die Lager überlebt hatten, machte sich Thomas eine Vorstellung von seiner Mutter und seinem Vater. Nach dem Krieg wurde er von Erna und Leo Haas, ebenfalls ein berühmter Maler, Karikaturist und Schoah-Überlebender, adoptiert, doch schon mit 14 Jahren blieb er wieder allein. Ab 1968 lebte er in Israel, später in Mannheim. Mit seiner Frau Věra und den vier Kindern führte er ein erfülltes Leben. Seit seinen Jugendjahren hatte er außerdem eine „Familie“ in der Jüdischen Gemeinde in Prag gefunden – Freunde, die ihn sein ganzes Leben, auch in der Emigration, begleiteten. Zu ihnen zählt auch die Autorin Vera Trnka, deren Eltern das Baby Thomas noch aus dem Ghetto kannten. Thomas Fritta Haas bezeichnete sich selbst als „glücklichen Waisen“. Er starb 2015 in Mannheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656072 , 3955656071
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen , 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 314
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Morgenstern, Otto
    Abstract: Otto Morgenstern (1860–1942) entstammte einer jüdisch-protestantischen Kaufmannsfamilie aus Magdeburg. Über 50 Jahre wirkte er in Berlin-Lichterfelde als Gymnasiallehrer und machte sich kultur- und bildungspolitisch sowie als Förderer der Kurzschrift auch überregional einen Namen. Er war unter anderem Mitbegründer der Deutschen Oper in Berlin-Charlottenburg und des Steglitzer Schlossparktheaters. Seine nationalkonservative Einstellung verführte ihn dazu, die Zielsetzungen des Nationalsozialismus völlig zu verkennen. Er bejubelte außenpolitische Ergebnisse der NS-Politik sogar in Gedichten, bevor er, wie in einer griechischen Tragödie, selbst Opfer der menschenverachtenden NS-Rassenpolitik und als „abstammungsmäßiger Jude“ im KZ Theresienstadt ermordet wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656096 , 3955656098
    Language: German
    Pages: 644 Seiten , 62 Illustrationen , 24.4 cm x 17.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Abstract: In seiner Monografie „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“ beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt des Staates Israel führten. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die unmittelbare Reaktion auf die Staatsgründung: der panarabische Angriffskrieg. Morris' akribische Auswertung der seit den 1980er Jahren zugänglichen israelischen und internationalen Archive ermöglicht einen klaren, dokumentarischen Blick auf die vielfach mythologisierte Geschichte des Krieges von 1948 und seine politischen wie militärischen Akteure. Gegen die mithin geschichtsvergessenen und ressentimentgeladenen Debatten um Israel und Palästina, um Zionismus und Vertreibung liefert dieses erstmals in deutscher Sprache erscheinende Buch somit die dringend benötigte historische Aufklärung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656188 , 3955656187
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Brumsack, Julius
    Abstract: „Der Unbeugsame“ ist eine jüdische Geschichte von Widerstand und Resilienz, vom Mitmachen und Wegschauen der anderen. Und sie ist vor dem Hintergrund des wiedererstarkenden Antisemitismus von bedrückender Aktualität. Dem 24-jährigen Julius Brumsack gelingt 1939 unter abenteuerlichen Umständen die Flucht nach England. Er meldet sich zur englischen Armee und kämpft ab Frühjahr 1940 gegen die Deutschen. Nach dem Krieg kehrt er als britischer Besatzungssoldat nach Nordwestdeutschland zurück und versucht in seinem Heimatort herauszufinden, was seiner Familie widerfahren ist. Er beginnt eine jahrzehntelange, kräftezehrende Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit; er trifft auf Widerstände quer durch die Bevölkerung und bei sämtlichen Behörden, aber er stößt auch an seine eigenen Grenzen. Seine Schwiegertochter Elfriede Brumsack legt einen sehr persönlichen und bewegenden Bericht über ein außergewöhnliches Leben vor. Ausgewählte private Briefe, Tagebücher, Aufzeichnungen sowie eine Vielzahl von Dokumenten über Prozesse zur Rückerstattung und Entschädigung, Korrespondenzen mit Tätern, Zeugen und Institutionen bilden das Fundament der Geschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783955655907 , 3955655903
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , 39 Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Berlin-Wedding
    Abstract: Fabriken, Straßenkämpfe, miserable Wohnungen – das war der Wedding der Gründerzeit. Berlin hatte um 1900 zwar die meisten jüdischen Einwohner, aber die wenigsten lebten im Wedding. Und kaum etwas ist über die zaghaften Anfänge bekannt. Die Digitalisierung jüdischer Tageszeitungen sowie weiterer Dokumente macht es erstmals möglich, die spannende Historie vom Aufbruch über die Blüte bis zum Niedergang zu rekonstruieren. Im Vergleich zu den bekannten jüdischen Vierteln im Zentrum oder Westen Berlins entsteht in diesem Buch ein überraschend anderes Porträt jüdischen Lebens. Carsten Schmidt führt seine Leserinnen und Leser durch die Straßen des Weddings, betrachtet einzelne Gebäude und verweilt an bedeutungsvollen Plätzen. Wir lernen den Alltag engagierter Rabbiner, die Kraft jüdischer Frauen und die Ideen mutiger Geschäftsleute kennen. Der Zeitzeuge Israel Alexander erinnert sich an seine Kindheit. Stets wird deutlich, dass große Hoffnung, unendliche Hilfsbereitschaft und tiefe Verzweiflung das jüdische Leben im Arbeiterbezirk geprägt haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783955654856 , 3955654850
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Frankfurt am Main ; Biografie ; Scherenschnitt ; Medizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783955655860 , 3955655865
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , 120 Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Rassco ; Geschichte 1933-1948 ; Palästina-Transfer ; Fünfte Alija
    Abstract: Die Jeckes-Forschung hat sie übersehen, die Architekturgeschichte hat ihre Bauten ignoriert, ihre Emigration stand unter dem Stigma des „Pakts mit dem Teufel“: die nach 1933 aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich emigrierten Juden, die im Rahmen der „Kapitalisten-Alija“ nach Palästina gelangten und dort in Mittelstandsdörfern angesiedelt wurden. Organisiert wurde ihre Emigration durch die Baugesellschaft RASSCO, die 1934 im Zuge des Haavara-Abkommens für den Siedlungstransfer gegründet wurde. Bis Kriegsausbruch wurden verschiedene Siedlungen realisiert, darunter Kfar Schmarjahu und die „Siedlung der Württemberger“ Schawej Zion, bis zur Staatsgründung rund zwei Dutzend. Ines Sonder und Joachim Trezib dokumentieren erstmals den gesamten Prozess der Übersiedlung von der politischen Dimension des Haavara-Transfers bis hin zu den Einzelschicksalen der Siedlerfamilien aus Deutschland. Sie eröffnen somit eine neue Perspektive auf die Fünfte Alija – durch ihr reiches, bislang unveröffentlichtes Bildmaterial auch in visueller Hinsicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783955655792 , 3955655792
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe Dr. Joseph Norden [Band 2]
    Series Statement: Norden, Joseph Schriftenreihe Dr. Joseph Norden
    Abstract: Auch 80 Jahre nach seinem Tod im Ghetto Theresienstadt sind die Texte des Elberfelder Rabbiners Joseph Norden (1870-1943) bedeutende Dokumente des liberalen Judentums, wie es sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts zu entwickeln begann und bis heute fortlebt. Wie man die uralte Religion in einer Zeit bahnbrechender Umwälzungen leben könne, wie man sich als aufgeklärter Jude zum Christentum, als verfassungstreuer Staatsbürger zum Zionismus und als engagierter Theologe zur Orthodoxie stellen solle, fragte nicht nur Joseph Norden in seiner Zeit. Noch heute besitzen diese und andere Themen eine aktuelle Relevanz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 119 Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Keywords: Galliner, Emil ; Galliner, Martha ; Finsterwalde ; Schanghai ; Flucht ; Südafrika (Staat)
    Abstract: Emil und Martha Galliner leben 1933 in der Kleinstadt Finsterwalde. Trotz Verfolgung und Repressionen zögern sie nach der Pogromnacht 1938 noch drei Jahre, bevor sie Nazi-Deutschland verlassen. Ihre älteste Tochter Hanna müssen sie zurücklassen. 35 Tage nach ihrer Abreise erfahren sie von ihrem Tod. Der Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn Tage vor Hitlers Überfall auf die Sowjetunion folgt die Schiffsreise nach Shanghai, wo Japaner sie in ein chinesisches Ghetto sperren. Später ziehen sie in die USA, nach Südwestafrika (Namibia) und zuletzt nach Johannesburg in Südafrika. Ihre Odyssee dauert bis 1960. Sie kehren nie wieder nach Deutschland zurück. Ihre Urenkelin Jeanine Hack rekonstruiert 80 Jahre später die Flucht ihrer Urgroßeltern. Sie beschäftigt sich mit Hannas Tod, der sich als Entschluss herausstellt, ein viel zu kurzes Leben selbst zu beenden. Mit diesen Erfahrungen konfrontiert, stellt Jeanine Hack grundlegende Fragen zu Vertreibung, Flucht, Exil, Heimat und Ankommen und deren Auswirkungen auf das Leben von Familien wie der ihren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656324 , 3955656322
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , 16 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum Band 2
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum
    Abstract: Die „Denkfabrik Schalom Aleikum“ schaut auf der Suche nach Glaubensspuren durch ein selten geöffnetes Fenster: jüdische, muslimische und christliche Lebensrealitäten in Ostdeutschland. Wie spielt sich religiös-gesellschaftliches Leben ab in einer Region Deutschlands, in der die meisten Menschen keiner Konfession angehören und die Geschichte vieler Gemeinden zweifach unterbrochen wurde – durch die Schoa und die DDR? Juden, Christen und Muslime Ostdeutschlands haben oft eine andere Geschichte und auch eine andere Gegenwart als die in der restlichen Bundesrepublik. Das markiert nicht nur Probleme, sondern auch große Chancen für Deutschland. Was bedeuten multiple Zugehörigkeiten insbesondere für junge Erwachsene in einem Umfeld, das aktuell auch von antidemokratischen Aktivitäten geprägt ist? Die Autorinnen und Autoren führen diese Aspekte zu einer Frage des sozialen Miteinanders zusammen und entwickeln eine selten ausgeführte Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783955655549
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Fotografien, Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Weibliche Jugend ; Erlebnisbericht ; Warschauer Ghetto
    Abstract: Aliza Vitis-Shomron, 1928 in Warschau als Tochter einer jüdischen Familie geboren, verliert während der Nazi-Herrschaft fast ihre gesamte Familie. Bei der jüdischen Jugendbewegung Hashomer Hatzair schöpft sie Hoffnung. Zu jung, um am bewaffneten Kampf teilnehmen zu können, ist sie doch gerade alt genug, um schriftlich über das Erlebte Zeugnis abzulegen. Auf Papierresten notiert sie, wie ihre Familie und ihre Freunde im Warschauer Ghetto ums Überleben kämpfen. „Jugend in Flammen“ erzählt den Holocaust aus der Perspektive eines im Untergrund aktiven Mädchens und die Erfahrungen einer jungen Frau, die dem Konzentrationslager Bergen-Belsen entkommt, aus dem „gestrandeten Zug“ in der Nähe von Farsleben (im heutigen Sachsen-Anhalt) befreit wird und nach Kriegsende in Israel einen Neuanfang wagt. Ihre Geschichte zu erzählen ist und bleibt ihr Vermächtnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 299
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Gildoni, Channa ; IrgûnʿÔlê Leiptsîg be-Yiśrā'ēl
    Abstract: Channa Gildoni wird 1923 in Leipzig als einziges Kind des Ehepaares Moronowicz geboren. Die Familie zählt zu den sogenannten Ostjuden und ist Teil der orthodoxen Gemeinschaft. Einer glücklichen Kindheit folgen schreckliche Erfahrungen im Nationalsozialismus: Diskriminierung, Rassenwahn, Antisemitismus, die sogenannte Polenaktion und die Reichspogromnacht. Gerade noch rechtzeitig gelingt die rettende Flucht über Ungarn nach Tel Aviv. Dort beginnt ein neues Leben. Channa Gildoni ist Vorsitzende des Verbands ehemaliger Leipziger in Israel, Brückenbauerin, Trägerin der Ehrennadel der Stadt Leipzig und des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Sie gehört zu den letzten Zeitzeugen, die über jüdisches Leben in Deutschland vor der Shoah berichten können und engagiert sich bis ins hohe Alter für Versöhnung sowie für lebendige und freundschaftliche deutsch-israelische Beziehungen. Mit einem Nachwort von Zvika Gildoni
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655525
    Language: German
    Pages: 144 Seiten
    Year of publication: 2022
    Keywords: Israel ; Naher Osten
    Abstract: Von der deutschen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, vollzieht sich gerade eine fundamentale Zeitenwende in den Beziehungen zwischen Israel und einer Reihe arabischer und muslimischer Staaten, von den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Aserbaidschan über Marokko, dem Sudan und Kurdistan bis hin zum Oman und Saudi-Arabien, und darüber hinaus. Arye Sharuz Shalicar beleuchtet aus persönlicher Perspektive und Erfahrung diesen historischen Neuanfang zwischen "Kaltem Krieg" und echter Freundschaft. Und er blickt dabei auch „unter den Teppich“ dieser Beziehungen. Er vermittelt das Gefühl, wie schwierig es ist, sowohl individuell als auch staatlich, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und den Weg zu neuen jüdisch-muslimischen Freundschaften zu gehen, der abseits negativer Berichterstattung aber viele positive Entwicklungen aufweist, die jedoch kaum zur Geltung kommen, da der Fokus nach wie vor auf den sogenannten Nahostkonflikt gerichtet ist. „Schalom Habibi“ ist das erste deutschsprachige Buch, verfasst von einem Deutsch-Israeli, das aus erster Hand über die neuen jüdisch-muslimischen bzw. israelisch-arabischen Beziehungen berichtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655280 , 3955655288
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 289
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Borchardt, Lucy ; Reederin
    Abstract: Lucy Borchardt (1877-1969) tritt 1915, als ihr Mann Richard Borchardt zur Kaiserlichen Marine einberufen wird, in die Geschäftsführung der „Fairplay Dampfschiffs-Reederei“ in Hamburg ein und bleibt auch nach Kriegsende als Prokuristin im Unternehmen tätig. Nach dem Tod ihres Mannes 1930 leitet sie erfolgreich als alleinige Eigentümerin und gleichzeitig Geschäftsführerin die Reederei, entwickelt in der NS-Zeit die Idee einer Seefahrts-Hachschara und rettet damit nach eigenen Angaben 150 jüdische Jugendliche. Unter massivem Druck des NS-Regimes handelt sie 1938 einen einzigartigen Deal aus: die Umwandlung der Fairplay-Reederei in eine „arisierte“ Stiftung privaten Rechts und die lastenfreie Überführung von drei Schiffen nach London als ihrem Zufluchtsort. Nach Hamburg wird die auch in London erfolgreich tätige Reederin zeit ihres Lebens nicht mehr zurückkehren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783955655051 , 3955655059
    Language: English
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 21.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Dalsheim, Friedrich
    Abstract: Ein Fund auf dem Dachboden von Gut Wahlstorf in Schleswig-Holstein führt zum Leben und Werk von Friedrich Dalsheim, Pionier des ethnographischen Films. Der Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Kameramann wurde 1895 in Frankfurt am Main als Sohn jüdischer Eltern geboren und nahm sich infolge von Ausgrenzung und Berufsverbot durch das NS-Regime 1936 im Schweizer Exil das Leben. Dalsheims vier Filme nehmen konsequent die Perspektive der Gefilmten ein: MENSCHEN IM BUSCH (1930) drehte er mit Gulla Pfeffer in Togo. Mit Victor Baron von Plessen als Expeditionsleiter und Walter Spies realisierte er DIE INSEL DER DÄMONEN (1933) auf Bali. PALOS BRAUTFAHRT (1934) entstand mit Knud Rasmussen in Ostgrönland. DIE KOPFJÄGER VON BORNEO (1936) drehte Dalsheim erneut mit Victor Baron von Plessen und Richard Angst hinter der Kamera bei den indigenen Dayak und Punan im Urwald Borneos. Die Publikation beleuchtet den Expeditionscharakter und die Produktionsbedingungen der Filme, die zeitgenössische Kritik sowie die zeithistorischen und gesellschaftspolitischen Kontexte. Dabei stellt sie die Frage nach der „ethnographischen Wahrheit“ im Zwischenreich von Dokumentar- und Spielfilm und erzählt die Geschichte der Sammlung Friedrich Dalsheim aus Borneo, die 1937 in das Museum für Völkerkunde in München (heute Museum Fünf Kontinente) gelangte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655099
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Kuhn, Annette ; Frauenbewegung ; Biografie
    Abstract: „Fast eine Doppelbiographie“ nennt die Autorin die Geschichte zweier schreibender und forschender Frauen des 20./21. Jahrhunderts. Barbara Degen und ihre Freundin und Geliebte Annette Kuhn (1934–2019) haben beide jüdische Wurzeln und auf unterschiedliche Weise die Geschichte ihrer Zeit, den Zweiten Weltkrieg, die Nachwirkungen des Faschismus in der BRD, den Aufbruch der sog. 68er-Bewegung und die „Wende“ erlebt. Ihr gemeinsames Band war die Frauengeschichte. Annette Kuhn war seit den 1960er Jahren die erste Professorin, die dieses neue Fach als Historikerin und Didaktikerin maßgeblich entwickelt und gelehrt hat. Barbara Degen konzentrierte sich in ihrer Berufszeit als Feministin und Rechtsanwältin auf die Rechte der Frauen, vor allem bei sexueller Gewalt und Diskriminierung und forscht und veröffentlicht zur NS-Zeit. Die vielen Facetten ihrer Beziehung, in der das „Private immer auch politisch“ war und Liebe, Kunst und Utopien eine wichtige Rolle spielten, verändert unser Bild der historischen und aktuellen Ereignisse und zeigt, wie wichtig der Frauenblick für die Entwicklung demokratischer Strukturen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655815 , 3955655814
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , 13 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum Band 1
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Interreligiöse Beziehung
    Abstract: Ausgelöst durch politische Umwälzungen, Kriege und Vertreibungen kamen während der vergangenen 30 Jahre Millionen Menschen – Muslime, Christen und Juden – nach Deutschland. Das erste Buch der neu formierten „Denkfabrik Schalom Aleikum“ beleuchtet den Prozess des Ankommens aus einer bislang wenig eingenommenen Perspektive: Es beschreibt und analysiert das Engagement jüdischer und muslimischer Gemeinschaften für Geflüchtete zwischen 2015 und 2022. Es versammelt Expertinnen und Experten, die sich wissenschaftlich oder praktisch mit dem Thema auseinandersetzen. Juden und Muslime haben bei der Aufnahme und Eingliederung geflüchteter Menschen wertvolles Knowhow eingebracht und generiert. Der vorliegende Band der Denkfabrik formuliert daraus erste relevante Impulse für Gesellschaft und Politik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783955655396 , 3955655393
    Language: German
    Pages: 102 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 297
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Mai, Emanuel ; Emanuel Mai (Berlin)
    Abstract: Emanuel Mai (1812 – 1897), in Posen geboren, gründete 1836 ein Antiquarium in Berlin und errichtete später auch einen Verlag Unter den Linden mit Kommissionen in Leipzig und Posen. Er war Mitglied in der Corporation der Berliner Buchhändler und des Deutschen Börsenvereins. 210 Jahre nach seiner Geburt rücken erstmals Spuren dieser jüdischen Biografie und die Vielfalt seiner Sammlungen in den Fokus: mittelalterliche Schriften auf Pergament und Papier, seltene Drucke sowie Kupferstiche und Musikstücke (12. – 19. Jahrhundert). Das Geschäft wurde als Königliches Hofantiquariat über Generationen geführt und wechselte mehrmals seinen Sitz (Leipziger Platz, Wilhelmstraße, Lützowplatz). 1936 wurde es durch Antisemitismus und NS-Regime zerstört. Nachfahren überlebten in der Emigration. Diese Miniatur soll dazu beitragen, dass Emanuel Mai und sein hinterlassenes deutsch-jüdisches Erbe, das bedeutsam für die Ausstrahlung Berlins und weiterer Kulturstädte ist, in die Erinnerungskulturen und das kollektive Gedächtnis eingehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655754 , 395565575X
    Language: German
    Pages: 114 Seiten , 35 Illustrationen , 30 cm x 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Porträtfotografie
    Abstract: Schmone18Esre porträtiert 18 Jüdinnen und Juden verschiedener Generationen, Strömungen und Herkünfte. Ihre Biographien repräsentieren differenzierte jüdische Perspektiven und Identitäten und widerlegen gängige Klischeevorstellungen. Sie zeugen zugleich von den Schätzen jüdischer Kultur und Geschichte, teilen kleine und große Weisheiten, schöne wie traurige Erinnerungen. Schmone18Esre steht für die Vielfalt jüdischer Gegenwart in Deutschland. Mit Porträts von Miriam Braun, Michel Friedman, Florian Gleibs, Roman Habermann, Wladimir Kaminer, Emily Knobloch, Alice Kolesnichenko, Nelly Kranz, Boris Lachtermann, Chaja Loulai, Shula Lubarsky, Noa Luft, Natanel Olhoeft, Kirill Pomogajko, Stella Schulte-Frohlinde, Ilanit Spinner, Eva Umlauf, Daniel Wiener
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655136 , 395565513X
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: Aktualisierte Neuausgabe
    Year of publication: 2022
    Abstract: „Die Juden“ eröffnet das Judentum in seiner Gesamtgestalt – seine Geschichte, seine Literatur von Bibel und Talmud bis in die Gegenwart, seine Feste, Feiern und Lebensformen. Es beschreibt Glaubensinhalte, Bräuche und Symbole des Judentums, die Entstehung des Staates Israel und die Probleme seiner Bevölkerung, schildert die Entwicklung des Judentums in der Diaspora und seine verschiedenen religiösen Richtungen. Ferner befasst es sich mit der Frühgeschichte des Christentums aus jüdischer Sicht und mit dem Verhältnis von Christen und Juden vom Mittelalter bis heute. Es behandelt die Rolle der Frauen ebenso wie die jüdische Mystik, die Kabbala. Der Einblick in die Shoah-Diskussion und die Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland wurde von der Herausgeberin ergänzt und aktualisiert.
    Note: Erstausgabe: Rowohlt Verlag, 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Hagen-Hohenlimburg ; Bochum ; Westfalen ; Petershagen (Minden-Lübbecke) ; Ascheberg-Herbern ; Gronau-Epe ; Bork (Selm) ; Arnsberg-Neheim ; Borgentreich-Borgholz ; Coesfeld ; Detmold ; Telgte
    Abstract: Nur zwei Dutzend von etwa 180 Landsynagogen in Westfalen haben die Shoah überlebt. Sie dienten nach 1945 als Abstellraum, Kohlenlager oder Fahrradwerkstatt. Mittlerweile haben lokale Förderkreise sie instandgesetzt und – oft zusammen mit der jeweiligen Kommune – für kulturelle Veranstaltungen geöffnet. Im Festival „Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen“ wurden acht dieser kostbaren Gebäude neu mit jüdischem Leben verknüpft: Ermöglicht durch einen Dreiklang aus Literatur zu jüdischen Themen, Ortsbegehung auf jüdischen Spuren und Konzerten mit jüdischer Musik in ihrer ganzen Vielfalt. Das Buch lädt ein zu Streifzügen durchs jüdische Westfalen und verbindet zugleich die Bilanz des Festivals mit einem Blick in die Geschichte des Landjudentums und Impulsen zu der aktuellen Frage: Wie gehen wir vor Ort mit jüdischem Kulturerbe um? Mit Beiträgen von Jenny Aloni | Andrea Behnke | Martin Borck | Walter Gödden | Arno Herzig | Ursula Hoffmann | Fred Kaspar | Manfred Keller | Alexandra Khariakova | Nicole Klein-Weiland | Abraham Lehrer | Jakob Loewenberg | Norma Mandel | Josefa Metz | Imo Moszcowicz | Iris Nölle-Hornkamp | Dieter Przygode | Barbara Rüschoff-Parzinger | Walter Schiffer | Hubert Schneider | Marga Spiegel | Gisbert Strotdrees | Jens Tampier | Dirk Urbach | J. Monika Walther
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655365 , 3955655369
    Language: German
    Pages: 90 Seiten , 10 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 290
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Wachenheim, Hedwig
    Abstract: Hedwig Wachenheim (1891 – 1969) absolvierte trotz ihrer großbürgerlichen Herkunft eine Ausbildung zur Fürsorgerin und trat früh in die SPD ein. 1920 gründete sie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit und leitete deren Fachzeitschrift sowie Wohlfahrtsschule. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Vorsitzende einer Kammer der Reichsfilmprüfstelle vertrat sie von 1928 bis 1933 ihre Partei im Preußischen Landtag. Während der Weltwirtschaftskrise kämpfte sie als Schriftleiterin und Abgeordnete gegen Sozialabbau und Nationalsozialismus. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verlor sie ihre Ämter und emigrierte 1934 in die USA. Dort war sie u. a. bei Regierungsinstitutionen tätig und engagierte sich in sozialdemokratischen Organisationen. Nach dem Krieg wurde sie Mitarbeiterin in der Wohlfahrtspflege der amerikanischen Militärregierung in Deutschland. Später arbeitete sie als Historikerin in den USA und gab eine allseits geschätzte Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung heraus. Sie verstarb während eines Deutschlandbesuches und wurde auf dem jüdischen Friedhof ihrer Heimatstadt Mannheim beerdigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 84 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 300
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Rabinowitsch-Kempner, Lydia ; Ärztin
    Abstract: Lydia Rabinowitsch-Kempner (1871–1935) war keine Ärztin und zählte dennoch zu den führenden Wissenschaftlerinnen in der Medizin ihrer Zeit. Nach einem Studium in der Schweiz arbeitete die junge Bakteriologin bei Robert Koch am Institut für Infektionskrankheiten in Berlin und lehrte am Woman’s Medical College in Pennsylvania. Ihr Hauptaugenmerk lag auf der Erforschung der Tuberkulose. Dank ihrer Ergebnisse wurden Verfahren zur Versorgung der Bevölkerung mit keimfreier Milch und hygienisch einwandfreien Milchprodukten entwickelt. Für ihre Verdienste erhielt sie 1912 als erste Frau in Berlin den Professorentitel. Sie engagierte sich in der Frauenbewegung und wurde Ehrenmitglied im Bund Deutscher Ärztinnen. An der Charité gelang ihr die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Mit dem Arzt Walter Kempner hatte sie drei Kinder. Doch sowohl ihr Mann als auch ihre Tochter starben ausgerechnet an jener Krankheit, die sie erforschte. Sie selbst wurde 1934 – ein Jahr vor ihrem Tod – aufgrund ihrer jüdischen Herkunft aus dem Krankenhaus Moabit entlassen, dessen bakteriologisches Labor sie seit 1920 geleitet hatte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 301
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Abstract: Fritz (Frederick) Ritter (1896–1987) war Schauspieler und 1928 engagiert in Brechts „Dreigroschenoper“ in Berlin. Zugleich schrieb er mit Leidenschaft Romane. Als jüdischer Emigrant in den USA bekam er sogar eine Professur für Germanistik und Latein, machte sich als Interpret von Hofmannsthal und Stifter in der akademischen Welt einen Namen. Außerdem trat er vor allem in den USA als Rezitator auf und begeisterte sein Publikum mit Songs, so von Kurt Weill oder dem Wiener Volkstheater. Er hatte die Ausgrenzung und Entrechtung der Juden am eigenen Leibe in Berlin erfährt. Zeitlebens beschäftigte er sich mit dem deutsch-jüdischen Philosophen Constantin Brunner, zu dessen Kreis er gehörte. Verheiratet war er seit 1935 mit der Malerin Ida (Adi) Ritter. Mit ihr kehrte er 1969/70 nach Europa zurück, zunächst ins Tessin. Nach ihrem Tod verbrachte er sein letztes Jahrzehnt, aktiv bis ins hohe Alter, in der Nähe des Chiemsees in Bayern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655334
    Language: German
    Pages: 117 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 295
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Shabtai Tsevi ; Pseudomessias
    Abstract: Mit Tänzen, Gesang und Bußpredigten begrüßen 1665 die Hamburger Juden die Nachricht von dem in Gaza zum Messias ausgerufenen Sabbatai Zwi. Sie verkaufen ihre Häuser und bereiten ihre Reise ins Heilige Land vor. Das Leben und Wirken von Sabbatai Zwi (1626 - 1676) sowie der „messianische Taumel“ der Hamburger Portugiesen findet seinen religiösen, literarischen und historischen Niederschlag in zahllosen zeitgenössischen Hamburger Presseberichten, Gemeindearchivalien, Predigten, Streitschriften, Briefen von Rabbinern und Kaufleuten sowie den Memoiren der Glikl Hamel (Glückel von Hameln).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: Hebrew
    Pages: 89 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Kedem Bet Mekhirot Pumbiyot Yerushalayim 79
    Series Statement: Kedem Bet Mekhirot Pumbiyot Yerushalayim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783955654474 , 3955654478
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , 35 Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Isenstein, Harald
    Abstract: Bei der Suche nach dem Schöpfer einer ererbten Statuette stößt Eberhard Schmidt auf das bewegte Leben des heute in Deutschland fast vergessenen jüdischen Bildhauers Kurt Harald Isenstein (1898–1980). Im Berlin der 1920er Jahre war er für seine eindrucksvollen Büsten prominenter Zeitgenossen berühmt. Nach der Verwüstung seines Ateliers durch die SA 1933 wird er verhaftet und misshandelt. Kurzzeitig in Freiheit, flieht er mit seiner Frau nach Dänemark. Dort setzt er seine künstlerische Arbeit fort und macht sich erneut einen Namen. Nach der abermaligen Flucht vor den Nazis 1943 nach Schweden kehrt er nach Kriegsende nach Dänemark zurück. In Deutschland bleibt er durch seine beliebten kunstpädagogischen Sendungen in Radio und Fernsehen in Erinnerung. Geschätzt und geachtet stirbt er 1980 in Kopenhagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783955654245 , 3955654249
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Berlin ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; jüdisch ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Berlin ; Erinnerung ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Berlin ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783955654085
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Židovské identity v Československu před 2. světovou válkou a po ní
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1989 ; Juden ; Tschechoslowakei ; Erlebnisbericht ; Tschechoslowakei ; Juden ; Geschichte 1914-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654221 , 3955654222
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2021
    Abstract: „Durch das Jüdische Jahr“ führt Monat für Monat durch den jüdischen Jahreskreis. Rabbinerin Dalia Marx stellt den Charakter, die Feste und Gedenktage jedes Monats vor, beschreibt wenig bekannte religiöse Traditionen, Gebete und häusliche Bräuche und fragt, welche Bedeutung sie für unser modernes, durch eine Vielfalt von Kulturen und Identitäten geprägtes Leben haben können. Perspektiven aus Geschichte und Gegenwart, aus West und Ost, Israel und der Welt, verflechten sich zu einem vielfarbigen Gewebe jüdischen Lebens und eröffnen einen eigenen Zugang zum Reichtum religiöser Traditionen. Das Buch gewährt seltene Einblicke in die israelische Gesellschaft und berücksichtigt in der Bearbeitung durch Rabbinerin Ulrike Offenberg zugleich den mitteleuropäischen Kontext. Es spricht ein jüdisches Publikum ebenso an wie Engagierte des jüdisch-christlichen Dialogs oder religionswissenschaftliche und kulturanthropologische Fachkreise. Es ist geeignet als Lehrmaterial für den Religionsunterricht sowie als Geschenk für persönliche Anlässe wie Bar/Bat Mitzwah, Geburtstage oder Hochzeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783955654313 , 3955654311
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Judentum ; Ausstellung ; Deutschland
    Abstract: Mordechai W. Bernstein (1905–1966) war Mitarbeiter des „Jüdischen Wissenschaftlichen Instituts“ (YIVO) in Wilna, das 1941 nach New York übersiedelte. Er erhielt den Auftrag, die vom Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg geraubten Bestände des YIVO in Deutschland zu suchen. In den Jahren 1946 bis 1951 besuchte er in rund 800 Orten Museen, Bibliotheken und Archive auf der Suche nach Überresten deutsch-jüdischer Kultur. In drei Bänden in jiddischer Sprache veröffentlichte er nach seiner Übersiedlung nach Buenos Aires die Ergebnisse seiner Suche und schaffte so ein Musée Imaginaire der zerstörten deutsch-jüdischen Kultur, das nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt. Der Ausstellungskatalog stellt 18 Objekte vor, die Mordechai W. Bernstein aufgespürt hat. Die Bandbreite reicht dabei von der Antike bis ins 20. Jahrhundert und zeigt die Vielfalt deutsch-jüdischer Kultur. Mit Beiträgen von Monika Berthold-Hilpert, Ernst Böhme, Jutta Fleckenstein, Lilian Harlander, Souzana Hazan, Mascha Kaléko, Martin Kohlbauer, Andreas Lehnardt, Armin Panter, Simon Paulus, Bernhard Purin, Christiane Twiehaus, Joanna Weinberg, Ayleen Winkler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783955654290 , 395565429X
    Language: German
    Pages: 88 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 268
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Wechsberg, Eva
    Abstract: Eva Wechsberg, geboren 1922 in Leipzig, erfährt als Schülerin Antisemitismus, erlebt die Machtübernahme und den Rassenwahn der Nationalsozialisten, wird Zeugin der brennenden Synagogen während der Reichspogromnacht und kann 1939 gerade noch rechtzeitig vor der Shoah in die USA fliehen. Ein neues Leben beginnt. Sie heiratet, wird Mutter, ist in der Gemeinde engagiert und führt ein erfülltes Leben. Doch eine Sehnsucht nach der früheren Heimat bleibt. Eva Wechsberg ist keine berühmte Philosophin, keine bekannte Schriftstellerin und keine große Wissenschaftlerin, dennoch zeigt ihr fast 100-jähriges Leben eindrucksvoll, wie man trotz vieler schrecklicher Erlebnisse den Glauben an das Leben sowie an das Gute im Menschen nicht verliert. Ihre Lebensgeschichte erzählt auch ein Stück Geschichte der Stadt Leipzig und ihrer jüdischen Gemeinde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783955654979 , 3955654974
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg setzt sich – über die Grenzen der am Zentrum vertretenen Disziplinen hinweg – mit dem Konzept „Rettung” auseinander. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Rettung von und Hilfe für Jüdinnen und Juden während des Holocaust und dessen Ausdeutung nach 1945. Daneben finden sich auch Überlegungen, die sich Rettung konzeptuell nähern. Dieser Band vereint historische, literaturwissenschaftliche, politische, philosophische und geschlechtsspezifische Analysen und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Illustration der Vielschichtigkeit eines oftmals einseitig und verkürzt beleuchteten Themenkomplexes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783955654962 , 3955654966
    Language: English
    Pages: 192 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Abstract: Das Jahrbuch behandelt, vor allem aus der Sicht einer jungen Forschergeneration, verschiedene Aspekte zum „Jüdischen Berlin“. Es versammeln sich hier Autor*innen, die je verschieden, aus internationalen Wissenskulturen und Disziplinen kommend, eigene Positionen, Fragestellungen und Ergebnisse entwickeln. Diese belegen auf eindrückliche Art, welche Faszination dem „Jüdischen Berlin“ zu eigen ist und welche Möglichkeiten ihm innewohnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 127 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Cohn-Scheune Rotenburg/Wümme, Jüdisches Museum und Kulturwerkstatt ; Rotenburg (Wümme)
    Abstract: Mit der Cohn-Scheune existiert ein aktiver Erinnerungsort, der über Jüdinnen und Juden informiert, die bis zu ihrer Vertreibung in Rotenburg und den umliegenden Gemeinden gewohnt und gearbeitet haben. Neue Erkenntnisse zu einzelnen Lebensgeschichten führen zum „Weitererzählen“ über lokale Begrenzungen hinaus und erweitern die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und ihren Folgen in geographischer, biographischer und zeithistorischer Dimension. Im Zentrum der Beiträge stehen die Verfolgung und das Exil, das auch den beiden Cohn-Töchtern in Kolumbien bzw. in England das Leben rettete. Weitere Texte widmen sich dem Museum als Bildungsort, informieren über seine Geschichte und den Ausbau der Ausstellung, laden zur Reflexion über Religion, Kultur und Tradition ein und geben Einblicke in das vielfältige Veranstaltungsprogramm der Kulturwerkstatt. Der Band präsentiert umfangreiche Rechercheergebnisse, zahlreiche Dokumente und Fotografien aus Archiven und Privatbesitz sowie die kommentierte Ausgabe der Briefe von Gertrud und Hermann Cohn vom März 1939 bis zum Januar 1943 und autobiographische Texte von Hildegard Jacobsohn geb. Cohn. Mit Beiträgen u. a. von Inge Hansen-Schaberg | Manfred Wichmann | Claudia Koppert | Almuth Quehl | Roland Sperling | Michael Schwekendiek | Wolfgang Dörfler | Bodo Lemme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783955654078 , 3955654079
    Language: English
    Pages: 292 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Notizen:Visuell 3
    Series Statement: Notizen:Visuell
    Keywords: Familie ; Fotografie ; Geschichte 1942 ; Ghetto Tarnów
    Abstract: 1942 fotografierten und untersuchten zwei junge Wiener Anthropologinnen 106 jüdische Familien im deutsch besetzen Polen. In der Stadt Tarnów wollten sie angeblich „typische Merkmale der Ostjuden“ erforschen. Sie wussten von der bevorstehenden Deportation und drängten deshalb zur Eile. Insgesamt erfassten und fotografierten sie 565 Männer, Frauen und Kinder. Fast alle wurden wenige Monate später im Holocaust ermordet. Nur etwa 25 Überlebende konnten später berichten. Ihre Zeugnisse, die Bilder und biographischen Daten der Ermordeten ermöglichen es, das Leben, die Verfolgung und Vernichtung der 25.000 Juden von Tarnów zu erzählen – am Beispiel von Familien, deren Namen, Berufe und Fotos sich zufällig erhalten haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 252
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Flatow, Georg ; Flatow, Hedwig ; Soziale Frage ; Fürsorge
    Abstract: Georg (1889-1944) und Hedwig Flatow (1882-1944) setzten sich in der Weimarer Republik unermüdlich für die neue demokratische und soziale Gesellschaftsordnung ein. Georg Flatow wirkte bei der Entwicklung des kollektiven Arbeitsrechts mit und erlangte in Wissenschaft und Wirtschaft insbesondere mit seinem Kommentar zum Betriebsrätegesetz großes Ansehen. Hedwig Flatow engagierte sich in der Sozialfürsorge und in der Montessoripädagogik. Als sie durch die Nationalsozialisten ihre sicher geglaubte berufliche und soziale Existenz verloren, unterstützten sie auf vielfältige Weise die Auswanderung jüdischer Jugendlicher. Wegen ihrer Hilfe für andere bereiteten sie jedoch ihre eigene Emigration zu spät vor. Nach der zunächst geglückten Flucht in die Niederlanden blieben ihre Bemühungen um eine Einwanderung in ein sicheres Land ohne Erfolg. Über Westerbork, Bergen-Belsen und Theresienstadt wurden sie im Oktober 1944 nach Auschwitz deportiert und dort umgebracht. Lediglich ihrer Tochter Ilse Flatow (1920-1995) gelang die Flucht nach England.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Wohlwill, Emil ; Dehn, Maximilian ; Hamburg ; Familie
    Abstract: Matthias Brandis erzählt die Lebensgeschichte zweier Hamburger jüdischer Familien über 200 Jahre. Yoel Wolf (später Immanuel Wohlwill) wurde als Kind in der progressiven Jacobson-Schule in Seesen liberal erzogen – eine Grundhaltung, die er auch an seine eigenen fünf Kinder weitergab und die sich in den nächsten Generationen fortsetzte. Die führte zu einer Akkulturation aller Familienmitglieder mit den unterschiedlichsten Berufen und Positionen in Pädagogik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Ab 1933 wurden die Familienstrukturen auseinandergerissen, der Großteil flüchtete in verschiedene Länder auf der ganzen Welt. Wenigen gelang es, in Deutschland zu überleben. Fünf Mitglieder wurden ins KZ Theresienstadt deportiert. Nur eine überlebte dieses Lager und verstarb 1948 an den Folgen der Lagerhaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783955653958 , 3955653951
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Judentum ; Zeitfragen ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Zeitfragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783955653774 , 3955653773
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , 67 Illustrationen , 24.2 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Latte, Selma ; Latte, Paul ; Berlin ; Hachschara
    Abstract: Das jüdische Fabrikantenehepaar Latte betrieb in Berlin-Niederschönhausen eine große Flaschenhandlung. Ab 1934 befanden sich auf dem Fabrikgelände eine bedeutende Hachschara-Einrichtung sowie Ausbildungswerkstätten für jüdische Jugendliche zu deren Vorbereitung auf die Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Die Existenz dieser Ausbildungsstätte und der Flaschenfabrik waren fast völlig in Vergessenheit geraten. Dieses Buch entwirft ein Bild der Hachschara in Niederschönhausen im Kontext der damaligen beruflichen Umschichtungsstellen“, illustriert durch Einzelschicksale ehemaliger Teilnehmer und zahlreiche Fotos. Zudem wird die Biographie des Ehepaares Latte vorgestellt, welche sowohl den Versuch der jüdischen Selbsthilfe als auch die systematische Auslöschung des jüdischen Unternehmertums widerspiegelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9789653085848
    Language: English
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Karte , 30 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Bildband ; Provenienz: Yad Vashem Etikett ; Provenienz: Berg, Hetty Widmungsempfängerin ; Schoa
    Note: 1. Auflage: 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: Hebrew
    Pages: 171 Seiten, [1] Blatt , Fotografien
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 693
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Keywords: Stuhl ; Installation ; Chassidim ; Isolation ; Fotografie ; Ausstellung
    Abstract: Hitbodedut – self-secluded prayer and introspection – is practiced by Bratslav Hasidim in forests throughout Israel. These Hasidim use the salvaged parts of old chairs to create “new” chairs for this very purpose. Rabbi Nahman of Bratslav (1772-1810) believed a regular practice of hitbodedut was perhaps the most important element in one’s relationship with God. In this state the Hasid addresses God directly, sharing his most personal prayers and thoughts without the mediation of a prayer book or synagogue, as he strives to achieve spiritual affirmation and restoration. Photographs of some of these chairs documented by industrial designer and exhibition co-curator Eran Lederman are displayed alongside chairs created by contemporary designers and accompanied by quotes attributed to Rabbi Nahman. This encounter of objects from different worlds invites exploration of the meaning hidden inside an object, delving into cross-cultural concepts of nature and civilization, self-seclusion and repair.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 228
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Wolfthorn, Julie ; Künstlerin
    Abstract: Die Graphikerin und Malerin Julie Wolfthorn (1864–1944) gehörte vor rund 100 Jahren zu Deutschlands anerkanntesten Künstlerinnen. Julie Wolfthorn stammte aus Thorn/Westpreußen, lebte von Jugend an in Berlin und wurde als Jüdin Opfer der Shoah. In diesem biographischen Abriss wird ihr Weg von Thorn nach Theresienstadt nachgezeichnet. Ihr Alltag war geprägt von Arbeitsaufträgen und -reisen. Ihre Porträtkunst machte sie bekannt. Sie war aktiv in vielen Vereinigungen und prägte das kulturelle Leben Berlins mit. Die Verfolgung der Nationalsozialisten vermochte, dass sie bis in die 1990er Jahre vergessen blieb. Ihre späte Wiederentdeckung hängt aber auch damit zusammen, dass die Kunstgeschichte Künstlerinnen generell lange Zeit nahezu unbeachtet ließ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654146 , 3955654141
    Language: German
    Pages: 83 Seiten , 15 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 259
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Mahler, Gustav ; Bauer-Lechner, Natalie ; Richter, Johanna ; Frank, Betty ; Weber, Marion von ; Bahr-Mildenburg, Anna ; Kurz, Selma ; Mahler-Werfel, Alma Maria ; Mahler, Anna ; Rosé, Alma ; Musikerin
    Abstract: Im Umfeld bekannter Komponisten finden sich stets viele Musikerinnen, so auch die neun Frauen um Gustav Mahler, die in diesem Band porträtiert werden. Die meisten von ihnen waren Berufsmusikerinnen, einige verfolgten aus verschiedenen Gründen keine eigene berufliche Karriere. Alle sind heute jedoch vor allem noch deshalb bekannt, weil sie dem Komponisten durch kurze oder längere Beziehungen, als Ehepartnerin oder Familienangehörige verbunden waren. Sie gehören aber sowohl als Interpretinnen, Dialogpartnerinnen, Widmungsträgerinnen, Musikvermittlerinnen oder „Musen“ als auch mit ihren eigenen Biographien in eine Musikgeschichte, die nicht nur herausragende Werke, sondern das ganze vielfältige kulturelle Netzwerk beschreiben will, in dem Musik entsteht, praktiziert und tradiert wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653682 , 3955653684
    Language: German
    Pages: 94 Seiten , 17 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 248
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Davidovic, Emil ; Rabbiner
    Abstract: Das Leben des Rabbiners Emil Davidovič (1912–1986) erzählt die Geschichte eines in einer streng orthodoxen Familie der Karpatoukraine geborenen Juden, der Verfolgung und Konzentrationslager überlebte. Der vielsprachig aufgewachsene Davidovič besuchte u.a. die berühmte Jeschiwa harama in Bratislava (Pressburg) und studierte unter Leo Baeck und Ismar Elbogen in Berlin sowie in Brünn, Budapest und Wien. 1944 wurde er mit seiner gesamten Familie nach Auschwitz deportiert, überlebte und emigrierte mit seiner Frau Cilli in die Tschechoslowakei. Auch hier sah er sich Anfeindungen ausgesetzt. Nach unzähligen Schwierigkeiten ist es ihm gelungen, nach Israel zu entkommen, um wenig später und bis zu seinem Lebensende als Rabbiner in Dortmund, im Land der Täter, jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland neu gedeihen zu lassen. Vera Trnka erzählt aus seinem Leben mithilfe persönlicher Erinnerungen ihrer Schulfreundin Alice, der Tochter Davidovičs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653880 , 3955653889
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , 8 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 250
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Schlegel, Dorothea von ; Schriftstellerin
    Abstract: Dorothea Veit/Schlegel (1764–1839) machte sich einen Namen als Literaturkritikerin und Schriftstellerin der Romantik. Die älteste Tochter des Aufklärers Moses Mendelssohn war eine der prominentesten jüdischen Frauen, die um 1800 zum Christentum übertraten. Aus der von ihrem Vater eingefädelten Ehe mit dem Kaufmann Simon Veit gingen vier Söhne hervor, von denen zwei überlebten: Johannes und Philipp Veit, die zu den Begründern der nazarenischen Malerschule gehören. Dass Mendelssohns Tochter mit allen Konventionen brach und sich den jungen Friedrich Schlegel, den sie im Salon von Henriette Herz kennengelernt hatte, als Geliebten nahm, wurde seinerzeit als Skandal empfunden. Friedrich Schlegel hat der freizügigen Beziehung in seinem Roman „Lucinde“ ein Denkmal gesetzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653668 , 3955653668
    Language: German
    Pages: 70 Seiten , 17 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 249
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Lehmann, Berend ; Hoffaktor ; Dresden
    Abstract: Berend Lehmann gilt als einer drei bedeutendsten Hofjuden im Europa des 18. Jahrhunderts. In Essen 1661 geboren, kam er durch Heirat nach Halberstadt in Brandenburg-Preußen. Von da aus war er auch für die Höfe von Hannover, Braunschweig und vor allem Sachsen tätig. Die Verbindung zu August dem Starken war die wichtigste, sowohl für den Herrscher als auch für ihn selbst. Trotzdem konnte August der Starke nicht durchsetzen, dass Lehmann ein Schutzbrief für Sachsen ausgestellt wurde. Diese Geschichte ist symptomatisch für die Lebenssituation von Hofjuden im 18. Jahrhundert. Sie konnten hoch aufsteigen, aber ihre Existenz war durch kein Gesetz geregelt. Sie war gebunden an das Wohlwollen des jeweiligen Herrschers. So fand Berend Lehmann 1730 sein Grab auf dem Friedhof Am Roten Strumpf in Halberstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9789655724561
    Language: German
    Pages: 274 Seiten
    Year of publication: 2019
    Keywords: Spies, Gerty ; Schriftstellerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9780253042217 , 9780253042200
    Language: English
    Pages: XIII, 353 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Studies in antisemitism
    Series Statement: Studies in antisemitism
    Keywords: Kindertransport
    Abstract: "Jennifer Craig-Norton sets out to challenge celebratory narratives of the Kindertransport that have dominated popular memory as well as literature on the subject. According to these narratives, the Kindertransport was a straightforward act of rescue and salvation, with little room for dealing with deeper, more complex issues. Craig-Norton reveals that many children experienced difficulties with settlement, they were treated inconsistently by refugee agencies, their parents had various motives for giving them up, and their carers had complex reasons for taking them in. Against the grain of many other narratives, Craig-Norton emphasizes the use of archival sources, many of them newly discovered testimonial accounts and letters from Kinder to their families. This documentary evidence together with testimonial evidence allows Craig-Norton to offer compelling insights into the nature of interactions between children and their parents and caregivers. She shows readers a more nuanced and complete picture of the Kindertransport."
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783955653125 , 3955653129
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Alter ; Judentum
    Abstract: Wir wollen alle lange leben, aber keiner möchte dabei alt werden. Die Anti-Aging-Bewegung, die das Alter wie eine Krankheit bekämpft, führt uns die Verachtung vor Augen, die unsere Gesellschaft dem Alter entgegenbringt. Die inzwischen sehr hohe Lebenserwartung wird daher sehr ambivalent wahrgenommen. Zwar sehen wir gewonnene Lebenszeit als Geschenk; die Vorstellung, im Alter aber körperliche und geistige Fähigkeiten und damit vermeintlich an Wert zu verlieren, macht uns Angst. Viele fragen sich, ob ihr Leben im Alter menschenwürdig bleiben wird. Einen völlig anderen Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter lehrt uns die jüdische Tradition. Sie kann uns helfen, Alter und Hinfälligkeit als Teil unseres Lebens anzunehmen und zeigen, dass auch ein Leben mit zunehmendem Angewiesensein auf Hilfe trotzdem menschenwürdig ist. Mit Beiträgen von Gerhard Baader, Claudia Bausewein, Heike Becker, Rabbiner Tovia Ben-Chorin, Carmen Birkholz, Michael Heinzmann, Ulrike Höhmann, Rabbinerin Birgit E. Klein, Vicki de Klerk-Rubin, Dinah Kohan, Rabbiner Tom Kučera, Wilhelm Margula, Stephan M. Probst, Rabbiner Avraham Y. Radbil, Rabbi D’vorah Rose, Sibylle Schuchardt, Noemi Staszewski, Rabbiner Andrew Steiman, Rabbiner David A. Teutsch, Adelheid Widmann, Dinah Zenker, Andrea Zielke-Nadkarni
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: English
    Pages: 33 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Keywords: Künstler ; Ausstellung ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653439 , 3955653439
    Language: German
    Pages: 98 Seiten , 8 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 246
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Haase, Hugo
    Abstract: Hugo Haase (1863–1919) gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Sozialdemokratie. Der aus einem jüdischen Elternhaus in Ostpreußen stammende Rechtsanwalt war neben August Bebel Vorsitzender der SPD und Reichstagsmitglied. Als Kriegsgegner wurde er Gründungsvorsitzender der USPD und im November 1918 Mitglied im Rat der Volksbeauftragten. Er starb im November 1919 an den Folgen eines Attentats.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653378 , 3955653374
    Language: German
    Pages: 77 Seiten , 19 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 243
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Bensemann, Walther ; Fußball ; Journalist
    Abstract: Walther Bensemann (1873–1934), Fußballpionier und Gründer der noch heute existierenden Sportzeitung Kicker, ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Fußballgeschichte. Ende des 19. Jahrhunderts gründete er die ersten Vereine in Süddeutschland und arrangierte die ersten grenzüberschreitenden Spiele. Gegen engstirnige Funktionäre im Deutschen Fußballbund focht der Kosmopolit während der Weimarer Zeit für die Idee, dass internationale Sportereignisse zur Verständigung und zur Friedenswahrung beitragen könnten. Das erzwungene Exil 1933 und sein früher Tod 1934 ließen eine Stimme verstummen, deren Ideale noch heute aktuell sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653347 , 395565334X
    Language: German
    Pages: 75 Seiten , 12 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 242
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Bernstein, Eduard
    Abstract: Eduard Bernstein (1850–1932) wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Jude im preußischen Berlin geboren. Sowohl im deutschen Kaiserreich als auch aus dem Exil heraus engagierte er sich als SPD-Theoretiker und -Politiker und verstarb zum Ende der Weimarer Republik. Der prominente Sozialdemokrat widmete sich seit dem Fin de Siècle neben der „Revisionismusdebatte“ dem Frieden und der Demokratie, aber auch dezidiert jüdischen Fragen. „Wo der Jude als Jude unterdrückt war, da ließ sie sich nicht durch das tief in ihrer Seele ausgeprägte proletarische Klassengefühl beirren“, schrieb Bernstein 1898 in seinem Nachruf auf Eleanor Aveling-Marx, „da erwärmte sie sich für den Unterdrückten ohne Rücksicht auf Klassenstellung“. Diesem Credo versuchte er seither zu folgen – für die Juden Rumäniens und Osteuropas, für die Ostjuden in Deutschland und schließlich auch für den Zionismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653484 , 395565348X
    Language: German
    Pages: 105 Seiten , 21 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 247
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Liebermann, Martha
    Abstract: Martha Liebermann (1857–1943), geborene Marckwald, Tochter aus einer angesehenen jüdischen Familie, ging 1884 die Ehe mit dem Künstler Max Liebermann ein, der an ihrer Seite zum bedeutendsten Vertreter des deutschen Impressionismus aufstieg. Als assimilierte Jüdin warb Martha Liebermann für Menschlichkeit, Verständigung und Versöhnung. Sie unterstützte Stiftungen und junge Künstlerinnen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Martha Liebermann erlebte die Geschichte des Kaiserreiches, der Weimarer Republik und nach 1933 die Schrecken des NS-Staates. Der Glaube „Deutsche zu sein“ und die „Hoffnung auf künftige andere Zeiten“ erwiesen sich nach dem Tod ihres Mannes 1935 als Illusion. Entrechtung, Isolation und Vernichtung der Existenz als grausame Konsequenzen des zur Staatsdoktrin gemachten Antisemitismus trieben Martha Liebermann 1943 in den Tod.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955653453 , 3955653455
    Language: German
    Pages: 84 Seiten , 6 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 245
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Unger, Ephraim Salomon
    Abstract: Ephraim Salomon Unger (1789–1870) wurde in Coswig an der Elbe geboren. 1806 zog seine Familie ins napoleonisch besetzte Erfurt. Nach Studium und Promotion an der Erfurter Universität war er als Privatdozent für Mathematik und Philosophie tätig. Er gründete eine private mathematische Lehranstalt, die sich zur Realschule und später zum Realgymnasium entwickelte. Unger konnte damit seine Idee von Erfurt als moderner Schulstadt verwirklichen. Er war Mitarbeiter einer Reihe von Zeitungen und Zeitschriften und Autor zahlreicher mathematischer Lehrbücher. Unger war zudem Mitbegründer der jüdischen Gemeinde Erfurts, Förderer des Synagogenbaus sowie Vorsteher der jüdischen Gemeinde und Leiter der Repräsentantenversammlung. Zu seinen Lebzeiten galt die jüdische Gemeinde Erfurts als wohlhabend, liberal, kulturell assimiliert und wurde von der christlichen Umgebung geachtet. Die Stadt Erfurt zeichnete ihn mit Ehrenbürgerrechten aus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955652593 , 3955652599
    Language: German
    Pages: 85 Seiten , 20 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 221
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Fromm, Erich ; Philosoph
    Abstract: Erich Fromm (1900–1980) prägte mit seinen Büchern „Die Kunst des Liebens“ und „Haben oder Sein“ die gesellschaftlichen Aufbrüche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Arbeiten des Sozialphilosophen und Psychotherapeuten zu verordneter Autorität einerseits und verantworteter Freiheit andererseits sind noch heute aktuell. In der Suche nach scheinbar unveränderlichen Strukturen und in der Angst vor Fremden erkennt er Unsicherheit und Mangel an schöpferischem Leben. Hoffnungsbilder kreativer Gestaltung des menschlichen Lebens entnimmt er der jüdischen Tradition und übersetzt deren Gedanken in die Sprache eines universalen Humanismus. Wolfgang Pauly zeigt, wie Fromms Denken Sprengkraft gegenüber verkrusteten Strukturen haben und Anregung geben könnte, die Welt des Menschen menschlicher zu gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783955652715
    Language: German
    Pages: 160 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Holocaust ; Israel ; Juden ; Judentum ; Kriitik ; Rechtsradikalismus ; Shoah ; jüdisch ; muslimisch ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Gerade einmal drei Generationen sind seit der Shoah vergangen. Deutschland ist heute ein anderes Land. Die Deutschen haben aus der Vergangenheit gelernt und sich ihrer Verantwortung für ein "Nie wieder" gestellt. Ist es wirklich so? Arye Sharuz Shalicar trifft in seinem Beruf deutsche Spitzenpolitiker, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Journalisten, Polizisten, Bundeswehrsoldaten, Akademiker und christliche Pilgergruppen. Nach unzähligen Gesprächen und Begegnungen gelangt er zu der bitteren Erkenntnis: Antisemitismus ist in Deutschland, nicht selten getarnt als "Israel-Kritik", weiterhin tief verwurzelt. "Neu-deutsche" Antisemiten treten ihm unverhohlen und massenhaft in seinem Blog entgegen. Ihre Kommentare lassen keinen Zweifel daran: Juden gehören heute nicht selbstverständlich zu Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783955652760 , 3955652769
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 29 cm x 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Ausstellung ; Kunstraub ; Franken
    Abstract: Im Museum für Franken in Würzburg wurden 2016 bei Inventarisierungsarbeiten erstmals systematisch alle jüdischen Ritualgegenstände erfasst, von denen ein Großteil während des Novemberpogroms 1938 in Unterfranken beschlagnahmt worden war. Ein Forschungsprojekt konnte seither die Herkunft zahlreicher Objekte, darunter Tora-Schmuck, Chanukka-Leuchter, Seder-Teller und vieles mehr, die aus sieben Synagogen der Region stammen, klären. Die Beiträge machen deutlich, dass ein wesentliches Ziel des vom NS-Staat organisierten Novemberpogroms der Raub jüdischen Eigentums und die damit verbundene Bereicherung war, von der auch zahlreiche Museen profitierten. Gleichzeitig gehen sie am Beispiel Würzburgs der Frage nach, warum die planmäßige und konsequente Aufarbeitung dieser Judaica über einen so langen Zeitraum hinweg unterblieben ist. Ein umfangreicher Katalogteil dokumentiert schließlich die Objekte dieses bedeutenden Bestandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: English
    Pages: 51 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: English
    Pages: 47, 68 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Kunstausstellung ; Ausstellung
    Abstract: The exhibition Keep It Light addresses the end of life, a painful topic that for many is a watershed in the topography of the life cycle. Despite the seriousness and gravity of the subject, this exhibition focuses on black humor, irony and absurdity. Through the display of vessels for memorial and remembrance candles created with unusual and innovative perspectives, the exhibition aims to surprise and stimulate the viewer to reconsider the place of death within the lifecycle, the mourning process and the religious customs associated with each.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: English
    Pages: 172, 200 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Jerusalem
    Language: English
    Pages: 52 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Abstract: Participating Artists: Ilan Atlan Shai Azoulay Shahaf Ben Shaya Yom Tov Blumenthal Dan Groover Anshie Kagan Ezra Landau Yiddy Lebovits Judith Levi Etzion Mizrahi Yitzchok Moully Mendy Pellin Esther Malka Seruya David Baruch Wolk Marcelle Tehila Bitton The exhibition is called Black Humor after the Israeli slang expression for the ultra-Orthodox, who are called "blacks" for the dominant color of their clothes, and exposes for the first time a new pop art genre called Pophoddox. The exhibition deals with the identity and appearance of the Orthodox Jew and his ability to deal with a two-way view: interior and exterior. The exhibition's artists stand on the watershed: on the one hand, they use introspective, inner humor that belongs to the public in which they belong to the thin nuances within it. On the other hand, humor enables them to direct an external critical eye on themselves - 'the self-conscious stranger.' This pioneering exhibition is a contemporary seismograph of the sociological and ideological processes taking place in ultra-Orthodox society (under its various factions) under the radar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: English
    Pages: 476 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Biennale ; Kunstausstellung ; Ausstellung ; Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: English
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Israel ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783955652371 , 3955652378
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , 20 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 213
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Sander, Werner ; Deutschland (DDR) ; Leipziger Synagogalchor ; Chasan
    Abstract: Leben und Karriere des Musikers Werner Sander (1902–1972) wurden insbesondere durch die äußeren politischen Einflüsse geprägt: erst im Nationalsozialismus und dann im DDR-Sozialismus. In Breslau geboren, genoss er eine Ausbildung als Musiklehrer mit Schwerpunkt auf Klavier und Gesang. Er arbeitete auch als Musikkritiker und Chorleiter. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 etablierte er sich in der jüdischen Musik. Mit seiner Emigration nach Ostdeutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs setzte er seine Laufbahn als Synagogenmusiker fort, verfolgte aber auch sein großes Interesse an Oratorienaufführungen. In Erinnerung bleibt Sander vor allem als Gründer des Leipziger Synagogalchores, den er als Konzertchor kultivierte und der sich bis heute jüdischer Musik in all ihrer Vielfältigkeit widmet. Tina Frühauf beschäftigt sich insbesondere mit Sanders Kampf um das Überleben jüdischer Musik unter schwierigen Bedingungen in der DDR.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: 30 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2017
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Jerusalem (Motiv) ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Jerusalem
    Language: English
    Pages: [3] Blatt, 77 Doppelseiten, [4] Blatt , Fotografien
    Edition: 1. edition
    Year of publication: 2017
    Keywords: Bildband ; Jerusalem- Mea Shearim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9789652784704
    Language: English
    Pages: 91 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 652
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: English
    Pages: 46 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Keywords: Palästina ; Siedlung ; Besetzte Gebiete ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9789657613191
    Language: English
    Pages: 84 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9789652173843
    Language: Hebrew
    Pages: 162 Seiten
    Year of publication: 2016
    Keywords: Mishkenot Sha'ananim ; Jerusalem
    Abstract: Mishkenot Sha'ananim and its immediate surroundings have long been one of Jerusalem's most familiar and best loved symbols. This book recounts the stories of Mishkenot Sha'ananim and Yemin Moshe in a systematic and comprehensive way, from the time of Moses Montefiore to their recent transformation into a unique center for culture, tourism, and the arts in the early twenty-first century. The complex and surprising story of their past is one of the most fascinating chapters in the history of Jerusalem's Jewish community in modern times, and reflects the history of the entire city: Hopes and disappointments, successes and difficulties, war and peace, social hardship, and a yearning for a better future. The book records the neighborhoods' history in chronological order and by subject matter: The image of Moses Montefiore and his work in Jerusalem, the establishment of the windmill and the Mishkenot Sha'ananim neighborhood, the founding of Yemin Moshe and its history up to and during the War of Independence, the neighborhoods at the time of the 'Municipal Defence Line' and their transformation in the years following the Six-Day War,the present character of the two neighborhoods and the institutaions active in them today. The final chapter examines how the two neighborhoods have been depicted in modern Hebrew art and literature, including poetry and prose, the visual arts, and official emblems. The book is richly and artistically illustrated and contains a compilation of almost two hundred incredibly varied images, either inspired by them or produced locally over the past one-and-a-half centuries: Historical photographs, early maps, engravings, drawings, and unique artistic depictions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9789657613221
    Language: English
    Pages: 27 Seiten
    Year of publication: 2016
    Keywords: Israel ; Nahostkonflikt ; Nichtstaatliche Organisation ; Bericht ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: English
    Pages: 29 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2016
    Keywords: Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9789653820166
    Language: English
    Pages: 172 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Keywords: Fotografie ; Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: English
    Pages: 31 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2016
    Keywords: Jüdische Kunst ; Judaica ; Ägypten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: English
    Pages: 105 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: English
    Pages: 304 Seiten
    Year of publication: 2015
    Keywords: El-Kuwaity, Shlomo ; Irak ; Israel ; Akademiker ; Akademikerin ; Irakische Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: Hebrew
    Pages: 221 Seiten, [1] Blatt , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 630
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Keywords: Bildpostkarte ; Grußkarte ; Rosch ha-Schanah ; Ausstellung
    Abstract: A selection of Jewish New Year cards created and circulated in 20th-century Europe, America, and Israel. With imagery relating to different historical events, these cards tell the dramatic story of the Jewish people throughout the century. The exhibition also displays illustrated New Year’s greetings from the late 19th century which preceded the cards, as well as Shanah Tovah posters designed in recent years by Israeli graphic artist David Tartakover as a response to political events and social issues affecting the country, which create a fascinating dialogue with the traditional imagery. All of the cards illustrated in the catalogue belong to the Israel Museum and most come from the Hayim Stayer Collection, unless otherwise indicated. The Stayer Collection was acquired for the Museum by Alberto Deller and Frida Klein-Deller of Quito, Ecuador, in memory of their son Pierre Philippe Deller Klein, and in honor of their grandchildren: Alexis and Adriel, Samantha, Harrison and James, and Aaron and Natalie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: English
    Pages: 191 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9789652784384
    Language: English
    Pages: 66 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 620
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9789652784421
    Language: English
    Pages: 67 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 624
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Keywords: Videokünstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9789652784391
    Language: English
    Pages: 89 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 621
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9789652784414
    Language: English
    Pages: [ca. 60] Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 623
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9789652784377
    Language: English
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 619
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: English
    Pages: 1 Faltblatt , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9789652784407
    Language: English
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 622
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: English
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Jerusalem Print Workshop] Catalogue 32
    Series Statement: Catalogue
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Jerusalem
    Language: English
    Pages: 165 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Hochzeit ; Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: English
    Pages: 1 Heft , Illustrationen
    Additional Material: 1 Faltblatt
    Year of publication: 2013
    Keywords: Israel ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich ; 1.2013(2014) -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Jerusalem
    Language: English
    Pages: 424 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Tunnel ; Jerusalem Tempel ; Klagemauer
    Abstract: 1. Introduction; 2. The Excavations of Charles Wilson and Charles Warren; 3. The Great Bridge Complex and Wilson’s Arch; 4. The Great Bridge Lower Level (loci of the 500 series); 5. The Passage from the Western Wall Plaza to Wilson’s Arch; 6. The Crusader Building and the Ayyubid Vaults; 7. The Cruciform Hall and the Roman Pool; 8. The Master Course, Warren’s Gate and the Narrow Tunnel. 9. The Baris Fortress and the Hasmonean Cistern. 10. The Herodian Street and the End of the Tunnel; 11. The Antonia, Hasmonean Aqueduct and the Struthion; 12. Toward the Identification of the Temple Mount Gates and the “Cave” during the Early Islamic Period; 13. When Did the Western Wall become a Place of Jewish Prayer? 14. A Catalogue of Pottery and Small Finds; 15. Notes Concerning the Excavations (2006 – 2012) Directed by A. Onn; Appendix. Note on the Width of the Wall, by H. Jol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...