Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (52,484)
  • Center for Research on Antisemitism  (37,594)
  • Joseph Wulf Library  (4,650)
  • Book  (85,529)
  • AV-Medium  (6,082)
Library
Region
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Dortmund : Verlag Kettler
    ISBN: 9783987411014 , 3987411015
    Language: German
    Pages: 67 Seiten , Illustrationen , 14.6 cm x 9.6 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Dissertation note: Bachelorarbeit Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Studiengang Mediendesign
    Keywords: Medien ; Propaganda ; Ironie ; Manipulation ; Medien ; Medienmanipulation ; Medienkompetenz ; Mediendidaktik ; Medienbildung ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Medien ; Manipulation ; Ironie
    Note: Anmerkung im Buch: "Zu diesem Buch gibt es ein digitales Coaching, welches Sie mit zehn Übungsaufgaben auf unseren Wahlkampf vorbereitet. Wann immer Sie ein Runenmuster sehen, können Sie dieses scannen und gelangen so zur Übungsaufgabe. Den Scanner finden Sie auf: propaganda-nutzen.de"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593518169 , 3593518163
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 4
    Series Statement: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Integration ; Radikalisierung ; Deutschland ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Gesellschaftliche Spaltung ; Gesellschaft der Angst ; Rechtspopulismus ; Exklusion ; Inklusion ; Einwanderungsgesellschaft ; Rassismus ; Postmigrantische Gesellschaft ; Sozialer Ausschluss ; Demokratie ; FGZ ; Forschungszentrum Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Gesellschaftlicher Protest ; Identitätspolitik ; Konfliktforschung ; Polarisierung ; Protest ; Radikalisierung ; Rechtsextremismus ; 5204: 5204 Makrosoziologie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Radikalisierung ; Integration ; Zivilgesellschaft
    Note: Literaturangaben jeweils im Anschluss an die Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781512824100
    Language: English
    Pages: xii, 426 Seiten , 28 Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jewish culture and contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geschichte 400-1700 ; Antisemitismus ; Judentum ; Ikonoklasmus ; Christentum ; Ritual ; Idololatrie ; Kunst ; Profanation ; Ikonographie ; Judentum ; Christentum ; Antisemitismus ; Ikonoklasmus ; Idololatrie ; Ikonographie ; Kunst ; Ritual ; Profanation ; Geschichte 400-1700
    Abstract: "In the past, scholars have discussed charges of ritual murder and host desecration levelled against European Jews - from the Middle Ages to the present day - but have not sufficiently studied the common anti-Jewish charge that Jews habitually and compulsively violated Christian images. Christian Images and Their Jewish Desecrators addresses this gap, laying bare the longevity of the charge that Jews committed violence against images of Christ, Mary, and the disciples. By examining how desecration allegations affected Jewish individuals and communities through an investigation spanning Byzantium, Medieval England, France, Germany, and early modern Spain and Italy, historian Katherine Aron-Beller ultimately demonstrates that this charge must be read alongside more well-known anti-Jewish allegations. The book investigates persisting tales, myths and fantasies about Jewish desecration of Christian images, presenting moralist tales, art and iconography, and records from legal proceedings to reveal how these stories reinforced the allegation. Aron-Beller uses these sources to understand why this charge held longstanding popularity in the Christian imagination and to consider Jewish attitudes toward Christian imagery and responses to allegations. Ultimately, this investigation reveals how anti-Jewish tropes of image desecration was understood alongside allegations of ritual murder and host desecration in European history"--
    Abstract: In Christian Images and Their Jewish Desecrators, historian Katherine Aron-Beller analyzes the common Christian charge that Jews habitually and compulsively violated Christian images, identifying this allegation as one that functioned alongside other anti-Jewish allegations such as ritual murder, blood libel, and host desecration to ultimately inform dangerous and long-lasting prejudices in medieval and early modern Europe. Through an analysis of folk tales, myths, legal proceedings, and religious art, Aron-Beller finds that narratives alleging that Jews committed violence against images of Christ, Mary, and the disciples flourished in Europe between the fifth and seventeenth centuries. She then explores how these narratives manifested differently across the continent and the centuries, finding that their potency reflected not Jewish actions per se, but Christians own concerns about slipping into idolatry when viewing depictions of religious figures. In addition, Aron-Beller considers Jews own attitudes toward Christian imagery and the ways in which they responded to and rejected-or embraced-such allegations. By examining how desecration allegations affected Jewish individuals and communities spanning Byzantium, medieval England, France, Germany, and early modern Spain and Italy, Aron-Beller demonstrates that this charge was a powerful expression of the Christian majority s anxiety around committing idolatry and their eagerness to participate in practices of veneration that revolved around visual images-an anxiety that evolved through the centuries and persists to this day
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781978828186 , 1978828187 , 9781978828179 , 1978828179
    Language: English
    Pages: 214 Seiten
    Year of publication: 2024
    Keywords: Jewish messianic movements ; Technology / Religious aspects / Judaism ; Messianisme juif ; Technologie / Aspect religieux / Judaïsme ; RELIGION / Messianic Judaism ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion
    Abstract: "Judaism in the twenty-first century has seen the rise of the messianic Third Temple movement, as religious activists based in Israel have worked to realize biblical prophecies, including the restoration of a Jewish theocracy and the construction of the third and final Temple on Jerusalem's Temple Mount. Through groundbreaking ethnographic research, Messianic Zionism in the Digital Age details how Third Temple visions have gained considerable momentum and political support in Israel and abroad . The role of technology in this movement's globalization has been critical. Feldman skillfully highlights the ways in which the internet and social media have contributed to the movement's growth beyond the streets of Jerusalem into communities of former Christians around the world who now identify as the Children of Noah (Bnei Noah). She charts a path for future research while documenting the intimate effects of political theologies in motion and the birth of a new transnational Judaic faith"--
    Note: Revision of author's Ph.D. dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press
    ISBN: 9781684581801 , 9781684581795
    Language: English
    Pages: XIII, 384 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: 〈〈The〉〉 Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Series Statement: 〈〈A〉〉 Sarnat library book
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.1192409
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 361-366
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783779970828
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Gewalttätigkeit ; Antisemitismus ; Kulturelle Identität ; Minderheit ; Rechtsradikalismus ; Religion ; Prävention ; Rassismus ; Identität ; Diskriminierung ; Rassendiskriminierung ; Radikalismus ; Einfühlung ; Ambiguitätstoleranz ; Jugendarbeit ; Abgrenzung ; Abwertung ; Antisemitismus ; Geflüchtete ; Handlungsfelder ; Identität ; Rassismuskritische Soziale Arbeit ; Religiöse Minderheit ; Jugendarbeit ; Menschenfeindlichkeit ; Antidiskriminierungsarbeit ; Sozialpädagogik ; Ungleichheit ; plurale Gesellschaft ; Konferenzschrift Paderborn ; Identität ; Diskriminierung ; Rassendiskriminierung ; Religion ; Radikalismus ; Einfühlung ; Ambiguitätstoleranz ; Sozialarbeit ; Minderheit ; Kulturelle Identität ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Minderheit ; Kulturelle Identität ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Sozialarbeit ; Jugendarbeit
    Note: "Der Band geht auf einen Fachtag mit dem Titel 'Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gegenüber ethnischen und religiösen Minderheiten' zurück, den die beiden Herausgeber im Sommer 2021 an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn, durchführten." - Einleitung, S. 11
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783111349275 , 3111349276
    Language: German
    Pages: XII, 337 Seiten , 84 Illustrationen, 13 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 621 g
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Medien der Geschichte Band 7
    Series Statement: Medien der Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichten im digitalen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften 2023
    RVK:
    Keywords: history didactics ; digital history ; empirical educational research ; digitalization ; Geschichtsdidaktik; Digital History; Empirische Bildungsforschung; Digitalisierung ; history didactics; digital history; empirical educational research; digitalization ; Hochschulschrift 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032344737 , 9781032344713
    Language: English
    Pages: xxvii, 324 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als Mapping the new left antisemitism
    DDC: 323.1192/40905
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Zionism Political aspects 21st century ; History ; Right and left (Political science) ; Socialism and antisemitism ; Communism and Judaism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Die Linke
    Abstract: "Mapping the New Left Antisemitism: The Fathom Essays provides a comprehensive guide to contemporary Left antisemitism. The rise of a new and largely left-wing form of antisemitism in the era of the Jewish state, and the distinction between it and legitimate criticism of Israel is now roiling progressive politics in the West and causing alarming spikes in antisemitic incitement and incidents. Fathom Journal has examined these questions relentlessly in the first decade of its existence, earning a reputation for careful textual analysis and cogent advocacy. In this book, the Fathom essays are contextualised by three new contributions: Lesley Klaff provides a map of contemporary antisemitic forms of antizionism, Dave Rich writes on the oft-neglected lived experience of the Jewish victims of contemporary antisemitism, and David Hirsh assesses the intellectual history of the left from which both Fathom and his own London Centre for the Study of Contemporary Antisemitism, as well as this book series, have emerged. Topics covered by the contributors include: antisemitic anti-Zionism and its under-appreciated Soviet roots; the impact of analogies with the Nazis; the rise of antisemitism on the European continent, exploring the hybrid forms emerging from a cross-fertilisation between new left, Christian, and Islamist antisemitism; the impact of anti-Zionist activism on higher education; and the bitter debates over the adoption of the oft-misrepresented International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) definition of antisemitism. This work will be of considerable appeal to scholars and activists with an interest in antisemitism, Jewish studies, and the politics of Israel"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783777629377 , 3777629375
    Language: German
    Pages: 232 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Geschichte ; Judenverfolgung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Antisemitismus ; bücher antisemitismus ; Geschichte des europäischen Antisemitismus ; Israel ; jüdische Geschichte ; Holocaust ; Shoah ; Sachbuch ; Widerstand ; 20. Jahrhundert ; Kriegsverbrechen ; strukturelle Gewalt ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Deportation ; Ghetto ; Judenverfolgung ; Vernichtungslager ; Warschauer Ghetto ; Widerstand Antisemitismus ; Pegida ; Zionismus ; Widerstand Nationalsozialismus ; europäische Geschichte ; Europa ; Deutschland ; Gesellschaft ; Buchenwald ; 2. Weltkrieg ; Judenhass ; Judenfeindschaft in der Antike ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 9781527562554
    Language: English
    Pages: xvii, 227 Seiten
    Year of publication: 2024
    Keywords: Geschichte 1850- ; Jüdische Literatur ; Ewiger Jude ; Jüdische Literatur ; Ewiger Jude ; Geschichte 1850-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835350700 , 3835350706
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 8
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Antisemitismus ; Erkenntnistheorie ; Aufsatzsammlung ; Erkenntnistheorie ; Antisemitismus ; Judentum
    Note: Literaturverzeichnis Seite 269-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Bruxelles : Institut d'études du judaïsme
    ISBN: 9782960245233 , 2960245237
    Language: French
    Pages: 511 S., zahlr. Ill.
    Year of publication: 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783830948285 , 383094828X
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , 24 cm x 17 cm, 495 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Historische Belgienforschung 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Belgien, Deutschland und die 'Anderen'
    Keywords: Arthur Langerman Foundation ; Antisemitismus ; Jüdische Feindbilder ; Feindbilddiskurse ; irischer Nationalismus ; Erster Weltkrieg ; Kollaboration ; Kriegsverbrecher ; Alexander von Falkenhausen ; Täterforschung ; Kriegserfahrungen ; Fremdenpolizei ; Neuzeit & Zeitgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783959086301
    Language: German
    Pages: VII, 296 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Citizen Science ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; digital ; Erinnerungskultur ; politische Bildung ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022 ; Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Politische Bildung ; Citizen Science
    Note: "Der vorliegende Tagungsband geht auf die Dresdner Tagung "Erinnerungskultur digital. Impulse, Herausforderungen, Strategien" im Oktober 2022 zurück." - Einleitung Seite [1] , "Vom 6. bis 8. Oktober 2022 findet in Dresden die Tagung "Erinnerungskultur digital. Impulse, Herausforderungen, Strategien" statt. Sie ist ein Kooperationsprojekt des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung mit der Sächsischen Bibliotheksgesellschaft (SäBiG), der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), der Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte, der Stiftung Frauenkirche Dresden, der Brücke-Most-Stiftung, der Sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) sowie der Stiftung Sächsische Gedenkstätten." - https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/das-institut/news/erinnerungskultur-digital-impulse-herausforderungen-strategien-06-bis-08-10-2022 , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781032520100 , 1032520108 , 9781032529813 , 1032529814
    Language: English
    Pages: viii, 316 pages , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Routledge studies in comparative legal history
    Keywords: Jews / Legal status, laws, etc / English-speaking countries / History / 20th century ; Lawfare / English-speaking countries / History / 20th century ; Antisemitism / English-speaking countries / History / 20th century ; Nazis / Legal status, laws, etc / English-speaking countries / History / 20th century ; Guerre juridique / Anglophonie / Histoire / 20e siècle ; Antisémitisme / Anglophonie / Histoire / 20e siècle
    Abstract: "One of the first to provide a socio-legal comparative history of under-studied or ignored Jewish attempts in the 1930s "Anglosphere" to counter the rise in fascist and Nazi antisemitism, this book examines the ways in which Jewish individuals and organized communal bodies in the mid-to late 1930s sought to counter this increasing antisemitic violence, physical and verbal, by using the law against their fascist and Nazi attackers. This is the first study to explore how Jews in these countries organized themselves, brought their oppressors to court, while seeking to convince their governments that an attack on Jews was a threat to the social order. The book analyzes the networks of knowledge and the personal relationships between and among key actors and institutions of the "Antisemitic International." Nazi "nationalists" always participated in networks that transcended borders. Case studies from Canada, South Africa, the United Kingdom, and the United States, illustrate the ways in which different mechanisms of Jewish resistance were deployed throughout the mid-to-late 1930s. They embody significant concerns about the "turn to law" and the importance of litigation and legislation. Grounded in original archival research on three continents, the book examines the ways in which professional legal discourse about public order and democratic citizenship proffered by Jewish communities and individual Jews was countered by their Nazi opponents with legal and political arguments about "truth," "persecution," and Jewish perfidy. The book will be of interest to students, academics and researchers working in the areas of Legal History, History, Jewish Studies, the study of Antisemitism, and the History of the far right, fascism and Nazism"--
    Description / Table of Contents: Jews, Nazis, and the turn to law -- The antisemitic international : the protocols and Jewish-legal self-defense -- Europe : Jewish legal self-defense as an international phenomenon -- The Greyshirts Trial : Jews, Nazis, and legal self-defense in South Africa -- After the Greyshirts Trial : Jewish self-defense in South Africa following the victory of Rabbi Levy -- Jews, Nazis, and the Québec experience : the failures of law -- Canadian Nazis and Jewish legal self-defense in Manitoba : Tobias v. Whittaker -- The Freiman-Tissot Affair; Nazis Antisemites, Jews, and the Canadian Criminal Code -- Nazi antisemitism, Jewish legal self-defense, and Criminal Libel in Ottawa -- Nazi Antisemites, Libel Suits, and Jewish legal self-defense in the United States -- The Edmondson Case and the trial that wasn't : American antisemitism, American law, American Jews -- English Jewish self-defense : elites, masses, and law -- The Leese Case : Libel Laws, Nazi antisemites, and Jewish self-defense in England -- Conclusion : beyond Jewish legal self-defense?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783768198288 , 3768198286
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , 17.3 cm x 11 cm
    Edition: 1. Auflage 2024, ungekürzte Ausgabe
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Paperback / softback ; )Paperback (DE) ; Judentum ; Antisemitismus ; Religion ; Ausgrenzung ; Feindbilder ; Gewalt ; Spaltung ; Antizionismus ; Israel ; 1927: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Weitere Weltreligionen ; Antisemitismus
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780863569418 , 0863569412
    Language: English
    Pages: xxiv, 242 pages
    Year of publication: 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783835355088
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 21
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2023 ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Deutschland ; Ukraine ; Russland ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Geschichtspropaganda ; Geschichtsvergleich ; NS-Vergleich ; NS-Analogie ; Holodomor ; Holocaust-Vergleich ; Narrative ; Krieg ; Kriegsrethorik ; Imperialismus ; Neo-Imperialismus ; Nationalismus ; Ethnifizierung ; Nation-Building ; Zivilgesellschaft ; Osteuropa ; Religion ; Putin ; russisch ; ukrainisch ; Konferenzschrift 2022 ; Ukraine ; Russland ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1990-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Elstree : Vallentine Mitchell
    ISBN: 978-1-80371-048-8
    Language: English
    Pages: x, 333 Seiten , 27 Illustrationen und Porträts , 23 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: ebook version
    Keywords: Jewish women / Political activity / Great Britain ; Jewish women / Great Britain / History / 20th century ; Jewish women / Great Britain / Biography ; Juives / Grande-Bretagne / Histoire / 20e siècle ; Juives / Activité politique / Grande-Bretagne ; Jewish women ; Jewish women / Political activity ; Politisches Engagement ; Jüdin ; Great Britain ; Großbritannien ; Großbritannien ; Jüdin ; Politisches Engagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783406813566
    Language: German
    Pages: 624 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sozialforschung ; Geschichte ; Kritische Theorie ; Institut für Sozialforschung ; Kritische Theorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783111315829
    Language: German
    Pages: XI, 460 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 144
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1958 ; Gesellschaft ; Internierungslager ; Deutschland ; Deutschland ; Entnazifizierung ; Nachkriegszeit ; Besatzung ; Vergangenheitspolitik ; Geschlecht ; Denazification ; postwar period ; occupation ; politics of the past ; gender ; Entnazifizierung; Nachkriegszeit; Besatzung; Vergangenheitspolitik; Geschlecht ; Denazification; postwar period; occupation; politics of the past; gender ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Internierungslager ; Gesellschaft ; Geschichte 1945-1958
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9782807004405 , 2807004407
    Language: French
    Pages: 218 S., Ill.
    Year of publication: 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783730706862 , 3730706861
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Diskriminierung ; Fußball ; Kolonialismus im Fußball Buch ; Sachbuch Ronny Blaschke ; Rassismus im Fußball Buch ; Ronny Blaschke Autor ; Struktureller Rassismus im Fußball ; Fußball Sachbuch ; Antirassismus Buch ; Dekolonisierung Fußball ; Fußball Debatte Buch ; Rassismus im Sport ; Fußball ; Rassismus ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783756006335 , 3756006336
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung – Interdisciplinary Studies on Antisemitism 15
    Keywords: Antisemitismus ; Architektur ; Olympiagelände Berlin ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835355910 , 3835355910
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Germany and Israel (whitewashing and statebuilding, 2020)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-2020 ; Außenpolitik ; Wiedergutmachung ; Palästinafrage ; Reparationen ; Deutschland ; Israel ; Israel ; Nahost ; Antisemitismus ; Politik ; Israelpolitik ; Terror ; Palästina ; Golan ; Gaza ; Gazastreifen ; Westjordanland ; Adenauer ; Gurion ; Krieg ; PLO ; Staatsgründung ; Nahostpolitik ; Versöhnung ; Wiedergutmachung ; Interessen ; Werte ; Außenpolitik ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Wiedergutmachung ; Reparationen ; Geschichte 1952-2020
    Note: Eine englische Ausgabe erschien 2020 unter dem Titel "Germany and Israel: Whitewashing and Statebuilding". Für die deutsche Neufassung wurde der Text gekürzt und mit einem neuen Schlusskapitel versehen. , Literaturverzeichnis S. 203-211 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350319301
    Language: English
    Pages: xiv, 306 Seiten , Illustrationen
    Edition: Paperback edition
    Year of publication: 2024
    DDC: 943.004924
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Kolonialismus ; Juden ; Antisemitismus ; Deutschland ; Colonialism & imperialism ; HISTORY / Jewish ; Kolonialismus und Imperialismus ; POL045000 ; Deutschland ; Germany ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Colonialism and the Jews in German History brings together new and path-breaking studies on the historical relationship between colonialism and the Jews in Germany. The book considers the mutual influences on the situation of the Jews in Germany, including attitudes towards Jews and anti-Semitism but also Jewish self-conceptions, and the ideology and politics of German colonialism. The contributors discuss the ways in which colonial ideology and practice have affected the position of the Jews in Germany, and the relationship between anti-Semitism and colonial racism. In doing so, the volume introduces German colonialism as a relevant context for German-Jewish history, and it expands the perspective on German colonial history significantly by considering Jews both as distinct objects and also as agents within the field of German colonialism. The volume includes studies on the pre-colonial era, the phase of active German colonialism since the 1880s, and the time after Germany lost its colonies in the First World War. All these studies testify to the fact that German-Jewish history takes on additional significance if seen as part of a global history of collective relationships
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783772815225
    Language: German
    Pages: VIII, 311 Seiten
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 25,1
    RVK:
    Keywords: Mendelssohn, Moses ; Mendelssohn, Moses 1729-1786
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781032438504 , 9781032437767
    Language: English
    Pages: xiv, 150 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Uniform Title: Nazis und der Nahe Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Matthias Nazis, Islamic antisemitism and the Middle East
    DDC: 305.892/40174927
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; National socialism Influence ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Nazis History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Antisemitismus ; Geschichte 1937-1948 ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Islam ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948
    Abstract: "Nazis, Islamic Antisemitism, and the Middle East demonstrates the impact on the Arab world of Nazi ideology and propaganda in the 1930s and beyond. In 1937, with the brochure "Islam and Judaism", a new form of Jew hatred came into the world: Islamic antisemitism. The Nazis did everything they could to anchor this new message of hate through their Arabic-language radio propaganda. The book sheds light on this hitherto unknown chapter of Germany's past. It presents new archive findings that show how the image of Jews in Islam changed between 1937 and 1948 under the influence of this propaganda and other Nazi activities. This fresh look at Middle East history allows for a more precise assessment of the present: What exactly is "Islamic antisemitism"? How is it currently manifesting itself in Germany and France? What makes it particularly dangerous? Only when we understand how strongly modern Middle East history is shaped by the aftermath of National Socialism will we be able to correctly interpret the hatred of Jews in this region and its echo among Muslims in Europe and develop adequate countermeasures. This volume will be of interest to those researching antisemitism, Nazi foreign policy, and the political history of the Middle East"
    Description / Table of Contents: Islamic antisemitism -- 1937 : The watershed -- 1939-1945 : Goebbels in Arabic -- 1948 : Arab-Israeli War -- In the name of Islam.
    Note: "Originally published 2019 as 'Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand'" --Foreword , Includes bibliographical references and index , In English, translated from the original German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783446281561 , 3446281568
    Language: German
    Pages: 61 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Nahostkonflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781032116624
    Language: English
    Pages: xviii, 273 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geschichte 2000-2020 ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Geschichte 2000-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423283847 , 342328384X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Juden ; Lebensführung ; Kultur ; jüdisches Leben in Deutschland ; Religion ; Tradition ; Kultur ; Gesellschaft ; Deutschland ; Israel ; Christentum ; Juden ; Judentum ; Ideengeschichte ; politische Diskurse ; Antisemitismus ; Hebräisch ; Streitkultur ; Sexualität ; Liebe ; Hate Speech ; Shitstorm ; Rolle der Frau ; Cancel Culture ; Beziehungen ; Hilfe zur Selbsthilfe ; Partnerschaft ; Ewiges Lernen ; Perspektivwechsel ; Selbstwirksamkeit ; gesellschaftskritische Bücher ; Bücher über jüdisches Leben ; Bücher über Religion ; jüdische Feiertage ; Channukka ; jüdische Vielfalt ; Yom Kippur ; Antijudaismus ; jüdische Kultur ; orthodox ; Philosophie ; jüdische Philosophie ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Lebensführung
    Note: Literaturverzeichnis S. 157-159
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783111337029 , 3111337022
    Language: English
    Pages: IX, 198 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924052
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; Ethnic minorities & multicultural studies ; Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien ; HISTORY / Asia / Japan ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Middle East / Israel ; Holocaust ; Jewish studies ; Judaism: life & practice ; Judentum: Leben und Praxis ; RELIGION / Judaism / Rituals & Practice ; SOC008020 ; SOC008070 ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781032583372 , 1032583371 , 9781032583013 , 1032583010
    Language: English
    Pages: 270 Seiten
    Edition: First
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Online version Herf, Jeffrey Three faces of antisemitism
    Keywords: Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism / History / 20th century ; Germany / Politics and government / 1945- ; Europe / Politics and government / 1945- ; Nazi propaganda / Arab countries / History / 20th century ; Antisemitism / Arab countries / History / 20th century ; Left-wing extremists / History / 21st century ; Right-wing extremists / History / 21st century ; Islamic fundamentalism / History / 21st century ; Antisémitisme / Histoire / 21e siècle ; Antisémitisme / Histoire / 20e siècle ; Europe / Politique et gouvernement / 1945- ; Extrémistes de gauche / Histoire / 21e siècle ; Extrémistes de droite / Histoire / 21e siècle ; Intégrisme islamique / Histoire / 21e siècle ; Antisemitism ; Islamic fundamentalism ; Left-wing extremists ; Nazi propaganda ; Politics and government ; Right-wing extremists ; Arab countries ; Europe ; Germany ; Since 1900 ; History
    Abstract: "Three Faces of Antisemitism examines the three primary forms of antisemitism as they emerged in modern and contemporary Germany, and then in other countries. Essays draw on the author's historical scholarship over the years on the form antisemitism assumed on the far right in Weimar and Nazi Germany, in the Communist regime in East Germany, and in the West German radical left, and in Islamist organizations during World War II and the Holocaust, and afterwards in the Middle East. The resurgence of antisemitism since the attacks of September 11, 2001 has origins in the ideas, events and circumstances in Europe and the Middle East in the half century from the 1920s to the 1970s. This book covers the period since 1945 when neo-Nazism was on the fringes of Western and world politics, and the persistence of antisemitism took place primarily when its leftist and Islamist forms combined antisemitism with anti-Zionism in attacks on the state of Israel. The collection includes recent essays of commentary that draw attention to the simultaneous presence of antisemitism's three faces. While scholarship on the antisemitism of the Nazi regime and the Holocaust remains crucial, the scholarly, intellectual and political effort to fight antisemitism in our times requires examination of antisemitism's leftist and Islamist forms as well. This book will be of interest to scholars researching antisemitism, racism, conspiracy theories, the far right, the far left, and Islamism"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9798887194196 , 9798887194202
    Language: English
    Pages: 323 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Critical contemporary antisemitism studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Antisemitism in higher education ; Zionism / Public opinion ; Academic freedom ; Education, Higher / Political aspects ; Hate speech ; Antisémitisme dans l'enseignement supérieur ; Liberté de l'enseignement ; Enseignement supérieur / Aspect politique ; Propagande haineuse
    Abstract: "University campuses in North America and Europe are deeply polarized over the character of the Jewish state and the meaning of the Israeli-Palestinian conflict. This book reveals the damage that antisemitism does to the identity of Jewish students, staff, and faculty. It is the first book to ask what the impact has been on the fundamental principles the academy relies on for its identity-academic freedom, free speech rights, standards for hiring or firing faculty members and administrators, and the ethics of academic conduct and debate. While Hate Speech and Academic Freedom details the chilling challenges we face, it also offers policies to use in meeting them, concluding with detailed chapters on how to use the IHRA Definition of Antisemitism"--
    Description / Table of Contents: Does academic freedom protect antisemitism? -- Social media, anti-Zionism, and the end of academic freedom -- Academic freedom and the Israeli-Palestinian conflict -- Is BDS antisemitic? -- The "Word Crimes" debate : assaulting civility and academic freedom -- Secular versus religious anti-Zionism -- The Valentina Azarova File : should a university hire an anti-Zionist as a senior administrator? -- Adopted but under assault : the status of the IHRA working definition of antisemitism -- Antisemitism and the IHRA working definition at University College London -- Conclusion: Augmented debate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9780755603183
    Language: English
    Pages: 237 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Online version Chasin, Stephanie British Jews and imperial service
    Keywords: Reading, Rufus Daniel Isaacs ; Samuel, Herbert Louis ; Montagu, Edwin S. ; Geschichte 1905-1922 ; Juden ; Nationalismus ; Zionismus ; Kolonialverwaltung ; Panislamismus ; Großbritannien ; Palästina ; Britisch-Indien ; Jews / Great Britain / Biography ; Statesmen / Great Britain / Biography ; Jews / Great Britain / History / 20th century ; Great Britain / Colonies / Administration / History / 20th century ; Montagu, Edwin Samuel / 1879-1924 ; Reading, Rufus Daniel Isaacs / Marquess of / 1860-1935 ; Samuel, Herbert Louis Samuel / Viscount / 1870-1963 ; Jews, British / India / History ; Jews, British / Palestine / History ; India / History / British occupation, 1765-1947 ; Palestine / History / 1917-1948 ; Judaism and politics / Great Britain / History / 20th century ; Hommes d'État / Grande-Bretagne / Biographies ; Grande-Bretagne / Colonies / Administration / Histoire / 20e siècle ; Inde / Histoire / 1765-1947 (Occupation britannique) ; Palestine / Histoire / 1917-1948 ; Judaïsme et politique / Grande-Bretagne / Histoire / 20e siècle ; Großbritannien ; Palästina ; Britisch-Indien ; Kolonialverwaltung ; Juden ; Nationalismus ; Panislamismus ; Zionismus ; Geschichte 1905-1922 ; Montagu, Edwin S. 1879-1924 ; Reading, Rufus Daniel Isaacs 1860-1935 ; Samuel, Herbert Louis 1870-1963 ; Britisch-Indien ; Palästina ; Kolonialverwaltung ; Juden
    Abstract: "In the wake of the devastating WWI, three Jews headed the most valuable territory in the British Empire in addition to a strategically important new addition. Edwin Montagu held the position of Secretary of State for India, Rufus Isaacs (Lord Reading) was the newly appointed Viceroy of India, and Herbert Samuel arrived in Jerusalem as the first High Commissioner of Palestine. Their appointments came at a time of great upheaval as Indian nationalists clamoured for independence, pan-Islamists fought to keep the defeated Ottoman Empire intact and the sultan in Constantinople, and Zionists sought to build on the wartime promise by the British government to create a Jewish homeland in Palestine in face of opposition by Palestinians and pan-Islamists. The task of tackling these issues was made all the more difficult by accusations that Jews were not loyal to the British Empire and its goals, a view promoted by the appearance of the antisemitic Protocols of the Elders of Zion in English translation. This book follows this web of divisive imperial politics, and nationalist and pan-Islamist aspirations in India and Palestine, through the lives and work of these three men whose efforts were coloured by the post-war fear of a declining empire that was being corroded from within"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783779968238 , 3779968231
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.9 cm x 15 cm, 386 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black Lives Matter ; Brexit ; Diskriminierung ; Kalter Krieg ; Kolonialismus ; Migration ; Osteuropa ; Othering ; Rassismus ; Slawen ; Ungleichheit ; Weiß-Sein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Wisconsin : 〈〈The〉〉 University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299345600
    Language: English
    Pages: xxviii, 598 Seiten , 25 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: George L. Mosse series in the history of European culture, sexuality, and ideas
    Uniform Title: Propagandes et persécutions (la résistance et le "problème juif", 2008)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jews / Persecutions / France ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / France ; World War, 1939-1945 / Underground movements / France ; Juifs / Persécutions / France ; Holocauste, 1939-1945 / France ; Guerre mondiale, 1939-1945 / Mouvements de résistance / France ; France / History / German occupation, 1940-1945 ; France / Ethnic relations
    Note: Translated from the French. - Originally published under the title Propagandes et persécutions: La Résistance et le "problème juif" 1940-1944 by Renée Poznanski, copyright © Librairie Arthème Fayard, 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350421684 , 1350421677 , 9781350421677
    Language: English
    Pages: ix, 287 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Education / Political aspects / United States ; Democracy / United States ; Fascism / United States ; Educational strategies & policy ; Éducation / Aspect politique / États-Unis ; Fascisme / États-Unis
    Abstract: This book interrogates rising fascism in America. It spotlights the major facets of fascism that increasingly characterize contemporary US politics, in relation to political authoritarianism, the rise of anti-intellectualism, the mainstreaming of conspiracy theories, the glorification of political street violence and state violence, rising white supremacy, and the militarization of US political discourse. Alongside this, Giroux and DiMaggio show how the assault on critical education and pedagogy is central to the fascist program. They stress the importance of reprioritizing education as a public good to combating fascist politics and ideology and draw links between fascism and the banning of books in schools, whitewashing history, and punishing policies aimed at Black, Brown, and transgender youth. They challenge the commonly embraced notion that Trumpism is primarily a function of economic insecurity within his support base, documenting how support for the former president primarily centered on reactionary socio-cultural values and white supremacy. They also show how white supremacist values are central to the Trump base defending the January 6th insurrection, despite academics, journalists, and political officials in both major parties ignoring the threat of rising white nationalism
    Description / Table of Contents: Introduction Part I: Fascist Nightmares and the Cult of Violence -- 1. Fascism's Trial Run: Rethinking Education in an Age of Conspiracy Theories and Election Deniers -- 2. Vigilantes on Parade -- Part II: Neoliberal Fascism, Cruelty and Street Politics -- 3. Neoliberal Fascism, Cruel Violence, and the Politics of Disposability -- 4. Street Fascism and the Politics of Denialism -- Part III: The Language of Fascism -- 5. Language and Violence as Spectacle in the New Age of Fascist Politics -- 6. Language and the Politics of Lying: The Big Lie and White Supremacy -- Part IV: Fascism's Fundamentalist Passions -- 7. Fascist Politics and the Scourge of Antisemitism in the Age of Disconnected Present -- 8. Fascism, White Christian Nationalism, and QAnon Rising -- Part V: Fascism's Attack on Political Agency and Historical Memory -- 9. The Menace of American Authoritarianism and the Crisis of Political Agency -- 10. Politicizing January 6, White Supremacy, and the Assault on Historical Memory -- Part VI. American Society and the Turn Towards Fascism -- 11. The Nazification of American Society -- 12. What Fascism is (and Isn't): The White Working Class and White Supremacy -- VII. Education and The Mobilizing Passions of Fascism -- 13. The Nazification of American Education -- 14. Orwell, Totalitarian Politics, and the War on Anti-Racism in Education -- Conclusion -- References -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783451072390
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Nahostkonflikt ; Islamismus ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Holocaust ; Hamas ; Linksextremismus ; Rechtsextremismus ; Juden ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781786613943 , 9781786613936
    Language: English
    Pages: xix, 111 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Neue Medien ; Neue Medien ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Faksimiles
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: 'Der Stürmer und seine Leser' - ein analoges (a-)soziales Netzwerk
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streicher, Julius ; Der Stürmer ; Geschichte ; Reaktion ; Wirkung ; Antisemitismus ; Leser ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Deutschland ; Propaganda ; Verführung ; Streicher ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Stürmer ; Antisemitismus ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte ; Streicher, Julius 1885-1946 ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783948013264 , 3948013268
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.9 cm x 15.2 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    RVK:
    Keywords: CORRECTIV ; Journalismus ; AfD ; Recherche ; Geheimplan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781474271776
    Language: English
    Pages: xi, 277 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Social Media ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350129153 , 9781350129160
    Language: English
    Pages: ix, 147 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Russian shorts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 947.004924
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Antisemitismus ; Sowjetunion ; Russland ; Russland ; Sowjetunion ; Juden ; Geschichte ; Russland ; Sowjetunion ; Antisemitismus
    Abstract: "Tracing the evolving nature of popular and official beliefs about the purported nature of the Jews from the 18th century onwards, Russia and the Jewish Question explores how perceptions of Jews in late Imperial Russia and the Soviet Union shaped the regimes’ policies toward them. In so doing Robert Weinberg provides a fruitful lens through which to investigate the social, economic, political, and cultural developments of modern Russia. Here, Weinberg reveals that the ‘Jewish Question’ - and, by extension anti-Semitism - emerged at the end of the 18th century when the partitions of Poland made hundreds of thousands of Jews subjects of the Russian crown. He skillfully argues the phrase itself implies the singular nature of Jews as a group of people whose religion, culture, and occupational make-up prevent them from fitting into predominantly Christian societies. The book then expounds how other characteristics were associated with the group over time: in particular, debates about rights of citizenship, the impact of industrialization, the emergence of the nation-state, and the proliferation of new political ideologies and movements contributed to the changing nature of the ‘Jewish Question’. Its content may have not remained static, but its purpose consistently questions whether or not Jews pose a threat to the stability and well-being of the societies in which they live and this, in a specifically Russian context, is what Weinberg examines so expertly."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-031-46961-9
    Language: English
    Pages: xv, 275 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2019 ; Berichterstattung ; Muslim ; Juden ; Presse ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Muslim ; Presse ; Berichterstattung ; Geschichte 2010-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783111349282 , 3111349284 , 9783111353524
    Language: English
    Pages: 101 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: De Gruyter disruptions volume 3
    Series Statement: De Gruyter disruptions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Göttingen : Gerhard Steidl
    ISBN: 9783969993262 , 3969993261
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 20.8 cm x 12.6 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Süß-Oppenheimer, Joseph
    Abstract: Nur wenige Stunden nachdem der württembergische Regent Carl Alexander 1737 ganz plötzlich verstirbt, wird sein Geheimer Finanzrat Joseph Süßkind Oppenheimer verhaftet. Die Anklage: Landesverrat. Die Behörden haben Mühe, Belege für Vergehen zu finden, der Prozess zieht sich elf Monate in die Länge, endet aber unumstößlich mit dem Todesurteil. Schon zu Beginn des Prozesses ist die Versteigerung von Oppenheimers Hausrat in vollem Gange: Die besten Schmuckstücke sichert sich der Staat, die schönsten Kleider seiner Geliebten Luciana bringen die ehrbaren Stuttgarter Damen an sich. Aus dem stolzen, selbstbewussten Mann, der an ein rechtsstaatliches Verfahren glaubt, wird in der Haft zunehmend ein Getriebener, der verzweifelt um sein Leben kämpft. Raquel Erdtmann hat für ihre historische Spurensuche acht Meter Archivbestand akribisch durchgesehen und nimmt uns mit in die deutsch-jüdische Vergangenheit. Sie erzählt die Geschichte des Schauprozesses um Joseph Süßkind Oppenheimer so spannend und berührend, dass einem der Atem stockt. Sie erzählt aber auch, wer der Mensch Joseph Oppenheimer war, bevor er zur literarischen Figur bei Lion Feuchtwanger und zum propagandistischen Feindbild der Nazis wurde. Und wie nebenbei leuchtet sie kenntnisreich das Leben der deutschen Jüdinnen und Juden im 18. Jahrhundert aus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783849819125 , 3849819124
    Language: German
    Pages: 567 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm, 940 g
    Year of publication: 2024
    Keywords: Oelfken, Tami ; Pädagogin ; Schriftstellerin
    Abstract: Diese Publikation widmet sich Leben und Werk einer zu Unrecht vergessenen Autorin des 20. Jahrhunderts. Geboren in Blumenthal bei Bremen empfing Tami Oelfken (1888-1957) in der Künstler­kolonie Worpswede nachhaltige Impulse, die ihre spätere literarische Arbeit ebenso prägen sollten wie ihre politische Haltung und ihre Arbeit als (Reform-)Pädagogin, die bis zur Schließung ihrer Schule durch die NS-Behörden im Jahr 1934 ihr Leben bestimmte. Sie lebte seit 1922 in Berlin und publizierte 1931 und 1932 zwei das Großstadtleben schildernde Kinderbücher. Nach dem wiederholten Scheitern ihrer Versuche, sich im Ausland eine Existenzgrundlage zu verschaffen, überstand sie die NS-Zeit in wechselnden Quartieren in Süddeutschland, stets auf der Flucht vor den Nachstellungen der Gestapo, gesundheitlich angeschlagen und unter chronischem Geldmangel leidend. In dieser Zeit verfasste sie den größten Teil ihres schriftstellerischen Werks, teils in der Absicht einer Selbstvergewisserung, die insbesondere die Erzähltexte über ihre Kindheit und Jugend im Bremer Raum bestimmte, teils in bewusster Zeitzeugenschaft, die sie zum Verfassen eines (nach 1945 publizierten) Tagebuchs veranlasste – und überwiegend ohne Aussicht auf Veröffentlichung. Gina Weinkauff legt eine Gesamtwürdigung des schriftstellerischen Werks von Tami Oelfken und eine Analyse seines Formenspektrums vor. Im biografischen Teil werden die Stationen der Lebensgeschichte Tami Oelfkens und ihre Beziehungen zu Weggefährtinnen und Weggefährten sichtbar gemacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 31 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783863931742 , 3863931742
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2024
    Note: 202406
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835356375 , 3835356372
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 22.2 cm x 14 cm, 516 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Auerbach, Erich
    Abstract: Erich Auerbachs Interesse am Konkreten weitergedacht: Praktiken des Lesens, (post-)globale Weltliteratur, »jüdische Philologie« und Wissen im Exil Erich Auerbach (1892-1957) gilt als eine der Gründungsfiguren einer Kulturwissenschaft, der es um die Verbindung von Kultur und sozialer Wirklichkeit geht. Dabei berücksichtigt der Romanist stets das philologische Detail: Statt das Allgemeine im Begrifflichen festzustellen, soll es in seiner unterschiedlichen figurativen Dynamik beschrieben und jeweils im konkreten historischen Einzelnen, Körperlich-Materiellen, Alltäglichen aufgesucht werden. Aus diesem »Leib der Zeit« gewinnt Auerbach seine Konzepte wie Mimesis, Figura, Stil und Weltliteratur. Der Sammelband, der aus einer internationalen Tagung anlässlich der Gründung des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies in Köln hervorgegangen ist, fragt nach den Konsequenzen dieser Vorsicht gegenüber der fixierenden Abstraktion für die aktuelle Forschung. Im Fokus stehen methodische Zugänge wie der Einfluss von Auerbachs Praxis des Lesens auf aktuelle Debatten um ›close‹ und ›distant reading‹, ideengeschichtliche Konstellationen u. a. Auerbachs Situierung im Kontext einer »jüdischen Philologie« und die Bedeutung seines Weltliteraturbegriffs für das Post-Globale sowie nicht zuletzt Auerbachs konkrete Lebenssituation im türkischen Exil nach der Vertreibung durch die Nationalsozialisten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Schöffling & Co.
    ISBN: 9783895614767 , 3895614769
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Tergit, Gabriele ; Journalistin ; Schriftstellerin
    Abstract: Die erste umfassende Biographie über die große wiederentdeckte jüdische Schriftstellerin Wer war Gabriele Tergit, der zu Lebzeiten der literarische Erfolg verwehrt wurde und die heute als große wiederent­deckte jüdische Autorin gefeiert wird? Mit ihren so politisch mutigen wie journalistisch brillanten Gerichtsreportagen erregte sie in der Weimarer Republik Aufsehen. Tergit war nicht nur eine couragierte Journalistin, sondern vor allem eine leidenschaftliche Schriftstellerin, die über ihr Leben und ihre Zeit berichten wollte. Das tat sie in drei großen Romanen, am bekanntesten davon Effingers. Sie wurde von den Nationalsozialisten gehasst, entging in der Nacht des 4. November 1933 nur knapp einer Verhaftung und musste fliehen. Doch auch im Exil, erst in Palästina, später in London, blieb sie Optimistin und baute sich mit viel Energie ein neues Leben auf. Die Tergit-Herausgeberin und -Expertin Nicole Henneberg zeichnet auf Grundlage von Hunderten von Briefen der Autorin, die glücklicherweise bis heute erhalten sind, die Biographie dieser beeindruckenden Frau nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783955656355 , 3955656357
    Language: English
    Pages: 163 Seiten , 12 Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: This edition of the Yearbook of the Selma Stern Center for Jewish Studies Berlin-Brandenburg (ZJS) highlights innovative approaches to the study of Sephardic history in colonial and postcolonial contexts beyond Europe. The authors intertwine the particularities of their case studies with reflections on patterns of belonging, memorial cultures, and a transnational network of connections spanning from early modern times to the twentieth century. In the context of the early modern Atlantic world, two essays explore the notion of a Sephardic empire among Portuguese Jewish communities as well as transatlantic entanglements in and beyond the Danish Caribbean. In the frameworks of Spain as well as (post-)colonial Egypt and Morocco, three articles reflect on Jewish citizenship, modes of belonging, and present-day commemorative events of Jewish history across the Mediterranean and beyond. These collected contributions are the outcome of activities at the ZJS dedicated to Sephardic Studies during the academic year 2020—21.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783111343266 , 311134326X
    Language: German
    Pages: IX, 304 Seiten , Illustrationen, Karte , 23.5 cm x 15.4 cm, 612 g
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 145
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Deutsches Reich ; Geschichte 1941-1944 ; Kriegsgefangener ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Roma ; Sinti ; Reichskommissariat Ukraine ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Deutsche Besatzung ; Osteuropa ; Ukraine ; National Socialism ; Second World War ; Holocaust ; German Occupation ; Eastern Europe ; Ukraine ; Nationalsozialismus; Zweiter Weltkrieg; Holocaust; Deutsche Besatzung; Osteuropa; Ukraine ; National Socialism; Second World War; Holocaust; German Occupation; Eastern Europe; Ukraine ; Hochschulschrift ; Reichskommissariat Ukraine ; Deutsches Reich Sicherheitspolizei ; Deutsches Reich Sicherheitsdienst ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Juden ; Kriegsgefangener ; Roma ; Sinti ; Geschichte 1941-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 92 Seiten
    Year of publication: 2024
    Keywords: Berger, Otti ; Textilkünstlerin ; Weberin ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Köln
    Language: German
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Keywords: Karnevalsverein ; Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803137388 , 3803137381
    Language: German
    Pages: 205 Seiten, [1] Blatt , Fotografien , 24.1 cm x 16.4 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Allgemeines Programm - Sachbuch
    Series Statement: Allgemeines Programm - Sachbuch
    Abstract: Franz Kafka, der »rätselhafte« Autor, hat die meiste Zeit seines Lebens bei seiner Familie gewohnt. Die Bindung war stärker, als er es sich und uns einzureden versuchte. Im »großen Lärm« der Familie entstanden seine Texte. Seine Beziehung zu den Schwestern, besonders zu Ottla, war sehr eng, als besorgter Onkel machte er sich Gedanken über die richtige Erziehung seines Neffen und seiner Nichten. Die von den Nachkommen der Schwestern aufbewahrten Fotos dokumentieren nicht nur das Familienleben, sondern erzählen auch vom sozialen Aufstieg einer jüdischen Familie aus einfachen ländlichen Verhältnissen zum Prager Bürgertum. War der Großvater noch Dorfschächter in Wossek, wurde der Vater vom Hausierer zum angesehenen Kaufmann mit Geschäft in bester Lage und der Sohn zum promovierten und weltläufigen Juristen, der als Autor in der intellektuellen Gesellschaft der Moldaustadt verkehrte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783955656515 , 3955656519
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , 41 Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Zwangsarbeit ; Tiefenort
    Abstract: Am 13. Oktober 1944 wurde auf Anordnung der Gestapo Kurt Neumaier zusammen mit weiteren ca. 150 Münchner „Halbjuden“ in das Zwangsarbeitslager Tiefenort in Thüringen deportiert, wo die Organisation Todt in mächtigen Salzstollen die unterirdische Rüstungsproduktion ausbauen sollte. Auch Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge mussten dort unter Tage arbeiten. Der Recherche zum Lager Tiefenort steht eine außerordentliche Quelle zur Verfügung: 1937 bis 1945 schrieb der Onkel des Autors, Kurt Neumaier, regelmäßig Briefe an seine ebenfalls „halbjüdische“ Frau Gretl, die zeitgleich bei den Münchner Stadtwerken zwangsverpflichtet worden war. Die täglichen Briefe aus dem Arbeitslager schildern tagebuchähnlich die vorherrschende Gemütsverfassung, das Lagerleben, die Arbeitsbedingungen und die Freundschaften der Münchner Häftlinge. Über die Beschreibung der Lagerhaft hinaus wirft die Korrespondenz ein erstaunliches und beklemmendes Licht auf das Alltagsleben eines rassistisch Verfolgten in diesen Jahren. Sie ist von Zensurbefürchtungen, Verdrängung, vagen Zukunftsängsten, aber auch von Alltäglichem, Hoffnungen und der Suche nach Wiedererlangung eines Lebens in Würde geprägt. Ende 1944 eskalierten die Verfolgungsmaßnahmen des NS-Regimes gegenüber den letzten jüdischen Überlebenden in „privilegierten Ehen“ und ihren Angehörigen. Die wachsende Angst um Mutter und Schwiegervater prägt die letzten Briefe von Kurt Neumaier. Das OT-Lager Tiefenort und die Deportationen der Münchner „Halbjuden“ sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Nicht nur die zeitgenössischen Briefe, auch einige später aufgezeichnete Erinnerungen weiterer Zwangsarbeiter in Tiefenort werden vom Autor einbezogen. Im „Freundeskreis“ der ehemaligen Tiefenorter Häftlinge, den der Autor z. T. noch persönlich kennenlernen konnte, herrschte Schweigen gegenüber der Enkel- und Neffengeneration, aber auch ein tiefes, verborgenes Verständnis untereinander aufgrund der gemeinsamen Verfolgungsgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783458644194 , 3458644199
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Bildteil , 22 cm x 14.4 cm, 472 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Künstler
    Abstract: Seine Werke schmücken die großen Museen weltweit: der Maler Camille Pissarro (1830-1903) war einer der Begründer der seinerzeit revolutionären französischen Malschule, die sich gegen die Sehkonventionen der akademisch-realistischen Malerei wandte. Er war eng befreundet mit Monet und Renoir, Mary Cassatt und Berthe Morisot, Unterstützer von Cézanne, Gauguin und van Gogh und wurde als der Älteste der Gruppe von seinen Freunden liebevoll »Vater des Impressionismus« genannt. Und doch fühlte er sich zeitlebens auch als Außenseiter in der Künstlerszene. Auf einer Antilleninsel in eine jüdische Kaufmannsfamilie geboren, prädestinierte den jungen Mann nichts dazu, Maler zu werden. Pissarros berühmte Stadtbilder von Paris, seine Bilder der Landschaft um den Ort Pontoise bei Paris, wo er mit seiner Familie lebte, seine neuartigen Porträts von Frauen und Männern bei der Arbeit auf dem Feld: all das erscheint mit Kenntnis von Pissarros Lebensweg und unermüdlichem Kampf für die Anerkennung seiner Kunstauffassung in neuem Licht. Dabei stützt sich die Biografin unter anderem auf Pissarros umfangreiche, sehr persönliche Briefwechsel mit Malerkollegen und mit seinen Söhnen, die ebenfalls Maler wurden. So wurde der Vater des Impressionismus auch zum Patriarchen einer Künstlerfamilie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783518588239 , 3518588230
    Language: German
    Pages: 86 Seiten , 19 cm x 11.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    Keywords: Antisemitismus ; Politische Bildung
    Abstract: Im Herbst 1962 nahm Theodor W. Adorno an einer Tagung des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit teil, auf der er über die Bekämpfung des Antisemitismus sprach. Dieser Vortrag hat in seiner dichten und äußerst vielschichtigen Analyse nichts an Aktualität eingebüßt. Vor dem Hintergrund der Schuldabwehr und des »sekundären Antisemitismus« der deutschen Nachkriegsgesellschaft begreift Adorno den Antisemitismus als zentrales Bindemittel rechtsradikaler Bewegungen, das die diversen Strömungen eines militanten und exzessiven Nationalismus vereint. Er ist das »Gerücht über die Juden«, das halböffentliche Getuschel, mit dem sich die autoritäre Persönlichkeit zum Opfer stilisiert. Antiintellektualismus und Konformismus sind seine Triebfedern, und mit dem Rassismus teilt er eine identische Struktur. Zugleich warnt Adorno vor einer Idealisierung und Verkitschung der Juden und des Judentums im Kampf gegen den Antisemitismus und plädiert für unverbrüchliche Treue zur Wahrheit im Umgang mit den historischen sowie politischen Realitäten. Ein antiautoritäres Erziehungsprogramm zur Prävention antisemitischer Charakterbildung und hartes Durchgreifen bei antisemitischen Ausbrüchen sind die einander ergänzenden Elemente der Bekämpfung des Antisemitismus damals wie heute. Ein Nachwort von Jan Philipp Reemtsma zeigt die Bedeutung dieser brillanten Analyse für unsere Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518432136 , 3518432133
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm, 232 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: Unmittelbar nach dem Terroranschlag der Hamas auf Israel beginnen Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman eine Korrespondenz über eine erschütterte Welt – die Welt nach dem 7. Oktober. In Briefen und Chats, mit Gedichten und Musik, die sie einander schicken, versuchen sich die beiden Autor:innen an einer Beschreibung und Benennung dessen, was sie gerade sehen und erleben – jenseits des tagespolitischen Geschehens. Ofer Waldman erzählt von seinem Alltag in Israel. Er sitzt Shiva, unterhält sich mit seinen Kindern, geht auf Mahnwachen, hört auf die Klänge des Nahost-Krieges. Sasha Marianna Salzmann verdichtet ihre Erlebnisse und Beobachtungen in unterschiedlichen Städten Mitteleuropas. Sie sitzt am Mahnmal für die ermordeten Jüdinnen und Juden an der Donau in Budapest, streitet sich in Wiener Kaffeehäusern und schaut dem Blaulicht der Polizeikonvois am Berliner Hermannplatz zu. Was ist noch übrig von alten Gewissheiten nach dem 7. Oktober, was hat Bestand im Strudel der Meinungen, Behauptungen und Positionierungen? Und was scheint in der Folge des Nahostkonfliktes und des furchtbaren Krieges im Nahen Osten unwiederbringlich verloren? Im Versuch, sich diesen Fragen erzählerisch zu nähern, entsteht ein Dialog, der immer mehr zum berührenden Dokument einer Freundschaft wird: Ich sehe dich, sagen diese Briefe, ich kann nichts tun, aber ich bin da. »Du schreibst meinen Namen, und die Zeit verklebt sich, Vergangenheit und Gegenwart. Die Zukunft, in die wir schauen, wird zum Spiegel. Ein Trost, immerhin: Ich sehe dich darin.« Ofer Waldman an Sasha Marianna Salzmann, 22. Oktober 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783492070843 , 3492070841
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 516 g
    Year of publication: 2024
    Keywords: Feuchtwanger, Familie ; Feuchtwanger, Marta ; Straus, Rahel ; Schragenheim, Felice ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9788397100404
    Language: Polish
    Pages: 207, XXIV Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Abstract: Hirsch sięga po historię Radziwiłłów ze znawstwem lokalnego historyka. Porusza się po Antoninie swobodnie, pokazując, że dobrze zna opisywane przez siebie miejsca. Zabiera przy tym głos w dyskusji o równości urodzenia Elizy i Wilhelma, opowiadając się po stronie Radziwiłłów. Broni ich przed atakami zarówno ze strony im współczesnych, jak i niemieckiej historiografii. Nie po raz pierwszy autor wykazał się przy tym ogromną skrupulatnością w zbieraniu materiału do publikacji. Hirsch wyraźnie fascynował się zarówno historią, jak i biografistyką. Wielokrotnie, wykorzystując ku temu rocznice urodzin czy śmierci, publikował biogramy bliskich mu twórców. Przy tym starał się wniknąć w opisywane przez siebie postaci, poznać ich usposobienie, przeanalizować drogę ich życia. Zastanawiał się, jak konkretne wydarzenia mogły wpłynąć na ich procesy decyzyjne. dr Ewelina Wanke O Autorze (fragment)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783775756419 , 3775756418
    Language: English
    Pages: 352 Seiten , 500 Fotografien , 32 cm x 22.6 cm, 1984 g
    Edition: 1. Auflage, zweisprachige Ausgabe
    Year of publication: 2024
    Keywords: Berger, Otti ; Textilkünstlerin ; Weberin ; Ausstellung
    Abstract: Textilien für die Räume der Moderne Im Berlin der frühen 1930er-Jahre schuf Otti Berger als weibliche Einzelunternehmerin Stoffe, die das Verständnis von dem, was Textilien sein und leisten können, grundlegend veränderten. Für ihre Möbelstoff-Designs, Vorhänge, Wandstoffe und Bodenbeläge arbeitete sie eng mit Architekt*innen des Neuen Bauens wie Lilly Reich, Ludwig Hilberseimer und Hans Scharoun zusammen. Sie entwarf für neuartige Gebrauchsansprüche und buchstabierte damit das Zusammenspiel von Ästhetik und Funktion neu aus – mit faszinierenden Ergebnissen, die bis heute ästhetisch und funktional überzeugen. Bergers textiles Werk ist bislang nur wenig erforscht, der Künstlerin Judith Raum gelingt es hier erstmals, die Komplexität und Schönheit ihrer Gewebe umfassend darzustellen und zu neuem Leben zu erwecken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783707608342 , 3707608344
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Schönberg, Arnold
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe Verlag
    ISBN: 9783455016802 , 3455016804
    Language: German
    Pages: 380 Seiten , Porträtfotografie , 21.4 cm x 14.4 cm, 480 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Fittko, Lisa
    Abstract: Sie war nicht nur die Fluchthelferin des großen Philosophen Walter Benjamin, auch ihr Wirken im frühen antifaschistischen Widerstand, ihr politisches Exil zwischen Prag und Paris, ihr Engagement in der amerikanischen Friedensbewegung sowie ihre Freundschaft zu Barack Obama prägten maßgeblich Lisa Fittkos Leben. Bis ins hohe Alter setzte sie sich unermüdlich ein für den Traum von Frieden und Freiheit. Eva Weissweiler legt nun die erste vollständige Biographie dieser bemerkenswerten Frau vor und wirft den Blick auf eine Zeit, in der Lebensläufe zum Spielball der Weltgeschichte wurden, in einer Weise, die die Betroffenen oft zwang, bis an ihr Lebensende ganze Kapitel ihrer politischen Biographie zu verschweigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783955656539 , 3955656535
    Language: German
    Pages: 91 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 319
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Mendoza, Daniel ; Boxer
    Abstract: Daniel Mendoza (1764–1836) war Proletarier, Jude und Boxer aus London. Seine Karriere begann durch Zufall, bei einer Schlägerei um verwehrtes Trinkgeld. Aus dem Londoner Eastend stammend war Mendoza zeitlebens ein landesweit gerühmter und angesehener Boxer, der nicht nur durch seine Kämpfe, sondern auch durch die Weitergabe seiner Technik und die Aufstellung von Regeln für den Kampf im Ring bekannt wurde. Seine Schrift „The Art of Boxing“ gilt als Grundlagenwerk. Der Historiker und Journalist Fritz Heymann war fasziniert von der Lebensgeschichte des aus einfachen Verhältnissen stammenden Mendoza und verewigte ihn 1937 in seinem Buch „Der Chevalier von Geldern“, mit der er Juden zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus motivieren wollte. Julius H. Schoeps stellt in einem ausführlichen Nachwort die Biografien Mendozas und Heymanns in einen Zusammenhang von Wehrhaftigkeit und Widerstand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656492 , 3955656497
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 30 Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Baruch-Auerbach'sche Waisen-Erziehungs-Anstalten für Jüdische Knaben und Mädchen (Berlin)
    Abstract: Preußisch, deutsch und jüdisch: Das Berliner Auerbach'sche Waisenhaus war einst eine hoch angesehene Institution – treu der Monarchie ergeben und doch pädagogisch der Zeit weit voraus. Gegründet 1832 spiegelt die Entwicklung der Anstalt auch das Verhältnis zwischen christlicher Mehrheit und jüdischer Minderheit in Preußen wider. Die Nazis aber zerstörten das jüdische Leben und ermordeten die Kinder und ihre Erzieher. Klaus Hillenbrand schildert die Geschichte des Hauses und das Schicksal seiner Bewohner. Der fast einhundertjährige ehemalige Zögling der Anstalt Walter Frankenstein blickt auf seine Jahre im Auerbach'schen Waisenhaus zurück. Bilder aus seinem Fotoalbum zeigen den geschützten Alltag der jüdischen Jungen und Mädchen jenseits der Bedrohung durch die Nationalsozialisten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783743216877 , 3743216876
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 24.5 cm x 17.5 cm, 789 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Comicroman ; Schoa (Motiv)
    Abstract: Neal Shusterman, Gewinner des National Book Awards, erzählt fünf Geschichten über die Shoah. Er erzählt von Träumen, wo träumen nicht mehr möglich ist, und lässt Augenblicke echten menschlichen Mitgefühls aufleuchten. Denn die Kraft der Vorstellung ist unser mächtigstes Werkzeug für die Zukunft, auch wenn wir die Vergangenheit nicht ändern können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783111340876 , 3111340872
    Language: German
    Pages: XXI, 309 Seiten , 38 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 594 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern Band 15
    Series Statement: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
    Keywords: Rehm, Ernst ; Bendit, Moritz ; Aktion T 4
    Abstract: Der aus Fürth stammende jüdische Kaufmann Moritz Bendit litt nach einer Erkrankung als junger Mann an Wahnvorstellungen und körperlichen Beeinträchtigungen. Im Jahre 1898 wurde er in die Münchner Kuranstalt Neufriedenheim aufgenommen, in der er fast 42 Jahre verbringen sollte. Im September 1940 fiel er der „Euthanasie" zum Opfer. Die international renommierte Kuranstalt Neufriedenheim war unter der Leitung von Hofrat Dr. Ernst Rehm vorwiegend auf wohlhabende Patienten ausgerichtet. Aber auch weniger bemittelte Künstler wie die Schriftstellerin Marieluise Fleißer gehörten zu den Patienten. Die Eindrücke ihres Aufenthalts im Jahre 1938 verarbeitete sie später zu einer Erzählung, in der sie auch auf die Lage der jüdischen Anstaltspatienten in der NS-Zeit einging. Dieses Buch untersucht die Gründung, den Aufstieg und das Ende der Kuranstalt Neufriedenheim anhand der Lebensgeschichten des national-liberalen und schließlich nationalsozialistischen Psychiaters Ernst Rehm und seines jüdischen Patienten Moritz Bendit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781938809811
    Language: English
    Pages: 171 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783518299937 , 351829993X
    Language: German
    Pages: 380 Seiten , Illustrationen , 18 cm, 226 g
    Edition: 2. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2393
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Keywords: Freud, Sigmund ; Klein, Melanie ; Reich, Wilhelm ; Horney, Karen ; Mitscherlich, Alexander ; Guattari, Félix ; Psychoanalyse ; Rezeption ; Sexualität ; Posttraumatisches Stresssyndrom
    Abstract: Hitzige Kämpfe tobten in der Folge des Zweiten Weltkrieges um das Erbe Sigmund Freuds. Die verspätete Aufarbeitung des Nationalsozialismus, die sexuelle Revolution und die Dekolonisation stießen fundamentale Transformationsprozesse in der psychoanalytischen Theorie an, die ihrerseits auf die Kultur zurückwirkten. Von den USA über Europa bis nach Lateinamerika schildert Dagmar Herzog die Deutungskämpfe einer Zunft, deren konkurrierende Theorien über Begehren, Angst, Aggression, Lust und Trauma mal konservativen, mal subversiven Zielen dienten – und hält damit ein innovatives Plädoyer für die Psychoanalyse als Erkenntnisinstrument im Dickicht der Verflechtung von Psyche und Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656454 , 3955656454
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Hirschfeld, Magnus
    Abstract: Hilde und Martin sind Jugendliche im Berlin der 1920er Jahre. Hilde ist 12 Jahre und kommt aus gutem Hause. Sie rebelliert gegen ihre bürgerlichen Eltern, ist wissbegierig und mutig. Mit ihrer Hündin Pola entdeckt sie das Berlin der „Goldenen Zwanziger“. Dabei trifft sie auf den 14-jährigen Martin, der sie fasziniert und mit dem sie sofort Freundschaft schließt. Martin kommt aus schwierigen, ärmlichen Verhältnissen. Er schlägt sich mit Aushilfsarbeiten durch, u. a. für den Transvestiten Hansi Sturm im Nachtclub EL DORADO. Martin ist anders als die anderen. Er zieht sich gern als Mädchen an, ist auf der Suche nach seiner Identität und seinen Vorlieben. Sieht er Hilde nur als gute Freundin oder ist da mehr? Hilde kommt schließlich in Kontakt mit dem bekannten Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld und seinem Institut. Sie taucht immer tiefer in diese Welt ein. Als Hirschfelds Patientenkartei gestohlen wird, beginnt eine atemlose Verfolgungsjagd, die in der Unterwelt Berlins beginnt und bis in höchste Kreise führt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: xiv, 306 pages , illustrations , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Keywords: Kolonialismus ; Juden ; Deutschland
    Abstract: Colonialism and the Jews in German History brings together new and path-breaking studies on the historical relationship between colonialism and the Jews in Germany. The book considers the mutual influences on the situation of the Jews in Germany, including attitudes towards Jews and anti-Semitism but also Jewish self-conceptions, and the ideology and politics of German colonialism. The contributors discuss the ways in which colonial ideology and practice have affected the position of the Jews in Germany, and the relationship between anti-Semitism and colonial racism. In doing so, the volume introduces German colonialism as a relevant context for German-Jewish history, and it expands the perspective on German colonial history significantly by considering Jews both as distinct objects and also as agents within the field of German colonialism. The volume includes studies on the pre-colonial era, the phase of active German colonialism since the 1880s, and the time after Germany lost its colonies in the First World War. All these studies testify to the fact that German-Jewish history takes on additional significance if seen as part of a global history of collective relationships.
    Note: Includes bibliographical references (pages 281-301) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 31 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Edition mena-watch 6
    Series Statement: Edition mena-watch
    Keywords: Judenverfolgung ; Arabien ; Iran
    Abstract: Raimund Fastenbauer führt in diesem Dossier die weitgehend unbekannte und ignorierte Geschichte der Vertreibung von Juden aus zehn islamischen Ländern in der Region aus und dokumentiert die unterschiedliche Behandlung von palästinensischen und jüdischen Flüchtlingen durch die internationale Gemeinschaft. Seit Jahrzehnten steht der Begriff der palästinensischen »Nakba« (arabisch für »Katastrophe») im Zentrum der Weltöffentlichkeit. Hunderttausende arabische Flüchtlinge verließen das neu gegründete Israel, teilweise aufgrund von militärischen Anweisungen Israels und teilweise auf Aufforderung ihrer eigenen Führung, Gleichzeitig kommt die jüdische »Nakba«, also die Vertreibung von Juden aus den arabischen Staaten und dem Iran, im öffentlichen Bewusstsein so gut wie überhaupt nicht vor, obwohl mindestens ebenso viele Juden diese Staaten verließen. Während heute mehr als ein Fünftel der Bevölkerung Israels Araber sind, leben in den arabischen Ländern und im Iran kaum noch Juden. Und während eine eigene UN-Organisation ausschließlich für palästinensische Flüchtlinge gegründet wurde, die in ihrer Art historisch und weltweit einzigartig ist, lösten die nach aktuellen Zahlen mehr als 950.000 seit 1948 aus der Region vertriebenen Juden kein internationales Interesse oder gar Hilfsbemühungen aus. Im krassen Gegensatz zum scheinbar omnipräsenten Narrativ der palästinensischen »Nakba« werden die Vertreibung und Auslöschung jüdischer Gemeinden in den islamischen Ländern der Region ignoriert Zehn ausführliche Länderprofile belegen diese vergessenen Tragödien über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783596904266 , 3596904269
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , 19 cm, 307 g
    Edition: Aktualisierte Neuausgabe, Lizenzausgabe
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 90426
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Uniform Title: Kafka's last trial
    Keywords: Kafka, Franz ; Brod, Max ; Nachlass
    Abstract: Max Brod hatte den berühmtesten Koffer der Literaturgeschichte bei sich, als er 1939 mit dem letzten Zug von Prag nach Palästina floh. Er rettete damit die Manuskripte, Notate und Zeichnungen seines Freundes Franz Kafka. Jahrzehnte später entspann sich darum ein Gerichtskrimi. Vordergründig wurde über den Nachlass von Max Brod entschieden, doch die eigentlichen Fragen waren: War Kafka vor allem ein jüdischer Autor? Ist sein Erbe in Israel richtig aufgehoben? Oder besser in jenem Land, in dessen Namen Kafkas Familie ausgelöscht wurde? Packend und anschaulich wie ein Kriminalfilm erzählt Benjamin Balint die Geschichte von Kafkas Nachleben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Keywords: Bergheim (Erft) ; Jüdischer Friedhof
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    London : Profile Books
    Language: English
    Pages: 248 Seiten
    Year of publication: 2024
    Keywords: Kafka, Franz
    Abstract: In 2024, exactly one hundred years after his death at the age of 40, readers all over the world will reach for the works of Franz Kafka. Many of them will want to learn more about the enigmatic man behind the classic books filled with mysterious courts and monstrous insects. Who, exactly, was Franz Kafka? Karolina Watroba, the first Germanist ever elected as a Fellow of Oxford's All Souls College, will tell Kafka's story beyond the boundaries of language, time and space, travelling from the Prague of Kafka's birth through the work of contemporary writers in East Asia, whose award-winning novels are in part homages to the great man himself. Metamorphoses is a non-chronological journey through Kafka's life, drawing together literary scholarship with the responses of his readers through time. It is a both an exploration of Kafka's life and an exciting new way of approaching literary history.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783954987993 , 3954987996
    Language: English
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: Erst nach dem Ende des Ersten Weltkriegs öffnete sich die Dresdner Kunstakademie auch für weibliche Studierende. Die damals 19-jährige Irena Rabinowicz gehörte zu den drei ersten Frauen, die sich 1919 zum Studium einschrieben. Ihre Kommilitonen waren zumeist aus den Schützengräben des Weltkriegs zurückgekehrt und knüpften nun mit abgeklärter Weltsicht an ihre Vorkriegsstudien an. In diesem Umfeld behauptete sich die junge Künstlerin. Sie experimentierte mit expressionistischen und neusachlichen Ausdrucksformen, vertiefte ihr Interesse für die Bildnismalerei, kopierte Altmeistergemälde und machte sich mit ihren einfühlsamen Porträts schon bald einen Namen im Dresdner Kunstbetrieb. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 fand diese vielversprechende Entwicklung ein jähes Ende. Als Jüdin waren ihre künstlerischen Wirkungsmöglichkeiten radikal eingeschränkt. Der Status ihrer sogenannten »Mischehe« mit einem Nichtjuden gewährte ihr zwar eine gewisse Sicherheit, schützte sie jedoch nicht vor dem Einsatz zur Zwangsarbeit. Ein Versuch der Emigration in die USA scheiterte 1939 am Kriegsbeginn. Der Deportation entkam die Künstlerin 1945 nur durch die Bombardierung Dresdens am 13. Februar. In der Nachkriegszeit fand sie schnell Anschluss an die sich neu formierenden Künstlerkreise. Ihre bis Anfang der 1970er Jahre geschaffenen Porträts von Kunst-, Musik- und Literaturschaffenden, Forschenden sowie Politikern bilden einen interessanten Querschnitt durch die Dresdner Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    ISBN: 9783103975796 , 3103975791
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Mit 33 sw-Schnitten , 21 cm x 13.4 cm, 408 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: Als Franz Kafka vor 100 Jahren starb, war die Welt eine andere. Doch bis in unsere Gegenwart des 21. Jahrhunderts haben seine Romane, Parabeln, seine Tagebücher und unvergleichlichen Briefe nichts von ihrer originellen oder verstörenden, berührenden und immer auch tröstlichen Wirkung eingebüßt. Im Gegenteil: Dass seine Werke, sein Leben und sein Blick auf die Welt gerade in dieser Gegenwart, in der wir leben, eine Menge über uns selbst erzählen und dass Franz Kafka für heute Schreibende ungebrochen ein Fixpunkt der Moderne ist, zeigt dieser Band. 27 deutschsprachige und internationale Autorinnen, bildende Künstler, Denkerinnen und Lyriker schreiben über das, was in ihren Augen das Überzeitliche, das drängend Aktuelle dieses jüdischen, deutschen Jahrhundertschriftstellers aus Prag ausmacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406814945 , 3406814948
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm, 610 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    University Park, Pennsylvania : Pennsylvania State University Press
    Language: English
    Pages: xii, 287 Seiten, [4] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Keywords: Szalit, Rahel
    Abstract: Graphic artist, illustrator, painter, and cartoonist Rahel Szalit (1888–1942) was among the best-known Jewish women artists in Weimar Berlin. But after she was arrested by the French police and then murdered by the Nazis at Auschwitz, she was all but lost to history, and most of her paintings have been destroyed or gone missing. Drawing on a range of primary and secondary sources, this biography recovers Szalit’s life and presents a stunning collection of her art. Szalit was a sought-after artist. Highly regarded by art historians and critics of her day, she made a name for herself with soulful, sometimes humorous illustrations of Jewish and world literature by Sholem Aleichem, Heinrich Heine, Leo Tolstoy, Charles Dickens, and others. She published her work in the mainstream German and Jewish press, and she ran in artists’ and queer circles in Weimar Berlin and in 1930s Paris. Szalit’s fascinating life demonstrates how women artists gained access to Jewish and avant-garde movements by experimenting with different media and genres. This engaging and deeply moving biography explores the life, work, and cultural contexts of an exceptional Jewish woman artist. Complementing studies such as Michael Brenner’s The Renaissance of Jewish Culture in Weimar Germany, this book brings Rahel Szalit into the larger conversation about Jewish artists, Expressionism, and modern art.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783311150954 , 3311150953
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 18.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: Winter 1959–1960: Ruben Blum ist Historiker und der einzige Jude am nördlich von New York gelegenen Corbin College. Wie er immer wieder betonen muss, ist er deswegen jedoch noch lange nicht auf die Geschichte des Judentums festgelegt. Am liebsten würde er sich auch vor der heiklen Kommission drücken, bei der es um die Bewerbung eines Kollegen aus Israel geht, doch der Dekan hat ihn zur Teilnahme verdonnert. Da dieser Ben-Zion Netanjahu gleich seine ganze Familie zum Vorstellungsgespräch mitschleppt, wird Blum auch noch unfreiwillig zum Gastgeber. Die Netanjahus mit ihren drei verzogenen Söhnen fallen in sein Haus ein wie eine Plage, und bald gerät Blums mühsam errungene Akzeptanz im amerikanischen Mainstream in Gefahr. Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Campusroman »Die Netanjahus« nähert sich dem Thema jüdische Identität auf originelle Weise. Joshua Cohen verwandelt eine wahre Begebenheit im Leben der berühmten Politikerfamilie mit überbordender Fantasie und wilder Komik in ein literarisches Feuerwerk.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783406813566 , 3406813569
    Language: German
    Pages: 624 Seiten , 6 Fotografien , 23 cm, 872 g
    Year of publication: 2024
    Abstract: Café Marx: So nannten Freunde wie Feinde das Institut für Sozialforschung flapsig. Und tatsächlich liegen die Anfänge der Kritischen Theorie und der Frankfurter Schule in einer Auseinandersetzung mit dem Marxismus. Philipp Lenhard erzählt auf einer breiten Quellengrundlage die Geschichte der Personen, Netzwerke, Ideen und Orte, die das Institut geprägt haben und ihrerseits von ihm geformt wurden. So wird anschaulich greifbar, warum die Frankfurter Schule wie keine zweite die großen intellektuellen Debatten des 20. Jahrhunderts bestimmt hat. Von Anfang an war das 1924 eröffnete Institut für Sozialforschung etwas Besonderes. Seine Wurzeln liegen in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs und auf den Barrikaden der Revolution. Der kommunistische Unternehmersohn Felix Weil ermöglichte die Gründung einer neuartigen Forschungsinstitution, die Arbeiter und Studenten, Politiker und Künstler, Wissenschaftler und Intellektuelle anzog. Besonders war auch, dass das Institut nach 1933 trotz Schließung, Verfolgung und Exil seine Arbeit fortsetzen konnte. In Kalifornien entstanden Schlüsselwerke wie die «Dialektik der Aufklärung». Philipp Lenhard geht der Entstehung der Kritischen Theorie in der amerikanischen Emigration nach und beleuchtet ihre Entwicklung zur Frankfurter Schule in der frühen Bundesrepublik. Das Buch schildert konzis, anschaulich und voller überraschender Erkenntnisse, in welchem historischen Kontext Horkheimer, Adorno, Marcuse, Benjamin und viele andere zu Schlüsseldenkern des 20. Jahrhunderts wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783731914112 , 3731914115
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 800 g
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Dokumentationen zur Stadtgeschichte Nr. 34
    Series Statement: Dokumentationen zur Stadtgeschichte
    Keywords: Cahn, Michael ; Cahn, Leo ; Wegener, Karl ; Rabbiner ; Villa ; Fulda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Münster : Landwirtschaftsverlag
    ISBN: 9783784357812 , 3784357814
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , 29.7 cm x 21 cm
    Year of publication: 2024
    Keywords: Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Altenburg : E. Reinhold Verlag
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Publikationen der Anita und Günter Lichtenstein Stiftung Band 6
    Series Statement: Publikationen der Anita und Günter Lichtenstein Stiftung
    Abstract: Gil Schlesingers Biografie ist ein Spiegel des dramatischen Zeitgeschehens in Deutschland im vergangenen Jahrhundert. 1931 wurde er in Aussig im Sudetenland geboren. Sein jüdischer Vater wurde während der deutschen Besatzung bei einem Theaterbesuch von einem Schauspielkollegen denunziert und im Gefängnis von den Nationalsozialisten zu Tode geprügelt. Er selbst überlebte mit seiner Mutter dank der Hilfe von Freunden in einem Versteck im Untergrund. 1948 erfolgte die Übersiedlung nach Israel. Dort arbeitete der Jugendliche in den verschiedensten Berufen und kam erstmalig mit Kunst und mit Künstlern in Berührung, die ihn ermutigten, selbst künstlerisch tätig zu werden. 1955 übersiedelte er auf abenteuerlichem Weg quer durch Europa in die DDR. Nach dem Besuch der Fachschule für Angewandte Kunst (Theatermalerei) in Leipzig wurde er 1967 in den Verband der Bildenden Künstler der DDR aufgenommen und war bis 1980 in Leipzig freischaffend tätig. Anschließend erfolgte die Übersiedlung nach Bayern. In seiner künstlerischen Tätigkeit avancierte Gil Schlesinger bald zu einer prägenden Gestalt in Leipzig. Mit seinem unkonventionellen Lebensstil und einer von allen akademischen Zwängen freien Kunstauffassung wurde er schnell zu einem viel beachteten Künstler in der DDR. Vor allem jungen Kollegen, die sich dem Kontext der Leipziger akademischen Kunsthochschule entziehen wollten, wurde er Freund, Inspirator und Mutmacher. Gil Schlesinger starb 2024 an seinem 93. Geburtstag. Mit dem vorliegenden Katalog setzt die Anita und Günter Lichtenstein Stiftung die Reihe der Vorstellung von Einzelkünstlern fort, die mit umfangreichen Konvoluten in der Sammlung der Stiftung vertreten sind. Bereits 2011 hatte sich „Gemalte Poesie“, der Band 5 der Göpfersdorfer Kunstblätter, den bisher wenig im Fokus stehenden Zeichnungen des eher für seine Malerei bekannten Gil Schlesinger gewidmet. Der neue Katalog zeigt nun das gesamte facettenreiche Schaffensspektrum des Künstlers, der dem Sammlerehepaar jahrzehntelang auch eng freundschaftlich verbunden war.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Stuttgart : S. Hirzel Verlag
    ISBN: 9783777629377 , 3777629375
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 21 cm x 14 cm, 416 g
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel verschärft die Situation im Nahen Osten und befeuert den Judenhass weltweit. Die Anschläge in Brüssel und Paris, der Synagogenanschlag in Halle, die aggressive Gewalt gegen alles Jüdische in der islamischen Welt und die antisemitischen Ausschreitungen in Europa, nicht zuletzt in Deutschland, sind weitere Beispiele der letzten Jahre dafür. Der Judenhass ist alt, groß, stark und geht oft von der Mitte der Gesellschaft aus. Der Hass beginnt vor 2500 Jahren. Der christliche Antijudaismus und der Ausschluss der Juden im Mittelalter spitzen sich zu mit dem bürgerlich-politischen Antisemitismus im 18. und 19. Jahrhundert. Er kulminiert ideologisch in der Wannsee-konferenz, wird mörderisch in Auschwitz. Der Historiker Sebastian Voigt entwickelt mit diesem Buch eine dichte Geschichte des Judenhasses und verbindet sie mit einem leidenschaftlichen Aufruf zum couragierten Widerstand gegen den heutigen Antisemitismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783423283847 , 342328384X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm, 234 g
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion – insbesondere in Deutschland – meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem »Jetzt«. Dazu gehört z. B. »lashon hara«, das Verbot der üblen Nachrede, oder »tikkun olam«, die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    [S.l.] : Amsel-Verlag
    ISBN: 9783906325828
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Year of publication: 2024
    Keywords: Gronowski, Ilse ; Schanghai ; Israel ; Biografie ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Frankenberg : Druckerei Schöneweiß
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2024
    Keywords: Gemünden (Wohra) ; Jüdische Gemeinde ; Hessen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783955656430 , 3955656438
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 61 Illustrationen , 27.5 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Bildnis ; Ausstellung ; München
    Abstract: Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das Jüdische Museum München zeigt in seiner Ausstellung „Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt“ bekannte und vergessene Münchner Gesichter und fragt: Wer ließ sich von wem porträtieren? Wie wollte man gesehen werden? Wen wollte man darstellen? Der Atelierbesuch gehörte zum Selbstverständnis des Münchner Bürgertums, zu dem ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch Jüdinnen und Juden zählten. Ihre Porträts erzählen von ihrem Beitrag zur Stadtgesellschaft, aber auch vom langen Weg zur Gleichberechtigung und ihrem Ringen um Sichtbarkeit. Die Ausstellung geht den Geschichten von rund 40 Porträts nach und zeigt die Vielfalt jüdischer Identitäten. Ab 1933 änderte sich die Situation jüdischer Künstler*innen und Auftraggeber*innen schlagartig. Münchner*innen, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleichberechtigte Mitglieder der Stadtgesellschaft haben porträtieren lassen, wurden systematisch entrechtet und verfolgt. Viele der gezeigten Porträts überdauerten im Exil und waren in München lange vergessen.
    Note: Ausstellung im Jüdischen Museum München vom 15. Mai 2024 bis 2. März 2025
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    ISBN: 9783103975420 , 3103975422
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , 21 Abbildungen , 21 cm x 13.1 cm, 450 g
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: Der Deportationsbefehl war unerbittlich – ein Koffer war erlaubt, es blieb kaum Zeit, um alles zu regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden sie aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Ab Herbst 1941 wurden die im Deutschen Reich verbliebenen Jüdinnen und Juden systematisch »nach Osten« deportiert.Meisterhaft verwebt Andrea Löw ihre Geschichten zu einer Erzählung, deren Lektüre die ganze Ungeheuerlichkeit des Verbrechens emotional bewusst macht. Indem sie selbst zu Wort kommen, werden die Menschen sichtbar – als Mütter, Kinder, Großeltern, als Liebende, als Junge und Alte. Sie schildern ihre Ängste und Hoffnungen, die Stationen bis zur Abreise, den Transport. Die meisten erwartete am Ziel der sichere Tod, die Überlebenden berichten von Gefangenschaft, Flucht und Rettung.Sie alle waren Menschen, die Unfassbares erleben mussten – dieses Buch bringt sie uns ganz nah, mit all ihrem Mut und ihrem Leid.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
  • 96
    Language: German
    Year of publication: 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Köln : Verlag Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462002973 , 346200297X
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , 20.9 cm x 13.2 cm, 332 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Abstract: Der Tod ihres Vaters und die Auflösung seiner Wohnung bringt für Rosa vieles in Bewegung, bei dem sie eigentlich froh war, dass es geruht hatte. Denn die Geschichte der Familie Jeruscher ist ein einziges Durcheinander aus Streitereien, versuchten oder gelungenen Fluchten, aus Sehnsüchten und enttäuschten Hoffnungen und dem vergeblichen Wunsch, irgendwo heimisch zu werden. Nun ist alles wieder da: die Erinnerungen an ihre irrwitzige Kindheit in den 90ern, an das Scheitern der Ehe der Eltern und die Verwandtschaft in Israel, aber auch ihre verschwundene ältere Schwester, mit der sie aus gutem Grund gebrochen hatte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Lüneburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656553 , 3955656551
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 321
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Liebermann, Felix
    Abstract: Felix Liebermann (1851–1925), Mediävist, Altphilologe und Editor, gehört zu den bemerkenswerten Gelehrten der deutschen und englischen Geschichtsschreibung. Liebermann war Mitarbeiter an der „Monumenta Germaniae Historica“. Im Auftrag der „Savigny-Stiftung“ gab er die „Gesetze der Angelsachsen“ heraus. Sein Name ist dauerhaft verbunden mit den kritischen Studien der englischen Rechts-, Wirtschafts- und politischen Geschichte der angelsächsischen Zeit. Die preußische Regierung ernannte ihn 1896 zum Professor. Über Berlin hinaus waren er und seine Frau Cäcilie als hoch geehrte Mäzene bekannt. Liebermann gehörte u. a. der Verwaltung des Auerbach’schen Waisenhauses und der Zunz-Stiftung an. Er war Förderer der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums und erhielt 1922 die Ehrenmitgliedschaft. 1925 verstarb der Privatgelehrte nach einem Unfall in Berlin. Seine Witwe Cäcilie Liebermann starb im Januar 1943, ausgegrenzt im Jüdischen Krankenhaus in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783570315699 , 357031569X
    Language: German
    Pages: 425 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen , 19 cm, 346 g
    Edition: 1. Auflage, erstmals als cbt Taschenbuch
    Year of publication: 2024
    Keywords: Kleinmann, Fritz ; Kleinmann, Kurt ; Junge ; Bruder ; Schoa (Motiv)
    Abstract: Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte Es ist das Jahr 1938. Die Brüder Fritz und Kurt leben mit ihrer Familie in Wien. Wie alle Juden geraten sie nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten in Lebensgefahr. Der Vater Gustav und Fritz werden zunächst ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Als Gustav nach Auschwitz verlegt wird, folgt Fritz dem Vater freiwillig. Kurt erhält die Möglichkeit, nach USA auszureisen und wächst bei einer amerikanischen Familie auf. Fritz und seinem Vater Gustav gelingt es, die Hölle von Auschwitz zu überleben – durch ihren außerordentlichen Mut und ihr Durchhaltevermögen und die Hilfe von Freunden. Sie kehren beide nach Wien zurück. Kurt folgt ihnen im Jahr 1956. Kein Roman – sondern das Schicksal der jüdischen Familie Kleinmann. Recherchiert und aufgeschrieben hat diesen erschütternden Bericht der Historiker Jeremy Dronfield. Die Lebensgeschichte von Gustav und Fritz wurde zunächst als Buch für Erwachsene veröffentlicht (in Deutschland unter dem Titel „Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte“). Die vorliegende Ausgabe wurde ergänzt durch das Schicksal des jüngeren Bruders Kurt und mit vielen Zeichnungen des renommierten Illustrators David Ziggy Greene versehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...