Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (31)
  • Politik  (18)
  • Nationalsozialismus
  • Sociology  (31)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783451072390
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Nahostkonflikt ; Islamismus ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Holocaust ; Hamas ; Linksextremismus ; Rechtsextremismus ; Juden ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955655525 , 3955655520
    Language: German
    Pages: 162 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 327.16095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedensbemühung ; Judentum ; Kulturkontakt ; Nahostkonflikt ; Interreligiöser Dialog ; Islam ; Arabische Staaten ; Israel ; Konflikte ; muslimisch ; Geschichte ; arabisch ; Außenpolitik ; Freundschaft ; Außenhandel ; Krisen ; Frieden ; jüdisch ; Beziehungen ; Krieg ; Naher Osten ; Israel ; Politik ; Diplomatie ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Arabische Staaten ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedensbemühung ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Islam
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Genozid ; Vorurteil ; Pogrom ; Holocaustleugnung
    Abstract: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837928204 , 3837928209
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Forschung psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.530943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Politische Einstellung ; Sozialpolitik ; Autoritarismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Autoritarismus ; Rechtsextremismus ; Sozialpsychologie ; politische Psychologie ; Soziologie ; Gesellschaft ; Politik ; Leipziger Mitte-Studie ; Leipziger Autoritarismus-Studie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Autoritarismus ; Rechtsradikalismus ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Autoritarismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Politische Einstellung
    Abstract: Seit 2002 erhebt das Forschungsteam um Elmar Brähler und Oliver Decker die rechtsextremen und autoritären Einstellungen in Deutschland. Diese Studienreihe, die als Leipziger »Mitte«-Studie bekannt wurde, hat sich zu einem der wichtigsten Barometer der politischen Kultur in Deutschland entwickelt. Auf Grundlage der Ergebnisse einer 2018 durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage wird die gegenwärtige politische Situation in Deutschland beschrieben und ihre Ursachen werden analysiert. Stärker noch als in den vergangenen Jahren liegt der Fokus in der aktuellen Studie auf der autoritären Dynamik in der Gesellschaft. Die gravierenden gesellschaftspolitischen Veränderungen, die sich aktuell abzeichnen, sind Anlass, mit der nun »Leipziger Autoritarismus-Studie« benannten Untersuchung auf die Gefahren für die Demokratie hinzuweisen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779945697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783864965142 , 3867645566 , 9783867645560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Monika Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müntefering, Franz ; Judentum ; Soziale Ordnung ; Nationalsozialismus ; Antijudaismus ; Symbol ; Judenhass ; Dehumanisierung ; Heuschrecke ; Postfaschismus ; Soziale Ab- und Ausgrenzung ; Tiersymbolik ; Ungeziefer ; Müntefering ; Franz ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Tiersymbolik
    Abstract: Monika Urban untersucht aus diskurstheoretischer Perspektive die Entwicklung, Verwendung und Funktion abwertender Tier-Symbolisierungen und die sich hierbei verschiebenden Räume des Sagbaren. Sie rekonstruiert, wie eine sprachliche Dehumanisierung mit der jeweiligen sozialen Ordnung korrespondiert. In der Judenfeindschaft haben solche Tiersymbolisierungen eine lange Tradition: Während das klassische Motiv des mittelalterlichen Antijudaismus die Sau ist, die als unrein und dreckig gilt, dominieren im Nationalsozialismus Symbolisierungen der jüdischen Bevölkerung als Ungeziefer und Bakterien, die den ›Volkskörper‹ verzehren und zerSetzen. An diese Abwertungen werden Handlungsaufforderungen geknüpft und beispielsweise gefordert, ›Trichinen‹ nicht zu erziehen, sondern zu vernichten. Nach 1945 fallen die meisten pejorativen Tiersymbolisierungen in der öffentlichen Rede unter ein Tabu. Dennoch bleiben die Grenzen des Sagbaren fortan umkämpft: Vor allem in Wahlkämpfen wird über die Implikationen von Tiersymbolisierungen gestritten, auch wenn schlussendlich ihre Unsagbarkeit bestätigt wird. Erst Franz Münteferings Verwendung der ›Heuschrecke‹ öffnete im Jahr 2005 wieder die Schleusen und so gewinnt schließlich ein Insektensymbol im Rahmen diverser Krisen der Anti-Globalisierungsdebatte einen neuen Stellenwert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838903583 , 9783875767414
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1358
    DDC: 915.694
    RVK:
    Keywords: Lebensbedingungen ; Geschichte ; Staat ; Politik ; Wirtschaft ; Religion ; Landeskunde ; Israel ; Israel ; Israel ; Landeskunde ; Israel ; Landeskunde
    Abstract: Führer durch den Nahen Osten sowie Israel und die Palästinensergebiete. Einmal den Sommer in einem Kibbuz verbringen, während eines Freiwilligendienstes mit alten Menschen in Haifa in Kontakt kommen, die Stätten der Bibel im Heiligen Land besuchen oder in einem israelisch-arabischen Friedensprojekt mitwirken – das Interesse vieler junger Deutscher an Israel ist weiterhin vorhanden. Was weckt dieses Interesse und wie sehen junge Israelis ihre deutschen Gegenüber?Das Koordinierungszentrum deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct ist dieser Frage nachgegangen und hat 20 junge Deutsche und Israelis zu einer Schreibwerkstatt nach Berlin eingeladen. Die 50 Kurztexte, die dabei entstanden sind, bilden den Grundstock des Buches „Israel – Nah im Osten“, das von ConAct und der NDV Verlagsanstalt Darmstadt gemeinsam herausgegeben wurde.Es sind viele kleine Erlebnisse und menschliche Begegnungen, die sich im Buch widerspiegeln. Sie verdeutlichen: Wenn junge Deutsche und junge Israelis zusammentreffen ist dies noch immer etwas Besonderes. Blickwinkel verändern sich, wenn man erfährt, dass der Großvater der israelischen Gastfamilie im Konzentrationslager war, und man trotzdem so herzlich aufgenommen wird. Auch auf junge israelische Besucherinnen und Besucher wirkt der Holocaust noch immer nach, wenn sie sich auf Spurensuche durch Berlin begeben, aber sie sehen auch die Vitalität der deutschen Hauptstadt und schätzen sie. Berlin gehört zu den beliebtesten Städtezielen junger Israelis.Israel hat zwar nur die Größe Hessens, aber über kein Land wird überall auf der Welt so leidenschaftlich gestritten, wie über Israel. Judith Seitz und Itay Lotem haben die Texte der Jugendlichen daher mit viel nützlicher Sachinformation hinterlegt. Dabei wird nicht nur die ganze jüngere Geschichte von den ersten zionistischen Siedlern, über die Staatsgründung, den zahlreichen Kriegen bis in die Gegenwart abgedeckt, die Texte sind auch leicht verständlich und mit der nötigen Sachlichkeit geschrieben. Hinzu kommen wunderbar kurzweilige landeskundliche Informationen zu Sprache, Kultur, den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und vieles mehr.In der Summe ist ein Landesportrait entstanden, das nicht nur informativ ist, sondern auch sehr angenehm, spannend und unterhaltsam zu lesen ist – egal, ob man immer mal wieder ein Häppchen liest oder so gefesselt ist, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte.„Israel – Nah im Osten“ eignet sich hervorragend als Vorbereitung für eine Israelreise, für das bessere Verständnis der deutsch-israelischen Beziehungen und für das Verstehen eines Landes, das sich oft so missverstanden fühlt.Benachteiligte Jugendliche Deutschland Europa Europäische Jugendpolitik Frankreich Freiwilligendienst Freiwilliges Engagement Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Lernen Internationale Jugendarbeit Internet Jugendarbeit Jugendaustausch Jugendbegegnung Medienkompetenz Mobilität Nationalagentur Partizipation Polen
    Note: Literaturangaben. - Lizenz d. Verl. NDV, Rheinbreitbach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839422045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Städte für einen neuen Staat
    RVK:
    Keywords: Städtebau ; Staat ; Gründung ; Staat ; Entstehung ; Stadtplanung ; Raumordnung ; architecture ; Architecture ; Soziologie ; Politik ; Palästina ; Israel ; Stadtplanung ; Architektur ; Stadt ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Städtebau ; Urbanity ; Nation Building ; Wiederaufbau ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; History of the 20th Century ; Edgar Salin; Israel Economic and Sociological Research Project (IESRP); Städtebau; Nation Building; Wiederaufbau; Israel; Palästina; Stadt; Politik; Architektur; Stadtplanung; Urban Studies; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Soziologie; Urbanity; Politics; Architecture; Urban Planning; History of the 20th Century; Sociology; ; Israel ; Deutschland ; Konferenzschrift 2011 ; Israel ; Staat ; Gründung ; Städtebau ; Raumordnung ; Geschichte 1948-1967 ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Städtebau ; Raumordnung ; Geschichte 1949-1975 ; Salin, Edgar 1892-1974
    Abstract: Israel und Palästina - Was sich heute als politisch scheinbar ausweglose Situation präsentiert, entsprang einst dem optimistischen, wenn auch naiven Traum, mit der Gründung des Staates Israel 1948 eine friedliche Gesellschaft für alle Religionen zu errichten. Dazu rief der Nationalökonom Edgar Salin (1892-1974) im Jahr 1958 das »Israel Economic and Sociological Research Project (IESRP)« ins Leben, das eine zentrale Rolle bei der Errichtung der »neuen Städte« in Israel spielen sollte. Die Beiträge spüren diesem Projekt und seiner kulturpolitischen Bedeutung, aber auch seiner Nähe zu Planungsdebatten und Aufbaufragen in der Bundesrepublik Deutschland nun erstmals systematisch nach.Mit Beiträgen von Eliezer Ben-Rafael, Meron Benvenisti, Jörn Düwel, Zvi Efrat, Anton Föllmi, Rachel Kallus, Ruth Kark, Anna Minta, Andreas Nachama, Willi Oberkrome, Martin Peschken, Bertram Schefold, Axel Schildt, Julius H. Schoeps, Korinna Schönhärl, Yaakov Sharett, Thomas Sieverts, Joachim Trezib, Stefan Vogt, Georg Wagner-Kyora, Karin Wilhelm, Joachim Wolschke-Bulmahn und Moshe Zuckermann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783038237143
    Language: German
    Pages: 226 S. , 20 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Meisterdenker der Freiheitsphilosophie
    Series Statement: NZZ Libro
    DDC: 320.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Book ; Philosophie ; Politik ; Aron, Raymond 1905-1983 ; Liberalismus ; Aron, Raymond 1905-1983 ; Liberalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783412201586
    Language: German
    Pages: X, 389 S. , Ill. , 24 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Year of publication: 2010
    Series Statement: L' homme 2
    Series Statement: Archiv
    Series Statement: L' homme 〈Köln〉 / Archiv
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lindenberg, Therese Diaries ; Gentile women Diaries ; Interfaith marriage Personal narratives ; Mischehe ; Geschichte 1938-1946 ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Erlebnisbericht ; Tagebuch ; Wien ; Erlebnisbericht ; Wien ; Geschichte 1938-1946
    Note: CD-ROM enth.: Personenregister, Ortsregister, Film-, Aufführungs- und Werksregister , Literaturangaben , Systemvoraussetzungen: plattformübergreifend einsetzbar, optimiert für WIN-XP und Acrobat Reader ab 8.0.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3835305662 , 9783835305663
    Language: German
    Pages: 301 S. , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2009
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main, Germany) ; Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Frankfurt school of sociology Exhibitions ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Theoriebildung ; Forschung ; Antisemitismus ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Wissenschaftler ; Frankfurter Schule ; Kritische Theorie ; Frankfurt am Main ; Institut für Sozialforschung 〈 Frankfurt am Main〉 ; Remigration ; Intellektuelle ; Nachkriegsdeutschland ; BRD ; Judentum ; Ausstellungskatalog 2009 ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Kritische Theorie ; Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung ; Geschichte ; Rückwanderung
    Note: Förderkennzeichen BMBF 01GWS077. - Verbund-Nr. 01054216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783940432308 , 9783940432315
    Language: German
    Pages: 143 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Berliner Reden zur Religionspolitik
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelicalism ; Christianity and politics ; Cultural pluralism ; Politik ; Religion ; USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika ; Fundamentalismus ; Protestantismus ; Außenpolitik ; politics ; religion ; USA/United States of America ; fundamentalism ; Protestanism ; foreign policy ; Religionskritik ; Religion ; Gewalt ; Religionspolitik ; USA ; Staat ; Evangelikale Bewegung ; Geschichte ; Gewissensfreiheit ; Pluralismus
    Note: Literaturverz. S. 117 - 124
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783888975271
    Language: German
    Pages: 462 S.
    Edition: Autorisierte Auswahlausg.
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: The Essential Chomsky 〈dt.〉
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle ; USA ; Politik ; Internationale Politik ; Gewalt ; Chomsky, Noam 1928- ; Politisches Denken
    Note: Anmerkungen S. [399] - 446. - Bio-Bibliografie S. [447] - 451. - Register S. [453] - 462
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521806100 , 052100070X , 9780521000703 , 9780521806107
    Language: English
    Pages: XII, 288 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2002
    Parallel Title: Erscheint auch als Memory and power in post-war Europe
    DDC: 940.55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Internationale Politik ; Politisches Verhalten ; Ziel ; Politisches Interesse ; Entscheidungsfindung ; Einflussnahme ; Politische Entscheidung ; Politische Kultur ; Psychologie ; Einflussgröße ; Gruppenidentität ; Nationalbewusstsein ; Innenpolitik ; Diskussion ; Motivation ; Vergangenheitsbewältigung ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichte, 20. Jh. ; Erinnerung ; Gewalt ; Internationale Politik ; Nachkriegszeit ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Kalter Krieg ; Souveränität ; Totalitarismus ; Diktatur ; Außenpolitik ; Bosnien-Herzegowina ; Erinnerungskultur ; Frankreich ; Geschichtspolitik ; Großbritannien ; Holocaust ; Italien ; Jugoslawien ; Litauen ; NATO ; Polen ; Ukraine ; Vergangenheitsbewältigung ; Polen Litauen ; Ukraine ; Russische Föderation ; Frankreich ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Deutschland ; Vereinigtes Königreich ; Italien ; Nachfolgestaaten Jugoslawiens ; Bosnien-Herzegowina ; Holocaust ; Einwanderung/Einwanderer ; Internationale Migration ; Übergangsgesellschaft ; Europa ; Konferenzschrift 1998 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politik ; Kollektives Gedächtnis ; Nachkriegszeit ; Geschichte 1945-2001 ; Erinnerung ; Geschichte 1939-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 041527088X , 0415270871
    Language: English
    Pages: XXV, 146 S. , Kt.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: The contemporary Middle East
    DDC: 956.9405
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maatschappij ; Nationale identiteit ; Politieke situatie ; Geschichte ; Juden ; Nationalbewusstsein ; Politik ; Politische Situation ; Wirtschaft ; Democracy ; Jews Identity ; Nationalbewusstsein ; Gesellschaft ; Identität ; Staat ; Demokratie ; Israel Civilization ; Israel Economic conditions ; Israel History ; Israel Politics and government ; Israel Social conditions ; Israel ; Israel ; Demokratie ; Identität ; Israel ; Staat ; Gesellschaft ; Nationalbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein-Verl.
    ISBN: 3892445214
    Language: German
    Pages: 246 S.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Conferences 1
    Series Statement: Conferences
    DDC: 943.10049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Juden ; Antisemitismus ; Juden ; Politik ; Antisemitism Congresses ; Jews Congresses Civilization ; Jews Congresses Politics and government ; Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 0691037140 , 0691057389
    Language: English
    Pages: XIII, 329 S.
    Year of publication: 1998
    DDC: 328.7307347
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities Political activity ; Ethnic groups Political activity ; Women in politics ; Representative government and representation ; Equality ; Fairness ; Minorities Political activity ; Ethnic groups Political activity ; Women Political activity ; Representative government and representation ; Equality ; Fairness ; Nationale Minderheit ; Frau ; Repräsentation ; Politik ; Gleichheit ; Repräsentative Demokratie ; Nationale Minderheit ; Ethnische Gruppe ; Frau ; Politische Beteiligung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3870243619
    Language: German
    Pages: 220 Seiten
    Year of publication: 1997
    DDC: 943.086/07/2043
    RVK:
    Keywords: National socialism ; Political culture ; National characteristics, German ; Vergangenheitsbewältigung ; Holocaust ; Shoah ; Nationalsozialismus ; Ideologie ; Macht ; Justiz ; Politische Soziologie ; Wissenschaft : Gesellschaft ; Germany Historiography ; Deutschland ; National socialism ; Germany ; Historiography ; Political culture ; Germany ; National characteristics, German ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Macht ; Elite ; Verantwortung ; Antisemitismus
    Abstract: Im neuen Buch des Berliner Journalisten und Historikers "geht es um das Zusammenspiel von Geist und Macht, das zweimal in diesem Jahrhundert im Wahn geendet hat" (Vorbemerkung); im Mittelpunkt steht die Zeit des Nationalsozialismus. Die überwiegend bereits in Zeitungen und an ähnlichen Orten publizierten Beiträge handeln zwar von so unterschiedlichen Dingen wie Mielke-Prozeß (die "Bülowplatzsache") und Goldhagendebatte, von "wertfreier" Wissenschaft, die dem Euthanasie-Mord die Begründung lieferte, nicht nur dem von Wehrmedizin, Auschwitz und rückwärtsgewandten Propheten, nämlich willigen Historikern, die zum geistigen Fundament der Ostlandpolitik des NS-Staates beitrugen, sind aber höchst aktuell und keineswegs selbst rückwärtsgewandt. An "Vordenker der Vernichtung" (BA 9/91) und "Endlösung" (BA 7/95) anknüpfend provoziert Aly hier wie dort Revisionisten, um erneute Glattbügelung der NS-Zeit zum bloßen Betriebsunfall zu verhindern. (3) (Friedrich Andrae)
    Note: Biobibliographische Hinweise: Seite 217-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674474937
    Language: English
    Pages: VIII, 239 S.
    Year of publication: 1995
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culturele identiteit ; Joden ; Juifs - États-Unis - Conditions sociales ; Juifs - États-Unis - Identité collective ; Juden ; Politik ; Jews Identity ; Jews Politics and government ; Jews Social conditions ; Identität ; Juden ; États-Unis - Relations interethniques ; USA ; United States Ethnic relations ; USA ; USA ; Juden ; USA ; Juden ; Identität
    Abstract: Will American Jews survive their success? Or will the United States' uniquely hospitable environment lead inexorably to their assimilation and loss of cultural identity? This is the conundrum that Seymour Martin Lipset and Earl Raab explore in their wise and learned book about the American Jewish experience. Jews, perhaps more than any ethnic or religious minority that has migrated to these shores, have benefited from the country's openness, egalitarianism and social heterogeneity. This unusually good fit, the authors argue, has as much to do with the exceptionalism of the Jewish people as with that of America. But acceptance for all ancestral groups has its downside: integration into the mainstream erodes their defining features, diluting the loyalties that sustain their members
    Abstract: The authors vividly illustrate this paradox as it is experienced by American Jews today - in their high rates of intermarriage, their waning observance of religious rites, their extraordinary academic and professional success, their commitment to liberalism in domestic politics, and their steadfast defense of Israel. Yet Jews view these trends with a sense of foreboding: "We feel very comfortable in America - but anti-Semitism is a serious problem"; "We would be desolate if Israel were lost - but we don't feel as close to that country as we used to"; "More of our youth are seeking some serious form of Jewish affirmation and involvement but more of them are slipping away from Jewish life." These are the contradictions tormenting American Jews as they struggle anew with the never-dying problem of Jewish continuity
    Abstract: A graceful and immensely readable work, Jews and the New American Scene provides a remarkable range of scholarship, anecdote, and statistical research - the clearest, most up-to-date account available of the dilemma facing American Jews in their third century of citizenship
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 0814750842 , 0814751385
    Language: English
    Pages: 232 S.
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Reappraisals in Jewish social and intellectual history
    DDC: 947/.004924 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Immigranten ; Joden ; Sociale aanpassing ; Einwanderer ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Politik ; Jews -- Europe, Eastern -- Civilization ; Jews -- Europe, Eastern -- Politics and government ; Jews -- United States -- Civilization ; Jews -- United States -- Politics and government ; Immigrants -- United States -- Intellectual life ; Immigrants -- United States -- Political activity ; Judaism -- History -- Modern period, 1750- ; Judentum ; Juden ; Moderne ; Geschichte ; USA ; Europe, Eastern -- Ethnic relations ; United States -- Ethnic relations ; Osteuropa ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Juden ; Geschichte ; Osteuropa ; Juden ; Geschichte ; Osteuropa ; Judentum ; Geschichte ; USA ; Judentum ; Geschichte ; USA ; Judentum ; Moderne ; Osteuropa ; Geschichte
    Abstract: Facing the dizzying array of changes commonly referred to as "modernity," Jews in nineteenth-century Eastern Europe and early twentieth-century America reflected the crises and opportunities of the modern world most eloquently in their speech, their culture, and their literature. Relying on those spoken and written words as "eyewitnesses," Eli Lederhendler illustrates how the self-perceptions of Jews evolved, both in the Old World and among immigrants to America. He focuses on a wide range of subjects to provide an overview of this clash between old and new and to reveal ways in which cultural conflicts were reconciled. How, for instance, was messianic language adapted to serve nationalistic goals? What did America signify to Jewish thinkers at the turn of the century? What do Jewish "user's guides" to the New World tell us about Jewish secular culture and its perspective on sex, love, marriage, etiquette, and health? More generally, what do Jewish letters and literature tell us about how communities adapt to radically new environments? Jewish Responses to Modernity highlights the manner in which codes and symbols are passed from one generation to the next, reinforcing a group's sense of self and helping to define its relations with others, demonstrating yet again the importance of language as a vehicle for minority-group self-expression in the past and in the present.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 392738819X
    Language: German
    Pages: 75 S. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 1992
    Series Statement: DISS-Texte 15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Populismus ; Haider, Jörg ; Österreich ; a ; Haider, Jörg ; a ; Freiheitliche Partei Österreichs ; a ; Populism ; Austria ; a ; Fascism ; Austria ; a ; Austria ; Politics ; 1945- ; Haider, Jörg 1950-2008 ; Freiheitliche Partei Österreichs ; Österreich ; Populismus ; Rechtsradikalismus ; Sprachgebrauch ; Politisches Theater ; Politische Sprache ; Nationalsozialismus
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 67-69
    Note: Literaturverz. S. 67 - 69
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3923118872
    Language: German
    Pages: 191 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Year of publication: 1991
    Series Statement: Critica diabolis 32
    Series Statement: Critica diabolis
    DDC: 943.1087/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Faschismus ; Politik ; Fascism ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Germany (East) Politics and government ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518116126
    Language: German
    Pages: 460 S , Ill., graph. Darst
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1612 = N.F., 612
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Ethnic relations ; Social conflicts ; Gewalt ; Monotheismus ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Culture conflict ; Violence ; Aufsatzsammlung ; Konflikt ; Kultur ; Kultur ; Konflikt ; Geschichte ; Staat ; Konzeption ; Konflikt ; Kultur
    Abstract: Literaturangaben
    Note: Literatur- u. Quellenang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Frankfurt a.M. : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 3434460780
    Language: German
    Pages: VIII, 285 S. , 19 cm
    Year of publication: 1986
    Series Statement: Taschenbücher Syndikat, EVA 78
    Series Statement: [Juden in Deutschland]
    Series Statement: Taschenbücher Syndikat EVA
    Uniform Title: Rehearsal for destruction 〈dt.〉
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Jews History ; 19th century ; Germany ; Antisemitism History ; 19th century ; Germany ; Deutschland ; Antisemitismus ; Vorgeschichte ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politik ; Geschichte 1871-1914
    Note: Literaturverz. S. 229 - 276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3880229511
    Language: German
    Pages: 197 S. , Ill.
    Year of publication: 1985
    Series Statement: Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik 2
    Series Statement: Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik
    DDC: 174.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kloos, Gerhard ; Catel, Werner ; Geschichte 1939-1945 ; Euthanasie ; Nationaal-socialisme ; Psychiatrie ; Nationalsozialismus ; Euthanasia history ; Euthanasia ; Motion pictures in propaganda ; People with disabilities Nazi persecution ; Psychiatry ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Euthanasie ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Euthanasie ; Deutschland ; Euthanasie ; Geschichte 1939-1945 ; Drittes Reich ; Euthanasie ; Catel, Werner 1894-1981 ; Kloos, Gerhard 1906-1988
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3770005554
    Language: German
    Pages: 246 S.
    Year of publication: 1979
    DDC: 305.8/924/043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Nationalsozialismus ; Faschismustheorie ; Kritische Theorie ; Faschismustheorie ; Kritische Theorie ; Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung ; Faschismustheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3165358621 , 3165358613
    Language: German
    Pages: XX, 586 S. , 8°
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Year of publication: 1974
    DDC: 320.9/43/084
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Weber, Max 〈1864-1920〉 ; Soziologische Theorie ; Nationalismus ; Kapitalismus ; Außenpolitik ; Politik ; Innenpolitik ; Demokratie ; Politische Theorie ; Germany Politics and government 1871-1918 ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Herrschaft ; Soziologie ; Deutschland ; Politik ; Geschichte 1890-1920
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 537 - 564
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 501 Seiten
    Year of publication: 1954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Marxismus-Leninismus ; Kulturkritik ; Völkerverständigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...