Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (4)
  • Online Resource  (4)
  • Müller, Stefan  (3)
  • Bewermeyer, Heiko  (1)
  • Benz, Wolfgang
  • Antisemitismus  (4)
  • 1
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schattauer
    ISBN: 9783608290042
    Language: German
    Pages: 1 online resource (224 p.) , 22 ills.
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Antisemitismus ; Charité ; Deutsches Kaiserreich ; Emil Herz ; Gesellschaft Deutscher Nervenärzte ; Hermann Oppenheim ; Judentum ; jüdische Konfession ; Lehrbuch der Nervenkrankheiten ; Medizin und Zeitgeschichte ; Nervenheilkunde ; Neurochirurgie ; Neurologie ; Psychiatrie ; traumatische Neurose ; Warburg ; Emil Herz;Hermann Oppenheim;Nervenheilkunde;Neurologie;Psychiatrie;Neurochirurgie;traumatische Neurose;Lehrbuch der Nervenkrankheiten;Warburg;jüdische Konfession;Judentum;Antisemitismus;Deutsches Kaiserreich;Charité;Gesellschaft Deutscher Nervenärzte;Medizin und Zeitgeschichte
    Abstract: Hermann Oppenheim – Leben und Werk eines wirkungsmächtigen Neurologen. Hermann Oppenheim (1858–1919) war Wegbereiter einer modernen Neurologie und Pionier für die Entwicklung der Neurochirurgie. Seine jüdische Abstammung, herausragende analytische Fähigkeiten und epochale Leistungen auf wissenschaftlichem Gebiet ergeben vor dem Hintergrund des durch antisemitische Tendenzen geprägten Deutschen Kaiserreichs eine spannende Biografie, die von Heiko Bewermeyer und seinem Autorenteam detailliert und kenntnisreich beleuchtet wird. - In welchem sozialen und politischen Umfeld wuchs Hermann Oppenheim auf? - Wurde die Karriere Hermann Oppenheims an der Berliner Charité tatsächlich durch antisemitische Intrigen blockiert? - Mit welchen Leistungen erlangte er wissenschaftlichen Weltruf? Leben und Persönlichkeit Hermann Oppenheims sind heute noch wie bereits zu seinen Lebzeiten Gegenstand kontroverser Diskussionen: Unbestritten sind seine Leistungen und Verdienste für die Neurologie, sein zum Teil dogmatisches Beharren auf eigenen Ansichten – z. B. seiner These zu den traumatischen Neurosen – trug ihm jedoch heftige, auch persönliche Gegenwehr ein. Seine jüdische Konfession verhinderte vermutlich die von ihm angestrebte akademische Laufbahn und führte – zusammen mit den wissenschaftlichen Anfeindungen – dazu, dass er seine letzten Jahre verbittert und privat zurückgezogen verbrachte. Die Autoren legen die Widersprüche in der Person Hermann Oppenheims offen, machen die Verbindung mit seinem durch die berufliche Zäsur gekennzeichneten Lebensweg deutlich und zeichnen so ein lebendiges Porträt eines Mannes, der wie kein Zweiter weit über Deutschland hinaus die Neurologie entscheidend prägte. KEYWORDS: Hermann Oppenheim, Emil Herz, Neurologie, Nervenheilkunde, Psychiatrie, Neurochirurgie, traumatische Neurose, Lehrbuch der Nervenkrankheiten, Warburg, jüdische Konfession, Judentum, Antisemitismus, Deutsches Kaiserreich, Charité, Gesellschaft Deutscher Nervenärzte, Medizinerbiografie, Medizin und Zeitgeschichte
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...