Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (27)
  • German  (27)
  • Judeo-Arabic
  • Portuguese
  • Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten, 1019 KB)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: PaRDeS Heft 27 (2021)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Foreign entanglements
    Abstract: The field of American Jewish studies has recently trained its focus on the transnational dimensions of its subject, reflecting in more sustained ways than before about the theories and methods of this approach. Yet, much of the insight to be gained from seeing American Jewry as constitutively entangled in many ways with other Jewries has not yet been realized. Transnational American Jewish studies are still in their infancy. This issue of PaRDeS presents current research on the multiple entanglements of American with Central European, especially German-speaking Jewries in the 19th and 20th centuries. The articles reflect the wide range of topics that can benefit from a transnational understanding of the American Jewish experience as shaped by its foreign entanglements.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783869564975 , 3869564970
    Language: German
    Pages: 117 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 183 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Pri ha-Pardes 14
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Erscheint auch als Seidel, Maria Arbeit, Religion, Ruf
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Potsdam 2017
    DDC: 640
    Keywords: Hochschulschrift ; Niederlande ; Stellenanzeige ; Dienstmädchen ; Jüdin ; Sozialgeschichte 1894-1925
    Note: Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten, 2323 KB)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: PaRDeS Heft 26 (2020)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Jewish families and kinship in the early modern and modern eras
    Abstract: The Jewish family has been the subject of much admiration and analysis, criticism and myth-making, not just but especially in modern times. As a field of inquiry, its place is at the intersection – or in the shadow – of the great topics in Jewish Studies and its contributing disciplines. Among them are the modernization and privatization of Judaism and Jewish life; integration and distinctiveness of Jews as individuals and as a group; gender roles and education. These and related questions have been the focus of modern Jewish family research, which took shape as a discipline in the 1910s. This issue of PaRDeS traces the origins of academic Jewish family research and takes stock of its development over a century, with its ruptures that have added to the importance of familial roots and continuities. A special section retrieves the founder of the field, Arthur Czellitzer (1871–1943), his biography and work from oblivion and places him in the context of early 20th-century science and Jewish life. The articles on current questions of Jewish family history reflect the topic’s potential for shedding new light on key questions in Jewish Studies past and present. Their thematic range – from 13th-century Yiddish Arthurian romances via family-based business practices in 19th-century Hungary and Germany, to concepts of Jewish parenthood in Imperial Russia – illustrates the broad interest in Jewish family research as a paradigm for early modern and modern Jewish Studies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783869564876 , 3869564873
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 288 g
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann Band 4
    Series Statement: Adelmann, Dieter 1936-2008 Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann ; Band 4: „Diese Einheit von Erzeugen und Erzeugniss fordert den Begriff des reinen Denkens.“
    DDC: 121
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Cohen, Hermann 1842-1918 ; Erkenntnistheorie ; Cohen, Hermann 1842-1918 ; Religion ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783869564937
    Language: German
    Pages: 180 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: PaRDeS Heft 26 (2020)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Jewish families and kinship in the early modern and modern eras
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Abstract: The Jewish family has been the subject of much admiration and analysis, criticism and myth-making, not just but especially in modern times. As a field of inquiry, its place is at the intersection – or in the shadow – of the great topics in Jewish Studies and its contributing disciplines. Among them are the modernization and privatization of Judaism and Jewish life; integration and distinctiveness of Jews as individuals and as a group; gender roles and education. These and related questions have been the focus of modern Jewish family research, which took shape as a discipline in the 1910s. This issue of PaRDeS traces the origins of academic Jewish family research and takes stock of its development over a century, with its ruptures that have added to the importance of familial roots and continuities. A special section retrieves the founder of the field, Arthur Czellitzer (1871–1943), his biography and work from oblivion and places him in the context of early 20th-century science and Jewish life. The articles on current questions of Jewish family history reflect the topic’s potential for shedding new light on key questions in Jewish Studies past and present. Their thematic range – from 13th-century Yiddish Arthurian romances via family-based business practices in 19th-century Hungary and Germany, to concepts of Jewish parenthood in Imperial Russia – illustrates the broad interest in Jewish family research as a paradigm for early modern and modern Jewish Studies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783869564876
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten, 981 KB)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann / Hrsg.: Görge K. Hasselhoff Band 4
    Series Statement: Adelmann, Dieter 1936-2008 Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann ; Band 4: "Diese Einheit von Erzeugen und Erzeugniss fordert den Begriff des reinen Denkens."
    Abstract: Zwei Anlässe bilden den Ausgangspunkt für diesen Sammelband. Anlässlich des 100. Todestags von Hermann Cohen fand im Oktober 2018 in Dortmund ein Symposium statt, das hier dokumentiert wird. Im Mittelpunkt standen hierbei die Fragen nach Cohens Bedeutung für die Philosophiegeschichte bis in die Gegenwart sowie nach der bleibenden Relevanz seines Religionsbegriffs. Zudem wird Dieter Adelmanns grundlegende Studie zum Herkommen des Begriffs „erzeugen“ in Cohens Logik der reinen Erkenntnis aus der Synthese von früher Wissenschaft des Judentums und der Humboldtschen Sprachphilosophie im Werk H. Steinthals erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgelegt. Adelmann zeigt insbesondere die Bedeutung von M. Joel, Michael Sachs und Steinthal für das religiös geprägte Denken des Marburger Neukantianers und Erkenntnistheoretikers Cohen auf. Brigitte Falkenburg zeigt, dass jenseits von Cohens Erkenntnistheorie seine eigentliche Bedeutung im philosophischen Konstruktivismus zu finden ist. Knut Martin Stünkel wendet sich Cohens unterschätzter Religionsschrift Der Begriff der Religion im System der Philosophie von 1915 zu und entwickelt eine Religionstopologie, mit deren Hilfe eine metasprachliche Ebene der Religionsforschung ermöglicht wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783869564562 , 3869564563
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 339 g
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Pri ha-Pardes 12
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Erscheint auch als Weberling, Anne Zionistische Debatten im Kontext des Ersten Weltkriegs am Beispiel der Herzl-Bund-Blätter 1914–1918
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Potsdam 2017
    DDC: 320.54095694083
    Keywords: Geschichte 1880-1953 ; Jüdische Zeitschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Zionistische Jugendbewegung ; Nationalismus ; Herzl-Bund ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten, 2765 KB)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: PaRDeS Heft 25 (2019)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformative translations in Jewish history and culture
    DDC: 296.072
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Judaistik ; Juden ; Kultur
    Abstract: PaRDeS, the journal of the German Association for Jewish Studies, aims at exploring the fruitful and multifarious cultures of Judaism as well as their relations to their environment within diverse areas of research. In addition, the journal promotes Jewish Studies within academic discourse and reflects on its historic and social responsibilities. PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V., erforscht die fruchtbare kulturelle Vielfalt des Judentums sowie ihre Berührungspunkte zur nichtjüdischen Umwelt in unterschiedlichen Bereichen. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    ISBN: 9783869564685
    Language: German
    Pages: 198 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: PaRDeS Heft 25 (2019)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformative translations in Jewish history and culture
    DDC: 296.072
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Judaistik ; Juden ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    ISBN: 9783869564401
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Year of publication: 2018
    Series Statement: PaRDeS Heft 24 (2018)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultures of Wissenschaft des Judentums at 200
    DDC: 296.072
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Judaistik ; Juden ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783869564456 , 3869564458
    Language: German
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 185 g
    Year of publication: 2018
    DDC: 025.21072
    Keywords: Buch ; Jüdisch ; NS-Raubgut ; Provenienzforschung ; Restitution ; Enteignung ; Privatbibliothek ; Bibliotheksbestand ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Universitätsbibliothek ; Provenienzforschung ; Geschichte 2014-2018 ; Universitätsbibliothek ; Bibliotheksbestand ; Judaika ; Herkunft
    Note: Literaturverzeichnis Seite [101]-107
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten, 3866 KB)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: PaRDeS Heft 24 (2018)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultures of Wissenschaft des Judentums at 200
    DDC: 296.072
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Judaistik ; Juden ; Kultur
    Abstract: PaRDeS, the journal of the German Association for Jewish Studies, aims at exploring the fruitful and multifarious cultures of Judaism as well as their relations to their environment within diverse areas of research. In addition, the journal promotes Jewish Studies within academic discourse and reflects on its historic and social responsibilities. PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V., erforscht die fruchtbare kulturelle Vielfalt des Judentums sowie ihre Berührungspunkte zur nichtjüdischen Umwelt in unterschiedlichen Bereichen. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    ISBN: 9783869564180
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: PaRDeS Heft 23
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions
    DDC: 290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten, 5603 KB)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: PaRDeS Heft 23
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions
    DDC: 290
    Abstract: PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. PaRDeS. Journal of the Association of Jewish Studies e.V. The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783869563756
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF-Datei: 162 S., 5137 KB)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Pri ha-Pardes 10
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Erscheint auch als Deppner, Corinna, 1985 - El Aleph
    DDC: 860
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Borges, Jorge Luis 1899-1986 ; Erzählung ; Interpretation ; Intertextualität ; Judentum ; Postmoderne ; Borges, Jorge Luis 1899-1986 El Aleph
    Abstract: Der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges (1899-1986) gilt als ein Literat, der bereits in seinen Werken der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts Strukturen geschaffen hat, die später die Postmoderne prägen sollten. Foucault hat sich auf ihn berufen. Borges Erzählungen sind insbesondere von intertextuellen Bezugnahmen und sich in Paradoxien verstrickende Narrative durchzogen. Die Folge ist ein dezentrierter sowie dialogisierender Text, der keine eindeutige Aussage hervorbringt, sondern in einer vielstimmigen und unabgeschlossenen Textauslegung zur Wirkung kommt. Die vorliegende Studie stellt zur Diskussion, ob ein wesentlicher Grund für Borges’ innovatives, die literarische Postmoderne prägendes Textkonzept darin gesehen werden kann, dass sich der argentinische Schriftsteller nachweislich mit jüdischer Schriftkultur auseinandergesetzt hat. Geht man davon aus, dass die in jüdischer Tradition kultivierte mehrschichtige Textdeutung zugleich einen permanenten, unendlichen Rezeptionsprozess zur Folge hat wird deutlich, dass diese Tradition nicht nur kompatibel zu Borges’ Literatur ist, sondern auch zahlreiche Reflexionen in der modernen Literatur und Literaturforschung angeregt hat.
    Note: Literaturverzeichnis Seite [147] - 157
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 211 S., 2235 KB)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Pri ha-Pardes 9
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Erscheint auch als Martins, Ansgar, 1991 - Adorno und die Kabbala
    Dissertation note: Universität Frankfurt a.M. 2015
    DDC: 296.16
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Kabbala
    Abstract: Im neunten Band der Reihe geht Ansgar Martins kabbalistischen Spuren in der Philosophie Theodor W. Adornos (1903–1969) nach. Der Frankfurter Gesellschaftskritiker griff im Rahmen seines radikalen materialistischen Projekts gleichwohl auch auf ‚theologische‘ Deutungsfiguren zurück. Vermittelt durch den gemeinsamen Freund Walter Benjamin (1892–1940) stieß Adorno dabei auf das Werk des Kabbala-Forschers Gershom Scholem (1897–1982). Zwischen Frankfurt und Jerusalem entwickelte sich eine lebenslange Korrespondenz. Für Adorno erscheint vor dem Hintergrund lückenloser kapitalistischer Vergesellschaftung jede religiöse Sinngebung in der Moderne als unmöglich. Der Tradition der jüdischen Mystik schreibt er hingegen eine innere Affinität zu dieser hoffnungslosen Logik des ‚Verfalls‘ zu. Sie scheint ihm zur unumgänglichen Säkularisierung religiöser Gehalte aufzufordern. Adornos kabbalistische Marginalien beziehen einen breiten Horizont jüdisch-messianischer Ideen ein. Er verleugnet dabei nie, dass es ihm um eine sehr diesseite Verwirklichung geoffenbarter Heilsversprechen zu tun ist: Transzendenz sei als erfüllte Immanenz, als verwirklichte Utopie zu denken. In diesem Anliegen sieht Adorno selbst jedoch gerade seine Übereinstimmung mit der Kabbala. Adornos kabbalistische Motive, die auf Scholems Forschungen zurückgehen, werden hier ausführlich an seinen Schriften und Vorlesungen untersucht. In seinem Verständnis der philosophischen Tradition sowie im Modell der Metaphysischen Erfahrung suchte er etwa explizit Anschluss an Deutungen der Kabbala: Das unerreichbare Urbild der Philosophie sei die Interpretation der geoffenbarten Schrift. Wie säkularisierte heilige Texte wurden Werke von Beethoven, Goethe, Kafka oder Schönberg so zum Anlass für ‚mystische‘ Interpretationen. Deren detaillierte Untersuchung erlaubt, das viel beschworene jüdische Erbe von Adornos Philosophie zu konkretisieren und bedenkenswerte Einzelheiten von der Negativen Dialektik zur Ästhetik in den Blick zu nehmen.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 191 - 208
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783869563701
    Language: German
    Pages: Online Resource (PDF-Datei: 280 S., 5512 KB) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V 22.2016
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Muslimisch-Jüdischer Dialog
    DDC: 290
    Keywords: Hochschulschrift ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Islam ; Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Koran
    Abstract: PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. PaRDeS. Journal of the Association of Jewish Studies e.V. The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783869563312
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V 21.2015
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts
    DDC: 290
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Jesus Christus ; Rezeption ; Judentum ; Kultur ; Künste ; Geschichte 1800-2000 ; Jesus Christus ; Rezeption ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1800-2000 ; Jesus Christus ; Rezeption ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783869563312
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 290 S., 10419 KB) , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V 21.2015
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts
    DDC: 290
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Jesus Christus ; Rezeption ; Judentum ; Kultur ; Künste ; Geschichte 1800-2000 ; Jesus Christus ; Rezeption ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1800-2000 ; Jesus Christus ; Rezeption ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. PaRDeS. Journal of the Association of Jewish Studies e.V. The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 323 S., 13.964 kB)
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann / Hrsg.: Görge K. Hasselhoff 1
    Series Statement: Adelmann, Dieter 1936-2008 Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann.
    Parallel Title: Druckausg. Adelmann, Dieter, 1936 - 2008 Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann ; 1: Einheit des Bewusstseins als Grundproblem der Philosophie Hermann Cohens
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1968
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 312 S., 3.688 kB)
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Druckausg. Sarin, Bernhard, 1965 - Ein Leben als Artikulation
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2007
    DDC: 890
    Keywords: Argumentationstheorie ; Book ; Imre Kertész ; Moralbegründung ; Philosophische Anthropologie ; Ästhetik ; Hochschulschrift ; Kertész, Imre 1929-2016 ; Philosophische Anthropologie ; Kertész, Imre 1929-2016 ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Imre Kertész ist 1929 in Budapest geboren und dort aufgewachsen. 1944 wurde er im Rahmen einer Judendeportation verhaftet und über Auschwitz in das KZ Buchenwald verbracht. Nach der Befreiung des Lagers 1945 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, wo er seit 1953 als Schriftsteller und Übersetzer tätig war. 2001 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin. 2002 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Ziel der Untersuchung ist die Rekonstruktion einer in Kertész’ Werk allegorisch codierten Anthropologie und einer damit implizierten Ästhetik. Die Basis der fraglichen Anthropologie ist der Begriff des Lebens. Das spezifisch menschliche Leben zeichnet sich durch den Prozess der kulturellen Evolution aus, welcher durch verständigungsorientierte Mittel rational zu steuern ist. Die hieraus resultierende Dialektik wird von autonomen Personen konstituiert. Dabei erscheint die generationenübergreifende Reproduktion der Personenrolle und des damit einhergehenden menschlichen Bewusstseins als unbedingte Pflicht im Sinne Kants. Letzterer Vorgang kann als ästhetische Erfahrung beschrieben werden, bei der die menschliche Ontogenese jeweils in Orientierung an paradigmatischen Darstellungen der Personalität respektive der Personalisierung erfolgt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ((PDF-Datei: 217 S., 2.521 kB) , Ill
    Year of publication: 2009
    DDC: 370
    Keywords: Lehrerhandbuch ; Brandenburg ; Juden ; Geschichte ; Grundschulunterricht ; Brandenburg ; Kultur ; Juden ; Geschichte ; Grundschulunterricht ; Brandenburg ; Grundschulunterricht ; Juden ; Kultur ; Europa ; Geschichte ; Brandenburg ; Juden ; Geschichte ; Grundschulunterricht
    Note: Verändert illustrierte Auflage online veröffentlicht , Auch als gedr. Ausg. erschienen , Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783940793393
    Language: German
    Pages: 158 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2009
    Parallel Title: Online-Ausg. Literatur, Mythos und Freud
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund Congresses Influence ; Freud, Sigmund Congresses ; Myth in literature Congresses ; Psychology Congresses ; Konferenzschrift 2007 ; Festschrift ; Psychoanalyse ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Deutschland ; Literaturwissenschaft ; Psychoanalyse ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Judentum ; Geschlechtsunterschied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (120 S., 3.347 kB)
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Pri ha-Pardes 3
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Druckausg. Kühn, Christoph Jüdische Delinquenten in der Frühen Neuzeit
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kriminalität ; Juden ; Sozialgeschichte 1580-1750 ; Deutschland ; Krimineller ; Judentum ; Sozialgeschichte 1580-1750 ; Deutschland ; Juden ; Täter ; Gesellschaft ; Geschichte 1580-1800
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 231 S., 3.257 kB) , Ill.
    Edition: [2011] Online-Ausg
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Pri ha-Pardes 2
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Druckausg. Freie Wissenschaftliche Vereinigung
    DDC: 378.19850943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freie Wissenschaftliche Vereinigung Sources ; Freie Wissenschaftliche Vereinigung an der Universität Berlin ; Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ; College students Sources Societies, etc ; Philosemitism Sources ; Antisemitism ; Erster Weltkrieg ; Weimarer Republik ; Studentenvereinigung ; Gründung ; Student ; Alltag ; Wissenschaft ; Politik ; Antisemitismus ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; Freie Wissenschaftliche Vereinigung an der Universität Berlin ; Antisemitismus ; Geschichte ; Freie Wissenschaftliche Vereinigung an der Universität Berlin
    Abstract: Pri ha-Pardes (Früchte des Obstgartens) ist eine Reihe der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., welche in Verbindung mit dem Institut für Jüdische Studien der Universität Potsdam publiziert wird. Pri ha-Pardes möchte kleineren wissenschaftlichen Studien, Forschungen am Rande der großen Disziplinen und exzellenten Masterarbeiten eine Publikationsplattform bieten. Die Freie Wissenschaftliche Vereinigung (FWV) wurde 1881 als Studentenorganisation an der Berliner Universität – der heutigen Humboldt-Universität – gegründet und bestand bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1933. Diese Studentenorganisation hatte es sich zum Ziel gesetzt der sich im Zuge des ‚Berliner Antisemitismus-Streites‘ ausbreitenden judenfeindliche Stimmung an den Universitäten entgegenzutreten und wurde dabei von bedeutenden Professoren wie zum Beispiel Theodor Mommsen und Rudolf Virchow unterstützt. Für viele späteren herausragende Persönlichkeiten war die Freie Wissenschaftliche Vereinigung der Ort der ersten Selbstverwirklichung – unter ihnen befanden sich Jakob van Hoddis, Kurt Hiller und Wilhelm Fliess. In den von der FWV organisierten Vorträgen sprachen viele namhafte Persönlichkeiten der Zeit zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Fragen. Die beiden hier erstmals neu herausgegebenen Taschenbücher der FWV aus den Jahren 1908 und 1931 enthalten neben Selbstdarstellungen des Vereins, Artikeln zu zeitgenössischen Diskursen auch die Namen und Themen der Vortragsredner und machen sie somit zu wichtigen kulturhistorischen Dokumenten des Kaiserreiches und der Weimarer Republik. Die Geschichte der Studentenorganisation, ihre Bedeutung innerhalb der deutschen Universitätsgeschichte und die Rolle einzelner Mitglieder werden in wissenschaftlichen Artikeln gewürdigt.
    Note: Online-Ausg.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 19 S. : 1.650 kB)
    Year of publication: 2007
    Parallel Title: Printausg. u.d. T. Kroener, Bernhard, 1948 - "...weshalb kämpft ihr mit ihnen..."
    Keywords: Österreich-Ungarn Kaiserliches und Königliches Heer ; Juden ; Geschichte 1866-1918
    Note: Festvortrag gehalten am 21. Juni 2007 im Rahmen des Projektes "Kulturelle und regligiöse Vielfalt in den deutschen Streitkräften im Lazarettregiment 31 Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3937786295 , 9783939469735
    Language: German
    Pages: 32 S.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Tag der Juristischen Fakultät 2006
    Parallel Title: Online-Ausg. Universität Potsdam. Juristische Fakultät Tag der Juristischen Fakultät 29. November 2006
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Constitutional law Congresses ; Israel ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...