Arbeit, Religion, Ruf

  • Die Arbeit als Dienstmädchen stellte im Europa des 19. Jahrhunderts die weitverbreitetste Erwerbs­tätigkeit von Frauen dar. Oft erwies sie sich als die einzige Möglichkeit, trotz mangelnder Schulbildung und fehlender beruflicher Qualifikationen einen Lebensunterhalt zu bestreiten. In der Regel bewarben sich junge Mädchen, die vor der Gründung eines eigenen Haushalts Geld verdienen wollten. Aber auch ältere Frauen, die unverheiratet blieben, waren teils ihr Leben lang auf den Beruf als Dienstbotin angewiesen. In den jüdischen Bürgerhaushalten der Niederlande, insbesondere in den zu dieser Zeit blühenden jüdischen Gemeinden in Amsterdam und anderen Großstädten, sah dies nicht anders aus. Auch dort putzten, kochten und stickten Dienstmädchen. Sie nahmen sich der Kindererziehung an und interagierten mit Kolleg­Innen und ArbeitgeberInnen. Vor allem wegen eines Mangels an schriftlichen Quellen ist bisher jedoch wenig über dieses Kapitel jüdischer und weiblicher Erwerbsgeschichte bekannt. Die vorliegende Studie wirft mit Hilfe vonDie Arbeit als Dienstmädchen stellte im Europa des 19. Jahrhunderts die weitverbreitetste Erwerbs­tätigkeit von Frauen dar. Oft erwies sie sich als die einzige Möglichkeit, trotz mangelnder Schulbildung und fehlender beruflicher Qualifikationen einen Lebensunterhalt zu bestreiten. In der Regel bewarben sich junge Mädchen, die vor der Gründung eines eigenen Haushalts Geld verdienen wollten. Aber auch ältere Frauen, die unverheiratet blieben, waren teils ihr Leben lang auf den Beruf als Dienstbotin angewiesen. In den jüdischen Bürgerhaushalten der Niederlande, insbesondere in den zu dieser Zeit blühenden jüdischen Gemeinden in Amsterdam und anderen Großstädten, sah dies nicht anders aus. Auch dort putzten, kochten und stickten Dienstmädchen. Sie nahmen sich der Kindererziehung an und interagierten mit Kolleg­Innen und ArbeitgeberInnen. Vor allem wegen eines Mangels an schriftlichen Quellen ist bisher jedoch wenig über dieses Kapitel jüdischer und weiblicher Erwerbsgeschichte bekannt. Die vorliegende Studie wirft mit Hilfe von Stellenanzeigen für und von jüdischen Dienstmädchen Licht auf diese Berufsgruppe in den Jahren zwischen 1894 und 1925. Es wird ein Korpus von 540 Inseraten aus der vielgelesenen niederländischen Wochenzeitung Nieuw Israelietisch Weekblad diskursanalytisch untersucht, was neue Erkenntnisse über Leben und Arbeit der Dienstbotinnen zu Tage fördert. Die Anzeigen thematisieren sowohl das gesellschaftliche Ansehen der Frauen, ihre Aufgaben, Qualifikationen und finanziellen Ansprüche sowie ihre Religiosität. Durch einen Vergleich von Anzeigen aus drei Jahrzehnten kann die Studie aufzeigen, wie sich Einstellungen gegenüber dem Dienstmädchenberuf veränderten und sowohl Angestellte als auch ArbeitgeberInnen im Laufe der Zeit neue Maßstäbe an die häusliche Arbeit anlegten.show moreshow less

Download full text files

  • SHA-1:426f2edde282f8c7e26d5cea548a2b7f51c15cd128a4a67ef54cc89867c9df75d03db8dc360c019798324e4a9ef7560d9167bb9cf00c9b57c2b3d8fd83f88461

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Maria Seidel
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-476411
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-47641
ISBN:978-3-86956-497-5
ISSN:1863-7442
ISSN:2191-4540
Title of parent work (German):Pri ha-Pardes
Subtitle (German):Niederländisch-jüdische Dienstmädchen in Stellenanzeigen (1894 – 1925)
Publication series (Volume number):Pri ha-Pardes (14)
Publisher:Universitätsverlag Potsdam
Place of publishing:Potsdam
Publication type:Master's Thesis
Language:German
Date of first publication:2021/02/04
Publication year:2021
Publishing institution:Universität Potsdam
Publishing institution:Universitätsverlag Potsdam
Granting institution:Universität Potsdam
Date of final exam:2017/06/07
Release date:2021/02/25
Tag:Frauenerwerbsarbeit; Juden in den Niederlanden; Jüdische Denominationen; Jüdische Dienstmädchen; Sozialgeschichte; Stellenanzeigen
Jewish denominations; Jewish maid; Jews in the Netherlands; Social History; female labour; job advertisements
Issue:14
Number of pages:117
RVK - Regensburg classification:BD 9250, NW 8100, BL 5380, MS 3000, NY 4760
Organizational units:Extern / Vereinigung für Jüdische Studien e. V.
DDC classification:2 Religion / 29 Andere Religionen / 290 Andere Religionen
Peer review:Referiert
Publishing method:Open Access
Universitätsverlag Potsdam
License (German):License LogoCC-BY-NC-ND - Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitungen 4.0 International
External remark:In Printform erschienen im Universitätsverlag Potsdam:

Maria Seidel: Arbeit, Religion, Ruf: Niederländisch-jüdische Dienstmädchen in Stellenanzeigen (1894–1925). – Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2021. – 117 S.
(Pri ha-Pardes , 14)
ISBN 978-3-86956-497-5
--> bestellen
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.