Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (17)
  • EUV Frankfurt  (11)
  • RAMBI - רמב''י
  • German  (27)
  • Romanian
  • Juden  (27)
  • Ethnology  (27)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783534274185
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 21.5 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: wbg Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Paperback / softback ; Allgemein ; Antisemitismus Buch ; Judentum in Deutschland ; Vorurteile Judentum ; Judentum Bücher ; Antisemitismus Deutschland ; Juden ; Judentum Geschichte ; Jüdisches Leben ; Juden in Deutschland ; Aufklärung Judentum ; WS: Wissen Sachbuch ; 1927: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Weitere Weltreligionen ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835351707 , 3835351702
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Identität ; Juden ; Antisemitismus ; Kultur ; Identität ; Covid19 ; Stereotyp ; Judentum ; Vorurteil ; Shoah ; Antisemitismus ; Corona ; Klischee ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Kultur ; Identität ; Juden ; Stereotyp ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783946120810 , 3946120814
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Judentum ; Deutschland ; Jüdische Kultur ; Judentum ; Schoah ; Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Jüdisches Leben ; deutsch-jüdische Kultur ; Deutschland ; Sachbuch ; Biografien ; Juden ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Das Buch zum Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«Im Jahr 321, vor 1700 Jahren, wurden zum ersten Mal Juden auf deutschen Territorien urkundlich erwähnt. Das Buch zum Jubiläumsjahr 2021 zeigt die Vielfältigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens und erzählt die reichhaltige Geschichte des deutschen Judentums von den Anfängen im Mittelalter über den langen Kampf um Gleichberechtigung und den schwierigen Neuanfang nach der Schoah bis heute. Unter dem Motto »Wir sind da« - entnommen einem Liedtext des jiddischen Dichters Leyb Rozenthal - will es Antworten auf die aktuellen Fragen der jüdischen Community anbieten: Wer sind wir? Woher kommen wir? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Gibt es eine deutsch-jüdische Kultur? Kann es ein »normales jüdisches Leben« in einem Land geben, das sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden auf dem Gewissen hat und bis heute nicht frei von Antisemitismus ist?Zahlreiche Abbildungen und biografische Porträts jüdischer Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Epochen illustrieren den Reichtum der 1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783827014252
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Karten
    Year of publication: 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Gewalttätigkeit ; Antisemitismus ; Gefahrenabwehr ; Gewaltdelikt ; Deutschland ; Terror ; Rechtsextremismus ; Juden ; Judenhass ; Judenverfolgung ; Gewalt gegen Juden ; Rassismus ; rechter Terror ; rechter Rand ; Antisemitismus ; Polizei ; Verfassungsschutz ; Synagoge ; Halle ; Anschlag ; jüdische Gemeinde ; schutzlos ; Polizeischutz ; Holocaust ; Islamismus ; BDS ; Nazis ; Neonazis ; Hate speech ; Jom kippur ; Volksverhetzung ; Justizversagen ; Rechtsradikalismus ; Hanau ; NSU ; Polizeigewalt ; Geheimbund ; Ausgrenzung ; Friedhofsschändung ; Jüdisches Leben ; jüdisches Leben in Deutschland ; Bedrohungslage ; antisemitische Verfolgung ; antisemitische Gewalttaten ; Bürgerwehr ; Staatsversagen ; Deutschland ; Antisemitismus ; Gewaltdelikt ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Gewalttätigkeit ; Gefahrenabwehr ; Geschichte 1945-2020
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Rezensiert in: Politische Studien 73, Heft 501 (2022), Seite 63-65 (Dr. Harald Bergsdorf, Bonn)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783525310496 , 3525310498
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 11
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schick, David Vertrauen, Religion, Ethnizität
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2016/2017
    DDC: 338.04088924047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Unternehmer ; Juden ; Geschäftsverbindung ; Netzwerkmanagement ; Vertrauen ; Religion ; Ethnizität ; Geschichte 1870-1917
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839431047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    Parallel Title: Vitti, Vanda (Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Heritage ; cultural heritage ; Judentum ; Europa ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Postsozialismus ; Kulturelles Erbe ; Jüdische Studien ; Slowakei ; Jewish Identities ; Holocaust ; Transformation ; Culture ; Europe ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Judaism ; Jewish Studies ; Postsocialism ; Slovakia ; Jüdische Identitäten; Slowakei; Holocaust; Postsozialismus; Kulturelles Erbe; Transformation; Judentum; Kultur; Europa; Kulturanthropologie; Jüdische Studien; Erinnerungskultur; Osteuropäische Geschichte; Jewish Identities; Slovakia; Postsocialism; Cultural Heritage; Judaism; Culture; Europe; Cultural Anthropology; Jewish Studies; Memory Culture; Eastern European History; ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2015
    Abstract: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen.
    Abstract: Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783525300756 , 3525300751
    Language: German
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews, Russian Congresses ; Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3943414523 , 9783943414523
    Language: German
    Pages: 182 Seiten , 210 mm x 135 mm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 3
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    DDC: 306.8430943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interfaith families Congresses ; Jews Congresses Identity ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Nichtjude ; Mischehe ; Identität
    Note: "Der Band 'Hybride jüdische Identitäten' versammelt die Vorträge der gleichnamigen internationalen Tagung, die im November 2012 am Erziehungswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich stattgefunden hat." - (Buchumschlag, hinten) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837625455
    Language: German
    Pages: 303 S. , Ill.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Kultur ; Urbanität ; Russischer Einwanderer ; Lebensstil ; Stadt ; Juden ; Gemeinschaft ; Identität ; Berlin ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Berlin ; Juden ; Stadt ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Dresden : Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783361006942
    Language: German
    Pages: 256 S , zahlr. Ill. , 240 mm x 160 mm
    Edition: Sonderausg. für die Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2013
    DDC: 296.6509432122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Saxony (Germany) Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Sachsen ; Juden ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 3830927150 , 9783830927150
    Language: German
    Pages: 264 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2012 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Geschichte
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Druckausg. Switalski, Martina, 1969 - Shalom Forth
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Jüdische Geschichte ; Alltagskultur ; Völkermord ; Epochenübergreifend ; Zeitzeugeninterview ; Shoa ; jüdisches Leben ; Progromprozess ; Reichsprogromnacht ; Stadtarchiv Nürnberg ; Fritz Schnaittacher ; Forther Thorarolle ; Albert Kimmelstiel ; Judenedikt ; fränkische Juden ; jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg ; Judenedikt ; jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg ; Albert Kimmelstiel ; Stadtarchiv Nürnberg ; Nationalsozialismus ; Reichsprogromnacht ; Forther Thorarolle ; Jüdische Geschichte ; Fritz Schnaittacher ; Zeitzeugeninterview ; Holocaust ; jüdisches Leben ; Progromprozess ; Epochenübergreifend ; Shoa ; Konzentrationslager ; fränkische Juden ; Völkermord ; Alltagskultur ; Juden ; Franken ; Juden ; Geschichte
    Abstract: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)In diesem Band dokumentiert Martina Switalski ihre langjährige Forschungsarbeit innerhalb der „Interessensgemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth“, deren Arbeit ein Teil der Auseinandersetzung Forths mit der eigenen Vergangenheit geworden ist.
    Abstract: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens bisher. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
    Abstract: Long description: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008) In diesem Band dokumentiert Martina Switalski ihre langjährige Forschungsarbeit innerhalb der „Interessensgemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth“, deren Arbeit ein Teil der Auseinandersetzung Forths mit der eigenen Vergangenheit geworden ist.
    Abstract: Long description: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens bisher. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783942271295
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , Illustrationen, Karte
    Edition: Neuausgabe
    Year of publication: 2012
    DDC: 943.155004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1938 ; Juden ; Neukölln ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Neukölln ; Juden ; Geschichte 1900-1938 ; Neukölln ; Juden ; Geschichte 1900-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783899426922
    Language: German
    Pages: 153 S.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Cosmopolitanism ; Jews Identity ; Judaism and culture ; Weltbürgertum ; Judentum ; Politische Philosophie ; Europa ; Judentum ; Weltbürgertum ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3406495184
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2002
    Series Statement: C. H. Beck Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Masôret û-mašbēr
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1500-1800 ; Geschichte 1500-1800 ; Sozialgeschichte 1400-1500 ; Juden ; Judentum ; Europa ; Osteuropa ; Mitteleuropa ; Mitteleuropa ; Judentum ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Osteuropa ; Judentum ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Juden ; Europa ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Juden ; Sozialgeschichte 1400-1500 ; Juden ; Geschichte 1500-1800
    Note: Das Werk erschien zuerst 1958 in hebräischer Sprache unter dem Titel "Masoret u-Maschber". Der Übersetzung ins Deutsche liegt die von Katz autorisierte englische Ausgabe von 1993 mit dem Titel "Tradition and Crisis. Jewish Society at the end of Middle Ages" zugrunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag
    ISBN: 3596228980
    Language: German
    Pages: 216 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 89. - 91. Tsd.
    Year of publication: 1996
    Series Statement: [Fischer-Taschenbücher] 2898
    Series Statement: Märchen der Welt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Juden ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 80 S. , Ill.
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Miteinander leben in Berlin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Gemeinde zu Berlin ; Einwanderung ; Juden ; Judentum ; Juden ; Jews ; Jews Directories ; Jews, Eastern European ; Soziale Integration ; Juden ; Berlin ; Osteuropa ; Deutschland ; Osteuropa ; Jüdische Gemeinde zu Berlin ; Soziale Integration ; Juden ; Osteuropa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3633540822
    Language: German
    Pages: 359 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: Jewish self-hatred
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinsprache ; Sprache ; Antisemitismus ; Selbsthass ; Jiddisch ; Schriftsteller ; Juden ; Stereotyp ; Deutsch ; Identität ; Geschichte ; Deutschland ; Juden ; Sprache ; Identität ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Schriftsteller ; Selbsthass ; Juden ; Geschichte ; Deutsch ; Gemeinsprache ; Jiddisch ; Juden ; Selbsthass ; Juden ; Selbsthass ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3570105016
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 29 cm
    Year of publication: 1992
    Parallel Title: Nachgedruckt als Genizah - hidden legacies of the German village Jews
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jews Exhibitions ; Judaism Liturgical objects ; Exhibitions ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Landjudenschaft ; Judentum ; Liturgie ; Landjudenschaft ; Genisa ; Judaika ; Germany, Southern Religious life and customs ; Exhibitions ; Freudental ; Mainfranken ; Urspringen ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Ichenhausen ; Ausstellung 1992- ; Ausstellungskatalog Hidden Legacy Foundation 1992- ; Ausstellungskatalog Hidden Legacy Foundation 1993 ; Ausstellungskatalog Hidden Legacy Foundation 1995 ; Süddeutschland ; Ländlicher Raum ; Kultur ; Juden ; Geschichte ; Jüdische Gemeinde
    Abstract: Ausstellung in Freudental, zahlr. Exponate stammen aus der dortigen jüdischen Gemeinde
    Note: Geleitworte datiert: Elie Wiesel, New York, im September 1992; Hans Zehetmair, München, im Juli 1992; Hermann Freiherr von Richthofen, London, im Juli 1992; Paul-Werner Scheele, Bischof von Würzburg, Würzburg, im September 1992 , Vorwort datiert: Evelyn Friedlander, London, im Herbst 1992 , "Katalog: Falk Wiesemann mit Beiträgen von Fritz Armbruster, Hans Peter Baum und Leonhard Scherg. Catalogue: Ralk Wiesemann with contributions from Fritz Armbruster , Hans Peter Baum and Leonhard Scherg" (Seite [4]) , Wanderausstellung der Hidden Legacy Foundation. Ausstellungsstationen unter anderen: Hohenems, Jüdisches Museum, 15.09.-07.11.1993; München, Prähistorische Staatssammlung, 30.06-03.09.1995 , Literaturverzeichnis Seite 222-224 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3205980468
    Language: German
    Pages: 180, [8] S. , Ill.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... 17
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Schapira, Ella 1897-1990 ; Judenverfolgung ; Geschichte 1905-1938 ; Juden ; Alltag ; Geschichte 1905-1985 ; Schapira, Ella 1897-1990 ; Judenverfolgung ; Geschichte 1905-1938 ; Juden ; Alltag ; Geschichte 1905-1985
    Note: Literaturverz. S. 176 - 178
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110920284 , 9783111847085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 S.)
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Sonderheft 4
    Series Statement: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1780-1933 ; Geschichte 1780-1933 ; Juden ; Neuzeit ; Deutschland ; Electronic books ; Literaturbericht ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1780-1933 ; Deutschland ; Juden ; Sozialgeschichte 1780-1933 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1780-1933 ; Deutschland ; Juden ; Sozialgeschichte 1780-1933 ; Neuzeit
    Note: Auf der De Gruyter Frontpage: "Auflage: Reprint 2011" , Main description: In diesem Forschungsbericht werden 1981-1991 erschienene Arbeiten zur Geschichte der jüdischen Minderheit besprochen. Die Betrachtung der religiösen Entwicklung, des Bildungswesens und der sonstigen Instrumente der Akkulturation, der demographischen und sozioökonomischen Entwicklung, der Teilnahme am deutschen politischen Leben, der inneren politischen Entwicklung der deutschen Judenheit sowie der Geschichte der jüdischen Frau und Familie führt zu dem Ergebnis, dass die jüdische Minderheit eine Subkultur ausbildete und so Akkulturation und Selbstbewahrung verbinden konnte , Main description: The review essay discusses recent publications (1981-1991) on the history of the Jewish minority in Germany and specifically considers religious life, education and other institutions of acculturation, the economic development and way of life in town and in the countryside, the participation in German political life and the internal ideological development of German Jewry as well as women's and family history. The author concludes that in the process of acculturation the Jewish minority, being only partially integrated into German society, developed a specific subculture which allowed for the preservation of a Jewish identity, and , what is more important, led to its redefinition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3925037373
    Language: German
    Pages: 78 S. , Ill. , 18 cm
    Edition: Erw. u. überarb. Fassung
    Year of publication: 1988
    Uniform Title: Régi zsidó ételek Magyarországon 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Juden ; Kochbuch ; Kochbuch ; Juden
    Note: Gemeinschaftsausg. mit: Corvina-Verl., Budapest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Berlin : Henschelverl. Kunst und Gesellschaft
    ISBN: 3362001467
    Language: German
    Pages: 159 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1987
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Geschichte ; Begraafplaatsen ; Joden ; Friedhof ; Gedenkstätte ; Judentum ; Juden ; Jewish cemeteries ; Jewish epitaphs ; Jewish sepulchral monuments ; Jews Genealogy ; Jüdischer Friedhof ; Judentum ; Plastik ; Architektur ; Friedhof ; Berlin 〈Ost〉 ; Berlin 〈West〉 ; Deutschland ; Berlin (Germany) Genealogy ; Berlin ; Bildband ; Judentum ; Friedhof ; Architektur ; Plastik ; Geschichte 1500-2000 ; Berlin ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 152 - 154
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3775902821
    Language: German
    Pages: 131 S. , zahlr. Ill.
    Year of publication: 1986
    DDC: 943.1/55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Jews ; Geschichte ; Jüdischer Friedhof ; Juden ; Deutschland ; Berlin (Germany) Ethnic relations ; Friedhof Weissensee (Berlin, Germany) ; Berlin ; Berlin-Weißensee ; Berlin-Weißensee ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte ; Berlin-Weißensee ; Juden ; Geschichte ; Berlin ; Jüdischer Friedhof ; Berlin ; Juden ; Geschichte ; Berlin ; Juden ; Geschichte ; Berlin-Weißensee ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 198 S. , zahlr. Ill.
    Year of publication: 1980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Judentum ; Synagoge ; Kunst ; Geschichte ; Juden ; Architektur ; Deutschland ; Judentum ; Kunst ; Judentum ; Architektur ; Juden ; Deutschland ; Synagoge ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3423013184
    Language: German
    Pages: 124 S , 18 cm
    Edition: Im Text ungekürzte Ausg.
    Year of publication: 1977
    Series Statement: dtv 1318
    DDC: 07a
    RVK:
    Keywords: Juden ; Anthologie ; Juden ; Witz
    Note: Lizenzausg. des Kindler Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...