Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (1,904)
  • Jewish Community of Berlin  (393)
  • Hochschulschrift  (1,167)
  • Antisemitismus  (680)
  • Judenvernichtung  (544)
Region
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 1976-
    Series Statement: Veröffentlichungen des Leo-Baeck-Instituts
    Keywords: Jews Biography ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Antisemitismus ; Germany Biography ; Quelle ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1780-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Jerusalem (Palästina) : Verl. d. Zentralkasse der Templerges.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1933-
    Keywords: Hochschulschrift ; Palästina ; Siedlungsgang ; Geschichte
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9039314411
    Language: English
    Year of publication: 1995-
    Dissertation note: Utrecht, Univ., Diss., 1995
    Keywords: Hochschulschrift ; Mishnah ; Tosefta
    Note: Teilw. engl., teilw. hebr., Zsfassung in niederl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Saarbrücken
    ISSN: 0931-9514
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2002-
    Keywords: Antisemitismus ; Rassismus
    Note: Bestand: 2002 - 21(2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Marburg : Tectum-Verl.
    Language: German
    Year of publication: 2003-
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    Keywords: Meyerbeer, Giacomo ; Hochschulschrift ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864 ; Italien ; Oper
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 2827109581
    Language: French
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 2003-
    Series Statement: Paradosis ...
    Dissertation note: Zugl.: Caen, Univ., Diss., 1999
    Keywords: Hochschulschrift ; Kommentar ; Iustinus Martyr, Heiliger -165 Dialogus cum Tryphone
    Note: Einheitssacht. des komm. Werkes: Dialogus cum Tryphone , Erschienen: 1 - 2 , Text griech. und franz., Einf. und Anm. franz. - Teilw. in griech. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3932981049
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 1998-
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen 4
    Keywords: Interview ; Judenvernichtung ; Überlebender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3412329053 , 9783412329051
    Language: German
    Year of publication: 2006-
    Series Statement: Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte Bd. 13
    Keywords: Cohn, Willy Diaries ; Historians Diaries ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Peronal narratives ; Jews Persecutions ; Tagebuch 1933-1941 ; Breslau ; Juden ; Judenvernichtung
    Note: Zsfassungen in poln. und engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Jerusalem [u.a.] : Yad Vashem, International School for Holocaust Studies [u.a.]
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Year of publication: 2002-
    DDC: 940.5318071
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching (Higher) ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Mittäter ; Zuschauer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    New Haven, Conn. [u.a.] : Yale Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 0300095570 , 9780300095579
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2003-
    DDC: 940.5318
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany Politics and government ; 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Includes bibliographical references and index , Previous ed.: London : Holmes & Meier, 1985 , Formerly CIP , Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9788324213634 , 8324213635
    Language: Polish
    Year of publication: 2010-
    Keywords: Antisemitism Sources History 20th century ; Jews Sources History 20th century ; Poland Sources Ethnic relations 20th century ; Quelle ; Polen ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1982-
    Dissertation note: Jerusalem, Hebr. Univ., Diss., 1982
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Year of publication: 2022-
    Series Statement: Jüdische Kultur
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Der Jüdische Friedhof in Potsdam am Pfingstberg wurde 1743 angelegt und kontinuierlich bis in die NS-Zeit belegt. Bis Anfang des 21. Jahrhunderts gab es vereinzelte Begräbnisse mit Bezug zur alten Jüdischen Gemeinde Potsdams; mehrere Gedenkanlagen wurden errichtet. Mit mehr als 500 historischen Grabanlagen, seinem Ensemble aus Friedhofsbauten sowie aufgrund seiner Landschaftsarchitektur gehört dieser Ort heute zum UNESCO-Welterbe. Teil 1 von Anke Geissler-Grünbergs Studie ist der Geschichte des Friedhofs gewidmet. Nach einem Blick auf die Rolle der Jüdischen Gemeinde Potsdams als Eigentümerin des Friedhofs erfolgt unter Auswertung von umfangreichem Archivmaterial eine detaillierte Darstellung der Geschichte des "Guten Ortes". Eine Untersuchung sämtlicher Grabmale auf unterschiedliche Gestaltungsmerkmale visualisiert und rekonstruiert die Veränderungen in der erhaltenen Sepulkralkultur. Abschliessend richtet sich der Fokus auf den Umgang mit dem Friedhof als Ort der Erinnerung. Teil 2 bietet die Dokumentation von 370 Grabanlagen. Um den Friedhof in seiner Gesamtheit abzubilden, wurde die 1992 erfolgte Teildokumentation der 158 Grabsteine des gesamten ältesten Begräbnisfeldes ergänzend hinzugenommen. Mit mehr als 1.000 Fotos wird hier ein einmaliges Zeugnis der Brandenburger Juden dokumentiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783374072385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Christlich-jüdischer Dialog ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Reichskristallnacht/Reichspogromnacht ; Schoa/Holocaust ; Auschwitz ; Homiletik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170433991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Judentum und Christentum 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Jüdisch-christlicher Dialog
    Abstract: Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007), Wegbereiter des jüdisch-christlichen Dialogs im deutschsprachigen Raum, zählt zu den ersten jüdischen Denkern, die nach der Shoa ein Gespräch mit Angehörigen beider christlicher Konfessionen führten. Seine Schriften sind Zeugnisse eines Berliner Juden, der durch eine Flucht in die Schweiz sein Leben rettete, und zugleich Dokumente des jüdisch-christlichen Gesprächs zu einer Zeit, in der weder die Voraussetzungen hierfür noch Dialogerfahrungen vorhanden waren. Die Analyse der Interaktion Ehrlichs belegt eindrucksvoll den christlichen Lernprozess, die bleibende Angewiesenheit christlicher TheologInnen auf jüdische PartnerInnen bei der Überwindung der Tradition des christlichen Antijudaismus und die Relevanz des jüdisch-christlichen Dialogs für die christliche Theologie. Die Verschränkung von Biographie und Lebenswerk Ernst Ludwig Ehrlichs verdeutlicht, dass ihm der Dialog trotz und wegen der Shoa zur Lebensaufgabe wurde.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783847430216
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung Band 1
    Series Statement: Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Neue Rechte ; Antisemitismus ; Ideologie ; Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781032438504 , 9781032437767
    Language: English
    Pages: xiv, 150 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Uniform Title: Nazis und der Nahe Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Matthias Nazis, Islamic antisemitism and the Middle East
    DDC: 305.892/40174927
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; National socialism Influence ; Israel-Arab War, 1948-1949 ; Nazis History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Antisemitismus ; Geschichte 1937-1948 ; Naher Osten ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948 ; Islam ; Judenbild ; Antisemitismus ; Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte 1937-1948
    Abstract: "Nazis, Islamic Antisemitism, and the Middle East demonstrates the impact on the Arab world of Nazi ideology and propaganda in the 1930s and beyond. In 1937, with the brochure "Islam and Judaism", a new form of Jew hatred came into the world: Islamic antisemitism. The Nazis did everything they could to anchor this new message of hate through their Arabic-language radio propaganda. The book sheds light on this hitherto unknown chapter of Germany's past. It presents new archive findings that show how the image of Jews in Islam changed between 1937 and 1948 under the influence of this propaganda and other Nazi activities. This fresh look at Middle East history allows for a more precise assessment of the present: What exactly is "Islamic antisemitism"? How is it currently manifesting itself in Germany and France? What makes it particularly dangerous? Only when we understand how strongly modern Middle East history is shaped by the aftermath of National Socialism will we be able to correctly interpret the hatred of Jews in this region and its echo among Muslims in Europe and develop adequate countermeasures. This volume will be of interest to those researching antisemitism, Nazi foreign policy, and the political history of the Middle East"
    Description / Table of Contents: Islamic antisemitism -- 1937 : The watershed -- 1939-1945 : Goebbels in Arabic -- 1948 : Arab-Israeli War -- In the name of Islam.
    Note: "Originally published 2019 as 'Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand'" --Foreword , Includes bibliographical references and index , In English, translated from the original German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781032053745 , 9781032052977
    Language: English
    Pages: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Edition: 5th edition
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Routledge historical atlases
    Uniform Title: Macmillan atlas of the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Gilbert, Martin, 1936- Routledge atlas of the holocaust
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Maps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Judenvernichtung ; Deportation ; Konzentrationslager ; Juden ; Atlases
    Abstract: "The graphic history of the Nazi attempt to destroy the Jews of Europe during the Second World War is illustrated in this series of 360 detailed maps. The maps, and the text and photographs that accompany them, powerfully depict the fate of the Jews between 1933 and 1945, while also setting the chronological story in the wider context of the war itself. This new edition now includes an additional 26 of Martin Gilbert's maps, with many additional camp and ghetto maps, further illustrating the layout and organization of some of the most significant places of the Holocaust which will be especially useful to those visiting the sites"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783944693040
    Language: English
    Pages: 398 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781032583013 , 9781032583372
    Language: English
    Pages: xv, 269 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als Herf, Jeffrey, 1947 - Three faces of antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als Herf, Jeffrey, 1947 - Three faces of antisemitism
    DDC: 323.1192/409
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Antisemitism History 20th century ; Nazi propaganda History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Left-wing extremists History 21st century ; Right-wing extremists History 21st century ; Islamic fundamentalism History 21st century ; Germany Politics and government 1945- ; Europe Politics and government 1945- ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Linksradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Geschichte 1920-2023
    Abstract: "Three Faces of Antisemitism examines the three primary forms of antisemitism as they emerged in modern and contemporary Germany, and then in other countries. Essays draw on the author's historical scholarship over the years on the form antisemitism assumed on the far right in Weimar and Nazi Germany, in the Communist regime in East Germany, and in the West German radical left, and in Islamist organizations during World War II and the Holocaust, and afterwards in the Middle East. The resurgence of antisemitism since the attacks of September 11, 2001 has origins in the ideas, events and circumstances in Europe and the Middle East in the half century from the 1920s to the 1970s. This book covers the period since 1945 when neo-Nazism was on the fringes of Western and world politics, and the persistence of antisemitism took place primarily when its leftist and Islamist forms combined antisemitism with anti-Zionism in attacks on the state of Israel. The collection includes recent essays of commentary that draw attention to the simultaneous presence of antisemitism's three faces. While scholarship on the antisemitism of the Nazi regime and the Holocaust remains crucial, the scholarly, intellectual and political effort to fight antisemitism in our times requires examination of antisemitism's leftist and Islamist forms as well. This book will be of interest to scholars researching antisemitism, racism, conspiracy theories, the far right, the far left, and Islamism"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783447111058 , 3447111054
    Language: English
    Pages: XVIII, 475 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jüdische Musik Band 17
    DDC: 780
    Keywords: Cultural Studies ; East European Studies ; Folkore Studies ; History ; Jewish Studies ; Klezmer ; Musicology ; Religious Studies ; Hardcover, Softcover / Musik/Musikgeschichte ; Hochschulschrift
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [447]-455
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9789004684720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 344 Seiten) , Illustration
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Biblical interpretation series volume 218
    Series Statement: Biblical interpretation series
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Joshua Paul Luke was not a Christian
    DDC: 226.4/06
    Keywords: Luke ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible - Critique, interprétation, etc ; Christianity and other religions Judaism ; Christianisme - Relations - Judaïsme ; Hochschulschrift ; Bibel Lukanisches Doppelwerk ; Frühjudentum ; Exegese ; Judaistik
    Abstract: "In this volume, Joshua Paul Smith challenges the long-held assumption that Luke and Acts were written by a gentile, arguing instead that the author of these texts was educated and enculturated within a Second-Temple Jewish context. Advancing from a consciously interdisciplinary perspective, Smith considers the question of Lukan authorship from multiple fronts, including reception history and social memory theory, literary criticism, and the emerging discipline of cognitive sociolinguistics. The result is an alternative portrait of Luke the Evangelist, one who sees the mission to the gentiles not as a suppression of Jewish law and tradition, but rather as a fulfillment and expansion of Israel's own salvation history"--
    Note: This book began as my dissertation for the University of Denver , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781003222477 , 1003222471 , 9781000997132 , 1000997138 , 9781000997095 , 100099709X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 273 Seiten)
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als The rebirth of antisemitism in the 21st century
    Keywords: Labour Party (Great Britain) History 21st century ; Antisemitism History 21st century ; Antisemitism History 21st century ; Zionism History 21st century ; Zionism History 21st century ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Großbritannien ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: 1. Demonization blueprints: Soviet conspiracist Anti-Zionism in contemporary leftwing discourse / Izabella Tabarovsky -- 2. Turning full circle: from the Anti-Nazi league to Corbynism -- how so much of the radical left in the UK abandoned Jews and embraced Antisemitism / Philip Spencer -- 3. Durban anti-Zionism / David Hirsh & Hilary Miller -- 4. Demystifying Antisemitism: a return to critical theory / David Seymour -- 5. Is Palestine a feminist issue? Intersectionality and its discontents / Karin Stögner -- 6. Cancelling Israel and displacing Palestine: narratives of a boycott / John Strawson -- 7. The legal construction of Jewish identity as a "protected characteristic" through an examination of Fraser v UCU (2013), Parker v Sheffield Hallam University 2016, and the Report of the EHRC into Antisemitism in the Labour Party 2020 / Lesley Klaff -- 8. Seven Jewish children and definitions of Antisemitism / Sarah Annes Brown -- 9. Learning and teaching about Antisemitism / Mira Vogel -- 10. Climate catastrophe, the "Zionist entity" and "The German guy": an anatomy of the Malm-Jappe Dispute / Matthew Bolton -- 11. Wither liberal Zionism? / Anthony Julius.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9789004684645
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 264 pages) , illustrations
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Francopolyphonies volume 34
    Series Statement: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Literary criticism ; Essays ; Langfus, Anna 1920-1966 ; Judenvernichtung
    Abstract: Anna Langfus a contribué à un renouvellement majeur de la littérature de la Shoah, qui, avant ses publications, était largement dominée par le récit du témoin. Elle est l’auteure de pièces de théâtre et de trois romans : Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), lauréat du prix Goncourt, et Saute, Barbara (1965). Bien qu’ayant vécu les horreurs du génocide, elle n’a pas exprimé sa souffrance par l’autobiographie. Dans son œuvre elle explore, sans pathos, la tragédie des survivants atteints par ce qu’elle appelle « la maladie de la guerre ». Ce livre étudie, entre autres, la spécificité des textes de Langfus. Ecrits à une époque où prévalait l’ethos de la victimisation, de la repentance et parfois du manichéisme, ils nous invitent à tenir à distance toute idéalisation ou fausse consolation. Anna Langfus participated in a major renewal of Holocaust literature which had been mainly testimonial and witness-focused prior to her publications. She is the author of theater plays and of three novels: Le Sel et le soufre (1960), Les Bagages de sable (1962), awarded with the Prix Goncourt, and Saute, Barbara (1965). She experienced the horrors of the Holocaust, but she refused to express her grief through autobiography. Through her work she explores, without pathos , the tragedy of those who survived, and what Anna Langfus herself calls “la maladie de la guerre”: the war disease. This books examines, among other issues, the specificity of Langfus’s texts. Written at a time when an ethos of victimization, repentance, and sometimes Manichaeism was dominant, Langfus’s they urge us to keep any form of idealization or false consolation at a distance
    Note: Includes bibliographical references and index , Front Matter -- Preliminary Material -- Copyright Page -- Notes sur les contributeurs -- Introduction : Anna Langfus, la Shoah, le silence et la voix / , French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783525302576
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , 16 Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Graf, Philipp, 1976 - Zweierlei Zugehörigkeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2022
    DDC: 943
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783111322469 , 3111322467
    Language: English
    Pages: 300 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Language and Social Life 33
    Series Statement: Language and social life
    Uniform Title: Language ideologies and linguistic choices of German-speaking Jews in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahns, Esther Diglossic Translanguaging
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 420
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: This book examines how German-speaking Jews living in Berlin make sense and make use of their multilingual repertoire. With a focus on lexical variation, the book demonstrates how speakers integrate Yiddish and Hebrew elements into German for indexing belonging and for positioning themselves within the Jewish community. Linguistic choices are shaped by language ideologies (e.g., authenticity, prescriptivism, nostalgia). Speakers translanguage when using their multilingual repertoire, but do so in a diglossic way, using elements from different languages for specific domains.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Language ideologies and linguistic choices of german-speakting Jews in Berlin : a qualitative analysis
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423283847 , 342328384X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Judentum ; Judentum: Einzelne Gruppen ; Judentum: Leben und Praxis ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Texte: Tanach, Tora, Neviim, Ketuvim ; Philosophie ; Philosophische Traditionen und Denkschulen ; Religion und Glaube ; Deutschland ; Israel ; Jerusalem ; Naher und Mittlerer Osten ; Osteuropa ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Beziehungen ; Bücher Neuerscheinungen 2023 ; Bücher über jüdisches Leben ; Cancel Culture ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Lebensführung
    Abstract: 5784 Jahre Denkgeschichte für die Zukunft - Shitstorms, Sex, Selbstbestimmung - ein ungewöhnlicher Blick auf aktuelle Themen: Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion - insbesondere in Deutschland - meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem "Jetzt". Dazu gehört z. B. "lashon hara", das Verbot der üblen Nachrede, oder "tikkun olam", die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig. "Vieles, was heute diskutiert wird, als sei es ein Novum, haben Juden schon lange besprochen. Let's learn from it." (Mirna Funk)
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen , Literaturverzeichnis: Seite 156-159
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press
    ISBN: 9781684581801 , 9781684581795
    Language: English
    Pages: XIII, 384 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: 〈〈The〉〉 Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Series Statement: 〈〈A〉〉 Sarnat library book
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.1192409
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 361-366
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656423 , 395565642X
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Der Kampf gegen Antisemitismus ist erst seit kurzem systematische Aufgabe des Staates. Der Weg zur einer vollumfänglichen Antisemitismusbekämpfung ist noch weit, die Verzahnung von Prävention, Intervention und Repression dabei die zentrale Herausforderung. Das Selbstverständnis der Bundesrepublik als wehrhafte Demokratie bildet hierfür einen zentralen Rahmen – auch wenn es oft in Vergessenheit geraten zu sein scheint. Angesichts des Erstarkens des Antisemitismus wirkt der Kampf nicht selten wenig wehrhaft, ja gar bisweilen sogar wehrlos. Eine Neujustierung der wehrhaften Demokratie in der Bundesrepublik kann helfen, Potenziale auszuschöpfen und Mängel zu beheben. Und mehr noch: gerade das Selbstverständnis als wehrhafte Demokratie als zentralen Anker im Kampf gegen Antisemitismus zu begreifen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032344737 , 9781032344713
    Language: English
    Pages: xxvii, 324 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studies in contemporary antisemitism
    Parallel Title: Erscheint auch als Mapping the new left antisemitism
    DDC: 323.1192/40905
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Zionism Political aspects 21st century ; History ; Right and left (Political science) ; Socialism and antisemitism ; Communism and Judaism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Die Linke
    Abstract: "Mapping the New Left Antisemitism: The Fathom Essays provides a comprehensive guide to contemporary Left antisemitism. The rise of a new and largely left-wing form of antisemitism in the era of the Jewish state, and the distinction between it and legitimate criticism of Israel is now roiling progressive politics in the West and causing alarming spikes in antisemitic incitement and incidents. Fathom Journal has examined these questions relentlessly in the first decade of its existence, earning a reputation for careful textual analysis and cogent advocacy. In this book, the Fathom essays are contextualised by three new contributions: Lesley Klaff provides a map of contemporary antisemitic forms of antizionism, Dave Rich writes on the oft-neglected lived experience of the Jewish victims of contemporary antisemitism, and David Hirsh assesses the intellectual history of the left from which both Fathom and his own London Centre for the Study of Contemporary Antisemitism, as well as this book series, have emerged. Topics covered by the contributors include: antisemitic anti-Zionism and its under-appreciated Soviet roots; the impact of analogies with the Nazis; the rise of antisemitism on the European continent, exploring the hybrid forms emerging from a cross-fertilisation between new left, Christian, and Islamist antisemitism; the impact of anti-Zionist activism on higher education; and the bitter debates over the adoption of the oft-misrepresented International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) definition of antisemitism. This work will be of considerable appeal to scholars and activists with an interest in antisemitism, Jewish studies, and the politics of Israel"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783954943265 , 3954943263
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2021/ 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: "Jüdisches Leben in Deutschland gibt es schon sehr lange. Ein Erlass des ersten christlichen Kaisers Konstantin für das römische Köln sieht die Zulassung von Juden für städtische Ämter vor. Die Aktion 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021 war geleitet von der Intention, eine Art Bestandsaufnahme zu versuchen. Sie sollte die Lebensverhältnisse, vor allem aber die Bedrängnisse der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit thematisieren. Sie sollte darüber hinaus von der Gegenwart ausgehend Chancen für die Zukunft aufzeigen. Das ambitionierte Projekt verstand sich auch als Anfrage an die gesamte bundes­republikanische Zivilgesellschaft vor Ort. Ihr ist die Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft, die Wittheit, in ihren Vorträgen nachgekommen, die nun in gedruckter Form vorliegen. Die Beiträge reichen von der Entstehung des Antisemitismus in der Antike bis zur Aneignung des Eigentums jüdischer Auswanderer in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie erscheinen unter bedrohlichen Zeitumständen, die ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen nicht nur in Deutschland schwieriger machen. Von Juden lernen lautet eine neue Veröffentlichung (Mirna Funk), die Mut machen will. Möglichkeiten der Einsicht und des Lernens bieten bei gutem Willen die furchtbaren Fehler und Irrwege in der vergangenen Deutsch-Jüdischen Geschichte. Historisches Verständnis eröffnet die Chance einer deutsch-jüdischen Sym­biose, deren konkrete Ausgestaltung immer wieder neu zur Debatte steht." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783777629377 , 3777629375
    Language: German
    Pages: 232 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Geschichte ; Judenverfolgung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Antisemitismus ; bücher antisemitismus ; Geschichte des europäischen Antisemitismus ; Israel ; jüdische Geschichte ; Holocaust ; Shoah ; Sachbuch ; Widerstand ; 20. Jahrhundert ; Kriegsverbrechen ; strukturelle Gewalt ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Deportation ; Ghetto ; Judenverfolgung ; Vernichtungslager ; Warschauer Ghetto ; Widerstand Antisemitismus ; Pegida ; Zionismus ; Widerstand Nationalsozialismus ; europäische Geschichte ; Europa ; Deutschland ; Gesellschaft ; Buchenwald ; 2. Weltkrieg ; Judenhass ; Judenfeindschaft in der Antike ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3525370547 , 9783525370544
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Henschel, Christhardt Jeder Bürger Soldat
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 355.00899240438
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939 ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783451072390 , 3451072394
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , 20 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Nie wieder? Schon wieder!
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Judenvernichtung ; Gaza ; Gazastreifen ; Palästinenser ; Palästina ; Politische Verfolgung ; Islam ; Muslim ; Heuchelei ; Linksradikalismus
    Abstract: Im Chor der scheinbar Aufgeklärten heißt es "Nie wieder!". Um die abstoßende Wirklichkeit wegzureden, verkünden politische Verantwortungsträger inbrünstig: "Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz!". Doch statt "Nie wieder!" erleben wir ein "Schon wieder!". Und zunehmend ist der Antisemitismus nicht nur rechtsextrem. Heute, so Michael Wolffsohn, hat er Geschwister: bei Linksextremisten, deren linksliberalen Unterstützern sowie vor allem bei muslimischen Antisemiten. Die Reaktionen auf die Mordorgie der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Michael Wolffsohn in mehreren sehr persönlichen Texten verarbeitet. Darunter auch in seiner aufsehenerregenden Rede vor dem Berliner Abgeordnetenhaus zum 85. Jahrestag des 9. November 1938. Diese Rede hat Wolffsohn zwei Mal geschrieben. Einmal vor und einmal nach dem 7. Oktober 2023. Beide sehr unterschiedliche Fassungen enthält dieses Buch. Sie machen deutlich, wie stark der Bruch ist, den das Massaker der Hamas bedeutet. Dieses Buch ist eine scharfe Abrechnung des großen Historikers und Publizisten und ein leidenschaftlicher Aufruf, nicht billige Empörung zu inszenieren, sondern politische und gesellschaftliche Konsequenzen aus dem alten und neuen Antisemitismus zu ziehen. (Verlagstext)
    Note: Schon wieder! : Antisemitismus als Eintrittskarte in die europäische Gesellschaft , Die nicht gehaltene Rede : der deutsche 9. November - Gedanken zum Gedenken , Die gehaltene Rede : 85 Jahre "danach" - Antisemitismus, hausgemacht und importiert , Was tun? : von Wut, Empörung und Resignation zum Denken und zum Handeln
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837666878 , 3837666875
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jüdische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus und Recht
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish studies ; Judentum: Leben und Praxis ; Law ; Law & society ; Recht ; Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Antidiskriminierung ; Antijudaismus ; Antisemitism ; Antisemitismus ; Criminal Law ; Jewish Studies ; Judaism ; Judentum ; Justiz ; Justtice ; Jüdische Studien ; Law ; Political Sociology
    Abstract: Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger_innen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Zugänge aus unterschiedlichen Disziplinen wie unter anderem der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Rechtswissenschaft schließen erste Lücken, zeigen aber auch Probleme, Herausforderungen und Desiderate auf. Der Band schafft somit nicht zuletzt Grundlagen für ein verstärktes Wissen im Hinblick auf Antisemitismus in Rechtswissenschaft und -praxis
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2024
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte ; Der Stürmer ; Propaganda ; Geschichte 1923-1945 ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Propaganda ; Geschichte ; Europa ; Antifaschismus ; Forschung ; Geschichte 1945-2023
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 495-524 , "Diese Veröffentlichung ist die gekürzte und überarbeitete Version der Dissertation "'Der Stürmer und seine Leser' - Ein analoges (a-)soziales Netzwerk", Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827015150 , 3827015154
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm, 198 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 320.569924
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Ein Übermaß an Hass ist das Ende der Demokratie Brandanschläge auf Synagogen. Hetze an Schulen. Ein Mob, der das Existenzrecht Israels verneint: Judenhass, in Deutschland. Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel zeigt sich einmal mehr, wie wenig das Versprechen des »Nie wieder« gilt und wie sehr Antisemitismus von verschiedenen Seiten gesellschaftsfähig geworden ist. Der renommierte Publizist Michel Friedman über das Versagen der Politik, die Ignoranz unserer Gesellschaft und darüber, wie wir verhindern können, dass die Gewalt gegen Jüdinnen und Juden weiter um sich greift. Denn es geht um alles: um unser aller Zukunft, um Freiheit und Demokratie. »Ich bin nicht bereit, mich von Menschen, die hassen, beeinflussen zu lassen. Ich bin nicht bereit, ihnen dieses Machtgefühl zu schenken. Ich bin nicht bereit, einen Teil meiner Identität aufgrund von Drohungen zu löschen. Ich verstehe nicht, warum Menschen, die selbst keine Juden sind, nicht bemerken, dass dort, wo die autoritäre Geisteshaltung ihren Platz gefunden hat, nicht nur die Minderheiten, sondern auch sie selbst ihre Lebensqualität verlieren. Die Schlinge des Autoritären schließt sich auch um ihr Leben. Ich bin nicht bereit zu akzeptieren, dass der Hass das letzte Wort hat.«
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783958084278 , 3958084273
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 16.5 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    Keywords: Holocaust ; Zwangsarbeit ; Ungarn ; Nachkriegsdeutschland ; Antisemitismus ; Versöhnung ; ostjüdischer Witz ; literarischer Sarkasmus ; israelischer Humor ; israelische Literatur ; deutsch-israelische Beziehungen ; Poetik ; Übersetzung ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Kishon, Ephraim 1924-2005 ; Torberg, Friedrich 1908-1979 ; Jüdischer Witz ; Satire ; Rezeption ; Deutschland
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 223-235
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780197607183
    Language: English
    Pages: x, 494 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 296.3/76
    Keywords: Juden ; Epidemie ; Krankheit ; Geschichte ; Antisemitismus ; Pandemie ; Geschichte
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [445]-476
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesera 1421 ; Antisemitismus ; Feindbild ; Antijudaismus ; Antisemitismusbekämpfung
    Abstract: In diesem Band werden anlässlich des Gedenkens an die Gesera 1421 die inter- und transdisziplinären Analysen des aktuellen Antisemitismus dokumentiert sowie die Handlungsperspektiven zu seiner Bekämpfung aufgezeigt. Die Befunde renommierter Expert:innen belegen die historische Kontinuität, die kirchliche Verantwortung sowie die demokratiepolitische Brisanz des Antisemitismus, der die jüdische Bevölkerung und die soziale Kohäsion in Österreich bedroht. Die multiperspektivische Annäherung, die Verschränkung zwischen Theorie und Praxis wie auch der intergenerationale Diskurs geben Antworten auf die Frage, warum man sich fast 80 Jahre nach dem Ende der Shoah nach wie vor mit Antisemitismus auseinandersetzen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839465547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    Keywords: genozid literatur ; shoah ; kolonialliteratur ; völkermord ; sprache ; erinnern ; ruanda ; nationalsozialismus ; armenien ; bosnien ; deutschland ; namibia ; kulturgeschichte ; politik ; germanistik ; deutsche geschichte ; erinnerungskultur ; geschichte des 20. jahrhunderts ; literaturwissenschaft ; genocide ; literature ; colonial literature ; language ; remembering ; rwanda ; national socialism ; armenia ; bosnia ; germany ; cultural history ; politics ; german literature ; german history ; memory culture ; history of the 20th century ; literary studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Das 20. Jahrhundert war geprägt von Völkermorden. Die literarische Auseinandersetzung im deutschsprachigen Raum beschränkte sich dabei lange Zeit auf den nationalsozialistischen Judenmord. Anknüpfend an Ansätze der vergleichenden Genozidforschung und der literarischen Aufarbeitung der Shoah zeigt Gerald Manstetten, dass mittlerweile auch andere Genozide in den literarischen Fokus genommen werden. Am Beispiel von neun deutschsprachigen Werken weist er diese Entwicklung ebenso nach wie den noch immer starken Einfluss der Shoah auf das Schreiben über Genozide in deutscher Sprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783723517338 , 3723517331
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Edition Freie Hochschule
    DDC: 299.935
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Anthroposophie ; Judentum ; Anthroposophie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783657790241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Edition: 2023
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: (inter)religiöse Beziehungen ; religiöser Pluralismus ; Judentum ; Christentum ; Islam ; interreligiöse Praxis ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; (inter)religious relations ; religious pluralism ; Christianity ; abrahamtic religions ; interreligious practice ; antisemitism ; islamophobia ; interreligious coexistence ; nterreligious conviviality
    Abstract: Der interreligiöse Dialog kann in weltanschaulich pluralen Gesellschaften wesentlich zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Dabei steht vor allem der trilaterale Dialog zwischen Jüd*innen, Christ*innen und Muslim*innen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Freilich verbinden sich mit diesem Dialog höchst heterogene Verständnisse, Interessen und Ziele. Religiöse Menschen verbinden mit dem interreligiösen Dialog andere Vorstellungen als gesellschaftliche oder politische Akteure. In diesem Band widmen sich international renommierte Wissenschaftler*innen dem interreligiösen Dialog aus inter- und transdisziplinärer – d.h. theologischer, historischer, religions-, sozial- und bildungswissenschaftlicher sowie praktischer – Perspektive und loten die Komplexität des Phänomens, die mit ihm verbundenen Probleme, wie z.B. Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen aus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783657790982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 298 Seiten) , 1 Illustration
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Biblische Zeitschrift Band 8
    Series Statement: Supplements
    Series Statement: Biblische Zeitschrift Supplements
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Veronika, 1974 - Verdrehtes Recht versus Tora
    Dissertation note: Habilitationsschrift Eberhard Karls Universität Tübingen 2022
    Keywords: Philosophy and religion ; Religion ; Hochschulschrift ; Bibel Ester ; Gesetz ; Thora
    Abstract: Die Gesetzesthematik ist im hebräischen Esterbuch omnipräsent. Einerseits erzählt es von einem Königreich, in dem es für fast alles ein Gesetz gibt. Andererseits wird die Ausrottung von Esters und Mordechais Volk damit begründet, dass es anderen als den königlichen Gesetzen folge. Trotz dieses Befundes fehlt eine umfassende Untersuchung zu Bedeutung und Funktion des Themas. Die vorliegende Studie nimmt sich dieser Aufgabe an. Unter Berücksichtigung von Motivkonstellationen und intertextuellen Bezügen bietet sie eine ausführliche Analyse dieser Erzählfassung, die Gott bekanntlich unerwähnt lässt. Die Analyse erlaubt den Schluss, dass insbesondere der Motivkomplex "König als Ordnungsinstanz" eine theologische Dimension einspielt, denn im Spiegel irdisch-königlicher Rechtsverdrehung gewinnen der wahre Gottkönig JHWH und seine Tora an Kontur. Schließlich bietet die Studie eine Einordnung der Erzählung als Beitrag zum Toradiskurs der vormakkabäischen hellenistischen Zeit
    Note: German
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789004525078
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jews, Judaism, and the Arts volume 3
    Series Statement: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Haan, Willem de Tango of death
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Lʹviv ; Jews Persecutions ; Lʹviv ; Jews Persecutions ; Lemberg ; Konzentrationslager ; Judenvernichtung ; Tango ; Geschichte 1943 ; Konzentrationslager ; Musik ; Judenvernichtung ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager ; Legende ; Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska ; Orchester
    Abstract: A legend that captures the imagination of audiences and shapes representations of the Holocaust is that in Nazi concentration camps Jewish musicians were forced to play a Tango of Death as men, women and children made their way to the gas chambers. This book traces the origins of this legend to a little known concentration camp in Ukraine where musicians were forced to perform a Jewish tango at executions before they themselves were murdered. By reconstructing the creation of this legend, the book shows how the actual history is hidden, distorted, or even lost altogether
    Note: Includes bibliographical references and index , Preliminary Material / , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783806245776
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Kirche ; Palästina ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Türkei ; Zweiter Weltkrieg ; Diplomatie ; Papst ; balkan ; rumänien ; istanbul ; südosteuropa ; 2. weltkrieg ; johannes xxiii. ; franz von papen ; nazideutschland ; angelo roncalli ; fluchtgeschichte ; struma
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783111063621 , 3111063623
    Language: German
    Pages: IX, 418 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 67
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamann, David, 1981 - Ein Billett von Brody über Berlin nach New York
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 943.004924009034
    Keywords: HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Osteuropa ; Juden ; Auswanderung ; Deutschland ; Hilfsorganisation ; Geschichte 1881-1882 ; Deutschland ; Osteuropäer ; Juden ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1881-1882
    Abstract: In der Studie wird der Transit russländischer Jüdinnen und Juden durch das Deutsche Reich während des Krisenjahres 1881/82 anhand neuer Quellenfunde behandelt. Im Fokus steht die transnationale Organisation einer "gelenkten" jüdischen Auswanderung nach Amerika durch die Alliance Israélite Universelle und deutsche Hilfskomitees, welche die Grundlage für den 20 Jahre später gegründeten "Hilfsverein der deutschen Juden" bildet. Die logistische Optimierung des jüdischen Transits durch das Deutsche Reich war eng verzahnt mit der Abwehrarbeit gegen den sich zeitgleich formierenden Antisemitismus. Akteur_innen der "Berliner Bewegung" instrumentalisierten eine vermeintliche jüdische "Masseneinwanderung" und profitierten dabei von der wachsenden Popularität kollektivistischer und rassistischer Ordnungsmodelle. Ausgehend von Auswanderungs- und Fluchtursachen jüdischer Emigrant_innen und dem Transit russländischer Jüdinnen und Juden von Ost nach West wird organisationsgeschichtlich die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Migrationshilfe geschildert. Es werden drei bedeutende Akteuren der Abwehr und Migrationshilfe - Salomon Neumann, Moritz Lazarus und der "Hilfsvereins"-Gründer Paul Nathan vorgestellt, um das Zusammenspiel von Abwehrarbeit und gelenkter Migration zu illustrieren. Abschließend werden die Entwicklungslinien bis zur Gründung des Hilfsvereins im Jahr 1901 skizziert
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9782351501269
    Language: French
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Europe 101e année (Janvier-Février 2023) = no. 1125/1126
    Series Statement: Europe
    Parallel Title: Dires & Débats
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Forschung
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Impressum genannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9789004546165
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 328 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studies on the texts of the Desert of Judah volume 145
    Series Statement: Studies on the texts of the desert of Judah
    Parallel Title: Erscheint auch als Jones, Robert E. Priesthood, cult, and temple in the Aramaic scrolls from Qumran
    Dissertation note: Dissertation McMaster University 2020
    Keywords: Temple of Jerusalem (Jerusalem) In literature ; Dead Sea scrolls Criticism, interpretation, etc ; Aramaic literature Jewish authors ; History and criticism ; Jewish literature History and criticism ; Priests, Jewish History ; Priests, Jewish, in literature ; Jews History 586 B.C.-70 A.D ; Jewish high priests ; Qumran community History ; Hochschulschrift ; Geschichte ; Dead Sea scrolls ; Hoherpriester ; Judentum ; Dead Sea scrolls ; Priester ; Geschichte 586 v. Chr.-70 ; Dead Sea scrolls ; Aramäisch ; Priester ; Kult ; Tempel Jerusalem
    Abstract: The Hellenistic period was a pivotal moment in the history of the Jewish priesthood. The waning days of the Persian empire coincided with the continued ascendance of the high priest and Jerusalem temple as powerful political, cultural, and religious institutions in Judea. The Aramaic Scrolls from Qumran, only recently published in full, testify to the existence of a flourishing but previously unknown Jewish literary tradition dating from the end of Persian rule to the rise of the Hasmoneans. Throughout this book, Robert Jones analyzes how Israel’s priestly institutions are represented in these writings, and he demonstrates that they are essential for understanding the Jewish priesthood at this crucial stage in its history
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781789388145
    Language: English
    Pages: xxxix, 211 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Playtext
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 822.92
    Keywords: Theresienstadt (Concentration camp) ; Prince Bettliegend (Play) Adaptations ; Prince Bettliegend (Play) Adaptations ; Jewish drama ; Judenvernichtung ; Theater ; Kabarett ; Australien ; Südafrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9789004547421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 227 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture volume 75
    Series Statement: Officina philosophica Hebraica
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Uniform Title: Takkanot Kandiyah$da collection of legislative statutes as a source for the assessment of laymen's legal authority in a Jewish community in Venetian Crete
    Parallel Title: Erscheint auch als Borýsek, Martin Jewish Communal Autonomy and Institutional Memory in Venetian Crete
    Dissertation note: Dissertation University of Cambridge 2016
    DDC: 340.5/8094959
    Keywords: Taḳanot Ḳandiʼah ; Jews Sources History ; Mishpat Ivri Sources History ; Legislation (Jewish law) Sources History ; HISTORY / Social History ; Judaism: life & practice ; Judaism: sacred texts ; Judentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften ; Judentum: Leben und Praxis ; LAW / Legal History ; Legal history ; RELIGION / Judaism / Rituals & Practice ; RELIGION / Judaism / Talmud ; Rechtsgeschichte ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Crete (Greece) Sources History Venetian rule, 1204-1559 ; Hochschulschrift ; Kreta ; Halacha ; Geschichte 1228-1583
    Abstract: "In the first book-length study of Takkanot Kandiyah, Martin Borýsek analyses this fascinating corpus of Hebrew texts written between 1228 -1583 by the leaders of the Jewish community in Candia, the capital of Venetian Crete. Collected in the 16th century by the Cretan Jewish historian Elijah Capsali, the communal byelaws offer a unique perspective on the history of a vibrant, culturally diverse Jewish community during three centuries of Venetian rule. As well as confronting practical problems such as deciding whether Christian wine can be made kosher by adding honey, or stopping irresponsible Jewish youths disturbing religious services by setting off fireworks in the synagogue, Takkanot Kandiyah presents valuable material for the study of communal autonomy and institutional memory in pre-modern Jewish society"--
    Description / Table of Contents: Introduction -- Takkanot Kandiyah - an overview -- Language and style -- Takkanot Kandiyah and Takkanot ha-Kahal -- Takkanot Kandiyah and its authors -- The Candia of Takkanot Kandiyah -- Takkanot Kandiyah and the realm of sanctity -- Takkanot Kandiyah as a corpus of civil legislation -- Legislating Jewish Candia - Takkanot Kandiyah and the administration of the Jewish community -- The Takkanot of Jewish Candia as a guardian of the community's ethos -- Conclusion : cultivating authority and protecting continuity of in the Jewish communal existence in venetian Candia.
    Note: Based on author's thesis (Doctoral - University of Cambridge, 2016) issued under title: Takkanot Kandiyah : a collection of legislative statutes as a source for the assessment of laymen's legal authority in a Jewish community in Venetian Crete , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten, 10699 KB) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Hegener, Wolfgang, 1964 - In the beginning was the scripture
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2023
    DDC: 222.1
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Sigmund Freud, the founder of psychoanalysis, began his intellectual life with the Jewish Bible and also ended it with it. He began by reading the Philippson Bible together, especially with his father Jacob Freud, and ended by studying the figure of Moses. This study systematically traces this preoccupation and shows that the Jewish Bible was a constant reference for Freud and determined his Jewish identity. This is shown by analysing family documents, religious instruction and references to the Bible in Freud's writings and correspondence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110773453 , 3110773457
    Language: German
    Pages: XIV, 523 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 89
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Augustyns, Annelies Städtische Erfahrung in deutsch-jüdischen Selbstzeugnissen aus Breslau im „Dritten Reich”
    Dissertation note: Dissertation Vrije Universiteit Brussel
    DDC: 943.852004924
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Geschichte ; Breslau ; Hochschulschrift ; Breslau ; Juden ; Nationalsozialismus ; Stadtleben ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1933-1945
    Note: Bibliographie: Seite 487-517
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Abstract: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9780231209601 , 9780231209618
    Language: English
    Pages: xviii, 230 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: European perspectives
    Series Statement: a series in social thought and cultural criticism
    Uniform Title: Les larmes de l'histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Birnbaum, Pierre Tears of history
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    Keywords: Jews Historiography ; Antisemitism History ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Jewish studies ; REL116000 ; Religious intolerance, persecution & conflict ; Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Social & cultural history ; Social discrimination & inequality ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; United States Race relations ; History ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Antisemitismus ; USA ; Geschichte ; Juden ; Judentum
    Abstract: "Salo Baron was born in 1895 under the Habsburg empire and became one of the greatest historians of Judaism. He testified at the Eichmann trial. Baron was invited to teach in New York in 1926. When he got here he discovered what he thought was the American exception: as a new society, the United States would have not experienced any persecutions of Jews. That would alone refute--in his own words--"a lachrymose version of history," the story that lays out the destiny of Judaism as an uninterrupted list of persecutions and massacres. At most, he thought, American Jews would meet with prejudice or social barriers, but never antisemitism theorized as a political ideology. And yet, in 1913, in Atlanta, there was the case of Leo Frank: the lynching of a Jew accused of the ritual murder of a young woman, even though the charges had been dropped. It was the first American instance of hate-driven antisemitism. Some years later, Roosevelt's New Deal radically transformed the destiny of American Jews. For the first time powerful figures such as Henry Morgenthau and Louis Brandeis came to the fore, and Jews experienced a newfound prominence. Antisemites in America declared that Jews, having taken over the government, would destroy America's identity. During the period from Roosevelt to Obama, antisemitism increased and was clearly seen recently in the neo-Nazi march in Charlottesville in 2017 and in the Tree of Life Synagogue mass shooting in Pittsburgh in 2018. Antisemitic violence continues to grow here. On January 6, 2021, the attempted coup against the Capitol saw an outpouring of violently antisemitic slogans. All of which begs the question: does this mean that the romantic view of American exceptionalism, sanctified by many historians of American Judaism, has been refuted once and for all? Is the idea of this place of exile, seen as a protective and exceptional "home," in fact an illusion? Should it also be considered as the return of a "lachrymose" history? This book seeks to explore the answers to these questions"
    Abstract: Pierre Birnbaum offers a timely reconsideration of the tear-stained pages of Jewish history and the persistence of antisemitism
    Description / Table of Contents: On American Happiness -- Salo Baron, The Golden Country and the Refusal of a Lachrymose History -- The Leo Frank Affair : The Lynching of a Jew -- From the Jew Deal to the Storming of the Capitol -- Kishinev à l'américaine : the End of Hope?
    Note: "Les larmes de L'Histoire. De Kichinev à Pittsburgh. copyright © 2022 Editions Gallimard, Paris." , Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783657790920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: War (hi)stories vol. 12
    Series Statement: War (hi)stories
    Parallel Title: Erscheint auch als War and remembrance ; 1: World War II and the Holocaust in the memory politics of post-socialist Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Social change Research ; Social sciences Research ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. The volume focuses mostly on state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory
    Note: "international conference 'World War II and the Holocaust in the Memory Politics and Public Historical Discourses of East-Central and Eastern Europe after 1989/1991', held in Kiel, Germany, on 27–28 September 2019" - Seite viii , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839460351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Japs, Maria, 1984 - Nahida Lazarus-Remy und "Das jüdische Weib"
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2019
    RVK:
    Keywords: nahida remy nahida lazarus ; antisemitismus ; konversion ; 19. jahrhundert ; judentum ; religion ; schriftstellerinnen ; frauenbewegung ; geschlecht ; kulturgeschichte ; jüdische studien ; geschlechtergeschichte ; deutsche geschichte ; religionsgeschichte ; geschichtswissenschaft ; antisemitism ; conversion ; 19th century ; judaism ; writers ; women's movement ; gender ; cultural history ; jewish studies ; gender history ; german history ; history of religion ; history ; Hochschulschrift ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Christentum ; Konversion ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Judenemanzipation ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Apologetik ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928
    Abstract: Nur wenige Christ*innen traten nach dem Berliner Antisemitismusstreit (1879-1881) der sich zunehmend politisch und publizistisch organisierenden antisemitischen Bewegung in der Öffentlichkeit gegenüber. Nahida Lazarus-Remy, künstlerisch wie religiös begabt, hebt sich im Unterschied zu renommierten Männern als Frau und Ungelehrte in ihrem apologetischen Handeln hervor. Sie widerlegte in ihren Veröffentlichungen und Vortragsreisen einflussreiche kulturelle Argumente gegen das Judentum und erregte damit national und international Aufsehen. Maria Japs zeichnet mit ihrer Studie ein zeitgeschichtlich relevantes Porträt der 1895 zum Judentum konvertierten Autorin des Werks »Das jüdische Weib«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    London : Penguin Books
    ISBN: 9780241508749 , 9780241388709
    Language: English
    Pages: li, 401 Seiten , Karten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Pelican Books
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Judenvernichtung
    Description / Table of Contents: Before the Holocaust -- Attack on the Jews, 1933-8 -- Before the 'final solution' -- War on annihilation -- A continent-wide crime -- Camps and the mobile Holocaust -- Great is the wrath: 'liberation' and its aftermath -- Holocaust memory.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783657790975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Edition: 2023
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuber, Carolin, 1977 - Israel im liminalen Raum
    Keywords: Hebrew Bible ; Hebräische Bibel ; spatial theory ; Raumtheorien ; Arnold van Gennep ; Victor M. Turner ; performativity ; Performativität ; Transition ; liminality ; Liminalität ; ritual theory ; Ritualtheorie ; rites of passage ; Übergangsriten ; rites de passage ; Hochschulschrift ; Bibel Ezechiel ; Babylonisches Exil ; Übergangsritus
    Abstract: Das Ezechielbuch verarbeitet die Katastrophe des Babylonischen Exils auf einzigartige Weise: Es zieht Symbolik von Übergangsriten (rites de passage) heran, um das Exil als notwendige Phase eines Prozesses darzustellen, der Israel und die Lesenden verändert. Über das ganze Ezechielbuch hinweg werden Räume und Bewegungen beschrieben. Sie lassen sich analog zu Symbolen in Übergangsritualen verstehen, wie sie von A. van Gennep und V. W. Turner beschrieben wurden. Israel hatte sich von JHWH entfernt. Um wieder in einen Status als Gottesvolk geführt werden zu können, muss ein dreistufiger Prozess durchlaufen werden, der die räumliche Entfernung aus Jerusalem und die Rückkehr beinhaltet. Die mittlere, liminale Phase, in der allein Israel erneuert werden kann, entspricht dem Exil. Beim Lesen des Ezechielbuches kann der Prozess performativ mitvollzogen werden, so dass auch die Lesenden transformiert werden. Die Untersuchung verbindet alttestamentliche Wissenschaft mit Raum- und Ritualtheorien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783806245042 , 3806245045
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Edition: Sonderausgaben für die Zentralen für Politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Empire of destruction
    Parallel Title: Übersetzung von Kay, Alex J., 1979 - Empire of destruction
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Geschichte ; Holocaust ; 1933 bis 1945 ; 2. Weltkrieg ; Aufstand im Warschauer Ghetto ; Auschwitz ; Deutsche Geschichte ; Deutsches Reich ; Ethnische Säuberungen ; Euthanasie ; Gesamtdarstellung ; Geschichte Europa ; Hinrichtung ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangene ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Verfolgung ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie. Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und ausserhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten. Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse. Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat. Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen. Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die erste integrative Gesamtdarstellung der Völkermord-Politik des NS-Regimes. Erstmals führt Alex J. Kay die systematischen Mordprogramme und ihre Opfer in einer differenzierten Darstellung der deutschen Kriegsverbrechen zusammen. Es wird deutlich, dass Genozid und Vergeltungsmassnahmen integrativer Bestandteil der Kriegsstrategie zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie waren.In seiner bahnbrechenden Analyse zeigt er, wie eine strategisch geplante, staatliche Politik des Massenmords Millionen von Menschen das Leben kostete.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 418-438 , Enthält ein Register , Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783956750373 , 3956750373
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Notenbeispiele , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Verdrängte Musik Band 24
    Series Statement: Verdrängte Musik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Strasfogel, Ignace 1909-1994 ; Strasfogel, Ignace 1909-1994
    Abstract: In Warschau 1909 geboren - verbrachte Ignace Strasfogel seine Kindheit in Berlin. 1923 wurde der kompositorisch begabte Junge in Franz Schrekers "Theorieklasse" aufgenommen; 1926 wurde seine 2. Klaviersonate mit dem Mendelssohn-Preis ausgezeichnet. Das Jahr 1933 brachte den jähen Abbruch seiner hoffnungsvollen Karriere in Deutschland und ein Ende seines Schaffens als Komponist. Noch Ende 1933 konnte er in die USA fliehen. Hier trat er zur Existenzsicherung als Pianist und Dirigent auf - über Jahrzehnte auch an der Metropolitan Opera in New York. Versuche, in den Jahren 1946 bis 1948 sich mit neuen Werken als Komponist in den USA zu etablieren, blieben erfolglos. Auch seine späte dezidierte Rückkehr zur Komposition ab 1983 konnte nicht ändern, dass Strasfogel in den USA nur als Dirigent wahrgenommen wurde - sein kompositorisches Œuvre blieb hier unbekannt. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Kolja Lessing mit dem Leben und Werk Strasfogels. Er selbst konzertiert weltweit als Geiger und Pianist, leitet Meisterklassen an Hochschulen und lehrt zur Zeit als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. In den Jahren 1990 bis 1993 arbeitete Lessing mit Strasfogel zusammen. Er wurde zum Sammler biographischer Zeugnisse, forschte in zahlreichen Archiven und wertete Dokumente und Zeitzeugeninterviews aus.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-292 , Enthält ein Abstract auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783643147844
    Language: German
    Pages: III, 427 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Tübinger judaistische Studien Band 6
    Series Statement: Tübinger Judaistische Studien
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2019
    DDC: 296.1231
    Keywords: Hochschulschrift ; Mishnah Ḥallah ; Opferritus ; Frühjudentum ; Literatur ; Bibel Altes Testament ; Opferritus ; Opferritus ; Messopfer ; Mishnah Ḥallah
    Abstract: Diese Studie untersucht den Ritus der Absonderung des Erstlingsopfers (Halla) aus dem für das Brotbacken zubereiteten Teig im rabbinischen Judentum im Hinblick auf seine klassische Gestalt und geschichtlich-theologische Entwicklung. Die Spurensuche nach möglichen Verflechtungen mit der Eucharistie im Christentum führt zu der These, dass beide Rituale im selben Opferritus wurzeln. Inmitten der Spannungen der Spätantike gehen beide Gemeinden mit der biblischen Konzeption von Verheißung und Erfüllung unterschiedlich um und geben unterschiedliche Antworten auf Fragen ihrer Zeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781666915341
    Language: English
    Pages: viii, 245 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Lexington studies in modern Jewish history, historiography, and memory
    Uniform Title: Conversos and Moriscos
    Parallel Title: Erscheint auch als Zakrzewski, Tanja, 1987- Identity and violence in early modern Granada
    Parallel Title: Erscheint auch als Zakrzewski, Tanja, 1987 - Identity and violence in early modern Granada
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 305.80094609/031
    Keywords: Crypto-Jews History 16th century ; Moriscos History 16th century ; Granada (Spain) History 16th century ; Granada (Spain) Ethnic relations ; Alpujarras (Spain) History 16th century ; Spain Ethnic relations 16th century ; History ; Spain History Philip II, 1556-1598 ; Hochschulschrift ; Granada ; Konvertit ; Morisken ; Soziale Identität ; Religiöser Konflikt ; Moriskenaufstand ; Geschichte 1400-1700
    Abstract: "This book offers an entangled narrative of Converso and Morisco history and examines how the groups' notions of honor and hispanidad shaped their socio-cultural identities during the time of the Alpujarras Rebellion"
    Description / Table of Contents: Acknowledgements -- Introduction. On the alliance of violence, memory and collective identities in intergroup conflicts -- Chapter 1. Standard stories about the other -- Chapter 2. New-Christian perspectives: history, culture, and Spanish society -- Chapter 3. Not religion but regional culture -- Chapter 4. Honour and loyalty -- Chapter 5. Authority -- Conclusion -- Bibliography -- About the author.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Conversos and Moriscos : Identity and violence in early modern Granada , Enthält Literaturverzeichnis und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520382220
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Partridge, Damani J., 1973 - Blackness as a universal claim
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black people Political activity ; Black power ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Noncitizens Political activity ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Germany Race relations ; Political aspects ; Berlin ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Berlin ; Black power ; Jugend ; Antisemitismus
    Abstract: In this bold and provocative new book, Damani Partridge examines the possibilities and limits for a universalized Black politics. German youth of Turkish, Arab, and African descent use claims of Blackness to hold states and other institutions accountable for racism today. Partridge tracks how these young people take on the expressions of Black Power, acting out the scene from the 1968 Olympics, proclaiming ";I am Malcolm X,"; expressing mutual struggle with Muhammad Ali and Spike Lee, and standing with raised and clenched fists next to Angela Davis. Partridge also documents public school teachers, federal program leaders, and politicians demanding that young immigrants account for the global persistence of anti-Semitism as part of the German state's commitment to anti-genocidal education. He uses these stories to interrogate the relationships between European Enlightenment, Holocaust memory, and Black futures, showing how noncitizens work to reshape their everyday lives. In doing so, he demonstrates how Blackness is a concept that energizes, inspires, and makes possible participation beyond national belonging for immigrants, refugees, Black people, and other People of Color
    Note: Frontmatter , Contents , Preface , Acknowledgments , Introduction , Part I. Occuping Blackness , 1. After Diaspora, Beyond Citizenship , 2. Exploding Hitler and Americanizing Germany: Occupying Black Bodies and Postwar Desire , 3. Occupying American Blackness and Reconfiguring European Spaces: Noncitizen Articulations in Berlin and Beyond , Part II. Holocaust Memory and Exclusionary Democracy , 4. Holocaust Mahnmal (Memorial): Monumental Memory amid Contemporary Race , 5. Democratization as Exclusion: Noncitizen Futures, Holocaust Heritage, and the Defunding of Refugee Participation , Part III. Noncitizen Futures , 6. The Rehearsal Is the Revolution: “Insurrectionary Imagination” , 7. Articulating a Noncitizen Politics: Nation-State Pity versus Black Possibility , Conclusion: From Claiming Blackness to Black Liberation , Key Terms and Sites , Notes , Bibliography , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783643153999 , 3643153996
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung Band 53
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Zweig, Arnold 1887-1968 ; Judentum ; Zweig, Arnold 1887-1968 ; Judentum
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783835350298
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    RVK:
    Keywords: Nussbaum, Felix Criticism and interpretation ; Nussbaum, Felix ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; Holocaust, Jewish (1939-1945), and art ; Hochschulschrift ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Judenverfolgung ; Künstler ; Rezeption ; Kunstwissenschaft ; Methode ; Nussbaum, Felix 1904-1944 Selbstbildnis mit Judenpass ; Nussbaum, Felix 1904-1944 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung
    Note: Diese Veröffentlichung beruht auf der im Jahr 2022 begutachteten Dissertation "Felix Nussbaums Selbstbildnis mit Judenpass und die Holocaust-Kunst" am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marsh zhizni
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781032228884 , 9781032228891
    Language: English
    Pages: xiii, 193 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychoanalytic and cultural aspects of trauma and the holocaust
    DDC: 940.53/18019
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Generational trauma ; Holocaust survivors Family relationships ; Children of Holocaust survivors Mental health ; Holocaust survivors Mental health ; Holocaust survivors Biography ; Judenvernichtung ; Trauma ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Trauma ; Bewältigung
    Abstract: Klappentext: "Psychoanalytic and Cultural Aspects of Trauma and the Holocaust presents interdisciplinary postmemorial endeavours of second, third and fourth generation Holocaust survivors living in Israel and in the Jewish diaspora. Drawing on a wide range of fields, including psychoanalysis, Holocaust studies, journal and memoir writing, hermeneutics and the arts, the book considers how individuals dealing with the memory, or postmemory, of the Holocaust possess a personal connection to this trauma. Exploring their role as testimony bearers, each contributor performs their postmemorial work in a unique and creative way, blending the subjective and the objective. The book considers themes including postcolonialism, home, displacement and identity. Psychoanalytic and Cultural Aspects of Trauma and the Holocaust will be key reading for academics and students of psychoanalytic studies, Holocaust studies, trauma and cultural studies. It will also be of interest to psychoanalysts working with transgenerational trauma" --
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781138369443 , 9781032470306
    Language: English
    Pages: xix, 437 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: The Routledge histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge history of antisemitism
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Abstract: "Antisemitism is a topic on which there is a wide gap between scholarly and popular understanding, and as concern over antisemitism has grown, so too has the debates over how to understand and combat it. This handbook explores its history and manifestations, ranging from its origins to the internet. Since the Holocaust, many in North America and Europe have viewed antisemitism as a historical issue with little current importance. However, recent events show that antisemitism is not just a matter of historical interest or of concern only to Jews. Antisemitism has become a major issue confronting and challenging our world. The volume starts with explorations of antisemitism in its many different shapes across time and then proceeds to a geographical perspective, covering a broad scope of experiences across different countries and regions. The final part discusses the manifestations of antisemitism in its varied cultural and social forms. With an international range of contributions across 40 chapters, this is an essential volume for all readers of Jewish and non-Jewish history alike"--
    Description / Table of Contents: Preface: Antisemitism: A Comment / Yehuda Bauer -- The Long Term and the Short Term: Antisemitism and the Holocaust / Jeffrey Herf -- Jews and Non-Jews in Ancient Cities: Alexandria, Antioch, Caesarea, Rome / Benjamin Isaac -- Medieval Antisemitism / Robert Chazan -- Antisemitism: The Last 150 Years / Richard S. Levy -- Contemporary Antisemitism / David Hirsh -- American Antisemitism / Jonathan D. Sarna -- Argentina and the Jews: Between the Privileges of "Whiteness" and the Curse of -- "Badness" / Martina Weisz -- East Asia and Antisemitism: A Vast Region Immersed in Admiration and Consternation / Rotem Kowner -- Antisemitism in Australia / Suzanne D. Rutland -- The Judeo-Bolshevik Myth and Contemporary Antisemitism in the Baltic States / Christine Beresniova and Doyle Stevick -- What is the Role Played by Antisemitism in the History of the Jews in Brazil? / Roney Cytrynowicz -- English Antisemitism / Anthony Julius -- Antisemitism in France / Maurice Samuels -- Antisemitism in Germany / James Wald -- Antisemitism in Hungary / Holly Case -- Antisemitism in North Africa / Haim Saadoun -- Antisemitism in Mexico / Judit Bokser Liwerant -- Antisemitism in the Middle East / Meir Litvak -- Antisemitism in Poland: From "Polin" to "Antisemitism Without Jews" / Rafal Pankowski -- Antisemitism in Russia / Per Anders Rudling -- Antisemitism in South Africa / Milton Shain -- Antisemitism in Spain An Historical Survey / Jonathan Ray -- Antisemitism in Turkey / Rifat N. Bali -- Antisemitism in Ukraine / John-Paul Himka -- Christianity and Antisemitism / Deborah Forger and Susannah Heschel -- Muslim Antisemitism: Religion, Politics, and Israel / Mehnaz M. Afridi -- Blood Libel and Its Persistence in Antisemitic Imagination / Magda Teter -- Antisemitism and the Persistence of the "Protocols" / Steven Leonard Jacobs -- The Influence of Diseases, Pandemics, and Public Health on Antisemitism / Robert J. Williams -- Antisemitism and Art / Sara Offenberg -- Philosophy and Judeophobia / Jonathan Judaken -- Gender and Antisemitism / Christina von Braun -- Discourse and Antisemitism / Ruth Wodak -- BDS and Antisemitism / Cary Nelson -- Antisemitism 2.0 and the Cyberculture of Hate: Opening Pandora's Box / Monika Schwarz-Friesel -- Algorithmic Antisemitism on Social Media / Monika Hübscher -- Holocaust Denial and Distortion / Mark Weitzman -- Antisemitism in the Study of Ancient Judaism / Lawrence H. Schiffman -- Zionism: A Response to Antisemitism? / Gil Troy -- Some Traditional Jewish Perspectives on Antisemitism / Marc B. Shapiro.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783374073474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Land Israel ; Judenfeindschaft ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Bioethik bei Juden und Christen ; Hans–Joachim Iwand ; Luther und die Juden ; Gottesvolk ; Juden im Johannesevangelium ; Rheinischer Synodalbeschluss ; Studium in Israel ; Neues Testament jüdisch erklärt
    Abstract: Der Band enthält Vorträge und Aufsätze zu Themen des jüdisch-christlichen Dialogs. Sie sind entstanden im Kontext der Versuche der evangelischen Kirchen, das Verhältnis der Kirchen zum jüdischen Volk zu erneuern. Grundfragen die das christlich-jüdische Verhältnis betreffen, Stationen auf dem Weg zu einem Neuanfang im Verhältnis der Kirchen zum Judentum sowie Impulse für Gottesdienst und Predigt kommen darin zur Sprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9789004549067
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 210 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Supplements to the journal for the study of Judaism volume 209
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Edwards, David R. In the court of the gentiles
    Dissertation note: Dissertation Florida State University 2021
    Keywords: Josephus, Flavius Criticism and interpretation ; Josephus, Flavius ; Jews History ; Historiography ; Judaism Historiography ; Civilization, Greco-Roman ; Bible stories ; Apologetics ; Faith ; Skepticism ; Hochschulschrift ; Josephus, Flavius 37-100 Antiquitates Judaicae ; Herodes Agrippa I. Judäa, Tetrarch v10-44 ; Höfische Literatur ; Geschichtsschreibung
    Abstract: "David Edwards explores how Josephus in Antiquities adapts the scriptural stories of Joseph and Esther in unexpected ways as models for accounts of more recent Jewish figures. Terming this practice "subversive adaptation," Edwards contextualizes it within Greco-Roman literary culture and employs the concept of "discourses of exemplarity" to show how Josephus used narratives about past figures to engage Roman elites in moral reflection and pragmatic decision-making. This book supplies analysis of frequently overlooked accounts as well as Josephus' broader literary strategies, and shows how ancient Jews appropriated imperial historiographical conventions and forms of discourse while countering Greco-Roman claims of cultural superiority"--
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9789004543225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 444 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jewish and Christian perspectives series Band 38
    Series Statement: Jewish and Christian perspectives series
    Parallel Title: Erscheint auch als Heo, Jeong mun Images of Torah
    Dissertation note: Dissertation Yeshiva University New York 2021
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc Early church, ca. 30-600 ; History ; Bible Criticism, interpretation, etc Middle Ages, 600-1500 ; History ; Bible Criticism, interpretation, etc., Jewish To 1500 ; History ; Christian literature, Early History and criticism ; Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Judaism History Medieval and early modern period, 425-1789 ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Rabbinical literature History and criticism ; Hochschulschrift ; Thora ; Rabbinismus ; Bibel Neues Testament ; Frühchristentum ; Mittelalter
    Abstract: This book explores the way that the Torah was appreciated and interpreted as a text and symbol in Christian and Jewish sources from the Second Temple period through the Middle Ages. It tracks the development and complex interactions of three images of Torah— “God-like,” “Angelic,” and “Messianic”— which are found in late-antique Jewish and Christian materials as well as in medieval kabbalistic and Jewish philosophic sources. It provides a unique template for tracing the development of theological ideas related to the images of Torah and offers a sophisticated and innovative analysis of the relationship between mystical experience, theology, and phenomenology
    Note: Revised version of the author’s doctoral dissertation submitted to Yeshiva University, New York, 2021 (Rückseite TB) , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: English
    Pages: 406 Seiten , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Hegener, Wolfgang, 1964 - In the beginning was the scripture
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2023
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Sigmund Freud, the founder of psychoanalysis, began his intellectual life with the Jewish Bible and also ended it with it. He began by reading the Philippson Bible together, especially with his father Jacob Freud, and ended by studying the figure of Moses. This study systematically traces this preoccupation and shows that the Jewish Bible was a constant reference for Freud and determined his Jewish identity. This is shown by analysing family documents, religious instruction and references to the Bible in Freud's writings and correspondence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783737101806 , 3737101809
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: One hundred saturdays
    Parallel Title: Erscheint auch als Frank, Michael, 1959 - Einhundert Samstage
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Judenvernichtung ; Auswanderung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781501766749 , 9781501766756
    Language: English
    Pages: x, 332 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics, violence, memory
    DDC: 940.53/180722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Social sciences and history ; Social sciences Research ; Interdisciplinary research ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung und Demographie ; Genocide & ethnic cleansing ; Genozide und ethnische Säuberung ; HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; POL061000 ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; The Holocaust ; War crimes ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Sites of Violence -- New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust -- Legacies of the Holocaust.
    Abstract: Politics, Violence, Memory highlights important new social scientific research on the Holocaust and initiates the integration of the Holocaust into mainstream social scientific research in a way that will be useful both for social scientists and historians. Until recently social scientists largely ignored the Holocaust despite the centrality of these tragic events to many of their own concepts and theories. In Politics, Violence, Memory the editors bring together contributions to understanding the Holocaust from a variety of disciplines, including political science, sociology, demography, and public health. The chapters examine the sources and measurement of antisemitism; explanations for collaboration, rescue, and survival; competing accounts of neighbor-on-neighbor violence; and the legacies of the Holocaust in contemporary Europe. Politics, Violence, Memory brings new data to bear on these important concerns and shows how older data can be deployed in new ways to understand the "index case" of violence in the modern world. -- Cornell University Press
    Description / Table of Contents: Introduction: A Response Delayed1. Can - Or Should - There Be a Political Science of the Holocaust?2. Histories in Motion: The Holocaust, Social Science Research, and the HistorianPart I: Sites of Violence3. Pogrom Violence and Visibility during the Kristallnacht Pogrom4. Historical Legacies and Jewish Survival Strategies during the Holocaust5. A Common History of Violence? The Pogroms of Summer 1941 in Comparative Perspective6. Mass Violence without Mass Politics: Political Culture and the Holocaust in LithuaniaPart II: New Uses for Old Data on Antisemitism and the Holocaust7. Territorial Loss and Xenophobia in the Weimar Republic: Evidence from Jewish Bogeymen in Children's Stories8. Defeating Typhus in the Warsaw Ghetto: A Scientific Look at Historical Sources9. Holocaust Survival among Immigrant Jews in the Netherlands: A Life Course Approach10. Normalizing Violence: How Catholic Bishops Facilitated Vichy's Violence against Jews11. Using the Yad Vashem Transport Database to Examine Gender and Selection during the Holocaust12. Addressing the Missing Voices in Holocaust TestimonyPart III: Legacies of the Holocaust13. Remembering Past Atrocities: Good or Bad for Attitudes toward Minorities?14. Legitimating Myths and the Holocaust in Postsocialist States15. The International Relations of Holocaust MemoryConclusion: From the Micro to the Macro -- Cornell University Press
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783103975307 , 3103975309
    Language: German
    Pages: 1472 Seiten , Diagramme
    Edition: Ergänzte Neuausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: The destruction of European Jews
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Europäische Geschichte ; Genozide und ethnische Säuberung ; Holocaust ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Unterdrückung und Verfolgung ; Europa ; Besatzung ; Drittes Reich ; Einsatzgruppen ; Geschichte ; Holocaust ; Judenverfogung in Europa ; Nationalsozialismus ; SS ; Sachbuch ; Shoah ; Verfolgung europäischer Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1961 erschien die weltweit erste Gesamtdarstellung des Holocausts in den USA, verfasst von dem Politikwissenschaftler und Historiker Raul Hilberg. In seinem Buch weist er die Beteiligung und die Verwicklung der Führungseliten in Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht in den Judenmord nach. Hilberg, der sein Werk sein Leben lang ergänzt und aktualisiert hat, galt als der wohl beste Kenner der Quellen. "Die Vernichtung der euoropäischen Juden" ist zum Standardwerk geworden und hat Hilberg international bekannt gemacht. Die Neausugabe wurde auf Grundlage der letzten englischsprachigen Ausgabe erweitert. Mit einem Vorwort von René Schlott und einem Nachwort von Christian Seeger.
    Note: Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783170434004
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 28
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2022
    DDC: 236.092
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Marquardt, Friedrich-Wilhelm 1928-2002 ; Eschatologie ; Israel
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783847116011 , 3847116010
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , 28 Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 76
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the Memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the memory
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2022
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Tabea Widmann widmet sich digitalen Spielen als Erinnerungsmedien um den Holocaust und untersucht sie als potenziell besonders wirkungsmächtige Medien der digitalisierten Erinnerungskulturen. Im Zentrum steht dabei das Konzept des "Prosthetic Witnessing"; ein Ansatz, der spielerische Handlungen als vermittelte Positionen einer medialisiert-distanzierten, aber dennoch emotional involvierenden Zeugenschaft begreift. Anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen findet "Prosthetic Witnessing" im vorliegenden Band mit Fokus auf die Figuren von Zeugenschaft, der Inszenierung von Erinnerungsorten sowie auf den Umgang mit dargestellten Erinnerungsmedien bereits erste Anwendungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-273 , Film- und Serienverzeichnis: Seite 275 , Spieleverzeichnis: Seite 277 , Verzeichnis YouTube-Videos: Seite 279-281
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783806245905 , 9783806245912
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Asien ; Europa ; Holocaust ; Antisemitismus ; Israel ; Architektur ; Zionismus ; Kunst ; Literatur ; Jerusalem ; Flucht ; Exilforschung ; Heimat ; Künstler ; Asyl ; Architekten ; Schriftsteller ; Exilliteratur ; Verfolgung ; Kibbuz ; Haifa ; politisches Asyl
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350158610 , 9781350158627
    Language: English
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte Anfänge-1945 ; Judenvernichtung ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Entmenschlichung ; Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte Anfänge-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Rhetorik ; Entmenschlichung ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367898939 , 9780367898922
    Language: English
    Pages: xv, 282 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: What is this thing called?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism ; 2000-2099 ; History ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: "In October 2018, a white supremacist murdered eleven Jewish worshipers and wounded six others at the Tree of Life Synagogue in Pittsburgh, Pennsylvania, the deadliest attack on Jews ever perpetrated in the United States. The gunman's motivation to kill Jews stemmed from his belief that Jews were committing "genocide" against white Americans. Although his animosity was motivated by a racial conception of Jews, the attack took place in a house of worship, illustrating the complex and interlocking web of anti-Jewish hatred based on race, ethnicity, nationality, religion, economic issues, and conspiracy theory that is commonly referred to as "antisemitism." What is Antisemitism? provides a detailed overview of this complex topic. It offers a history of anti-Jewish animosity from antiquity to the present; a discussion of the difficulties of defining antisemitism - arguably one of the most contentious issues in the contemporary discourse on the subject - and three case studies illustrating the diverse and wide-ranging nature of the phenomenon in the present-day, including examples from the political far right, the political hard left, and radical Islamism. With suggestions for further reading, discussion questions, a chronological structure, and a list of glossary terms, this volume is an accessible and essential student textbook"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783111057798
    Language: English
    Pages: X, 266 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Conditio Judaica Band 98
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebarb, Andrea Investigating Franz Kafka's “Der Bau”
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2022
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 Der Bau
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783110748673 , 3110748673
    Language: German
    Pages: XIII, 367 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studia Judaica Band 122
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2019
    DDC: 296.68083
    Keywords: Haskala ; Religiöse Erziehung ; Jüdische Aufklärung ; Emanzipation ; Haskala ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Haskala ; Bibel Altes Testament ; Kinderbibel ; Jüdische Erziehung ; Erziehungsphilosophie ; Geschichte 1800-2020
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [292]-354 , Erster Teil der Habilitationsschrift - Vorwort Seite VI
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783954102907 , 3954102900
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , 24.5 cm x 17.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Potsdamer jüdische Studien Bd. 9
    Series Statement: Potsdamer jüdische Studien
    Uniform Title: Die Theologie der Genossenschaft für Reform im Judentum vor dem Hintergrund der geistesgeschichtlichen Entwicklungen im Vormärz
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 296.650943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stern, Sigismund 1812-1867 ; Jüdische Reformgemeinde Berlin ; Geschichte ; Stern, Sigismund 1812-1867 ; Reformjudentum ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Dieses Buch geht der Frage nach, aus welchen Gründen im Berlin des Jahres 1845 mit der »Genossenschaft für Reform im Judenthum« die womöglich bis heute radikalste Ausprägung jüdischer Reform entstand. Dazu werden die Hauptwerke Sigismund Sterns (1812–1867), des Gründers der Bewegung, erstmals systematisch dargestellt und zeitgeschichtlich eingeordnet. Die Studie macht deutlich, dass die Gründung der Genossenschaft nur im Kontext der vielfältigen, gesamtgesellschaftlichen und innerjüdischen, religiösen und politischen Umwälzungen im Vormärz und deren theoretisch-diskursivem Unterbau verstanden werden kann. Das Aufkommen der Bewegung und das jähe Verklingen ihrer Vitalität nach 1848 erweisen sich dabei als Spiegel der komplexen Verflechtungszusammenhänge deutsch-jüdischen philosophisch-theologischen Denkens im 19. Jahrhundert.
    Note: Abweichender Titel der Dissertation: Die Theologie der Genossenschaft für Reform im Judentum vor dem Hintergrund der geistesgeschichtlichen Entwicklungen im Vormärz
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783866287754 , 3866287755
    Language: German
    Pages: 98 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 150 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 305.892401734
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensbedingungen ; Stetl ; Kultur ; Ländlicher Raum ; Juden ; Deutschland ; Osteuropa ; Schtetl ; Judentum ; Antisemitismus ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Juden ; Lebensbedingungen ; Geschichte ; Osteuropa ; Stetl ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783961560738
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: 1. Nachdruck der 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: edition m.
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    Keywords: Israel ; Deutschland ; Die Linke (Körperschaft) ; Palästinafrage ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Israel ; Palästinafrage ; Deutschland ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Die Linke (Körperschaft)
    Abstract: Gegen jeden Antisemitismus. Und die Umdeutung des Begriffes. Antisemitismus bleibt ein ernstes Problem und eine Gefahr für jüdische Menschen. Fast überall in Europa sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen gewachsen. Insofern scheint es angebracht, dass auch die EU, Regierungen und jüdische Gemeinden »Alarm« schlagen und auf das Problem hinweisen. Doch diese Aktivitäten sind oftmals nicht, was sie scheinen. Sie warnen eben nicht vor den neuen Faschisten. Für sie sind die Gegner*innen der israelischen Regierung das Hauptproblem. Wir erleben gerade, wie auf breiter Front eine Neudefinition des Begriffes »Antisemitismus« vorgenommen, wie dieser von den bürgerlichen Regierungen und neurechten Kräften sowohl gegen die politische Linkeals auch gegen Geflüchtete aus dem Mittleren Osten verwendet wird. Nicht die Verleumdung, mit der Linke überzogen werden, nicht einmal die Vorurteile gegen die Menschen aus dem arabischen Raum sind das Schlimmste in dieser Diskussion, sondern die Verharmlosung faschistischer und rassistischer Ideologien und die Begünstigung der Akzeptanz der angeblich »philosemitischen« neuen Rechten. Wir wollen dazu beitragen, die Diskussion auf die Füße zu stellen. Dabei beschäftigen wir uns sowohl mit der Geschichte des Antisemitismus als auch mit der Geschichte und der aktuellen Situation in Israel und Palästina und entwickeln eine internationalistische, sozialistische Herangehensweise an die Nahost-Frage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783757506353 , 3757506359
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 24 cm x 17 cm, 515 g
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als „Diese Worte sollst du deinen Kindern einschärfen"
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 830
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Russen ; Juden ; Einwanderer ; Jugend ; Bildungsgang
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783525500316
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm, 629 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 34
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2022
    DDC: 290
    Keywords: Jüdische Religion ; Franz Rosenzweig ; Lion Feuchtwanger ; Stefan Zweig ; Karl Wolfskehl ; Jakob Wassermann ; Jüdisches Büchererbe ; Judentum ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Wassermann, Jakob 1873-1934 ; Bibliothek ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [265]-295 , Überarbeitete Fassung der echten Hochschulschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783161607714 , 3161607716
    Language: German
    Pages: X, 550 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Orientalische Religionen in der Antike 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    DDC: 221.92
    RVK:
    Keywords: Hebräische Bibel ; Masoretischer Text ; Samaritanischer Pentateuch ; Pentateuch ; Hexateuch ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Priester ; Bibel Altes Testament ; Bibel Pentateuch ; Textkritik
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [491]-522
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783757547424 , 375754742X
    Language: German
    Pages: 148 Seiten , 20.5 cm x 13.5 cm, 211 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Freudenberg, Rolf, ca. 21. Jh. 21. Jh.
    DDC: 000
    Keywords: Palästinenser/innen ; Israel ; Antisemitismus ; Meinungsfreiheit
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783835353138 , 3835353136
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    DDC: 833.8
    RVK:
    Keywords: Retcliffe, John ; Rezeption ; Antisemitismus ; Literatur ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Literaturgeschichte ; 19.Jahrhundert ; 20.Jahrhundert ; 21.Jahrhundert ; Fiktion ; Mythen ; Erzählung ; Kinderbuch ; Film ; Roman ; Konzeptkunst ; fiktive Künstlerpersönlichkeit ; Fake ; Kunstfälschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literatur ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Retcliffe, John 1816-1878 Auf dem Judenkirchhof in Prag ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Rezeption
    Note: Erscheint auch als Open-Access E-Book
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Feindbildkonstruktion ; Bildvergleiche ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Israelbild ; Stereotypisierung ; Visuelle Medien ; Politische Bildung ; Karikatur ; Antisemitismus
    Abstract: Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und begegnen lässt.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783742509963
    Language: German
    Pages: 361 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Abstract: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783657790920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: 2023
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Denkmäler und Monumente ; Tabuisierung ; Erinnerungspolitik ; Politikgeschichte ; Antisemitismus ; Zweiter Weltkrieg ; memorials and monuments ; competing narratives ; tabooization ; historical deconstruction ; post-Socialist Europe ; memory politics ; political history ; antisemitism ; Holocaust ; World War II
    Abstract: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. Being the first part of a two-volume anthology, state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory provide focus for this volume’s twelve chapters, while the contributions in the sequel edition concentrate on tabooization and competing narratives as well as on location-dependent and personal-related remembrance of the Second World War in post-socialist Europe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783657792825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 305 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Facing Police and Holocaust : ein Vierteljahrhundert nach Christopher R. Brownings "Ordinary Men" - Perspektiven der neuen Polizei-Täterforschung und der Holocaust-Vermittlung (Veranstaltung : 2019 : Münster (Westf)) Polizei und Holocaust
    RVK:
    Keywords: Communism ; Germany (East) Politics and government ; Germany History ; Konferenzschrift 2019 ; Judenvernichtung ; Polizei ; Browning, Christopher R. 1944- Ordinary men ; Täter ; Forschung
    Abstract: Wie war der Holocaust möglich? Was ließ „ganz normale Männer“ zu Massenmördern werden? Die historische Analyse demokratischen Zerfalls kann Ausgangspunkt für die Erkenntnis ebensolcher Gefährdungen in heutigen Gesellschaften sein. Die Debatte um Täterschaft wurde vor einer Generation mit Christopher Brownings „Ordinary Men“ wirkungsmächtig. Deutungskämpfe auch um Kategorien wie Kollaboration, Raum und Geschlecht waren indes kein rein deutsches Thema und sind in west-, mittel- und osteuropäischen Staaten aktueller und umkämpfter als je zuvor. Denn Brownings Impuls war nicht nur auf die historische Forschung fokussiert, sondern auch auf gesellschaftliche Debatten um Verantwortung und ethische Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Beiträge behandeln neue Ansätze zur Holocaustforschung, polizeilicher Täterschaft im Nationalsozialismus, ihre aktuellen gesellschaftspolitischen Lesarten und umkämpfte historische Bewusstseinsbildungen in multiethnischen Gesellschaften heute
    Note: "Internationale Tagung "Facing Police and Holocaust"" (Seite XVIII) , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783954103164 , 3954103168
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , 24.5 cm x 17.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Potsdamer Jüdische Studien Bd. 10
    Series Statement: Potsdamer jüdische Studien
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 792.95
    Keywords: 1970 bis 1979 n. Chr ; 1980 bis 1989 n. Chr ; Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik ; Judentum ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Theaterwissenschaft ; 1970er-Jahre ; 1980er-Jahre ; Rainer Werner Fassbinder ; Studie ; Theater ; Theaterskandal ; deutsch-jüdisches Verhältnis ; Hochschulschrift ; Fassbinder, Rainer Werner 1945-1982 Der Müll, die Stadt und der Tod ; Aufführung ; Antisemitismus ; Kontroverse ; Geschichte 1975-1985 ; Fassbinder, Rainer Werner 1945-1982 Der Müll, die Stadt und der Tod ; Rezeption ; Geschichte 1975-1985 ; Fassbinder, Rainer Werner 1945-1982 Der Müll, die Stadt und der Tod ; Antisemitismus ; Kontroverse ; Geschichte 1975-1985
    Abstract: In dieser Studie werden die sogenannten Fassbinder-Kontroversen der 1970er- und 1980er-Jahre in ihrem zeitgeschichtlichen Zusammenhang umfassend dargestellt und analysiert. Basierend auf einer Reihe von zum Teil erstmals ausgewerteten schriftlichen und mündlichen Quellen rekonstruiert Bianca Dommes den Verlauf, die Konstellation und die Argumente in den verschiedenen Kontroversen und legt die innere Tektonik eines der größten Theaterskandale der bundesdeutschen Nachkriegszeit frei. Im Zentrum steht die Frage, ob der Antisemitismus-Vorwurf als Erklärung für den vehementen Kampf gegen das Stück hinreichend ist oder ob bei den beteiligten Akteuren andere handlungsleitende Interessen zu identifizieren sind. Beim Blick auf die Argumentationslinien der Aufführungsbefürworter und -gegner wird sichtbar, dass das Theaterstück "Der Müll, die Stadt und der Tod" Anlass, aber nicht Ursache der Kontroversen war. Vielmehr bezieht es seine besondere Bedeutung aus der Rolle als Katalysator für eine längst überfällige Debatte über das deutsch-jüdische Verhältnis nach 1945.
    Note: Angabe zur Dissertation von der Homepage der Universität Potsdam , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 395-442 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783955655877 , 3955655873
    Language: German
    Pages: 145 Seiten , Diagramme , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland
    DDC: 300
    Keywords: Juden ; Jüdinnen ; jüdisch ; Geschichte ; Antizionismus ; Holocaust ; Antisemitismus ; Sport ; Fußball ; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fußball
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781433192968 , 1433192969 , 9781433192975
    Language: English
    Pages: viii, 222 Seiten , 23 cm, 409 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studies in composition and rhetoric vol. 20
    Series Statement: Studies in composition and rhetoric
    Parallel Title: Erscheint auch als Grayson, Mara Lee Antisemitism and the White Supremacist Imaginary
    Parallel Title: Erscheint auch als Grayson, Mara Lee Antisemitism and the White Supremacist Imaginary
    DDC: 808.042071173
    Keywords: English language Rhetoric ; Study and teaching (Higher) ; Jewish women college teachers ; White supremacy movements ; Jews Identity ; Antisemitism Study and teaching ; Discrimination in higher education ; Anti-racism Study and teaching (Higher) ; Amerikanisches Englisch ; Rhetorik ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; USA ; Hochschulunterricht ; USA ; Hochschule ; White supremacy ; Rhetorik ; Antijudaismus
    Abstract: "In Antisemitism and the White Supremacist Imaginary: Conflations and Contradictions in Composition and Rhetoric, Mara Lee Grayson calls attention to the complicity of academic institutions and the discipline(s) of rhetoric, composition, and writing studies in the simultaneous perpetuation and denial of anti-Jewish racism. Despite the persistence of antisemitism and Christian hegemony in the United States and its academic institutions, and despite a growing body of antiracist and anti-oppressive scholarship, antisemitism remains largely unaddressed in disciplinary scholarship, curricula, and pedagogy. This book seeks to (begin to) fill that gap by exploring how the rhetoric through which Jewish identity is conceptualized and weaponized by the white supremacist imaginary essentializes Jewish identities and obscures the racist aims and character of antisemitism. Through rhetorical analysis, historical context, and personal narrative, and drawing upon original phenomenological research, Grayson highlights how deeply embedded antisemitic ideologies impact the lived experiences of Jewish teachers, students, and scholars, and perpetuate white supremacy. This book addresses concerns both experiential and rhetorical, illuminates the rhetorical, historical, political, and racial dynamics of antisemitism, and exposes the limitations of existing discourses of whiteness and (anti)racism. This book gestures toward a future in which, through a more nuanced and productive discourse, we can better support Jewish educators and students and engage Jewish members of the discipline as better accomplices in antiracism"--
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...