Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (261)
  • HfJS Heidelberg  (212)
  • Maimonides Centre, Hamburg  (2)
  • 2000-2004  (448)
  • 1940-1944  (26)
  • Israel  (276)
  • Nationalsozialismus  (198)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tel Aviv : Ah'shav Publ. ; 1.1988 -
    ISSN: 0792-1683
    Language: English
    Year of publication: 1988-
    Dates of Publication: 1.1988 -
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift ; Israel ; Kultur ; Zeitschrift ; Neuhebräisch ; Literatur ; Zeitschrift ; Neuhebräisch ; Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: French
    Year of publication: 1952-
    Series Statement: Études bibliques [43]
    Keywords: Israel ; Geschichte 323 v. Chr.-135 ; Palästina ; Geschichte 135-638
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Zürich : Büro ; Nachgewiesen 2.[1962] -
    Language: German
    Year of publication: 1962-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.[1962] -
    DDC: 290
    Keywords: Monografische Reihe ; Israel
    Note: Urh. 2.1962: Aussenministerium des Staates Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon, Oxon : Routledge | Tel Aviv | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 15.1994 - 19.1998; 20.2001 -
    ISSN: 1353-1042 , 1744-0548 , 1744-0548
    Language: English
    Year of publication: 1994-
    Dates of Publication: 15.1994 - 19.1998; 20.2001 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The journal of Israeli history
    Former Title: Vorg. Studies in Zionism
    Former Title: Studies in zionism and statehood
    Former Title: Israeli history
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift ; Israel ; Geschichte ; Zeitschrift ; Zionismus ; Gesellschaft ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Microfilm
    Microfilm
    Yerûšālayim : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1949/50(1950) -
    ISSN: 0081-4679
    Language: Hebrew
    Edition: Bethesda, Md. Congressional Information Service Mikrofiche-Ausg.: Bethesda, Md. : Congressional Information Service
    Year of publication: 1950-
    Dates of Publication: 1.1949/50(1950) -
    Additional Information: Supplement Israel in figures
    Additional Information: Supplement Ḥînnûḵ we-tarbût
    Parallel Title: Erscheint auch als Israel Šenātôn sṭāṭîsṭî le-Yiśrā'ēl
    Parallel Title: Erscheint auch als Israel Statistical abstract of Israel
    Former Title: Darin aufgeg. Balance of payments of Israel
    DDC: 310
    Keywords: Statistik ; Israel ; Statistik ; Israel Statistik (Zahlenwerk) ; Israel ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Ab 52.2001 ungezählte Beil.: Diagrams based on data from the statistical abstract of Israel , Mikrofiche-Ausg.: Bethesda, Md. : Congressional Information Service , In hebr. Schr.; 1949/50 - 2014 Text hebr. u. engl.; zweisprachige Ausg. mit Titelbl. in beiden Sprachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Jerusalem ; Nachgewiesen 51.2000 -
    ISSN: 0081-4679 , 0081-4679
    Language: English
    Pages: CD-ROMs
    Year of publication: 2000-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 51.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Israel Šenātôn sṭāṭîsṭî le-Yiśrā'ēl
    Parallel Title: Erscheint auch als Israel Statistical abstract of Israel
    DDC: 310
    Keywords: Statistik ; Israel ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Statistik ; CD-ROM ; Israel
    Note: In lat. u. hebr. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3129321101
    Language: German
    Year of publication: 1982-
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Bildung ; Erziehung ; Bildungswesen ; Israel Bildungspolitik ; Bildung/Erziehung ; Bildungswesen ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Bildungswesen ; Israel ; Bildungswesen ; Israel ; Erziehung
    Note: Teilw. aus d. Hebr. u. Engl. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: French
    Year of publication: 1971-
    Series Statement: Études bibliques
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Arabic
    Year of publication: 1884-
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte ; Bibel Hexateuch ; Bibel Hexateuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    London : Weidenfeld & Nicolson
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Year of publication: 1997-
    Parallel Title: Ausg. im Verl. Harper-Collins, New York, NY u.d.T. Friedländer, Saul, 1932 - Nazi Germany and the Jews
    RVK:
    Keywords: Jews Germany ; History ; 1933-1945 ; Jews Persecutions ; Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Germany Ethnic relations ; Nationalsozialismus ; Juden ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: 1 - [2]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Year of publication: 1912-
    Series Statement: Handbücher der Alten Geschichte 1,3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte
    Note: Spätere Aufl. mit dem Ersch.-Orten: Stuttgart / Gotha
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Stuttgart : Kohlhammer
    Language: German
    Year of publication: 1996-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte ; Urchristentum ; Geschichte ; Bibel ; Zeithintergrund ; Bibel ; Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9004103724
    Language: English
    Year of publication: 1996-
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world ...
    DDC: 296/.09/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Israel ; Judentum ; Geschichte Anfänge-135 ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Urchristentum ; Smith, Morton 1915-1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Year of publication: 1996-
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie 1996-1998 ; Bibel Neues Testament ; Theologie ; Frühjudentum ; Urchristentum ; Hellenistische Juden ; Israel ; Geschichte 300 v. Chr.-135 ; Hengel, Martin 1926-2009 ; Frühjudentum ; Hellenistische Juden ; Israel ; Geschichte 300 v. Chr.-135 ; Frühjudentum ; Urchristentum ; Hengel, Martin 1926-2009
    Note: 1 (1996) - 7 (2010)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Year of publication: 1995-
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Offenburg ; Quelle ; Offenburg ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Note: Bd. [1] u.d.T.: Jüdische Stimmen im Schwarzwaldverl. Offenburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Year of publication: 1964-
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte 175 v. Chr.-135 ; Judentum ; Geschichte 175 v. Chr.-135 ; Juden ; Geschichte 175 v. Chr.-135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Year of publication: 1988-
    Keywords: Nationalsozialismus ; Ulm ; Ulm Region ; Geschichte 1933-1945 ; Neu-Ulm Region ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Year of publication: 1997-
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts ...
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3534090527
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1995-
    DDC: 492.4/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Hebräisch ; Inschrift ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9652210463
    Language: Aramaic
    Year of publication: 2002-
    Series Statement: Judean desert studies 3
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Jüdischer Aufstand ; Israel ; Papyrus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Year of publication: 1960-
    Series Statement: Arbeitsblätter für politische und soziale Bildung
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Loseblattsammlung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1919-1945 ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945
    Note: Erscheint auch in Loseblattform, teils in 2, teils in 5 Bänden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Year of publication: 1979-
    Series Statement: Sonderheft der Kritischen Justiz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Justiz ; Nationalsozialismus ; Recht ; Nationalsozialismus ; Justiz ; Nationalsozialismus ; Recht ; Nationalsozialismus ; Willkür ; Recht
    Note: 1. Aufl. von Bd. 1 in d. Europ. Verl.-Anst., Frankfurt am Main, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3598219407
    Language: German
    Year of publication: 1987-
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Geschichte ; Außenpolitik ; Circumstantia ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Internationale Kooperation ; Nahostkonflikt ; Wirtschaftsbeziehungen ; Außenhandel ; Außenwirtschaftspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Israel ; Quelle ; Deutschland ; Außenpolitik ; Israel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Year of publication: 1953-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Israel ; Geschichte ; Israel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Year of publication: 1924-
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3920153685
    Language: German
    Year of publication: 1977-
    Series Statement: Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients 12
    Series Statement: Reihe B, Geisteswissenschaften
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Israel ; Juden ; Synagoge ; Geschichte 1-700 ; Israel ; Samaritaner ; Synagoge ; Geschichte 1-700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Year of publication: 1982-
    DDC: 933
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führer ; Palästina ; Palästina ; Historische Geografie ; Biblische Archäologie ; Israel ; Palästina ; Landeskunde ; Biblische Archäologie ; Bibel ; Bibel ; Topografie ; Biblische Geografie
    Note: Bd. 1 von Othmar Keel, Max Küchler und Christoph Uehlinger. - Bd. 2 von Othmar Keel und Max Küchler. - Bd. 4 ohne Zusatz, von Othmar Keel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Year of publication: 1984-
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kirche ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Evangelische Kirche ; Drittes Reich ; Katholische Kirche ; Deutschland ; Staat ; Kirche ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Staat ; Kirche ; Geschichte 1933-1945 ; Quelle ; Drittes Reich ; Kirche ; Deutschland ; Kirchengeschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: English
    Edition: A new English version rev. and ed. by Geza Vermes, Fergus Millar, ...
    Year of publication: 1973-
    Uniform Title: Geschichte des jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi 〈engl.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte 175 v. Chr.-135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : AphorismA | Berlin : Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten e.V. | Frankfurt, M. : Haag & Herchen | Schwalbach, Ts. : Wochenschau-Verl. ; 1983 - 2000; 2001,2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0175-7024
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 1983-
    Dates of Publication: 1983 - 2000; 2001,2 -
    Additional Information: Supplement Israel & Palästina / Sonderheft
    Former Title: Vorg Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten Info / Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten
    DDC: 956.9405
    Keywords: Zeitschrift ; Palästinafrage ; Naher Osten ; Friedensbemühung ; Israel ; Politik
    Note: Herausgeber früher: Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten e.V , Ab 2015 erscheint die Nummer 4 als Kalender , Ungezählte Beil.: Extranummer , 2001,1 nicht ersch.; anfangs zweimonatl., später vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Yerushalayim ; 1.1974 -
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1974-
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Shenaton ha-mishpaṭ ha-ʿIvri
    Former Title: Šenātôn ham-mišpāṭ hā-'ivrî
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Israel ; Recht ; Zeitschrift ; Jüdisches Recht ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tēl-Ābīb : Univ. Tel Aviv ; [1.]1975/76=Nr. 3-8; 2.1976/77=Nr. 9 -
    ISSN: 0334-2085
    Language: Undetermined
    Year of publication: 1975-
    Dates of Publication: [1.]1975/76=Nr. 3-8; 2.1976/77=Nr. 9 -
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift ; Israel ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Jerusalem : Center ; 1.1989-vol. 30, no. 3/4 (2019)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0792-335X
    Language: English
    Year of publication: 1989-2019
    Dates of Publication: 1.1989-vol. 30, no. 3/4 (2019)
    Parallel Title: Erscheint auch als Jewish political studies review
    DDC: 320
    Keywords: Diaspora ; Judentum ; Politik ; Geschichte ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Zionismus ; Israel Palästina ; Global ; Diaspora ; Judentum ; Politische Geschichte ; Zeitgeschichte ; Geistesgeschichte/Ideengeschichte ; Zionismus ; Israel ; Palästina ; Erde ; Zeitschrift
    Note: 2020 fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Düsseldorf : Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf ; Nr. 1.1991 - 34/35.2007; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1434-3606
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1991-2007
    Dates of Publication: Nr. 1.1991 - 34/35.2007; damit Ersch. eingest.
    DDC: 943
    Keywords: Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ; Zeitschrift ; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ; Zeitschrift ; Düsseldorf ; Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Zeitschrift ; Düsseldorf ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Zeitschrift ; Düsseldorf ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Der Oberstadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in Düsseldorf , Ersch. 2-3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 342324397X
    Language: German
    Pages: 295 S , 21 cm
    Edition: Dt. Erstausg.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: dtv 24397
    Series Statement: Premium
    DDC: 890
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Israel ; Weibliche Jugend ; Aussteigerin ; Israel ; Einwanderer
    Abstract: Die lebenshungrige Lalya, die als Kind aus der Ukraine im Zuge der großen Einwanderungswellen nach Israel gekommen ist, sucht ihren eigenen Weg, dem ärmlichen Immigrantenviertel und der Lieblosigkeite und Kälte ihrer Familie zu entkommen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Tel Aviv : Geṿanim
    Title: עכשיו זה ישר אריה יגודה
    Author, Corporation: יגודה, אריה
    Publisher: תל אביב : גוונים
    ISBN: 965411657X , 9789654116572
    Language: Hebrew
    Pages: 140 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Holocaust survivors Fiction ; Children of Holocaust survivors Fiction ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Fiction ; Jews Fiction ; Children of Holocaust survivors ; Holocaust survivors ; Jews ; Fiction ; Israel ; Poland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Tel-Aviv : Miskal | Tel-Aviv : Miśkal
    Title: געגועים למקס לילך סיגן ; [עורכת - מיכל חרותי]
    Publisher: תל-אביב : משכל
    ISBN: 9655115593 , 9789655115598
    Language: Hebrew
    Pages: 180 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Prôzā
    Keywords: Neuhebräisch ; Roman ; Text ; Israel
    Note: In hebr. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    ירושלים : כתר | Yerushalayim : Keter
    Title: מכונת הנצח של אלכס הגר ינאי
    Author, Corporation: ינאי, הגר 1972-
    Publisher: ירושלים : כתר
    ISBN: 9650713204 , 9789650713201
    Language: Hebrew
    Pages: 340 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Sidrah le-sifrut yafah
    Keywords: Andrae, A ; Women soldiers Fiction ; Women soldiers ; Neuhebräisch ; Fiction ; Romance fiction ; Science fiction ; Romance fiction ; Israel ; Popular literature
    Note: In Hebrew
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Tel Aviv : Mapah
    Title: ילדה אלונה פרנקל
    Author, Corporation: פרנקל, אלונה
    Publisher: תל אביב : מפה
    Language: Hebrew
    Pages: 280 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2004
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankel, Alona Yaldah
    DDC: 305.23082/08924/094779/092
    Keywords: Frankel, Alona Childhood and youth ; Frankel, Alona ; Women authors, Israeli Biography ; Jewish women authors Biography ; Jewish children in the Holocaust Biography ; Jewish children in the Holocaust ; Jewish women authors ; Women authors, Israeli ; Biographies ; Biographies ; Israel ; Poland
    Abstract: Written as fiction, a girl, born 1937, emotionally recalls her parents who survived, her experiences in the Lwów ghetto, in hiding with a greedy Polish woman, and in the four years after the war
    Note: Copy 2 of this work is signed by the author
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    [Bne Brak] : Hakibbutz Hameuhad
    Title: קוף המחט ספורים נתן זך
    Author, Corporation: זך, נתן 1930-2020
    Language: Hebrew
    Pages: 239 S.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Neuhebräisch ; Erzählung ; Israel
    Note: In hebr. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Tel Aviv : ʿAm ʿoved
    Title: באבא ג׳י יונתן יבין
    Author, Corporation: יבין, יונתן 1972-
    Publisher: תל אביב : עם עובד
    ISBN: 9651317019 , 9789651317019
    Language: Hebrew
    Pages: 369 Seiten , 19 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Sifriyah la-ʿam 525
    Parallel Title: Erscheint auch als Yavin, Jonathan, 1972- Baba G'i
    DDC: 892.437
    Keywords: Israeli fiction ; Israeli fiction ; Roman ; Romance fiction ; Romance fiction ; Israel ; Neuhebräisch
    Note: In Hebrew
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Title: ניקול היתה כאן : רומן / שלמה אפרתי
    Author, Corporation: אפרתי, שלמה
    Publisher: תל־אביב : : ביתן
    Language: Hebrew
    Pages: 216 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2004
    Parallel Title: Erscheint auch als Efrati, Shelomoh Niḳol hayetah kan
    Keywords: Young women Fiction ; Young women ; Romance fiction ; Fiction ; Romance fiction ; Israel
    Note: Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Title: ארץ, ברית איך נגפה הציונות המדינית בפני הדת היהודית עפרה ישועה-לאת
    Author, Corporation: ישועה-ליית, עפרה
    Language: Hebrew
    Pages: 315 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Judaism and state ; Jews Identity ; Secularism ; Nationalism Religious aspects ; Judaism ; Judaism and politics ; Israel ; Zionismus ; Orthodoxes Judentum
    Note: Erscheinungsjahr [5]764 , In hebr. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Westport, Conn. [u.a.] : Praeger Publishers
    ISBN: 0275976602
    Language: English
    Pages: XII, 268 S , 24 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Praeger series on Jewish and Israeli studies
    DDC: 305.8/0095694
    Keywords: National characteristics, Israeli ; Jews Identity ; Social structure ; Social integration ; Israel Social conditions ; Israel Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Identität ; Identitätskrise
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    תל אביב : עם עובד | Tel Aviv : ʿAm ʿoved
    Title: סטלקר דוד טרבאי
    Author, Corporation: טרבאי, דוד 1977-
    ISBN: 965131687X , 9789651316876
    Language: Hebrew
    Pages: 198 Seiten , 19 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Sifriyah la-ʿam 521
    Parallel Title: Erscheint auch als Tarbay, David Sṭalḳer
    DDC: FIC
    Keywords: Roman ; Israel ; Neuhebräisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3492045766
    Language: German
    Pages: 266 S , 21 cm
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Human parts 〈dt.〉
    DDC: 890
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Israel ; Alltag ; Attentat ; Angst
    Abstract: Kurzbeschreibung: Von Stehlampen und Selbstmordattentaten - der tägliche Aberwitz. 〉〉Es war kein gewöhnlicher Winter. Die Kälte war schuld, die Anschläge waren schuld, schuld war die Politik der Zurückhaltung, die eine Decke über alles legte und die Bürger gefühllos machte.〈〈 In jenem bitterkalten Winter versuchen sechs Israelis ihr Leben zu meistern - in einem Land, in dem Schußwechsel und Selbstmordattentate zum Alltag gehören: der arbeitslose Boaz und seine Frau Kati, eine lebensfrohe Putzfrau mit vier Kindern, die so gern ein Fernsehstar wäre; die reiche einsame Sprachwissenschaftlerin Liat und ihr Bruder Adir, der seine Geliebte Iris und die drei Kinder verläßt, weil er sich in das afrikanische Modell Tasaro verliebt hat. Die Angst vor dem nächsten Anschlag ist ihnen allgegenwärtig - und dennoch drängen der nächste Zahnarzttermin und die Reparatur der kaputten Waschmaschine. Zwischen Lachen und Weinen erzählt Orly Castel-Bloom feinfühlig vom bewegten Dasein zweier Tel Aviver Familien. Ein Roman über die schmerzvolle Realität Israels, über alltägliches Leben und existentielle Ängste. IDo"ber den Autor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Title: וכי נחש ממית? ישראל סגל
    Author, Corporation: סגל, ישראל 1944-2007
    Publisher: ירושלים : כתר
    ISBN: 9650712925 , 9789650712921
    Language: Hebrew
    Pages: 249 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Sidrah le-sifrut yafah
    Parallel Title: Erscheint auch als Segal, Israel Ṿe-ki naḥash memit?
    Keywords: Israeli fiction ; Israeli fiction ; Roman ; Neuhebräisch ; Roman ; Israel ; Neuhebräisch
    Note: Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Brighton [u.a.] : Sussex Acad. Press
    ISBN: 1903900654
    Language: English
    Pages: VIII, 333 S. , Ill., graph. Darst. , 23cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2004
    DDC: 300/.95694
    Keywords: National characteristics, Israeli ; Jews Identity ; Social structure ; Social integration ; National characteristics, Israeli ; Jews Israel ; Identity ; Social structure Israel ; Social integration Israel ; Israel Social conditions ; Israel Ethnic relations ; Israel Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Palästinenser ; Juden ; Nationalcharakter ; Identität
    Note: Includes bibliographical references and index. - Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Dates of Publication: 2004/2005 -
    Keywords: Israel ; Bevölkerungspolitik ; Demographie ; Bevölkerungsstatistik ; Diaspora
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Zeitgeist Films
    Language: English
    Pages: 87 Minuten , Regionalcode 1
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 128 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 040630
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Israel ; Veranstaltung ; Film
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 30. Juni 2004 im Jüdischen Museum Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Revolver - Archiv für Aktuelle Kunst (Frankfurt, Main)
    ISBN: 393757784X
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kunst ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Choices
    Language: English
    Pages: 80 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Palästina ; Dokumentarfilm
    Note: Orig.: 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3933641535
    Language: German
    Pages: 94 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Ausstellung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Pages: 62 Min.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 041027
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Israel ; Hachschara ; Deportation ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Erlebnisbericht
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    ISBN: 3937233148
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schriftenreihe zur Medizingeschichte des Landes Brandenburg 10
    Series Statement: Schriftenreihe zur Medizingeschichte des Landes Brandenburg
    Keywords: Kind ; Psychiatrie ; Euthanasie (Nationalsozialismus) ; Nationalsozialismus ; Aktion T 4
    Abstract: In den Forschungen über die NS-Medizin wurden Kinder bislang nur als Opfer des "Reichsausschusses zur wissenschaftlichen Erfassung erb- und anlagebedingter schwerer Leiden" und der "Kinderfachabteilungen" wahrgenommen. Tatsächlich wurden Minderjährige aber auch Opfer der Krankenmorde im Osten des Reiches 1939/40, der Gasmord-Aktion "T4" 1940/41 sowie der "dezentralen Euthanasie" bis 1945. Eine zusammenfassende Untersuchung über ihre Einbeziehung in diese Tötungsaktionen fehlt bislang ebenso wie eine Analyse der medizinischen Forschungen an Kindern in der NS-Zeit. Der Band will dazu am Beispiel Berlins und Brandenburgs einen Beitrag leisten. Dabei konnte auf vergleichsweise reichhaltige Quellenbestände zurückgegriffen werden, da in der Region zahlreiche Krankenhäuser, Anstalten, Universitätskliniken und Forschungsinstitute konzentriert waren, deren Unterlagen in erstaunlichem Umfang erhalten sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    AV-Medium
    AV-Medium
    ZDF
    Pages: 3 DVD, 89,90,89 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Familienleben ; Nationalsozialismus ; Film
    Abstract: Der historische Dreiteiler mit Johanna Wokalek in der Titelrolle basiert auf Motiven einer realen Lebens- und Familiengeschichte, die Justus Pfaue in seinem gleichnamigen Roman verarbeitet hatte. 1. Vom Tango zum Trecker Ruth Goldfisch, Tochter eines jüdischen Berliner Bankiers, hat einen ungewöhnlichen Traum: Sie möchte Bäuerin werden. Als sie 1914 bei einem Ball den schönen, aber verarmten Adeligen Albert von Roll kennenlernt, trotzt sie ihrem Vater die Zustimmung zu ihrer Eheschließung mit dem"Hungerbaron" ab. Sie verlässt ihre Familie und folgt Albert auf sein Gut nach Bleichrode im Harz. Der verwahrloste Gutshof entspricht nicht gerade Ruths Vorstellungen, doch während Albert in den Ersten Weltkrieg ziehen muss, veredelt sie die Sauerkirschen, die den Hof plantagenweise umgeben, zu feinen Schattenmorellen. Ihr großes finanzielles Geschick, gepaart mit Großzügigkeit und Energie, machen sie bald zur einflussreichen und geachteten Bürgerin. Als Albert aus dem Krieg nach Hause kehrt, scheint ihr Traum wahr geworden zu sein. Doch ihr Vater kann die Schande der Niederlage und seines Bankrotts nicht ertragen und nimmt sich das Leben. Ruths Liebe zu Albert ist ihr einziger Trost. Als sie endlich das heiß ersehnte Kind von ihm erwartet, erleben Albert und Ruth eine Zeit unbeschwerten Glücks. Doch dann wird Albert vor Ruths Augen von einem Baum erschlagen. Kurz darauf setzen die Wehen ein, und Tochter Elisabeth erblickt das Licht der Welt. Ihre Trauer erstickt Ruth mit Arbeit. Zwischen den beiden Weltkriegen macht sie ein Vermögen, wird zur führenden Marmeladenfabrikantin der Weimarer Republik. Als der Nationalsozialismus auch in Bleichrode Einzug hält, begegnet Ruth ihm zunächst mit ihren eigenen Waffen: Die örtliche SA-Rotte wird für die Kirschenernte verpflichtet. Unterstützung erhält Ruth von Siegfried, dem gut aussehenden Sohn ihres Verwalterehepaars, der Ruth zutiefst verehrt. Doch die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr an Einfluss und werden zu einer ernsten Bedrohung. 2. Der Führer liebt Süßes Anfang der 1930 Jahre lebt Ruth zusammen mit ihrer Tochter Elisabeth, dem Verwalterehepaar Weidler und dessen Sohn Siegfried friedlich auf ihrem Freihof. Dann hält der Nationalsozialismus auch in Bleichrode Einzug. Ruth schickt Elisabeth zu deren Schutz in ein katholisches Stiftsinternatnach Halle. Zwischen Ruth und Siegfried entsteht eine innige Liebe. Als Bürgermeister Buschbach sich ein Amtsvergehen zuschulden kommen lässt, bewahrt Ruth ihn vor dem Zuchthaus, schickt ihn aber als Schnapsbrenner in den SA-Selbstversorgungsbetrieb nach Halle. Es gelingt ihr, ihren Freund Otto Pfreimel zum Bürgermeister zu machen. Für eine Weile kehrt Ruhe in Bleicherode ein. Doch eines Tages taucht Kurt Stöcker, der ehemalige Prokurist des Bankhauses Goldfisch, als hochdekorierter SS-Obersturmbannführer auf. Nachdem er vergeblich versucht hat, über Pfreimel Aufschluss über Ruths Vermögensverhältnisse zu bekommen, erpresst er sie. Er sorgt dafür, dass Siegfried in ein Strafbataillon eingezogen wird. Monatelang zittern Ruth und die Weidlers um Siegfrieds Leben. Elisabeth, die inzwischen zu einer jungen Frau herangewachsen ist, lernt im Internat Walter Roth, einen jüdischen Dandy, kennen. Der freie Handelsvertreter zeichnet sich ebenso sehr durch seine guten Manieren wie seine Fähigkeit, "vor jeder Fahne strammzustehen" aus. Ruth verabscheut ihn, kann Elisabeth aber nicht von einer Heirat abbringen. Mit Pfreimels Hilfe werden die jungen Leute per Trauschein zu blutreinen Ariern. Walter lässt sich kurz nach der Hochzeit von den Nationalsozialisten anwerben. Währenddessen will Stöcker Ruth dazu bewegen zu fliehen. Er schließt einen Pakt mit ihr: Er bringt ihr Siegfried zurück, dafür soll sie Deutschland verlassen. Wie eng die Schlinge sich bereits um sie zieht, weiß Ruth zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Ihre Schwester Gretchen, die in der Villa Goldfisch geblieben war, wird in ein Konzentrationslager verschleppt und ermordet. 3. Rot ist die Liebe Walter und Siegfried treffen gemeinsam auf dem Freihof ein. Ruth ist überglücklich, ihre große Liebe wiederzusehen, und auch Elisabeths und Walters Wiedersehen verläuft stürmisch: Nach einer gemeinsamen Nacht erwarten sie ein Kind. Ruth schickt die hochschwangere Elisabeth nach Halle, bleibt aber selbst auf dem Freihof. Mithilfe der Weidlers richtet sie ein Versteck im Heuboden ein, in dem sie bis zur Ankunft der Amerikaner ausharrt. Doch die Befreiung wird für Ruth schnell zum Albtraum. Zwar kommt Elisabeth mitRuths Enkelsohn Horst aus Halle zurück, doch Siegfried wird von den Amerikanern als ehemaliges Mitglied der SS gefangengenommen. Elisabeth arbeitet für die amerikanische Besatzungsmacht und tut ihr Bestes, sich für Siegfried einzusetzen. Schon bald werden die Amerikaner durch die Rote Armee verdrängt. Mit ihnen wird das Elend offenbar, in das der jahrelange Krieg, das Morden, der Hunger Europa gestürzt haben. Stone lässt Siegfried frei, damit dieser nicht den Russen in die Hände fällt. Mit Siegfried kehrt auch Ruths Lebensmut zurück. Zäh streitet sie sich Tag für Tag mit Oberst Gambarow, der ihren Freihof enteignet und der Familie nur zwei kleine Zimmer überlassen hat. Verzweifeltversucht Ruth, wieder Ordnung zu schaffen. Doch der nächste Schicksalsschlag steht schon bevor: Gambarow schickt Siegfried mit den übrigen arbeitsfähigen Männern Bleichrodes in das Uran-Bergwerk nach Aue. Abermals sind die Liebenden getrennt. In ihrer Trauer kann Ruth es kaum glauben, als ihre Schwester Käthe eines Tages vor ihr steht. Sie war als Jüdin und Kommunistin gerade noch rechtzeitig aus Berlin geflohen und hatte das Dritte Reich von Moskau aus bekämpft. Als Siegfried schwer gezeichnet zurückkehrt, soll endlich alles wieder gut werden. Doch Siegfried ist schwer lungenkrank.
    Abstract: Ruth Johanna Wokalek Elisabeth Heike Warmuth Siegfried Johannes Zirner Luise Adele Neuhauser Franz Richy Müller Otto Pfreimel Jürgen Tarrach Kurt Stöcker Jürgen Vogel Käthe Clémence Boué Albert von Roll Marc Hosemann Gretchen Delphine Serina Walter Roth Leander Lichti Hildebrandt Heinz G. Lück Samuel August Zirner
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 31.5.2009, 1.6.2009, 2.6.2009 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3883777927
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Filmkomödie ; Nationalsozialismus ; Weimarer Republik
    Abstract: Anlässlich des I. Internationalen Festivals des deutschen Film-Erbes dokumentiert das Katalog-Buch die Entwicklung der deutschsprachigen Filmkomödie von der Jahrhundertwende über die Weimarer Zeit bis hin zum ideologisch unterfütterten Unterhaltungskino der Nationalsozialisten. Detaillierte Angaben zu den Filmen werden durch zeitgenössische Kritiken und Kommentare flankiert. Zusammen mit den Übersichtstexten, Porträts und Essays des Katalogs eröffnen sie eine neue Perspektive auf die historische Entwicklung des komischen Genres in Deutschland und Österreich. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Beitrag jüdischer Filmkünstler wie Ernst Lubitsch, Siegfried Arno, Curt Bois, Reinhold Schünzel und Franziska Gaál, die vor und hinter der Kamera einen modernen und urbanen Humor als Alternative zum volkstümelnden Lustspiel ausbildeten. Illustriert mit zahlreichen Fotos und Karikaturen zu den Filmen und ihren Stars bietet der Katalog vielfältige Einblicke in eine lange unbeachtete Tradition der deutschsprachigen Filmgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 84 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 040712
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Rettung ; Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Mit dem Band Regionalstudien 4, der Beiträge zur Slowakei, zu Bulgarien, Serbien, Kroatien mit Bosnien und Herzegowina, Belgien und Italien enthält, ist die siebenbändige Buchserie ćSolidarität und Hilfe während der NS-Zeit̮ abgeschlossen. Die sechs Fallstudien untersuchen die Reaktionen der Bevölkerung auf die Verfolgung der Juden in Ländern, die in ganz unterschiedlicher Weise am Judenmord beteiligt oder in den Holocaust verstrickt waren. Die Skala der Verhaltensweisen reichte von unterstützender Hinnahme über widerständiges Verhalten bis hin zur Solidarität und Hilfe, die in vielen Fällen für die Verfolgten die Rettung vor Deportation und Mord bedeutete. Damit liegen nun Untersuchungen über die Dimensionen der Solidarität und Hilfe für nahezu alle Territorien vor, in denen die jüdische Bevölkerung der nationalsozialistischen Rassenpolitik ausgesetzt war. Sie bilden die Grundlage für weitere Forschungen und Analysen, die durch die Möglichkeit des Vergleichs, etwa der Frage nach möglichen Rettungs- und Retterdispositionen nachgehen können. (Quelle: Zentrum für Antisemitismusforschung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Kino international
    Pages: 100 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Auswanderung
    Note: Orig.-Fassung: Israel, 2002 mit engl. Untert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783442731497
    Language: German
    Pages: 505 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2004
    Series Statement: btb 73149
    Series Statement: btb
    Keywords: Israel ; Psychoanalytiker ; Psychoanalyse ; Psychotherapie
    Abstract: Ein Buch über die menschliche Seele. Der renommierte israelische Psychoanalytiker Yoram Yovell erzählt aus seiner Praxis, ohne seine Patienten zu verraten. Die menschliche Seele besser zu verstehen und ihr Linderung zu verschaffen, ist das Anliegen dieses faszinierenden Buches, das seine Leser emotional und intellektuell bereichert. Yovell scheut sich dabei nicht, eigene Schwächen und Vorlieben zuzugeben - so liest sich das Ganze fesselnd wie ein Roman: Eine Frau fürchtet, ihren Verlobten nicht mehr begehren zu können, wenn sie ihn heiratet. Eine andere arbeitet als Stripperin, angeblich um ihr Studium zu finanzieren. Was steckt hinter all diesen Verhaltensweisen und Ängsten?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 32. Geschichte und Psychoanalyse (2004), Seite 274 - 296
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 32. Geschichte und Psychoanalyse
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 274 - 296
    Keywords: Wiener Psychoanalytische Vereinigung ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 97 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Drusen ; Grenze
    Abstract: Mona lebt mit ihrer Familie in dem von den Israelis besetzten Teil der Golanhöhen. Der Tag ihrer Hochzeit mit einem Syrer jenseits der Grenze bedeutet für die junge Frau den endgültigen Abschied von ihrer Familie, denn hat sie erst einmal die Golanhöhen verlassen, bleibt ihr die Wiedereinreise dorthin dauerhaft verwehrt. Aber das ist nicht das einzige Hindernis, den "schönsten Tag in ihrem Leben" gebührend zu feiern. Dem Vater wird von den Israelis verwehrt, seine Tochter bis zur Grenze zu begleiten, die ältere Schwester, die in ihrem eigenen Leben zurückstecken musste, öffentlich gedemütigt, der zum Ehrentag der Schwester angereiste Bruder, der eine orthodoxe Russin heiratete und deshalb von den Dorfältesten geächtet wurde, vom Vater nicht beachtet. Ein frischer Stempel im Pass der Braut führt schließlich zu absurden Reaktionen auf beiden Seiten der Grenze, denen selbst eine UN-Mitarbeiterin hilflos gegenüber steht. Nach einer authentischen Begebenheit erzählt der israelische Filmemacher Eran Riklis beispielhaft anhand einer arabischen Großfamilie von den Absurditäten des Alltags, die sich aus der besonderen politischen Situation auf den Golanhöhen ergeben, und von den Repressalien, unter denen die Bevölkerung auf beiden Seiten der willkürlich gezogenen Grenze zu leiden hat. Persönliches Glück und intakte Familienbande sind nahezu ausgeschlossen, allenfalls unter Lebensgefahr möglich. Meisterhaft verdichtet Riklis den täglichen Wahnsinn zu aussagekräftigen Bildern. Die Kamera bleibt dicht an den Ereignissen und ist zugleich nur stiller Beobachter, das Niemandsland wird zur Theaterbühne und die Braut, um die sich bei ihrer Hochzeit eigentlich alles drehen sollte, erhebt durch ihr Schweigen eine stumme Anklage.
    Note: TV-Mitschnitt: Arte, 17.12.2009 Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Munich ; Berlin, London ; New York : Prestel Verlag
    ISBN: 3791329332
    Language: English
    Pages: 111 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Dokumentarfotografie
    Abstract: Boris Carmi gilt als Pionier der israelischen Presse- und Dokumentarfotografie. Der Autodidakt Carmi begleitete die Geschichte Israels ueber 60 Jahre lang mit der Kamera und verfolgte die turbulenten Phasen der Staatsgruendung und Staatsentwicklung mit sensiblem Blick. Die Fotografie half ihm, sich inmitten des Durcheinanders der abziehenden britischen Mandatsmacht, des beginnenden Krieges mit den Arabern, den Massen-Einwanderungen aus aller Welt und der Wirtschaftskrise zurechtzufinden. Er arbeitete fuer israelische Zeitungen und Zeitschriften, und seine stillen Bilder berichten von den enormen Herausforderungen, denen das junge Land ausgesetzt war. Die von ihm fotografierten Gesichter erzaehlen von Entwurzelung und Neuanfang, Aufbauwillen und Zukunftsangst. Er ergreift dabei niemals Partei, sondern erkundet das Lebensgefuehl der Menschen in einem Staat auf der Suche nach Identitaet und Normalitaet. Seine Arbeiten sind vom 15.5. - 27.6.2004 in der Akademie der Kuenste in Berlin erstmals als Einzelausstellung ausserhalb von Israel zu sehen. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespraesident Johannes Rau und des israelischen Staatspraesidenten Moshe Katzaw. Die Ausstellung umfasst 125 schwarz-weiss Fotografien (davon sind ca. 90 vom Kuenstler signiert) und ist in 9 thematische Kapitel unterteilt, die jeweils von einem kurzen Text eingeleitet werden. 1. Das Jahr 1948, 2. In Transit, 3. New Housing, 4. Neue Realitaeten, 5. Das Land, 6. Tel Aviv, 7. Die Sinai Kampagne und der Sechs Tage Krieg, 8. Zeitgenossen, 9. Frauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Gütersloh : Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 3579064010
    Language: German
    Pages: 240 Seiten
    Edition: Orig.-Ausg., 2., überarb. und erg. und Aufl.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Nes-Ammim-Buch
    Series Statement: Nes-Ammim-Buch
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Frankfurt : Rensinghoff und Streich GbR beerenverlag
    ISBN: 3929198401
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Lyrik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Media Combination
    Media Combination
    Düsseldorf : Droste-Verlag
    ISBN: 3770016165
    Language: German
    Pages: 894 Seiten
    Additional Material: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schriften des Bundesarchivs 62
    Series Statement: Schriften des Bundesarchivs
    Keywords: Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3898069362
    Language: German
    Pages: 455 Seiten
    Edition: Unveränd. Neuaufl. der Ausg. von 1995, Bleicher
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Auswanderung ; Interview
    Abstract: In mehr als 700 Interviewausschnitten berichtet dieses Buch facettenreich vom Lebensweg und kulturellen Selbstverständnis der letzten deutschsprachigen Juden in Israel. Dabei entsteht eine bewegende Chronik des 20. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    München : R. Oldenbourg Verlag
    ISBN: 348656692X , 3702904662
    Language: German
    Pages: 504 Seiten , Grafische Darstellungen
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission : Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich 7
    Series Statement: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission
    Keywords: Österreich ; Staatsangehörigkeit ; Vertreibung ; Nationalsozialismus ; Rückwanderung
    Abstract: Im vorliegenden Band wird die Frage des Entzuges der Staatsbürgerschaft durch die Nationalsozialisten und der Wiedererwerb der Staatsbürgerschaft in der Zweiten Republik sowohl aus juristischer wie historischer Sicht erörtert. Dieter Kolonovits stellt in seinem Beitrag die - de facto bis 1993 - unzureichenden gesetzlichen Bestimmungen zur Wiedereinbürgerung vertriebener Juden und Jüdinnen dar. Hannelore Burger und Harald Wendelin zeichnen an Hand von Fallbeispiel den Entzug durch die Nationalsozialisten und die Schwierigkeiten und Mühsalen bei der Wiedereinbürgerung nach. Die Bedeutung der österreichischen Staatsangehörigkeit lag 1945 vor allem in der Verknüpfung mit Entschädigungsmaßnahmen. So waren etwa Leistungen aus der Opferfürsorge nur für österreichische Staatsbürgerschaft vorgesehen. Erst durch das Abkommen von Washington 2001 wurde das Staatsbürgerschaftserfordernis aufgehoben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: getr. Zählung , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Materialien für Schulen aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Series Statement: Materialien für Schulen aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Keywords: Kind ; Jugend ; Nationalsozialismus ; Exil ; Rettung ; Quelle
    Abstract: Den Auftakt der Reihe bildet der Band: "Kommentierte Dokumente zur Geschichte der Juden im Nationalsozialismus". Er richtet sich an Lehrende und Lernende in Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien (Klasse 9 bis 13) sowie an schulpraktische Seminare der Lehrerausbildung. Im Fokus der "Kommentierten Dokumente zur Geschichte der Juden im Nationalsozialismus" stehen Originaldokumente, Fotos und andere persönliche Zeugnisse, die größtenteils aus dem Archiv des Jüdischen Museums Berlin stammen und nun erstmalig in dieser Form einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich sind. Aufgeteilt in die drei Themengebiete "Kinder und Jugendliche", "Flucht und Exil" sowie "Retter und Gerettete" vermitteln Briefe, Schulaufsätze, Pfadfinderausweise, persönliche Familienfotos und Reisedokumente Einblicke in die unterschiedlichen Ausgangssituationen und Lebenswege der Juden in Deutschland.
    Abstract: "Annotated Documents on the History of Jews in National Socialism" is the first of the series and has just been published. It is directed at high school teachers and pupils (aged 13-18 years) as well as teacher-training seminars. "Annotated Documents on the History of Jews in National Socialism" focuses on original documents, photographs, and other personal certificates stemming primarily from the Jewish Museum's archive, which are so made accessible to a wider public for the first time. Divided into the three subject areas "Children and Youths", "Flight and Exile", and "The Rescuers and the Rescued", letters, compositions, boy scout membership cards, family photographs, and travel documents allow insight into the different lives and activities of Jews in Germany.
    Note: Ringbuchordner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3486567640
    Language: German
    Pages: 498 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 66
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Deutschland (DDR) ; Israel ; Geschichte 1945-1965 ; Außenpolitik
    Abstract: Deutsche und Juden haben nach dem Holocaust einen langen steinigen Weg zurücklegen müssen, um eine Annäherung zu erreichen. Besonders schwierig war der Dialog zwischen der Bundesrepublik und Israel. Erst 1965 kam es zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Staaten. Detailliert weist der Autor nach, wie bis zu diesem Zeitpunkt Vorurteile, Misstrauen und Missverständnisse das gegenseitige Verhältnis prägten. Aus zahlreichen Archivbeständen Israels, Deutschlands, Englands und den USA erschließt er dem Leser aus israelischer Perspektive die komplexe Struktur des deutsch-israelischen Annährungsprozesses: Im Zentrum stehen die Verhandlungen über die deutschen Wiedergutmachungszahlungen, für die die Israelis den Ausdruck Shilumim prägten. Allgemeine wirtschaftliche und finanzielle Fragen, militärische Kooperation und deutsche Waffenhilfe sind ebenso berücksichtigt wie erste Anläufe zu einer kulturellen Zusammenarbeit oder Probleme der strafrechtlichen Verfolgung von NS-Verbrechern. Deutlich wird auch, welche Rolle die Haltung der Araber für die deutsch-israelischen Beziehungen gespielt hat dies nicht zuletzt im Hinblick auf die Aktivitäten der DDR-Regierung im Mittleren Osten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0521556325
    Language: English
    Pages: XXI, 333 Seiten , Illustrationen
    Edition: New ed.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Palästina
    Abstract: Ilan Pappe's book is the story of Palestine, a land inhabited by two peoples, and two national identities. It begins with the Ottomans in the early 1800s, the reign of Muhammad Ali, and traces a path through the arrival of the early Zionists at the end of that century, through the British mandate at the beginning of the twentieth century, the establishment of the state of Israel in 1948, and the subsequent wars and conflicts which culminated in the intifadas of 1987 and 2000. While these events provide the background to the narrative and explain the construction of Zionist and Palestinian nationalism, at center stage are those who lived through these times, men and women, children, peasants, workers, town-dwellers, Jews and Arabs. It is a story of coexistence and cooperation, as well as oppression, occupation, and exile. Ilan Pappe is well known as a revisionist historian of Palestine and a political commentator on the Israel-Palestine conflict. His book is a unique contribution to the history of this troubled land which all those concerned with developments is the Middle East will be compelled to read. Ilan Pappe teaches politics at Haifa University in Israel. He has written extensively on the politics of the Middle East, and is well known for his revisionist interpretation of Israel's past and as a critic of Israel's policies towards the Palestinians. His books include The Making of the Arab-Israeli Conflict, 1947-1951 (Taurlls, 1992) and The Israeli-Palestine Question (Routledge, 1999).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Washington, DC : University of North Carolina Press
    ISBN: 0807829161
    Language: English
    Pages: XIII, 226 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Rassenhygiene ; Euthanasie (Nationalsozialismus) ; Schoa
    Abstract: From 1933 to 1945, Nazi Germany carried out a campaign to "cleanse" German society of individuals viewed as biological threats to the nation's "health." Enlisting the help of physicians and medically trained geneticists, psychiatrists, and anthropologists, the Nazis developed racial health policies that began with the mass sterilization of "genetically diseased" persons and ended with the near annihilation of European Jewry. To relate this history, the United States Holocaust Memorial Museum has assembled objects, photographs, documents, and historic film footage from European and American collections and presents them in settings evoking medical and scientific environments. Deadly Medicine: Creating the Master Race provokes reflection on the continuing attraction of biological utopias that promote the possibility of human perfection. From the early twentieth-century international eugenics movements to present-day dreams of eliminating inherited disabilities through genetic manipulation, the issues remain timely. This presentation has been made possible in part by support from the following exhibition sponsors: The David Berg Foundation, Lorraine and Jack N. Friedman, The Blanche and Irving Laurie Foundation, and the Viterbi Family Foundation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Gießen : Haland & Wirth im Psychosozial-Verl.
    ISBN: 3898069370
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Überlebender ; Kind
    Abstract: Kerstin Muth widmet sich dem Schicksal von jüdischen Kindern, die den Holocaust im Versteck überlebten. Im Vordergrund stehen dabei nicht die großen historischen Zusammenhänge, sondern das individuelle Schicksal, gezeigt an neun Biografien von "Hidden Children" aus verschiedenen europäischen Ländern. Ebenso unterschiedlich wie die Herkunftsländer waren die Verstecksituationen. Die Kinder wechselten zwischen Familien und Klöstern oder waren ganz auf sich allein gestellt. Die Interviewten erzählen vom Trauma der Trennung von den Eltern, der Einsamkeit im Versteck und den Schwierigkeiten, nach dem Krieg wieder Fuß zu fassen. Sie vermitteln ein differenziertes, menschliches Bild von der Welt der jüdischen Kinder, die durch die Verfolgung vielfachen traumatischen Situationen ausgesetzt waren und trotzdem den Mut nicht verloren haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596153883
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 15388
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Nationalsozialismus ; Arisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 348656787X
    Language: German
    Pages: 347 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission : Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich 21/2
    Series Statement: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission
    Keywords: Österreich ; Arisierung ; Restitution (Kulturpolitik) ; Nationalsozialismus ; Jüdische Gemeinde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Hamburg : Edition Körber-Stiftung
    ISBN: 3896840444
    Language: German
    Pages: 272 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Nahostkonflikt ; Schoa
    Abstract: Erzähl dein Leben! Eine einfache Aufforderung, aber ein wichtiger Schritt hin zur Verständigung. In vielen Konflikten hat der israelische Psychologe Dan Bar-On Menschen dazu ermutigt, das Schweigen zu brechen, und Konfliktparteien in einen Dialog gebracht. Die von ihm seit fast drei Jahrzehnten initiierten Gespräche zwischen Juden und Deutschen, Israelis und Palästinensern sind hierfür beispielgebend. Von seinem Leben und seiner Arbeit als unkonventioneller Wissenschaftler erzählt Dan Bar-On nun erstmals selbst. In einem spannenden Wechselspiel zwischen Bericht und Analyse gelingt es ihm, sein wissenschaftliches Lebenswerk als einen permanenten Lernprozess vorzustellen. Seine persönliche Geschichte als Kind von Holocaust-Überlebenden und die Entwicklung vom begeisterten Israeli zum kritischen Mahner für Frieden und Verständigung im Nahen Osten verknüpft er eindrucksvoll mit den Motiven, Zielen und Erfahrungen seiner akademischen Arbeit und wirft dabei einen selbstkritischen Blick auf erfolgreiche und gescheiterte Dialog-Projekte. Seine zahlreichen Interviews und Detailbeobachtungen vermitteln anschauliche Einblicke in den mühsamen Weg von Verständigungsprozessen. Nur wenn wir genau hinhören, was jeden Einzelnen und die Gesellschaft prägt, so die Erkenntnis von Dan Bar-On, entstehen Fundamente für ein menschliches und friedvolles Miteinander.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Acco : Biblio Books
    Language: English
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 42 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Duckwitz, Georg Ferdinand ; Rettung ; Nationalsozialismus ; Dänemark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Hamburg-Bergedorf : Edition Nautilus
    ISBN: 3894014318
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Sur la frontière ger
    Keywords: Israel ; Palästina
    Abstract: 1949 in Straßburg als Sohn eines Großrabbiners geboren, ging Michael Warschawski 1965 nach Jerusalem, um den Talmud zu studieren. Das Trauma des Sechs-Tage-Krieges ließ ihn die israelische Kolonialhaltung ablehnen und für einen Frieden im Nahen Osten kämpfen, der auf den Werten der Brüderlichkeit, Solidarität und Koexistenz beruht. Unerschrocken kämpft er seitdem gegen die Installierung eines Eisernen Vorhangs an, gegen die Perspektive von Krieg und Einmauerung. Das Buch vermittelt den Lesern den beispielhaften Mut eines Einzelnen und hinterläßt in dem Geflecht aus Krieg, Haß, Verzweiflung und Machtpolitik die beeindruckende Spur einer persönlichen Geschichte. Warschawski ist eine wichtige Figur der israelischen Linken und sein Zeugnis trifft direkt ins Zentrum des israelisch-palästinensischen Dramas. Sein Kampf für ein laizistisches und demokratisches Israel beweist seinen authentischen Humanismus und sein freies Bewußtsein. Für diese Qualitäten erhielt seine Autobiographie 2002 den Preis ůTémoin du mondeś von Radio France International. Für die politischen und menschlichen Qualitäten seiner kritischen Analyse wurde es außerdem mit dem Preis der Freunde von Le Monde diplomatique ausgezeichnet. "Warschawskis Text versteht sich als Zwischenbilanz ... Gewiß ist nur Warschawskis Bereitschaft, weiterzumachen. Sie verdankt sich, scheint es, dem festen Glauben, daß Menschen dereinst doch noch Herren ihrer Geschichte werden könnten." Moshe Zuckermann
    Abstract: Ich bin in Straßburg geboren, an der Grenze. Die Entscheidung meines Großvaters väterlicherseits, sich dort niederzulassen, war wohl nicht zufällig, sie hatte mit dieser Eigenschaft als Grenzstadt zu tun. Als er, um dem Militärdienst zu entgehen, aus seinem kleinen Schtetl in der Nähe von Lodz emigrieren mußte, war seine Wahl zunächst auf Frankfurt am Main gefallen, damals das geistige Zentrum des orthodoxen Judentums in Westeuropa, wo er sich an einer Talmudschule einschrieb. Für einen frommen jungen Juden, der sich in Westeuropa niederlassen wollte, war Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts Deutschland das bevorzugte Ziel. Die Sprache ist nicht so weit vom Jiddischen entfernt, es gab dort eine große orthodoxe jüdische Gemeinde, die zahlreiche Talmudschulen und andere religiöse Institutionen unterhielt. Frankreich, das vor allem osteuropäische Juden anzog, die Anschluß an die Moderne suchten und sich assimilieren wollten, lag Menschen, die mit ihrer frommen Lebensweise verbunden geblieben waren, eher fern. Doch weil mein Großvater keine gültigen Papiere hatte, mußte er Frankfurt wieder verlassen und nach Westen, nach Frankreich weiterziehen. Er machte in Straßburg Halt, eben weil sich diese Stadt an der Grenze zweier Welten befand: im Lande Rousseaus und Voltaires gelegen, war sie doch die am wenigsten romanische unter den französischen Städten. Ihre Kultur und ihre Sprache waren, zumindest zum Teil, deutsch. Straßburg ist eine Stadt am Rande Frankreichs, die innerhalb von drei Generationen fünfmal die Nationalität gewechselt hat, doch nie wirklich deutsch oder wirklich französisch gewesen ist. Eine gemischte Stadt, deren Bewohner eine doppelte Identität haben. Auch eine Durchgangsstation für Menschen, die vor Unterdrückung oder Elend flohen, wie für die Eroberungsarmeen, die mit dem Ruf "À Berlin!" oder "Nach Paris!" durch die Stadt zogen.
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3518123866
    Language: German
    Pages: 331 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Edition Suhrkamp : neue Folge 2386
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Keywords: Israel ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt
    Abstract: Wo liegt die Grenze zwischen legitimer Kritik an Israel und Antisemitismus? Hat sich der Antisemitismus in der Ideenwelt des Islam etabliert? Inwieweit spielen bei linker Israel-Kritik antisemitische Topoi eine Rolle? Seit einigen Jahren gibt es eine neue, weltweit geführte Debatte über den Antisemitismus. Nicht mehr Rechtsextremismus und Vergangenheitsbewältigung stehen dabei im Vordergrund, sondern die kontroversen Positionen gegenüber dem Nahostkonflikt. In zahlreichen Originalbeiträgen dokumentiert der Band den internationalen Stand der Debatte erstmals für das deutsche Publikum. Mit Texten von Omer Bartov, Ulrich Beck, Micha Brumlik, Ian Buruma, Judith Butler, Dan Diner, Daniel Jonah Goldhagen, Thomas Haury, Jeffrey Herf, Tony Judt, Gerd Koenen, Matthias Küntzel, Antony Lerman, Andrei Markovits, Michael Walzer, Robert Wistrich und Moshe Zimmermann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    [S.l.] : Xlibris Corporation
    Language: English
    Pages: 213 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Palästina ; Israel ; Auswanderung ; Autobiografie ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 169 Seiten, [4] Blatt
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [ifa] dokumente 3
    Series Statement: dokumente
    Keywords: Israel ; Kulturkontakt ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: English
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Wallenberg, Raoul ; Nationalsozialismus ; Schweden ; Ungarn
    Abstract: Reviewed by Tanja Schult, Södertörns högskola, Stockholm, Schweden. Published by H-Museum (June, 2004) "Die Unterschrift ... ist wirklich da, ziemlich gut lesbar. R. Wallenberg. Ich habe diesen Namen nie gehört. Und werde vermutlich auch nichts mehr über ihn hören. Vielleicht werde ich nie erfahren, wer er ist, woher und weshalb er gekommen ist und wie sein Schicksal verlaufen wird."[1] So räsoniert das Alter Ego György Somlyós in seinem Roman "Die Rampe". Der Mann, der während der vorausgegangenen 245 Seiten sporadisch auftauchte, skizzenhaft-unscharf blieb, gar ein wenig unheimlich und rätselhaft, erhält nun--endlich--einen Namen: Wallenberg. Und entgegen der Annahme des Romanhelden wird dieser Name der Nachwelt im Gedächtnis bleiben. Das Eingreifen dieses "Mannes mit Edenhut" an jenem grauen Novembertag 1944 bedeutet--nicht nur für den Autor--Weiterleben statt Abtransport nach Auschwitz. Als György Somlyós "Die Rampe" 1984 in Ungarn erschien, war Wallenberg gerade dem Vergessen entrissen--20 Jahre später ist die Popularität des ,Righteous Gentile' ungebrochen. Sein Name ist zum Synonym geworden für die vereinten Schutzmaßnahmen der neutralen Botschaften während des Zweiten Weltkrieges im besetzten Budapest, die zur Rettung der verbleibenden 120 000 Juden maßgeblich beitrugen. Weltweit genießt Wallenberg Ansehen, sein Handeln dient zur Vermittlung von Menschenrechten und Zivilcourage. Doch wer war dieser Mann, woher kam er? Was veranlasste ihn, den ausgebildeten Architekten und Geschäftsmann, 31-jährig sein sicheres schwedisches Heimatland zu verlassen? Sich im Auftrag der Regierung und des amerikanischen War Refugee Boards nach Budapest entsenden zu lassen in dem Wissen, dass der zuerkannte Diplomatenstatus ihm nur bedingt Schutz bieten würde? Dem geht die Ausstellung "Raoul Wallenberg -One Man Can Make a Difference" nach, die das Jüdische Museum in Stockholm noch bis Ende des Jahres zeigt.[2] Der im Zusammenhang mit Wallenberg immer wieder zitierte und beinahe schon bedeutungslos klingende Satz des "One Man Can Make A Difference" darf nicht darüber hinweg täuschen, dass diese Ausstellung weit mehr bietet als eine Wiederholung altbekannter Stereotypen. Bereits durch die interessante Zusammenstellung des Ausstellungsteams, bestehend aus einem Architekten, einem Historiker sowie eines Psychoanalytikers und eines Schrifstellers, entsteht wenn auch kein neues, so doch ein umfassendes und für viele unbekannt gebliebene Porträt Raoul Wallenbergs. Vor allem optisch wird diese Ausstellung zum Genuss dank der Glanzleistung des Architekten Gabriel Herdevall. Er löst sich von dem in diesem Zusammenhang oft bedienten Schautafelprinzip und gestaltet auf knapp 70ṃ eine spannende Inszenierung des Lebens, Wirkens sowie des Schicksals und Nachruhms Wallenbergs. Das Foto- und Objektmaterial ergänzend geben einige fiktive Briefe, realistisch nachempfunden, die uns unbekannt gebliebenen, möglichen Gedanken Wallenbergs wieder--ein Mythos wird menschlich und damit nachvollziehbar. Damit wird das Anliegen dieser sehenswerten Ausstellung eingelöst: der mythenumwobene, oft schon zur Chiffre verkommene Held wird seines überhöhten Status enthoben, um zu erzählen, wer er war, woher und weshalb er gekommen und wie sein Schicksal verlaufen ist. Es ist das große Verdienst dieser Ausstellung, dass es ihr gelingt, Raoul Wallenberg zu ehren ohne ihn zu mystifizieren: dabei schildert sie einfühlsam seine besondere familiäre Situation, den frühen Tod des Vaters, der noch vor der Geburt des Sohnes stirbt, die enge Beziehung zur Mutter und den Einfluss des Großvaters, durch den Raoul zum Kosmopoliten heranwächst. Es ensteht das Porträt eines begabten, sensiblen, weitgereisten jungen Mannes, der gewillt ist, die hohen, vor allem ideellen Erwartungen des Großvaters zu erfüllen, wann immer sich eine Gelegenheit dazu bietet. Das individuelle Schicksal dieser starken Persönlichkeit wird zusammengewoben mit dem historischen Zeitgeschehen. Helden entstehen weder über Nacht noch zusammenhanglos. Wallenberg erfuhr von den Vorgängen in Europa von den nach Palästina geflüchteten Juden, die er während seiner Anstellung in Haifa traf; in Stockholm arbeitete er für einen Exil-Ungarn, dem es als Juden nicht mehr möglich war, Geschäftsreisen nach Europa zu unternehmen, und so wurde Wallenberg ihm sowohl beruflich als auch privat zu einem wichtigen Mittelsmann. Erst durch die Darstellung des Zusammenwirkens herausragender Charaktereigenschaften--wie seinem Organisations- und Verhandlungstalent, seinem Engagement und Erfindungsreichtum, seinem unerhörten Arbeitspensum und seiner Handlungskraft[3]--mit den politischen Umständen wird nachvollziehbar, warum Wallenberg überhaupt in die Rolle des ,Rettungsengels' hineinwachsen konnte, als der er den Überlebenden im Gedächtnis blieb. Erst durch die differenzierte Darstellung dieses Zusammenspiels kann Raoul Wallenberg heute als Vorbild dienen, da er als Mensch nicht als entrückter Held geschildert wird. Und dennoch bleibt - verstärkt durch sein ungeklärtes Schicksal--trotz aller psychologischer Deutungsversuche die letztlich nicht gänzlich zu beantwortende Frage, warum Wallenberg bereit war, sich freiwillig in Gefahr zu begeben, um sich für das Leben anderer einzusetzen. Gabriel Herdevall versinnbildlicht die Verquickung der persönlichen Erfahrungswelt Wallenbergs mit dem historischen Geschehen, die zusammen den Mythos Wallenberg begründen. Man betritt das Museum und wird sogleich mit dem Handeln Wallenbergs konfrontiert: den Schilderungen von Überlebenden, der nach ihm benannten Preise und Auszeichnungen sowie Abbildungen und Modelle der Wallenberg zu Ehren errichteten Denkmäler. Dieser Eingangsbereich, zugleich Beginn und Ende der Ausstellung, ermöglicht einen sanften Einstieg in das Thema, denn er präsentiert, was allgemein mit Wallenberg assoziiert wird, das was geblieben ist: sein Nachruhm. Erst dann betritt man den eigentlichen Ausstellungsraum und begegnet dem weniger bekannten Wallenberg. Großformatige Familienphotos, collagenartig angeordnet, sind auf die Wände projiziert, persönliche Objekte wie Raouls Spielzeug in Nischen integriert--Kindheit, Jugend, Militärdienst und Studium in den USA--das Porträt verdichtet sich. Hörstationen vertiefen das Bild, geben Briefe von Raouls Mutter wieder, die von der Trauer über ihren verstorbenen Mann und von der Sorge, als Alleinerziehende dem Kind gerecht werden zu können, schreibt sowie Auszüge aus dem umfangreichen Briefwechsel Raouls mit dem Großvater.[4] Das Prinzip der bestmöglichen Ausnutzung des Raumes bestimmt die Inszenierung; Gazevorhänge sind mit Fotografien bedruckt, um Örtlichkeiten zu markieren und Stimmungen zu suggerieren, ermöglichen aber durch ihre Transparenz auch ein Nebeneinander des Politischen und Privaten.[5] So betritt man durch eben so einen Vorhang den nächsten Raum und befindet sich im besetzten Budapest, das Rollen von Panzerfahrzeugen ist zu hören, Maschinengewehrsalven lassen den Besucher aufhorchen; schlagartig trifft Licht auf eine Flagge mit Hakenkreuz, beleuchtet ein Foto der Erschiessungen oder der Todesmärsche. Hinter einem weiteren Gazevorhang schimmern gerettete Objekte einer jüdischen Familie hindurch. Gazetuch und gedämpfte Beleuchtung lassen die Szenerien wie im Nebel erscheinen, die privaten Zeugnisse wie die eingerahmten Fotografien müssen so erst entdeckt werden. Es geht um das Ineinanderverwobensein der Ereignisse und Personen, ihrer Abhängigkeiten voneinander: die deutsche Besatzung, der Putsch der Pfeilkreuzler im Oktober, die couragierten Helfer und ihre Schützlinge im ständigen Kampf ums Überleben. Und inmitten dieses Chaos'--quasi darin eingeschlossen und aus ihm heraus agierend--ein kleiner abgeteilter Raum, der der Hilfstätigkeit der schwedischen Botschaft gewidmet ist: die Schreibmaschine hämmert unablässig und verweist so auf den ungebrochenen Eifer und Einsatz Wallenbergs und seiner Helfer. Eine Karte, auf der die zahlreichen Schutzmaßnahmen zu sehen sind, verdeutlicht die logistische Leistung der Rettungsaktion mit den Krankenhäusern, Essensküchen und Schutzhäusern, die sich in Pest befanden. Eine Druckerpresse und ausgestellte Schutzpässe zeigen die Instrumentarien, die den neutralen Botschaften zur Verfügung standen. Durch die symbolische Platzierung der Rettungsmaßnahmen in den räumlichen Mittelpunkt der Ausstellung wird deutlich, dass Wallenberg aufgrund dieser im Gedächtnis bleiben soll. Durch das zerstörte Budapest geht es dem Kriegsende entgegen, was für Wallenberg ein ungewisses Schicksal im russischen Gulag bedeutet. Was bleibt ist seine von der Bildhauerin Ulla Kraitz in Bronze gegossene Aktentasche, abgestellt auf einigen Original-Pflastersteinen des ehemaligen Ghettos in Pest.[6] Das Schicksal des Mannes ist ungewiss, doch sein Eingreifen weder vergebens noch vergessen. Im schmalen Gang zum Ausgang hin zeugen zahlreiche Briefe von dem Engagement seiner Familie, die sich für seine Freilassung einsetzte; Zeitungsartikel berichten vom diplomatischen Versagen der schwedischen Regierung im Fall Wallenberg; Briefe von Schulkindern verweisen auf seine bis heute ungebrochene Popularität und Aktualität--zusammen geben sie die zahlreichen Facetten der Wallenberg-Erinnerung wieder. Wenn man dann im Aus- bzw. Eingangsbereich erneut auf die Zeugnisse seines Wirkens trifft, ist es mehr als Ehrfurcht vor seinem Nachruhm, die bewegt--Wallenbergs Handeln verpflichtet. Das einzige Manko der Ausstellung ist, dass sie auf dem knappen Raum bisweilen etwas zu viel will. Bildschirme vermitteln u.a. Augenzeug
    Abstract: genberichte der von Wallenberg Geretteten, Hörstationen geben Briefwechsel wieder--doch durch die Fülle der Medien und zusätzlicher akustischer Untermalungen ist es dem Besucher bisweilen unmöglich, den Videofilmen überhaupt zu folgen bzw. sich auf die Texte zu konzentrieren. Die Katalogtexte, die weitgehend in die Ausstellung eingebunden sind, hätten gerne gekürzt werden können, zumal der ausgezeichnete kleine Katalog im Internet downloadbar ist.
    Abstract: Anmerkungen [1]. György Somlyó: Die Rampe, Berlin (Ost) 1988 [im ungarischen Original 1984], S. 245. [2]. Anschließend wandert die Ausstellung ins Museum Kulturen in Lund, Schweden. Weitere Ausstellungsorte im Ausland sind geplant. [3]. So Raouls Schwester Nina Lagergren im Ausstellungskatalog. Alle Texte stehen in Schwedisch und Englisch im PDF-Format als Download zur Verfügung: gfx/laddaned/WRkat.pdf〉 [4]. Maj von Dardel: Raoul, Stockholm 1984; Gustaf Wallenberg: Älskade farfar. Brevväxlingen mellan Gustaf och Raoul Wallenberg. 1924-1936, Stockholm 1987; Raoul Wallenberg: Letters and Dispatches. 1924-1944, New York1995. [5]. Bilder aus dem Ausstellungsraum sind abrufbar unter: [6]. Die Aktentasche ist ursprünglich ein Element des Wallenberg Monuments "Hope" von Gustav und Ulla Kraitz, das sich in New York gegenüber dem UN-Gebäude befindet. 〉 Citation: Tanja Schult, "Review of Raoul Wallenberg: One Man Can Make a Difference," H-Museum, H-Net Reviews, June, 2004. URL: http://www.h-net.msu.edu/reviews/showrev.cgi?path=735.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3899041399
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Exil ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Die Ausstellung 'Exil und Moderne' veranschaulicht, wie der deutsche Exilkunsthistoriker H. W. Janson (1913 - 1982) in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts moderne europäische Kunst in den Vereinigten Staaten ambitioniert förderte. Als Kurator an der Washington University in St. Louis illustrierte er durch bedeutende Erwerbungen seine Vorstellungen von moderner europäischer Kunst. Zugleich unterstrich er dadurch seine entschiedene Ablehnung der nationalsozialistischen Kulturnormen seines Herkunftslandes. (...) In Deutschland hat das Interesse an der Thematik des Exils bis heute nicht nachgelassen, da viele Künstler während des Dritten Reiches emigrieren mussten und viele ihrer Werke der Vernichtung anheim fielen. Exil als Lebensbedingung wird stets ein integraler Bestandteil der deutschen Kunstgeschichte des 20.Jahrhunderts bleiben, ja bleiben müssen. (...) (Kurt Röder, Opelvillen Rüsselsheim, Wolfram Morath-Vogel, Angermuseum Erfurt - Thorsten Rodiek, Museen für Kunst und Kulturgesch ichte der Hansestadt Lübeck - Jochen Ludwig, Museum für Neue Kunst Freiburg - aus dem Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    [Berlin] : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 3496013184
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Architektur ; Städtebau ; Denkmalpflege
    Note: Dissertation unter dem Titel: Nation buildung in Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Augsburg : Weltbild-Verlag
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Jugendbuch ; Erlebnisbericht ; Weibliche Überlebende
    Note: Lizenz des Droemer-Verlags, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Strategien der Werbekunst 1850 - 1933 (2004), Seite 28 - 45
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Strategien der Werbekunst 1850 - 1933
    Publ. der Quelle: Berlin, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 28 - 45
    Keywords: Geschichte 1871-1918 ; Industrialisierung ; Plakatwerbung ; Nationalsozialismus ; Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: English
    Pages: 89 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Künstler ; Künstlerin ; Installation ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gescher : Polar Film + Medien
    Pages: 80 Minuten
    Year of publication: 2004
    Parallel Title: Erscheint auch als Regie: Yoav Shamir Checkpoint
    Keywords: Israel ; Palästina ; Dokumentarfilm
    Note: Orig.: 2003. Dt. und engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Pages: 159 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 041109
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Auswanderung ; Polenaktion
    Note: Es handelt sich um zwei Workshops auf einer DVD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 139 - 157
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 139 - 157
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Literatur ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Bergisch Gladbach : BLT
    ISBN: 3404921542
    Language: German
    Pages: 316 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: BLT 92154
    Series Statement: BLT
    Uniform Title: Tarnegôl kappārôt 〈dt.〉
    DDC: 890
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Israel ; Juden ; Irak
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 11 - 27
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 11 - 27
    Keywords: Polen ; Israel ; Gedenken ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 62 - 89
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 62 - 89
    Keywords: Israel ; Kollektives Gedächtnis ; Schule ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Aurora Films
    Language: Hebrew
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Familienleben ; Ultraorthodoxes Judentum
    Abstract: Tourné à Tel-Aviv, le film a pour sujet ceux qui, venant de familles juives ultra-orthodoxes, ont fait le choix de devenir laïques. Pour la plupart, cette décision a entraîné une rupture avec la famille, les parents, la communauté, et impliqué la nécessité de se débrouiller tout seul dans une société nouvelle où tout reste à apprendre.
    Abstract: Shot in Tel-Aviv, this film is about Jews who were raised Ultra-Orthodox and then made the choice to become secular. For most of them, this decision meant severing ties with their families and the community and setting out alone to find their footing in an unfamiliar society where everything had to be relearned.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Article
    Article
    In:  Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen (2004), Seite 172 - 202
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 172 - 202
    Keywords: Israel ; Polen ; Religiöse Identität ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Eichborn Verlag
    ISBN: 3821847425
    Language: German
    Pages: 427 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Keywords: Nationalsozialismus ; Öffentlichkeit ; Quelle
    Abstract: Der fremde Blick - das ist das Thema dieses Buches. Wie nahm die Außenwelt dieses entfesselte, der Katastrophe entgegentaumelnde Deutschland wahr? Was fiel Schriftstellern, Journalisten und anderen Augenzeugen auf?Es ist ein höchst widersprüchliches Bild, das diese bisher kaum genutzten Quellen zeichnen. Nicht die politische Analyse steht dabei im Vordergrund, sondern die unmittelbare Alltagserfahrung.Manche Besucher waren anfangs von der Dynamik des "Dritten Reichen" fasziniert. Einige blieben bis zum Ende Sympathisanten des Regimes; andere schildern den Prozeß ihrer allmählichen Desillusionierung. Dagegen legten die kühleren Köpfe von Anfang an eine Hellsicht an den Tag, die beeindruckend ist. (So sah der schwedische Dichter Gunnar Ekelöf schon kurz nach der Machtergreifung den Zivilisationsbruch voraus, und die Amerikanerin Martha Dodd kam bereits 1938 zu dem Schluß, daß die Verfolgung der Juden in einer planmäßigen Vernichtungspolitik gipfeln würde.)Die Liste der Zeugen ist eindru cksvoll: Samuel Beckett, Vladimir Nabokov, Jean Genet, Max Frisch, Jean-Paul Sartre, Karen Blixen, Georges Simenon, Virginia Woolf und Albert Camus waren in Deutschland; aber nicht weniger aufschlußreich sind die Beobachtungen von Vergessenen, von Unbekannten und von Exoten wie Shi Min, Arvi Kivimaa oder Lörinc Szab , die hier - meist zum ersten Mal - in deutscher Sprache erscheinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Köln
    Language: German
    Pages: 24 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Rechtsanwalt ; Nationalsozialismus ; Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...