Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (19)
  • Jewish Community of Hamburg
  • E-Resource  (15)
  • Image  (4)
  • Map
  • Fernsehsendung  (12)
  • Judentum
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 46 Minuten , mp4
    Year of publication: 2021
    Keywords: Fruchtmann, Karl ; Zeitzeuge ; Fernsehsendung
    Abstract: 36 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sprachen erstmals Zeitzeugen des Holocausts im deutschen Fernsehen. 60 Überlebende hatte Regisseur Karl Fruchtmann dafür interviewt. Ein Einblick in die Entstehung der dramatischen Dokumentationen.
    Note: ARD 26.1.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Image
    Image
    Leipzig :Hentrich & Hentrich,
    ISBN: 978-3-9556543-0-6
    Language: German
    Pages: 29 Seiten : Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Garten ; Judentum ; Juden ; Bilderbuch ; Erzählerische Bilderbücher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783735605184
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Kerber culture
    DDC: 296.16
    Keywords: Judentum ; Jüdisches Museum Wien ; Joods Historisch Museum Amsterdam ; Mystik ; Ausstellungskatalog ; Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 31.10.2018-03.03.2019 ; Ausstellungskatalog Joods Historisch Museum 28.03.2019-25.08.2019 ; Kabbala
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Kabbalah, 31.10.2018-3.3.2019, Jüdisches Museum Wien, und 28.3.2019-25.8.2019, Joods Historisch Museum Amsterdam , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 118 Minuten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170516
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Sexualethik ; Judentum ; Islam
    Abstract: Jüdische und muslimische Sexualmoral galt in westlichen Gesellschaften lange als besonders liberal. Heute dagegen dominieren in der westlichen Imagination Vorstellungen von sehr repressiver religiöser Moral, die Sexualität unterdrückt. Was sagen aber Judentum und Islam über das sexuelle Leben und die Erotik? Welche Standpunkte werden bei kontroversen Themen wie Sexualerziehung, Polygamie, Homosexualität und Pornografie vertreten?
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss. Mit Video-Mitschnitt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Hamburg : Norddeutscher Rundfunk
    Pages: 15 Min.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
    Series Statement: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Masada: ein schroffer Fels am Toten Meer, ein Hochplateau, eine Festung, ein Mythos. Vom jüdischen König Herodes aus Angst vor dem eigenen Volk zum Bollwerk ausgebaut, aus Furcht, Kleopatra könnte sein Reich erobern. 100 Jahre später wird Masada zum Schauplatz einer jüdischen Katastrophe. Nachdem die Römer den Aufstand der Juden niedergeschlagen haben und Jerusalem im Jahre 70 in Flammen aufgegangen ist, versammeln sich in der Festung Masada die letzten Überlebenden. Im Jahre 72 beginnen die Römer mit der Belagerung der scheinbar uneinnehmbaren Festung. Sie bauen einen gewaltigen Damm hinauf zur Burg. Die Eingeschlossenen wissen, dass die Stunde geschlagen hat. In einer dramatischen Rede fordert der Anführer den kollektiven Selbstmord. Sklaverei oder Freiheit zum Tod! Am nächsten Morgen finden die stürmenden Römer fast 1.000 Leichen. Ein paar wenige Menschen haben überlebt. Der kollektive Tod, die Radikalität der Entscheidung, haben Masada zum Mythos gemacht. Im 20. Jahrhundert findet die zionistische Bewegung in Masada eine ideellen Bezugspunkt: Masada, heißt es jetzt, darf nie wieder fallen. Der neu gegründete Staat Israel vereidigt seine Rekruten in der Festung. Aber immer bleibt der Mythos zweideutig. Er kennt die Freiheit, so erzählt es der jüdische Historiker Flavius Josephus in seiner "Geschichte des judäischen Krieges" nur als Leichentuch. Nicht im Leben. Nicht zum Überleben.
    Note: 19.08.2017. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Year of publication: 2017
    Keywords: Fernsehsendung
    Note: 21.07.2017 13:30 Phoenix. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Year of publication: 2017
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Reporter Steffen König möchte herausfinden, wie deutsche Juden leben. In Frankfurt trifft er den Juristen Bernhard Quensel und seine Frau Anastasia, um ihr Leben und ihre Religion kennenzulernen.
    Note: 19.06.2017 23:30 ARD. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Keywords: Bubis, Ignatz ; Fernsehsendung
    Note: 23.04.2017, 23:15 Uhr, Phoenix. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Year of publication: 2017
    Series Statement: ZDF History
    Series Statement: ZDF History
    Keywords: Jahn, Lilli ; Fernsehsendung
    Note: 25.06.2017 23:30 ZDF. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Geschichte eines Deutschen
    Keywords: Haffner, Sebastian ; Fernsehsendung
    Abstract: Auf Grundlage des posthum erschienenen Bestsellers "Geschichte eines Deutschen" schildern die Autoren Peter Adler und Gordian Maugg die Machtübernahme Hitlers aus der persönlichen Sicht Sebastian Haffners. Seine "Erinnerungen" sind die eines Beobachters, der nicht nur das Verhalten seiner Zeitgenossen kritisch reflektierte, sondern auch das eigene. Seine Sprache ist klar und entschieden, er beschreibt eine Situation zwischen Angst und Hoffnung, Vereinnahmung und Abgrenzung, Anbiederung und Abscheu - auch vor sich selbst.
    Note: 22.05.2017 20:15 Phoenix. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    E-Resource
    E-Resource
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Glaubwürdig
    Series Statement: Glaubwürdig
    Keywords: Schramm, Reinhard ; Fernsehsendung
    Abstract: Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, im Portrait.
    Note: 27.05.2017 18:45 MDR. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2017
    Keywords: Fernsehsendung
    Note: 17.08.2017, 23:20 Uhr, Kabel Eins Doku. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Pages: 53 Min. , mp4
    Year of publication: 2016
    Keywords: Muzeum Historii Żydów Polskich ; Fernsehsendung
    Abstract: Ein noch nie dagewesenes Museum – das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau – liegt im Herzen des jüdischen Warschaus, in der Gegend, aus der die Nazis während des Zweiten Weltkriegs das Warschauer Ghetto machten. Das junge Museum fungiert zugleich als Kultur- und Bildungszentrum mit kulturellen Programm.
    Note: Arte 22.1.2017 , Nur für den internen Gebrauch. -Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    E-Resource
    E-Resource
    Pages: 1 Std. 30 Min.
    Year of publication: 2016
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Die Doku begleitet Kinder von Shoa-Überlebenden auf ihrer Reise zu jenen Orten, aus denen ihre Eltern deportiert wurden.
    Note: 05.02.2016 21:00 - 22:30 ARD Alpha. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783862222117 , 386222211X
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 30 cm x 20.5 cm
    Year of publication: 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hardback ; Allgemein ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ausstellungskatalog ; Bayern ; Bier ; Bierkultur ; Brauerstern ; Brauherren ; Craftbeer ; Hopfenhandel ; Isreal ; Jüdische Kultur ; Jüdische Tradition ; Jüdisches Museum München ; Löwenbräu ; München ; Reinheitsgebot ; Talmud ; Zoigl ; koscheres Bier ; 1949: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Sonstiges ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum München 13.04.2016-08.01.2017 ; Aufsatzsammlung ; Bier ; Brauwirtschaft ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Das Bayerische Reinheitsgebot feiert seinen 500. Geburtstag und das Jüdische Museum München feiert mit: „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“ schildert erstmals eine jüdische Kulturgeschichte des Biers. Das Buch erzählt vom Bierbrauen im Alten Israel und von einem mittelalterlichen Zunftzeichen und seiner Beziehung zum Davidstern sowie von jüdischen Brauherren in München und seinem Umland. Der von jüdischen Händlern in Süddeutschland über Jahrhunderte maßgeblich geprägte Hopfenhandel wird ebenso erläutert wie das Münchner Bierkrugveredelungsgewerbe, das jüdische Gewerbetreibende um 1880 mitbegründeten. Wie ein aus München vertriebener Brauereidirektor eine New Yorker Brauerei zur größten der amerikanischen Ostküste machte und wie heute Craft-Biere in Israel gebraut werden, sind weitere Themen dieses Buches.
    Description / Table of Contents: Die AutorInnen der Beiträge: Rabbi Eli Freedman (Philadelphia), Doug Greener (Jerusalem), Lilian Harlander (München), Anne Munding (München), Bernhard Purin (München), Conrad Seidl (Wien) und Matthias Trum (Bamberg).
    Note: Dieser Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums München vom 13. April 2016 bis 8. Januar 2017 , Abstracts in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Image
    Image
    [Wien] : Metroverlag
    ISBN: 9783993002008
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , 30 cm
    Year of publication: 2014
    DDC: 296.7307443615
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 08.10.2014-08.03.2015 ; Ausstellungskatalog 2014 ; Kaschrut ; Koschere Speise ; Tradition ; Judentum
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien, 8. Oktober 2014 bis 8. März 2015. , Literaturverzeichnis: Seite 214-215 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , PDF
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Materialien für Schulen aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Series Statement: Materialien für Schulen aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als [Autorin: Sandra Anusiewicz-Baer] Kommentierte Quellen zur jüdischen Lebenswelt
    Keywords: Judentum ; Brauchtum ; Quelle ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 133 Min.
    Year of publication: 2001
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Ab 1938 darf Walter Redlich (Merab Ninidze) seinen Beruf nicht mehr ausüben. Der jüdische Anwalt flieht nach Kenia, wohin seine ebenfalls jüdische Frau Jettel (Juliane Köhler) ihm widerstrebend nachfolgt. Jettel fühlt sich in erster Linie als Deutsche und dann erst ihrer Religion zugehörig. Sie glaubt nicht, dass man sie in ihrer Heimat verfolgen wird. Für sie ist die Reise nach Afrika zunächst ein kurzer Ausflug. Mit dem bescheidenen Dasein im Busch, wo ihr Mann als Verwalter einer maroden Farm arbeitet, kann sie sich nicht anfreunden. Dagegen blüht ihre introvertierte Tochter Regina (Karoline Eckertz) auf. Sie verfällt dem Zauber Afrikas, lernt die Sprache und findet in dem einheimischen Koch Owuor (Sidede Onyulo) einen Freund. Mit Ausbruch des Kriegs treffen schockierende Nachrichten aus Deutschland ein. Jettel, die sich von Walter immer mehr entfernt hat, wird bewusst, dass das Leben im Exil ein Geschenk ist. Allmählich findet das Paar wieder zueinander. Nach Kriegsende wird Walter ein Posten als Richter in Frankfurt angeboten. Bis dahin sind zwölf bewegte Jahre vergangen, in denen Jettel und Regina Kenia schätzen gelernt haben. Die beiden wissen nicht so recht, ob sie in das Land zurückkehren wollen, in dem noch die Mörder ihrer Verwandten leben. Caroline Links eindrucksvolle Verfilmung des autobiografischen Bestsellers von Stefanie Zweig zeichnet ein realistisches Bild vom Leben jüdischer Flüchtlinge im Exil. Nicht zuletzt dank Gernot Rolls beeindruckender Landschaftspanoramen wurde „Nirgendwo in Afrika“ mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.
    Note: TV-Sendung: Arte 7. Mai 2017. - Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1-2
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen ...
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Judentum ; Nachkriegszeit ; USA ; Deutschland
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 30. Juni 2004 im Jüdischen Museum Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...