Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • FU Berlin  (14)
  • EUV Frankfurt  (9)
  • 2020-2024  (20)
  • München : C.H. Beck  (12)
  • New York, NY : Oxford University Press  (8)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783406812477 , 3406812473
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 559 Seiten, 32 Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Karten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judentum ; Aschkenasim ; Aschkenasim ; Geschichte ; Aschkenasim ; Judentum ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783406813429
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 704 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Deutschland ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945 ; Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783406808487 , 3406808484
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 377 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte 1949-1994 ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Staatsoberhaupt ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland Bundespräsident ; Staatsoberhaupt ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1949-1994
    Anmerkung: Literaturverzeichnis S. 351-365
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783406794308
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 114 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Strafverfolgung ; Internet ; Strafbarkeit ; Hassrede ; Deutschland ; Hasskriminalität ; Silencing ; Radikalisierung ; Hassrede ; Strafverfolgung ; Deutschland ; Internet ; Hassrede ; Strafbarkeit ; Strafverfolgung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783406781711
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943.004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1780-2000 ; Deutschlandbild ; Juden ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190076382 , 9780190076375
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxix, 353 Seiten , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Heretical thought
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Abgrenzung ; Kolonialismus ; Ungleichheit ; Imperialismus ; Ausgrenzung ; Equality ; Political science / Philosophy ; Ungleichheit ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Abgrenzung ; Ausgrenzung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783406788758 , 3406788750
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 76 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: C.H. Beck Paperback 6475
    Serie: C.H. Beck Paperback
    Originaltitel: Mesurer le racisme, vaincre les discriminations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bekämpfung ; Diskriminierung ; Empowerment ; Rassismus ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Empowerment ; Diskriminierung ; Rassismus ; Bekämpfung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768989 , 3406768989
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-1964 ; Biografien ; Deutschland (1933-1945) ; Faschismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln - oft bis zuletzt - unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. "Ulrich Herbert, einen der profiliertesten Historiker des Nationalsozialismus überhaupt, beschäftigt diese Frage seit vielen Jahrzehnten. Seine Arbeiten haben den Impuls für viele Jüngere gegeben, sich intensiv und kritisch mit der Erforschung des Nationalsozialismus zu beschäftigen... Sein neues Buch ist keine Gesamtdarstellung, sondern enthält einige seiner - an unterschiedlichen Orten zumeist schon erschienenen - Aufsätze zu zentralen Aspekten des Dritten Reiches. Es sind lohnende, bisweilen funkelnde Stücke, die sich hier noch einmal finden und auch Einblick in ein Forscherleben geben" (SZ)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 281-299. - Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190459086
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 495 Seiten , Karten , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1917-2020 ; Außenpolitik ; Nahostkonflikt ; Israelisch-Arabische Kriege ; USA ; Arab-Israeli conflict / History ; Jewish-Arab relations / History ; Israel / Foreign relations / United States ; United States / Foreign relations / Israel ; Palestine / Foreign relations / United States ; United States / Foreign relations / Palestine ; Zionism / Political aspects ; Arab-Israeli conflict ; Diplomatic relations ; Jewish-Arab relations ; Israel ; Middle East / Palestine ; United States ; History ; USA ; Außenpolitik ; Israelisch-Arabische Kriege ; Nahostkonflikt ; Geschichte 1917-2020
    Kurzfassung: "Every nation has narratives or stories it tells itself about its history, but which typically contain factually false or misleading mythologies that often result in devastating consequences for itself and for others. In the case of Israel and its indispensable ally, the United States, the central mythology is "the Arabs never miss an opportunity to miss an opportunity," as the Israeli diplomat Abba Eban famously said in a 1973 statement that has been widely quoted ever since. However, the historical truth is very nearly the converse: it is Israel and the U.S. that have repeatedly lost or deliberately dismissed many opportunities to reach fair compromise settlements of the Arab-Israeli and Israeli-Palestinian conflicts. The book reexamines the entire history of the conflict from its onset at the end of WWI through today. Part I begins with a reconsideration of Zionism and then examines the origins and early years of the Arab-Israeli state conflict. One chapter is devoted to the question of what accounts for the nearly unconditional U.S. support of Israel throughout the entire conflict. Part II focuses on war and peace in the Arab-Israeli state conflict from 1948 through today, arguing that all the major wars-in 1948, 1956, 1967, 1973--could and should have been avoided. This section also includes an examination of the Cold War and its impact on the Arab-Israeli conflict. Part III covers the history of the Israeli-Palestinian conflict from 1917 through today, and examines the prospects for a two-state or other settlement of the conflict"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406777370
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 143 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: C.H.Beck Paperback 7050
    Serie: Die 101 wichtigsten Fragen
    Serie: C.H.Beck Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190051808 , 9780190051792
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.531853716
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theresienstadt (Concentration camp) / History ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Sozialgeschichte ; Concentration camps / Czech Republic / Terez in ( Usteck y kraj) ; Alltag ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Alltag ; Sozialgeschichte
    Kurzfassung: 'The Last Ghetto' is a social and cultural history of Terezín, or Theresienstadt, a transit ghetto for Central and Western European Jews prior to their deportation for murder in the East. It offers the first analytical case study of a Holocaust victim society that explains human behavior in extremis, and demonstrates how prisoners created new social hierarchies, reshaped their conceptions of family, and developed new loyalties. Based on extensive research in archives around the world and empathetic reading of victim testimonies, this history of everyday life in a prisoner society reveals the many forms of agency and adaptation in Nazi concentration camps and ghettos.
    Anmerkung: Also issued in print: 2020. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9780190086961
    Sprache: Englisch
    Seiten: 185 Seiten , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Oxford studies in western esotericism
    Paralleltitel: Online version Huss, Boaz Mystifying kabbalah
    DDC: 296.7/12
    RVK:
    Schlagwort(e): Kabbalistik ; Judentum ; Mystizismus ; Mysticism / Judaism / History ; Cabala ; Cabala ; Mysticism / Judaism ; History ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Mystizismus ; Kabbalistik
    Kurzfassung: "The book offers a study of the genealogy of the concept of "Jewish mysticism". It examines the major developments in the academic study of Jewish mysticism and its impact on modern Kabbalistic movements in the contexts of Jewish nationalism and New Age spirituality. Its central argument is that Jewish mysticism is a modern discursive construct and that the identification of Kabbalah and Hasidism as forms of mysticism, which appeared for the first time in the nineteenth century and became prevalent since the early twentieth, shaped the way in which Kabbalah and Hasidism are perceived and studied today. The notion of Jewish mysticism was established when western scholars accepted the modern idea that mysticism is a universal religious phenomenon of a direct experience of a divine or transcendent reality and applied it to Kabbalah and Hasidism. The term "Jewish mysticism" gradually became the defining category in the modern academic research of these topics. Mystifying Kabbalah examines the emergence of the category Jewish Mysticism and of the ensuing perception that Kabbalah and Hassidism are Jewish manifestations of a universal mystical phenomenon. It investigates the establishment of the academic field devoted to the research of Jewish mysticism, and delineates the major developments in this field. The book clarifies the historical, cultural, and political contexts that led to the identification of Kabbalah and Hassidism as Jewish mysticism, exposing the underlying ideological and theological presuppositions and revealing the impact of this "mystification" on contemporary forms of Kabbalah and Hasidism"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1: The modern concept of mysticism -- Chapter 2: Jewish mysticism and national theology -- Chapter 3: The new age of Kabbalah research -- Chapter 4: "Authorized guardians": the rejection of occult and contemporary Kabbalah -- Chapter 5: The mystification of Kabbalah: Abraham Abulafia in contemporary Kabbalah
    Anmerkung: Aus dem Hebräischen übersetzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783406766343
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: C.H. Beck Paperback 6421
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Gruppenidentität ; Narrativ ; Nation ; Nation ; Nationalbewusstsein ; Nation ; Narrativ ; Nationalbewusstsein ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781 , 340675578X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus Geschichte +SOE 811 ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter «unbedachten » Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Sein umfassender, souveräner Überblick macht eindringlich deutlich, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist.Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der «Teufelskinder» auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der «Endlösung der Judenfrage» zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers erhellendes Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet.
    Anmerkung: Hier auch weitere, unveränderte Auflagen (2. Auflage)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197504642
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 459 Seiten , Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780.8992405694
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-2000 ; Music / Israel / 20th century / History and criticism ; Music by Jewish composers / Israel / 20th century / History and criticism ; Jews / Music / History and criticism ; Zionism ; Zionism in literature ; Juden ; Literatur ; Ethnische Identität ; Zionismus ; Kunstmusik ; Israel ; Israel ; Kunstmusik ; Literatur ; Zionismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Geschichte 1950-2000
    Kurzfassung: In this in-depth study of Israeli art music in the second half of the twentieth century, author Assaf Shelleg explores how art music and modern Hebrew literature engaged with Zionism and competing diasporic Jewish histories that are not grounded in notions of territory.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9780190922740 , 0190922745
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 264 Seiten , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Online version Kaye, Alexander The invention of Jewish theocracy
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Theokratie ; Zionismus ; Orthodoxes Judentum ; Israel ; Religious Zionism / Israel / History ; Religious Zionism / Philosophy ; Jewish law ; Religious Zionists / Israel / Attitudes ; Judaism and state / Israel ; Judaism and state ; Religious Zionism ; Religious Zionism / Philosophy ; Religious Zionists / Attitudes ; Israel ; History ; Israel ; Orthodoxes Judentum ; Zionismus ; Theokratie ; Geschichte
    Kurzfassung: "This book is about the attempt of Orthodox Jewish Zionists to implement traditional Jewish law (halakha) as the law of the State of Israel. These religious Zionists began their quest for a halakhic sate immediately after Israel's establishment in 1948 and competed for legal supremacy with the majority of Israeli Jews who wanted Israel to be a secular democracy. Although Israel never became a halakhic state, the conflict over legal authority became the backdrop for a pervasive culture war, whose consequences are felt throughout Israeli society until today. The book traces the origins of the legal ideology of religious Zionists and shows how it emerged in the middle of the twentieth century. It further shows that the ideology, far from being endemic to Jewish religious tradition as its proponents claim, is a version of modern European jurisprudence, in which a centralized state asserts total control over the legal hierarchy within its borders. The book shows how the adoption (conscious or not) of modern jurisprudence has shaped religious attitudes to many aspects of Israeli society and politics, created an ongoing antagonism with the state's civil courts, and led to the creation of a new and increasingly powerful state rabbinate. This account is placed into wider conversations about the place of religion in democracies and the fate of secularism in the modern world. It concludes with suggestions about how a better knowledge of the history of religion and law in Israel may help ease tensions between its religious and secular citizens"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: The Halakhic state -- The pluralist roots of religious Zionism -- Isaac Herzog before Palestine -- A constitution for Israel according to the Torah -- Modernizing the Chief Rabbinate -- Failure an resistance -- "Gentile courts" in a Jewish state -- The persistence of Jewish theocracy
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9780190932381
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 198 Seiten , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jobani, Yuval Governing the sacred
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jobani, Yuval Governing the sacred
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jobani, Yuval Governing the sacred
    RVK:
    Schlagwort(e): Religiöse Toleranz ; Heiligtum ; Kultstätte ; Religionspolitik ; Öffentlicher Raum ; Tempel Jerusalem Klagemauer ; Babur-Moschee Ayodhya ; Ram Janma bhūmi temple ; Grabeskirche Jerusalem Heiliges Grab ; Haram Jerusalem Jerusalem ; Bear Lodge Mountains ; Devils Tower National Monument ; Sacred space / Law and legislation / Case studies ; Religion and state / Case studies ; Religion and politics / Case studies ; Religion and politics ; Religion and state ; Sacred space / Law and legislation ; Case studies ; Heiligtum ; Kultstätte ; Religionspolitik ; Religiöse Toleranz ; Öffentlicher Raum ; Devils Tower National Monument ; Bear Lodge Mountains ; Ram Janma bhūmi temple ; Babur-Moschee Ayodhya ; Tempel Jerusalem Klagemauer ; Grabeskirche Jerusalem Heiliges Grab ; Haram Jerusalem Jerusalem ; Religionspolitik ; Öffentlicher Raum ; Religiöse Toleranz
    Kurzfassung: ""Contested sacred sites pose a difficult challenge in the field of toleration. Holy sites are often at the center of intense contestation between different groups regarding a wide variety of issues, including ownership, access, usage rights, permissible religious conduct, and many other aspects. As such, they are often the source of immense levels of violence, and intractable, long standing conflicts. Governing the Sacred profiles five central contested sacred sites which exemplify the immense difficulties associated with such sites: Devils Tower National Monument (Wyoming, U.S.), Babri Masjid/Ram Janmabhoomi (Uttar-Pradesh, India), the Western Wall (Jerusalem), The Church of the Holy Sepulchre (Jerusalem) and the Temple Mount/Haram esh-Sharif (Jerusalem). The in-depth, contextual and casuistic study of these sites, which differ in spatial, cultural and religious settings, enables the construction of a novel, critical typology of five corresponding models or ways of governing the sacred. By telling the fascinating stories of five high-profile contested sacred sites, Governing the Sacred develops and critically explores five different models of governing contested sacred sites: 'non-interference', 'separation and division', 'preference', 'status-quo', and 'closure'. Each model, in turn, relies on different sets of considerations, central among them, trade-offs between religious liberty and social order. Beyond its scholarly contribution, the novel typology, developed in Governing the Sacred, aims to assist democratic governments in their attempt to secure public order and mutual toleration among opposed groups in contested sacred sites""--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406749179 , 3406749178
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 Seiten
    Ausgabe: 4., durchgesehene Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: [Beck'sche Reihe] 1563 : C.H.Beck Paperback
    Serie: [Beck'sche Reihe]
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Etymologie ; Lehnwort ; Jiddisch ; Deutsch ; Jiddisch ; Deutsch ; Lehnwort ; Etymologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9780199377930
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 536 Seiten , Illustrationen, 4 Karten
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): International Military Tribunal ; Geschichte ; Nürnberger Hauptprozess ; Völkerstrafrecht ; Sowjetunion ; Nuremberg Trial of Major German War Criminals, Nuremberg, Germany, 1945-1946 ; International criminal law / Soviet Union / History ; LAW / Criminal Law / General ; International criminal law ; Germany ; Soviet Union ; 1945-1946 ; History ; Sowjetunion ; International Military Tribunal ; Nürnberger Hauptprozess ; Völkerstrafrecht ; Geschichte
    Anmerkung: rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021), Heft 5, Seite 484-486 (Johannes Spohr);
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...