Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SUB Hamburg  (58)
  • Online-Ressource  (54)
  • Mikrofilm  (4)
  • Hamburg  (44)
  • Antisemitismus
Region
Materialart
Sprache
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Institut für die Geschichte der Deutschen Juden
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2015-
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Schlagwort(e): Quelle ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1918-1933 ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Juden ; Hamburg ; Hamburg ; Juden ; Sozialgeschichte 1918-1933 ; Hamburg ; Juden ; Sozialgeschichte 1918-1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Institut für die Geschichte der deutschen Juden
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2018-
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Website ; Hamburg ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Anmerkung: Gesehen am 27.2.2018 , ALS-ID: 120602
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9789004685796
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 373 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Brill's series in Jewish studies volume 77
    Originaltitel: Judeus portugueses de Hamburgo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Martins, Hugo The Portuguese Jews of Hamburg
    RVK:
    Schlagwort(e): Portuguese History 17th century ; Jews, Portuguese Social conditions 17th century ; Jews, Portuguese History 17th century ; Jews History 17th century ; Hamburg (Germany) Ethnic relations ; Portugiesisch-Jüdische Gemeinde Hamburg ; Juden ; Sephardim ; Fernhandel ; Hamburg ; Geschichte 1600-1700
    Kurzfassung: "The political and economic rise of this small but influential community of New Christian bankers and merchants is analysed against the backdrop of its institutional dynamics, in an overall perspective never before conceived. The political, religious, economic, legal, charitable and disciplinary history of the community is thus explored through the analysis of the richly detailed protocol books, written between 1652 and 1682. This is the intimate and fascinating journey of their everyday lives, hopes and challenges, as brought to us by their leaders"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Historical Context -- The Kahal and its Organization -- Orthodoxy and Morality.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Claudius Verlag
    ISBN: 9783532601181
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ourghi, Abdel-Hakim, 1968 - Die Juden im Koran
    DDC: 297.282
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Koran ; Judentum ; Islam ; Antijudaismus ; Judentum ; Koran ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I. Die pathologische Erinnerungskultur -- 1. Die Stiftung einer Erinnerungskultur -- 2. Der Mythos des toleranten Andalusiens -- II. Das Wahre und das Unwahre -- III. Die doppelte Schuld. Das Verdrängen und die Umkodierung der Geschichte des Islam -- IV. Ein historischer Exkurs -- 1. Die Juden auf der Arabischen Halbinsel -- 2. Die Präsenz der Juden am Anfang des Islam im ḤIğāz -- V. Die Juden im Koran -- 1. Die Annäherung an die Juden -- 2. Der Dialog mit den Juden -- 3. Der koranische Sündenkatalog über Juden -- VI. Der Heilige Krieg des Propheten gegen die Juden in Medina -- 1. Der Konflikt mit den drei ortsansässigen jüdischen Stämmen -- 2. Meuchelmorde als historischer Präzedenzfall -- 3. Die Kapitulation der Juden von Ḫaibar -- VII. Der Status der Inferiorität und die Kopfsteuer als politisch-wirtschaftliches KalküL -- VIII. Der Pakt des Kalifen 'Umar und die endgültige Vertreibung der Juden -- IX. Der gelbe Flicken als islamische Vorgeschichte des Judensterns -- Epilog -- Literaturliste -- Anmerkungen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 181-194 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : [Behörde für Kultur und Medien]
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (2 ungezählte Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Orte jüdischer Kultur in Hamburg
    Schlagwort(e): Führer ; Hamburg ; Juden ; Einrichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Text deutsch, englisch, hebräisch. Teilweise in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783734413551
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Kurzfassung: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (24 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Hamburg ; Jüdin ; Deportation ; Konzentrationslager Theresienstadt
    Anmerkung: Digitale Ausgabe des Begleitheftes zum Hörbuch " ... in schwarzer Nacht und lautloser Stille muss ich meinen Weg allein suchen ..."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: C.H. Beck Wissen 2424
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (118 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Hamburg
    RVK:
    Schlagwort(e): Hamburg ; Juden ; Judentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783779965855
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schule und Antisemitismus
    DDC: 370.114
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Rassismus ; Unterricht ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Rap ; Verschwörungstheorien ; Karikaturen ; Alltagsdiskriminierung ; Sterotype ; Antisemitismus ; Schule
    Kurzfassung: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meyer-Madaus, Amelie Victoria Beatrice Die transgenerationale Weitergabe traumatischer Kriegserlebnisse am Beispiel des Hamburger Feuersturms 1943
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 616.85
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hamburg ; Luftangriff ; Flächenbrand ; Kriegsgeneration ; Psychisches Trauma ; Generation 2 ; Generation 3
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783982269603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Holocaust/Shoah im Unterricht
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Schleswig-Holstein ; Geschichtsunterricht ; Außerschulische Jugendbildung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Herausgeberinfo: Mit der Broschüre "Neue Zugänge zur Holocaust-Education" sollen Lehrkräfte in ihrer praktischen Arbeit unterstützt werden - sei es bei der politischen Bildung insbesondere im Geschichts- und Weltkundeunterricht als auch bei der Anti-Extremismus- und Antisemitismus-Arbeit. Die Broschüre richtet sich daher nicht nur an Geschichtslehrkräfte, sondern auch an alle Lehrkräfte angrenzender Fächer und Akteure der außerschulischen Bildungsarbeit. Sie informiert über aktuelle Tendenzen ebenso wie über praktische Möglichkeiten, insbesondere mit biografischen Zugängen zu diesem Thema zu arbeiten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Ausgabe: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Beltz Soziologie 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Kurzfassung: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Raddatz, Christin Untersuchungen zu zeittypischen Einstellungen und zur familiären Kommunikation bei Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms (1943)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hamburg, Universität Hamburg 2017
    DDC: 610
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hamburg ; Luftangriff ; Flächenbrand ; Zeitzeuge ; Kommunikation ; Auswirkung ; Familie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Altona e.V.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (51 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stolpersteine
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; Hamburg ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine
    Kurzfassung: Elf Biografien von Menschen, für die in Hamburg Stolpersteine verlegt sind, bilden die Basis neuer Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Sie richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren und ermöglichen anhand lokaler Beispiele und vieler Quellen die Beschäftigung mit den Themen Nationalsozialismus, Rassismus und Ausgrenzung. Zahlreiche Aufgaben erschließen verschiedene Gruppen von NS-Opfern sowie zusätzliche Aspekte wie Flucht, "Arisierung", Denunziation und "Wiedergutmachung". Außerdem werden Bezüge zum "denk.mal Hannoverscher Bahnhof" hergestellt. Ein weiteres Kapitel behandelt die Stolpersteine als Teil der Erinnerungskultur.
    Anmerkung: Literatur: Seite 50-51 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung | Hamburg : Institut für die Geschichte der deutschen Juden
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (590 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wille, Ingo Transport in den Tod
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Landes-Pflegeanstalt Brandenburg a. H. ; Rheinische Kliniken Langenfeld ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Landes-Pflegeanstalt Brandenburg a. H. ; Euthanasie ; Aktion T4 ; Juden ; Hamburg ; Schleswig-Holstein ; Mecklenburg ; Transport
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (71 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Zweite, überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Entrechtung, Widerstand, Deportationen 1933-1945 und die Zukunft der Erinnerung in Hamburg
    DDC: 943.515086071
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Antiziganismus ; Politische Verfolgung ; Widerstand ; Deportation ; Gedenken ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781512600773 , 1611689856 , 9781611689853
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: The Tauber Institute Series for the Study of European Jewry
    Serie: A Sarnat Library Book
    Paralleltitel: Print version Inside the Antisemitic Mind: The Language of Jew-Hatred in Contemporary Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnic relations ; German language Discourse analysis ; German language Terms and phrases ; German language ; Jews Public opinion ; Public opinion ; Public opinion ; Social perception ; Social perception ; Stereotypes (Social psychology) ; Stereotypes (Social psychology) ; Antisemitism in language ; Antisemitism in language ; Deutschland ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 2000-2012
    Kurzfassung: Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing on 14,000 letters and e-mails sent between 2002 and 2012 to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli embassy in Berlin, as well communications sent between 2010 and 2011 to Israeli embassies across Europe, the authors show how language plays a crucial role in activating antisemitism across a broad spectrum of social classes, investigate the role of emotions in antisemitic argumentation patterns, and analyze “anti-Israelism” as the dominant form of contemporary hatred of Jews
    Kurzfassung: A COMPARISON WITH OTHER COUNTRIES IN EUROPE: RESULTS OF A CONTRASTIVE ANALYSIS -- Austria -- Switzerland -- The Netherlands -- Spain -- Belgium -- England -- Ireland -- Sweden -- Conclusion -- THE EMOTIONAL BASIS OF MODERN HOSTILITY TOWARD JEWS -- On the Relevance of Emotions to the Analysis of Antisemitism -- The Emotional Potential of Antisemitic Texts: Expression of Emotions and Description of Feelings -- The Obsessive Dimension -- Contrary to Reason: On the Dominance of the Irrational Dimension in Antisemitic Texts -- Fallacies and Self-Fulfilling Prophecies -- Contradictions and Paradoxes: Statements in Collision -- Hate without a Real Object: Jew as an Abstract Notion -- Conclusion -- ACTS OF VERBAL VIOLENCE -- Abuse, Insults, Threats, Curses -- Hostility toward Jews as a Missionary Urge: Moral Appeals and Advice -- Suggestions for Solving the “Jewish Problem”: “Exterminate them for good!” and “Dissolve the state of Israel” -- Conclusion -- TEXTUAL STRATEGIES AND PATTERNS OF ARGUMENTATION -- Communicative Strategies and Argumentative Elaboration -- Strategies of Legitimation and Self-Aggrandizement: “I am a humanist through and through!” -- Strategies of Avoidance and Self-Defense: “I am no antisemite!” -- Strategies of Justification: “You provoke that!” -- Relativizing Strategies: “After all, it’s 2007!” -- Strategies of Differentiation: “You are one team” -- Conclusion -- APPENDIX: The Basic Corpus—Letters to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy in Berlin, 2002–2012 -- Notes -- Bibliography -- Index
    Kurzfassung: Preface to the English Edition (2016) -- Preface to the German Edition (2013) -- Notational Conventions -- INTRODUCTION: THE NEED FOR THIS BOOK -- HOSTILITY TOWARD JEWS AND LANGUAGE: VERBAL IMPOSITION OF POWER AND VIOLENCE -- Language as a Cognitive System and Communicative Instrument for Action -- The Power of Language as Violence through Language -- The Reconstruction of Antisemitic Conceptualizations: Linguistic Utterances as Traces of Cultural, Cognitive, and Emotional Processes -- Conceptual and Verbal Antisemitism -- Conclusion -- HOSTILE STEREOTYPES OF JEWS AND THEIR HISTORICAL ROOTS -- On the Genesis of Resentment toward Jews: Why the Jews? -- Survival and Resistance of Judeophobic Stereotypes in Modern Times -- Antisemitism as State Doctrine: The “Final Solution” as the Ultimate Consequence of Judeophobia -- Hostility toward Jews after 1945: Minimization of the Caesura in Civilization and Withholding of Empathy -- Present-Day Hostility toward Jews: The “New” Antisemitism of the Twenty-First Century -- Conclusion -- PRESENT-DAY VERBALIZATION OF STEREOTYPES -- Stereotypes, Mental Models, Prejudices, Clichés, and Stock Phrases: Terminological and Conceptual Clarifications -- Current Stereotypes and Their Verbal Manifestations -- Conclusion -- ECHO OF THE PAST: “THE INSOLENT JEW IS HARASSING GERMANS ONCE AGAIN!” -- Components of Nazi Speech in Contemporary Discourse Hostile toward Jews -- Lexical Analyses of Insolence/Insolent and Harass/Harassment -- Conclusion -- ANTI-ISRAELISM AS A MODERN VARIANT OF VERBAL ANTISEMITISM: THE MODERN CONCEPTUALIZATION OF THE COLLECTIVE JEW -- Criticism of Israel versus Anti-Israelism: Two Different Speech Acts -- Characteristics of Antisemitic Anti-Israelism -- Derealization: False Statements, Concealment, Distortion, Biased Perspective -- “As I just read in my paper . . .” —Intertextual Allusions and Verbal Convergences: On the Potential Effects of One-Sided Reports on the Middle East Conflict -- Conclusion
    Anmerkung: eng
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (115 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
    Schlagwort(e): Festschrift ; Hamburg ; Juden ; Judentum ; Quelle ; Datenbank
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783862823796 , 9783862823802
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (251 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wächter, Torkel S., 1961 - Die Ermittlung
    DDC: 943.5150862
    Schlagwort(e): Hamburg ; Finanzbeamter ; Juden ; Verleumdung ; Ermittlung
    Kurzfassung: Am 30. Januar 1933 sitzt ein deutsch-jüdischer Beamter in seinem Büro im Finanzamt Baumeisterstraße in der Hamburger Innenstadt. Soeben wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Anfangs scheint es, als sollte Hitlers Ernennung den Beamten Gustav Wächter nicht nennenswert beeinflussen. Dann aber brennt in Berlin der Reichstag und die Veränderungen kommen Schlag auf Schlag. Das Berufsverbot für Juden betrifft zunächst vorrangig seine Söhne. Gustav Wächter ist schon zu lange beim Finanzamt, als dass er nach dem neuen Gesetz zur 'Arisierung' entlassen werden könnte. Um ihn loszuwerden, verfassen einige Kollegen ein anonymes Schreiben mit Vorwürfen gegen ihn, woraufhin eine Ermittlung eingeleitet wird. Diese Ermittlung, deren Akte im Hamburger Staatsarchiv erhalten ist, bildet ein einzigartiges Zeitdokument. Dieses Buch basiert auf den unveröffentlichten Dokumenten. Hier dürfen sich der deutsch-jüdische Beamte Gustav Wächter und seine Kollegen mit ihren eigenen Worten rechtfertigen oder anklagen. Wir lernen überzeugte Nationalsozialisten und Opportunisten kennen, aber auch die engen Freunde der Wächters. Der Romancier Torkel S Wächter ist ein Enkelkind Gustav Wächters. Siebzig Jahre nach den Ereignissen in 'Die Ermittlung' begann er zu untersuchen, was damals mit seiner Familie geschah. Auf dem Dachboden seines Elternhauses in Stockholm fand er Kisten mit Briefen und Tagebüchern und im Hamburger Staatsarchiv die Dokumentation der Untersuchung, durch die sein Großvater seinen Posten und später die deutsche Staatsbürgerschaft verlor. Torkel S Wächter fand zudem die Namen seiner Angehörigen auf Deportationslisten und erhielt die Bestätigung dafür, dass seine Großeltern in Riga ermordet wurden. Torkel S Wächter wuchs im Schatten dieser Ereignisse auf und ohne die komplexen Gefühle seines Vaters Deutschland gegenüber zu verstehen, dem Land, in dem er bis zu seinem 25. Geburtstag gelebt hatte. Um mit diesem spannungsgeladenen Material arbeiten zu können, musste er Deutsch lernen und sich in Deutschland aufhalten, das er als Kind hassen gelernt hatte. Seine Recherche bildete den Beginn einer unerwarteten Entwicklung, die in Bewunderung für die deutsche Kultur und in eine Liebe zur deutschen Sprache mündete. Inzwischen hat Torkel S Wächter die deutsche Staatsbürgerschaft wieder angenommen, die seiner Familie zwanzig Jahre vor seiner Geburt entzogen wurde, und verbringt in der Bundesrepublik Deutschland viel Zeit mit seiner Familie - Gustav Wächters Enkeln und Urenkeln. 'Die Ermittlung' bildet den zweiten Teil der Bearbeitung des reichhaltigen Materials, das Torkel S Wächter auf dem Dachboden fand. Der erste Teil, '32 Postkarten', wurde zunächst als ein Literatur- und Kunstprojekt durchgeführt und dann im ACABUS Verlag veröffentlicht.
    Anmerkung: Aus dem Schwed. übers. - "Die Ermittlung " bildet den zweiten Teil der erste Teil erschien u.d.T. "32 Postkarten"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (37 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Netzwerk jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
    Schlagwort(e): Verzeichnis ; Hamburg ; Einrichtung ; Projekt ; Juden ; Kultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783943423211
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 S , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource (PDF-Datei: S., MB/KB)
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg 23
    Schlagwort(e): Hamburg ; Juden ; Genealogie ; Quelle ; Staatsarchiv ; Juden ; Genealogie
    Kurzfassung: Das Archivgut zur Geschichte der in der NS-Zeit venichteten jüdischen Gemeinden Hamburgs ist in großem Umfang erhalten geblieben. Es ermöglicht vertiefte familiengeschichtliche und biografische Nachforschungen in zahlreichen Beständen des Staatsarchivs Hamburg. Dieser Wegweiser bezweckt, die Spurensuche zu fördern und vermittelt in zahlreichen Beispielen Einblicke in die Situation der Hamburger Juden in vergangenen Jahrhunderten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ISBN: 9783943423280
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (112 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Mäzene für Wissenschaft Band 17
    Serie: Mäzene für Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Michels, Karen, 1959 - "Es muß besser werden!"
    DDC: 701.18092
    RVK:
    Schlagwort(e): Warburg, Aby 1866-1929 ; Warburg, Max 1867-1946 ; Hamburg ; Wissenschaft
    Anmerkung: Quellen, Literatur und Bildnachweis: Seiten 104-106
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783862822935 , 9783862822942
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wächter, Torkel S., 1961 - 32 Postkarten - Post aus Nazi-Deutschland
    DDC: 940.53180922
    Schlagwort(e): Hamburg ; Familie ; Juden ; Trennung ; Deportation ; Hamburg ; Juden ; Eltern
    Kurzfassung: 32 Postkarten schrieben die deutsch-jüdischen Großeltern des Autors zwischen 1940 und 1941 von Hamburg aus an ihren Sohn Walter Wächter in Schweden- die letzte Karte unmittelbar vor ihrem Transport in ein Konzentrationslager bei Riga. Die hier versammelten Originaldokumente erzählen die dramatische Geschichte einer Hamburger Familie: Wie die Großeltern Minna und Gustav Wächter die Machtergreifung der Nationalsozialisten erlebten und welche Folgen dies für sie und ihre drei Söhne hatte. Sie wurden denunziert, verhaftet, gefoltert. Die Söhne konnten fliehen, doch von den Großeltern hat man nach ihrer Deportation nie wieder etwas gehört. Nur zwei Stolpersteine in Eimsbüttel erinnern heute noch an sie. Der Autor Torkel S Wächter hat die Postkarten im Nachlass seines Vaters gefunden, Deutsch gelernt, Zeit in Archiven verbracht und Menschen getroffen, die ihm von dem erzählten, wonach er seinen Vater nie gefragt hat. Er hat Verwandte kennen gelernt, von denen er nie zuvor gehört hatte. Dabei ist Torkel S Wächter klar geworden, dass Dinge, die verloren gingen, nicht für immer fort sein müssen. Die 32 Briefkarten sind ein Beweis dafür und ein Vermächtnis für uns alle. Siehe auch: http://stolpersteine-hamburg.de Torkel S Wächter wurde 1961 in Stockholm geboren. Er studierte Wirtschaftsgeschichte, Entwicklungshilfe und Sprachen an den Universitäten von Lund, Melbourne und Barcelona sowie Judaistik am Paideia - The European Institute for Jewish Studies in Stockholm, und Restaurierungskunst an der Königlichen Kunsthochschule in Stockholm. Wächter ist darüber hinaus Pilot; er erhielt seine grundlegende Flugausbildung an der Königlichen Kampfflugschule in Ljungbyhed und war zwischen 1986 und 1999 als Verkehrspilot für die Fluggesellschaft SAS tätig. Wächters erster Roman Samson von 1997 basiert auf seinen Erfahrungen als Pilot. Wächters zweiter Roman, Ciona - eine Selbstbiologie, von 2002, erzählt von einer Wissenschaftlerin und behandelt Themen wie Fortpflanzung und weibliche Sexualität. Der Roman erschien unter dem Pseudonym Tamara T und es wurde allgemein angenommen, dass eine Frau das Buch geschrieben hatte. Es war das erste Buch, das unter einem Pseudonym veröffentlicht und für den renommierten Augustpreis nominiert wurde. In den letzten Jahren hat Wächter mit authentischem Material aus dem Dritten Reich gearbeitet, sowohl offiziellen Dokumenten als auch privaten Briefen und Tagebüchern. '32 Postkarten' ist der erste Teil des Literatur- und Kunstprojekts Simulierte Echtzeit und wurde von März 2010 bis Dezember 2011 durchgeführt. Mittlerweile haben er und seine vier Kinder auch die deutsche Staatsbürgerschaft zurückbekommen.
    Anmerkung: Transkriptionen von der Sütterlinstube Hamburg , Aus dem Schwed. übers. - "32 Postkarten" bildet den ersten Teil, der zweite Teil erschien u.d.T. "Die Ermittlung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783835322950
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 488 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 41
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Rosenberg, Kurt F., 1900 - 1977 "Einer, der nicht mehr dazugehört"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rosenberg, Kurt F Diaries ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1937 ; Rosenberg, Kurt F. 1900-1977 ; Hamburg ; Juden ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1937 ; Geschichte 1933-1937
    Anmerkung: Quellen: Seite 475. - Literatur: Seite 476-483 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGDJ I
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783835321816
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Ausgabe: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 40
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Nicosia, Francis R., 1944 - 2023 Zionismus und Antisemitismus im Dritten Reich
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; NS ; Deutschland ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte, 1933-1945 ; Hardback ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783486594829
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (362 S.) , graph. Darst
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Persecution ; Jews Public welfare ; Fürsorge ; Sozialpolitik ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rassenpolitik ; Terror ; Diskriminierung ; Reichssicherheitshauptamt ; RSHA ; Armut ; Juden ; Nationalsozialismus ; NS ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Kommunale Sozialverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Drittes Reich ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Juden
    Kurzfassung: Review quote. A quote from a review of the product: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Kurzfassung: Main description: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. Wolf Gruner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Aus der Presse: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Anmerkung: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (114 S.) , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2009
    Paralleltitel: Druckausg. Orte jüdischer Geschichte und Gegenwart in Hamburg
    Schlagwort(e): Führer ; Hamburg ; Juden ; Geschichte ; Einrichtung ; Bürgerinitiative
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2009
    Paralleltitel: Druckausg. Spuren der Steine
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783598240720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XLII, 934 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Erscheinungsjahr: 2009
    Schlagwort(e): Europa ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Main description: Der zweite Band enthält mehr als 650 Biographien von der Spätantike bis zur Gegenwart: Vorgestellt werden Antisemiten und prominente Opfer, aber auch Vorkämpfer der Aufklärung. Das Spektrum reicht von Papst Leo dem Großen, Martin Luther und Richard Wagner bis zu David Irving, Richard Williamson und Mahmud Ahmadinedschad.
    Kurzfassung: Main description: The Handbuch des Antisemitismus (Handbook of Anti-Semitism) compiles existing knowledge on the phenomenon of Judaeophobia throughout the ages and across the world. The second volume contains more than 650 biographies from the late classical period up to the present day: It presents not only Anti-Semites and prominent victims, but also pioneers of the enlightenment. The spectrum reaches from Pope Leo the Great, Martin Luther and Richard Wagner, to David Irving, Richard Williamson and Mahmud Ahmadineschad.
    Kurzfassung: Biographical note: Wolfgang Benz, Technische Universität Berlin.
    Kurzfassung: Review text: "Da Handbuch ist schon jetzt, bevor es auf sieben Bände angeschwollen ist, ein Standardwerk."Frank Jansen in: Der Tagesspiegel, 22. März 2010 "Das von Benz vorgelegte "Who Is Who" der antisemitischen Persönlichkeiten von der Antike bis heute hat einen hohen Informationswert; und es ist streckenweise auch unterhaltsam, zum Beispiel wenn das Wirken des zu recht vergessenen Schriftstellers Hans Diebow (1896 bis 1975) beschrieben wird, der mit einer Arbeit über "Archäologische Studien über die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst" promovierte, bevor er sich der Lösung der "Rassenfrage" zuwandte. Mit dem zweiten Band des Handbuchs werden viele Fragen beantwortet - und noch mehr gestellt. Deswegen sollen noch fünf weitere Bände erscheinen, bis die Edition komplett ist. Aber auch danach bleibt der Antisemitismus wohl ein Rätsel, dessen Lösung erst nach der Quadratur des Kreises gelingen wird."Henryk M. Broder in: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,674311,00.html "Das „Handbuch des Antisemitismus?, das auch als e-book erhältlich ist, ist ein einzigartiges Nachschlagewerk und zugleich ein spannendes Geschichtsbuch, das in jede Schule und Universität gehört. Positiv bleibt zu erwähnen, dass am Ende der einzelnen Porträts Literaturhinweise gegeben werden und Register der Organisationen, Institutionen und Publikationen vorhanden sind."Anton Maegerle in: www.vorwaerts.de
    Anmerkung: Druckausg. in 2 Teilbd. ersch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783937816562
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (180 S.) , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2008
    Serie: Hamburger historische Forschungen 3
    Serie: Hamburger historische Forschungen
    Paralleltitel: Druckausg. Lange, Alissa, 1978 - Das jüdische Altenhaus am Grindel
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Hamburg ; Juden ; Altenheim ; Geschichte 1800-1899 ; Sedanstraße 23 ; Altenhaus Hamburg ; Geschichte 1884-1900
    Kurzfassung: Der dritte Band der "Hamburger Historischen Forschungen" beschäftigt sich mit der bislang kaum bekannten Geschichte eines Hauses im Grindelviertel in Hamburg. Es beheimatet heute das katholische Studentenwohnheim Franziskus-Kolleg. Im späten 19. Jahrhundert war es ein jüdisches Wohnheim für bedürftige ältere Menschen. Die Geschichte dieses jüdischen Altenhauses wird von den Gründungsbemühungen bis zur Jahrhundertwende in dieser fundierten Studie erstmals geschildert. Sie liefert damit einen Beitrag zur Erforschung des vielfältigen jüdischen Lebens in Hamburg.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9789047442912
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource (xviii, 678 Seiten)
    Ausgabe: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Erscheinungsjahr: 2008
    Serie: Studies in Jewish history and culture v. 20
    Serie: Brill eBook titles 2009
    Serie: Studies in Jewish history and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 261.260943
    Schlagwort(e): Bible History ; Bible Criticism, interpretation, etc ; History ; Christianity and antisemitism History ; Antisemitism History ; Christianity and other religions History ; Judaism (Christian theology) History of doctrines ; Judaism History ; Theology, Doctrinal History ; Theology, Doctrinal History ; Antisemitism History ; Christianity and other religions Judaism ; History ; Judaism (Christian theology) History of doctrines ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Exegese ; Protestantismus
    Kurzfassung: As Adolf Hitler strategised his way to power, he knew that it was necessary to gain the support of theology and the Church. This study looks at roots of theological anti-Semitism and how Jews and Judaism were constructed, positively and negatively, in the biblical interpretation of German Protestant theology
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contents; Foreword; Introduction: Roots of Theological Anti-Semitism; Defining Anti-Semitism; The Analysis; Who are the Exegetes? On the Choice and Delimitation of Materials; Research Traditions versus the Scholars' Own Contextual Theology; What This Study Does and Does Not Do; PART I ENLIGHTENMENT EXEGESIS AND THE JEWS; Introduction; The Jews in Enlightenment Exegesis From Deism to de Wette; An English Prelude: Enlightened Prejudice against the Jews; The Moral Philosopher: Judaism as an 'Egyptianiz'd' Degeneration; Christian is Good, Jewish is Evil; Conclusion
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Johann Salomo Semler: Dejudaising ChristianitySemler's View on the Jews and Judaism; Idealistic Historiography; The Moral Element; Universalism and Particularism; View of the Old Testament; Semler on Tolerance; Conclusion; Johann Gottfried Herder: The Volk Concept and the Jews; Herder on the Jews; Degeneration Hypothesis; Herder and the Emancipation of the Jews; The Volk Concept and the Jews; Conclusion; F. D. E. Schleiermacher: Enlightenment Religion and Judaism; Schleiermacher and Judaism; Schleiermacher and the Old Testament; Schleiermacher on the Concrete Situation of the Jews
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Influence of Schleiermacher; Conclusion; W. M. L. de Wette: Judaism as Degenerated Hebraism; The Picture of the Jews: Hebraismus, Judenthum and Christianity; View of the Old Testament; Early Christianity and Jesus; de Wette and Contemporary Judaism; Conclusion; The Jews in Enlightenment Exegesis from Baur to Ritschl; Ferdinand Christian Baur: Judaism as an Historical Antipode of Christianity; A Dialectical Movement from Paganism and Judaism to Early Christianity; From the Jerusalem Church to World Religion; Paul, the Apostle of Jesus Christ; Dialectical Opposition in Corinth
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Letter to the Romans: Written to ""Cut Jewish Particularism at its Root""Jesus and Judaism; Judaism: A Pawn in the Game; Contextualising Baur's Philosophical Theology; Conclusion; David Friedrich Strauss: Judaism in Continuity and Discontinuity with Christianity; Reconstructing Jewish Past; Continuity and Discontinuity; Dialectics and the Emergence of Christianity; Strauss on the Jews; Jewish-Christian Past and German Present; Conclusion; Albrecht Ritschl: Kulturprotestantismus and the Jews; Ritschl on the Jews and Judaism; Jewish Christianity; Conclusion
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The History of Religions School and the Jews- An Historical Turn?Bousset and Weiss on the Jews; The Preaching of Jesus: Two Opposing Views; Wilhelm Bousset: The Religion of Judaism in the New Testament Age; Bousset's Overarching Historiography of Religions; Late Jewish Degeneration; Palestinian versus Diaspora Judaism; Controversial Use of Intertestamental Sources; Hugo Gressmann, Die Religion des Judentums, and the Berlin Institutum Judaicum; Gressmann's Revision of Bousset's Religion der Judentum; Johannes Weiss: The Jews in Das Urchristentum
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contextualising the History of Religions School and the Jews
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [619]-651) and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 3598240716 , 9783110235104 , 9783598240713
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 443 S. , Kt.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2009 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2008
    Paralleltitel: Druckausg. Handbuch des Antisemitismus ; Bd. 1: Länder und Regionen
    Schlagwort(e): Antisemitism History ; Antisemitism ; Europa ; Antisemitismus
    Kurzfassung: The first volume contains articles on Judaeophobia in 85 countries and regions. The articles are written by outstanding specialists in the field in the various regions. All the contributions present both the historical development of Jewish life and topical manifestations of Judaeophobia. All important states are dealt with, plus historical regions. The volume provides a topography of anti-Semitism past and present.
    Kurzfassung: Der erste Band Länder und Regionen enthält Artikel zur Judenfeindschaft in 85 Ländern und Regionen. Die Beiträge sind von hervorragenden Kennern der Thematik in der jeweiligen Region verfasst. Alle Beiträge stellen sowohl die historische Entwicklung jüdischen Lebens wie aktuelle Ausprägungen von Judenfeindschaft dar. Behandelt werden alle wichtigen Staaten, außerdem historische Räume - wie Bessarabien, Bukowina, Transnistrien. Der Band bietet eine Topographie des Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart. Pluspunkte: Artikel zur Judenfeindschaft in 85 Ländern und Regionen verfasst von 68 internationalen Fachautoren mit einem Ortsregister
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (215 S.) , Ill., graph. Darst.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Paralleltitel: Druckausg. Aber seid alle beruhigt
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Schlagwort(e): Son, Regina van 〈1880-1942〉 ; Son, Regina van 〈1880-1942〉 Correspondence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Hamburg ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Hamburg ; Personal narratives ; Jews Germany ; Hamburg ; Biography ; Nationalsozialismus ; NS ; Zweiter Weltkrieg ; Judenverfolgung ; Autobiographischer Bericht ; Alltagsgeschichte ; Jüdin ; Erlebnisbericht ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Geschichte 1941-1942
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Freie und Hansestadt Hamburg,Behörde für Bildung und Sport, Amt für Bildung, Landeszentrale für Politische Bildung
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (50 S.) , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2003
    Paralleltitel: Druckausg. Böhle, Ingo, 1956 - "Juden können nicht Mitglieder der Kasse sein"
    Schlagwort(e): Discrimination in insurance Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Insurance companies Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Jews Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Hamburg ; Versicherungswirtschaft ; Unternehmenspolitik ; Juden ; Geschichte 1933-1943
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 3598350414 , 3598350406 , 3598350422 , 3598350430 , 3598350457 , 3598350465
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 369 Mikrofiches
    Zusätzliches Material: 2 Begleith. und 1 Reg.-Bd.
    Ausgabe: Mikrofiche-Ed
    Erscheinungsjahr: 2002
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Sources History 1789-1945 ; Antisemitism Sources History ; Judaism History Modern period, 1750- ; Quelle ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judentum ; Religion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Christians
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 606 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Institut für die Geschichte der deutschen Juden [2016?] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 23
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Braden, Jutta, 1950 - Hamburger Judenpolitik im Zeitalter lutherischer Orthodoxie
    DDC: 943.615004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; 16th century ; Germany ; Hamburg ; Jews History ; 17th century ; Germany ; Hamburg ; Jews History ; 18th century ; Germany ; Hamburg ; Sephardim History ; Germany ; Hamburg ; Jews History ; 16th century ; Germany ; Hamburg ; Jews History ; 17th century ; Germany ; Hamburg ; Jews History ; 18th century ; Germany ; Hamburg ; Sephardim History ; Germany ; Hamburg ; Hamburg (Germany) Ethnic relations ; Hamburg (Germany) Ethnic relations ; Hamburg ; Lutherische Orthodoxie ; Juden ; Geschichte 1590-1710
    Anmerkung: Erscheinungsdatum von der Homepage www.igdj-hh.de ermittelt , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 553-597 , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Christians
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 312 Seiten
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Institut für die Geschichte der deutschen Juden [2015?] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 24
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Die Hamburger Kauffrau Glikl
    DDC: 943/.515004924/0092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Glueckel ; Jewish businesspeople Biography ; Jewish women Biography ; Aufsatzsammlung ; Gliḳl bas Judah Leib 1646-1724 ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1600-1700
    Anmerkung: Erscheinungsdatum von der Homepage www.igdj-hh.de ermittelt , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Christians
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 236 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Institut für die Geschichte der deutschen Juden [2016?] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1991
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 18
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Stein, Irmgard Lazarus Gumpel und seine Stiftung für Freiwohnungen in Hamburg
    DDC: 943.51004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Gumpel, Lazarus ; 1770-1843 ; Jews ; Germany ; Hamburg ; Biography ; Lazarus Gumpel-Stift ; History ; Jews ; Germany ; Hamburg ; Charities ; Hamburg (Germany) ; Biography ; Biografie ; Lazarus Gumpel's Stift ; Geschichte ; Gumpel, Lazarus 1770-1843
    Anmerkung: Erscheinungsdatum von der Homepage www.igdj-hh.de ermittelt , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Christians
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 116 Seiten
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Institut für die Geschichte der deutschen Juden [2016?] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1983
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 10
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Juden in Preußen - Juden in Hamburg
    DDC: 943/.004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden / G.a. Gesellschaft, Sozialwissenschaften ; Juden / D.e. Neuere Geschichte ; Preussen / G.a. Gesellschaft, Sozialwissenschaften ; Preussen / D.e.1. Neuere Geschichte / Innenpolitik ; Hamburg / G.a. Gesellschaft, Sozialwissenschaften ; Hamburg / D.e. Neuere Geschichte ; Gesellschaftliche Integration ; Soziale Lage ; Jews ; Germany ; Prussia ; History ; Congresses ; Jews ; Germany ; Hamburg ; History ; Congresses ; Prussia (Germany) ; Ethnic relations ; Congresses ; Hamburg (Germany) ; Ethnic relations ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Preußen ; Juden ; Sozialgeschichte 1671-1900 ; Hamburg ; Juden ; Sozialgeschichte 1842-1939
    Anmerkung: Erscheinungsjahr und Veröffentlichungsangabe von der Verlagshomepage www.igdj-hh.de ermittelt , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Hamburg : Adressbuch-Verl. | Hamburg : Hermann ; 1888 - 1899; 114.1900 - 156.1943; 157.1947 - 184.1976/77
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky 1997-1997 Mikrofilm-Ausg.: Hamburg : Staatsarchiv. - Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1997. - Mikrofilm-Ausg.: Hamburg : Staats- und Univ.-Bibl., 2005
    Ausgabe: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Ausgabe: Hamburg Staatsarchiv
    Erscheinungsjahr: 1888-1977
    Erscheinungsverlauf: 1888 - 1899; 114.1900 - 156.1943; 157.1947 - 184.1976/77
    Suppl.: Beil. Verkehrs-Taschenbuch
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Hamburger Adressbuch
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Hamburger Adressbuch
    Vorheriger Titel: Vorg. Hamburgisches Adressbuch
    Vorheriger Titel: Darin 1921; 1931; 1937 u. darin aufgeg. Altonaer Adressbuch
    Nachfolgender Titel: Aufgeg. in Hamburger Firmenhandbuch und offizielles Börsenfirmenverzeichnis
    DDC: 914.3
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Verzeichnis ; Hamburg ; Deutschland
    Anmerkung: Zusatz wechselt , Der Inhalt wird im Erscheinungsverlauf in eine wechselnde Anzahl von Bänden eingeteilt; anfangs ohne Zählung; 1944 - 1946 nicht ersch. , Mikrofilm-Ausg.: Hamburg : Staatsarchiv. - Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1997. - Mikrofilm-Ausg.: Hamburg : Staats- und Univ.-Bibl., 2005
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Hans Christians Verlag
    ISBN: 3767203952
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 432 Seiten
    Ausgabe: Online-Ausgabe [Hamburg] [Institut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1976
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 5
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Die Privilegien der Juden in Altona
    DDC: 342/.43515/087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews ; Germany ; Hamburg ; History ; Sources ; Jews ; Legal status, laws, etc ; Germany ; Hamburg ; Hamburg-Altona (Hamburg, Germany) ; History ; Sources ; Quelle ; Altona ; Juden ; Privileg ; Geschichte
    Anmerkung: Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 3767202727
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 Seiten
    Ausgabe: Online-Ausgabe [Hamburg] [Institut für die Geschichte der deutschen Juden] [2016?] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1974
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 4
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Krohn, Helga, 1939 - Die Juden in Hamburg
    DDC: 301.45/19/24043515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Minderheit ; Antisemitismus ; Hamburg / Geschichte / Wirtschafts- und Sozialgeschichte ; Juden / Geschichte / Wirtschafts- und Sozialgeschichte ; Emanzipation / Geschichte ; Jahrhundert, 19. / Gesellschaft, Wirtschaft ; Hamburg (Germany) History ; Jews ; Germany ; Hamburg ; History ; Deutsch-Israelitische Gemeinde zu Hamburg ; Hamburg (Germany) ; History ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1848-1918 ; Deutsch-Israelitische Gemeinde Hamburg ; Geschichte 1848-1918
    Anmerkung: Erscheinungsdatum und Veröffentlichungsangabe von der Homepage www.igdj-hh.de ermittelt , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 229-243 , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Staatsarchiv
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 104 S
    Ausgabe: Als Ms. gedr
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1965
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Hamburg
    Schlagwort(e): Hamburg ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden - Bibliothek
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Hoffmann & Campe
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 27 S. , 8°
    Ausgabe: [1. - 2. Tsd.]
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1961
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Lüth, Erich, 1902 - 1989 Hamburgs Juden in der Heine-Zeit
    Schlagwort(e): Heine, Heinrich ; Jews ; fehlt ; Hamburg ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden - Bibliothek
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 158 S , Ill , gr. 8
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1960
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Die Drei-Gemeinde
    Schlagwort(e): Jews Germany ; Hamburg ; Drei-Gemeinde ; Geschichte ; Jüdische Gemeinde Altona ; Jüdische Gemeinde in Hamburg ; Jüdische Gemeinde Wandsbek
    Anmerkung: Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden - Bibliothek
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    München : Hoheneichen-Verl. | Bayreuth : [Verlag nicht ermittelbar] | München : Dt. Volksverl. ; 1.1924 - 18.1941,März = Nr. 1-207; 1941,1(Apr./Sept.) - 1944,3(Sept./Okt.); damit Ersch. eingest.
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Ausgabe: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., MFA Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen
    Erscheinungsjahr: 1924-1944
    Erscheinungsverlauf: 1.1924 - 18.1941,März = Nr. 1-207; 1941,1(Apr./Sept.) - 1944,3(Sept./Okt.); damit Ersch. eingest.
    Serie: Repr.: Archiv-Edition
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Weltkampf
    Vorheriger Titel: Monatsschrift für die Judenfrage aller Länder
    Vorheriger Titel: Monatsschrift für Weltpolitik, völkische Kultur und die Judenfrage aller Länder
    DDC: 943.004924005
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Quelle ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1941-1944 ; Judentum ; Religion
    Anmerkung: Hauptsacht. bis 18.1941,März: Der Weltkampf , Zusatz bis 1929: Halbmonatsschrift für die Judenfrage aller Länder , Zusatz bis 1941,März: Monatsschrift für Weltpolitik, völkische Kultur und die Judenfrage in aller Welt , Repr.: Viöl, Nordfriesland : Verl. für Ganzheitliche Forschung, 1998 , Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 S
    Ausgabe: Als Hs. gedr
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1922
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Möller, Marx, 1868 - 1921 Johann Peter Eckermann und Hamburg
    Schlagwort(e): Eckermann, Johann Peter 1792-1854 ; Hamburg
    Anmerkung: Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Janssen
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 46 S
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1916
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Winnig, August, 1878 - 1956 Der vierte August und die hamburgische Politik
    Schlagwort(e): Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesorganisation Hamburg ; Erster Weltkrieg ; Hamburg ; Deutschland ; Geschichte
    Anmerkung: Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden - Bibliothek
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Boysen
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1911
    DDC: 296.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Deutschland ; Hamburg
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (27 S.) , Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Ausgabe: Sonderdr
    Ausgabe: Online-Ausg. Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek 2013
    Erscheinungsjahr: 1905
    Paralleltitel: Druckausg. Heckscher, Joseph, 1839 - 1916 Aus hamburgischen Sammlungen
    Schlagwort(e): Hamburg ; Juden
    Anmerkung: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Hamburg : Hermann ; 1799 - 1813; 1815 - 1887
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Hamburg Staatsarchiv Mikrofilm-Ausg.: Hamburg : Staatsarchiv
    Erscheinungsjahr: 1799-1887
    Erscheinungsverlauf: 1799 - 1813; 1815 - 1887
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hamburgisches Adress-Buch für ...
    Vorheriger Titel: Vorg. Neues Hamburger und Altonaer Addreß-Buch
    Nachfolgender Titel: Forts. Hamburger Adressbuch
    DDC: 920
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Verzeichnis ; Hamburg ; Deutschland
    Anmerkung: Repr.: Hamburg : Kötz , 1814 nicht ersch. , Mikrofilm-Ausg.: Hamburg : Staatsarchiv
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : M. Schulze
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (16 S.) , Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Ausgabe: Online-Ausg. Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek 2012
    Erscheinungsjahr: 1886
    Paralleltitel: Druckausg. Hamburger Geschichten und Zustände
    Schlagwort(e): Hamburg ; Antisemitismus
    Anmerkung: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Berendson
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 48 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1838
    DDC: 296.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Deutschland ; Hamburg
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (120 S.) , Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe , 8°
    Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Ausgabe: Online-Ausg. Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek 2015
    Erscheinungsjahr: 1834
    Paralleltitel: Druckausg. Riesser, Gabriel, 1806 - 1863 Denkschrift über die bürgerlichen Verhältnisse der Hamburgischen Israeliten zur Unterstützung der von denselben an Einen Hochedlen und Hochweisen Rath übergebenen Supplik
    Schlagwort(e): Hamburg ; Juden
    Anmerkung: Verf. ermittelt , SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [6] Bl., 119 S. , graph. Darst. , Digitalisierungsvorlage: Original , 4°
    Ausgabe: Online-Ausg. Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek 2011 Helmstedter Drucke Online
    Erscheinungsjahr: 1752
    Paralleltitel: Druckausg. Anton, Karl, 1722 - Kurze Nachricht von dem falschen Messias Sabbathai Zebhi und den neulich seinetwegen in Hamburg und Altena entstandenen Bewegungen
    DDC: 296.336
    Schlagwort(e): Shabtai Tsevi 1626-1676 ; Hamburg ; Altona ; Besuch
    Anmerkung: Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel Bey Johann Christoph Meißner 1752. - Am Ende: Helmstädt, gedruckt durch Johann Drimborn. , HAB Wolfenbüttel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 40 S. , 4°
    Ausgabe: Zum dritten mahl gedruckt
    Ausgabe: Online-Ausg.] Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2012 Online-Ressource (Text) VD18 digital
    Erscheinungsjahr: 1732
    Paralleltitel: Druckausg. Schönemann, Franz Heinrich, 1666 - 1743 Das Durch Gottes Gnade Gewonnene Juden-Hertz In der Persohn Simon Joels, Eines zum Galgen allhie verurtheileten und darauf in hiesiger Frohnerey bekehrten und getaufften Juden, Sammt warhafftem Bericht, was sich Merckwürdiges dabey begeben und zugetragen, Gezeiget und beschrieben Von Franc. Henr. Schönemann, Pastore der Kirchen St. Pauli aufm Hamburger Berg
    Schlagwort(e): Quelle ; Flugschrift ; Gelegenheitsschrift:Konversion ; Hamburg ; Juden ; Bekehrung ; Protestantismus ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Theologie ; Apologetik
    Anmerkung: Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, Gedruckt und zu bekommen bey Philipp Ludwig Stromer, 1732. , SBB-PK Berlin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [22] Bl. , 4°
    Ausgabe: Online-Ausg. Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2012 Online-Ressource (Text) VD18 digital
    Erscheinungsjahr: 1701
    Paralleltitel: Druckausg. Meyer, Christiaan, 1661 - 1738 Sefer mashiaḥ ha-niḳra sefer maggid emunat Yeshuʿa
    Schlagwort(e): Gelegenheitsschrift:Konversion ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Theologie ; Apologetik
    Anmerkung: Fingerprint nach Ex. der SBB , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altona, gedruckt bey Christian Reymers, Königl. privil. Buchdr. - Erscheinungsjahr nach Datierung der Schrift , SBB-PK Berlin , Text teilw. dt., teilw. hebr.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...