Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (71)
  • German  (71)
  • 2015-2019  (71)
  • Judentum  (71)
Region
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Schwetschke
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2016 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1920-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Lehren des Judentums nach den Quellen
    Keywords: Judentum ; Ethik ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 2510-6740 , 2510-6740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2019-
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Religionen
    Keywords: Datenbank ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Kirche ; Glaubensgemeinschaft ; Religionsgemeinschaft ; Weltreligion ; Christentum ; Freikirche ; Sekte ; Judentum ; Islam ; Buddhismus ; Neue Religion
    Note: Gesehen am 26.09.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Institut für die Geschichte der deutschen Juden
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2018-
    DDC: 943
    Keywords: Website ; Hamburg ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Note: Gesehen am 27.2.2018 , ALS-ID: 120602
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2017 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1884-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Bloch, Joseph S., 1850 - 1923 Beiträge zur Einleitung in die talmudische Literatur
    Keywords: Talmud ; Judentum
    Note: Überwiegend deutsch, teilweise hebräisch in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783828872325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 428 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Religionen aktuell Band 26
    Uniform Title: Jüdische Dimension des Begriffs der Versöhnung in Bezug auf Gott, sich selbst, den Nächsten und den Anderen aus religionswissenschaftlicher Perspektive
    Parallel Title: Erscheint auch als Zempelburg, André, 1983 - Versöhnung im Judentum
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum ; Judentum ; Versöhnung ; Religionswissenschaft ; Geschichte ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum
    Abstract: Versöhnung wird aus jüdischer Perspektive genau dann notwendig, wenn der einzelne Mensch oder die Gruppe die gebotene Lebensordnung überschreitet. Dann gilt es Mittel und Wege an der Hand zu haben oder zu finden, um in diese zurückkehren zu können. Schon zur Zeit des Alten Israel wurde ein Tag im Jahr zu eben jenem Zweck formalisiert, der sogenannte „Tag der Versöhnung“ (Jom Kippur).Dieser Band untersucht im Kontext des jüdischen Versöhnungstages das Versöhnungsgeschehen in verschiedenen Relationen: Gott-Mensch, Mensch-Mensch und mit Blick auf die Gegenwart auch die Versöhnung des Menschen mit sich selbst. Auf dieser Reise durch mehr als 2500 Jahre altisraelitischer und jüdischer Religionsgeschichte werden u. a. die Voraussetzung des Menschen zur „Sünde“ genauso thematisiert wie seine Umkehr, wann aus dem Nächsten ein Anderer, sprich jeder Mensch, wird, und ob dem Täter im Namen der Opfer vergeben werden darf.„André Zempelburg ist mit seinem Werk gelungen, in die […] Tiefe des Versöhnungsbegriffs nicht nur einzuführen, sondern den Lesenden gleichsam hineinzuführen, in das, was Versöhnung nach jüdischem Verständnis heißen kann. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag in der interpersonalen wie politischen Versöhnungsforschung durch die wissenschaftliche Bearbeitung der über zweitausendjährigen jüdischen Reflexionsgeschichte zu diesem Thema und er zeigt darüber hinaus ein zentrales Moment des Judentums in seinem inneren Reichtum auf.“Professor Dr. Dr. Bertram Schmitz, (Hannover/Jena 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783849815066
    Language: German
    Pages: 1 online resource (292 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Judentum ; Joseph Roth ; Exilliteratur ; Übersetzung
    Abstract: Von 1931 bis 1937 hielt Joseph Roth sich mehrmals in den Niederlanden und Belgien auf. Auch wenn seine Erfahrungen stark von denjenigen weniger bekannter Migranten aus Deutschland und Österreich abwichen, so wurden sie doch nicht weniger mitgestaltet von den kulturellen Dynamiken, die sich in den beiden Nachbarländern entfalteten. Der vorliegende Sammelband spricht drei Fragenkomplexe an: Wie lässt sich Weltbürgertum mit Exil versöhnen? Welche Spuren von Präsenz und Vermittlung hat Roth selbst hinterlassen? Und wie nehmen Zeitzeugen wie der Essayist Geert Mak Roths Grenzgängertum auf? Vierzehn Beiträge schildern die Umstände, unter denen der Autor und seine Werke seitdem in den Niederlanden und Belgien lebten und noch leben. Hierbei stellt sich heraus, dass es unmöglich ist, von Grenzenlosigkeit zu träumen, ohne selbst immer wieder auf die Spannkraft von Grenzen zurückzugreifen: Unmöglich, Kosmopolit zu werden, ohne sich hin und wieder in den kleinen Räumen des Lokalen zu verirren.
    Note: [Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783170361416
    Language: German
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Studienbücher Theologie Band 1,2
    Series Statement: Kohlhammer-Studienbücher Theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Dohmen, Christoph, 1957 - Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments
    RVK:
    Keywords: Exegese ; Altes Testament ; Heilige Schrift ; Vatikanum II ; Textauslegung ; Lehrbuch ; Bibel Altes Testament ; Exegese ; Judentum ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Christentum
    Abstract: Die wohl engste Verbindung zwischen Juden und Christen ist in der gemeinsamen Schriftgrundlage zu greifen. Alle Bücher der Heiligen Schrift des Judentums (Tanach) sind im "Alten Testament" der christlichen Bibel enthalten. Die Geschichte von Judentum und Christentum zeigt aber, dass dieselben Bücher in je eigenen Kontexten ganz verschieden verstanden und ausgelegt werden. Die Neuausgabe dieses Buches stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verständnis und in der Auslegung heraus und nimmt die intensive hermeneutische Diskussion der vergangenen 20 Jahre auf. Dazu gehören neue Erkenntnisse zu den Wechselbeziehungen von Judentum und Christentum in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten ebenso wie die Fortschritte im christlich-jüdischen Dialog. Die im II. Vaticanum begründete Neuorientierung der Beziehung zum Judentum, die zu einem neuen Verständnis des Alten Testaments in der katholischen Theologie geführt hat, findet besondere Berücksichtigung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783958082953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jalta. Sonderausgabe 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.88924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Literatur ; Judentum ; Literatur ; Tradition ; jüdische Literatur ; Programmatik ; Jüdische Literatur
    Note: Heftzählung ist in Hebräisch angegeben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783828872752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 304 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäggi, Christian J., 1952 - Bausteine einer politischen Friedensordnung im Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Politische Ethik ; Frieden ; Friedensethik ; Friedensforschung ; Exegese ; Judentum ; Friedensforschung
    Abstract: In der heutigen Zeit haben aktuelle politische Fragen – wie etwa die Konflikte im Nahen Osten – häufig eine religiöse Dimension oder werden auch über die Religion ausgetragen. Eine globale Friedensordnung ist nur denkbar, wenn die großen weltanschaulichen Systeme, also auch die großen Religionen, einbezogen werden. Die großen Religionen haben auch einen wichtigen Beitrag an die Friedensthematik zu leisten.Der vorliegende Band analysiert, diskutiert und entfaltet schwergewichtig die Beiträge der jüdischen Tradition und besonders des jüdischen Schrifttums, also Tanach und Talmud, zu Fragen der Friedensordnung, zu einer übergreifenden politischen Ethik und zu Themen wie Krieg, Gewalt, Frieden und Versöhnung. Zur Sprache kommen neben den Schriften des antik-klassischen Judentums punktuell auch rabbinische Stellungnahmen, jüdische Autoren des Mittelalters und moderne jüdische Autoren.Das Buch ist Bestandteil einer fünfbändigen Reihe. Bereits erschienen ist Frieden, politische Ordnung und Ethik. Fragestellungen – Erklärungsmodelle – Lösungsstrategien (2018).
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406738159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1994
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenner, Michael, 1964 - Kleine jüdische Geschichte
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Keywords: Nation ; Holocaust ; Orient ; Shoah ; Monographie ; Juden ; Sprache ; Naher Osten ; Minderheit ; Weltreligion ; Osteuropa ; Israel ; Judentum ; Jüdische Studien ; Amerika ; Einführung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Jüdische Kunst ; Jüdische Erziehung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-359
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten, 2765 KB)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: PaRDeS Heft 25 (2019)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformative translations in Jewish history and culture
    DDC: 296.072
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Judaistik ; Juden ; Kultur
    Abstract: PaRDeS, the journal of the German Association for Jewish Studies, aims at exploring the fruitful and multifarious cultures of Judaism as well as their relations to their environment within diverse areas of research. In addition, the journal promotes Jewish Studies within academic discourse and reflects on its historic and social responsibilities. PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V., erforscht die fruchtbare kulturelle Vielfalt des Judentums sowie ihre Berührungspunkte zur nichtjüdischen Umwelt in unterschiedlichen Bereichen. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783958082731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 05 = 2019, 1 = 5779, 2
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Exil ; Judentum ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Exil
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783161568275
    Language: German
    Pages: 1 online resource (220 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnelle, Udo, 1952 - Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen
    RVK:
    Keywords: Trennung der Wege ; Verhältnis Judentum - Christentum ; Religionspolitik ; römische Religion ; Entstehung des Christentums ; Römisches Reich ; Judentum ; Christentum ; Religionspolitik ; Religionspolitik ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Geschichte 30-200 ; Judenchristentum ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Das Verhältnis 'Judentum - entstehendes Christentum' ist von bleibender Aktualität und Brisanz. Dabei wird ein Aspekt zumeist gar nicht oder nur am Rande behandelt: die Bedeutung der Römer für die getrennten oder gemeinsamen Wege von Juden und Christen. Die Römer hatten als bestimmende politische Macht natürlich auch einen großen Einfluss auf die kulturell-religiösen Entwicklungen in ihrem Reich, zumal sie über einen klaren Religionsbegriff verfügten und ihre Herrschaft auf die Gunst der Götter zurückführten. Deshalb widmet Udo Schnelle der Religionspolitik der Römer und ihrer Interaktion mit jüdischer und frühchristlicher Religionspolitik in diesem Buch besondere Aufmerksamkeit. Dabei zeigt er, dass unter dem Druck der Römer das Judentum Abstand zum entstehenden Christentum halten musste und dies großen Einfluss sowohl auf die jüdische als auch die frühchristliche Religionspolitik hatte. Rezensionen: "Insgesamt ist dem Vf. dafür zu danken, dass er in einer durchdachten und überwiegend klar argumentierenden Überblicksdarstellung die Diskussion um das spezifisch Christliche im NT wiederbelebt und sich der Tendenz, das NT und das frühe Christentum insgesamt und uneingeschränkt dem antiken Judentum zuzuordnen, mit gewichtigen Einwänden entgegengestellt hat." Die ungekürzte Rezension von Lukas Bormann finden Sie auf https://doi.org/10.17879/thrv-2020-2652
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Keywords: Berlin ; Judentum ; Kollektives Gedächtnis ; Partizipation ; Entkolonialisierung ; Kolonialismus ; Museumskunde ; Museum ; Biografie ; Denkmal ; Straßenname ; Familie ; Kurdisch ; Archiv ; Sammlung ; Gewürz ; Lyrik ; Migration ; Körper ; Gemeinde ; Marginalisierung ; Future memories ; Essen
    Abstract: Dieses Dossier ist das Ergebnis der inspirierenden Zusammenarbeit im Rahmen der Werkstatt „Future Memories. Erinnerungskultur(en) der Migrationsgesellschaft“. Die Werkstatt führte Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen im September 2017 für vier Tage im Jüdischen Museum Berlin und im Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin zusammen, um gemeinsam die vorherrschende deutsche und europäische Geschichtsschreibung in den Blick zu nehmen und die Rolle der Erinnerungen von Minderheiten-Communities als Teil der deutschen Geschichte kritisch zu reflektieren. Unser Anliegen war es, neue Impulse für das Erinnern im Kontext pluraler, migrantischer Gesellschaften zu entwickeln, um tradierte Erinnerungsansätze zu erweitern. Das vorliegende Dossier führt den Grundgedanken der Werkstatt als offenen Denk- und Experimentierort weiter. Es spiegelt unsere Sicht auf Erinnerung wider: als einen Prozess, der nicht linear, fest und starr, sondern fragmentarisch, offen und fluide ist. Die Werkstatt fand im Rahmen der Akademieprogramme des Jüdischen Museums statt. Ausgehend von der Aufgabe des Jüdischen Museums Berlin, sich der jüdischen Geschichte und Kultur in Deutschland zu widmen, geben die Akademieprogramme auch den Perspektiven anderer religiöser und ethnischer Minderheiten Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Keywords: Berlin ; Judentum ; Kollektives Gedächtnis ; Partizipation ; Entkolonialisierung ; Kolonialismus ; Museumskunde ; Museum ; Biografie ; Denkmal ; Straßenname ; Familie ; Kurdisch ; Archiv ; Sammlung ; Gewürz ; Lyrik ; Migration ; Körper ; Gemeinde ; Marginalisierung ; Future memories ; Essen
    Abstract: Migration prägt Lebensgeschichten. Manche sind sichtbar, andere weniger. Einige Geschichten haben wir für das Projekt Future Memories gesammelt und miteinander verknüpft – über alltägliche Objekte: Ein Turnbeutel, eine Teetasse oder eine Chilischote geben den Anlass, von persönlichen Erfahrungen in einer postmigrantischen Gesellschaft zu erzählen. Die Future Memories folgen der Struktur von Erinnerungen – sie sind assoziativ statt linear. Hören und lesen Sie selbst!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783374053889
    Language: German
    Pages: 1 online resource (592 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 12
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Petschnigg, Edith, 1978 - Biblische Freundschaft
    RVK:
    Keywords: Hebräische Bibel ; Österreich ; Judentum ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Basisinitiativen ; Deutschland ; Geschichte nach 1945 ; Christentum ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Bibel ; Rezeption ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Von einer Lehre der Verachtung zu einer Lehre des Respekts: Nach 1945 erkannten Kirchen und Theologie langsam ihre antijüdische Geschichte und ihre Mitschuld an der Schoah. Ein wesentliches Resultat dieses Umdenkprozesses stellt der jüdisch-christliche Dialog dar. In Deutschland und Österreich etablierten sich in den Nachkriegsjahrzehnten jüdisch-christliche Basisinitiativen auf Grundlage der Hebräischen Bibel als gemeinsamer Glaubensurkunde von Judentum und Christentum. Vier Pionierinitiativen stehen im Zentrum der Monographie, die Genese, Entwicklung und Bibelrezeptionen dieser Bildungsformate analysiert. Die qualitativ orientierte Studie gewährt den Wahrnehmungen und Erinnerungen von Dialogakteurinnen und ‑akteuren breiten Raum. [Bible-Based Friendship. Jewish-Christian Grass Root Initiatives in Germany and Austria after 1945] From a doctrine of contempt to a doctrine of respect: After 1945 Christian churches had to confront their own anti-Jewish tradition and recognized their complicity for the shoah. The Jewish-Christian Dialogue is one significant result of that shift in mindset. In Germany and Austria, Jewish-Christian discussion initiatives based on the Hebrew Bible - a common document of faith shared by both Judaism and Christianity - were established in the first decades of the post-war period. This monography concentrates on four such dialogue initiatives, and the genesis and development of these dialogue-based educational formats and their reception of the Bible are analysed. The qualitative study grants dialogue-participants ample space for their perceptions und experiences.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten, 3866 KB)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: PaRDeS Heft 24 (2018)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultures of Wissenschaft des Judentums at 200
    DDC: 296.072
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Judaistik ; Juden ; Kultur
    Abstract: PaRDeS, the journal of the German Association for Jewish Studies, aims at exploring the fruitful and multifarious cultures of Judaism as well as their relations to their environment within diverse areas of research. In addition, the journal promotes Jewish Studies within academic discourse and reflects on its historic and social responsibilities. PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V., erforscht die fruchtbare kulturelle Vielfalt des Judentums sowie ihre Berührungspunkte zur nichtjüdischen Umwelt in unterschiedlichen Bereichen. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 223 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs Band 28
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahuis, Ferdinand, 1942 - Getrenntes zusammenbringen
    DDC: 261.26092884143515
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sankt Nikolai ; Hauptpastor ; Judentum ; Bibel Altes Testament ; Geschichte 1524-1939
    Abstract: Klappentext: Im 17. und 18. Jahrhundert war Hamburg eine Hamburgs der Hochburgen europäischer Hebraistik. Das 1613 gegründete Akademische Gymnasium schuf Professuren für Hebraistik oder - umfassender noch - für Orientalistik. Ein Name wie Hermann Samuel Reimarus ist mit diesen verbunden. Der eine oder andere dieser Lehrenden wurde darüber hinaus Hauptpastor. Der promovierte Alttestamentler und Hauptpastor i. R. von St. Nikolai Ferdinand Ahuis hat die Nachlässe von neun seiner Vorgänger aus vier Jahrhunderten hinsichtlich deren Haltung gegenüber dem Judentum untersucht. Im vorliegenden Werk stellt er diese Persönlichkeiten vor, deren theologische Auslegungen des Alten Testaments die christliche Sicht auf das Judentum mitgeprägt haben. Das Werk schließt mit einem virtuellen Dialog zwischen Hauptpastor und Bibelwissenschaftler Heinz Beckmann und Rabbiner und Bibelwissenschaftler Benno Jacob.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783838271866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: 2. Weltkrieg ; Judentum ; Holocaust ; Ukraine
    Abstract: Die deutschen Besatzer und ihre einheimischen Helfer ermordeten zwischen 1941 und 1944 in Ostgalizien mehr als eine halbe Million Juden. Lemberg, die größte Stadt dieser multiethnischen und geschichtsreichen Region, veränderte in Folge der Shoah vollkommen ihr Gesicht – ebenso wie Buczacz, Tarnopil und viele andere Orte, in denen Juden mit Ukrainern und Polen zusammengelebt hatten. Nur wenige Juden haben die dreijährige deutsche Besatzungszeit überlebt, darunter auch Eliyahu Yones, der Autor dieser Monographie, der sich erst nach Jahrzehnten dazu entschloss, sich mit der Verfolgung und Vernichtung der Lemberger und ostgalizischen Juden wissenschaftlich auseinanderzusetzen sowie mit ihrem Leben unter der sowjetischen Besatzung. Yones wertete eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Quellen und Publikationen in deutscher, englischer, hebräischer, jiddischer, polnischer, ukrainischer und russischer Sprache aus. Es gibt bislang kaum Veröffentlichungen, in denen man ein vergleichbares Maß an Informationen über das vielfältige kulturelle Leben der galizischen Juden, über die zionistischen Bewegungen in der sowjetischen Besatzungszeit oder über die Organisationen jüdischer Jugend in Ostgalizien findet. Ebenso geben seine Analysen der Arbeitslager, des Lebens in den Ghettos und auch der Deportationen in das Vernichtungslager Belzec bislang ungekannte, durch ihren Detailreichtum erschütternde Einblicke in das Leben und Leiden der ostgalizischen Juden. Yones’ Buch verbindet erlebte mit erforschter Geschichte und leistet so einen Beitrag zur integrierten Geschichtsschreibung, die sowohl die Dokumente der Täter als auch der Opfer ernst nimmt, kritisch auswertet und zusammenführt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Joanna, 1988 - "Kierkegaard ist ein Jude!"
    Dissertation note: Dissertation ETH Zürich 2017
    DDC: 830.900912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kierkegaard, Søren 1813-1855 ; Judentum ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Philosophie ; Geschichte 1890-1950
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [397]-424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783161566103
    Language: German
    Pages: 1 online resource (220 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Tria Corda
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Judentum ; Christentum Kunst ; Antike
    Abstract: Catherine Hezser zeigt, dass sich die jüdische und christliche Kunst der Spätantike in kontinuierlichem Austausch mit und Bezugnahme auf die künstlerischen Ausdrucksweisen und theologischen Ansichten der jeweils anderen religiösen Gemeinschaft befand. In römisch-byzantinischer Zeit entwickelte sich im Judentum und Christentum eine Kunst, die im Gegensatz zum biblischen Bilderverbot figürliche Darstellungen verwendete und bestimmte, in der griechisch-römischen Umwelt geläufige, mythologische Motive aufnahm. Diese neue jüdische und christliche Ikonographie wird vergleichend im Kontext der griechisch-römischen und früh-byzantinischen Geschichte und Kultur untersucht. Dabei sind den exegetischen, mythologischen und identitätsstiftenden Darstellungen jeweils eigene Kapitel gewidmet. Der Vergleich weist auf interessante Zusammenhänge und Unterschiede in der bildlichen Ausgestaltung, Symbolik und theologischen Bedeutung hin. In beiden Religionen diente die Kunst der Stärkung von Gruppenidentität in Auseinandersetzung mit dem gemeinsamen biblischen Erbe im Kontext hellenistischer und römischer Traditionen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789004332461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 456 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des antiken Judentums und des Urchristentums 40
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1996
    DDC: 296.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Josephus, Flavius ; Josèphe, Flavius / Contre Apion ; Josephus, Flavius ; Josephus, Flavius ; Contra Appionem (Josephus) ; Judaïsme - Ouvrages apologétiques - Ouvrages avant 1800 ; Judentum ; Judaism Apologetic works ; History and criticism ; Judentum ; Hochschulschrift ; Josephus, Flavius 37-100 Contra Apionem ; Josephus, Flavius 37-100 Contra Apionem ; Judentum
    Note: Includes bibliographical references (p. [427]-444) and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783170288881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Judentum ; Rassismus ; Israel ; Antijudaismus ; Synagoge ; Israelkritik
    Abstract: In Europa hat es in den letzten Jahren mehr offenen, vor allem auch gewalttätigen Antisemitismus gegeben als in den meisten Jahrzehnten nach 1945. Rassistisch motivierte Morde an Juden und physische Angriffe auf Juden, Anschläge auf Schulbusse, auf Synagogen, Schändungen von Friedhöfen mussten registriert werden. Kaum ein jüdischer Kindergarten, kaum eine jüdische Schule, keine Synagoge kommt ohne Sicherheitsmaßnahmen und Bewachung aus. Der vorliegende Band über international feststellbare öffentliche Diskurse zeigt auf, dass Anti-Israelismus sich gerade dadurch als Anti-Semitismus zu erkennen gibt, dass er wie jedes antisemitische (oder auch rassistische) Denken Kritik und nicht zuletzt jede Form von Selbstreflexion suspendiert. Die Interviews geben nicht nur eine Anschauung von der umfassenden Verbreitung des Anti-Semitismus bzw. des Anti-Israelismus. Sie zeigen auch auf, wie aufmerksame europäische Politiker und Kulturschaffende sich dazu stellen.
    Note: Rückseite der Titelseite: Erweiterte und überarbeitete Fassung der englischen Originalausgabe
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783170349551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Judentum und Christentum 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Judentum ; Hoheslied ; israelitischer Glaube
    Abstract: Das biblische Hohelied ist nicht nur die älteste und berühmteste Liebesdichtung der hebräischen Literatur, sondern ebenso der rote Faden, welcher jüdische Liebestexte von der Antike bis zum zeitgenössischen Literaturschaffen zusammenknüpft. Insofern zeichnet das vorliegende Buch eine Wirkungsgeschichte des Hohenliedes nach. Doch mehr als das: an zwölf ausgewählten Beispielen blendet es in verschiedenste Lebenswelten - bekannte und unbekannte, weit zurückliegende und brisant aktuelle - und skizziert mithin eine bewegte jüdische Mentalitätsgeschichte. Die jüdische Liebesliteratur in ihrer historischen Vielfalt - ein literarischer Schatz, den es zu heben gilt, da hier im Lebensbuch des Judentums eine besonders berückende Seite aufgeblättert wird.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Brüll, Nehemias, 1843-1891 Zwei Reden, gehalten am Neujahrsmorgen und am Schlußabende des Versöhnungstages
    DDC: ]296.3
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Homiletik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (7 Seiten)
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Brüll, Nehemias, 1843-1891 Die Forterhaltung des Judenthums
    DDC: ]296.3
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Homiletik
    Note: Aus: Populär-wissenschaftl. Monatsblatter, Organ d. Mendelssohn-Vereins in Frankfurt a. M.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 154 Seiten)
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Müller, Samuel, 1865-1939 Von jüdischen Bräuchen und jüdischem Gottesdienst$
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Brauchtum ; Gottesdienst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839436998
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 7
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Nicole, 1980 - Kabbala und religiöse Identität
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2015
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; sociology of religion ; Judentum ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Populärkultur ; Jüdische Studien ; Religion ; Religious Studies ; Popular Culture ; Judaism ; Jewish Studies ; Religious Branding ; Religious Identity ; Neue Religiöse Bewegung ; Religiöse Identität ; Kabbalah ; Kabbala; Populärkultur; Judentum; Religiöse Identität; Neue Religiöse Bewegung; Religious Branding; Religion; Jüdische Studien; Religionswissenschaft; Religionssoziologie; Kabbalah; Popular Culture; Judaism; Religious Identity; Jewish Studies; Religious Studies; Sociology of Religion; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kabbalah Centre International ; Kabbalistik ; Religiöse Identität ; Deutschland ; Kabbalah Centre International ; Kabbalistik ; Religiöse Identität
    Abstract: Trotz fortschreitender Säkularisierung sind neue religiöse Gruppen sehr erfolgreich und ziehen durch verschiedene Marketing-Strategien jährlich hunderte von Menschen an. Was genau macht ihre Attraktion aus?Eine Antwort darauf gibt Nicole Maria Bauers religionswissenschaftliche Analyse des »Kabbalah Centre«, einer Ende der 1960er Jahre in den USA gegründeten neureligiösen Bewegung, die seit einigen Jahren auch in Deutschland vertreten ist und der sich Menschen aus unterschiedlichen religiösen Kontexten anschließen.Die transdisziplinäre Studie beleuchtet die Konstruktion religiöser Identität auf institutioneller und personaler Ebene und entwirft einen neuen Ansatz für deren Untersuchung. Dabei werden auch aktuelle Trends wie etwa die Frage nach »Religious Branding« aufgegriffen und mit neueren Ansätzen aus der Identitätsforschung verknüpft.
    Abstract: Trotz fortschreitender Säkularisierung sind neue religiöse Gruppen sehr erfolgreich und ziehen durch verschiedene Marketing-Strategien jährlich hunderte von Menschen an. Was genau macht ihre Attraktion aus?Eine Antwort darauf gibt Nicole Maria Bauers religionswissenschaftliche Analyse des »Kabbalah Centre«, einer Ende der 1960er Jahre in den USA gegründeten neureligiösen Bewegung, die seit einigen Jahren auch in Deutschland vertreten ist und der sich Menschen aus unterschiedlichen religiösen Kontexten anschließen.Die transdisziplinäre Studie beleuchtet die Konstruktion religiöser Identität auf institutioneller und personaler Ebene und entwirft einen neuen Ansatz für deren Untersuchung. Dabei werden auch aktuelle Trends wie etwa die Frage nach »Religious Branding« aufgegriffen und mit neueren Ansätzen aus der Identitätsforschung verknüpft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783869563756
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF-Datei: 162 S., 5137 KB)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Pri ha-Pardes 10
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Erscheint auch als Deppner, Corinna, 1985 - El Aleph
    DDC: 860
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Borges, Jorge Luis 1899-1986 ; Erzählung ; Interpretation ; Intertextualität ; Judentum ; Postmoderne ; Borges, Jorge Luis 1899-1986 El Aleph
    Abstract: Der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges (1899-1986) gilt als ein Literat, der bereits in seinen Werken der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts Strukturen geschaffen hat, die später die Postmoderne prägen sollten. Foucault hat sich auf ihn berufen. Borges Erzählungen sind insbesondere von intertextuellen Bezugnahmen und sich in Paradoxien verstrickende Narrative durchzogen. Die Folge ist ein dezentrierter sowie dialogisierender Text, der keine eindeutige Aussage hervorbringt, sondern in einer vielstimmigen und unabgeschlossenen Textauslegung zur Wirkung kommt. Die vorliegende Studie stellt zur Diskussion, ob ein wesentlicher Grund für Borges’ innovatives, die literarische Postmoderne prägendes Textkonzept darin gesehen werden kann, dass sich der argentinische Schriftsteller nachweislich mit jüdischer Schriftkultur auseinandergesetzt hat. Geht man davon aus, dass die in jüdischer Tradition kultivierte mehrschichtige Textdeutung zugleich einen permanenten, unendlichen Rezeptionsprozess zur Folge hat wird deutlich, dass diese Tradition nicht nur kompatibel zu Borges’ Literatur ist, sondern auch zahlreiche Reflexionen in der modernen Literatur und Literaturforschung angeregt hat.
    Note: Literaturverzeichnis Seite [147] - 157
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783835341814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 pages)
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Print version Brenner, Henny Das Lied ist aus : Ein jüdisches Schicksal in Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenner, Henny, 1924 - 2020 Das Lied ist aus
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Judentum ; Judenverfolgung ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Erinnerungen - ein Vorwort -- Vorspiel in der Hölle -- Die Mischpoche -- Kindheitsimpressionen -- Waschtag -- Theaterbesuch -- Schulwechsel -- Ausgegrenzt -- Mit Judenstern für die deutsche Rüstung -- Zwangsarbeit in der Kartonagenfabrik -- Nur ein Angriff kann uns retten -- Warten auf das Ende -- Befreit - und trotzdem voller Angst -- Erneut bedroht -- Abermals alles verloren -- Ankunft im Westen -- Nachwort -- Abbildungsnachweise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839440643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 152
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Guldin, Rainer, 1954 - Vilém Flusser (1920-1991)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phenomenology ; phenomenology ; Mehrsprachigkeit ; Judentum ; 20. Jahrhundert ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Medien ; Biografie ; Medienwissenschaft ; Kultur ; Kommunikationswissenschaft ; Brasilien ; Prag ; Medientheorie ; Kulturphilosophie ; Medienphilosophie ; Übersetzung ; Phänomenologie ; Essayismus ; Kommunikologie ; Culture ; Media ; Biography ; Philosophy ; Cultural Studies ; Media Studies ; Philosophy of Culture ; Media Theory ; Judaism ; Media Philosophy ; Translation ; Communication Research ; 20th Century ; Brazil ; Multilinguism ; Prague ; Vilém Flusser; Prag; Brasilien; Judentum; Essayismus; Phänomenologie; Mehrsprachigkeit; Übersetzung; Kommunikologie; Kommunikationswissenschaft; Philosophie; Medienwissenschaft; Medientheorie; Medienphilosophie; 20. Jahrhundert; Medien; Kultur; Biografie; Kulturphilosophie; Kulturwissenschaft; Prague; Brazil; Judaism; Phenomenology; Multilinguism; Translation; Communication Research; Philosophy; Media Studies; Media Theory; Media Philosophy; 20th Century; Media; Culture; Biography; Philosophy of Culture; Cultural Studies; ; Biografie ; Flusser, Vilém 1920-1991 ; Flusser, Vilém 1920-1991 ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Kulturphilosophie
    Abstract: Diese Biographie - die erste ihrer Art - ist dem Leben und Werk Vilém Flussers gewidmet. 1920 in Prag als Sohn jüdischer Eltern geboren, flieht er 1939 vor den Nazis, die seine gesamte Familie im KZ ermorden, über London nach Brasilien. 1972 kehrt er wieder nach Europa zurück, wo er in den 1980er Jahren in Deutschland als »digitaler Denker« berühmt wird. Seine Einflüsse auf die Philosophie und besonders die Medienwissenschaft sind unbestritten.Vilém Flussers außerordentliches, bewegtes Leben, das 1991 in einem Autounfall endet, ist zugleich ein Porträt des 20. Jahrhunderts in all seinen Widersprüchen. Aufgrund des breiten thematischen Spektrums von Vilém Flussers Werk ist die Biographie auch für Leser_innen jenseits der Philosophie und der Medientheorie von Interesse.
    Abstract: This biography - the first of its kind - is dedicated to the life and works of Vilém Flusser. Born as the son of Jewish parents in Prague in 1920, he flees from the Nazis, who murder his whole family in a concentration camp, via London to Brazil in 1939. In 1972 he returns to Europe, where he becomes famous in Germany as a "digital thinker"in the 1980s. His influence on philosophy, and particularly media science, are undisputed. Vilém Flusser's extraordinary and turbulent life, which ends in a fatal car crash in 1991, is also a portrait of the 20th Century with all its contradictions. Due to the wide thematic range of Vilém Flusser`s work, this biography is also interesting to readers of other subjects besides philosophy and media theory.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 405-410
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Brill online reference works
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Enzyklopädie ; Judentum ; Juden ; Geschichte
    Note: Die Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur Online basiert auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur vom J.B. Metzler Verlag , Bei vielen Einträgen handelt es sich um Übersetzungen aus dem Englischen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Klaus-Dieter, 1955 - Konstantin Hermann (Hg.): Führerschule, Thingplatz, „Judenhaus“. Orte und Gebäude der nationalsozialistischen Diktatur in Sachsen
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 11(2017), 20, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:11
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:20
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Bildungseinrichtung ; Religionsgemeinschaft ; Architektur ; Historische Stätte ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judentum
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783846753019
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (440 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Philosemitismus
    RVK:
    Keywords: Philosemitismus ; Literaturgeschichte ; Judentum ; Antisemitismus ; philosomitische Rhetorik ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Philosemitismus ; Geschichte
    Abstract: Wer von ›Philosemitismus‹ spricht, gerät unweigerlich in eine Debatte über den richtigen und falschen Umgang mit dem Judentum, er knüpft im schlimmsten Fall an eine antisemitische Diktion an. Er definiert nicht mehr, sondern diffamiert. Es besteht dennoch kein Grund, den Philosemitismus als Gegenstand einer wissenschaftlichen Analyse von vornherein zu verwerfen; stellt er doch – jenseits der Polemik – eine jahrhundertealte komplexe Schreib- und Redeform, mithin: ein diskursives Phänomen dar. Der vorliegende Band will den Regeln einer philosemitischen Rhetorik und Poetik auf den Grund gehen und begibt sich auf Spurensuche in der deutschsprachigen Literaturgeschichte der Neuzeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 11(2017), 20, Seite 1-17 | volume:11 | year:2017 | number:20 | pages:1-17
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehnardt, Andreas, 1965 - Makuliert, zerschnitten, wiederverwendet
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 11(2017), 20, Seite 1-17
    Angaben zur Quelle: volume:11
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:20
    Angaben zur Quelle: pages:1-17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Juden ; Mittelalter ; Handschrift ; Hebräisch ; Wiederverwendung ; Bucheinband ; Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Quelle ; Bibel ; Judentum ; Liturgie ; Halacha
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783739800448 , 9783739800455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben 5
    Series Statement: Irseer Schriften N.F., Band 11
    Series Statement: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; alemannisches Landjudentum ; Bertolt Brecht ; Biographien ; Erzählungen ; Hans Magnus Enzensberger ; Holocaust ; Jakob Picard ; Judentum ; jüdische Geschichte ; jüdische Identität ; jüdische Kulturgeschichte ; jüdische Literaturgeschichte ; Literaturgeschichte ; Ludwig Ganghofer ; Martin Walser ; Max Riccabona ; Rainer Werner Fassbinder ; Schwaben ; schwäbische Literaturgeschichte ; Vorarlberg
    Abstract: Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kulturgeschichte sind wiederkehrende Motive in Erzählungen, Dramen, Gedichten, Autobiographien und Filmen schwäbischer und schwäbisch-alemannischer Autoren. Das Spektrum dieser thematischen Auseinandersetzung reicht von antisemitischen Stereotypen in Erzählungen des 18./19. Jahrhunderts über Empathie mit dem historischen und zeitgenössischen Judentum bei Johann Peter Hebel bis hin zu Jakob Picards Trauer über den Verlust der Heimat oder Bertolt Brechts »Schweigen über den Holocaust«. Anhand literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen begibt sich dieser Band in epochenübergreifender Perspektive auf Spurensuche nach Selbst- und Fremdwahrnehmungen jüdischer Identität in der schwäbischen Literatur. Der regionale Fokus eröffnet den Blick auf bisher unbeachtete Formen der Erinnerung und Repräsentation, ermöglicht Differenzierungen und bewahrt vor vorschnellen Verallgemeinerungen. Die Vielfalt der Beiträge führt mitten hinein in literarische Strategien der Verdrängung und Bewältigung der Shoa, in Diskussionen um eine angemessene Darstellung des Unaussprechlichen und in Gespräche über die deutsch-jüdische Geschichte der Gegenwart.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783657781027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Kultur und Bildung Band 10
    Series Statement: Kultur und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2015 ; Education Social aspects ; Educational anthropology ; Jews Education ; Judaism ; Judentum ; Pädagogik ; Jüdische Erziehung ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Erziehung ; Judentum ; Kultur ; Pädagogik
    Abstract: Preliminary Material /Annika Blichmann and Karsten Kenklies -- Zur jüdischen Pädagogik als Forschungsgegenstand. Ein Vorwort /Karsten Kenklies and Annika Blichmann -- Jüdische Erziehung in Israel. Grundkonstellationen, Entwicklungen, Herausforderungen /Bernd Schröder -- Die Freischule Berlin als Beispiel jüdischer Aufklärung /Annika Blichmann -- David Friedländer und das „Lesebuch für Jüdische Kinder“ /Alexandra Schotte -- Lernorte in der Hebräischen Bibel /Hanna Kauhaus and Matthias Schwarzkopf -- Bildung durch menschliche Begegnung /Käthe Schneider -- Martin Buber und Hannah Arendt. Eine Skizze paralleler Wege im „Reich des Zwischen“ /Manuel Fröhlich -- Talmudische Dialektik in Siegfried Bernfelds „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“ /Friederike von Horn -- Janusz Korczak und die Pädagogik der Nicht-Erziehung /Michael Winkler -- Das jüdische Geheimnis. Kabbalistische Quellen modernen Bildungsdenkens /Karsten Kenklies -- StreetART als Aufklärung im öffentlichen Raum. Pädagogische Betrachtungen zu StreetART als Variation des hebräischen Paradigmas /Benjamin Bunk -- Waltz with Bashir. Zu Entfremdung und innerweltlichem Atheismus in einer israelischen Graphic Novel /Anne Stiebritz -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Annika Blichmann and Karsten Kenklies.
    Abstract: Das Judentum ist als pädagogisch wirkender Kulturzusammenhang anzusehen, der global und interkulturell zu betrachten ist. In drei Etappen – von der Binnenperspektive zu transkulturellen Aneignungen – stellt der Band die Frage nach dem Zusammenhang von Bildung und Kultur neu. Im ersten Teil werden pädagogische Strukturen des kulturell institutionalisierten Judentums aus einer Binnenperspektive historisch begründet. Dabei geraten ihre Einflüsse von Moderne und Aufklärung ebenso in den Blick wie ihre Ursprünge in der Thorah. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Denkansätzen von Pädagogen jüdischer Herkunft und deren zentraler Rolle für die allgemeine, über eine spezifisch jüdische Kultur hinausweisende pädagogische Kultur. Der dritte Teil schließlich folgt den transkulturellen Spuren, wobei sich eine – nur scheinbar – nicht-jüdische Moderne als vom Hebräischen Paradigma geprägt erweisen wird
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546759
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Studien Band 1
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 4675
    Series Statement: Judaistik
    Parallel Title: Druckausg. Langer, Gerhard, 1960 - Midrasch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Judentum; Auslegung religöser Texte; rabbinisches Judentum; Talmud; Tora; Mischna; Exegese; Erforschung; Heilige Schrift; Bibel; Altes Testament; Gemara; Tosefta ; Judentum ; Auslegung religöser Texte ; rabbinisches Judentum ; Talmud ; Tora ; Mischna ; Exegese ; Erforschung ; Heilige Schrift ; Bibel ; Altes Testament ; Gemara ; Tosefta ; Lehrbuch ; Midrasch ; Midrasch ; Literatur ; Judentum
    Abstract: Schriftauslegung im Judentum Unter Midrasch versteht man die Erforschung der Bibel durch die jüdischen Gelehrten und ihr Ergebnis, die gleichnamige Literaturgattung. Midrasch ist aber auch Verkündigung, Lehre und Vermittlung. Gerhard Langer zeigt, mit welchen Mitteln und Methoden die jüdischen Gelehrten die Bibel zugänglich machten und sie lebendig hielten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783838546810
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 461 S.) , Ill.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Studien Band 3
    Series Statement: UTB 4681
    Series Statement: Judaistik
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Druckausg. Stökl Ben Ezra, Daniel, 1970 - Qumran
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dead Sea Scrolls ; Halakha ; Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Judentum ; Theologie 2016-2 ; Qumran; Qumran Rollen; antikes Judentum; Schriftrollen vom Toten Meer; Archäologie; Bibel; Totes Meer; Jesajarollen; Psalmenrolle; Frühes Christentum; Urchristentum ; Schriftrollen vom Toten Meer ; Qumran Rollen ; antikes Judentum ; Qumran ; Archäologie ; Bibel ; Totes Meer ; Jesajarollen ; Psalmenrolle ; Frühes Christentum ; Urchristentum ; Lehrbuch ; Dead Sea scrolls ; Frühjudentum
    Abstract: Das antike Judentum in zeitgenössischen Texten Kaum eine archäologische Entdeckung hat unser Verständnis des antiken Judentums und der Entstehung der Hebräischen Bibel so revolutioniert wie die Rollen vom Toten Meer. Wer waren die Besitzer der Schriftrollen, wie lebten und dachten sie? Daniel Stökl Ben Ezra diskutiert in diesem Lehrbuch auf anschauliche Weise die wichtigsten Theorien zu den Qumranrollen in ihrem archäologischen Kontext.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (72, 24 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Totseʾot ḥayim Derekh le-ḥayim
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Friedhofgebete
    Parallel Title: Friedhofgebete
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Gebet ; Trauer
    Note: Enthält: Friedhofgebete / bearbeitet von Prof. Dr. A.A. Wolff, Oberrabbiner in Kopenhagen , Erscheinungsjahr ca. 1926 , Text deutsch und teilweise hebräisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (47 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Heinisch, Paul, 1878-1956 Griechentum und Judentum im letzten Jahrhundert vor Christus
    RVK:
    Keywords: Hellenismus ; Judentum
    Note: Schriftenreihe des Originals: Biblische Zeitfragen ; 1. Folge, Heft 12 , Digitalisiert in Kooperation mit dem Seminar für Judaistik der Goethe-Universität Frankfurt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 484, [20] Seiten)
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Michaelis, Johann David, 1717-1791 Abhandlung von den Ehegesetzen Mosis welche die Heyrathen in die nahe Freundschaft untersagen
    Keywords: Judentum ; Eherecht ; Eheverbot
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (40 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Kalischer, Elias, 1862-1932 Parabel und Fabel bei den alten Hebräern
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen 1891
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Formgeschichte ; Fabel ; Parabel ; Judentum ; Hochschulschrift
    Note: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Heilbronn, C. Die Grundzüge der mosaischen Gesetzgebung vom ärztlichen Standpunkte aus
    Keywords: Halacha ; Speisegebot ; Judentum
    Note: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hühn, Eugen, 1863- Die messianischen Weissagungen des israelitisch-jüdischen Volkes bis zu den Targumim
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Geschichte 760 v.Chr.-300 n.Chr. ; Messianismus ; Prophetie ; Frühjudentum ; Judentum
    Note: Digitalisiert in Kooperation mit dem Seminar für Judaistik der Goethe-Universität Frankfurt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
    Keywords: Festschrift ; Hamburg ; Juden ; Judentum ; Quelle ; Datenbank
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 230 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Scholem, Gershom, 1897-1982 Bibliographia kabbalistica
    RVK:
    Keywords: Kabbala ; Mystik ; Judentum ; Bibliografie
    Note: Schriftenreihe des Originals: Kabbala : Quellen und Forschungen zur Geschichte der jüdischen Mystik ; Band 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 48 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Sabbathgedanken für jüdische Soldaten 1918
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Sabbathgedanken für jüdische Soldaten
    Keywords: Weltkrieg ; Andachtsbuch ; Judentum
    Note: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 462 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Kitab al-hidāya ilā fara'id al-qulūb
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Baḥye ben Yosef ibn Pakuda, 11. Jh. Lehrbuch der Herzenspflichten
    Keywords: Ethik ; Judentum ; Jüdische Philosophie
    Note: Text deutsch und teilweise hebräisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Bousset, Wilhelm, 1865-1920 Der Antichrist in der Überlieferung des Judentums, des neuen Testaments und der alten Kirche
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Apokalyptik ; Antichrist ; Judentum
    Note: Nachdruck: Hildesheim ; Zürich ; New York : Georg Olms Verlag, 1983 , Teilweise in griechischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | New York : Leo Baeck Institute
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schachnowitz, Selig, 1874-1952 Im Judenstaat der Chasaren
    Keywords: Roman ; Chasaren ; Judentum
    Note: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (508 Seiten, [2] Blatt)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Siddur 1857 Prag
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Gebete der Israeliten
    Parallel Title: Nebst einem Gebete für Reisende auf Eisenbahnen oder auf See
    Keywords: Judentum ; Gebet ; Siddur ; Deutsch ; Hebräisch
    Note: Text hebräisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 399 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Ausgewählte Predigten und Reden 1880
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Einhorn, David, 1809-1879 Dr. David Einhorn's ausgewählte Predigten und Reden
    DDC: 296.47
    Keywords: Judentum ; Homiletik ; Reformjudentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783869563701
    Language: German
    Pages: Online Resource (PDF-Datei: 280 S., 5512 KB) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V 22.2016
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Muslimisch-Jüdischer Dialog
    DDC: 290
    Keywords: Hochschulschrift ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Islam ; Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Koran
    Abstract: PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. PaRDeS. Journal of the Association of Jewish Studies e.V. The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH | Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783838545172
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (190 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2016
    Series Statement: UTB 4517
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 4517
    Parallel Title: Erscheint auch als Dorn, Klaus, 1951 - Basiswissen Theologie: das Judentum
    Parallel Title: Druckausg. Dorn, Klaus, 1951 Basiswissen Theologie: Das Judentum
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2016-1 ; Judentum; jüdischer Glauben; Jesus Christus; Christentum; Altes Testament; Tora; fünf Bücher Moses; Theologie; Theologie; Religionswissenschaft ; Judentum ; Christentum ; Altes Testament ; jüdischer Glauben ; Jesus Christus ; Tora ; fünf Bücher Moses ; Theologie ; Theologie ; Religionswissenschaft ; Lehrbuch ; Judentum ; Judentum
    Abstract: Was ist das Judentum? Um den christlichen Glauben zu verstehen, muss man auch den Glauben des Judentums als dessen Ursprung kennen. Die Botschaft Jesu lässt sich nur vor diesem Hintergrund begreifen. Aber in welchem Verhältnis stehen Christentum und Judentum zueinander und wie hängen sie miteinander zusammen? Klaus Dorn stellt übersichtlich das Basiswissen zu Geschichte, Überlieferung und Glaubensvorstellungen, Traditionen und Praxis des Judentums dar.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [189]-190
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739800455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish literature ; Jewish literature History and criticism ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; alemannisches Landjudentum ; Bertolt Brecht ; Biographien ; Erzählungen ; Hans Magnus Enzensberger ; Holocaust ; Jakob Picard ; Judentum ; jüdische Geschichte ; jüdische Identität ; jüdische Kulturgeschichte ; jüdische Literaturgeschichte ; Literaturgeschichte ; Ludwig Ganghofer ; Martin Walser ; Max Riccabona ; Rainer Werner Fassbinder ; Schwaben ; schwäbische Literaturgeschichte ; Vorarlberg ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Schwaben ; Literatur ; Judenbild ; Geschichte ; Juden ; Literatur ; Schwaben ; Geschichte ; Schwaben ; Literatur ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kulturgeschichte sind wiederkehrende Motive in Erzählungen, Dramen, Gedichten, Autobiographien und Filmen schwäbischer und schwäbisch-alemannischer Autoren. Das Spektrum dieser thematischen Auseinandersetzung reicht von antisemitischen Stereotypen in Erzählungen des 18./19. Jahrhunderts über Empathie mit dem historischen und zeitgenössischen Judentum bei Johann Peter Hebel bis hin zu Jakob Picards Trauer über den Verlust der Heimat oder Bertolt Brechts »Schweigen über den Holocaust«. Anhand literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen begibt sich dieser Band in epochenübergreifender Perspektive auf Spurensuche nach Selbst- und Fremdwahrnehmungen jüdischer Identität in der schwäbischen Literatur. Der regionale Fokus eröffnet den Blick auf bisher unbeachtete Formen der Erinnerung und Repräsentation, ermöglicht Differenzierungen und bewahrt vor vorschnellen Verallgemeinerungen. Die Vielfalt der Beiträge führt mitten hinein in literarische Strategien der Verdrängung und Bewältigung der Shoa, in Diskussionen um eine angemessene Darstellung des Unaussprechlichen und in Gespräche über die deutsch-jüdische Geschichte der Gegenwart.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783838268590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Keywords: Literatur ; Polen ; Holocaust ; Motiv ; Literaturtheorie ; Emotionalität ; Shoah ; Nationalsozialismus ; 20. Jahrhundert ; Drittes Reich ; 2. Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Judentum
    Abstract: Literatur besitzt vielfältige Möglichkeiten, nicht nur Emotionen zu gestalten, sondern auch emotional auf ihre Leser zu wirken. Diese Emotionalität trifft auf besondere Art auf die Holocaustliteratur zu: Nicht nur evoziert das Thema von sich aus bereits starke Emotionen, angesichts der Unfassbarkeit des Grauens tritt die Problematik des Emotionsausdrucks, der emotionalen Bewältigung, der Erzählbarkeit sowie des emotionalen Nachvollzugs beim Leser in verschärfter Weise zu Tage. Der vorliegende Band versammelt acht deutschsprachige Beiträge, die sich alle mit dem weiten Feld der Emotionalität von und in Holocaustliteratur mit dem Schwerpunkt Polen befassen. Neben einer Überblicksdarstellung zur polnischen Literatur über den Holocaust unter dem Aspekt des Emotionalen finden sich Untersuchungen zu Emotionsdarstellungen in Holocausttagebüchern, zu Texten von und über Kinder aus dem Warschauer Getto sowie zu Werken einzelner Autoren quer durch alle Generationen wie Zofia Nałkowska, Tadeusz Borowski, Ida Fink, Michał Głowiński, Hanna Krall und Andrzej Bart. Dabei wird neben verschiedenen emotionstheoretischen Zugängen auch die Bandbreite der Fragestellungen aus literaturwissenschaftlicher und linguistischer Perspektive in den Beispieluntersuchungen deutlich. Nicht zuletzt versteht sich der Band auch als ein Plädoyer dafür, Holocaustliteratur unter dem produktiven und erkenntnisfördernden Aspekt des Emotionalen zu untersuchen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schattauer
    ISBN: 9783608290042
    Language: German
    Pages: 1 online resource (224 p.) , 22 ills.
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Antisemitismus ; Charité ; Deutsches Kaiserreich ; Emil Herz ; Gesellschaft Deutscher Nervenärzte ; Hermann Oppenheim ; Judentum ; jüdische Konfession ; Lehrbuch der Nervenkrankheiten ; Medizin und Zeitgeschichte ; Nervenheilkunde ; Neurochirurgie ; Neurologie ; Psychiatrie ; traumatische Neurose ; Warburg ; Emil Herz;Hermann Oppenheim;Nervenheilkunde;Neurologie;Psychiatrie;Neurochirurgie;traumatische Neurose;Lehrbuch der Nervenkrankheiten;Warburg;jüdische Konfession;Judentum;Antisemitismus;Deutsches Kaiserreich;Charité;Gesellschaft Deutscher Nervenärzte;Medizin und Zeitgeschichte
    Abstract: Hermann Oppenheim – Leben und Werk eines wirkungsmächtigen Neurologen. Hermann Oppenheim (1858–1919) war Wegbereiter einer modernen Neurologie und Pionier für die Entwicklung der Neurochirurgie. Seine jüdische Abstammung, herausragende analytische Fähigkeiten und epochale Leistungen auf wissenschaftlichem Gebiet ergeben vor dem Hintergrund des durch antisemitische Tendenzen geprägten Deutschen Kaiserreichs eine spannende Biografie, die von Heiko Bewermeyer und seinem Autorenteam detailliert und kenntnisreich beleuchtet wird. - In welchem sozialen und politischen Umfeld wuchs Hermann Oppenheim auf? - Wurde die Karriere Hermann Oppenheims an der Berliner Charité tatsächlich durch antisemitische Intrigen blockiert? - Mit welchen Leistungen erlangte er wissenschaftlichen Weltruf? Leben und Persönlichkeit Hermann Oppenheims sind heute noch wie bereits zu seinen Lebzeiten Gegenstand kontroverser Diskussionen: Unbestritten sind seine Leistungen und Verdienste für die Neurologie, sein zum Teil dogmatisches Beharren auf eigenen Ansichten – z. B. seiner These zu den traumatischen Neurosen – trug ihm jedoch heftige, auch persönliche Gegenwehr ein. Seine jüdische Konfession verhinderte vermutlich die von ihm angestrebte akademische Laufbahn und führte – zusammen mit den wissenschaftlichen Anfeindungen – dazu, dass er seine letzten Jahre verbittert und privat zurückgezogen verbrachte. Die Autoren legen die Widersprüche in der Person Hermann Oppenheims offen, machen die Verbindung mit seinem durch die berufliche Zäsur gekennzeichneten Lebensweg deutlich und zeichnen so ein lebendiges Porträt eines Mannes, der wie kein Zweiter weit über Deutschland hinaus die Neurologie entscheidend prägte. KEYWORDS: Hermann Oppenheim, Emil Herz, Neurologie, Nervenheilkunde, Psychiatrie, Neurochirurgie, traumatische Neurose, Lehrbuch der Nervenkrankheiten, Warburg, jüdische Konfession, Judentum, Antisemitismus, Deutsches Kaiserreich, Charité, Gesellschaft Deutscher Nervenärzte, Medizinerbiografie, Medizin und Zeitgeschichte
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783657785711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie volume28
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Singen als interreligiöse Begegnung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Religious aspects ; Sacred music History and criticism ; Religions Relations ; Music ; Religious aspects ; Religions ; Relations ; Sacred music ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Geistliche Musik ; Lied ; Singen ; Interreligiosität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Geistliche Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang
    Abstract: Preliminary Material /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Einführung /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Miteinander singen – wozu? /Bernhard König -- Gesang als Aufbauarbeit: Musik im jüdischen Gemeindealltag /Barbara Traub -- Gesang ist nicht Gebet: Musik in der islamischen Theologie /Omar Hamdan -- „Unser Ziel sollte die Umkehr sein“. Der Pontamina-Chor in Sarajevo /Ivo Markovic -- Musik in Zeiten des Krieges: Jüdisch-muslimische Begegnungen /Ahmet Gül, Tuba Isik, Assaf Levitin, Saad Thamir and Alon Wallach -- Miteinander singen – wovon? /Bernhard König -- Verschiedenheit: Kein Betriebsunfall der Heilsgeschichte /Karl-Josef Kuschel and Christoph Schwöbel -- Stimmigkeit: Ebenso schlicht wie anspruchsvoll /Petra Bahr -- Schmerzhaft nah: Bachs Musik im christlich-jüdischen Dialog /Bernhard König -- David als Schlüsselfigur des interreligiös-musikalischen Dialogs? /Cordula Heupts -- Miteinander singen – von wo? /Bernhard König -- Gastfreundschaft im Hier und Jetzt /Klaus von Stosch -- Gibt es „jüdische Musik“? /Steven Langnas -- Unüberbrückbar fern? Bachs Musik im christlich-muslimischen Dialog /Bernhard König -- Warum Muslime gerne singen! /Tuba Isik -- Orthodoxer Ritus und Avantgardemusik /Jascha Nemtsov -- Musik als Medium von Sehnsucht /Milad Karimi -- Miteinander singen – wie? /Cordula Heupts, Tuba Isik and Bernhard König -- Die Herausgeber/innen /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Das Projekt Trimum /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts.
    Abstract: Können Juden, Christen und Muslime miteinander singen? Können sie ihre sakrale Musik miteinander teilen? Kann Musik gar zu einem Aktivposten im interreligiösen Dialog werden? Dieses Buch stellt einen ersten Schritt dafür dar, eine »Theorie des interreligiösen Singens« zu entwickeln. Hierfür bedienten sich die Herausgeber unterschiedlicher Forschungsmethoden. Zahlreiche Gespräche mit jüdischen, christlichen und muslimischen Theolog(inn)en und Musik-Expert(inn)en sind geführt worden, in denen diese mit neuen Ideen und Gestaltungsansätzen aus der Trimum-Werkstatt des interreligiösen Musikprojekts »Trimum« konfrontiert und um Stellungnahme gebeten wurden. Hinzu kommen mehrere teils wissenschaftliche, teils essayistische Beiträge unseres Herausgeber-Trios
    Note: Research report , Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546766 , 9783825246761 , 3825246760
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: UTB Band 4676
    Series Statement: Jüdische Studien Band 2
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Druckausg. Talabardon, Susanne, 1965 - Chassidismus
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Chassidismus; Judentum; osteuropäisches Judentum; Kabbala; konservatives Judentum; religiöse Regeln; Mystik ; Chassidismus ; Judentum ; osteuropäisches Judentum ; Kabbala ; konservatives Judentum ; religiöse Regeln ; Mystik ; Lehrbuch ; Chassidismus
    Abstract: Jüdisches Denken Susanne Talabardon zeichnet die Entstehung, Entwicklung und Wirkung einer der gegenwärtig bedeutendsten jüdischen Strömungen nach, die vor allem in den USA und Israel das Profil des sehr traditionell verfassten Judentums prägt. Sie präsentiert den derzeitigen Forschungsstand zur Genese einer von der Kabbala inspirierten Bewegung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2015 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schriften // Institut zur Förderung der Israelitischen Literatur ...
    DDC: 296.09
    Keywords: Judentum ; Israel
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kielmann
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2015 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Modern Discoveries and the Bible dt.
    DDC: 296.09
    Keywords: Bibel ; Judentum ; Israel
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2015 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2015
    DDC: 296.09
    Keywords: Geschichte Anfänge-586 v.Chr. ; Judentum ; Theokratie ; Gesetz ; Israel
    Note: Online-Ausg.: , In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2015 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2015
    Keywords: Geschichte 538 v. Chr.-500 v. Chr. ; Judentum
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2015 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2015
    DDC: 296.09
    Keywords: Judentum ; Musik ; Lied ; Synagoge
    Note: Auch als Mikroform vorhanden , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2015 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2015
    DDC: 296.09
    Keywords: Judentum ; Buchdruck
    Note: Auch als elektronische Ressource , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2015 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schriften / hrsg. von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums
    DDC: 296.09
    Keywords: Judentum
    Note: Später in d. Verl. Fock, Leipzig und Marcus, Breslau erschienen. 2. Aufl. im Verl. Kauffmann, Frankfurt a. M, erschienen , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Kauffmann
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2015 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2015
    DDC: 296.3
    Keywords: Homiletik ; Judentum
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783869563312
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 290 S., 10419 KB) , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V 21.2015
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts
    DDC: 290
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Jesus Christus ; Rezeption ; Judentum ; Kultur ; Künste ; Geschichte 1800-2000 ; Jesus Christus ; Rezeption ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1800-2000 ; Jesus Christus ; Rezeption ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. PaRDeS. Journal of the Association of Jewish Studies e.V. The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839431047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    Parallel Title: Vitti, Vanda (Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Heritage ; cultural heritage ; Judentum ; Europa ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Postsozialismus ; Kulturelles Erbe ; Jüdische Studien ; Slowakei ; Jewish Identities ; Holocaust ; Transformation ; Culture ; Europe ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Judaism ; Jewish Studies ; Postsocialism ; Slovakia ; Jüdische Identitäten; Slowakei; Holocaust; Postsozialismus; Kulturelles Erbe; Transformation; Judentum; Kultur; Europa; Kulturanthropologie; Jüdische Studien; Erinnerungskultur; Osteuropäische Geschichte; Jewish Identities; Slovakia; Postsocialism; Cultural Heritage; Judaism; Culture; Europe; Cultural Anthropology; Jewish Studies; Memory Culture; Eastern European History; ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2015
    Abstract: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen.
    Abstract: Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...