Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SUB Hamburg  (6)
  • HU Berlin  (1)
  • Pressler, Mirjam  (5)
  • OECD
  • Israel  (4)
  • Aufsatzsammlung  (1)
  • Belletristische Darstellung  (1)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (5)
  • Wirtschaftswissenschaften  (1)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 3518428020 , 9783518428023
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 140 Seiten , 21 cm, 224 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Originaltitel: Shalom le-ḳanaʾim
    DDC: 892.46
    RVK:
    Schlagwort(e): Fanaticism ; Judaism and humanism ; Democracy Religious aspects ; Judaism ; Toleration ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Israel Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Fanatismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783871347320
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 S. , 205 mm x 125 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: Ha-Ish she-lo pasaḳ lishon 〈dt.〉
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Junge ; Traum ; Kindheitserinnerung ; Suche ; Lebenssinn ; Belletristische Darstellung ; Juden ; Fiktionale Darstellung ; Juden ; Junge ; Traum ; Kindheitserinnerung ; Suche ; Lebenssinn ; Geschichte 1946
    Kurzfassung: Europa 1946. Der 14-jährige Erwin alias Aharon aus der Bukowina irrt mit einem Flüchtlingstreck in Zügen und auf Pferdewagen ziellos durch Europa. Er schläft fast ununterbrochen, denn in seinen Träumen begegnet ihm alles, was er infolge des Holocaust verloren hat: seine Heimatstadt Czernowitz, die grünen Karpaten, seine Grosseltern, seine geliebte Mutter und sein Vater, der erfolglos Romane schrieb. Mithilfe der anderen Flüchtlinge trifft er in Neapel ein und gelangt auf einem Auswandererschiff nach Palästina. Im Kibbuz wird er zusammen mit einer Gruppe Gleichaltriger für den militärischen Kampf ausgebildet, aber beim 1. Einsatz schwer am Bein verletzt. Während der nächsten 2 Jahre, die er in Hospitälern verbringt, fühlt er die Berufung zum Schriftsteller in sich aufsteigen. Schliesslich gelingt es ihm, seine Vergangenheit in seiner neuen Sprache, dem Hebräischen, festzuhalten. Der autobiografische Roman Appelfelds knüpft an "Geschichte eines Lebens" (BA 3/05) an. Trotz des Grauens, das in poetischer Sprache beschrieben wird, handelt es sich um keine pessimistische
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264079267
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (286 p.)
    Erscheinungsjahr: 2010
    Serie: OECD Reviews of Labour Market and Social Policies
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Israel
    DDC: 331.12095694
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Israel ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Israel ; Israel ; Arbeitsmarkt ; Beschäftigungsentwicklung ; Arbeitsmarktpolitik ; Älterer Arbeitnehmer ; Minderheitenfrage ; Armut
    Kurzfassung: This 2009 review of Israeli labour market and social policy finds that Israel has enjoyed strong economic growth over the last decade, but the benefits of this are being distributed unevenly. Poverty rates are higher than in any OECD country, which reflects the deep social and economic divides in Israeli society. On one side, there is the general Jewish population with poverty and employment rates similar to those of OECD countries. On the other, there are Arabs and ultra-Orthodox Jews, or Haredim, who have large families, poor educational outcomes and low employment rates. As a result, just over half of Arab and Haredi families live in poverty. Almost half of all children entering primary school in Israel come from one of these two groups, so profound policy changes are needed to prevent future generations of Arabs and Haredim from being scarred by the disadvantages these population groups face today. Tackling the root causes of such deep inequality would greatly enhance the dynamism of the Israeli economy. Greater investment to help workers improve their skills is urgently needed. Welfare-to-work programmes need to be restructured and extended, including by reducing child benefits paid to families who are able to work but do not and by sharply increasing the Earned Income Tax Credit to tackle in-work poverty more effectively. And access to means-tested income supports for the neediest should be improved. Israel has failed to enforce many aspects of its labour legislation, contributing to poor employment conditions for many resident, cross-border and foreign low-income workers. Rules to overcome discrimination against all workers need to be enforced, and the illegal hiring and employment of temporary foreign workers need to be stamped out. Progress has been made in many of these areas. New legislation and initiatives have been introduced. The challenge is how to make reform work in practice. The consequences of not doing so would be devastating.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518420676 , 3518420674
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 187 S. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2009
    Originaltitel: Tmunot me-chajej ha-kfar
    DDC: 892.43622
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tourismus ; Dorf ; Einwohner ; Alltag ; Israel ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Israel ; Dorf ; Tourismus ; Einwohner ; Alltag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518418815 , 9783518418819
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 251 S , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: Ha-orevim 〈dt.〉
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Israel ; Frau ; Verschiedenheit ; Soziale Rolle ; Familie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 3498008994
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 158 S
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1995
    Originaltitel: Dolly city 〈dt.〉
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Israel ; Großstadt ; Gewalttätigkeit
    Kurzfassung: Dolly City ist eine bizarre, surrealistisch verzerrte Großstadt irgendwo in einem aggressiv und brutal gezeichneten Israel. Hier lebt die junge Ärztin Dolly, die eines Tages ein ausgesetztes Kind findet. Schritt für Schritt muß sie die Fähigkeit zu lieben wieder lernen.
    Anmerkung: Aus dem Engl. übers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...