Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (17)
  • 2020-2024  (17)
  • Hochschulschrift  (17)
  • Theology  (14)
  • Philosophy  (2)
  • Engineering  (2)
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783954102907 , 3954102900
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , 24.5 cm x 17.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Potsdamer jüdische Studien Bd. 9
    Series Statement: Potsdamer jüdische Studien
    Uniform Title: Die Theologie der Genossenschaft für Reform im Judentum vor dem Hintergrund der geistesgeschichtlichen Entwicklungen im Vormärz
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 296.650943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stern, Sigismund 1812-1867 ; Jüdische Reformgemeinde Berlin ; Geschichte ; Stern, Sigismund 1812-1867 ; Reformjudentum ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Dieses Buch geht der Frage nach, aus welchen Gründen im Berlin des Jahres 1845 mit der »Genossenschaft für Reform im Judenthum« die womöglich bis heute radikalste Ausprägung jüdischer Reform entstand. Dazu werden die Hauptwerke Sigismund Sterns (1812–1867), des Gründers der Bewegung, erstmals systematisch dargestellt und zeitgeschichtlich eingeordnet. Die Studie macht deutlich, dass die Gründung der Genossenschaft nur im Kontext der vielfältigen, gesamtgesellschaftlichen und innerjüdischen, religiösen und politischen Umwälzungen im Vormärz und deren theoretisch-diskursivem Unterbau verstanden werden kann. Das Aufkommen der Bewegung und das jähe Verklingen ihrer Vitalität nach 1848 erweisen sich dabei als Spiegel der komplexen Verflechtungszusammenhänge deutsch-jüdischen philosophisch-theologischen Denkens im 19. Jahrhundert.
    Note: Abweichender Titel der Dissertation: Die Theologie der Genossenschaft für Reform im Judentum vor dem Hintergrund der geistesgeschichtlichen Entwicklungen im Vormärz
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789004523166
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Supplements to the Journal for the study of Judaism volume 207
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Sokolskaya, Maria, 1966 - Die griechische Bibel in Alexandrien
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2016
    RVK:
    Keywords: Ancient Judaism ; Biblical Studies ; Hebrew Bible ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Alexandria ; Hellenismus ; Judentum ; Exegese
    Abstract: Offering a fresh look on the legendary tradition of the Septuagint and on the exegetical practice of the Greek Torah (Philo) this book pleads for a consistent Jewish exegetical tradition in Alexandria that is based on both biblical idioms - the Greek and the Hebrew. Wie hängen die Legende über die Entstehung der Septuaginta und die exegetische Praxis des alexandrinischen Judentums (vor allem Philons) zusammen? Das Buch plädiert für eine einheitliche exegetische Tradition in Alexandrien, welche beide Gestalten der Tora – die griechische und die hebräische – berücksichtigt
    Abstract: The translation of the Torah into Greek in Alexandria is an intriguing puzzle. Why was it undertaken at all? Was it a need of the Alexandrian Jews? Or did the Jewish wisdom intrigue the Egyptian ruler? Is the legend of the miraculous creation of the Septuagint a manifesto of cultural assimilation into the Hellenic culture? Does the Alexandrian Greek biblical exegesis, especially that of Philo, aim to break with the Hebrew tradition? According to this book, Philo, although not fluent in Hebrew himself, moves in the same shared Hebrew-Greek Torah universe that a closer look on the Septuagint legend reveals as well. Die Übersetzung der Tora ins Griechische in Alexandrien ist ein intrigierendes Rätsel. Warum wurde sie überhaupt unternommen? War sie ein Bedürfnis der alexandrinischen Juden? Oder machte die jüdische Weisheit den ägyptischen Herrscher neugierig? Ist die Legende über die wundersame Entstehung der Septuaginta ein Manifest der kulturellen Assimilation an die hellenische Kultur? Bezweckt die alexandrinische griechische Bibelexegese, vor allem diejenige Philons, den Bruch mit der hebräischen Tradition und die Anpassung an die hellenistische Philosophie? Nach Ansicht dieses Buches bewegt sich Philon, obwohl selbst des Hebräischen nicht mächtig, in demselben gemeinsamen hebräisch-griechischen Tora-Universum, welches die Septuaginta-Legende bei näherer Betrachtung beschreibt
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789004524651
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 420 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity volume 115
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasselmann, Milena, 1988 - Konstruktion sozialer Identität
    Dissertation note: Dissertation Theologische Fakultät der Universität Greifswald 2020
    RVK:
    Keywords: Ancient Judaism ; Biblical Interpretations ; Biblical Studies ; New Testament & Early Christian Writings ; Hochschulschrift ; Bibel Neues Testament ; Frühchristentum ; Frühjudentum ; Gruppenidentität ; Kultische Reinheit
    Abstract: Questions of purity are dealt with in a variety of ways in ancient texts. A key to understanding lies in the significance purity has for the construction, description and maintenance of social identity and how this affects representations of purity.Reinheitsfragen werden in antiken Texten vielfältig verhandelt. Ein Schlüssel zum Verständnis liegt dabei in der Frage, welche Bedeutung Reinheit für die Konstruktion, Beschreibung und den Erhalt sozialer Identität hat und wie sich dies auf Reinheitsdarstellungen auswirkt
    Abstract: Why do questions of purity play a minor role in the New Testament when the majority of the texts are of Jewish origin and character? To answer this question, the present study analyses the forming of identity as a central function to purity in ancient Jewish sources. Using the theory of social identity according to Henri Taijfel and John Turner, Milena Hasselmann examined the importance of purity texts in the New Testament and in other ancient Jewish sources for the construction of social identity. On a broad basis of sources and with the help of Hebrew-language literature, which is little received in the German and English-language scientific context, it becomes a meaningful picture that places the purity texts of the New Testament in its wider environment. In doing so, she shows that the New Testament's handling of questions of purity is to be seen in continuity rather than discontinuity with other ancient traditions. Warum nehmen Reinheitsfragen einen verhältnismäßig geringen Stellenwert im Neuen Testament ein, wenn die Texte mehrheitlich jüdischen Ursprungs und jüdischer Prägung sind? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach und setzt zu ihrer Beantwortung bei einer zentralen Funktion, die Reinheit in anderen antiken jüdischen Quellen zukommt, ein: Reinheitsbestimmungen sind identitätsstiftend. Mit der Theorie der Sozialen Identität nach Henri Tajfel und John Turner untersucht Milena Hasselmann, welche Bedeutung Reinheitstexte im Neuen Testament und in anderen antikjüdischen Quellen für die Konstruktion sozialer Identität haben. Auf einer breiten Quellenbasis und unter Hinzuziehung hebräischsprachiger Literatur, die im deutsch- und englischsprachigem Wissenschaftskontext wenig rezipiert wird, entwirft sie ein aussagekräftiges Bild, das die Reinheitstexte des Neuen Testament in dessen weitere Umwelt einordnet. Sie zeigt damit, dass der neutestamentliche Umgang mit Reinheitsfragen in Kontinuität zu anderen antiken Traditionen zu sehen ist
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783447119207 , 3447119209
    Language: German
    Pages: XII, 289 Seiten , Pläne , 24 cm x 17 cm
    Additional Material: 1 Lageplan in Tasche
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Kultur Band 35,1
    Series Statement: Jüdische Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Geißler-Grünberg, Anke, 1971 - Jüdischer Friedhof Potsdam
    Angaben zur Quelle: Teil 1
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Jewish ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Hochschulschrift ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783447119214 , 3447119217
    Language: German
    Pages: XII, 767 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Kultur Band 35,2
    Series Statement: Jüdische Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Geißler-Grünberg, Anke, 1971 - Jüdischer Friedhof Potsdam
    Angaben zur Quelle: Teil 2
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Jewish ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / General ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Hochschulschrift ; Jüdischer Friedhof ; Grabstein
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161602603
    Language: German
    Pages: XI, 218 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 696 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Collegium metaphysicum 27
    Series Statement: Collegium metaphysicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Vinco, Roberto, 1977 - Elemente einer Evidenzmetaphysik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2020
    DDC: 110
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Evidenz ; Immanenz ; Transzendenz ; Metaphysik ; Geschichtsphilosophie ; Evidenz ; Immanenz ; Transzendenz ; Metaphysik ; Geschichtsphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [205] - 211
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783205213093
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Hövelmann, Katharina Bauhaus in Wien?
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 720.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Dicker, Friedl 1898-1944 ; Singer, Franz 1896-1954 ; Wien ; Innenarchitektur ; Möbel ; Design ; Architektur ; Geschichte 1925-1930 ; Dicker, Friedl 1898-1944 ; Singer, Franz 1936-1994 ; Innenarchitektur ; Möbel
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 436-472
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Image
    Image
    Petersberg : Michael Imhof Verlag
    ISBN: 9783731908074 , 3731908077
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen, Pläne , 30 cm x 24 cm, 1200 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 186
    Series Statement: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Brasilien ; Neues Bauen ; Rezeption ; Geschichte ; Warchavchik, Gregori 1896-1972 ; Altberg, Alexandre 1908-2009 ; Buddeus, Alexander ; Nunes, Luiz 1909-1937 ; Brasilien ; Neues Bauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789004441835
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 463 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ancient Judaism and Early Christianity 111
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumann, Daniel, 1982 - Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum
    RVK:
    Keywords: Bible New Testament ; Hochschulschrift ; Gelübde ; Frühjudentum ; Frühchristentum
    Abstract: In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum stellt Daniel Schumann auf breiter Quellenbasis die Diskurse zum "Gelübdewesen" dar, wie sie sich in antik-jüdischen und frühchristlichen Quellen aus der Zeit des Zweiten Tempels schriftlich niedergeschlagen haben. Er zeigt dabei auf, wie Judentum und Christentum seit der Spätantike durch die Rezeption dieser Diskurse in ihrer Religionspraxis an antiken Formen des Gelübdewesen partizipierten und dieses auch weiterentwickelten. Ferner legt er offen, wie sich in jüdischer wie auch christlicher Wahrnehmung Stimmen der Wertschätzung aber auch der Reserviertheit durch die Jahrhunderte hindurch aneinanderreihen; handelt es sich doch beim Gelübdewesen um eine kultpraktische Übung, bei der Heil und Unheil so nah beieinander zu liegen scheinen wie wohl sonst bei kaum einer anderen frömmigkeitlichen Handlung. In Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum Daniel Schumann aims to trace the earliest discourses on vows, as they are recorded in ancient Jewish and early Christian sources from the time of the Second Temple. He also shows how Judaism and Christianity have participated in ancient forms of vow-making since late antiquity and how they also have developed these discourses further. By presenting these discourses on the basis of a broad range of sources, he reveals how in Jewish as well as in Christian perception, voices of esteem but also of reservation have been raised throughout the centuries. After all, vows are a cult-practical exercise in which well-being and disaster are in closer proximity than in most other acts of devotion
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783657760701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamismus ; Politischer Islam ; Judenfeindlichkeit ; Interkofessioneller Dialog ; Antisemitismus ; Anti semitism ; Anti Zionism ; political islam ; Schoa ; Shoah ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum “Juden unter den Völkern”. Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten „Cultural Codes“, in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, „Rache“ oder „Wallstreet“ sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese „Codes“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin-Brandenburg : be.bra wissenschaft verlag
    ISBN: 9783947686537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Potsdamer Jüdische Studien Bd. 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Dödtmann, Eik, 1975 - Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 296.382095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Staat ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum
    Abstract: Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Anmerkung zur Transliteration und Schreibweise -- Der jüdische Fundamentalismus -- Religiöser Fundamentalismus - Eine Begriffsklärung -- Jüdischer Fundamentalismus in der Moderne -- Der militante religiöse Zionismus -- Der Charedismus -- Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- Charedische Medien als Forschungsquellen -- Die Charedim und der Zionismus -- Die ideologische Basis des Staates Israel -- Die historische Position der Ultraorthodoxie zum Zionismus -- Das Vermächtnis der Drei Schwüre -- Der charedische Antizionismus in Israel -- Die Edah HaCharedit und das Vermächtnis des Reb Jo'elisch -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das politische System Israels -- Die ethnische Demokratie und die Macht der charedischen Minderheit -- Agudat Jisrael: Status quo und pragmatische Kooperation -- Chabad: „Nur Netanjahu - Das ist gut für die Juden" -- Jahadut HaTorah: Die Erben des Raw Schach -- Schass: sefardisch und zionistisch -- „Di Land is unsere…": von Likudnikim und Chardalim -- Charedische Kommunalpolitik: Nepotismus und Experimentierfeld -- Keine Zukunft im eigenen Lager: charedischer Feminismus in der Politik -- Die Rolle der Charedim bei den illiberalen Gesetzgebungen der 2010er Jahre -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Justizsystem -- Das Justizsystem in Israel -- Charedismus im System: das staatlich-rabbinische Gerichtswesen -- Das Ehe- und Scheidungsrecht -- Die Paralleljustiz der Badatzim -- Rabbinergericht oder OGH? „Die Torah bestimmt!" -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Bildungssystem -- Das Bildungssystem in Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783643147929
    Language: German
    Pages: XII, 597 Seiten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Tübinger Judaistische Studien Band 7
    Series Statement: Tübinger Judaistische Studien
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 296.3664
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Homosexualität ; Mann ; Orthodoxes Judentum ; Halacha ; Responsum ; Geschichte 1895-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783161592454 , 316159245X
    Language: English
    Pages: XXVI, 325 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 23.2 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Acevedo, Juan, 1971 - Alphanumeric Cosmology From Greek into Arabic
    Parallel Title: Erscheint auch als Acevedo, Juan, 1971 - Alphanumeric Cosmology From Greek into Arabic
    Dissertation note: Dissertation University of London 2018
    DDC: 113
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Griechenland ; Alphanumerischer Text ; Kosmologie ; Rezeption ; Judentum ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783525310953 , 3525310951
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriften des Dubnow-Instituts Band 32
    Series Statement: Schriften des Dubnow-Instituts
    Parallel Title: Erscheint auch als Pollmann, Anna Fragmente aus der Endzeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Anders, Günther 1902-1992 ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1933-1979 ; Geschichtsphilosophie ; Anders, Günther 1902-1992
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 299-327. - Register , "Es beruht auf meiner im Juli 2016 an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichten und im April 2017 verteidigten Dissertationsschrift." - Vorwort
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161550003
    Language: English
    Pages: VIII, 311 Seiten , 23 x 16 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Texts and studies in ancient Judaism 181
    Series Statement: Texts and studies in ancient Judaism
    Uniform Title: Sitting with scorners: Jewish attitudes toward Roman spectacle entertainment
    Parallel Title: Erscheint auch als Spielman, Loren R., 1975 - Jews and entertainment in the ancient world
    Parallel Title: Erscheint auch als Spielman, Loren R., 1975 - Jews and entertainment in the ancient world
    Dissertation note: Dissertation Graduate school of the Jewish Theological Seminary of America 2010
    DDC: 296.37709015
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sport ; Theater ; Spektakel ; Judentum ; Geschichte 40 v. Chr.-640 ; Israel ; Palästina ; Sportveranstaltung ; Kulturveranstaltung ; Unterhaltung ; Römerzeit ; Römisches Reich ; Theater ; Frühjudentum ; Israel ; Palästina ; Judentum ; Sportveranstaltung ; Kulturveranstaltung ; Geschichte 40 v. Chr.-640 ; Römisches Reich
    Note: Aus dem Vorwort: "This book is a revision of my 2010 Ph.D. dissertation entitled ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783447114233 , 3447114231
    Language: German
    Pages: viii, 228 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 508 g
    Year of publication: 2020
    Dissertation note: Dissertation FU Berlin 2020
    DDC: 492.47
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1915-1952 ; Juden ; Sprache ; Identität ; Hebräisch ; Zionismus ; Ägypten ; Sprachgeschichte ; Juden/Ägypten ; arabische Juden ; Neuer Historismus ; Hochschulschrift ; Ägypten ; Juden ; Hebräisch ; Sprache ; Identität ; Zionismus ; Geschichte 1915-1952
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783828845077
    Language: German
    Pages: XVII, 395 Seiten , 21 cm x 15 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Religionen aktuell Band 28
    Series Statement: Religionen aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahan, Naghmeh, 1980 - Das Konzept des ewigen transzendenten Buches
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahan, Naghmeh, 1980 - Das Konzept des ewigen transzendenten Buches
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 208.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alter Orient ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Heilige Schrift ; Transzendenz ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Alter Orient ; Transzendenz ; Heilige Schrift ; Transzendenz ; Heilige Schrift ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Abstract: Die Vorstellung von einem himmlischen Buch durchzieht fast alle Religionen, die im Vorderen Orient entstanden sind: Die göttliche Sphäre richtet sich mit ihrer Botschaft an die Menschen dieser Welt. Und sie hat eine lange Geschichte: von den Religionen der Sumerer und Babylonier hin zu den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Naghmeh Jahan ist durch ihre Biografie mit den entsprechenden Religionen vertraut und erlebte sie in verschiedenen Ausprägungen. Weit mehr noch: Sie hat die entsprechenden Quellensprachen studiert oder ist mit ihnen aufgewachsen. So werden Sie als Lesende mit auf eine Reise durch die Vorstellungen von den himmlischen Büchern genommen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...