Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • E-Resource  (46)
  • Pomerance, Aubrey  (22)
  • Blumenthal, Werner Michael  (21)
  • Leo Baeck Institute
  • חקק, לב
Library
Region
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 140123
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Simson ; Treuhandanstalt
    Abstract: Die Geschichte des deutschen Traditionsunternehmens "Simson" spiegelt wie kaum ein zweites die wechselvolle deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert wider: Seit 1856 bestanden die Simsonwerke unter Leitung der jüdischen Kaufmannsfamilie Simson als Waffen- und Fahrzeugfabrik in Suhl/Thüringen. Als "jüdische Waffenfabrik" stellte das Unternehmen in den Augen der Nationalsozialisten eine besondere Provokation dar. Seine Eigentümer wurden schon früh verfolgt, bis sie schließlich 1935 entschädigungslos enteignet wurden. Der Familie Simson gelang es, in die USA zu emigrieren. Aus dem Suhler Unternehmen wurde ein Rüstungskonzern unter Führung der NSDAP. 1945 übernahmen die sowjetischen Besatzer die Werke und ließen statt Waffen Motorräder bauen. In der DDR wurden rund dreißig Jahre lang die noch heute berühmten Mopeds ("Schwalbe") produziert. Die Transformation in die soziale Marktwirtschaft nach 1989 überlebte die Firma ůSimsonś nicht. Die Treuhandanstalt übernahm 1990 die Privatisierung, die zugleich durch die Enteignungen im Nationalsozialismus und durch die sowjetische Besatzungsmacht einer der größten Restitutionsfälle in Ostdeutschland war. Einzigartig und brisant macht den Treuhandfall "Simson" zusätzlich der Umstand, dass sich die Erbengemeinschaft der Familie Simson bereitfand, sich in Suhl wieder wirtschaftlich zu engagieren. Allerdings gab die Treuhand nach langwierigen Verhandlungen einem anderen Bieter den Zuschlag. Die Familie Simson kehrte nicht nach Suhl zurück. Erstmals nach zwanzig Jahren kommen nun die damaligen Akteure wieder zusammen. Sie erinnern sich an ihre jeweiligen Perspektiven und Erwartungen und diskutieren über die turbulenten Ereignisse nach dem Fall der Mauer. Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion sind der Sprecher der Erbengemeinschaft der Familie Simson, Dennis Baum, der Wirtschaftsberater der Erbengemeinschaft, Herbert Warth, der ehemals zuständige Leiter des Direktorats Optik, Keramik, Feinmechanik der Treuhandanstalt, Detlef Scheunert, sowie die Historikerin und Autorin der Unternehmensgeschichte der Firma "Simson", Ulrike Schulz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 50 Minuten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 060119
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Mitschnitt der Reden am 19. Januar 2006 im Jüdischen Museum Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 172, 31 Minuten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 100218
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Rubensohn, Otto
    Abstract: Otto Rubensohns Ausgrabungen und wissenschaftliche Arbeiten sind mit der Berliner Papyrussammlung und der Erforschung der antiken Geschichte der griechischen Insel Paros untrennbar verbunden. Als Leiter des Papyrusunternehmens der Königlichen Museen zu Berlin zwischen 1901 und 1907 entdeckte und erwarb er in Ägypten unzählige wichtige Papyri - darunter aramäische Zeugnisse der jüdischen Militärkolonie auf der Insel Elephantine. In den Jahren zuvor legte er die antiken Heiligtümer von Paros frei und arbeitete sein Leben lang über die dortigen Entdeckungen. Als Gründungsdirektor leitete er das renommierte Pelizaeus-Museum in Hildesheim bis 1915. Anschließend war Rubensohn als Gymnasiallehrer in Berlin tätig, wo er sich weiterhin seinen Forschungen widmete. In der NS-Zeit zunehmend isoliert und den Schikanen des Regimes ausgesetzt, floh er 1939 in die Schweiz. In Basel führte er seine wissenschaftliche Arbeit fort und veröffentlichte im Alter von 95 Jahren sin bedeutendstes Werk über das Delion von Paros. 2006 erhielt das Jüdische Museum Berlin den Nachlass Otto Rubensohns und würdigt nun Leben und Werk des jüdischen Archäologen mit einer Kabinettausstellung und einem Symposium.
    Abstract: Programm 13.30 Uhr: Begrüßung und Einführung Aubrey Pomerance Jüdisches Museum Berlin 13.45 Uhr: "am Ort meiner Bestimmung" - Otto Rubensohns Forschungen auf Paros Vasiliki Barlou Winckelmann-Institut für Klassische Archäologie der Humboldt-Universität Berlin 14.15 Uhr: Auf der Jagd nach Papyri - Otto Rubensohn in Ägypten Josefine Kuckertz Staatliche Museen zu Berlin - Ägyptisches Museum und Papyrussammlung 14.45 Uhr: Otto Rubensohns Ausgrabungen in Abusir el Meleq Klaus Parlasca Professor Emeritus, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 15.30 Uhr: Pause 16.00 Uhr: Rubensohns Hildesheimer Jahre Bettina Schmitz Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim 16.30 Uhr: Ausgewählte Stücke der Sammlung Rubensohn Dieter Salzmann und Helge Nieswandt Archäologisches Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 060629
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 117 Minuten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 050213
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Die Herausgeberinnen, Marion Kaplan und Beate Meyer, überreichen ihr die Festschrift "Jüdische Welten. Juden in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart". Vier Beiträge daraus werden von den Autoren vorgestellt. Dabei geht es um einen inzwischen vergessenen Violinvirtuosen, zwei emigrierte Sozialwissenschaftler, jüdische Namensgeberinnen für Berliner Straßen und die Renaissance jüdischer Populärkünstler. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg, und dem Leo Baeck Institute New York/Berlin.
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 13. Februar 2005 im Jüdischen Museum Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen ...
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Konferenz ; Schule ; Unterricht ; Geschichtswissenschaft
    Abstract: Eröffnung Grußworte Vortrag: "Die aktuelle Darstellung und Behandlung deutsch-jüdischer Geschichte im Schulwesen, speziell in Lehrplänen und Schulbüchern. Eine Defizitanalyse aus der Sicht der Geschichtswissenschaft" von Prof. Dr. Wolfgang Marienfeld Vortrag: "Die notwendige Verbesserung der schulischen Curricula und Lehrbücher für den Bereich der deutsch-jüdischen Geschichte aus der Sicht der Geschichtswissenschaft" von Prof. Dr. Monika Richarz Vortrag: "Deutsch-jüdische Geschichte im Geschichtsunterricht der Schule. Erfahrungsaustausch über Inhalt, Didaktik und Methode" von Dr. Peter Lautzas Arbeitsgruppen Schlussplenum
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 21. bis 22. Juni 2004 im Jüdischen Museum Berlin , Tagungsbericht und ausführliches Programm nachzulesen in: LBI Information, 2005.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1-3
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen ...
    Series Statement: Veranstaltungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leo Baeck Institut
    Keywords: Konferenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 65 Minuten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030909
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Ausstellung Kontrapunkt - die Architektur von Daniel Libeskind (2003 : Berlin)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 061118
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Preis für Verständigung und Toleranz
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Pages: 133 Min.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 150706
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Die deutsch-jüdische Geschichte spielt in Deutschland, Israel, den USA und anderswo eine unterschiedliche Rolle im Kontext der jeweiligen Gesellschaften und ihrer Erinnerungskulturen. Die Veranstaltung diskutiert die Charakteristika der deutsch-jüdischen »Bindestrich-Identität«, wie diese in den kollektiven Gedächtnissen reflektiert wird und wo dabei Gemeinsamkeiten, Unterschiede – vielleicht sogar Konkurrenzen – bestehen. Im Rahmen der Reihe »Juden in Deutschland – Deutsche Juden – deutsch-jüdisch. Ein Paradigma für Bindestrich-Identitäten neu verhandelt«, organisiert vom Leo Baeck Institute Jerusalem und gefördert von der Robert Bosch Stiftung. Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium des Innern gefördert. Begrüßung Prof. Michael Brenner (München/Washington), Internationaler Präsident des Leo Baeck Instituts Grußworte Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern Avraham Nir-Feldklein, Gesandter des Staates Israel Eröffnung Prof. Shmuel Feiner (Jerusalem), Vorsitzender des Vorstands des Leo Baeck Instituts Jerusalem Panel Prof. Sander Gilman (Atlanta/London), Chairman des Leo Baeck Institute London Prof. Sigrid Weigel (Berlin), Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Prof. Yfaat Weiss (Jerusalem), Direktorin des Franz Rosenzweig Minerva Research Centers, Hebräische Universität Jerusalem; Leo Baeck Institute Jerusalem Moderation: Prof. Michael Brenner Musikalische Einlagen am Piano: Yaron Kohlberg
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...