Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München : edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG  (5)
  • Aufsatzsammlung  (5)
  • Text + Kritik  (2)
  • Deutsche
  • German Studies  (5)
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • German Studies  (5)
  • 1
    Book
    Book
    München : edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
    ISBN: 9783967077940
    Language: German
    Pages: 93 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Text + Kritik Heft 238
    Series Statement: Text + Kritik
    RVK:
    Keywords: Endler, Adolf ; Aufsatzsammlung ; Endler, Adolf 1930-2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
    ISBN: 9783967075441
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Text + Kritik Heft 232
    Series Statement: Text + Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Welt, Wolfgang ; Aufsatzsammlung ; Welt, Wolfgang 1952-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
    ISBN: 9783967071160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (105 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Text + Kritik Heft 228 (Oktober 2020)
    Series Statement: TEXT+KRITIK 228
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriele Tergit
    DDC: 838.91209
    RVK:
    Keywords: Literaturwissenschaft ; Weimarer Republik ; Nachkriegszeit ; Schriftstellerin ; Reportagen ; Text + Kritik ; Tergit, Gabriele ; Feuilletons ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Tergit, Gabriele 1894-1982
    Abstract: Vom Tanz auf dem Vulkan in den 1920er Jahren, von Flucht und Vertreibung und dem Leben im Exil erzählt Bestsellerautorin Gabriele Tergit. Sie war eine der ersten Gerichtsreporterinnen der Weimarer Republik, P.E.N.-Sekretärin, verfolgte Jüdin und Emigrantin. Gabriele Tergit (1894–1982) hat den Grenzbereich von Fakt und Fiktion ihrer Zeit vermessen: politisch, kulturell und historisch, dabei immer die Gesellschaft im Blick, in der sie lebte. Das Heft wirft ein Schlaglicht auf ihr von Brüchen und Zäsuren geprägtes Leben und zeigt die ganze Breite ihrer schriftstellerischen und publizistischen Produktion: von der Weimarer Republik über das Exil bis in die Nachkriegszeit. Neben einer unveröffentlichten Reportage aus dem Palästina-Konvolut präsentiert das Heft Beiträge, die u. a. Tergits Feuilletons und Reportagen der 1920er Jahre und ihren Debütroman Käsebier erobert den Kurfürstendamm in den Blick nehmen. Ergänzt durch Analysen, die sich anhand bisher weitgehend unbekannten Archivmaterials ihrer Fluchtroute und den facettenreichen im Exil entstandenen Arbeiten – auch im konfliktgeladenen Austausch mit Zeitgenossen – widmen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
    ISBN: 9783869168456 , 3869168455
    Language: German
    Pages: 201 Seiten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Text + Kritik Heft 138/139
    Series Statement: Text + Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Arthur Schnitzler
    DDC: 838.809
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Schnitzler, Arthur 1862-1931 ; Schnitzler, Arthur 1862-1931
    Abstract: Die Würdigung Freuds umfasst zentrale Aspekte von Schnitzlers Denken und Schreiben, denen sich auch die Beiträge des 1998 zuerst erschienenen Doppelheftes widmen. Vom "bewusstseinsgeschichtlichen Horizont von Schnitzlers Zeitgenossenschaft" über sein Verhältnis zur sprachskeptischen Moderne, der "Psychopoetik der Hysterie" und der Sexualanthropologie der Wende zum 20. Jahrhundert bis zum Skandal und Prozess um den "Reigen" und zur "Märchenhaftigkeit des Alltäglichen" in der berühmten "Traumnovelle" spannt sich der Bogen der grundlegenden Aufsätze dieses Bandes, die die Neuauflage unverändert übernimmt. Die Auswahlbibliografie am Ende des Bandes wurde durch eine aktuelle und umfassende „Arthur Schnitzler-Bibliografie von 1997-2018“ ersetzt.
    Note: Arthur-Schnitzler-Bibliografie 1997-2018: Seite 151-198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783869168425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Text + Kritik Heft 223
    Series Statement: TEXT+KRITIK 223
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernst Toller
    DDC: 832.912
    RVK:
    Keywords: Toller, Ernst ; Literaturwissenschaft ; Schriftsteller ; Text + Kritik ; Ernst Toller ; Masse Mensch ; Hinkemann ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Toller, Ernst 1893-1939 ; Toller, Ernst 1893-1939
    Abstract: Zum 80. Todestag von Ernst Toller (1893–1939) widmet sich TEXT+KRITIK der ganzen Breite seiner schriftstellerischen Produktion, die nicht nur in enger Verbindung zur Politik, sondern auch zu den modernen Massenmedien steht. Der Schriftsteller Ernst Toller ist im kollektiven Gedächtnis vor allem als Autor von Stücken wie Masse Mensch und Hinkemann sowie der Selbstbiografie Eine Jugend in Deutschland präsent. Was er darüber hinaus an literarischen Werken gescha?en hat, ist dagegen weitgehend in Vergessenheit geraten. Untersucht werden neben den erwähnten Texten die Gedichte, die proletarischen Massenfestspiele, die Arbeiten für Rundfunk und Kino, die Reiseberichte und die Aufzeichnungen zum Spanischen Bürgerkrieg sowie die Briefe, die jüngst gesammelt ediert wurden. Außerdem enthält das Heft eine auf den neuesten Forschungsstand gebrachte Chronik zu Leben und Werk und eine kommentierte Auswahlbibliografie. Ergänzt wird die Publikation durch den Abdruck zweier Texte, die in der Toller-Philologie bisher unbekannt waren: die Erzählung Tagebuch eines seltsamen Mädchens und das Szenarium Krieg – Frieden, sowie durch Jan Wagners Übersetzung von W. H. Audens Epitaph In Gedenken an Ernst Toller.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...