Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hamburg  (7)
  • Leipzig : Hentrich & Hentrich
  • Musicology  (3)
  • Political Science  (2)
  • Romance Studies  (2)
Region
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783955656096 , 3955656098
    Language: German
    Pages: 644 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm x 18 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: 1948 - a history of the first Arab-Israeli war
    DDC: 956.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästinakrieg ; Geschichte
    Abstract: In seiner Monografie „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“ beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt des Staates Israel führten. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die unmittelbare Reaktion auf die Staatsgründung: der panarabische Angriffskrieg.Morris‘ akribische Auswertung der seit den 1980er Jahren zugänglichen israelischen und internationalen Archive ermöglicht einen klaren, dokumentarischen Blick auf die vielfach mythologisierte Geschichte des Krieges von 1948 und seine politischen wie militärischen Akteure. Gegen die mithin geschichtsvergessenen und ressentimentgeladenen Debatten um Israel und Palästina, um Zionismus und Vertreibung liefert dieses erstmals in deutscher Sprache erscheinende Buch somit die dringend benötigte historische Aufklärung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 605-619
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955655235 , 3955655237
    Language: English
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Kind ; Leipzig ; Geschichte 1884-1907 ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Mäzenin
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955655785 , 3955655784
    Language: English
    Pages: 79 Seiten , 27.5 cm x 22.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 364.1524094336409047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; 1972 ; Antisemitismus ; Attentat ; Aufarbeitung ; Erinnerung ; Geiseln ; Geiselnahme ; Geschichte ; Israel ; Juden ; Jüdisch ; München ; Olympia ; Palästina ; Palästinensisch ; Polizei ; Sport ; Terror ; Terrorismus ; Ausstellungskatalog ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Gedenken ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Gedenken ; Dokumentarfotografie ; Schvarcz, Daniel ; Dokumentarfotografie ; Geschichte 2022
    Abstract: Am Morgen des 5. September 1972 überfielen acht palästinensische Terroristen die Unterkunft israelischer Sportler im Olympischen Dorf in München. Mosche (Muni) Weinberg wurde sofort erschossen, Yossef Romano erlag seinen Schussverletzungen noch im Laufe des Tages. Neun Israelis wurden als Geiseln genommen. In der Nacht zum 6. September starben David Berger, Ze’ev Friedman, Yossef Gutfreund, Eliezer Halfin, Amitzur Shapira, Kehat Schor, Mark Slavin, Andrei Spitzer, Yakov Springer und der deutsche Polizist Anton Fliegerbauer beim desaströsen Versuch der Geiselbefreiung durch die bayerische Polizei in Fürstenfeldbruck. Erst 50 Jahre danach konnte sich die deutsche Bundesregierung zu angemessenen Entschädigungszahlungen und zur Anerkennung ihrer Schuld durchringen. Zwölf Monate – Zwölf Namen porträtiert die Opfer und ihre Biographien und dokumentiert zwölf Monate vielfältigen öffentlichen Gedenkens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 76-77 , "Dieser Katalog erscheint zum gleichnamigen Erinnerungsprojekt, das vom Jüdischen Museum München in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum München und dem Generalkonsulat des Staates Israel konzipiert und koordiniert wurde. 01. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022" - Rücktitelseite , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955655204 , 3955655202
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 782.1209
    RVK:
    Keywords: Stolz, Robert 1880-1975 Grüezi ; Operette ; Geschichte 1933 ; Stolz, Robert 1880-1975 Grüezi ; Karriere
    Abstract: Es sollte nichts Geringeres werden als ein Schweizer „Rössl“: die Operette „Grüezi“ von Robert Stolz. Tatsächlich übertrifft deren verrückte Werkgeschichte mit ihren unerwarteten Wendungen und getarnten Autoren manchen Operettenstoff. „Grüezi“ und die Gründung des Musikverlags Zürich waren 1934 der Auftakt zu einem letzten Nachglühen der Gattungsgeschichte der Operette im Exil. Das Stadttheater Zürich war ab 1933 eine der wichtigsten Uraufführungsstätten vertriebener Autoren. „Grüezi“ wurde zu einem der erfolgreichsten Stücke von Robert Stolz und 1938 – samt seiner verschleierten jüdischen Mitautoren – den Nazis zur Neueröffnung des Großen Schauspielhauses in Berlin untergeschoben. Reimar Walthert lädt ein zu einer abenteuerlichen Spurensuche nach der unglaublichen Geschichte eines vergessenen Stücks.
    Note: Literaturverzeichnisund Internetquellen: Seite 151-163
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955654504 , 3955654508
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: On borrowed words
    DDC: 868.6403
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Stavans, Ilan 1961-
    Abstract: Ilan Stavans' autobiographischer Text handelt von seinem Leben in vier verschiedenen Sprachen und Kulturen - Jiddisch, Spanisch, Hebräisch und Englisch -, den Tücken und Herausforderungen von Übersetzung und davon, was mit Individuen im Übergang zwischen Sprachen und Kulturen passiert. Ursprünglich in Englisch, der vierten Sprache des Autors, verfasst, und damit bewusst auf sprachliche Inauthentizität als ein "immer schon übersetzter, nie originaler Text" abzielend, bietet das Werk eine hoch aktuelle Reflexion über das dynamische Zusammenspiel von Sprache(n) und kulturellen Identitäten in Zeiten globaler Migration. Authentizität, Künstlichkeit, Fehlerhaftigkeit, Kitsch und das Spielen von und mit Rollen sind die Leitthemen dieser Autobiographie über Sprache(n) und Übersetzung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783955653798
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Vervolgde componisten in Nederland
    DDC: 780.922492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Niederlande ; Komponist ; Komponistin ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 34 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind. Dazu gehörten nicht nur jüdische Komponisten wie Leo Smit, Rosy Wertheim, Dick Kattenburg und Daniel Belinfante, sondern auch Komponisten, die in den Niederlanden Zuflucht gesucht hatten, zum Beispiel Hans Lachman und Franz Weisz, oder Komponisten, wie etwa Jan van Gilse und Marius Flothuis, die wegen Beteiligung am Widerstand untertauchen mussten oder inhaftiert wurden. Welche Kompositionen entstanden zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden? Welche negativen Folgen verursachte der Zweite Weltkrieg? Carine Alders und Eleonore Pameijer stellen in diesem Buch viele bewegende und dramatische Biographien von Musikern vor, deren Werke es verdienen, gehört zu werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955653408 , 3955653404
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 19.1 cm x 11.4 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Bazar Paraná
    DDC: 860
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...