Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Leiden [u.a.] : Brill  (31)
  • ZDF
  • [S.l.]
  • Israel  (42)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9004103724
    Language: English
    Year of publication: 1996-
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world ...
    DDC: 296/.09/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Israel ; Judentum ; Geschichte Anfänge-135 ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Urchristentum ; Smith, Morton 1915-1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9789004250635
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (384 S.)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: The Temple Complex at Horvat Omrit / by Michael C. Nelson Vol. 1
    Series Statement: The Brill reference library of Judaism 45
    Series Statement: The Temple Complex at Horvat Omrit
    Series Statement: The Brill reference library of ancient Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als The Temple Complex at Horvat Omrit: Volume 1: The Architecture
    Keywords: Temples, Roman ; Excavations (Archaeology) ; Antiquities ; Excavations (Archaeology) ; Temples, Roman ; Omrit Site (Israel) ; Israel Antiquities ; Israel ; Israel ; Omrit Site ; Omrit ; Tempel ; Ausgrabung
    Abstract: Preliminary Material -- 1 The Building Sequence and the State of the Remains -- 2 The Building Process: Materials and Construction Techniques -- 3 The Early Shrine and Its Temenos -- 4 The Architecture of Temple One (T1) -- 5 The Architecture of Temple Two (T2) -- 6 Reconstruction -- 7 Context and Style -- Illustrations -- Appendix A: Block Tables -- Appendix B: Block Catalog -- Appendix C: Surveying and Drawing Methodology -- Appendix D: Lintel or Arch? -- Bibliography -- Index.
    Abstract: Volume One of The Temple Complex at Horvat Omrit presents a detailed examination of the surviving architecture of the three Roman period temple phases at the newly excavated sanctuary at the archaeological site of Omrit in northern Israel. All three temples were built according to the Corinthian order and the author describes and illustrates the state of the remains, proposes reconstructions of each phase, and places each temple in the broader historical context
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789004289888
    Language: English
    Pages: XII, 327 S.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Supplements to the Journal for the study of Judaism 169
    Keywords: Bibel Nehemia ; Kontext ; Israel ; Iran
    Note: Literaturverz. S. [285] - 314
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Israel ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789004280953
    Language: English
    Pages: IX, 207 S.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: 〈〈The〉〉 Brill reference library of Judaism 41
    DDC: 892.436
    Keywords: Grôsman, Dāwid ʿAyyen ʿerek ahavā ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Judenvernichtung ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. [197] - 207
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: German
    Pages: 261 Seiten, [1] Blatt , Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Israel ; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft ; Nationalsozialismus ; Zwangsarbeit ; Opferentschädigung ; Weiblicher Bankier ; Autobiografie
    Abstract: To believe. To dare. To achieveŁ by Yaffa Golan reveals the inspiring life story of a woman who was born in Lebanon, grew up in poverty, and became the manager of a bank branch and a successful businesswoman. Yaffa Golan was one of the first women bank managers in the 1980s. She exposed an extensive bank fraud, dealt with death threats made against her, and was forced to resign from her job. Later, she exposed irregularities in not-for-profit associations and organizations that worked for Holocaust survivors, and here too she struggled to bring the truth to light, facing legal battles, persecution and financial ruin. Eventually, Golan found her place in the financial sphere, and her main mission has been to create precedents to help Holocaust survivors and to initiate legislation in the German parliament related to the German social pension for ghetto laborers. Yaffa Golan is currently marking an important achievement that is affecting the lives of Holocaust survivors worldwide. After she struggled for 23 years in Germany, an amendment has finally been passed by the German government, giving reparations, retroactive from 1st July, 1997, to all Holocaust survivors who worked in the ghettoes. Together with her amazing successes, the writer describes difficult times of financial ruin and mental distress, which led her to addiction, humiliation and pain. Against all the odds, she managed to recover, thanks to the power of belief, daring and love.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789004235434
    Language: English
    Pages: XVII, 344 S. , graph. Darst.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity 82
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity
    Parallel Title: Erscheint auch als Sherwood, Aaron Paul and the restoration of humanity in light of ancient Jewish traditions
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Durham, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Israel ; Biblische Theologie ; Völkerverständigung ; Hochschulschrift ; Bibel Paulinische Briefe ; Israel ; Bibel Paulinische Briefe ; Völkerverständigung ; Biblische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9789004215344
    Language: English
    Pages: XIII, 548 S. , Ill.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity 78
    Series Statement: Ancient Judaism and early Christianity
    DDC: 296.09/014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Temple of Jerusalem (Jerusalem) Congresses ; Geschichte ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Judaism Congresses History To 70 A.D ; Jews Congresses History To 70 A.D ; Judentum ; Zerstörung von Jerusalem ; Israel ; Konferenzschrift 2009 ; Zerstörung von Jerusalem ; Judentum ; Israel ; Geschichte
    Note: Includes index. -- "This volume presents revised versions of lectures given in January 2009 at a Jerusalem symposium sponsored by Hebrew University's Scholion Center for Interdisciplinary Research in Jewish Studies"--Preface.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789004234697 , 9004234691
    Language: English
    Pages: VIII, 189 S. , 25 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jewish identities in a changing world 19
    DDC: 296.832095694
    Keywords: Israel ; Ultraorthodoxes Judentum ; Erziehung ; Israel ; Jeschiwa
    Note: Literaturverz. S. [175] - 186
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789004234697
    Language: English
    Pages: viii, 189 S. , 25 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jewish identities in a changing world 19
    Series Statement: Jewish identities in a changing world
    DDC: 296.8/32095694
    Keywords: Jewish religious education of teenagers ; Jewish students ; Orthodox Judaism ; Ultra-Orthodox Jews ; Yeshivas ; Judaism and secularism ; Orthodox Judaism Relations ; Nontraditional Jews ; Israel ; Ultraorthodoxes Judentum ; Junger Mann ; Religiöse Bildung ; Jeschiwa
    Note: Includes bibliographical references (p. [175]-186) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: English
    Pages: [10] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Keywords: Israel ; Architektur ; Nahostkonflikt ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9789004206250
    Language: English
    Pages: VI, 452 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Culture and history of the ancient Near East 50
    Series Statement: Culture and history of the ancient Near East
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausrat ; Funde ; Israel ; Konferenzschrift 2008 ; Israel ; Hausrat ; Funde
    Note: Papers from a session at the Annual Meeting of the American Schools of Oriental Research held in Boston, Mass, Nov. 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Pages: 43 Min.
    Year of publication: 2010
    Keywords: Herzl, Theodor ; Israel ; Zionismus ; Dokumentarfilm
    Abstract: Zum 150. Geburtstag von Theodor Herzl folgt eine Spiel-Dokumentation von ZDF und ORF den Spuren des Begründers des politischen Zionismus und Geburtshelfers des Staates Israel und fragt, was aus seinem Traum vom Gelobten Land geworden ist. 1898 kam es vor den Toren Jerusalems zu einem denkwürdigen Treffen zwischen dem deutschen Kaiser Wilhelm II. und Theodor Herzl. Der Kaiser pilgerte und betrieb Geopolitik im Nahen Osten, Herzl hoffte auf seine Unterstützung für das zionistische Projekt eines Nationalstaates für die Juden in Palästina. Ausgehend von diesem Höhepunkt der Bemühungen Theodor Herzls um die Staatsmänner Europas und des Osmanischen Reiches folgt der Film von Monika Czernin und Melissa Müller dem turbulenten Weg des "Sehers des jüdischen Staates" vom Wiener Schriftsteller und Berichterstatter der Affäre Dreyfus zum gewandten, international vernetzten Diplomaten und Gründer des Zionistischen Weltkongresses und spürt seinen Visionen und blinden Flecken nach. Immer wieder drängt sich dabei die Frage nach den Wurzeln des heutigen israelisch-palästinensischen Konflikts auf: Gibt es eine DNA der Nichtwahrnehmung der Palästinenser, die bis zu Herzls Reise ins Gelobte Land zurückreicht? So sieht es etwa Avraham Burg, ehemaliger Knesset-Chef und Autor des Buches "Hitler besiegen. Warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss". Er sagt: "Für viele Jahrzehnte war dieses andere Volk geradezu unsichtbar, wir haben es einfach nicht sehen wollen. Das ist aber eine strategische Dummheit, denn indem man den anderen nicht wahrnimmt, bevormundet, Mauern baut, tut man genau das Gegenteil von dem, was man tun sollte, nämlich sich zusammensetzen und reden. Das heutige Israel ist nicht das, was sich Herzl erträumte." "Israel heute ist mehr als sich Herzl je erträumt hat", sagt indes die Historikerin und Herzl-Spezialistin Anita Shapira, "dennoch glaube ich, dass Herzl die Israelis auffordern würde, die beste Lösung zu suchen, um Toleranz und Frieden im Nahen Osten Wirklichkeit werden zu lassen." Und der palästinensische Journalist und Friedensaktivist Nazir Mgally fügt hinzu: "Manchmal glaube ich, manche bei uns lieben den Konflikt. Es gibt Kräfte, die davon profitieren. Dabei wäre es so einfach, alle kennen die Lösung." Kurz nach seiner Rückkehr aus Palästina erreichte Herzl ein Brief des Jerusalemer Bürgermeisters Yussuf Diya Pasha al-Khalidi, ein philojudäisch denkender Mann aus einer der ältesten und angesehensten arabischen Familien Jerusalems. Herzls Idee eines Nationalstaates für die Juden in Palästina betrachtete der Politiker mit Misstrauen und Sorge. "Palästina wird heute von anderen Menschen als von Israeliten bewohnt", schrieb er. Der Brief dürfte Herzl zum Nachdenken bewegt haben: In seinem "Spätwerk", dem utopischen Roman "Altneuland", rückte er ausgerechnet das friedliche Zusammenleben mit der arabischen Bevölkerung in Palästina ins Zentrum seiner Überlegungen. "Die Juden", so schrieb Herzl an al-Khalidi, "sind ein durchaus friedfertiges Element." Sich mit Waffen durchzusetzen, stehe ihnen nicht im Sinn. "Der Frieden auf der Welt, den alle Menschen so innig wünschen, wird sein Symbol in einem brüderlichen Bündnis über die heiligen Stätten haben", träumte Herzl. Von diesem Traum scheint Israel heute weiter entfernt denn je. Der Film wurde hauptsächlich in Israel gedreht, wo auch alle Interviews mit renommierten Experten stattfanden. Unter anderen: Anita Shapira (Historikerin und Leiterin des Weizmann Institute for the Study of Zionism, Tel Aviv), Avraham Burg (ehemaliger Knesset-Chef und Buchautor), Robert Wistrich (Historiker, Leiter des Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism, Jerusalem), Said Zeedani (Philosoph und Vizepräsident der Al-Quds Universität, Jerusalem), Nazir Mgally (Journalist und Friedensaktivist) und Haifa al-Khalidi (eine direkte Nachfahrin Yusuf Diya al-Khalidi). Die Spielszenen wurden in Wien gedreht. Der Burgschauspieler Michael Masula stellt Theodor Herzl dar. Archivmaterial, insbesondere die Originalhandschriften aus Herzls Tagebüchern und Briefen, ergänzen die aufwändige Spiel-Dokumentation.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 24.5.2010 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Terrorismus ; Dokumentarfilm ; Deutschland
    Abstract: Am 3. Juli 1976 begann in Entebbe, Uganda, eine waghalsige Militäroperation, die Israel für immer veränderte. Israelische Luftlandeeinheiten befreiten mehr als hundert Geiseln - die allermeisten von ihnen Landsleute - aus der Gewalt eines deutsch-palästinensischen Terrorkommandos. Es war Israels Antwort auf eine Flugzeugentführung, deren Verlauf finstere Erinnerungen an die Shoah weckte. Ein deutscher Terrorist hatte die Geiseln nach Juden und Nichtjuden getrennt und die nichtjüdischen unter ihnen freigelassen. Am 27. Juni 1976 entführten die deutschen Terroristen Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann mit zwei Palästinensern eine Air-France-Maschine auf dem Weg von Tel Aviv nach Paris mit 248 Passagieren und zwölf Besatzungsmitgliedern an Bord nach Entebbe. Am vierten Tag der Geiselnahme kam es zu einer gespenstischen Szene: Die deutschen Terroristen führten unter den Gefangenen eine Selektion durch. Juden mit israelischem Pass wurden ausgesondert und mussten sich in einem abgetrennten Raum sammeln. Einige der Geiseln waren Überlebende deutscher Konzentrationslager der Nazizeit. Alle anderen Entführungsopfer wurden freigelassen. "Die Stimmung in Israel war: Wer macht diese Selektion?", berichtete der israelische Diplomat Avi Primor, "die Deutschen, ausgerechnet die Deutschen!" Nach dem ungeheuerlichen Akt der Selektion sahen der israelische Premier Jitzchak Rabin und sein Verteidigungsminister Schimon Peres keine andere Möglichkeit, als die Entführung mit militärischen Mitteln zu beenden. In die streng geheime Aktion waren nicht einmal die engsten Verbündeten der Israelis eingeweiht. Ein Scheitern hätte eine internationale Isolierung Israels zur Folge gehabt. Doch der spektakuläre Coup gelang. Die Rückkehr der Befreiten nach Tel Aviv löste eine Welle nationaler Begeisterung aus. Israel hatte den Terror besiegt und ein Trauma überwunden. Entebbe bedeutete das Ende eines kollektiven Ohnmachtgefühls. "Hätten wir vor dem Zweiten Weltkrieg einen Staat und eine Armee gehabt", sagte Muki Betzer, stellvertretender Kommandeur des Entebbe-Einsatzes, "hätte es den Holocaust in Deutschland so nicht gegeben." Die Rekonstruktion der Entführung der Air-France-Maschine und des genauen Ablaufs der Befreiungsaktion steht im Mittelpunkt des Dokumentarfilms. Zudem analysiert sie die Vorgeschichte, die Entstehung der "Revolutionären Zellen" in Frankfurt, die Zusammenarbeit deutscher und arabischer Terrorgruppen sowie die antisemitischen Wurzeln der palästinensischen Befreiungsbewegung in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Die Dokumentation zeigt seltene Originalaufnahmen der Geiseln während ihrer Gefangenschaft im Flughafen von Entebbe und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, darunter ehemalige Geiseln, Offiziere der israelischen Armee, deutsche und französische Diplomaten sowie die israelischen Politiker Matan Vilnai, Ehud Barak und Schimon Peres. Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, nimmt ausführlich Stellung zu den Hintergründen und politischen Auswirkungen des Falls Entebbe.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 30.06,2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Frau ; Israelin
    Abstract: Sie war knapp 18, da wurde für Tami Cohen ein Traum wahr: In der Negev-Wüste, als Funkerin in der Einsatztruppe "Palmach", erfuhr sie im Mai 1948 von der Ausrufung des Staates Israel. "Ich hatte mein Land", erzählt sie. Sechzig Jahre später fährt die noch immer kämpferische Grauhaarige einmal in der Woche für die Menschenrechtsgruppe "Machsom Watch" ins Westjordanland und protestiert an Checkpoints gegen die inhumane Seite der Besatzung: "Klein, aber mein", so wünscht sie sich 2008 ihr Israel. Daniela Weiss kann sich nie und nimmer vorstellen, auch nur einen Hügel im Westjordanland zugunsten der Palästinenser zu räumen: "In Samaria haben wir Gottes Wort von Israel erhalten", sagt die tief religiöse Führerin in der Siedlerbewegung: "Alles Wichtige geschah und geschieht hier, die Bibel, die Geschichte, das Leben." Israel könne nicht auf einen beengten Landstrich beschränkt werden, auf "Auschwitz-Grenzen", wie sie dem ZDF sagt. Auf die 62-jährige Großmutter in der Siedlung Kedumim hören die "hilltop youth", die Teenager, die mit fanatischem Eifer Außenposten errichten, sich nicht um Privatbesitz, Politik, Palästinenser kümmern. Wenn die Pop-Sängerin Liel Kolet, knapp 19, in den USA oder in Shanghai die Menschen mit ihrer wunderbaren Stimme berühren will, dann versteht sie sich als Botschafterin ihres Landes und als "eine Botschafterin für Frieden". Seit ihrer Geburt lebt sie im Kibbuz am See Genezareth, in dem die Mutter die Gemüse- und Obstvorräte verwaltet und der Vater den landwirtschaftlichen Fuhrpark managt. Liel liebt Tiere, geht freitagabends mit den Freunden aus und will vor allem eines, nämlich leben: "Das Leben ist zu kurz, um es darauf zu verschwenden, gegeneinander zu kämpfen." Für Ofra Strauss von der Strauss-Elite-Lebensmittelgruppe ist Zeit auch gleich Geld. Sie steht auf der Liste der weltweit mächtigsten Business-Frauen weit oben. Im Familienunternehmen hat sie sich erfolgreich gegen die dominanten Männer in der Führungsetage durchgesetzt, die aus den Reihen der israelischen Streitkräfte kamen. Wenn sie einen Missstand erkennt, ein Anliegen für durchfechtenswert hält, dann setzt sie sich auch außerhalb ihres Imperiums für soziale Belange und feministische Projekte ein. Starke Frauen, meist mit ebenso starken Töchtern, in einem kleinen Land sind es, die in der Dokumentation aus Anlass des 60. Jahrestages der Staatsgründung von Karin Storch, ZDF-Studio Tel Aviv, begleitet werden. Alle lieben Israel, aber jede hat eine andere Vision vom sicheren Überleben im von Kriegen gebeutelten Nahen Osten. "Frauen arbeiten mit mehr Hingabe, sie überwinden eher Hindernisse, sie sind belastbarer", sagt die radikale Siedlerin Daniella Weiss selbstsicher. Tami Cohen, die Aktivistin, hält sich für eine Patriotin, weil sie auf der moralischen Ebene um ihr Land kämpft. Liel möchte den Frieden herbei singen, unbefangen auf Menschen zugehen, andere mit ihrem Charme und ihrer Stimme wortwörtlich entwaffnen. Und Ofra Strauss baut auch auf die jüdische Diaspora, wenn es um die Zukunft ihres kleinen Landes geht.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 4.5.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: English
    Pages: 138 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Keywords: Weißrussland ; Israel ; Erlebnisbericht ; Überlebender ; Getto ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9004153322 , 9789004153325
    Language: English
    Pages: IX, 374 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Year of publication: 2006
    Series Statement: International comparative social studies 13
    Series Statement: International comparative social studies
    DDC: 305.8924047
    Keywords: Jewish diaspora ; Jews Identity ; Jews, Russian Social aspects ; Jews, Russian Social aspects ; Jews, Russian Social aspects ; Jewish diaspora ; Jews Identity ; Jews, Russian Israel ; Social conditions ; Jews, Russian Germany ; Social conditions ; Jews, Russian United States ; Social conditions ; Israel ; Diaspora ; Judentum ; Russischer Einwanderer ; Deutschland ; Diaspora ; Judentum ; Russischer Einwanderer ; USA ; Diaspora ; Judentum ; Russischer Einwanderer ; Israel ; Russischer Einwanderer ; Judentum ; Diaspora ; Deutschland ; USA
    Note: Includes bibliographical references (p. [353]-363) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9004151400 , 9789004151406
    Language: English
    Pages: XIII, 321 S.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Jewish identities in a changing world 6
    DDC: 305.696009045
    Keywords: Jews Identity ; Jews Identity ; Judaism ; Judaism ; Orthodox Judaism Relations ; Nontraditional Jews ; Secularism ; Judaism and secularism ; Orthodox Judaism Relations ; Nontraditional Jews ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Säkularismus ; Juden ; Religiosität ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Kulturelle Identität ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. [301] - 312
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9004123733
    Language: English
    Pages: XL, 588, [74] S. , graph. Darst. , 25 cm
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Supplements to the Journal for the study of Judaism 94
    DDC: 393.1089924033
    Keywords: Tombs ; Palestine ; Burial ; Palestine ; Jewish mourning customs ; Excavations (Archaeology) ; Palestine ; Dead ; Religious aspects ; Judaism ; Judaism ; History ; Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Palestine ; Antiquities ; Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Excavations (Archaeology) ; Tombs ; Burial ; Dead Religious aspects ; Judaism ; Palestine Antiquities ; Israel ; Tod ; Bestattung ; Trauer ; Geschichte 200 v. Chr.-100 ; Israel ; Grab ; Ausgrabung ; Funde ; Geschichte 200 v. Chr.-100 ; Bestattungsritus ; Trauerritual ; Frühjudentum ; Geschichte 200 v. Chr.-100 ; Juden ; Brauch ; Bestattung ; Geschichte 200 v. Chr.-100
    Note: Literaturverz. S. [545] - 571
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9004138978
    Language: French
    Pages: XVI, 491 S.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Journal for the study of judaism : Supplements 93
    Series Statement: Journal for the study of judaism
    DDC: 296.4/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bible. Criticism, interpretation, etc ; Guerre - Aspect religieux - Judaïsme ; Histoire militaire dans la Bible ; Jodendom ; Judaïsme - Histoire - 586 av. J.-C.-210 (Période postexilique) ; Oorlogvoering ; Pureté rituelle - Enseignement biblique ; Reinheid ; Riten ; Sacrifice - Judaïsme ; Geschichte ; Judentum ; Religion ; Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Military history in the Bible ; Purity, Ritual Biblical teaching ; Sacrifice Judaism ; War Religious aspects ; Judaism ; Krieg ; Israel ; Israel ; Krieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9004143947
    Language: English
    Pages: XV, 331 S.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Jewish identities in a changing world 5
    DDC: 305.80095694
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Pluralism (Social sciences) ; National characteristics, Israeli ; Jews Identity ; Israel Social conditions ; Israel ; Kulturelle Identität ; Nationalismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religionssoziologie
    Note: Literaturverz. S. [301] - 313
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Diplomatie ; Deutschland
    Abstract: Am 12. Mai 1965 haben Israel und die Bundesrepublik Deutschland offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen und Botschafter ausgetauscht. Dass es dazu kam, war das Verdienst von Konrad Adenauer und David Ben Gurion. Jahrelange Geheimkontakte, eine Begegnung der beiden Staatsmänner in einem Hotel in New York sowie vielfältige Kontakte auf offizieller und privater Ebene hatten das politische Klima für David Ben Gurion und Konrad Adenauer 1960 die Aufnahme von Beziehungen geschaffen. Auch als beide nicht mehr im Amt waren, hatte ihr Wort noch Gewicht: Sie trafen sich im Mai 1966 in der Wüste, im Negev im Süden Israels. Ben Gurion empfing den Gast aus Deutschland im Wüsten-Kibbuz Sde Boker, wo er nach dem Abschied aus der Tagespolitik mit seiner Frau Paula lebte. Nach politischen Gesprächen schickte Paula beide Herren zum Mittagsschläfchen in die Nachbarzimmer. Adenauer fügte sich dem gestrengen Wort der Hausherrin. Als der erste deutsche Botschafter in Israel sein Amt antrat, gab es massive Proteste. Letztlich siegte jedoch die Erkenntnis, die Ben Gurion seinen Landsleuten immer wieder vor Augen gehalten hatte: Dass das Deutschland von heute ein "anderes̮ Deutschland sei, dass es nicht vergleichbar sei mit Nazi-Deutschland. Heute, 40 Jahre danach, ist die Zusammenarbeit beider Länder so intensiv, wie es sich Konrad Adenauer und David Ben Gurion vermutlich nicht hätten vorstellen können. Wegen der langen Schatten des Holocausts bleibt es zwar ein ćbesonderes Verhältnis̮ beider Staaten zueinander, doch in vielen Bereichen sind es entspannte, normale Beziehungen befreundeter Staaten. Die 3sat-Dokumentation "Die Brückenbauer̮ von Dietmar Schulz schildert die Probleme, die es gab, Beziehungen zwischen beiden Ländern herzustellen, die Aufnahme der Beziehungen und schließlich, wie sich die beiden Männer als Ex-Regierungschefs in der Wüste Negev trafen. In monatelangen Recherchen hat Dietmar Schulz bisher unbekannte Dokumente und Fotos aus dem Nachlass von Konrad Adenauer, aus dem Staatsarchiv in Jerusalem und anderen privaten und offiziellen Quellen zusammenzutragen. Prominente Zeitzeugen erzählen von den Kontakten zwischen den beiden Staatsmännern.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9004141316 , 1932792015
    Language: English
    Pages: XXII, 413 S. , Ill.
    Year of publication: 2004
    Additional Information: Paperback Version ersch. bei Baylor Univ. Press, Waco, Tex.
    Series Statement: Supplements to the Journal for the study of judaism 92
    DDC: 722/.7/0933
    Keywords: Synagogue architecture ; Israel ; Synagogues ; Israel ; Israel ; Antiquities ; Architecture and religion ; Rome ; History ; Empire, 30 B.C.-284 A.D ; Synagogues ; Synagogue architecture ; Israel Antiquities ; Rome History Empire, 30 B.C.-284 A.D ; Römisches Reich ; Frühjudentum ; Synagoge ; Geschichte 30 v. Chr.-284 ; Israel ; Synagoge ; Architektur ; Geschichte 30 v. Chr.-284
    Note: Literaturverz. S. 383 - 389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9004137491
    Language: Hebrew
    Pages: XIII, 157 S.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Vetus Testamentum 100
    Series Statement: Supplements to Vetus Testamentum
    Series Statement: Vetus Testamentum / Supplements
    DDC: 222.106
    RVK:
    Keywords: Wellhausen, Julius ; Wellhausen, Julius ; Bible O.T ; Criticism, interpretation, etc ; Priesterschrift ; Jews History ; To 70 A.D ; Judaism History ; To 70 A.D ; P document Biblical criticism ; Sozialgeschichte ; Gottesvorstellung ; Alttestamentliche Theologie ; Sabbat ; Beschneidung ; Wellhausen, Julius 1844-1918 ; Priesterschrift ; Datierung ; Bible. Pentateuch ; Theologie ; Gesetz ; Bibel Altes Testament ; Gesetz ; Bible. Pentateuch ; Quellenkritik ; Israel ; Religion ; Sozialstruktur ; Naher Osten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9004136932
    Language: English
    Pages: XIV, 323 S.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Jewish identities in a changing world 3
    DDC: 909/.04924
    RVK:
    Keywords: Jews ; Civilization ; Jews ; Identity ; Jews ; United States ; Israel ; Social conditions ; Israel ; Politics and government ; Jews ; Jews Civilization ; Jews Identity ; Israel Politics and government ; Israel Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Judentum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. [305] - 314
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9004126279
    Language: English
    Pages: XIII, 278 S
    Year of publication: 2003
    Series Statement: The Brill reference library of ancient Judaism 10
    Series Statement: The Brill reference library of ancient Judaism
    DDC: 296.49
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Judaism Liturgy ; Philosophy ; Ritual ; Judaism History ; To 70 A.D ; Judaism Liturgy ; Philosophy ; Ritual ; Judaism History ; To 70 A.D ; Israel ; Religion ; Ritus ; Mythos ; Ritus ; Ethos ; Opfer ; Bibel Altes Testament ; Ritus ; Halacha ; Bibel Paulinische Briefe ; Ritus ; Israel ; Ritus ; Mythos ; Halacha
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9004123164
    Language: English
    Pages: XII, 413 S.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Supplements to the Journal for the study of Judaism 78
    RVK:
    Keywords: Simeon, the Just ; Simeon ; Bible / O.T / Apocrypha / Ecclesiasticus XLIV-L ; Criticism, interpretation, etc ; Bible / O.T / Apocrypha / Ecclesiasticus XLIV-L ; Versions ; Septuagint ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Versions ; Septuagint ; Bibel 50 Jesus Sirach ; Exegese ; Sirach ; Israel ; Religion ; Geschichte 200 v. Chr.-132 v. Chr.
    Note: Literaturverz. S. [375] - 389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9004114963
    Language: English
    Pages: VI, 311 S , Ill
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Oudtestamentische studie͏̈n 42
    Series Statement: Oudtestamentische studiën
    DDC: 296.09014
    Keywords: Bible / O.T Criticism, interpretation, etc ; Judaism History ; Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Konferenzschrift 1998 ; Israel ; Religion ; Geschichte 600 v. Chr.-400 v. Chr. ; Israel ; Babylonisches Exil ; Religion ; Bibel Altes Testament ; Geschichte 600 v. Chr.-400 v. Chr.
    Note: Includes bibliographical references and index (p. [306 - 311) , Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9004108602
    Language: English
    Pages: XIII, 346 S.
    Year of publication: 1997
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Antiken Judentums und des Urchristentums 41
    DDC: 296.1/082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in rabbinical literature ; Criticism, interpretation, etc ; Sources ; Historiography ; History and criticism ; Quelle ; Rabbinische Literatur ; Frauenbild ; Israel ; Judentum ; Frau ; Geschichte ; Rabbinische Literatur ; Feminismus ; Geschichte ; Rabbinische Literatur ; Feminismus
    Note: Literaturverz. S. [319] - 331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9004104100
    Language: English
    Pages: VI, 491 S.
    Year of publication: 1996
    Series Statement: Studies in the history and culture of the ancient Near East 7
    Series Statement: Studies in the history and culture of the ancient Near East
    DDC: 291/.0939/4
    RVK:
    Keywords: Frömmigkeit ; Israel ; Familie ; Religionsausübung ; Geschichte 1200 v. Chr.-500 v. Chr. ; Bibel Altes Testament ; Familie ; Religionsausübung ; Alter Orient ; Familie ; Religionsausübung ; Geschichte 2000 v. Chr.-1200 v. Chr. ; Alter Orient ; Ahnenkult ; Geschichte ; Mesopotamien ; Religion ; Ugarit ; Religion ; Israel ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9004104771
    Language: English
    Pages: VIII, 334 S
    Year of publication: 1996
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world
    Angaben zur Quelle: Vol. 1
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Israel ; Judentum
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9004100601
    Language: English
    Pages: XI, 279 S.
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world 122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaism ; History ; Post-exilic ; Sources ; Sabbath ; Biblical teaching ; Sabbath in rabbinical literature ; Judaism ; History ; Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Sources ; Bibel ; Sabbat ; Sabbat ; Frühjudentum ; Rabbinische Literatur ; Sabbat ; Frühchristentum ; Literatur ; Israel ; Sabbat ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [252] - 264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9004094830
    Language: English
    Pages: XV, 489 S.
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Studies in the history of the ancient Near East 4
    DDC: 939.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; History ; To 586 B.C ; Jews ; History ; Historiography ; To 586 B.C ; Palestine ; History ; To 70 A.D ; Palestine ; History ; Historiography ; To 70 A.D ; Israel ; Geschichte Anfänge-586 v. Chr. ; Geschichtsschreibung ; Palästina ; Geschichte Anfänge-70 ; Biblische Archäologie ; Juden ; Geschichtsschreibung ; Biblische Archäologie
    Note: Literaturverz. S. [459] - 489
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9004091475
    Language: English
    Pages: XIII, 260 S.
    Year of publication: 1989
    DDC: 320.5/4/095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Israel ; Zionismus ; Judentum ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Interesse ; Geschichte ; Besetzte Gebiete ; Israel Zionismus ; Judentum ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Wirtschaftsgeschichte ; Palästina ; Israelisch besetzte Gebiete ; Israel ; Palästina ; Zionismus ; Wirtschaft ; Geschichte ; Palästina ; Wirtschaft ; Geschichte 1900-1948 ; Israel ; Wirtschaft ; Geschichte 1948-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9004086307
    Language: English
    Pages: XIV, 332 S.
    Year of publication: 1988
    Uniform Title: Te'ôqratya yehûdît
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaism and state ; History of doctrines ; Theocracy ; Judaism ; Israel ; Judentum ; Theokratie ; Politische Theorie ; Geschichte Anfänge-1988 ; Halacha ; Staat ; Kirche ; Geschichte Anfänge-1988 ; Israel ; Religion ; Politik
    Note: Aus d. Hebr. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9004081151
    Language: English
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik Abt. 7, Kunst und Archäologie : Bd. 1, Der Alte Vordere Orient : Abschn. 2, Die Denkmäler : B, Vorderasien : Lfg. 4
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik
    Dissertation note: Zugl.: Haifa, Univ., Diss., 1984
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 140 v. Chr.-500 ; Archäologie ; Synagoge ; Juden ; Funde ; Kunst ; Archäologisches Denkmal ; Geschichte ; Palästina ; Israel ; Israel ; Hochschulschrift ; Palästina ; Kunst ; Juden ; Geschichte 140 v. Chr.-500 ; Palästina ; Archäologisches Denkmal ; Juden ; Geschichte 140 v. Chr.-500 ; Israel ; Kunst ; Geschichte ; Funde ; Juden ; Palästina ; Kunst ; Geschichte ; Israel ; Synagoge ; Geschichte ; Israel ; Archäologie ; Israel ; Archäologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9004081151
    Language: English
    Pages: XXII, 427, [70] S. , zahlr. Ill.
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik / hrsg. von B. Spuler ... 4
    Series Statement: Abt. 7. Kunst und Archäologie
    Series Statement: Bd. 1. Der Alte Vordere Orient
    Series Statement: Abschn. 2. Die Denkmäler
    Series Statement: B. Vorderasien
    Series Statement: Handbook of Oriental studies Abt. 7. Kunst und Archäologie
    Series Statement: Bd. 1. Der Alte Vordere Orient
    Series Statement: Abschn. 2. Die Denkmäler
    Series Statement: B. Vorderasien ; 4
    DDC: 933/.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ikonographie ; Symbolik ; Synagoge ; Kunst ; Architektur ; Jüdische Kunst ; Israel ; Kunst ; Geschichte ; Funde ; Israel ; Synagoge ; Geschichte ; Archäologie ; Bibel Neues Testament ; Umwelt ; Hellenismus ; Römisches Reich ; Geschichte 330 v. Chr-476
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9004076093
    Language: English
    Pages: XVI, 442 S.
    Year of publication: 1987
    Series Statement: Studies in Judaism in late antiquity 39
    Uniform Title: Ḥiqrê hat-teqûfāh ha-ḥašmônā'ît
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Makkabäer v165-v37 ; Hellenistische Juden ; Makkabäer-Aufstand
    Note: Literaturverz. S. [339] - 364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: German
    Pages: 78 Seiten
    Year of publication: 1987
    Keywords: Israel
    Note: Gedruckt zum 3. Dezember 1987 in 500 Exemplaren mit Unterstützung des Senators für Kulturelle Angelegenheiten von Berlin und von Inter Nationes Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9004047646
    Language: English
    Pages: X, 261 S.
    Year of publication: 1977
    Series Statement: Arbeiten zur Literatur und Geschichte des hellenistischen Judentums 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Israel ; Soziale Stellung ; Geschichte 1-200 ; Juden ; Israel ; Sozialstruktur ; Geschichte 1-200
    Note: Literaturverz. S. [239] - 244 , Aus d. Hebr. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: English
    Pages: Seiten [VII] - XLIV
    Year of publication: 1974
    Keywords: Israel ; Familienrecht ; Halacha ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Note: Sonderdr. aus: Dine Israel, Vol. V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: English
    Pages: [38] Blatt , Ill. , 10,5 x 19 cm
    Keywords: Israel ; Museum ; Warschauer Aufstand (1943) ; Partisan ; Israelisch-arabischer Krieg ; Schoa ; Yad Mordechai
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...