Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag  (3)
  • Berlin : Kulturverl. Kadmos  (2)
  • Aufsatzsammlung  (5)
  • Education  (3)
  • Psychology  (2)
  • American Studies
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Marc Grimm, Stefan Müller -- Bildung gegen Antisemitismus - aber wie und gegen welchen? -- Ullrich Bauer -- Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses - geht das? -- Chancen und Risiken von Prävention und Intervention -- Tobias Johann, Frank Greuel -- Die pädagogisch-präventive Bearbeitung aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm ‚Demokratie leben!' -- Inhaltliche Schwerpunkte, pädagogische Konzepte, zentrale Herausforderungen -- Wilhelm Berghan -- Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. -- Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile -- Matthias J. Becker, Tilman Bechthold‑Hengelhaupt -- Antisemitismus im Internet -- Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht -- Monika Hübscher -- Meldeverfahren als Strategie gegen Antisemitismus in sozialen Medien? -- Florian Eisheuer, Jan Rathje, Christina Dinar -- Digital Streetwork als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus -- Chancen und Perspektiven -- Susanna Harms -- Pädagogische Auseinandersetzungen mit Antisemitismus und Rassismus -- Das intersektionale Projekt ‚Verknüpfungen' -- Kai Schubert -- Israelbezogener Antisemitismus - eine Herausforderung für die Bildungsarbeit -- Olaf Kistenmacher -- Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit -- Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien -- Elke Rajal -- Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik -- Anregungen für die Bildungsarbeit -- Marc Grimm -- Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus -- Die Thematisierung von Emotionen -- Stefan Müller -- Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung: Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783734411885
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Bildungsarbeit ; Schule ; Unterricht ; Rassismus ; Deutschland ; Praxis ; Rassismuskritik ; Empowerment ; Theorie ; Rassismussensibilisierung ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schule ; Rassismus ; Kritik ; Unterricht ; Bildungsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3865992129 , 9783865992123
    Language: German
    Pages: 181 S. , 150 mm x 230 mm
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: LiteraturForschung Bd. 19
    Series Statement: LiteraturForschung
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Adorno, Theodor W ; Psychoanalysis ; Critical theory ; Aufsatzsammlung ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Rezeption ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Freud, Sigmund 1856-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3865990673 , 9783865990679
    Language: German
    Pages: 358 S.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: LiteraturForschung Bd. 7
    Series Statement: LiteraturForschung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heine, Heinrich Criticism and interpretation ; Freud, Sigmund ; Aufsatzsammlung ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Rezeption ; Freud, Sigmund 1856-1939
    Note: Literaturverz. S. [341] - 351 , I. Vernunft und Affekt ; Festhalten an Freud. Eine Heine-Freud-Miniatur zur noch immer aktuellen Rolle des Aufklärers Freud , "Ich bin der Sohn der Revolution". Zu Heinrich Heines Poetik der Affekte , "Selten habt Ihr mich verstanden". Zur Funktion eines Heine-Zitats in Freuds Traumdeutung , II. Zwischenrede-Schriftsteller zu Freud ; Freud übersetzen , Noten zu einem Fuss , III. Athen und Jerusalem-die Religion(en) an der Schwelle von Literatur und Kulturgeschichte ; Zwei jüdische Intellektuelle unter "schlecht getauften Christen". Zur kulturgeschichtlichen Deutung von Götterbildern bein Heine und Freud , "Notizenbuch des absoluten Geistes" und "entstellter Text". Heine, Freud und die Bibel des 19. Jahrhunderts , Moses lesen in Palästina : Heine Freud Zweig , IV. "Famillionär"-Der Witz und die Sprache des Unbewussten ; Der jüdische Witz/Geist bei Heine und Freud , "Famillionär". Sprache und 'Bildung' in Freuds Witz und seine Beziehung zum Unbewussten und Heines Bäder in Lucca , "Ganz wie seinesgleichen". Freud, Heine und Hirsch-Hyazinth , Ironie und Komik. Heines und Freuds Theorie der Dummheit , V. "Ende der Kunstperiode"-Autorpositionen zwischen LIteratur und Wissenschaft ; Erzählen Erzählen. Passagen von Heine zu Freud , Ort der Gespenster. Heines Entwurf einer Kulturgeschichte in De l'Allemagne , Nachkommenschaften : Heine und Hegel zum Ende der Kunstperiode , "Stimmen der Vorzeit". Einfluss-Rede bei Heine und Freud , Epilog ; Heinrich Heine "O Freiheit! du bist ein böser Traum!" Ein Geisterdialog in VI Teilen. Collage von Klaus Briegleb.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...