Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (7)
  • Berlin : De Gruyter  (6)
  • Hochschulschrift  (7)
  • Geschichte  (5)
  • Aufsatzsammlung  (3)
  • שואה
  • German Studies  (13)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783525306116 , 3525306113
    Language: English
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als In their surroundings
    DDC: 839.1098924047
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 23.10.2018-25.10.2018 ; Osteuropa ; Juden ; Literatur ; Jiddisch ; Hebräisch ; Geschichte 1850-1946 ; Osteuropa ; Literatur ; Jiddisch ; Hebräisch
    Abstract: From the second half of the nineteenth century through to World War II, Eastern Europe, especially the territories that formerly made up the Pale of Settlement in the Tsarist Empire, witnessed a Jewish cultural flowering that went hand-in-hand with a multifaceted literary productivity in the Hebrew and Yiddish languages. Accompanied and sometimes directly affected by the dramatic political ruptures of the era, many authors experimented with various modernist poetics in the context of a culturally and literarily closely interwoven milieu. This beautifully illustrated catalogue presents for the first time some of the key figures of the era, including in each case a portrait of the author and a close reading of selected texts, including Yosef Ḥayim Brenner, Leah Goldberg, Moyshe Kulbak, and Deborah Vogel. Of particular interest here is the productive entanglement of cultures and literatures, of cultural contact and transfer, and the significance of space and place for the development of modern Jewish literatures.
    Note: Text auf Englisch, einzelne Auszüge auf Jiddisch oder Hebräisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783525500316 , 3525500319
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , 43 Abbildungen , 23.5 cm x 16 cm, 629 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 34
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenzweig, Franz ; Feuchtwanger, Lion ; Zweig, Stefan ; Wolfskehl, Karl ; Wassermann, Jakob ; Bibliothek ; Philosoph ; Schriftsteller ; Exil ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Julia Schneidawind rekonstruiert die Überlieferungsgeschichte deutsch-jüdischer Privatbibliotheken. Während eine nicht bezifferbare Masse an jüdischem Buchbesitz durch Raub, Verfolgung, und Krieg nach 1933 unwiederbringlich zerstört wurde, sind heute wenige Sammlungen über die Welt verstreut erhalten geblieben. So befindet sich die Sammlung Franz Rosenzweigs (1886–1929) heute in Tunesien; die Bibliothek Karl Wolfskehl (1869–1948) zwischen Jerusalem und Deutschland; die Sammlung Jakob Wassermann (1873–1934) in Nürnberg: die Bücher des Schriftstellers Stefan Zweig (1881–1942) zwischen Salzburg, London und Petrópolis in Brasilien sowie die Bibliothek Lion Feuchtwangers (1884–1958) in Los Angeles. Folgt man den Spuren der Sammlungen von ihrem Entstehungskontext an ihre heutigen Verwahrungsorte, eröffnen sich wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die Frage nach Translokation materieller Kultur, aber auch dem Nachwirken deutsch-jüdischen Büchererbes heute in unterschiedlichen Räumen und Kontexten. Julia Schneidawind ist nicht auf eine einzelne Sammlung beschränkt, sondern kann durch die exemplarische Gegenüberstellung auch die geographische Überlieferungsbreite sowie die Diversität der Überlieferungswege der Privatbibliotheken aufzeigen. Auch die Diskrepanz mit Blick auf die Wahrnehmung, welche die Sammlungen an ihren unterschiedlichen Verwahrungsorten heute als deutsch-jüdisches Büchererbe erfahren, kommt in der synoptischen Darstellung zum Ausdruck. Zudem hat Schneidawind erstmals die Sammlungen Franz Rosenzweig in Tunis einer Bestandsaufnahme vor Ort unterzogen sowie die Überlieferungsgeschichte der Bibliothek anhand von Quellenmaterial rekonstruiert. Auch die Bibliothek Jakob Wassermanns wurde von der Autorin erstmals inhaltlich sowie mit Blick auf die Rezeptionsgeschichte untersucht.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110770841
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Exilforschung Band 40 (2022)
    Series Statement: Exilforschung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Diskurs ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Literatur ; Exil ; Flucht ; Migration
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783525310953 , 3525310951
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriften des Dubnow-Instituts Band 32
    Series Statement: Schriften des Dubnow-Instituts
    Parallel Title: Erscheint auch als Pollmann, Anna Fragmente aus der Endzeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Anders, Günther 1902-1992 ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1933-1979 ; Geschichtsphilosophie ; Anders, Günther 1902-1992
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 299-327. - Register , "Es beruht auf meiner im Juli 2016 an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichten und im April 2017 verteidigten Dissertationsschrift." - Vorwort
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666310959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriften des Dubnow-Instituts Band 32
    Series Statement: Schriften des Dubnow-Instituts
    Parallel Title: Erscheint auch als Pollmann, Anna Fragmente aus der Endzeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anders, Günther Criticism and interpretation ; Negativism in literature ; Geschichtsdenken ; Jüdische Geschichte ; Ideengeschichte ; Günther Anders ; Hochschulschrift ; Anders, Günther 1902-1992 ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1933-1979 ; Geschichtsphilosophie ; Anders, Günther 1902-1992
    Abstract: Wie lässt sich Geschichte von ihrem möglichen Ende her begreifen? Der deutsch-jüdische Schriftsteller und Philosoph Günther Anders (1902–1992) ist für seine Deutungen der atomaren Endzeit bekannt. Anna Pollmann rekonstruiert aus Anders’ philosophischen und literarischen Schriften sein negatives Geschichtsdenken von der Genese in den 1930er Jahren bis hin zur Rezeption seiner Endzeitdiagnosen in den neuen sozialen Bewegungen. Das Buch erzählt von der Zerrüttung des Geschichtsbewusstseins im 20. Jahrhundert. Es macht sichtbar, wie sehr sich diese auch in der Form seines Werkes spiegelt. Die Zäsuren von Auschwitz und Hiroshima werden dabei in ihrer jeweils unterschiedlichen Bedeutung für die Grenzen historischen Denkens behandelt. Die Topografie von Andersʼ Emigration und Remigration nachzeichnend, führt die Studie an biografische Stationen wie Paris, Los Angeles, Berlin und Wien und in die ideengeschichtlichen Kontexte seines Geschichtsdenkens.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Pollmann: Dr. Anna Pollmann ist Postdoc-Fellow der Minerva Stiftung an der Fakultät für Geschichte der Hebräischen Universität Jerusalem. Von 2010 bis 2016 war sie Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Weiss: Dr. Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, Direktorin des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow und Professorin für Neuere Geschichte, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783525573150 , 3525573154
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 29
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Uniform Title: Jüdische Selbstbilder in deutschen und jiddischen Lyrikanthologien von der Jahrhundertwende bis zur Schließung der Jüdischen Verlage
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Carmen Poetische Selbstbilder
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 831.912098924
    RVK:
    Keywords: Jewish poetry History and criticism 20th century ; Yiddish poetry History and criticism 20th century ; Hochschulschrift ; Anthologie ; Deutsch ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Lyrik ; Anthologie ; Juden ; Selbstbild ; Geschichte 1900-1938 ; Deutsch ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Lyrik ; Anthologie ; Juden ; Selbstbild
    Abstract: Leser kennen Lyrik vor allem aus Anthologien. „Jüdische Lyrik“ wird dabei meist mit der Dichtung von Shoah-Überlebenden assoziiert. Jüdische Herausgeber sammelten jedoch schon viel früher jüdische Dichtung. Den Anspruch, für eine Gruppe zu sprechen und damit ihr Bild in der Öffentlichkeit mitzubestimmen, machte die Gattung Anthologie nicht nur für literarisch Ambitionierte attraktiv, sondern auch für unterschiedliche politische Gruppen. Unter Titeln wie „Junge Harfen“ (1903), „Lyrische Dichtung deutscher Juden“ (1920) oder „Jüdische Volkslieder“ (1935) versuchten Kulturzionisten, eigenständige jüdische Dichtungstraditionen zu etablieren. Doch auch alternative kulturpolitische Konzepte wählen die Anthologie als Mittel, wie etwa in Julius Moses‘ Anthologie „Hebräische Melodien“ (1920), die das Jüdische über das Thema und nicht die Herkunft bestimmt.
    Note: Titel der Dissertation: Jüdische Selbstbilder in deutschen und jiddischen Lyrikanthologien von der Jahrhundertwende bis zur Schließung der Jüdischen Verlage , Literaturverzeichnis: Seite 321-345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110285642 , 9783110486155
    Language: German
    Pages: VII, 402 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Deutsch ; Exil ; Exilliteratur ; Kulturwissenschaften ; Exil ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Exilliteratur ; Geschichte ; Literatur ; Exil ; Geschichte ; Exil ; Kulturwissenschaften ; Exilliteratur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110486155 , 9783110285642 , 3110285649
    Language: German
    Pages: VII, 402 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale Tagung Literatur und Exil. Neue Perspektiven (04.10.2011 : Frankfurt am Main) Literatur und Exil
    DDC: 830.9/3552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; Exile (Punishment) in literature ; Literature and society ; Literature and transnationalism ; Exiles in literature ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Exilliteratur ; Geschichte ; Literatur ; Exil ; Geschichte
    Note: Literatur- und URL-Angaben , "Anlass für die 2010 projektierte und im Oktober 2011 in Frankfurt/Main durchgeführte interdisziplinäre Tagung, die der überwiegende Teil der im vorliegenden Band dokumentierten Beiträge zurückgeht." (Einleitung, Seite 6) , ***Tagungsdaten im Internet ermittelt 〈0009/04.04.2019〉***
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110307450 , 9783110307467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 135
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2012
    DDC: 305.9
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1870 ; Sozialgeschichte 1780-1871 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ethnic relations ; Jews ; Geschichte ; Juden ; Jews Cultural assimilation ; Jews Cultural assimilation ; Jews Emancipation ; Jews Emancipation ; Jews Identity ; Jews Intellectual life ; Jews History ; 19th century ; Jews Identity ; History ; 19th century ; Jews Intellectual life ; SOCIAL SCIENCE Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE Minority Studies ; Juden ; Identität ; Assimilation ; Judenemanzipation ; Selbstbewusstsein ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Identität ; Selbstbewusstsein ; Assimilation ; Sozialgeschichte 1780-1871 ; Deutschland ; Juden ; Identität ; Judenemanzipation ; Geschichte 1780-1870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783525569979 , 3525569971
    Language: German
    Pages: 287 S. , Ill. , 232 mm x 155 mm
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 9
    Dissertation note: Zugl.: Univ., München, Diss., 2006
    DDC: 839.109004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1945-1951 ; Deutschland ; Schriftsteller ; Juden ; Geschichte 1945-1951
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Geesteswetenschappen ; Nationaal-socialisme ; Exil ; Geisteswissenschaften ; Nationalsozialismus ; Persönlichkeit, Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Humanities History 20th century ; National socialism and education ; National socialism and intellectuals ; Drittes Reich ; Geisteswissenschaften ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Deutschland ; Göttingen ; Konferenzschrift ; Drittes Reich ; Geisteswissenschaften ; Göttingen ; Deutschland ; Geisteswissenschaften ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Göttingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    Language: German
    Pages: 76 S.
    Year of publication: 1934
    Series Statement: Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur 14
    Series Statement: Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur
    DDC: 830.9
    RVK:
    Keywords: Kain und Abel ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    Language: Undetermined
    Pages: 62 S.
    Year of publication: 1930
    Series Statement: Stoff- und Motivgeschichte der dt. Literatur. 7
    RVK:
    Keywords: Judit ; Geschichte 1534-1925 ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift ; Judit Biblische Person ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1534-1925
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...