Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (2)
  • 1995-1999  (3)
  • Reinbek bei Hamburg : Rowohlt  (3)
  • Berlin : Wagenbach  (1)
  • Hanover, NH : Univ. Press of New England
  • Leiden [u.a.] : Brill
  • American Studies  (5)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Wagenbach
    ISBN: 3803132576 , 9783803132574
    Language: German
    Pages: 154 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Quartbuch
    DDC: 792.0233092
    RVK:
    Keywords: Autobiografie 1914-1945 ; Tabori, George 1914-2007
    Abstract: Der große alte Tragik-Komiker George Tabori erzählt die Geschichte des jungen Györgi Tabori alias George Turner: Der erste Teil, Autodafé, beginnt wie jede ordentliche Familiengeschichte mit der Geburt des Erzählers an einem Sonntag im Mai. Nach und nach tritt die gesamte jüdische Familie auf, die freundliche, stille Mutter, der skeptische, als Journalist arbeitende Vater, der ältere Bruder Paul, der das neue Baby erst mal in die Donau schmeißen will und sich später als Genie im Umgang mit Dichtung und Unwahrheit herausstellt, die in Osteuropa verstreuten Tanten und Onkel, die nicht auf die Warnungen des Vaters hören wollen. Györgi wird zu einer Hotellehre nach Berlin geschickt. Dort lernt er nicht nur mit Tellern zu jonglieren, sondern macht auch Bekanntschaft mit reizenden Damen und den immer unverschämter platzgreifenden Nazis. Im zweiten Teil, Exodus, der erstmals aus dem Nachlass veröffentlicht wird und auf Deutsch geschrieben ist, begleiten wir George auf seinem endgültigen Auszug aus der Heimat: Nach einer meist sonnigen Zeit in London und einer kurzen, umso gefährlicheren Rückkehr nach Budapest mitsamt Duells verschlägt es den Journalisten auf abenteuerlichen Wegen nach Sofia, Istanbul und schließlich nach Jerusalem. „Ungarischer Jude, englischer Staatsbürger, Regisseur in Wien, Berlin und anderswo: George Tabori war ein Reisender durch das katastrophische 20. Jahrhundert. 2007 starb der große Theatermann mit 93 Jahren. Nun sind seine Jugenderinnerungen "Autodafé/Exodus" neu aufgelegt worden“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Der erste Teil dieses Buchs, "Autodafé", ersch. erstmals 2002 als Quartbuch im Verl. Klaus Wagenbach , Teilw. aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 9783498000875 , 349800087X
    Language: German
    Pages: 253 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Winter journal 〈dt.〉
    DDC: 810
    RVK:
    Keywords: Autobiografie
    Abstract: Sehr persönlich gehaltener autobiografischer Essay über körperliche Befindlichkeiten und Krankheiten in den verschiedenen Lebensaltern, über Schlüsselerlebnisse wie den Tod der Mutter, über frühe Amouren und die glückliche Ehe mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt. (Uschi Licht)
    Abstract: Paul Auster, geboren 1947, US-Kultautor, begann seine Karriere 1982 mit dem autobiografischen Prosaband "Die Erfindung der Einsamkeit" (BA 7/93). Jetzt, im Winter seines Lebens, mit Mitte 60, schreibt er erneut über sich selbst. "Winterjournal" ist aber keine Autobiografie im üblichen Sinne, vielmehr eine Art Essay über körperliche Befindlichkeiten in den verschiedenen Lebensaltern. Auster listet all seine Verletzungen, Krankheiten und Panikattacken auf, die ihn jemals heimgesucht haben; er schreibt über frühe Amouren, seine gescheiterte 1. Ehe und seine langjährige innige Partnerschaft mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt, er setzt sich mit dem plötzlichen Tod seiner Mutter auseinander und listet akribisch alle Wohnungen auf, in denen er jemals gelebt hat. Ellenlange Aufzählungen machen überhaupt einen Großteil des Textes aus, der von der angelsächsischen Kritik überwiegend als "weitschweifig" und "narzistisch" verrissen wurde. Auf jeden Fall ein sehr persönliches Buch, geschrieben in der "Du"-Form, quasi als Brief an sich selbst (und an eingefleischte Fans). - Zur Werkergänzung. (3) (Uschi Licht)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Year of publication: 1989-1998
    Uniform Title: Maus 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Polen ; Judenvernichtung ; New York, NY ; Überlebender ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Image
    Image
    Hanover, NH : Univ. Press of New England | Hanover [u.a.] : Univ. Press of New England
    ISBN: 1891507001 , 1891507001
    Language: English
    Pages: 104 S. , Ill. , 26 cm
    Year of publication: 1997
    Series Statement: The Tauber Institute for the Study of European Jewry series 28
    DDC: 305.8924073
    RVK:
    Keywords: Zionism ; United States ; Exhibitions ; Palestine ; Description and travel ; Exhibitions ; Americans ; Travel ; Palestine ; Exhibitions ; Jews ; Palestine ; History ; 20th century ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog ; USA ; Judentum ; Palästinabild
    Note: Catalogue published in conjunction with the exhibition "Holy Land" : American encounters with the land of Israel in the century before statehood, 23 January-5 July 1998 , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 349913585X
    Language: German
    Pages: 241 S.
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Rororo 13585
    Uniform Title: The invention of solitude 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Auster, Paul 1947-2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...