Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (11)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (10)
  • Darmstadt : Wiss. Buchges.
  • Judenvernichtung  (8)
  • Quelle
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783534158720
    Language: German
    Edition: Studienausg.
    Year of publication: 2009-
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Philosophie ; Geschichte 1700-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835335653
    Language: English
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: European Holocaust studies volume 2
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Holocaust in the Borderlands
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocauste, 1939-1945 - Europe de l'Est ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Europe, Eastern ; Eastern Europe ; Europe, Eastern - Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Osteuropa ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Introduction--The Holocaust in the Borderlands : Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe / Gaëlle Fisher and Caroline Mezger -- The Rise of Antisemitism in the Multiethnic Borderland of Bukovina : Student Movements and Interethnic Clashes at the University of Cernauti (1922-1938) / Anca Filipovici -- Saving Christianity, Killing Jews : German Religious Campaigns and the Holocaust in the Borderlands / Doris L. Bergen -- Hungarians, Germans, and Serbs in Wartime Vojvodina : Patterns of Attitudes and Behaviors towards Jews in a Multiethnic Border Region of Hungary / Linda Margittai -- The Ustasha Youth and the Aryanization of Jewish Property in the Independent State of Croatia, 1941-1945 / Goran Miljan -- Local Agency and the Appropriation of Jewish Property in Romania's Eastern Borderland : Public Employees during the Holocaust in Bessarabia (1941-1944) / Svetlana Suveica -- Listening to the Different Voices : Jewish, Polish, and Ukrainian Narratives on Jewish Property in Nazi-Occupied Eastern Galicia / Anna Wylegala -- "Gornisht oyser verier"?! Khurbn-shprakh as a Mirror of the Dynamics of Violence in German-Occupied Eastern Europe / Miriam Schulz -- Law Decree on Racial Affiliation (April 30,1941) in the Independent State of Croatia / Sanela Schmid -- Fascist Italy and the "Other" : Italianization and the Holocaust in the Triveneto Borderlands, 1918-1948 / Elysa Ivie McConnell -- Vanishing Point Transnistria : Post-Imperial Biographies and German Transnational Continuities in an Age of Empire-Building and Ideologized Mass Violence / Frank Gorlich -- Transcultural Networks in Narratives about the Holocaust in Eastern Europe / Dana Mihailescu -- The Extermination Site Malyj Trostenec : History and Memory / Aliaksandr Dalhouski -- EHRI Seminars : Researching and Remembering the Holocaust in the Twenty-First Century / Anna Ullrich -- About the Authors.
    Note: "The articles in this volume are based on papers presented at the international workshop "The Holocaust in the Borderlands: Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe," held in February 2018 at the Center for Holocaust Studies at the Leibniz Institute for Contemporary History (IFZ) in Munich." - (Introduction, Seite 10)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835335301
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Raul Hilberg und die Holocaust-Historiographie. Eine Tagung aus Anlass seines 10. Todestages (2017 : Berlin) Raul Hilberg und die Holocaust-Historiographie
    DDC: 940.5318072
    RVK:
    Keywords: Hilberg, Raul ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 18.10.2017-20.10.2017 ; Festschrift ; Hilberg, Raul 1926-2007 ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Hilberg, Raul 1926-2007 ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenverzeichnis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835332140
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bergen-Belsen Band 7
    Series Statement: Berichte und Zeugnisse
    Series Statement: Bergen-Belsen / Berichte und Zeugnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolb, Jenő, 1898 - 1959 Glaube an den Menschen
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Tagebuch 1944 ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1944 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Kolb, Jenő 1898-1959 ; Tagebuch ; Geschichte 1944 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Rettung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: "Ein Zionist schreibt mit außergewöhnlicher Beobachtungsgabe über den Häftlingsalltag im Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen. Jeno Kolbs in ungarischer Sprache verfasstes Tagebuch zählt zu den umfangreichsten Häftlingstagebüchern aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. Zugleich stellt es als eines von wenigen Tagebüchern die Struktur, das Verhalten und die Zukunftserwartungen der Häftlingsgesellschaft aus einer dezidiert zionistischen Perspektive dar. Neben der Schilderung der sich stetig verschlechternden Lebensbedingungen im KZ Bergen-Belsen von Juli bis Dezember 1944 bietet es bemerkenswerte Einblicke in die unterschiedlichsten Formen der Selbstbehauptung der Häftlinge im sogenannten Ungarnlager. Hier waren fast 1700 Juden aus Ungarn interniert, die schließlich dank der Verhandlungen zwischen ungarischen Zionisten (vertreten vor allem durch Rezso Kasztner) und der SS bis Ende 1944 freigelassen wurden. Kolbs Tagebuch beschreibt auch eine der erfolgreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte des Holocaust. Es wird - im ungarischen Original und in deutscher Übersetzung -erstmals veröffentlicht. Die Essays zum historischen Hintergrund des Tagebuchs sind ebenfalls in deutscher und ungarischer Sprache verfasst." (Verlagsinformation)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835316317
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bergen-Belsen Band 9
    Series Statement: Berichte und Zeugnisse
    Series Statement: Bergen-Belsen / Berichte und Zeugnisse
    DDC: 940.5318535937
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Gefangener ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Geschichte 1944-1945
    Abstract: "Biografische Skizzen unter anderem zu Josef Čapek, György Dénes, Zeev Fischler, Heinrich Jasper, Boris Pahor, Ceijka Stoijka und Simone Veil. Das KZ Bergen-Belsen ist vor allem durch die kurz nach der Befreiung entstandenen Bilder britischer Militärfotografen zu einem Synonym für die nationalsozialistischen Massenverbrechen geworden. Doch trotz langjähriger Forschung ist bis heute nur weniger als die Hälfte der Häftlinge dieses Konzentrationslagers namentlich bekannt. Umso bedeutsamer erscheint es deshalb, zumindest einige von ihnen durch biografische Skizzen erstmals oder erneut vorzustellen - Prominente und Unbekannte, Todesopfer ebenso wie Überlebende. Das Spektrum der Biografien umfasst Persönlichkeiten unterschiedlichster sozialer und nationaler Zugehörigkeit, deren Lebenswege und Leistungen auch durch zahlreiche Bilddokumente veranschaulicht werden." (Verlagsinformation)
    Abstract: Inhalt: S. 9: Thomas Rahe, Jens-Christian Wagner: Einleitung ; S. 35: Thomas Rahe: Josef Capek ; S. 47: Stephanie Billib, Thomas Rahe: György Denes ; S. 57: Katja Seybold: Zeev Fischler ; S. 75: Jens-Christian Wagner: Michel Fliecx ; S. 87: Matthias Heyl: Anne Frank : S. 103: Karen Bähr: Heinz Galinski ; S. 117: Joanna und Karl Liedke: Maria Gniatczyk ; S. 129: Thomas Rahe: Hans Goslar ; S. 139: Dagmar Lieske: Hans Grans ; S. 149: Jens Binner: Anastasija Gulej ; S. 159: Jens-Christian Wagner: Clemens Högg ; S. 171:Gudrun Fiedler: Heinrich Jasper ; S. 185: Thomas Rahe: Rudolf Küstermeier ; S. 195: Monika Gödecke: Augustin Malroux ; S. 209: Michael Löffelsender: Boris Pahor ; S. 221: Diana Gring: Georg Rosenbaum ; S. 233: Thomas Rahe: Ceija Stojka ; S. 245: Monika Gödecke: Simone Veil ; S. 259: Thomas Rahe: Willi Zimmt ; S. 267: Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835332683
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1942-1945 ; Judenvernichtung ; Sonderaktion 1005 ; Exhumierung ; Massengrab ; Sonderaktion 1005 ; Judenvernichtung ; Massengrab ; Exhumierung ; Geschichte 1942-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835331525 , 3835331523
    Language: German
    Pages: 456 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Akte Exil : Schriftenreihe des Instituts für Kommunikationsgeschichte und Angewandte Kulturwissenschaften (IKK) der Freien Universität Berlin ; neue Folge Bd. 1
    Series Statement: Akte Exil
    Keywords: Feuchtwanger, Lion ; Sowjetunion ; Exil ; Schriftsteller ; Quelle
    Abstract: Über Feuchtwangers russlandfreundlichen Bericht, der bis heute provoziert. Lion Feuchtwanger wurde bei seinem Besuch in der Sowjetunion um die Jahreswende 1936/1937 mit allen Ehren empfangen: Das exklusive Interview, das Stalin dem Autor gewährte, und die Einladung zur Teilnahme am zweiten Moskauer Schauprozess belegen den hohen politischen Rang, der dem Schriftsteller beigemessen wurde. Die Fürsorge der Gastgeber zeigte zugleich aber auch ihre Furcht vor einem zweiten Fall André Gide, dessen kurz zuvor erschienenes, kritisches Russlandbuch in der Sowjetunion wie bei den europäischen Linksintellektuellen Entsetzen ausgelöst hatte. Feuchtwanger bezeichnete seinen Reisebericht »Moskau 1937« selbst als »pro-bolschewistisches Buch« und wurde für seine unkritische Haltung vielfach angegriffen. Anne Hartmann zeigt jedoch anhand einer Fülle persönlicher Briefe und Tagebucheinträge Feuchtwangers sowie anhand von Dokumenten des russischen Geheimdienstes, dass der berühmte Schriftsteller keineswegs so naiv und »blind« war, wie oft behauptet wird. Aber warum gefährdete der skeptische Beobachter seine ganze Reputation mit diesem Buch, das offensichtlich nicht seine persönliche Meinung widerspiegelt? Die Autorin hat Quellen aus Archiven in Russland, den USA und Deutschland erschlossen, um die Reise und das Entstehen des Reiseberichts erstmals nachvollziehbar zu machen. Mit dieser Publikation wird die Schriftenreihe »akte exil« als neue Folge wieder aufgelegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3835330942 , 9783835330948
    Language: German
    Pages: 270 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Bakondy, Vida, 1980 - Montagen der Vergangenheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2015
    DDC: 943.60522092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Löwy, Fritzi ; Sportklub Hakoah ; Jewish women ; Jews Sports ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish refugees ; Hochschulschrift ; Löwy, Friederike 1910-1994 ; Judenverfolgung ; Exil ; Fotoalbum ; Kollektives Gedächtnis ; Fotografie ; Flucht ; Exil ; Judenvernichtung
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835309296
    Language: German
    Year of publication: 2011-2016
    Dissertation note: Zugl. erheblich überarb. Fassung von: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1944 ; Geschichte 1918-1944 ; Besatzungspolitik ; Innenpolitische Geschichte ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Besatzungspolitik ; Judenvernichtung ; Litauen ; Deutschland ; Litauen ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Litauen ; Geschichte 1941-1944 ; Litauen ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1918-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783892449119
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , 31 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: The Auschwitz album
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Auschwitz (Concentration camp) Pictorial works ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Pictorial works ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Auschwitz (Concentration camp) - Pictorial works ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Pictorial works ; Quelle ; Bildband ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Gefangener ; Juden ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Dokumentarfotografie
    Abstract: Zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Das Auschwitz-Album ist ein einzigartiges Dokument. Es zeigt aus der Perspektive der Täter einen einzigen Tag eines im Mai 1944 in Auschwitz angekommenen Transports ungarischer Juden. Systematisch photographiert ein SS-Mann die Menschen und hält alle Stationen dieses Tages von der Ankunft über die Selektion bis hin zum Warten vor den Gaskammern emotionslos fest. Diese Aufnahmen stellt er dann zu einem Album zusammen. Neben den Bildern in diesem Album existieren nur ganz wenige - heimlich gemachte - Photos aus Auschwitz aus den Kriegsjahren. Unter den Deportierten befindet sich auch Lili Jacob. Sie überlebt Auschwitz, im April 1945 wird sie nach Aufenthalt in weiteren Lagern im Konzentrationslager Mittelbau-Dora befreit. Nach einem Schwächeanfall wird sie in einem Zimmer in einer ehemaligen SS-Kaserne untergebracht. Dort entdeckt sie - es ist ein beinahe unglaublicher Zufall - eben dieses Album. Sie erkennt auf den Aufnahmen ihren Rabbiner, Verwandte und auch sich selbst. Lili Jacob nimmt das Auschwitz-Album an sich. 1980 übergibt Lili Jacob das Album zur Aufbewahrung und als ewiges Mahnmal der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Dort gelingt es in Zusammenarbeit mit dem Museum Auschwitz durch intensive Nachforschungen, viele der Menschen auf den Photographien zu identifizieren und ihnen ihre Namen, ihre Einzigartigkeit und Individualität zurückzugeben. Auch darin liegt eine Besonderheit dieser Photo-Dokumentation. Der Wallstein Verlag veröffentlicht das Auschwitz-Album in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Yad Vashem zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2005
    Note: Herausgeber auf Rückseite der Haupttitelseite genannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835316577 , 3835316575
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Jahrbuch des International Tracing Service Band 4
    DDC: 940.5318
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verfolgung ; Zwangsarbeit ; Displaced Person
    Note: Forschung im ITS: eine Bibliografie: Seite 267-271 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...