Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Merten, Thomas  (2)
  • Autorenkonferenz Praktiken schriftlicher Kommunikation. Die Produktion und Rezeption von schrifttragenden Artefakten in der alttestamentlichen und mittelalterlichen Literatur 2014 Heidelberg  (1)
  • Nattermann, Ruth
  • Berlin : De Gruyter  (4)
  • Hochschulschrift  (3)
  • Bibel Altes Testament  (1)
Material
Language
Years
Author, Corporation
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110694994 , 3110694999
    Language: German
    Pages: VIII, 357 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 654 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 5
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung
    Keywords: Geschichte 2000-2021 ; Comic ; Judenvernichtung ; Hochschulschrift ; Comic ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte 2000-2021
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110712001 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110712087 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110694994 , 3110694999
    Language: German
    Pages: VIII, 357 Seiten , Illustrationen (farbig)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 5
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung
    Uniform Title: Erinnern Zeichnen. Zeitgenössische Repräsentationen der Shoah in grafischer Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Shoah im Comic seit 2000
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Merten, Thomas Die Shoah im Comic seit 2000
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 741.5358405318
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945), in comics ; Hochschulschrift ; Comic ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Geschichte 2000-2021 ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Comic ; Graphic Novel ; Geschichte 2000-2021
    Abstract: "How will future generations commemorate the Holocaust when the last eyewitnesses have died? Comic books published in the past few years suggest that: while the children are still trying to understand--and emancipate themselves from--their parents' past, the generation of the grandchildren is keenly aware of the fact that everything they know about the Holocaust is passed on to them or is conveyed through the media. Comic book authors from the grandchildren's generation frame the events of the Holocaust either by positioning themselves as historical narrators, or by setting their plots in the present, where the Holocaust is only manifest through traces and consequences. By doing so, they bring the past to bear on the present, implicitly criticizing representations that keep the Holocaust at a distance. Recent comics, in other words, no longer narrate the Holocaust as a supposedly distant past, but rather explore its effects and parallels in the present. This allows them to perpetuate the memory of the Holocaust for generations who no longer have a personal connection to it, and in this way, to do important work against oblivion. By comparing comic books by authors from both the children's and the grandchildren's generation, such as Michel Kichka, Bernice Eisenstein, Rutu Modan, Barbara Yelin and Reinhard Kleist, this book shows that panels, images, and speech bubbles can help those too young to experience or commemorate the Holocaust come to terms with what had happened."--Publisher's website
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Erinnern Zeichnen. Zeitgenössische Repräsentationen der Shoah in grafischer Literatur , Literaturverzeichnis: Seite 335-350
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110693287 , 3110693283
    Language: German
    Pages: VIII, 326 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 140
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Nattermann, Ruth, 1972 - Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.42092245
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Italien ; Frauenbewegung ; Jüdin ; Identität ; Familienbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1861-1922 ; Italien ; Faschismus ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Jüdin ; Feministin ; Geschichte 1922-1945 ; Italien ; Frauenbewegung ; Jüdin ; Geschichte 1861-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [289]-313 , Erscheinungsjahr im Impressum fälschlicherweise mit 2019 angegeben. Korrektes Erscheinungsjahr 2020 , Zusammenfassung auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110417937 , 3110417936
    Language: German
    Pages: VIII, 378 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 15
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Autorenkonferenz Praktiken schriftlicher Kommunikation. Die Produktion und Rezeption von schrifttragenden Artefakten in der alttestamentlichen und mittelalterlichen Literatur (2014 : Heidelberg) Metatexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Autorenkonferenz Praktiken schriftlicher Kommunikation. Die Produktion und Rezeption von schrifttragenden Artefakten in der alttestamentlichen und mittelalterlichen Literatur (2014 : Heidelberg) Metatexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Autorenkonferenz Praktiken schriftlicher Kommunikation. Die Produktion und Rezeption von schrifttragenden Artefakten in der alttestamentlichen und mittelalterlichen Literatur (2014 : Heidelberg) Metatexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Autorenkonferenz Praktiken schriftlicher Kommunikation. Die Produktion und Rezeption von schrifttragenden Artefakten in der alttestamentlichen und mittelalterlichen Literatur (2014 : Heidelberg) Metatexte
    DDC: 480
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Israel ; Mittelalter ; Artefakt ; Buch ; Literatur ; Literatur ; Buch ; Literatur ; Bibel Altes Testament ; Geschichte 1000 v. Chr.-1500
    Note: "Dieser Sammelband geht auf eine Autorenkonferenz zurück, die vom 29. September bis zum 1. Oktober 2014 in Heidelberg stattfand. Unter dem Konferenztitel "Praktiken schriftlicher Kommunikation. Die Produktion und Rezeption von schrifttragenden Artefakten in der alttestamentlichen und mittelalterlichen Literatur" wurden über drei Tage hinweg die hier in überarbeiteter Form vorgelegten Aufsätze intensiv und interdisziplinär diskutiert" (Vorwort) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...