Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hamburg  (4)
  • 2015-2019  (2)
  • 1985-1989  (2)
  • Achlama, Ruth  (4)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (4)
  • 1
    ISBN: 9783351037970 , 335103797X
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 22 cm x 12.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung 2018-2019
    Abstract: Ein Jahr zwischen Berlin und Tel Aviv beschreiben die Briefe zwischen den beiden ehemaligen Berliner Nachbarinnen Anja und Yael. Nachdenkliche und kluge Gedanken und Beobachtungen aus dem Alltag in Deutschland und Israel. Rezension (ekz): Ein Jahr in Berlin sowie in Tel Aviv beschreiben die Briefe zwischen den ehemaligen Berliner Nachbarinnen Anja und Yael. Erstere ist vor Kurzem als Israel-Korrespondentin der Berliner Zeitung nach Tel Aviv gezogen. Yael, Musikerin und aus Tel Aviv stammend, lebt seit 2016 mit ihrer Familie in Berlin und versucht, dort künstlerisch sowie im deutschen Alltag Fuss zu fassen. Beide berichten sich über das gesamte Jahr 2018 ihre einschneidensten Erlebnisse aus dem deutschen wie israelischen Alltag. Anja Reich (vgl. "Der Fall Scholl", 2014) schildert begeistert blauen Himmel, Wärme und Meer, aber auch für Deutsche recht ungewöhnliche Rituale wie häufige Gedenkminuten, bei denen das öffentliche Leben stillsteht. Auch die latent vorhandene Gefahr durch Bombenangriffe, die mit ein Auslöser für den Umzug von Yael nach Deutschland waren, ist immer wieder Thema. Yael wiederum registriert genau den neuerlichen Antisemitismus, dem Juden heute in Deutschland ausgesetzt sind. Weitere Themen sind der Holocaust, Kultur, Musik, Familie, jüdische Feiertage und das, was Heimat für beide bedeutet. Überall empfohlen. (1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3036957960 , 9783036957968
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Mifletset ha-zikaron
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur ; Fiktionale Darstellung ; Gedenken
    Abstract: Nach "Alles andere als ein Kinderspiel" (ID-A 41/14) wendet sich der bekannte israelische Autor der Frage nach der Grenze zwischen einer aufrichtigen und angemessenen Holocaust-Erinnerungskultur und der Vereinnahmung des Gedenkens für eigene Zwecke zu. Höchst spannend und eindringlich lässt er einen KZ-Historiker, der als Guide israelische Schulklassen, Soldaten, hohe Beamte und Touristen durch die KZs führt und dabei immer mehr in den Sog der dort ausgeführten Grausamkeiten gerät, dem Direktor der israelischen Gedenkstätte in Yad Vashem berichten, wie er sich innerlich durch seine Tätigkeit verändert hat. Er nimmt wahr, dass die Schüler von den schneidigen Nazis fasziniert sind und Israel wie sie gegen die Araber verteidigen wollen und spürt immer stärker, dass Menschen von Natur aus zu allem fähig sind und man nur mit Gewalt gegen Gewalt ankommt. Als er immer mehr grausame Details erzählt, wird er immer weniger gebucht. Im Finale schlägt er einen deutschen Dokumentarfilmer, der ihn hintergeht, brutal ins Gesicht. Das Buch hilft, Israelis besser zu verstehen. Schon Medienecho. Empfohlen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3446148795
    Language: German
    Pages: 412 S
    Year of publication: 1989
    Uniform Title: Adam ben kelev 〈dt.〉
    RVK:
    Abstract: Yorcun Kaniuk: "Adam Hundesohn". Roman. Aus dem Hebräischen übersetzt von Ruth Achlama. Carl Hanser Verlag, München 1989. 416 S., geb., 45,- DM
    Abstract: Verlagsinfo: Eine ultramoderne Heilanstalt wird von einer reichen Amerikanerin mitten in die israelische Wüste gebaut. König der Irren ist der ehemalige Zirkusclown Adam Hundesohn. Fast alle Insassen sind Überlebende des Holocaust, die sich und uns ihre aberwitzigen Geschichten erzählen. Kaniuk ist mit diesem Roman etwas gelungen, was nur ganz großen Clowns gelingt: er bringt die Menschen dazu, daß sie noch unter Tränen lachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Insel-Verl.
    ISBN: 3458145494 , 3458097279
    Language: German
    Pages: 479 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1987
    Uniform Title: Menuhah nekhonah
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Note: EST: Menuhah nekhonah 〈dt.〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...