Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (21)
  • 1985-1989  (6)
  • Pressler, Mirjam  (13)
  • Achlama, Ruth  (10)
  • Lemke, Markus  (4)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (27)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783312011483 , 3312011485
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Israel. Der Strassenbauingenieur Zvi Luria ist seit Kurzem in Rente und verliert sein Gedächtnis. Vornamen wollen ihm nicht mehr einfallen und schliesslich holt er sogar das falsche Enkelkind vom Kindergarten ab. Seine Frau beschliesst als Gegenmassnahme, dass er sich beruflich wieder engagieren soll und fädelt ein, dass er bei einem geheimen Militär-Strassenprojekt als Berater fungiert. Mitten in der Wüste soll eine Strasse über einen Hügel führen, auf dem allerdings eine palästinensische Familie ohne staatliche Identität lebt. Wie lässt sich dieser Konflikt lösen? Luria lässt sich auf die Menschen ein und so entsteht der Gedanke, einen Tunnel zu bauen. Direkte Rede, Gedanken und Erzählung gehen fliessend in einander über, worüber man beim Lesen allerdings manchmal stolpert. Yehoshua, laut Verlag eine wichtige Stimme der hebräischen Gegenwartsliteratur, lässt in personaler Erzählperspektive viel durchblicken über Israel und Palästina, den Nahost-Konflikt, aber auch über (beginnende) Demenz und den Umgang damit sowie die innige Liebe eines Paares, das über ein halbes Jahrhundert das Leben miteinander teilt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783257070842
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Shalosh
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die geschiedene Orna lernt in einem Datingportal den Anwalt Gil kennen. Es entwickelt sich eine zögerliche Romanze und Gil lädt sie zu einem Kurzurlaub nach Bukarest ein. Die Lettin Emilia fühlt sich fremd in Israel. Nach dem Tod des alten Mannes, den sie gepflegt hat, bietet ihr dessen Sohn Gil seine Hilfe, seine Gefühle und eine gemeinsame Reise an. Ella sucht Abwechslung von ihrer Rolle als dreifache Mutter und trifft in einem Café den verständnisvollen Gil. Eine Polizeibeamtin ermittelt im Fall der tot aufgefundenen Emilia und findet zufällig Parallelen zum angeblichen Selbstmord einer Frau in Bukarest. - Deror Mishani wurde bekannt mit seinen Krimis um den Tel Aviver Kommissar Avraham . Hier schildert er gewohnt hintergründig, genau beobachtend und sprachlich anspruchsvoll die Schicksale dreier Frauen, die auf der Suche nach Orientierung und Liebe sind und dabei zufällig(?) denselben Mann treffen - mit einem überraschenden Finale. Dass es sich um einen Krimi handelt, wird erst langsam deutlich. Das in Israel sehr erfolgreiche Buch kann auch hier besonders empfohlen werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783351037970 , 335103797X
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 22 cm x 12.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung 2018-2019
    Abstract: Ein Jahr zwischen Berlin und Tel Aviv beschreiben die Briefe zwischen den beiden ehemaligen Berliner Nachbarinnen Anja und Yael. Nachdenkliche und kluge Gedanken und Beobachtungen aus dem Alltag in Deutschland und Israel. Rezension (ekz): Ein Jahr in Berlin sowie in Tel Aviv beschreiben die Briefe zwischen den ehemaligen Berliner Nachbarinnen Anja und Yael. Erstere ist vor Kurzem als Israel-Korrespondentin der Berliner Zeitung nach Tel Aviv gezogen. Yael, Musikerin und aus Tel Aviv stammend, lebt seit 2016 mit ihrer Familie in Berlin und versucht, dort künstlerisch sowie im deutschen Alltag Fuss zu fassen. Beide berichten sich über das gesamte Jahr 2018 ihre einschneidensten Erlebnisse aus dem deutschen wie israelischen Alltag. Anja Reich (vgl. "Der Fall Scholl", 2014) schildert begeistert blauen Himmel, Wärme und Meer, aber auch für Deutsche recht ungewöhnliche Rituale wie häufige Gedenkminuten, bei denen das öffentliche Leben stillsteht. Auch die latent vorhandene Gefahr durch Bombenangriffe, die mit ein Auslöser für den Umzug von Yael nach Deutschland waren, ist immer wieder Thema. Yael wiederum registriert genau den neuerlichen Antisemitismus, dem Juden heute in Deutschland ausgesetzt sind. Weitere Themen sind der Holocaust, Kultur, Musik, Familie, jüdische Feiertage und das, was Heimat für beide bedeutet. Überall empfohlen. (1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783827013170
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: ʿAḳov aḥar shinuyim
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3036957960 , 9783036957968
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Mifletset ha-zikaron
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur ; Fiktionale Darstellung ; Gedenken
    Abstract: Nach "Alles andere als ein Kinderspiel" (ID-A 41/14) wendet sich der bekannte israelische Autor der Frage nach der Grenze zwischen einer aufrichtigen und angemessenen Holocaust-Erinnerungskultur und der Vereinnahmung des Gedenkens für eigene Zwecke zu. Höchst spannend und eindringlich lässt er einen KZ-Historiker, der als Guide israelische Schulklassen, Soldaten, hohe Beamte und Touristen durch die KZs führt und dabei immer mehr in den Sog der dort ausgeführten Grausamkeiten gerät, dem Direktor der israelischen Gedenkstätte in Yad Vashem berichten, wie er sich innerlich durch seine Tätigkeit verändert hat. Er nimmt wahr, dass die Schüler von den schneidigen Nazis fasziniert sind und Israel wie sie gegen die Araber verteidigen wollen und spürt immer stärker, dass Menschen von Natur aus zu allem fähig sind und man nur mit Gewalt gegen Gewalt ankommt. Als er immer mehr grausame Details erzählt, wird er immer weniger gebucht. Im Finale schlägt er einen deutschen Dokumentarfilmer, der ihn hintergeht, brutal ins Gesicht. Das Buch hilft, Israelis besser zu verstehen. Schon Medienecho. Empfohlen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783827014061 , 3827014069
    Language: German
    Pages: 203 Seiten
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: ha-Sipur shel Ḥayim
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Rückkehr ; Holocaust ; Kibbuzbewegung ; Europäischer Einwanderer ; Israel ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der Shootingstar der Klassik, Zögling von Barenboim, Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestras, derzeit Gastdirigent an der Semperoper in Dresden, erzählt in seinem Debütroman die Geschichte des 108-jährigen Chaim. Geboren in Ungarn, gelangt er ohne seine Eltern 1944 an der Hand der blinden Miriam auf ein Schiff, das ihn nach Israel bringt. Beide finden Aufnahme in einem Kibbuz, wo Chaim später die kämpferische Jael heiratet. Scharon, ihre Tochter, wächst nach dem Tod der Mutter bei Miriam heran und wendet sich erst an Chaim, als ihr die Eheschliessung mit Akiva vom Rabbi verwehrt wird. Denn es gibt einen dunklen Fleck in der Familiengeschichte, der bis ins Ungarn der Vorkriegszeit reicht. Chaim denkt an den Vater, ein Überlebender von Bergen Belsen, der in Tel Aviv der Kollaboration beschuldigt wurde. Auch andere Holocaustüberlebende waren Schikanen ausgesetzt, während die Enkel heute nach Europa zurückkehren, da sie in Israel keine Perspektive haben. Ein aussergewöhnlicher, besonderer Roman, bei dem ständig die Zeitebenen wechseln, der ab mittleren Beständen uneingeschränkte Aufmerksamkeit verdient
    Note: Auf dem Schutzumschlag mit dem Zusatz: Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3423281510 , 9783423281515
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Aḥoto shel ha-nagar
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Jerusalem ; Frau ; Schicksalstragödie ; Autoaggression ; Weltflucht ; Familie ; Gruppenkohäsion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    [Berlin] : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827013491 , 3827013496
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 21 cm, 482 g
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Oshralia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Oschralien
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Oschralien - so nannte Roy es als Dreijähriger. Roy ist Hillels Kind aus einer Beziehung, die nur eine unbeschwerte Ferienromanze sein sollte. Und nach Oschralien - Australien - sind Roy und seine Mutter Anat irgendwann ausgewandert, weil sich Hillel auch im Lauf der Jahre nicht binden mochte. Seitdem hat er seinen "umgekehrten Jungen" nur sporadisch gesehen. Nun aber bittet Anat ihn inständig, zu Besuch zu kommen, das Kind habe Probleme, brauche (s)einen Vater. Hillel fährt widerwillig, er empfindet die Reise als Bußgang. Und natürlich gestaltet das Wiedersehen sich schwierig - zu gewaltig sind die Erwartungen, die aufgestaute Vorfreude von Roy, zu groß die Verzagtheit, der Jetlag, die Beklemmungen bei Hillel. Aus der Begegnung zwischen Vater und Sohn wird eine Konfrontation von Hillel mit sich selbst, mit seinem Leben, seinen Lieben und seinen fast übermächtigen Ängsten zu versagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518425947 , 3518425943
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Artsot ha-tan
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3518428020 , 9783518428023
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 21 cm, 224 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Shalom le-ḳanaʾim
    DDC: 892.46
    RVK:
    Keywords: Fanaticism ; Judaism and humanism ; Democracy Religious aspects ; Judaism ; Toleration ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Israel Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Fanatismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3423281316 , 9783423281317
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Shalosh ḳomot
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: In seinem neuen Roman lässt der israelische Schriftsteller und studierte Psychologe, geboren 1971, Arnon, Chani und Dvorah zu Wort kommen, die in verschiedenen Etagen eines Tel Aviver Wohnhauses leben, aber kaum etwas voneinander wissen. In langen Monologen - an einen Freund im Café gerichtet, in einem Brief an die beste Freundin und als Nachricht auf einen Anrufbeantworter an den verstorbenen Mann - erzählen sie, wie ihr scheinbar geordnetes Leben durch ein Ereignis erschüttert, sogar infrage gestellt wurde. Es sind intime Beichten, die Abgründiges und Liebenswertes in den Erzählenden offenlegen, Mitgefühl und Missbehagen hervorrufen. Es sind drei einsame Menschen in Bedrängnis, die sich von Lüge und Selbstbetrug haben treiben lassen und sich nun der Frage nach der Verantwortung für sich und andere stellen. Eshkol kennt die Schattenseiten der menschlichen Seele, die er in den Monologen spannend und bisweilen auch humorvoll zum Ausdruck bringt. Er verdammt aber nicht, sondern lässt seine Anteilnahme zwischen den Zeilen durchschimmern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783423261500 , 3423261501
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Karte , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: dtv premium
    DDC: 956.0540922
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Biografie ; Nahostkonflikt ; Palästinenser ; Israeli ; Friedensaktivist
    Abstract: Rezension: Mit ihrem neuen Buch knüpft die israelische Schriftstellerin inhaltlich an ihren letzten Roman ("Who the fuck is Kafka", 2015) an, der das israelisch-palästinensische Verhältnis zum Thema hatte. Ein Jahr lang traf sie sich mit jüdischen und palästinensischen Mitgliedern der "Friedenskämpfer", einer Organisation, die sich für eine gewaltlose Beendigung der Okkupation und Frieden in der Region einsetzt. Doron erzählt von ihren Gesprächen mit 5 Mitgliedern der Gruppe, Palästinensern, die als Terroristen im Gefängnis sassen und israelischen Wehrdienstverweigerern, die sie an ihren Lebensgeschichten, ihren Irrwegen, Ängsten und Träumen teilhaben lassen. Zunächst fällt es ihr schwer, Verständnis aufzubringen. Immer wieder erinnert sie sich an Freunde, die als Soldaten gefallen sind, an die vielen Attentate, die zum israelischen Alltag gehören. Allmählich weicht das Misstrauen, die Autorin entwickelt Mitgefühl und Verständnis. Doron gibt den "Friedenskämpfern" eine authentische Stimme, gleichzeitig setzt sie sich mit ihren eigenen Vorurteilen, ihrer Geschichte und ihren Gefühlen auseinander. (2)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3423145455 , 9783423145459
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , 19.1 cm x 12 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: dtv 14545
    Uniform Title: Lamah lo bata lifne ha-milḥamah
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Tel Aviv-Jaffa ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Tochter ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Die Originalausgabe erschien 1998 unter dem Titel "Lama lo bat lifne ha-milcham" im Chalonot Verlag, Tel Aviv , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783737100311
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 21 cm , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Avi ṿe-imi
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Rumänien ; Familie
    Abstract: August 1938: Am Ufer des Flusses Prut in Rumänien versammeln sich die Sommerfrischler, überwiegend säkularisierte Juden, darunter ein Schriftsteller, eine Wahrsagerin, eine früher mit einem Christen liierte Frau, die nun auf Männerschau ist. Auch der zehnjährige Erwin und seine Eltern sind hier, doch das Kind spürt, dass etwas anders ist: Hinter den Sommerfreuden, den Badeausflügen und Liebeleien geht die Welt, die alle kennen, zu Ende. Als die Familie in die Stadt aufbricht, überfällt Erwin die Furcht. In der Schule wurde er geschlagen und als "Saujude" beschimpft - und er beginnt zu ahnen, dass an den unterschiedlichen Haltungen seiner Eltern noch viel mehr hängt: die Zukunft, das Überleben. Ein feinfühliger Roman, der seismographisch die Brutalität des heraufziehenden Krieges verzeichnet - und zugleich das Porträt einer bürgerlichen Welt vor der Katastrophe. Eines der persönlichsten Bücher von Aharon Appelfeld, direkt, ehrlich und doch auch kindlich-schön.verlagstext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 382701316X , 9783827013163
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Ben ha-arets
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.94054
    RVK:
    Keywords: Kolumnensammlung ; Israel ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3446250468 , 9783446250468
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Karten
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Be-erets ha-yeʿush
    DDC: 956.953044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jerusalem ; Reisebericht ; Israel ; Westjordanland ; Geschichte 2014-2015 ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Neuzeit
    Abstract: Palästinensischer Alltag in den besetzten Gebieten, Reportagen eines israelischen Autors aus den Jahren 2014 und 2015. Rezension: Der israelische Schriftsteller, in Deutschland bisher nur als Romanautor bekannt (2012), hat sich 2014/15 ins Westjordanland und nach Ost-Jerusalem begeben und auch einen Kibbuz mit Blick auf den Gaza-Streifen aufgesucht. Seine aufregenden und beklemmenden Reportagen, seine Gespräche mit Palästinensern, Siedlern, Jugendlichen und Erwachsenen verfolgen das Ziel, nicht nur seinen Landsleuten ("... die überwiegende Mehrheit aller Israelis ... hat keine Ahnung, wie das Leben auf der Westbank aussieht") die teilweise unsäglichen Lebensbedingungen der Palästinenser aufzuzeigen. Die politische Erkenntnis seiner Erfahrungen ist: Die Idee, beide Völker zu trennen, ist überholt. Es muss ein Zusammenleben zweier gleichberechtigter Völker organisiert werden, in welcher Form auch immer. Zum Alltag aus palästinensischer Sicht zuletzt S. Farhat-Naser: "Im Schatten des Feigenbaums" (2015), aus deutscher Sicht Andreas Altmann: "Verdammtes Land" (2014). (2)
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518424797 , 3518424793
    Language: German
    Pages: 331 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Habesora al pi Jehuda
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518424797
    Language: German
    Pages: 331 S.
    Edition: 5. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Habesorah al pi Yehuda 〈dt.〉
    DDC: 800
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 342314484X , 9783423260473 , 3423260475
    Language: German
    Pages: 255 S. , 210 mm x 135 mm
    Edition: Dt. Erstausg., 4. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: dtv 26047
    Series Statement: dtv-premium
    DDC: 890
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3871347884 , 9783871347887
    Language: German
    Pages: 124 S. , Ill. , 215 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Jalda sche-lo min ha-olam ha-se 〈dt.〉
    DDC: 830
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518424797
    Language: German
    Pages: 331 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Habesora al pi Jehuda 〈dt.〉
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Israel
    Abstract: Der u.a. mit dem Siegfried-Lenz-Preis ausgezeichnete große israelische Schriftsteller erzählt von einem etwas hilflos erscheinenden jungen Mann, der in einer nahezu aussichtslosen Situation ein Angebot annimmt, das ihm erhellende politische Diskurse mit einem alten gelehrten Israeli beschert. (Helga Glaas)
    Abstract: Der u.a. mit dem Siegfried-Lenz-Preis ausgezeichnete große israelische Schriftsteller erzählt von einem etwas hilflos erscheinenden jungen Mann, der in einer nahezu aussichtslosen Situation ein Angebot annimmt, das ihm erhellende politische Diskurse mit einem alten gelehrten Israeli beschert. (Helga Glaas)
    Abstract: Im Winter 1959/1960 beschließt Schmuel Asch, sein Studium in Jerusalem (Thema der geplanten Abschlussarbeit: Judas in der Perspektive der Juden) abzubrechen. Zum selben Zeitpunkt verlässt ihn seine Freundin, um einen früheren Freund zu heiraten. Dazu kommt, dass seine Eltern sich finanziell ruiniert haben und ihn nicht mehr unterstützen können. Daraufhin will Schmuel Israel verlassen. Er entscheidet sich anders, als er eine Anzeige liest, die ihm ein Auskommen in Jerusalem erlaubt, auch wenn er sich verpflichten muss, von seinem Aufenthalt niemandem zu berichten. Die Anzeige führt ihn ins Haus eines eigentümlichen alten Mannes namens Gerschom Wald. Nachts liest er ihm vor und unterhält sich mit ihm - über die Ideale des Zionismus, über die jüdisch-arabischen Konflikte, kurz: über Gott und die Welt. Und dort trifft er auf die geheimnisvolle Atalja Abrabanel, deren verstorbener Vater einer der Anführer der zionistischen Bewegung war. Sogleich ist Schmuel gefesselt von der Schönheit und Unnahbarkeit dieser Frau. Nach und nach gelingt es ihm, ihr Geheimnis zu enthüllen - und damit die menschliche Tragödie vor und nach der Gründung Israels im Jahr 1948. Amos Oz hat einen Liebesroman geschrieben und zugleich ein Buch über das Land und das geteilte Jerusalem - eine Geschichte seinen Landes mit seinen Hoffnungen und seiner Verzweiflung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3446148795
    Language: German
    Pages: 412 S
    Year of publication: 1989
    Uniform Title: Adam ben kelev 〈dt.〉
    RVK:
    Abstract: Yorcun Kaniuk: "Adam Hundesohn". Roman. Aus dem Hebräischen übersetzt von Ruth Achlama. Carl Hanser Verlag, München 1989. 416 S., geb., 45,- DM
    Abstract: Verlagsinfo: Eine ultramoderne Heilanstalt wird von einer reichen Amerikanerin mitten in die israelische Wüste gebaut. König der Irren ist der ehemalige Zirkusclown Adam Hundesohn. Fast alle Insassen sind Überlebende des Holocaust, die sich und uns ihre aberwitzigen Geschichten erzählen. Kaniuk ist mit diesem Roman etwas gelungen, was nur ganz großen Clowns gelingt: er bringt die Menschen dazu, daß sie noch unter Tränen lachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Insel-Verl.
    ISBN: 3458160388
    Language: German
    Pages: 341 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 1989
    Uniform Title: Kufsa Schora 〈dt.〉
    RVK:
    Abstract: Amos Oz: "Black Box". Roman. Aus dem Hebräischen übersetzt von Ruth Achlama. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1989. 342 S., geb., 38,- DM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3446148795
    Language: German
    Pages: 412 S.
    Year of publication: 1989
    Uniform Title: Adam ben Kelev
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Note: Aus dem Hebräischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3458097279
    Language: German
    Pages: 479 S
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 1987
    Uniform Title: Menuhah nekhonah 〈dt.〉
    RVK:
    Abstract: Amos Oz: "Der perfekte Frieden". Roman. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1987. 480 S., geb., 39,80 DM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Augsburg : Ölbaum-Verl.
    ISBN: 3980098370
    Language: German
    Pages: 150 S.
    Year of publication: 1987
    Uniform Title: Ha-derekh le-En Ḥarod
    RVK:
    Note: Aus dem Hebr. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Insel-Verl.
    ISBN: 3458145494 , 3458097279
    Language: German
    Pages: 479 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1987
    Uniform Title: Menuhah nekhonah
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Note: EST: Menuhah nekhonah 〈dt.〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...