Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (10)
  • Deutschland  (10)
  • Sociology  (8)
  • Law  (2)
  • American Studies
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783954943265 , 3954943263
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2021/ 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: "Jüdisches Leben in Deutschland gibt es schon sehr lange. Ein Erlass des ersten christlichen Kaisers Konstantin für das römische Köln sieht die Zulassung von Juden für städtische Ämter vor. Die Aktion 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021 war geleitet von der Intention, eine Art Bestandsaufnahme zu versuchen. Sie sollte die Lebensverhältnisse, vor allem aber die Bedrängnisse der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit thematisieren. Sie sollte darüber hinaus von der Gegenwart ausgehend Chancen für die Zukunft aufzeigen. Das ambitionierte Projekt verstand sich auch als Anfrage an die gesamte bundes­republikanische Zivilgesellschaft vor Ort. Ihr ist die Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft, die Wittheit, in ihren Vorträgen nachgekommen, die nun in gedruckter Form vorliegen. Die Beiträge reichen von der Entstehung des Antisemitismus in der Antike bis zur Aneignung des Eigentums jüdischer Auswanderer in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie erscheinen unter bedrohlichen Zeitumständen, die ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen nicht nur in Deutschland schwieriger machen. Von Juden lernen lautet eine neue Veröffentlichung (Mirna Funk), die Mut machen will. Möglichkeiten der Einsicht und des Lernens bieten bei gutem Willen die furchtbaren Fehler und Irrwege in der vergangenen Deutsch-Jüdischen Geschichte. Historisches Verständnis eröffnet die Chance einer deutsch-jüdischen Sym­biose, deren konkrete Ausgestaltung immer wieder neu zur Debatte steht." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783960421054 , 3960421052
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Antisemitismus ; Gewaltdelikt ; Soziale Bewegung ; Politisches Delikt ; Sozialarbeit ; Rechtsradikalismus ; Beratungsstelle ; Deutschland ; Medien ; Terror ; rechte Gewalt ; Solidarität ; Antisemitismus ; Rassismus ; Betroffenenperspektive ; Justiz ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Soziale Bewegung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politisches Delikt ; Gewaltdelikt ; Beratungsstelle ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    ISBN: 9783963113994 , 3963113995
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Edition Zeit-Geschichte(n) Band 7
    Series Statement: Edition Zeit-Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hawlik-Abramowitz, Markus ; Geschichte ; Sinti ; Alltag ; Deutschland ; DDR ; Fotografien ; Zeitzeugenberichte ; Alltagsrassismus ; Parallelgesellschaft ; Minderheit ; Fotoserie ; Roma ; Bildband ; Deutschland ; Sinti ; Alltag ; Deutschland ; Sinti ; Alltag ; Geschichte ; Hawlik-Abramowitz, Markus 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835335325 , 3835335324
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 27 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Law. Crime. Consequences
    DDC: 365.9435975709043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel 17.11.2019- ; Justizvollzugsanstalt ; Richtstätte ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Justiz ; Strafvollzug ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Justiz ; Strafvollzug ; Geschichte 1937-2019 ; Justizvollzugsanstalt
    Abstract: "Die Umsetzung der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik im Strafgefängnis Wolfenbüttel. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel war die zentrale Haftstätte im früheren Land Braunschweig. Ab 1933 wies die Justiz zunehmend politisch Andersdenkende, sozial und rassistisch Ausgegrenzte, Homosexuelle sowie Zeugen Jehovas ein, während des Krieges auch ausländische Gefangene. 1937 wurde im Gefängnis eine Hinrichtungsstätte eingerichtet, bis zur Befreiung wurden hier 500 Todesurteile vollstreckt. Die Dauerausstellung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel geht am Beispiel Wolfenbüttels der Frage nach, welche Rolle Justiz und Strafvollzug als Mittel nationalsozialistischer Herrschaft spielten. Auch die Kontinuitäten und Brüche in der frühen Bundesrepublik werden näher in den Blick genommen: Die Justiz sollte zwar eine neue, rechtsstaatliche Funktion erfüllen, gleichzeitig gab es aber in manchen Bereichen eine Praxis, die jener aus der NS-Zeit ähnelte. Der Katalog präsentiert die wichtigsten Fotografien, Dokumente, Objekte und die erläuternden Texte der Ausstellung. Vertiefende wissenschaftliche Essays stellen die Geschichte des Ortes in einen breiteren gesellschaftlichen und politischen Kontext." (Verlagsinformation)
    Note: Impressum: "Neugestaltung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, Dauerausstellung 'Recht. Verbrechen. Folgen.'" , Einbandrückseite: "Der Katalog präsentiert eine Auswahl der zentralen Fotografien, Dokumente, Objekte und die erläuternden Texte der Ausstellung. Vertiefende wissenschaftliche Essays stellen die Geschichte des konkreten Ortes in einen breiteren gesellschaftlichen und politischen Kontext."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3593501058 , 9783593501055
    Language: German
    Pages: 300 S. , zahlr. Ill. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts, Frankfurt am Main, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Bd. 32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz Exhibitions ; Bauer, Fritz ; Government attorneys Biography ; Exhibitions ; Public prosecutors Biography ; Exhibitions ; Auschwitz Trial, Frankfurt am Main, Germany, 1963-1965 Exhibitions ; War crime trials Exhibitions History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Exhibitions ; National socialism and justice Exhibitions ; Bildnis ; Ausstellungskatalog 2014 ; Biografie ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Auschwitz-Prozess ; Geschichte 1963
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 383750512X , 9783837505122
    Language: German
    Pages: 127 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    Year of publication: 2011
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Juden ; Unterhaltungssendung ; Fernsehsendung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835304680
    Language: German
    Pages: 135 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2009
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Euthanasia Exhibitions History 20th century ; National socialism and medicine Exhibitions ; Involuntary sterilization Exhibitions History 20th century ; Nationalsozialismus ; Euthanasie ; Zwangssterilisation ; Behinderter Mensch ; Psychisch Kranker ; Deutschland ; Ausstellungskatalog 2009 ; Nationalsozialismus ; Medizin ; Geschichte ; Euthanasie
    Abstract: Begleitbuch zur Ausstellung "Tödliche Medizin" im Jüdischen Museum Berlin (März - Juli 2009). Über 200.000 behinderte und psychisch kranke Menschen wurden von 1933 bis 1945 in Deutschland ermordet, 400.000 Männer und Frauen zwangs sterilisiert, zahllose Patienten für medizinische Versuche missbraucht und getötet. Beginnend mit einem Essay zur Rassenhygiene als Leitwissenschaft des NS-Regimes,befasst sich das Begleitbuch mit der Zwangssterilisation, den "Kinderfachabteilungen", der "Aktion T4" - dem massenhaften Krankenmord, der als Vorlauf für den Genozid an den europäischen Juden gilt - sowie mit dem dezentralen Krankenmord im späten Verlauf des Krieges. Anhand erst jüngst aufgefundener Dokumente, Briefe und Fotos werden zudem die Schicksale von Familien erzählt, deren Kinder Opfer der NS "Euthanasie" wurden, sowie von Menschen, die sich gegen die Sterilisation nicht wehren konnten. Betrachtet wird auch das Leben der Täter: Jener Ärzte, Pfleger und Helfer, die Teil eines Systems waren, das Morde zu legitimieren suchte - und die ihren Berufen zum großen Teil auch nach Kriegsende nachgehen konnten. Mit Beiträgen u. a. von: Hans-Walter Schmuhl, Thomas Beddies, Susanne Doetz, Kristina Hübener, Wolfgang Rose.
    Note: Literaturverz. S. 124 - 127
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3896696319 , 9783896696311
    Language: German
    Pages: 182 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 20 x 21 cm, 200 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2006
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zentralrat der Juden in Deutschland ; Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung ; Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg ; Kulturzentrum am Münster ; Judentum ; Jüdische Gemeinde ; Juden ; Jugend ; Interreligiöser Dialog ; Interview ; Fotografie ; Deutschland ; Heidelberg ; Konstanz ; Interview ; Quelle ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Juden ; Jugend ; Deutschland ; Deutschland ; Jugend ; Identität ; Judentum ; Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Studiengang Kommunikationsdesign ; Porträtfotografie ; Juden ; Jugend ; Deutschland ; Deutschland ; Jugend ; Identität ; Judentum ; Projekt
    Abstract: Fotogr. und Interviews für die Ausstellung "Jüdische Jugend heute in Deutschland" ("Jüdisch-jetzt"), die u.a. in Heidelberg und Konstanz gezeigt wird, sowie für den Dokumentarfilm "Fisch und Vogel - Begegnung mit jungen Juden"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3935549849
    Language: German
    Pages: 790 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2004
    DDC: 305.8960430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Exhibitions ; History ; 20th century ; Germany ; Racism Exhibitions ; History ; 20th century ; Germany ; Schwarze ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Minderheit ; Nationalsozialismus ; NS ; Geschichte, 20. Jh. ; Deutschland ; Verfolgung ; Rassenhygiene ; Eugenik ; Rassismus ; Germany Exhibitions ; Race relations ; History ; 20th century ; Germany Exhibitions ; History ; 1918-1933 ; Germany Exhibitions ; History ; 1933-1945 ; Deutschland ; Schwarze ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Rassenpolitik ; Diskriminierung
    Abstract: Ausstellung ; 2002 ; Unesco ; Begleitband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Image
    Image
    Berlin : Nicolai
    ISBN: 3875845994
    Language: German
    Pages: 160 S , zahlr. Ill , 29 cm
    Year of publication: 1996
    DDC: 943/.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Deutschland ; Alltag ; Juden
    Abstract: Wie sieht, fünfzig Jahre nach dem Holocaust, jüdisches Leben in Deutschland heute aus? Gibt es so etwas wie einen jüdischen Alltag in einem Land, dem für die Vergangenheit ein "eliminatorischer Antisemitismus" (Daniel Goldhagen) attestiert wird? Kann man von einer Normalität der Beziehungen zwischen Deutschen und Juden überhaupt sprechen? - Mehr als fünf Jahre reiste der amerikanische Photograph und Autor Edward Serotta durch die wiedervereinigte Republik. Seine Photos und Reportagen sind eindrucksvolle Dokumente des jüdischen Lebens in Deutschland.
    Note: Begleitbuch zur Ausstellung "Juden in Deutschland heute" des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn und des Jüdischen Museums, Frankfurt. Sonderausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte vom 26.6. bis 16.8.1998
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...