Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (49)
  • 2010-2014  (49)
  • 1955-1959
  • Juden  (49)
  • History  (49)
  • Philosophy
Region
Material
Language
Year
  • 1
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2014 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Schriften des Vereins für Sachsen-Meiningische Geschichte und Landeskunde ...
    DDC: 296.09
    RVK:
    Keywords: Juden ; Deutschland ; Sachsen-Meiningen
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9780804788403 , 0804788405
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (388 pages) , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1800 - 1899 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1920 ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Anti-Catholicism ; Anti-clericalism ; Jews / Politics and government ; Geschichte ; Juden ; Politik ; Anti-Catholicism History 19th century ; Anti-Catholicism History 19th century ; Anti-clericalism History 19th century ; Anti-clericalism History 19th century ; Jews Politics and government 19th century ; Jews Politics and government 19th century ; Antiklerikalismus ; Antikatholizismus ; Juden ; Säkularisierung ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Frankreich ; Deutschland ; Juden ; Antikatholizismus ; Antiklerikalismus ; Säkularisierung ; Geschichte 1780-1920
    Description / Table of Contents: The most prominent story of 19th century German & French Jewry has focused on Jews' adoption of liberal middle-class values. Joskowicz points to an equally powerful aspect of modern Jewish history: the extent to which German and French Jews sought to become modern by criticising the anti-modern positions of the Catholic Church. From the moment in which Jews began to enter the fray of modern European politics, they found that Catholicism served as a convenient foil that helped them define what it meant to be a good citizen, to practice a respectable religion, and to have a healthy family life
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657771318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Schüler-Springorum, Stefanie, 1962 - Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte ; [5]: Geschlecht und Differenz
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Judenverfolgung ; ethische Themen ; Gender ; Gender Studies ; Gender-Gruppen ; Soziale ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1800-1940
    Abstract: Welche Folgen hatte die Verbürgerlichung der deutschen Juden im 19. Jahrhundert auf das Geschlechterverhältnis? Inwiefern waren Einbindung, Erfahrung und Verarbeitung dieses Prozesses unterschiedlich für jüdische Männer und Frauen? Diesen für das Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte zentralen Fragen wird in dem Band ebenso nachgegangen wie den Auswirkungen, die Verfolgung, Vertreibung und Massenmord im 20. Jahrhundert auf die Geschlechterbilder und -rollen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft hatten und inwiefern sich deren langfristige Spuren bis in die Gegenwart nachweisen lassen. Ein konsequent geschlechtergeschichtlicher Blick trägt dazu bei, vermeintliche Gewissheiten, etablierte Periodisierungen und verbreitete Interpretationen zu überprüfen - und eröffnet so auch für die deutsch-jüdische Geschichte eine ganze Reihe neuer Perspektiven und Chancen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647310251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Karten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenhard, Philipp, 1980 - Volk oder Religion?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2014
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Judentum ; Juden ; Religionsgemeinschaft ; Ethnizität ; Kollektive Identität ; Nation ; Nationalstaat ; Geschichtsschreibung ; France Germany ; Judaism ; Jews ; Religious systems and groups ; Ethnicity ; Collective identity ; Nation states ; Historiography ; Nationalismus Nationen- und Staatenbildung ; Tradition ; Religion ; Universalismus ; Modernisierung ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zionismus ; Religionsbezogene Ideologie ; Ideologische Faktoren ; Orthodoxie ; Konservatismus ; Nationalism Nation and state building ; Universalism ; Modernization ; Interfaith relations ; Religious community - state relations ; Religious population groups ; Antisemitism ; Zionism ; Religious ideologies ; Ideological factors ; Orthodoxy ; Conservatism ; Kollektiv ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783847003717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Eckert. Expertise / Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Geschichte im Schulbuch
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Drittes Reich /Allg. Geschichte ; Emanzipationstopik ; Entrechtung ; Frühe Neuzeit ; Geschichtsdidaktik ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsunterricht/ Sekundarstufe I ; Israel (Altertum) /Alte Geschichte ; Judentum ; Jüdische Geschichte ; Kaiserreich ; Schulbuch ; Verfolgung ; Vernichtung ; Weimarer Republik /Bildung ; Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichtsunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch
    Abstract: Wie werden jüdische Geschichte und Kultur im neueren deutschen Geschichtsschulbuch dargestellt? Die Autoren gehen dieser Frage anhand aktuell zugelassener Werke der Sekundarstufe I aus mehreren Bundesländern nach. In ihren Bestandsaufnahmen untersuchen sie Repräsentationen jüdischer Geschichte in den Lehreinheiten zur Alten Geschichte und Antike, zum Mittelalter, zu Früher Neuzeit, Aufklärung und Vormärz, zum Kaiserreich und zur Weimarer Republik sowie die Darstellung von Verfolgung und Vernichtung zur Zeit des Nationalsozialismus. Dies erfolgt sowohl im Hinblick auf historisch-inhaltliche Einordnungen und Interpretationen als auch unter vermittlungsproblematischem Aspekt. Die Tatsache, dass jüdische Geschichte trotz eines in der Vergangenheit mehrfach geforderten Perspektivwechsels weiterhin vorwiegend als Verfolgungs- und Opfergeschichte erzählt wird, ist ein wesentlicher Befund, der sich durch die einzelnen Beiträge zieht. How is Jewish culture and history portrayed in contemporary German history textbooks? The authors examine books from several German Länder, which are currently approved for use at lower secondary school level, in order to address this question. In their study they explore representations of Jewish history in the teaching units covering ancient history and antiquity, the Middle Ages, the early modern era, the Enlightenment and mid nineteenth century Germany (the Vormärz period), imperial Germany and the Weimar Republic as well as the depiction of persecution and extermination during the National Socialist period. The authors’ approach took into consideration both the interpretation and positioning of the historical content as well as the difficulties associated with conveying the subject matter. One of the central findings was the fact that Jewish history continues to be related predominantly as a story of persecution and victimhood, despite repeated calls for a shift in perspective.
    Note: Schulbuchverzeichnis: Seite 139-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | [Hamburg] : [Institut für die Geschichte der deutschen Juden]
    ISBN: 9783835324138
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karte
    Edition: Online-Ausgabe [2016?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 42
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Fischer, Stefanie Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt
    DDC: 381.416089924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 20th century ; Cattle trade Social condition 20th century ; Antisemitism Economic aspects 20th century ; History ; Violence History 20th century ; Jews History 20th century ; Bezirk Mittelfranken ; Juden ; Viehhandel ; Geschichte 1919-1939
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 314-355 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGDJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 08(2014), 15, Seite 1-83 | volume:08 | year:2014 | number:15 | pages:1-83
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 15, Seite 1-83
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:15
    Angaben zur Quelle: pages:1-83
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweiter Weltkrieg ; Sachsen ; Juden ; Geschichtsschreibung
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 15, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:15
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig-Schönefeld ; Rüstungsindustrie ; Straflager ; Zwangsarbeiterin ; Jüdin ; Geschichte ; Hugo Schneider Aktiengesellschaft ; Juden ; Zwangsarbeit ; Geschichtsschreibung ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Außenlager ; Weibliche Gefangene
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 08(2014), 15, Seite 1-3 | volume:08 | year:2014 | number:15 | pages:1-3
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Ristau, Daniel, 1980 - Ellen Bertram (Bearb.), Juden in Leipzig, Bibliografie
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 15, Seite 1-3
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:15
    Angaben zur Quelle: pages:1-3
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Leipzig ; Juden ; Geschichte ; Bibliografie
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 08(2014), 14, Seite 1-7 | volume:08 | year:2014 | number:14 | pages:1-7
    Language: German
    Pages: Karte
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 14, Seite 1-7
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:14
    Angaben zur Quelle: pages:1-7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Stadtviertel ; Juden ; Geschichte ; Dresden ; Judenverfolgung ; Gedenkstätte
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1) , Mit den Karten: "Jüdische Stätten in Dresden vom Mittelalter bis 1945 : Gedenkstätten, Stätten der nationalsozialistischen Judenverfolgung". - "Jüdische Stätten und Gedenksteine der Gegenwart"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 08(2014), 14, Seite 1-5 | volume:08 | year:2014 | number:14 | pages:1-5
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 14, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:14
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    Keywords: Delitzsch ; Eilenburg ; Bitterfeld ; Juden ; Jüdische Gemeinde
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 14, Seite 1-7
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:14
    Angaben zur Quelle: pages:1-7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Luftangriff ; Zweiter Weltkrieg ; Militärhistorisches Museum ; Ausstellung ; Nationalsozialismus ; Juden ; Verfolgung
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 15, Seite 1-8
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:15
    Angaben zur Quelle: pages:1-8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Konzentrationslager Flossenbürg ; Außenlager ; Dresden ; Juden ; Jüdin ; Zwangsarbeit ; Geschichte ; Dresden ; Judenverfolgung ; Gefangener ; Weibliche Gefangene
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 08(2014), 14, Seite 1-4 | volume:08 | year:2014 | number:14 | pages:1-4
    Language: German
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 08(2014), 14, Seite 1-4
    Angaben zur Quelle: volume:08
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:14
    Angaben zur Quelle: pages:1-4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Nationalsozialismus ; Juden ; Zwangsarbeit
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821071
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 301 Seiten)
    Edition: English edition first published in electronic form
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Bi-"sefinot shel esh" la-maʿarav
    Parallel Title: Erscheint auch als Syrian jewry in transition, 1840-1880
    DDC: 305.892/40569109034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Syrien ; Juden ; Geschichte ; Soziale Situation ; Rechtsstellung ; Soziale Integration ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1840-1880
    Note: Aus dem Hebr. übers. - Literaturverz. S. [267] - 291
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821149
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 414 Seiten)
    Edition: First published in electronic form
    Year of publication: 2014
    Series Statement: The Littman Library of Jewish civilization
    Parallel Title: Erscheint auch als Families, Rabbis and education
    DDC: 305.892/404709034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Social conditions 19th century ; Jews Social life and customs ; Jewish religious education History 19th century ; Jewish families History 19th century ; Osteuropa ; Juden ; Sozialgeschichte 1800-1900 ; Osteuropa ; Juden ; Familie ; Erziehung ; Geschichte 1800-1900 ; Osteuropa ; Rabbiner ; Sozialgeschichte 1800-1900
    Abstract: family and gender -- Education -- The Rabbinate
    Note: Literaturverz. S. [365] - 398 , Mit Reg
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821002
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 591 Seiten) , Kt.
    Edition: English edition first published in electronic form
    Year of publication: 2014
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization
    Uniform Title: Gerush Sefarad
    DDC: 946.004924
    RVK:
    Keywords: Jews ; Spain ; History ; Expulsion, 1492 ; Spain ; Ethnic relations ; Sephardim ; History ; Spanien ; Judenverfolgung ; Geschichte 1492 ; Spanien ; Juden ; Vertreibung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821323
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 404 Seiten)
    Edition: First digital on-demand edition
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Haśkalah ṿe-hisṭoryah
    DDC: 909.049240072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; Historiography ; Haskalah ; History ; Jewish learning and scholarship ; History ; 19th century ; Geschichtsschreibung ; Haskala ; Deutschland ; Galizien ; Juden ; Russland ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1780-1855 ; Haskala ; Geschichtsbewusstsein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    London : The Littman Library of Jewish Civilization | Liverpool : Liverpool University Press
    ISBN: 9781800345331
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 379 Seiten)
    Edition: First published in paperback
    Year of publication: 2014
    Series Statement: The Littman Library of Jewish Civilization
    Parallel Title: Erscheint auch als Endelman, Todd M., 1946 - Broadening Jewish history
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Judentum ; Geschichtsschreibung ; Alltagsgeschichte ; Gesellschaft ; Geschichte 1870 - 1914
    Note: Literaturver. S. [333] - 365
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110339215 , 9783110289282 , 3110289288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 248 S.) , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge 17
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    RVK:
    Keywords: Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches ; Geschichte 1924- ; Geschichte ; Juden ; Buch ; Bibliophilie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Buch ; Bibliophilie ; Geschichte ; Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches ; Geschichte 1924-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666570315 , 9783525570319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 S.) , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 21
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Dissertation note: Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2012, u.d.T.: Sinn, Andrea: Die Anfänge des Zentralrats der Juden und der Jüdischen Allgemeinen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dam, Hendrik George van ; Marx, Karl ; Zentralrat der Juden in Deutschland ; Jüdische Allgemeine ; Geschichte 1945-1970 ; Geschichte 1945-1966 ; Interessenvertretung ; Juden ; Presse ; Politik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Interessenvertretung ; Politik ; Presse ; Geschichte 1945-1970 ; Dam, Hendrik George van 1906-1973 ; Zentralrat der Juden in Deutschland ; Juden ; Interessenvertretung ; Politik ; Geschichte 1945-1970 ; Marx, Karl 1897-1966 ; Jüdische Allgemeine ; Juden ; Interessenvertretung ; Politik ; Geschichte 1945-1966
    Note: Sollte urspr. ersch. u.d.T.: Public Voices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    London : Littman library of Jewish civilization
    ISBN: 9781800345416
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 261 Seiten) , Ill.
    Edition: First published in paperback
    Year of publication: 2014
    DDC: 940/.04924
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Judaism History ; Europe Ethnic relations ; Europa ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Jewish history across borders / Moshe Rosman -- Away from a definition of antisemitism : an essay in the semantics of historical description / David Engel -- Does gender matter? : locating women in European Jewish history / Paula E. Hyman -- Assimilation and cultural exchange in modern Jewish history / Maud Mandel -- Jewish cultural history in early modern Europe : an agenda for future study / David B. Ruderman -- The Reformation and the Jews / Miriam Bodian -- Re(de)fining modernity in Jewish history / Gershon David Hundert -- Spanish 'Judaism' and 'Christianity' in an age of mass conversion / David Nirenberg -- The social context of apostasy among fifteenth-century Spanish Jewry : dynamics of a new religious borderland / Ram Ben-Shalom -- Transnationalism and mutual influence : American and East European Jewries in the 1920s and 1930s / Daniel Soyer -- Transplanting the heart back East : returning Jewish musical culture from the United States to Europe / Judah M. Cohen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 3 Bl.
    Edition: [Faksimile]
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2013 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 18
    DDC: 296.09
    RVK:
    Keywords: Juden ; Deutschland
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Selbstverl.
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2013 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2013
    DDC: ]296.09
    RVK:
    Keywords: Juden ; Rumänien
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170264120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Trepp, Leo, 1913 - 2010 Lebendiges Judentum
    RVK:
    Keywords: Toleranz ; Israel ; Martin Buber ; Jerusalem ; Franz Rosenzweig ; Deutsche Rabbiner ; Heinrich Graetz ; Jüdische Philosophen ; Samson R. Hirsch ; Seligmann Bär Bamberger ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Philosoph
    Abstract: Diese Texte des Rabbiners, Religionsphilosophen und Humanisten Leo Trepp sind für Juden und Nichtjuden gleichermaßen von Interesse. Sie zeugen davon, wie engagiert Trepp zu jeder Zeit auf zwei zentrale Fragen eingegangen ist: Wie kann das Judentum für die Juden aktuell und bedeutungsvoll bleiben? Und: Was kann es den anderen Kulturen geben? So setzt sich Trepp mit dem Religionsbild der Christen ebenso auseinander wie mit dem jüdischen Staat Israel, der Judentum, Christentum und Islam Schutz geben kann und soll. Besonderes Anliegen ist für ihn die Frage, wie die Juden ihr Verhältnis zu Deutschland nach der Schoa neu gestalten können und welche Basis für einen sinnvollen Dialog zwischen Juden und Christen erforderlich ist. Eingehend beschäftigt sich Trepp mit Samson Raphael Hirsch, Franz Rosenzweig und Hermann Cohen, mit Mordechai Kaplan, der ihn und den er stark beeinflusst hat, aber auch mit der Frage, welche Bedeutung das Land Israel für das Judentum und welchen Einfluss jüdisches Denken auf das heutige Leben hat - sei es im Dialog mit dem Islam oder in der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783835323681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 S.)
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Charlottengrad und Scheunenviertel Band 5
    Series Statement: Charlottengrad und Scheunenviertel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 891.7093243155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1930 ; Berlin ; Juden ; Russisch ; Judentum ; Exil ; Fremdheit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Russisch ; Literatur ; Juden ; Berlin ; Exil ; Fremdheit ; Judentum ; Geschichte 1920-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press
    ISBN: 9780804788519
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 220 S.) , Ill., Kt.
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 964.00492/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Jews Public opinion ; Muslims Attitudes ; Collective memory ; Public opinion ; Juden ; Öffentliche Meinung ; Kollektives Gedächtnis ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte ; Muslim ; Morocco Ethnic relations ; History ; Marokko ; Marokko ; Juden ; Muslim ; Öffentliche Meinung ; Kollektives Gedächtnis ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 83(2012), Seite 368-369 | volume:83 | year:2012 | pages:368-369
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Ristau, Daniel, 1980 - [Rezension von: Gimpel, Gerhardt, Juden in einer kleinen Stadt]
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph. C.W. Schmidt, 2000
    Angaben zur Quelle: 83(2012), Seite 368-369
    Angaben zur Quelle: volume:83
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: pages:368-369
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Grimma ; Juden ; Persönlichkeit ; Geschichte
    Note: gesehen am 07.02.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 3830927150 , 9783830927150
    Language: German
    Pages: 264 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2012 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Geschichte
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Druckausg. Switalski, Martina, 1969 - Shalom Forth
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Jüdische Geschichte ; Alltagskultur ; Völkermord ; Epochenübergreifend ; Zeitzeugeninterview ; Shoa ; jüdisches Leben ; Progromprozess ; Reichsprogromnacht ; Stadtarchiv Nürnberg ; Fritz Schnaittacher ; Forther Thorarolle ; Albert Kimmelstiel ; Judenedikt ; fränkische Juden ; jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg ; Judenedikt ; jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg ; Albert Kimmelstiel ; Stadtarchiv Nürnberg ; Nationalsozialismus ; Reichsprogromnacht ; Forther Thorarolle ; Jüdische Geschichte ; Fritz Schnaittacher ; Zeitzeugeninterview ; Holocaust ; jüdisches Leben ; Progromprozess ; Epochenübergreifend ; Shoa ; Konzentrationslager ; fränkische Juden ; Völkermord ; Alltagskultur ; Juden ; Franken ; Juden ; Geschichte
    Abstract: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)In diesem Band dokumentiert Martina Switalski ihre langjährige Forschungsarbeit innerhalb der „Interessensgemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth“, deren Arbeit ein Teil der Auseinandersetzung Forths mit der eigenen Vergangenheit geworden ist.
    Abstract: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens bisher. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
    Abstract: Long description: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008) In diesem Band dokumentiert Martina Switalski ihre langjährige Forschungsarbeit innerhalb der „Interessensgemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth“, deren Arbeit ein Teil der Auseinandersetzung Forths mit der eigenen Vergangenheit geworden ist.
    Abstract: Long description: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens bisher. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783835322950
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 41
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Rosenberg, Kurt F., 1900 - 1977 "Einer, der nicht mehr dazugehört"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenberg, Kurt F Diaries ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1937 ; Rosenberg, Kurt F. 1900-1977 ; Hamburg ; Juden ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1937 ; Geschichte 1933-1937
    Note: Quellen: Seite 475. - Literatur: Seite 476-483 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGDJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657771288
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Auflage
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Bogojavļenska, Svetlana, 1977 - Die jüdische Gesellschaft in Kurland und Riga 1795-1915
    RVK:
    Keywords: Ereignisse ; Europa ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; Themen ; Kurland ; Juden ; Riga ; Geschichte 1795-1915
    Abstract: Angeregt von der gesellschaftlichen Diskussion über die Wurzeln des Antisemitismus in Lettland, verfolgt die Autorin die Geschichte der jüdischen Minderheit im Gouvernement Kurland und in Riga in der Zeit zwischen der Dritten Teilung Polens 1795 und der Zwangsaussiedlung der Juden aus Kurland 1915. Die Darstellung berücksichtigt dabei insbesondere die Bedeutung der durch das Russische Reich gesetzten Rahmenbedingungen, die politische und kulturelle Dominanz der Deutschen im Baltikum sowie die Rolle der seit Mitte des 19. Jahrhunderts stark anwachsenden lettischen Nationalbewegung.
    Abstract: Angeregt von der gesellschaftlichen Diskussion über die Wurzeln des Antisemitismus in Lettland, verfolgt die Autorin die Geschichte der jüdischen Minderheit im Gouvernement Kurland und in Riga in der Zeit zwischen der Dritten Teilung Polens 1795 und der Zwangsaussiedlung der Juden aus Kurland 1915. Die Darstellung berücksichtigt dabei insbesondere die Bedeutung der durch das Russische Reich gesetzten Rahmenbedingungen, die politische und kulturelle Dominanz der Deutschen im Baltikum sowie die Rolle der seit Mitte des 19. Jahrhunderts stark anwachsenden lettischen Nationalbewegung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    London : The Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781800345393
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 280 Seiten) , Ill.
    Edition: First published in paperback
    Year of publication: 2012
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization
    DDC: 305.892404409041
    RVK:
    Keywords: Jews History ; 19th century ; France ; Jews History ; 20th century ; France ; Jews Intellectual life ; 20th century ; France ; Jews Identity ; France ; France Ethnic relations ; Frankreich ; Juden ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1890-1932
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821675
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 602 Seiten) , Ill
    Edition: First digital on-demand edition
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Polin 16
    Series Statement: Polin
    Parallel Title: Erscheint auch als Focusing on Jewish popular culture in Poland and its afterlife
    DDC: 305.89240438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish way of life History ; Jews Poland ; History ; Poland Religious life and customs ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Juden ; Religiöses Leben ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657773992
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Hödl, Klaus, 1963 - Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte ; [1]: Kultur und Gedächtnis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ereignisse ; Geschichte ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunstwissenschaft ; Themen ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Künste ; Geschichte 1770-2010
    Abstract: Die Bedeutung jüdischer von Künstler und Kulturschaffender für die deutsche Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts ist zwar unbestritten, aber in ihrer Vielfalt und Reichweite bislang nur wenigen bekannt.Dieses Buch informiert über die Welt jüdischer Kulturschaffender und berücksichtigt dabei nicht nur Leistungen der Hochkultur, sondern auch die Populär- und Alltagskultur. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei künstlerischen Werken und kulturellen Praktiken, die Veränderungen der Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden widerspiegeln oder durch sie hervorgerufen wurden. Darüber hinaus wird das speziell für ein Verständnis des Judentums wichtige Verhältnis von Kultur und Gedächtnis behandelt: Denn die Problematisierung der Erinnerung und des Geschichtsprozesses sind integraler Bestandteil und Triebfeder jüdischen kulturellen Schaffens und haben auf die deutsche Geisteswelt zurückgewirkt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : ibidem-Verlag
    ISBN: 9783838254838
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet politics and society 14
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet politics and society
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solzhenit͡syn, Aleksandr Isaevich 〈1918-2008〉 ; Solženicyn, Aleksandr Isaevič ; Geschichte ; Aleksandr Solzhenitsyn ; Anti-Semitism ; Jewish Studies ; Antisemitism ; Jews in literature ; Jews Identity ; Judaism and literature ; Juden ; Russland ; Solženicyn, Aleksandr Isaevič 1918-2008 Dvesti let vmeste ; Russland ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Will the Russian and Jewish nations ever achieve true reconciliation? Why is there such disparity in the interpretations of Russo-Jewish history? These questions are part of a greater whole-Russia's perpetual Jewish Question. This historically thorny subject has been the focus of Nobel Laureate Aleksandr Solzhenitsyn for the last ten years, culminating in a publication that will be among his final literary offerings. Entitled Two Hundred Years Together, the work seeks to elucidate Judeo-Russian relations as well as promote mutual healing between the two nationalities. But the polarized reception of Solzhenitsyn's work has reflected the passionate sentiments of Jews and Russians alike. Having yet no English translation, the work has received less than its due readership. Notwithstanding, Two Hundred Years Together addresses a vital question of history. As a writer, political thinker, and religious voice, Solzhenitsyn symbolizes Russia's historically ambivalent relationship vis-à-vis the Jewish nation. He, like his countrymen, harbors both admiration for and apprehension about Judaism in post-Soviet Russia. To explore the multifaceted Russo-Jewish Question, this book examines Two Hundred Years Together within the context of anti-Semitism, nationalism, Russian literature, and Aleksandr Solzhenitsyn's prolific, influential life
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Brighton, MA : Academic Studies Press
    ISBN: 9781618110510
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Borderlines: Russian and East European-Jewish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Antisemitism Congresses History 20th century ; Antisemitism Congresses History ; Jews Congresses History 20th century ; Jews Congresses History ; Juden ; Antisemitismus ; Russland ; Sowjetunion ; Konferenzschrift 2009 ; Festschrift ; Russland ; Sowjetunion ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: John Doyle Klier’s pioneering publications on the relations between Jews and the Russian social order—on topics such as public opinion, governance, conversion, Russification politics, antisemitism, and pogroms—have influenced an entire generation of new scholarship. Jews in the East European Borderlands, a collection of essays honoring Klier’s life and work, brings together some of the most innovative scholarship in the field. Focusing on the complex, often violent, entanglements between Jews and Russians, historians and literary scholars critically reassess the artifacts of high culture, including Yiddish and Russian prose and poetry, as well as dimensions of daily life, including letter-writing, diaries, the work of philanthropy, photojournalism, and the mass circulation press
    Note: Acknowledgments: "This volume is the product of an internation alacademic conference in honor of John D. Klier’s life and work held in April 2009 at the University of Illinois, Urbana-Champaign."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783864962844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Irseer Schriften N.F., Band 7
    Series Statement: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben Band 4
    Series Statement: Irseer Schriften
    Series Statement: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1951 ; Displaced Person ; Juden ; Regierungsbezirk Schwaben ; Konferenzschrift 2009 ; Regierungsbezirk Schwaben ; Juden ; Displaced Person ; Geschichte 1945-1951
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657771288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1795-1915 ; Juden ; Riga ; Kurland ; Hochschulschrift ; Kurland ; Juden ; Riga ; Geschichte 1795-1915
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : The @Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781800345362
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 568 Seiten) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Polin Vol. 23
    Series Statement: The Littman Library of Jewish Civilization
    Series Statement: Polin
    Parallel Title: Erscheint auch als Jews in Kraków
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Aufsatzsammlung ; Krakau ; Juden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: Spanish
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2010 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2010
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Spanien ; Portugal
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2010 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 2010
    DDC: 296.09
    RVK:
    Keywords: Juden ; Genealogie
    Note: Bd. 2 im Verl. Mayer, Trier erschienen ; Bd. 3 im Verl. Kauffmann, Frankfurt a. M. erschienen , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783486706574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 479 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 80E
    Parallel Title: Print version Staaten als Täter
    Dissertation note: Zugl.: Universität München, Dissertationsschrift, 2007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Government policy 20th century ; History ; Jews Government policy 20th century ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Geschichte ; Juden ; Zeitgeschichte ; Vichy-Regierung ; Drittes Reich ; Frankreich ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; NS-Zeit ; Germany Politics and government 1933-1945 ; France Politics and government 1940-1945 ; Germany Ethnic relations ; France Ethnic relations ; Electronic books
    Abstract: Main description: Die Singularität der Ermordung der europäischen Juden durch das Deutsche Reich wirft die Frage auf, inwieweit und ab welchem Punkt sich die deutsche Entwicklung von der anderer Staaten in Europa abkoppelte. Michael Mayer vergleicht deshalb erstmals systematisch die "Judenpolitik" des Deutschen Reichs mit der des zweitwichtigsten modernen Industriestaates auf dem Kontinent: Frankreich. Die Vichy-Regierung schwankte in ihrer Politik zwischen der Verwirklichung einer autochthonen Politik und der Anpassung an deutsche Forderungen. Mit Hilfe eines Vergleichs kann der Autor wichtige neue Antworten zur Struktur des NS-Staates und Vichy-Frankreichs sowie zu deren Politik gegenüber den Juden finden.
    Description / Table of Contents: 001-020 Einleitung Mayer.indd.pdf; 021-196 Kap. A Mayer.indd.pdf; 197-262 Kap. B Mayer.indd.pdf; 263-390 Kap. C Mayer.indd.pdf; 391-408 Schlussfolgerungen Mayer.indd.pdf; 409-420 Anhang_Abkürz Mayer.indd.pdf; 421-474 Quellen_Literatur Mayer.indd.pdf; 475-480 Mayer_Register.indd.pdf
    Note: Description based upon print version of record , Literaturverz. S. [421] - 474
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2010
    Year of publication: 2010
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universitätsbibliothek Leipzig ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Juden ; Ausstellungskatalog
    Note: Aus: BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 3(2010)1, S. 56 - 57. - Elektron. Sonderdruck: Dresden, SLUB, 2010
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : Konstanz University Press
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Druckausg. Seibel, Wolfgang, 1953 - Macht und Moral
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Frankreich Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Besetztes Gebiet ; Deutschland ; Kollaboration ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zwangsumsiedlung/Deportation Vertreibung ; Juden ; Konzentrationslager ; Ausbürgerung ; Shoah ; Frankreich ; Besatzungspolitik ; Vichy-Regime ; Zweiter Weltkrieg ; France History German occupation, 1940-1945 ; France Politics and government 1940-1945 ; Frankreich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1944
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783866497153
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenarcik, Mirosława, 1974 - A community in transition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: social work ; Social Work ; Breslau ; Jewish ; Breslau ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Jewish life and welfare The development and collapse of the Jewish community is described using the example of its welfare and social activities in Breslau/Wroczaw. The author focuses on the time from the end of the nineteenth century to the 1940s, when the city was awarded to Poland, in order to show the process of transition of this community. From the Contents: Introduction Wrotizla/Vratislavia/Breslau/Wroczaw Jewish community in Breslau Welfare system in Breslau Jewish welfare Festung Breslau Wroc?aw. Communistic Poland 1945-1948 Jews come back to Wroczaw Summary
    Abstract: Following World War II, the German city of Breslau became Polish Wroclaw. Drawing on former residents' recollections, the Encyclopedia Judaica, and other sources, Lenarcik focuses on the struggles and self-help achievements in the rebuilding of its liquidated major prewar Jewish community. Reference &Research Book News February 2011 Was haben eine deutsche Politikerin, eine polnische Ingenieurin, ein erfolgreicher türkischer Rapper und ein deutscher Erzieher miteinander zu tun? Sie stehen dafür, dass sich die Grenzen nach Geschlecht, Migration und Klasse verschieben und vervielfältigen. Die moderne Geschlechterungleichheit wird flexibilisiert und MigrantInnen haben sich heute ein Spektrum von Bildungs- und Berufschancen erschlossen. Die Autorin liefert neue Erkenntnisse zur Debatte um Gleichheit, Ungleichheiten und Zusammenleben in Deutschland. Sie entfaltet erstmals eine Sicht auf die Sozialstruktur, die die Wechselwirkung von Klasse, Geschlecht und Migration beleuchtet. Ilse Lenz, Deutsche Veränderungen: Neue Gegensätze ? Neue Gleichheiten?, 978-3-8474-0021-9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657770663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (545 Seiten)
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung Band 20
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Lipphardt, Anna Vilne
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2006
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnic relations ; Jews ; Hochschulschrift ; Vilnius ; Juden ; Auswanderung ; Geschichte 1944-1948 ; New York, NY ; Israel ; Vilnius ; Juden ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Preliminary Material /Anna Lipphardt -- Vorwort /Anna Lipphardt -- Deutsche Strasse – Jüdische Strasse. Annäherungen /Anna Lipphardt -- Vilne. Historische Einführung /Anna Lipphardt -- Zur Migrationsgeschichte der Vilner Juden nach der Befreiung, 1944–1948 /Anna Lipphardt -- Die Kartierung der transnationalen Vilner Diaspora. ein erster Überblick /Anna Lipphardt -- Die Vilner Überlebenden in New York /Anna Lipphardt -- Die jiddische Kultur- und Erinnerungsarbeit Ba’Nusach Vilne in New York ab 1953 /Anna Lipphardt -- Die Vilner in Israel /Anna Lipphardt -- Juden in Vilnius nach 1944 /Anna Lipphardt -- Die Vilne-Erinnerung in New York, Israel und Vilnius. ein Vergleich /Anna Lipphardt -- Das Konzept der Erinnerungsorte /Anna Lipphardt -- Zog nit keynmol, az du geyst dem letstn veg! vom Vilner Widerstandslied zur jüdischen Transnational-Hymne /Anna Lipphardt -- »I Have no cemetery to go to for Yortsayt, so I go to the Haskore.«231 Beerdigen, Trauern und Gedenken nach dem Holocaust /Anna Lipphardt -- Das jüdische Viertel, drei Dimensionen: Architekturgeschichte, Stadtmodelle, Denkmalschutz /Anna Lipphardt -- Im Netz der Erinnerung. Eine Zwischenbilanz /Anna Lipphardt -- Erinnern und Vergessen bei Vilner Überlebenden /Anna Lipphardt -- Die zweite Generation und Vilne/Vilnius /Anna Lipphardt -- Hemshekh Vilne /Anna Lipphardt -- Anhang /Anna Lipphardt -- Glossar /Anna Lipphardt -- Musikalische Quellen /Anna Lipphardt -- Interview-Nachweis /Anna Lipphardt -- Archive und Datenbanken /Anna Lipphardt -- Literaturverzeichnis /Anna Lipphardt -- Bildnachweis /Anna Lipphardt.
    Abstract: Auf der Suche nach dem Jerusalem Litauens - Begegnungen in New York, Tel Aviv und Vilnius. In der allgemeinen Wahrnehmung endet die Geschichte der osteuropäischen Juden mit dem Holocaust. Die vorliegende Studie stellt hingegen ihre facettenreiche Nachkriegsgeschichte in den Mittelpunkt. Sie folgt den Vilner Überlebenden auf dem Weg aus dem sowjetischen Vilnius über die Transit-Stationen in Polen und den DP-Lagern bis in die Aufnahmeländer - und kehrt schließlich zurück in die litauische Hauptstadt, wo erst 1991 wieder eine jüdische Gemeinde gegründet wurde. Indem sie osteuropäisch-jüdische Geschichte, Migrationsforschung, Erinnerungstheorie und empirische Kulturwissenschaft verbindet, bringt sie uns eine vielschichtige Lebenswelt jenseits des Shtetl-Klischees nahe und entwirft ein differenziertes Bild jüdischer Kultur-, Erinnerungs- und Trauerarbeit
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486708325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (127 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch 6E
    Parallel Title: Print version Ghettorenten
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Geschichte ; Zeitgeschichte nach 1945 ; Juden ; Ghettorenten ; Zeitgeschichte ; Holocaust ; Wiedergutmachung ; Electronic books
    Abstract: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich
    Abstract: Main description: Der Deutsche Bundestag verabschiedete im Jahr 2002 einstimmig das "Gesetz zur Zahlbarmachung von Beschäftigungszeiten in einem Ghetto". Damit sollte eine Lücke bei der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts geschlossen und Holocaust-Überlebenden der Bezug einer Rente für Arbeit im Ghetto ermöglicht werden. Die Umsetzung des Gesetzes erwies sich indes als problematisch. Weit über 90 Prozent der rund 70.000 Anträge wurden von den Rentenversicherungsträgern abgelehnt. Tausende von Prozessen vor Sozialgerichten sind die Folge, in denen nicht zuletzt komplexe historische Aspekte beurteilt werden müssen. -- Der vorliegende Band vereint Beiträge von Historikern und Juristen, die die vielschichtige Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Mit Noach Flug, dem Präsidenten des Internationalen Auschwitzkomitees und Vorsitzenden des Dachverbands der Holocaust-Überlebenden in Israel, kommt auch ein Betroffener und hochrangiger Repräsentant der Opferverbände zu Wort.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Einleitung; Wiedergutmachung fünf vor zwölf. Das „Gesetz zurZahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungenin einem Ghetto"; Ghettos im HolocaustZum Stand der historischen Forschung; Arbeit und Zwang unter der NS-HerrschaftEine Typologie; Arbeit, Lohn, Essen. Überlebensbedingungenim Ghetto; Shoah und Entschädigung; Ghetto-„Bilder". Historische Aussagen in Urteilender Sozialgerichtsbarkeit; Ghettorenten und Zwangsarbeiterentschädigung Verfolgungsnarrative im Spannungsfeld von Lebenswelt und Recht; Die Wiedergutmachung von NS-Unrechtund die neue Richtlinie zur Ghettoarbeit; Abkürzungen
    Description / Table of Contents: Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    In:  AEON 2(2010), Seite 36-38 | volume:2 | year:2010 | pages:36-38
    ISSN: 1869-4519
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: AEON
    Publ. der Quelle: Magdeburg : Meine, 2009
    Angaben zur Quelle: 2(2010), Seite 36-38
    Angaben zur Quelle: volume:2
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: pages:36-38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Universitätsbibliothek Leipzig ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Ausstellung ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Berghahn Books
    ISBN: 9781845459796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 245 S.)
    Year of publication: 2010
    DDC: 305.892404309043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Reaktion ; Kultur ; Juden ; Überlebensstrategie ; Judenverfolgung ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Judenverfolgung ; Reaktion ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Überlebensstrategie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...