Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (6)
  • Microfilm  (1)
  • Geschichte  (7)
  • German Studies  (6)
  • English Studies  (1)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783838553627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: UTB 5362
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch, Skript ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kultur/Musik/Theater ; Personen & Werke ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur 2020-1 ; Postkolonialismus; Gayatri Spivak; Homi Bhabha; Edward Said; Dekolonisierung; Kolonialismus; Kolonisierung; Postkolonialismus; Provenienzforschung; Kulturgutverluste; Kolonialzeit; Geschichte; Soziologie; Politikwissenschaft; koloniales Erbe; geraubte Identität; Unrecht; Antikolonialer Widerstand; Säkularismus; Religion; Empire; Marxismus; Orientalismus; utb; Lehrbuch; transcript ; Einführungen und Grundlegungen ; Postkolonialismus ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Edward Said ; Dekolonisierung ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung ; Kulturgutverluste ; Kolonialzeit ; Geschichte ; koloniales Erbe ; geraubte Identität ; Unrecht ; Antikolonialer Widerstand ; Säkularismus ; Religion ; Empire ; Marxismus ; Orientalismus ; utb ; Lehrbuch ; transcript ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Postkolonialismus ; Theorie ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Soziologie ; Politische Wissenschaft
    Abstract: Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355 - 384
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783846753019
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (440 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Philosemitismus
    RVK:
    Keywords: Philosemitismus ; Literaturgeschichte ; Judentum ; Antisemitismus ; philosomitische Rhetorik ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Philosemitismus ; Geschichte
    Abstract: Wer von ›Philosemitismus‹ spricht, gerät unweigerlich in eine Debatte über den richtigen und falschen Umgang mit dem Judentum, er knüpft im schlimmsten Fall an eine antisemitische Diktion an. Er definiert nicht mehr, sondern diffamiert. Es besteht dennoch kein Grund, den Philosemitismus als Gegenstand einer wissenschaftlichen Analyse von vornherein zu verwerfen; stellt er doch – jenseits der Polemik – eine jahrhundertealte komplexe Schreib- und Redeform, mithin: ein diskursives Phänomen dar. Der vorliegende Band will den Regeln einer philosemitischen Rhetorik und Poetik auf den Grund gehen und begibt sich auf Spurensuche in der deutschsprachigen Literaturgeschichte der Neuzeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739800455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish literature ; Jewish literature History and criticism ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; alemannisches Landjudentum ; Bertolt Brecht ; Biographien ; Erzählungen ; Hans Magnus Enzensberger ; Holocaust ; Jakob Picard ; Judentum ; jüdische Geschichte ; jüdische Identität ; jüdische Kulturgeschichte ; jüdische Literaturgeschichte ; Literaturgeschichte ; Ludwig Ganghofer ; Martin Walser ; Max Riccabona ; Rainer Werner Fassbinder ; Schwaben ; schwäbische Literaturgeschichte ; Vorarlberg ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Schwaben ; Literatur ; Judenbild ; Geschichte ; Juden ; Literatur ; Schwaben ; Geschichte ; Schwaben ; Literatur ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kulturgeschichte sind wiederkehrende Motive in Erzählungen, Dramen, Gedichten, Autobiographien und Filmen schwäbischer und schwäbisch-alemannischer Autoren. Das Spektrum dieser thematischen Auseinandersetzung reicht von antisemitischen Stereotypen in Erzählungen des 18./19. Jahrhunderts über Empathie mit dem historischen und zeitgenössischen Judentum bei Johann Peter Hebel bis hin zu Jakob Picards Trauer über den Verlust der Heimat oder Bertolt Brechts »Schweigen über den Holocaust«. Anhand literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen begibt sich dieser Band in epochenübergreifender Perspektive auf Spurensuche nach Selbst- und Fremdwahrnehmungen jüdischer Identität in der schwäbischen Literatur. Der regionale Fokus eröffnet den Blick auf bisher unbeachtete Formen der Erinnerung und Repräsentation, ermöglicht Differenzierungen und bewahrt vor vorschnellen Verallgemeinerungen. Die Vielfalt der Beiträge führt mitten hinein in literarische Strategien der Verdrängung und Bewältigung der Shoa, in Diskussionen um eine angemessene Darstellung des Unaussprechlichen und in Gespräche über die deutsch-jüdische Geschichte der Gegenwart.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110307450 , 9783110307467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 135
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2012
    DDC: 305.9
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1870 ; Sozialgeschichte 1780-1871 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ethnic relations ; Jews ; Geschichte ; Juden ; Jews Cultural assimilation ; Jews Cultural assimilation ; Jews Emancipation ; Jews Emancipation ; Jews Identity ; Jews Intellectual life ; Jews History ; 19th century ; Jews Identity ; History ; 19th century ; Jews Intellectual life ; SOCIAL SCIENCE Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE Minority Studies ; Juden ; Identität ; Assimilation ; Judenemanzipation ; Selbstbewusstsein ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Identität ; Selbstbewusstsein ; Assimilation ; Sozialgeschichte 1780-1871 ; Deutschland ; Juden ; Identität ; Judenemanzipation ; Geschichte 1780-1870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Microfilm
    Microfilm
    München [u.a.] : Saur
    ISBN: 3598500602
    Language: German
    Pages: 1 Mikrofiche , 42x
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Bibliothek der deutschen Literatur 329,1
    Series Statement: Bibliothek der deutschen Literatur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Bayern ; Bayern ; Juden ; Geschichte
    Note: Mikroreprod. der Ausg. Landshut, 1803. 159 S.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Prag : Verl. der "Selbstwehr"
    Language: German
    Pages: 56 S. , zahlr. Ill.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2012 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1917
    DDC: ]296.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Prag
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...