Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • E-Resource  (8)
  • Berlin : JMB  (5)
  • Berlin  (3)
  • Autorenlesung  (5)
  • Sanatorium  (2)
  • Adorno, Theodor W.  (1)
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : JMB
    Language: German
    Pages: 69 Min.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030306
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 06. März 2003 , eine Kooperationsveranstaltung mit der Literaturhandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 060403
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Abstract: 1930 in Galizien geboren, wächst Anatol Gotfryd dort in einem großbürgerlichen Familienclan auf. Mit dem Einmarsch der Deutschen endet seine wohlbehütete Kindheit. Mutige Helfer, Glück, Geistesgegenwart und irrwitzige Zufälle bestimmen fortan sein Überleben. Dass er sich nach all dem Geschehenen ausgerechnet in Deutschland, in West-Berlin, niederlassen würde, lag nicht gerade nahe. Aber hier wurde er zum beliebten Zahnarzt der großen Künstler - von George Tabori, Samuel Beckett, Rebecca Horn ebenso wie von Katharina Thalbach, Günter Grass, Peter Stein und vielen anderen. Ohne die Schrecken des Erlebten auszublenden, erzählt Anatol Gotfryd (wjs Verlag) selbstironisch und nicht ohne Komik von einem umhergeworfenen Leben, das er dennoch immer als unter einem Glücksstern stehend empfand. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung Berlin.
    Note: Mitschnitt der Lesung am 03. April 2006. , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : JMB
    Language: German
    Pages: 87 Min.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030624
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Abstract: In seinem neuen Werk ůGedächtniszeitenś versammelt der Historiker Dan Diner Beiträge zum Thema Geschichte und Erinnerung, Gesellschaft und Gedächtnis. Es gilt "das Jahrhundert zu erinnern" - ein Jahrhundert der Gewalt, der Vertreibungen, des Völkermordes. Dan Diner, Professor für Neure Geschichte in Jerusalem und Leipzig, versteht es, neue Perspektiven zu öffnen und Bekanntes in überraschende Zusammenhänge zu stellen.
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 24. Juni 2003 um 20 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 69 Min.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030306
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Year of publication: 2003
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 031124
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Adorno, Theodor W.
    Note: Als mp3 im Medienarchiv verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Year of publication: 1906
    Dates of Publication: 1906 nachgewiesen
    Keywords: Bericht ; Sanatorium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin ; 1900 nachgewiesen
    Language: German
    Year of publication: 1900
    Dates of Publication: 1900 nachgewiesen
    Keywords: Lehnitz (Nordbahn) ; Jüdisches Genesungsheim Berlin ; Sanatorium ; Bericht
    Abstract: Das Heim war zunächst als Erholungsort für mittellose Mütter und ihre Kinder eingerichtet worden. 1929 übergab der Verein "Jüdisches Genesungsheim Lehnitz" das Heim an die Jüdische Gemeinde zu Berlin als leistungsfähigerem Träger. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten übergab die Berliner Jüdische Gemeinde den wirtschaftlichen Betrieb des Heims an den Jüdischen Frauenbund. Unter der Leitung von Frieda Glücksmann wurde es im Juni 1934 neu eröffnet - frisch renoviert und ausgebaut. Neben der Erholung für Mütter und Kinder beherbergte es nun auch ein Kinderheim für bis zu 70 Kinder und die Hauswirtschaftliche Schule, in der Mädchen ausgebildet und damit auch auf eine Auswanderung vorbereitet wurden. Als Tagungszentrum für jüdische Organisationen wurde es ebenfalls genutzt. 1935 wurde zudem im Keller eine Synagoge eingerichtet. Dank des Einsatzes und der sozialpädagogischen Fähigkeiten von Frieda Glücksmann wurde das Lehnitzer Heim zu einer überregional bedeutsamen Einrichtung jüdischer Sozialarbeit und Traditionspflege.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1-2
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen ...
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Abstract: Der Historiker Dan Diner, einer der besten Kenner der nahöstlichen Konfliktlage, beschreibt die tiefgehende Krise der islamischen Welt, vor allem der arabischen Kernländer. Die Region des Vorderen Orients stagniert und nimmt an der Entwicklung, die den Westen von der Frühen Neuzeit erfasst hat, nicht teil. Das Resultat sind im religiösen Gewand auftretender politischer Radikalismus einerseits, zaghafte Versuche, Anschluss an die Moderne zu finden, andererseits. Wer die aktuelle Konfrontation von islamischem Orient und Westen verstehen will, dem eröffnet Dan Diner den Blick auf die Ursachen eines der brisantesten Problemfelder unserer Zeit (Propyläen Verlag). Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...