Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Baden-Württemberg  (19)
  • German  (19)
  • 2010-2014  (19)
  • München : Hanser  (11)
  • Frankfurt am Main :Suhrkamp,
  • Leiden [u.a.] : Brill
  • Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
Region
Material
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Hanser ; 1.1980 -
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 1980-
    Dates of Publication: 1.1980 -
    DDC: 800
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Year of publication: 1986-
    Series Statement: rororo ...
    Note: Nebensacht.: Werkausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783446245990 , 3446245995
    Language: German
    Pages: 218 S.
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: El boxeador polaco UND La @pirueta 〈dt.〉
    DDC: 860
    RVK:
    Abstract: Eduardo Halfon treibt mit dem Leser ein seltsames Versteckspiel in seinem Werk "Der polnische Boxer". Er beschreibt die soziale Dislokation der Menschen in einer immer globaler agierenden Welt. Halfon selbst wurde in Guatemala geboren und wanderte als Kind in die USA aus, um nach dem Ingenieursstudium wieder zurückzukehren. Dieses und der Umstand, dass er dem Erzähler seinen eigenen Namen gibt, führt zu der Frage, ob es sich nun um authentische Erinnerungen, Short Storys oder einen Roman handelt. Halfon lässt dies unbeantwortet. Auch sind die 10 Kapitel seines Werkes offen gestaltet und lassen sehr viel Spielraum für Interpretationen. Obwohl sich die meisten Seiten dem Leben und der fremdartigen Kultur der Sinti/Roma widmen, so wird doch das Hauptaugenmerk immer wieder auf die Lebensgeschichte des Grossvaters des Erzählers (und Halfons) und dessen Aufenthalt als Jude in Auschwitz gelenkt. Inspirierend und grossartig übersetzt, wobei Halfons ursprüngliche Kadenz nicht verloren geht. Empfohlen ab Mittelstadtbibliotheken und überall, wo gesellschaftskritische Themen gefragt sind
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3446246215 , 9783446246218
    Language: German
    Pages: 335 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Hitler's furies 〈dt.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Lower, Wendy, 1965 - Hitlers Helferinnen
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Osteuropa ; Judenvernichtung ; Deutsche Frau ; Nationalsozialistische Verbrecherin ; Geschichte 1939-1945 ; Osteuropa ; Geschichte 1939-1945 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistische Verbrecherin ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrecherin ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Das imperiale Hochgefühl des "Ostrausch" erfasste auch Frauen, die Männern in von den Nazis besetzte Gebiete der Ukraine, Weißrusslands, Polens und des Baltikums folgten. Unfassbar ihre Rolle und ihre Taten als Komplizinnen, Täterinnen, Mitläuferinnen, Zuschauerinnen. (Heidrun Küster)
    Abstract: Seit 1992, nach Öffnung der Ostgrenzen, forschte die amerikanische Wissenschaftlerin am U.S. Holocaust Memorial Museum in Archiven in der Ukraine, in Weißrussland, Polen und im Baltikum. Hier schildert sie, was sich ihr dabei eröffnete. Das imperiale Hochgefühl des "Ostrausch" erfasste auch Frauen, die Männern in von den Nazis besetzte Gebiete folgten. Als Sekretärinnen, die den Genozid verwalteten, waren sie Komplizinnen, als Krankenschwestern, die das Euthanasieprogramm umsetzten, Täterinnen, als Lehrerinnen Mitläuferinnen, als Ehefrauen (häufig herrschaftlich residierend) Zuschauerinnen. Alle profitierten, sahen die Orte des Massenmords als Chance, bereicherten sich unfassbar am konfiszierten Gut der Opfer. "In Gegenden wie der Ukraine überlebten weniger als 2% der jüdischen Bevölkerung den Krieg" - die meisten von Hitlers Helferinnen kamen ungestraft davon, schwiegen, leugneten bzw. stilisierten sich zu Opfern. So viele Arbeiten über Frauen im NS-Staat es inzwischen gibt, neben der hervorragenden von Kathrin Kompisch ("Täterinnen", BA 2/09) sollte auch Lowers Buch in Bibliotheken verfügbar sein. (2) (Heidrun Küster)
    Note: Aus dem Engl. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9789004251014
    Language: German
    Pages: XV, 460 S. , zahlr. Ill, Faks., graph. Darst.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture 38
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    DDC: 091.09492
    Keywords: Manuscripts, Yiddish ; Manuscripts, Yiddish History ; Manuscripts, Yiddish History 18th century ; Manuscripts, Yiddish History 19th century ; Niederlande ; Jiddisch ; Handschrift ; Verzeichnis ; Katalog ; Niederlande ; Jiddisch ; Handschrift ; Niederlande ; Jiddisch ; Handschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 9783498000875 , 349800087X
    Language: German
    Pages: 253 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Winter journal 〈dt.〉
    DDC: 810
    RVK:
    Keywords: Autobiografie
    Abstract: Sehr persönlich gehaltener autobiografischer Essay über körperliche Befindlichkeiten und Krankheiten in den verschiedenen Lebensaltern, über Schlüsselerlebnisse wie den Tod der Mutter, über frühe Amouren und die glückliche Ehe mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt. (Uschi Licht)
    Abstract: Paul Auster, geboren 1947, US-Kultautor, begann seine Karriere 1982 mit dem autobiografischen Prosaband "Die Erfindung der Einsamkeit" (BA 7/93). Jetzt, im Winter seines Lebens, mit Mitte 60, schreibt er erneut über sich selbst. "Winterjournal" ist aber keine Autobiografie im üblichen Sinne, vielmehr eine Art Essay über körperliche Befindlichkeiten in den verschiedenen Lebensaltern. Auster listet all seine Verletzungen, Krankheiten und Panikattacken auf, die ihn jemals heimgesucht haben; er schreibt über frühe Amouren, seine gescheiterte 1. Ehe und seine langjährige innige Partnerschaft mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt, er setzt sich mit dem plötzlichen Tod seiner Mutter auseinander und listet akribisch alle Wohnungen auf, in denen er jemals gelebt hat. Ellenlange Aufzählungen machen überhaupt einen Großteil des Textes aus, der von der angelsächsischen Kritik überwiegend als "weitschweifig" und "narzistisch" verrissen wurde. Auf jeden Fall ein sehr persönliches Buch, geschrieben in der "Du"-Form, quasi als Brief an sich selbst (und an eingefleischte Fans). - Zur Werkergänzung. (3) (Uschi Licht)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3446239715 , 9783446239715
    Language: German
    Pages: 171 S. , zahlr. Ill. , 25 cm
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Bento's Sketchbook 〈dt.〉
    DDC: 820
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berger, John 1926-2017 ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677
    Abstract: Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte der Philosoph Baruch de Spinoza, genannt Bento, mit Schreiben. Doch er zeichnete auch und soll stets ein Skizzenbuch bei sich getragen haben. Jahrelang hoffte John Berger, dass eins dieser verschollenen Bücher auftauchen würde. Schließlich begann der Autor und Maler aus Großbritannien ein eigenes Skizzenbuch anzulegen - Bentos Skizzenbuch : Im Dialog mit den Gedanken Spinozas schreibt Berger u.a. über das Erzählen und das Tanzen, über Platonow und Vel squez, und er stellt erstaunliche Bezüge her zwischen Alltag und Kunst, Malerei und Philosophie. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Buch über die Kunst und selbst ein Kunstwerk.
    Note: Literaturverz. S. 171
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783446238558 , 3446238557
    Language: German
    Pages: [36] S. , zahlr. Ill.
    Edition: 2. [Dr.]
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Hibuk 〈dt.〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3446239693 , 9783446239692
    Language: German
    Pages: 456 S. , 22 cm
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Anashim ṭovim 〈dt.〉
    DDC: 890
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Hanser
    ISBN: 9783446238541
    Language: German
    Pages: 283 S.
    Edition: 7. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Frankfurt am Main ; Einwanderin ; Aserbaidschan ; Freund ; Tod ; Unbehaustheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : Hanser
    ISBN: 9783446240292 , 3446240292
    Language: German
    Pages: 154 S. , 10 mm x 10 mm, 10 g
    Year of publication: 2012
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Israel ; Erzählung
    Abstract: Sussita ist kein Cocktail, auch keine glutäugige Schönheit, Sussita ist der Trabi des Nahen Ostens. Welch ungeahnte Wirkung dieses Nationalauto auf Menschen und Kamele hat, wie Lothar Matthäus und Rabbi Avramoff am defensiven Mittelfeld scheitern und der erste Kibbuz privatisiert wird, davon erzählt Robert Scheer mit einem ganz eigenen Humor in seinem Debüt. In zwölf miteinander verbundenen Geschichten zeigt er Bilder eines zutiefst zerrissenen Gelobten Landes, Israel mit all seinen Widersprüchlichkeiten und Verwerfungen. Brillante Komik, eine dezidiert politische Weltsicht, kakanische Umständlichkeit und orientalische Üppigkeit - das alles ergibt eine umwerfende Melange! „Der Schriftsteller Robert Scheer stammt aus dem rumänischen Siebenbürgen. Später zog seine Familie nach Israel. Scheer kam zum Studium nach Tübingen und blieb dort. Obwohl er betont, dass das Nichtstun der Zweck all seines Strebens sei, erscheint jetzt sein erster Roman: "Der Duft des Sussita"... Der Sussita - eine Art Wüsten-Trabi - wurde 1960 von israelischen Auto-Ingenieuren gebaut und war der Stolz der jüdischen Nation. Scheer dichtet dem Auto einen süßlichen Fladenbrotduft an und lässt einen arabischen Automechaniker fantasieren, dass Kamele die wohl riechenden Sussitas liebend gern vertilgen. Wirksam sei allein ein Anti-Kamel-Spray. Scheer liebt es, realistisch beginnende Fiktionen ins Absurde kippen zu lassen“ (dradio.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3498046950 , 9783498046958
    Language: German
    Pages: 1723 S. , 215 mm x 140 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Párhuzamos történetek 〈dt.〉
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Hardback
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9789004181946
    Language: German
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture 29
    Dissertation note: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2006
    DDC: 782.42162924
    Keywords: Wallichmanuskript ; Anonyme Frankfurter Handschrift ; Ashkenazim Music ; History and criticism ; 16th century ; Europe ; Songs, Yiddish History and criticism ; 16th century ; Europe ; Folk songs, Yiddish History and criticism ; 16th century ; Europe ; Songs, Yiddish Texts ; Europe ; Folk songs, Yiddish Texts ; Europe ; Quelle ; Hochschulschrift ; Wallich-Manuskript ; Sammelhandschrift Ms. hebr. oct. 219 ; Jiddisch ; Hebräisch ; Deutsch ; Volkslied ; Geschichte 1580-1620
    Note: Includes bibliographical references and index. - Text in German; song texts in Yiddish and romanized Yiddish, with German translations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    München : Hanser
    Language: German
    Pages: S. 493 - 588, VII S.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Akzente 58.2011,6
    Series Statement: Akzente
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9789004205987
    Language: German
    Pages: XVI, 528 S. , Ill.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture Vol. 29/1
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 780
    Keywords: Hochschulschrift ; Aschkenasim ; Lyrik ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9789004205994
    Language: German
    Pages: VIII, 461 S. , Ill., Notenbeisp.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture Vol. 29/2
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Angaben zur Quelle: 2
    DDC: 780
    Keywords: Hochschulschrift ; Aschkenasim ; Lyrik ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    München : Hanser
    Language: German
    Pages: S. 97 - 204
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Akzente 58.2011,2
    Series Statement: Akzente
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783446233973
    Language: German
    Pages: 727 S.
    Edition: 9. [Aufl.]
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Ischa borachat me-bessora 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Nahostkonflikt ; Frau ; Dreierbeziehung ; Erwachsener Sohn ; Soldat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783498039394
    Language: German
    Pages: 681 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Le lièvre de Patagonie 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lanzmann, Claude 〈Autobiographie〉 ; Frankreich ; Geschichte, 20. Jh. ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens Frankreich ; Mittelspersonen (internationale Beziehungen) ; Deutschland ; Auslandsaufenthalt ; Journalisten ; Hochschullehrer ; Auslandskulturinstitut ; Berlin ; Französischer Sektor von Berlin ; Weltkrieg 2. (1939-1945) Besatzungspolitik ; Juden ; Judenverfolgung ; Les Temps modernes ; Le Monde ; Film ; Holocaust ; Autobiografie ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Abstract: Der 1925 in Paris geborene französische Publizist und Intellektuelle, bekannt v.a. für seine Holocaust-Filmdokumentation "Shoah", schrieb mit seiner Autobiographie das "Buch des Jahres" 2009 in Frankreich. Die Übersetzung erobert nun auch die deutsche Bestsellerliste. Lanzmann gelingt das Kunststück, sein an Ereignissen reiches Leben so wiederzugeben, dass es sich fast wie ein Roman liest. Als Nachkomme osteuropäischer Juden erlebt er Antisemitismus, Krieg und Résistance, studiert nach dem Krieg Philosophie in Deutschland, wird der Freund Sartres und de Beauvoirs, erfolgreicher Journalist du Herausgeber von "Les Temps Modernes" und Filmschaffender, Weltreisender ... - Für Leser umfangreicher zeitgenössischer Memoiren ein großes Lesevergnügen. - "'Der patagonische Hase' ist eine Hymne an das Denken, die Philosophie und die Kunst. Man könnte sagen, es ist das beste Buch über das zwanzigste Jahrhundert." (FAZ.net) (S. Gülck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...