Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (30)
  • German  (30)
  • 2015-2019  (29)
  • 1990-1994  (1)
  • Aufsatzsammlung  (30)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783515116787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Band 22
    Series Statement: Sammelbände / Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Bd. 5
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-1950 ; Zweiter Weltkrieg ; Vertreibung ; Judenvernichtung ; Südosteuropa ; Aufsatzsammlung ; Südosteuropa ; Zweiter Weltkrieg ; Vertreibung ; Geschichte 1940-1950 ; Südosteuropa ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Literaturverzeichnis S. 287-293 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : WOCHENSCHAU Verlag
    ISBN: 9783734406089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Politik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemische Beratung ; Mobilität ; Beratung ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Beratung ; Rechtsradikalismus ; Beratung ; Mobilität ; Rechtsradikalismus ; Systemische Beratung
    Abstract: Vorfälle mit einem extrem rechten oder menschenfeindlichen Hintergrund gehören mancherorts zum Alltag und machen viele Menschen ratlos. Auf der Suche nach Hilfe und Beratung können sie sich seit den 1990er Jahren deutschlandweit an die Mobile Beratung wenden. Mobile Beratung im Kontext Rechtsextremismus unterstützt Menschen in Kommunen, zivilgesellschaftlichen Bündnissen, Schulen, (Sport-)Vereinen oder Familien im Umgang mit extrem rechten und menschenfeindlichen Tendenzen. Der Sammelband dokumentiert den aktuellen Wissensstand und die diskursiven Positionen dieser noch jungen Profession. Er wendet sich an alle, die das Spektrum der Themen, Beratungsfelder und Methoden fachwissenschaftlich und aus der Praxis überblicken möchten. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783958082731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 05 = 2019, 1 = 5779, 2
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Exil ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Exil
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839436295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Parallel Title: Erscheint auch als The "Spectral turn"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Past ; literature ; past ; Holocaust ; Politics ; Violence ; Present ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Judaism ; Jewish Studies ; Poland ; Cultural Memory ; Jewish Culture ; Haunting ; Spectral Turn ; Critical Art ; Ghosts ; Memory; Politics; Haunting; Holocaust; Poland; Cultural Memory; Spectral Turn; Violence; Past; Present; Literature; Critical Art; Popular Culture; Ghosts; Jewish Culture; Memory Culture; Judaism; Jewish Studies; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geister ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen
    Abstract: Over the last decades, studies on cultural memory have taken a 'spectral turn'. They have explored the potential of haunting metaphors for addressing past instances of violence that affect present cultural realities. Zuzanna Dziuban contributes to the discussions on the figure of the ghost by enquiring into its culturally and historically located modality: the emergence of Jewish ghosts in contemporary Polish popular culture, literature and critical art. Locating this new interest in Jewish ghosts on the map of other Polish (and Jewish) ghostologies, this study seeks to explore the cultural and political functions of post-Holocaust haunted imaginaire.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783205232483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Föderl-Schmid, Alexandra, 1971 - Unfassbare Wunder
    RVK:
    Keywords: 20./21. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Bildband ; Biographien ; Deutschland ; Fotografie ; Fotokunst ; Holocaust ; Holocaust-Überlebende ; Israel ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Lebensgeschichte ; Lebensgeschichten ; Nationalsozialismus ; Opfer des Nationalsozialismus ; Oral History ; Österreich ; Porträtfotografie ; Porträts ; Shoah ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Erinnerung
    Abstract: Viele Holocaust-Überlebende können erst, wenn sich ihr Lebensende nähert, über die damaligen Erlebnisse sprechen. Sie haben Pogrome erlebt, häufig auch Konzentrationslager. Die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung haben sie geprägt, viele Traumata gehen nie vorüber. Ihre Überlieferungen sind wichtiger denn je. Die noch Lebenden sind Zeitzeugen, ihre Lebensgeschichten sind einzigartig. In diesem Buch kommen Holocaust-Überlebende zu Wort, die über Erlebtes und über ihre Sicht auf Gegenwart und Zukunft sprechen. Gerade in Zeiten des aufflackernden Antisemitismus ist ihre Stimme umso wichtiger. Ob sie in Deutschland und Österreich oder in Israel leben, das prägt ihre Perspektive, deren Gegenüberstellung ist das Besondere dieses Buches: Wer nach Israel gelangt ist, hat häufig nie wieder einen Fuß nach Deutschland oder Österreich gesetzt. Diejenigen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, müssen sich Fragen stellen, warum sie im Land der Täter geblieben sind. Die Fotografien von Konrad Rufus Müller bilden die zweite Säule des Buchs: Porträtaufnahmen, die eindrücklich die Spuren der Zeit dokumentieren. Bilder, die die Menschen und ihre Erinnerung ein Stück weit vor dem Vergessen bewahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783846759516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 392 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Anpassung und Subversion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; diversity ; Diversität ; Kolonialismus ; Kosmopolitismus ; Postkolonialismus ; Multikulturalismus ; postcolonialism ; Akkulturation ; Hybridität ; cosmopolitanism ; Kreolisierung ; Colonialism ; multiculturalism ; Jewish assimilation ; Jüdische Assimilation ; creolization ; culturation ; hybridity ; Integration ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Assimilation ; Nationalbewusstsein ; Sprachkontakt ; Assimilation
    Abstract: Ist Assimilation eine reaktionäre Forderung? Der Band unterstreicht die analytische Fruchtbarkeit des Assimilationskonzepts und legt bisher vernachlässigte normative Gehalte frei.Anhand der jüdischen Assimilation und (post-)kolonialen Konstellationen werden Prozesse und Repräsentationen der Verähnlichung und Inkorporierung in ihrer Komplexität, Ambivalenz und Widerspenstigkeit untersucht. Assimilation erscheint dabei als politisches Geschehen, das nicht nur mit polemischen Äußerungsformen verbunden ist, sondern das Sprache selbst zum Gegenstand hat. Statt Eingliederung in eine Monokultur, so wird gezeigt, kann Assimilation auch reziprokes, nicht-hierarchisches Lernen bedeuten und besitzt damit ein interkulturelles Potenzial, das starre Grenzziehungen und Essentialisierungen aufbricht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten, 2765 KB)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: PaRDeS Heft 25 (2019)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformative translations in Jewish history and culture
    DDC: 296.072
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Judaistik ; Juden ; Kultur
    Abstract: PaRDeS, the journal of the German Association for Jewish Studies, aims at exploring the fruitful and multifarious cultures of Judaism as well as their relations to their environment within diverse areas of research. In addition, the journal promotes Jewish Studies within academic discourse and reflects on its historic and social responsibilities. PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V., erforscht die fruchtbare kulturelle Vielfalt des Judentums sowie ihre Berührungspunkte zur nichtjüdischen Umwelt in unterschiedlichen Bereichen. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783657789078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 321 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
    Parallel Title: Erscheint auch als Davidfigur und Opfermotiv
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Aufsatzsammlung ; David Israel, König ; Opfer ; Umwandlung ; Geschichte ; David Israel, König ; Opfer ; Bibel ; Rezeption ; Transformation ; Literatur ; Musik
    Abstract: Front Matter --Copyright page --Davidfigur und Opfermotiv /Angelika Strotmann and Norbert Otto Eke --Davidtransformationen --Innerbiblische Transformationen der Davidfigur /Martin Leutzsch --David als Psalmist und Herrscher /Stephan Müller --Der David-Mythos im spanischen Theater der Siglos de Oro /Annegret Thiem --Jacob Uziels jüdisches Heldenlied „David“ (1624) – ein Produkt von Kulturkontakt und Transformation /Rafael D. Arnold --David Danced /Harald Schroeter-Wittke --Macht und Gedächtnis in Stefan Heyms Der König David Bericht /Cornelia Kossow-Ginz --David und die Singvögel, die Spinne und das Zebra /Marion Keuchen --Transformationen des Opfermotivs --Zu Opferterminologie und Opferverständnis in der hebräischen Bibel /Angelika Strotmann --Opfervorstellungen im Neuen Testament /Maria Neubrand --Suspension und Transformation des Opfers /Martin Leutzsch --Das Motiv des Opfers bei Jean Louis Aubert /Annegret Thiem --„Es ist nur eine Probe.“ /Norbert Otto Eke --Der I-Sack und der Milchtopf /Marion Keuchen and Matthias Lenz --Back Matter --Abbildungsnachweise --Register zitierter Bibelstellen --Über die Autorinnen und Autoren.
    Abstract: Die vielfältigen Transformationen der Bibel in Vergangenheit und Gegenwart werden exemplarisch an jüdischen und christlichen Transformationen der Davidfigur und des Opfermotivs diskutiert. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verstehen biblische Transformationen als Veränderungsprozesse von Referenzbereich und Aufnahmebereich, die in der Bibel selbst beginnen. Die im Anschluss an Untersuchungen innerbiblischer Transformationsprozesse behandelten literarischen, musikalischen und (religions-)didaktischen Transformationen von Davidfigur und Opfermotiv reichen vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart und berücksichtigen Texte und Musikstücke jüdischer wie christlicher Provenienz. Gerade die Spannung zwischen zwei Narrationen mit anscheinend nur wenig Gemeinsamkeiten ermöglicht einen Blick auf die Unterschiede von Transformationsprozessen biblischer Figuren und Motive
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783869168425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Text + Kritik Heft 223
    Series Statement: TEXT+KRITIK 223
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernst Toller
    DDC: 832.912
    RVK:
    Keywords: Toller, Ernst ; Literaturwissenschaft ; Schriftsteller ; Text + Kritik ; Ernst Toller ; Masse Mensch ; Hinkemann ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Toller, Ernst 1893-1939 ; Toller, Ernst 1893-1939
    Abstract: Zum 80. Todestag von Ernst Toller (1893–1939) widmet sich TEXT+KRITIK der ganzen Breite seiner schriftstellerischen Produktion, die nicht nur in enger Verbindung zur Politik, sondern auch zu den modernen Massenmedien steht. Der Schriftsteller Ernst Toller ist im kollektiven Gedächtnis vor allem als Autor von Stücken wie Masse Mensch und Hinkemann sowie der Selbstbiografie Eine Jugend in Deutschland präsent. Was er darüber hinaus an literarischen Werken gescha?en hat, ist dagegen weitgehend in Vergessenheit geraten. Untersucht werden neben den erwähnten Texten die Gedichte, die proletarischen Massenfestspiele, die Arbeiten für Rundfunk und Kino, die Reiseberichte und die Aufzeichnungen zum Spanischen Bürgerkrieg sowie die Briefe, die jüngst gesammelt ediert wurden. Außerdem enthält das Heft eine auf den neuesten Forschungsstand gebrachte Chronik zu Leben und Werk und eine kommentierte Auswahlbibliografie. Ergänzt wird die Publikation durch den Abdruck zweier Texte, die in der Toller-Philologie bisher unbekannt waren: die Erzählung Tagebuch eines seltsamen Mädchens und das Szenarium Krieg – Frieden, sowie durch Jan Wagners Übersetzung von W. H. Audens Epitaph In Gedenken an Ernst Toller.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783170374379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) Band 221 = Folge 11, Heft 21
    Series Statement: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Dietrich, Walter, 1944 - Studien zu den Geschichtsüberlieferungen des Alten Testaments ; 3: Historiographie und Erzählkunst in den Samuelbüchern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Geschichte Israels ; Deuteronomistische Theologie ; Deuteronomist ; Aufsatzsammlung ; Bibel 1-2 Samuel ; Exegese ; Bibel 1-2 Samuel ; Israel ; Geschichtsschreibung ; Bibel Altes Testament ; Samuel Biblische Person ; Bibel 1-2 Samuel ; Redaktion
    Abstract: Die Samuelbücher beschreiben einen bestimmten Abschnitt der Geschichte Israels, sind also Geschichtsschreibung - freilich ganz eigener Art -, und sie tun es in ästhetisch höchst anspruchsvoller Weise, sind also ein literarisches Kunstwerk - ebenfalls ganz eigener Art. Beiden Aspekten gehen die hier vorgelegten Studien nach: zuerst in betont fachexegetischer, historisch-wissenschaftlicher Herangehensweise, dann in thematischen Längsschnitten und in Porträts einzelner Erzählfiguren. Im Ergebnis zeigen sich ein ganz spezifisches Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität, eine höchst feinsinnige Erzählkunst und sehr prägnante Menschen- und Gottesbilder.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis Verlag GmbH
    ISBN: 9783958082687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 04 = 2018, 2 = 5779, 1
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Aktualität ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Migration ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Aktualität
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes. - Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (68 Seiten) , 1,10 MB
    Year of publication: 2018
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Note: Datum des Herunterladens: 4.3.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835342668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 34
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Geschlecht ; gender ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Der Ort von Frauen in der NS-Gesellschaft und ihre Beteiligung an der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik wird seit geraumer Zeit ausgelotet. Daneben hat eine kritische Männlichkeitsforschung stereotype Bilder soldatischer Männlichkeit untersucht. Gleichwohl haben sich beide Forschungsstränge bislang hauptsächlich mit Frauen und Männern »unter sich« beschäftigt, weit seltener wurde die »Volksgemeinschaft« als »Geschlechtergemeinschaft« in den Blick genommen. Die Beiträgerinnen und Beiträger fragen, welche geschlechtsspezifischen Erwartungen an Männer, Frauen und Paare in der »Volksgemeinschaft« gerichtet wurden, welche Handlungsräume sich ihnen eröffneten oder verschlossen und welche Dynamiken die gedachten wie gemachten Ordnungen freisetzten. Das rassistische Potenzial der Geschlechterordnung rückt dabei ebenso in den Fokus wie Beziehungen am Rande oder jenseits der »Volksgemeinschaft«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839440896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Histoire Band 124
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    RVK:
    Keywords: History ; Cultural History ; history ; cultural history ; Geschichte ; Politik ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Gegenwart ; Jüdische Geschichte ; Exil ; Nachkriegszeit ; Flucht ; Deutsche Geschichte ; Auswanderung ; Early Modernity ; Flüchtlingsforschung ; Film ; Migration ; Emigration ; Hamburg ; Media ; Politics ; German History ; Immigration ; Exile ; Contemporary ; Fleeing ; Refugee Studies ; Post-war ; Frühe Neuzeit; Gegenwart; Geschichte; Politik; Migration; Medien; Flucht; Exil; Film; Auswanderung; Emigration; Immigration; Jüdische Geschichte; Hamburg; Nachkriegszeit; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Geschichtswissenschaft; Flüchtlingsforschung; Early Modernity; Contemporary; History; Politics; Media; Fleeing; Exile; Post-war; Cultural History; German History; Refugee Studies; ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Einwanderung ; Flucht ; Exil ; Geschichte
    Abstract: Flucht und Migration prägten die Stadt- und Kulturgeschichte Hamburgs von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Hamburg ist zentraler Flucht- und Transitort in zeithistorischen Migrationskontexten wie der französischen Emigration in den 1790ern und der Auswanderung in die USA ab 1800, aber auch für Flucht und Deportationen im Nationalsozialismus sowie Migrationsbewegungen nach 1945 bis heute.Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge namhafter Autor_innen, welche die Vielfalt dieser Aspekte betrachten - auch unter Einbezug von Untersuchungen der gegenwärtigen Wohnpraktiken von Geflüchteten in Hamburg. Damit eröffnen sich neue Perspektiven auf die Geschichte der Migration in Hamburg.
    Abstract: This volume emphasizes the fact that refugee and migration movements are a multidimensional central issue of the cultural history of Hamburg from the 17th Century until today.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten, 3866 KB)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: PaRDeS Heft 24 (2018)
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultures of Wissenschaft des Judentums at 200
    DDC: 296.072
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Judaistik ; Juden ; Kultur
    Abstract: PaRDeS, the journal of the German Association for Jewish Studies, aims at exploring the fruitful and multifarious cultures of Judaism as well as their relations to their environment within diverse areas of research. In addition, the journal promotes Jewish Studies within academic discourse and reflects on its historic and social responsibilities. PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V., erforscht die fruchtbare kulturelle Vielfalt des Judentums sowie ihre Berührungspunkte zur nichtjüdischen Umwelt in unterschiedlichen Bereichen. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783958081901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 02 = 2017, 2 = 5778, 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783958081864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jalta Ausgabe No. 01 = 2017, 1 = 5777, 1
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.43060000000003
    RVK:
    Keywords: Delegated legislation--Germany (West) ; Empowerment ; Juden ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Empowerment
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung | Hamburg : Institut für die Geschichte der deutschen Juden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (590 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Wille, Ingo Transport in den Tod
    DDC: 943
    Keywords: Landes-Pflegeanstalt Brandenburg a. H. ; Rheinische Kliniken Langenfeld ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Landes-Pflegeanstalt Brandenburg a. H. ; Euthanasie ; Aktion T4 ; Juden ; Hamburg ; Schleswig-Holstein ; Mecklenburg ; Transport
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783779945697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783869166209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustration
    Edition: Dritte Auflage: Neufassung
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Text + Kritik Heft 23
    Series Statement: TEXT+KRITIK 23 / Neufassung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nelly Sachs
    DDC: 831.914
    RVK:
    Keywords: Sachs, Nelly ; Literaturwissenschaft ; Lyrik ; Rezeptionsgeschichte ; Dramatik ; Schriftstellerin ; Literatur im 20. Jahrhundert ; Nelly Sachs ; Text + Kritik ; Aufsatzsammlung ; Sachs, Nelly 1891-1970
    Abstract: Nelly Sachs (1891–1970) zählt aus heutiger Sicht zu den bedeutendsten deutschen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Mit Paul Celan, den sie ihren Bruder nannte, ist sie im Schicksal vereint und gefangen, aus einer jüdischen Familie stammend die deutsche Sprache als ihr Ausdrucksmittel zu nutzen. Lange war es schwierig, ihre Lyrik nicht ausschließlich durch eine historische Linse zu betrachten. Ihr Freund Walter A. Berendsohn bezeichnete sie einmal zutreffend als Dichterin jüdischen Schicksals. Gleichzeitig sprengt ihre Lyrik nicht nur die Grenzen der Sprache, sondern auch die der Form: Sachs war nicht nur Zeitzeugin, mit ihrer szenischen Lyrik war sie ebenso Avantgarde-künstlerin. Die Neufassung des Hefts sammelt alte und neue Stimmen der Sachs-Forschung. Verfasst von Literaturwissenschaftlern, Schriftstellern und Kritikern, geben die Beiträge Einblicke in das umfangreiche, viel-schichtige Werk von Sachs als Lyrikerin und Übersetzerin – jenen Arbeitsfeldern, die den Begriff von Dichtung im weiteren Sinne ausmachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783788727765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 412 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Sänger, Dieter, 1949- Schrift - Tradition - Evangelium
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paulus ; Bibel ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Frühjudentum ; Theologie ; Aufsatzsammlung ; Bibel Paulinische Briefe ; Theologie ; Paulus Apostel, Heiliger ; Theologie ; Frühjudentum ; Hellenistisch-jüdische Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783657785711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie volume28
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Singen als interreligiöse Begegnung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Religious aspects ; Sacred music History and criticism ; Religions Relations ; Music ; Religious aspects ; Religions ; Relations ; Sacred music ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Geistliche Musik ; Lied ; Singen ; Interreligiosität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Geistliche Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang
    Abstract: Preliminary Material /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Einführung /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Miteinander singen – wozu? /Bernhard König -- Gesang als Aufbauarbeit: Musik im jüdischen Gemeindealltag /Barbara Traub -- Gesang ist nicht Gebet: Musik in der islamischen Theologie /Omar Hamdan -- „Unser Ziel sollte die Umkehr sein“. Der Pontamina-Chor in Sarajevo /Ivo Markovic -- Musik in Zeiten des Krieges: Jüdisch-muslimische Begegnungen /Ahmet Gül, Tuba Isik, Assaf Levitin, Saad Thamir and Alon Wallach -- Miteinander singen – wovon? /Bernhard König -- Verschiedenheit: Kein Betriebsunfall der Heilsgeschichte /Karl-Josef Kuschel and Christoph Schwöbel -- Stimmigkeit: Ebenso schlicht wie anspruchsvoll /Petra Bahr -- Schmerzhaft nah: Bachs Musik im christlich-jüdischen Dialog /Bernhard König -- David als Schlüsselfigur des interreligiös-musikalischen Dialogs? /Cordula Heupts -- Miteinander singen – von wo? /Bernhard König -- Gastfreundschaft im Hier und Jetzt /Klaus von Stosch -- Gibt es „jüdische Musik“? /Steven Langnas -- Unüberbrückbar fern? Bachs Musik im christlich-muslimischen Dialog /Bernhard König -- Warum Muslime gerne singen! /Tuba Isik -- Orthodoxer Ritus und Avantgardemusik /Jascha Nemtsov -- Musik als Medium von Sehnsucht /Milad Karimi -- Miteinander singen – wie? /Cordula Heupts, Tuba Isik and Bernhard König -- Die Herausgeber/innen /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Das Projekt Trimum /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts.
    Abstract: Können Juden, Christen und Muslime miteinander singen? Können sie ihre sakrale Musik miteinander teilen? Kann Musik gar zu einem Aktivposten im interreligiösen Dialog werden? Dieses Buch stellt einen ersten Schritt dafür dar, eine »Theorie des interreligiösen Singens« zu entwickeln. Hierfür bedienten sich die Herausgeber unterschiedlicher Forschungsmethoden. Zahlreiche Gespräche mit jüdischen, christlichen und muslimischen Theolog(inn)en und Musik-Expert(inn)en sind geführt worden, in denen diese mit neuen Ideen und Gestaltungsansätzen aus der Trimum-Werkstatt des interreligiösen Musikprojekts »Trimum« konfrontiert und um Stellungnahme gebeten wurden. Hinzu kommen mehrere teils wissenschaftliche, teils essayistische Beiträge unseres Herausgeber-Trios
    Note: Research report , Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783657781027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Kultur und Bildung Band 10
    Series Statement: Kultur und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2015 ; Education Social aspects ; Educational anthropology ; Jews Education ; Judaism ; Judentum ; Pädagogik ; Jüdische Erziehung ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Erziehung ; Judentum ; Kultur ; Pädagogik
    Abstract: Preliminary Material /Annika Blichmann and Karsten Kenklies -- Zur jüdischen Pädagogik als Forschungsgegenstand. Ein Vorwort /Karsten Kenklies and Annika Blichmann -- Jüdische Erziehung in Israel. Grundkonstellationen, Entwicklungen, Herausforderungen /Bernd Schröder -- Die Freischule Berlin als Beispiel jüdischer Aufklärung /Annika Blichmann -- David Friedländer und das „Lesebuch für Jüdische Kinder“ /Alexandra Schotte -- Lernorte in der Hebräischen Bibel /Hanna Kauhaus and Matthias Schwarzkopf -- Bildung durch menschliche Begegnung /Käthe Schneider -- Martin Buber und Hannah Arendt. Eine Skizze paralleler Wege im „Reich des Zwischen“ /Manuel Fröhlich -- Talmudische Dialektik in Siegfried Bernfelds „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“ /Friederike von Horn -- Janusz Korczak und die Pädagogik der Nicht-Erziehung /Michael Winkler -- Das jüdische Geheimnis. Kabbalistische Quellen modernen Bildungsdenkens /Karsten Kenklies -- StreetART als Aufklärung im öffentlichen Raum. Pädagogische Betrachtungen zu StreetART als Variation des hebräischen Paradigmas /Benjamin Bunk -- Waltz with Bashir. Zu Entfremdung und innerweltlichem Atheismus in einer israelischen Graphic Novel /Anne Stiebritz -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Annika Blichmann and Karsten Kenklies.
    Abstract: Das Judentum ist als pädagogisch wirkender Kulturzusammenhang anzusehen, der global und interkulturell zu betrachten ist. In drei Etappen – von der Binnenperspektive zu transkulturellen Aneignungen – stellt der Band die Frage nach dem Zusammenhang von Bildung und Kultur neu. Im ersten Teil werden pädagogische Strukturen des kulturell institutionalisierten Judentums aus einer Binnenperspektive historisch begründet. Dabei geraten ihre Einflüsse von Moderne und Aufklärung ebenso in den Blick wie ihre Ursprünge in der Thorah. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Denkansätzen von Pädagogen jüdischer Herkunft und deren zentraler Rolle für die allgemeine, über eine spezifisch jüdische Kultur hinausweisende pädagogische Kultur. Der dritte Teil schließlich folgt den transkulturellen Spuren, wobei sich eine – nur scheinbar – nicht-jüdische Moderne als vom Hebräischen Paradigma geprägt erweisen wird
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , 13 Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften zur Demokratie Band 42
    Series Statement: Schriftenreihe Demokratie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Diskriminierung ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734402166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Nahostkonflikt kontrovers
    DDC: 320.95694071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Politische Bildung
    Abstract: Der Nahostkonflikt ist ein hochkomplexes und seit Jahrzehnten ungelöstes politisches Problem von globaler Bedeutung. Weltweit wird kontrovers darüber diskutiert, wie die Rolle und das Verhalten der zentrale Konfliktakteure zu bewerten sind und wie der Konflikt gelöst werden könnte. Hinzu kommt, dass dieser Konflikt als ein Austragungsort und Katalysator diverser individueller und kollektiver Identitäten, politischer und moralischer Selbstverständnisse, emotionaler und erinnerungspolitischer Befindlichkeiten, gesellschaftlicher Erfahrungen sowie ideologisierter Denk- und Deutungsmuster gilt – auch in Deutschland. Die politische Bildung muss die Positionierungen zum Nahostkonflikt in Deutschland kennen, um diese reflektieren zu können. Dazu muss sie sich sowohl mit der Mehrperspektivität als auch mit zentralen Kontroversen in politischen und fachlichen Diskursen zumindest exemplarisch auseinandersetzen. Akteure und Akteurinnen der politischen Bildung erhalten mit diesem Band das Rüstzeug für diese Herausforderung. Der Band bietet: - einen Überblick über wesentliche Aspekte des Konflikts - Darstellungen kontroverser Diskurspositionen - Beschreibungen und Deutungen zentraler Konfliktakteure - ein Kompendium der Bedeutung und Thematisierung des Nahostkonflikts in Deutschland
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Mirko Niehoff -- Einleitung: Nahostkonflikt kontrovers - Perspektiven für die politische Bildung -- Zur Thematisierung des Nahostkonflikts in Deutschland -- Markus Kaim -- Deutschland, Israel und der Nahostkonflikt: Anmerkungen zu einem besonderen Verhältnis -- Steffen Hagemann -- Der Nahostkonflikt im Spiegel der Einstellungsforschung -- Carola Richter -- Der Nahostkonflikt im Spiegel deutscher Medien -- Juliane Wetzel -- Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus im Kontext Nahostkonflikt -- Mehrperspektivität I
    Abstract: 18 Perspektiven auf den Nahostkonflikt, Israel und/oder die Palästinenser -- Amina Nolte -- Martin Buber: Die Idee einer binationalen Lösung -- Wolfgang Heuer -- Hannah Arendt: Regionale Föderation als Lösungsansatz -- Lars Tittmar -- Jean Améry: Die Notwendigkeit Israels als Schutzraum vor Antisemitismus -- Patricia Piberger -- Judith Butler: Visionen eines binationalen Israels -- Andreas Koch -- Edward Said: Zionismus als rassistische Ideologie -- Andreas Koch -- Alan Dershowitz: Ressentiments gegen Israel als Bedrohung für den jüdischen Staat -- Johanna Korneli
    Abstract: Caroline B. Glick: Die Einstaatenlösung als einzige Alternative für einen dauerhaften Frieden -- Johanna Korneli -- Eva Illouz: Säkularismus, Demokratie und Universalismus als Bedingungen für die Lösung des Nahostkonflikts -- Mirko Niehoff -- Yaacov Lozowick: Antizionismus als zentrales Lösungshindernis -- Inva Kuhn -- Gershom Gorenberg: Demokratisierung Israels als Voraussetzung für Frieden -- Amina Nolte -- Tzipi Livni: Mit moderaten Kräften zu einer Lösung des Konflikts -- Amina Nolte -- Naftali Bennet: Konfliktmanagement anstelle von Konfliktlösung -- Amina Nolte
    Abstract: Ahmad Tibi: Anerkennung und Selbstbestimmung der Palästinenser/-innen als Voraussetzung für Versöhnung -- Christoph Dinkelaker -- Mustafa Barghouthi: Gewaltfreier Widerstand zur Überwindung israelischer Besatzung -- Mirko Niehoff -- Sari Nusseibeh: Einstaatenlösung im Interesse der Palästinenser und Israels als jüdischer Staat -- Sabine Achour -- Sumaya Farhat-Naser: Besatzung und Radikalisierung als Grundproblematiken -- Christoph Dinkelaker -- Mahmud Abbas: Mit diplomatischen Mitteln zur Zweistaatenlösung -- Christoph Dinkelaker
    Abstract: Ismail Haniyeh: National-religiöser Anspruch auf das Gebiet zwischen Mittelmeer und Jordan -- Mehrperspektivität II: -- Zehn Fragen und zehn Antworten von Nahostexperten/-innen -- Margret Johannsen -- Frieden schließt man mit seinem Feind -- Moshe Zuckermann -- Israels mangelnde Kompromissfähigkeit als Friedenshindernis -- Stephan Grigat -- Antisemitismus als ein Kernproblem des Nahostkonfliktes -- Steffen Hagemann -- Territorium, Legitimität, Identität - Dimensionen und Dynamiken des israelisch-palästinensischen Konfliktes -- Tamar Amar-Dahl
    Abstract: Die altansässigen Araber Palästinas als Leidtragende des zionistischen Israels
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110276633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 S. : Ill.)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge 5
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110339062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 486 S.)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft [1]
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge 20
    Series Statement: Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1944 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Antisemitism / History ; Antisemitismus ; Geschichte ; Theorie ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Theorie ; Geschichte 1750-1944
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783869563312
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 290 S., 10419 KB) , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V 21.2015
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Erscheint auch als Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts
    DDC: 290
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Jesus Christus ; Rezeption ; Judentum ; Kultur ; Künste ; Geschichte 1800-2000 ; Jesus Christus ; Rezeption ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1800-2000 ; Jesus Christus ; Rezeption ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. PaRDeS. Journal of the Association of Jewish Studies e.V. The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110339062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 486 S.)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge 20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 394 S , 23 cm
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg 2016 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 29
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich
    DDC: 940.53/18/0943
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Holocaust ; Vergangenheitsbewältigung ; Shoah ; Jews ; Germany ; History ; 1933-1945 ; Public opinion ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany ; Public opinion ; Germany ; Ethnic relations ; Public opinion ; Public opinion ; Germany ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerung ; Politisches Verhalten ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...