Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (9)
  • Hebrew
  • 2015-2019  (9)
  • Erlebnisbericht
  • German Studies  (9)
Material
Language
Year
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783847704157 , 384770415X
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Die andere Bibliothek 415. Band
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Literatur ; Biografien ; Erlebnisbericht ; Dissident ; Widerstand ; Geschichte
    Abstract: Im Gedenkjahr an die Wende(n) des Jahres 1989: die geistigen Vorarbeiter, dissidentischen Denker und Wortführer der Kritik an den Regimen und Ideologien. Marko Martins essayistisch-erzählerische Spurensuche nimmt uns mit auf eine europäische (mitunter auch außereuropäische) Reise zu Orten, zu Büchern und vor allem zu Menschen, deren Denken uns gegen die Erinnerungslosigkeit helfen kann: Die meisten sind Überlebende einer Zeit, die wir bereits hinter uns glaubten und die totalitär oder nationalistisch gerade heute wieder beunruhigende Schatten wirft. Die Autoren, die Marko Martin trifft oder erinnert, mit denen er spricht oder die er porträtiert, mehr oder weniger berühmt oder vergessen, und deren Schicksale eigentümlich miteinander verflochten sind, haben uns allen etwas voraus: die existenzielle Erfahrung geschichtlicher Brüche, die das Individuum bedrohen. Es sind dissidentische Jahrhundertzeugen in Ost und West. 2019, im Jahr des Erinnerns an die Epochenzäsur von 1989, ist es sinnvoll, uns zu vergegenwärtigen, dass diese Umwälzungen eine Vorgeschichte haben, die die Geschichte erst zu einer ganzen Geschichte werden lässt. Czesław Miłosz, aus Polen geflüchtet, wird zum Freund von Albert Camus, Max Brod rettet sich aus Prag nach Tel Aviv, wo er Edgar Hilsenrath erste literarische Impulse gibt, Jean Améry traf in Auschwitz auf Primo Levi. Vom Charta-77-Mitbegründer Jan Patocka führt eine Spur zu Meisterdenker André Glucksmann in Paris, vom Brecht-Schüler Horst Bienek zum Romancier und Menschenkenner Julien Green. In Prag trifft Marko Martin den 68er-Romancier Pavel Kohout, der sich wieder illusionslos gegen die autoritäre Politik engagiert. Aus Besuchen, Reisen und Porträts entsteht ein dichtes geistiges Gewebe, in dem neben anderen Václav Havel und Milan Kundera, André Gorz oder Josef Skovrecky, Ahron Appelfeld oder Jürgen Fuchs in der DDR mitwirken.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 537-540 , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3835332953 , 9783835332959
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Wolff, Theodor 1868-1943 ; Familienleben ; Vater ; Kind
    Abstract: Theodor Wolff (1868 -1943) war nicht nur einer der großen Journalisten seiner Zeit und 1918 Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei - er war im Privaten auch ein engagierter Vater. In seinem "Vater-Tagebuch", das erst kürzlich entdeckt wurde und nun erstmals veröffentlicht wird, schildert er mit journalistischem Ton und feiner Ironie die ersten Jahre seiner drei Kinder, changierend zwischen liebevoller Bewunderung und erzieherischem Anspruch. Es ist die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, in der Wolff von seinem Cousin, dem jüdischen Verleger Rudolf Mosse, mit der Leitung des Berliner Tageblatts betraut wird - und bald feststellen muss, wie schwer es ist, Familie und Beruf zu vereinbaren. Das Tagebuch zeugt nicht nur von erstaunlicher Aktualität, sondern auch von literarischer Qualität und großem Unterhaltungswert. Ergänzt wird es durch Dokumente, Korrespondenzen und Fotografien, die den Einblick in das Ehe-, Familien- und Freundesleben erweitern
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-239
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783960381600 , 3960381603
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8742092
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
    ISBN: 9783955652951 , 3955652955
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 349806441X , 9783498064419
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Asylum
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheyer, Moriz, 1886 - 1949 Selbst das Heimweh war heimatlos
    DDC: 940.5318142092
    RVK:
    Keywords: Scheyer, Moriz ; Erlebnisbericht ; Scheyer, Moriz 1886-1949
    Abstract: Rezension Der jüdische Schriftsteller und Journalist M. Scheyer (1886-1949), Feuilletonchef des Neuen Wiener Tagblatts, floh nach dem "Anschluss" Österreichs und seiner Entlassung 1938 zusammen mit seiner Frau nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs 1940 durch die Deutschen wurden sie wieder verfolgt. Verhaftet und wieder freigelassen, flüchteten sie in die unbesetzte Zone im Süden des Landes. Aber auch hier entkamen sie nur knapp der Deportation und tauchten 1942 bis zur Befreiung 1944 in einem Kloster in der Dordogne unter. Dort verfasste Scheyer 1943-45 diesen Bericht, der erst kürzlich zufällig aufgefunden wurde und erstmalig auf Deutsch vorliegt, ergänzt durch ein ausführliches Nachwort zur Geschichte der Familie und des Manuskripts sowie erläuternde Anmerkungen und ein Personenregister. Eines der wenigen unmittelbar während der Verfolgung entstandenen Zeugnisse, das eindrücklich das Leben in Angst und Ungewissheit während der Besatzung Frankreichs beschreibt (vgl. L. Werth: "33 Tage", 2016, und "Als die Zeit stillstand" 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3863371003 , 9783863371005
    Language: German
    Pages: 380 Seiten , Illustrationen, Porträts , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2016
    RVK:
    Keywords: Walser, Martin ; Walser, Martin ; Authors, German Biography 20th century ; Bildnis ; Romanhafte Biographien ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Walser, Martin 1927-2023 ; Walser, Martin 1927-2023
    Abstract: Eingang -- Tore zum Zaubergarten -- Wasserburger Wege -- Im Jenseits von Nussdorf -- Austritte -- Boten der Geschichte -- Vorstellungen -- Unterwegs -- Sage nicht Wasser, Wasser -- Ausgang -- Am See
    Abstract: Die Autorin begegnet Martin Walser persönlich und ihre Beobachtungen aus nächster Nähe ergeben ein Porträt Martin Walsers, eine "erfahrene Biographie]"
    Note: Mit Anmerkungen als Endnoten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 340667545X , 9783406675454
    Language: German
    Pages: 132 S. , Kt. , 205 mm x 130 mm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2015
    Series Statement: textura
    DDC: 947.0842092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Reisebericht 1920-1930 ; Sowjetunion ; Geschichte 1919-1930 ; Roth, Joseph 1894-1939 ; Osteuropa
    Abstract: Auf seinen Expeditionen nach Kiew, Moskau und Odessa, nach Lemberg, Baku oder Astrachan taucht der in Galizien geborene Schriftsteller und Journalist Joseph Roth in den vielgestaltigen Kosmos des östlichen Europa ein. Seine Aufmerksamkeit gilt den Menschen und ihrer Lebenswirklichkeit in der Sowjetunion, die von einem Nebeneinander an Sprachen, Kulturen und Religionen geprägt ist. Dabei entwirft er spannungsreiche Bilder gesellschaftlicher Realitäten zwischen den gegensätzlichen Polen von Staat und Kirche, Diktatur und Pressefreiheit, Armut und Reichtum. Und zeigt damit gleichzeitig, wie er, der heimatlos Gewordene, sich reisend, schreibend und kritisch sondierend ein Stück Heimat zurückerobert: In der Sprache.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783351035983
    Language: German
    Pages: 263 S. , Ill. , 215 mm x 125 mm
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 2015
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tagebuch 1919 ; Erlebnisbericht ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Münchener Räterepublik ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; München ; Geschichte 1919
    Abstract: Zum ersten Mal gedruckt: Victor Klemperers Schilderung des Chaos nach dem Ersten Weltkrieg und des Scheiterns der Münchner Räterepublik. Solch genaue, anschauliche Momentaufnahmen aus der belagerten Stadt findet man nirgendwo sonst. Ein bewegendes, mit Spannung zu lesendes Gesamtbild von diesem entscheidenden Wendepunkt der deutschen Geschichte - aus der Revolution von 1918/19 ging nicht nur die erste deutsche Demokratie hervor, zugleich kündigte sich in ihr das kommende Unheil an. Platz 9 der SZ/NDR-Sachbücher im August 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-351-03598-3
    Language: German
    Pages: 263 S. : Ill.
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 2015
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tagebuch 1919 ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...