Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UoM FRANZ LISZT Weimar  (3)
  • Hochschulschrift  (2)
  • Religion
  • Theology  (2)
  • Philosophy  (1)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9781478000754 , 9781478001058
    Language: English
    Pages: xx, 362 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Matory, James Lorand, 1961 - The fetish revisited
    DDC: 306.777
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 1818-1883 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Marx, Karl ; Freud, Sigmund ; Fetishism ; Fetishism ; Fetishism ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Africa ; Africa Religion ; Africa Religion ; Marx, Karl 1818-1883 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Fetisch ; Marx, Karl 1818-1883 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Fetisch ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Subsaharisches Afrika ; Fetisch ; Religion
    Abstract: A note on orthography -- Part I. The factory, the coat, the piano,and the "Negro slave": on the Afro-Atlantic sources of Marx's fetish -- The Afro-Atlantic context of historical materialism -- The "Negro slave" in Marx's labor theory of value -- Marx's fetishization of people and things -- Conclusion to part I -- Part II. The acropolis, the couch, the fur hat, and the "savage": on Freud's ambivalent fetish -- The fetishes that assimilated Jewish men make -- The fetish as an architecture of solidarity and conflict -- The castrator and the castrated in the fetishes of psychoanalysis -- Conclusion to part II -- Pots, packets, beads, and foreigners: the making and the meaning of the real-life "fetish" -- The contrary ontologies of two revolutions -- Commodities and gods -- The madeness of gods and other people -- Conclusion to part III -- Conclusion: Eshu's hat, or an Afro-Atlantic theory of theory
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783795430610 , 3795430615
    Language: German
    Pages: 268 S. , zahlr. Ill., Kt , 28 cm x 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Studien zur christlichen Kunst Bd. 11
    Series Statement: Studien zur christlichen Kunst
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Fribourg, Univ., Lizentiatsarbeit, 2004
    DDC: 246.96094363209032
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts History ; Architecture History ; Salzburg (Austria) History 17th century ; Salzburg (Austria) History 18th century ; Salzburg (Austria) Church history ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Dom Salzburg ; Liturgie ; Kirchenmusik ; Christliche Kunst ; Geistliches Leben ; Geschichte 1600-1700 ; Dom Salzburg ; Kirchenbau ; Ausstattung ; Christliche Kunst ; Kirchenmusik ; Liturgie ; Geschichte 1600-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3793093662
    Language: German
    Pages: 463 S. , graph. Darst., zahlr. Notenbeisp.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Rombach-Wissenschaften 117
    Series Statement: Reihe Litterae
    Series Statement: Rombach Wissenschaft Reihe Litterae
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Nanni, Matteo: Musik und Wirklichkeit
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. 〈1903-1969〉 Aesthetics ; Nono, Luigi Criticism and interpretation ; Adorno, Theodor Wiesengrund ; Nono, Luigi ; Auschwitz (Concentration camp) ; Art Philosophy ; Mimesis in art ; Music Philosophy and aesthetics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konzentrationslager Auschwitz ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Nono, Luigi 1924-1990 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Nono, Luigi 1924-1990 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schreiben nach Auschwitz
    Abstract: Kann ein Kunstwerk 〉Zeuge〈 der Wirklichkeit von Auschwitz sein? Das Unbehagen, das allein schon die Formulierung dieser Frage auslöst, die philosophischen und ästhetischen Probleme, die jede künstlerische Auseinandersetzung mit Auschwitz aufwirft, sind Ausgangspunkt dieser Studie. Da es nach wie vor gilt, diesen dunklen Abschnitt der deutschen Geschichte vor dem Vergessen zu bewahren, ist bei einer solchen Fragestellung auch eine erneute Reflexion über die Möglichkeiten von Kunst zu leisten. Aus der Auseinandersetzung mit Th.W. Adornos philosophischer Ästhetik und Luigi Nonos Auschwitz-Kompositionen wird die These entwickelt, daß Kunstwerke das Gedächtnis an Auschwitz auf besondere Art bewahren und bezeugen können. Sie sind geeignet, ans Licht zu bringen, was anders nicht vermittelt werden kann. Wenn es sich so verhält, wie es Paul Celan formulierte, dass niemand für den Zeugen zeuge, so sind es möglicherweise künftig nur noch die Kunstwerke, die die Wirklichkeit von Auschwitz bezeugen und bewahren
    Note: Literaturverz. S. 441 - 463 , Teil I - Musik und Wirklichkeit , 1. Geschichtliche Realität und historische Wirklichkeit , 2. Mimesis. Über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit bei Theodor W. Adorno , 3. Die Sprachähnlichkeit von Musik als mimetisches Verhältnis zur Wirklichkeit , Teil II - Werkanalysen , 4. Musikalisches Tagebuch , Composizione per orchestra n. 2 : Diario polacco '58 (1959) , Composizione per orchestra n. 2 : Diario polacco '58 : Version mit Tonband (1965) , 5. Musik nach Auschwitz , Musik zu "Die Ermittlung" von Peter Weiss (1965) , Ricorda cosa ti hanno fatto in Auschwitz (1966) , Teil III - Kunst als Geschichtsschreibung , 6. Auschwitz: Erkenntnis und Erfahrung , 7. Musik als Ort des Bezeuguns , Schluß: Ästhetische Gesinnung im Gedächtnisraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...